Ofenlader zur Beschickung von Etagenöfen

Ähnliche Dokumente
Produktkatalog. Beschickungsvorrichtungen Gär- und Transportwagen Etagenofenbeschickung Automation für Stikkenöfen Sonderlösungen

think process! MATADOR MDE mit manuellem Belader JACK TOPLESS-OVEN

Bäckerei : Gerätesteckbrief - Stikkenbackofen 10 m 2 Backfläche

ELEKTRO. Elektrisch beheizte Etagenbacköfen

Öfen mit festen Platten und Ringrohrbeheizung

Sonderangebot. Gebrauchter WP MEGADOR Es werden angeboten:

LIFTRONIC EASY Bilanciatore Pneumatico Rigido

UNIFERM Ferment-Sauer Roggen

HL NT Bühnen mit HyperFlow Technologie

Paneotrad. Eigenschaften. Benutzung. Funktionsprinzip

LÖSUNGEN FÜR DIE LIFTBRANCHE ANTRIEBSPAKETE, FREQUENZUMRICHTER, ZUBEHÖR

DER TREPPEN- ASSISTENT

Thema: Hochregallager

Sollten Sie Fragen haben oder sofern etwas unklar ist, können Sie uns selbstverständlich gerne kontaktieren.

P R O D U K T I N F O R M A T I O N B A C K S T A T I O N E N condo

Die beste Investition in die Sicherheit ist die Vermeidung von unbeabsichtigten Stößen durch Gabelstapler oder andere Transportgeräte.

Elektro-Einschiessöfen S kkenöfen Gärstopp-/Gärflex-Vollautomaten

(51) Int Cl.: F23G 5/44 ( ) F23K 3/16 ( ) F23B 50/12 ( ) F24B 1/199 ( ) F24B 13/04 ( )

AVANT R-Serie AVANT R20 AVANT R35 AVANT R28 S AUX S AUX AUX

Storm3 Ausdauernd, dynamisch, stark Storm3 Storm3

Die Platzierung im Seitenbehang

mw produktinfo co de :50 Uhr Seite 4 P R O D U K T I N F O R M A T I O N B A C K S T A T I O N E N condo

Brot aus dem Brotbackautomaten

ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN

ELLEPOT ELLEPOT MASCHINEN MASCHINEN TEIL EINES INTEGRIERTEN SYSTEM

BÄCHTOLD S HEUKRAN BA4 / BA5 / BA6

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Säulenbohrmaschine SBM 20 Vario

Excellent Rampen-Systeme. einfach, schnell, flexibel

GHU. Hochkippschaufel

RS 40R INSTALLATIONSANWEISUNGEN RS ROLLCOM RS 40R

Das automatische Fütterungssystem. Die wirtschaftliche und robuste Lösung für eine tiergerechte Fütterung

FÖRDERT DIE BEWEGUNG

POWER LIFT HL 2.30 K. Die Revolution im Bereich hydraulische 2 Säulenbühnen. Bernhard Hoffmann Leiter Produkt Management. Die NUSSBAUM Gruppe

LCD- & Plasma-TV-Hubeinheit

PROFESSIONAL HOLZKOHLE GRI LLOFEN!

Aufrollsysteme. Unter oder über Wasser, automatisch oder manuell

Sky Swing. Alpines Fahrgeschäft

IMPRESSIONEN. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden.

Die Kombiwannen. Katalog downloaden

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung

Gewebeplane - dm Folien

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND

Universalverfahrachsen

Konditionieranlagen für Polyamidteile

SITZKOMFORT AUF KLEINSTEM RAUM. Die COMPACTO Fahrersitze für kleine und kompakte Traktoren.

FAHRHILFEN. Unsere Neuen von Patron.

S wis s I nnovations. Hawa AG 8932 Mettmenstetten Schweiz Telefon Telefax

ITM AM ERGONOMIE ARBEITSPLATZ ERGONOMIE AM ARBEITSPLATZ. Industrievertretung Thomas Möschke. Ihr Partner für. Ihr Partner für. Beratung.

Tachowelle wechseln bei der PK-XL2

Richtig stretchen: starke Helfer zur Warensicherung auf Paletten

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

Parkey. Einfach mehr Park-Platz. einfach genial parken. Fahrzeuge auf nur 2 Parkplätzen!

BOHREN SÄGEN FRÄSEN STANZEN MESSEN TRANSPORTIEREN POSITIONIEREN MULTIFUNKTION

EWW SMART HOME. Mach dein Heim schlau.

COMBI LIFT 4.40 S. Bernhard Hoffmann Leiter Produkt Management. 06. Februar Die NUSSBAUM Gruppe

Frage 11: Wie wird der Lift angetrieben?

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

»Für mich ist die Planung eines Retrofits das A und O, um unnötige Stillstandszeiten zu vermeiden.«

Produktlinie HO.RE.CA

CONDILUX & BAKELUX DAS SCHAUBACKSYSTEM VON HEIN

TECHNISCHE BESCHREIBUNG ELEKTRISCH VERFAHRBARE FÜHRUNGSKANÄLE ROLLTORE E.M.D.R.S

Presseinformation. KEBA auf der Motek 2008 Stand 7522 in Halle 7

1. Backofen. Ofen & Grill. 2 im 1. Kollektion 2016

Hurricane/ Twister. Geschäftskonzept für Fahrer von ca Jahren mit hohem Fahrspaß (Hurricane)

Überfluranlage smart und classic Konzipiert für den Innen- und Außenbereich Beide mit vollautomatischem Antrieb

Die Maßschneider. Individuell produzierte Getriebemotoren sind die Spezialität der Tornado GmbH

PRODUKT. Natürlich anders - neue Gebäckideen mit Buchweizen. FermFresh Buchweizen. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Buchweizen

CIMOTEC CNC-Flachpoliersysteme Anlagensicherheit modularen Aufbau Unterschiedliche Werkstückzuführsysteme wirtschaftliches Arbeiten

Ziehen Sie nun den in Falten gelegten Stoff durch beide Ringe.

Nachführsystem für große Photovoltaik-Anlagen

CARRY TUGGER FORKLIFT CUSTOMIZED. Intralogistik Mobile Robotik

Der Elektroantrieb für Ihren Rollstuhl

verstellantrieb datenblatt

HASPELN. Lorenz GmbH Anlagentechnik Allmendstr Friesenheim

BMW Niederlassung Leipzig Filiale Werk Leipzig

SYSTEME ZUR AUTOMATISIERTEN TROLLEY BE- UND ENTLADUNG

Neue Generation von Schaufelradantrieben

BEYER GmbH. Maschinenbau und Antriebstechnik Holzminden Lüchtringer Weg 40. tel: +49 (5531) fax: +49 (5531) 4237

Sonderbedieneinheiten

Wozu dienen Lichtgitter und Lichtvorhänge?

BootsLift.eu. V-Lift FloatLift SunLift SunPort DockJock

Technik der industriellen Brezelformung. Teigteiler/10_07Mü215/D/Seite 1

KOMPLET Pan Doro. das überraschend andere Weißbrot... Vormischung zur herstellung von weizenbroten und -brötchen

Stark in der Coilverarbeitung

4-Seiten-Hobelmaschinen HM-3 / HM-4

Neuhäuser Magnet- und Fördertechnik GMBH Scharnhorststraße 11/16 D Lünen Tel +49 (0) 23 06/949-0 Fax +49 (0) 23 06/

ABFLUSSTECHNIK NEU. So schneidet man Gussrohre heute! Einfach, schnell und sicher mit der Exact Rohrsäge

Ihr innovativer Partner in der. und Schneiden. HighTech in Schweißen. Automation 1 I 2010 SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK

Defender Alu-Kisten: fertig für für jede jede Herausforderung!

Türöffnungs-Begrenzer

PERNUMAGmbH. PERNUMA PERFOSTAR E, ES Elektrische Perforiermaschinen mit verstellbarem Räderwerk. KennzeichnungsSysteme

der Backstube nicht halt. Etwa wenn es darum geht, die Backfläche zu erweitern, den Backofen zu versetzen, künftig automatisch

Vorsprung beim Transport

NOTICE D INSTALLATION Montageanleitung ELIO. ECLAIRAGES LED AVEC CAMERA INTEGREE Behandlungslampe LED mit integrierter Kamera

Kurzanleitung So geht s MDT Jalousieaktoren. Grundfunktionen Jalousie

FÜR KOMFORTABLES SITZEN IST AUCH AUF KLEINSTEM RAUM PLATZ. COMPACTO. Kompaktsitze für kleinere Traktoren. Neues Polsterdesign

Einfach. Günstig. Vielfältig.

der Backstube nicht halt. Etwa wenn es darum geht, die Backfläche zu erweitern, den Backofen zu versetzen, künftig automatisch

Transkript:

Ofenlader zur Beschickung von Etagenöfen Der Etagenofen ist seit jeher ein Mittelpunkt des Backbetriebs und doch ist die Beschickung dieser Öfen schon immer eine harte und unbeliebte Knochenarbeit. Mit unserer Ofenbeschickungstechnik bewegen wir uns im Spannungsfeld zwischen Rationalisierung, Ergonomie und Kosteneffizienz. Mit unserer Produktpalette können wir die Bedürfnisse vom handwerklichen Backbetrieb bis zum automatischen Betrieb abdecken: Unsere Ofenladertechnik beginnt bei der einfachen, manuell betätigten Beschickungshilfe LIFTBOY. Hier hilft Ihnen ein Gegengewicht beim Heben der Abziehapparate auf Herdhöhe. In der nächsten Ausbaustufe verfährt ein Motor einen Abziehapparat auf Herdhöhe und nimmt Ihnen das Heben vollständig ab. Unser Einstiegsmodell in die mechanische Ofenbeschickung ist der LIFTMATIC. Es gibt ihn in zwei Ausführungen: Beim Grundmodell wird der Tuchabziehapparat zum Beschicken und Ausbacken noch manuell in den Herd geschoben, beim LIFTMATIC-S übernimmt ein Motor das Einschieben und Herausziehen des Abziehapparats in den Herd. Ein wesentliches Merkmal der höher automatisierten Ofenlader unserer LIFTMASTER- Baureihe ist der eigenständige, unabhängige Antrieb des Laderbands: Da das Förderband einen eigenen Antriebsmotor hat, kann das Laderband nun auf Knopfdruck vor und zurück gefahren werden und es muss keine Abziehstange (wie beim Abziehapparat) hin- und hergezogen werden. Die Belegung des Laders kann auf der ofenabgewandten Seite erfolgen und die Teiglinge können Schritt für Schritt in Richtung Ofen transportiert werden. Der LIFTMASTER eignet sich zum Ausbacken von Brot und Kleingebäcken. Wir bieten auch eine kostengünstigere Ausführung LIFTMASTER-E an, die sich nur zum Ausbacken von Brot eignet. Wenn auch kleinere Gebäcke ausgebacken werden sollen, empfehlen wir den LIFTMASTER. Alle Ofenlader können auch vor mehreren Öfen seitlich verfahrbar geliefert werden.- Wir sind mit unserem Know How und unserer Erfahrung aus dutzenden Installationen im In- und Ausland in der Lage, eine auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittene Lösung zu liefern. Die folgenden technischen Informationen sollen die Funktionsweise unserer Ofenlader und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Baureihen und Modellen erläutern. Dr. - Ing. Detlef Ahlborn

Automation für die Beschickung von Etagenbacköfen Für die halb- und vollautomatische Beschickung von Etagenbacköfen bieten wir ein Programm von Ofenladern an, das genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt ist. Hier haben wir auch unsere handwerklichen Kunden im Fokus. Aus den vielfältigen Aufgabenstellungen unserer Kunden verfügen wir über jahrelange Erfahrung, Ihnen eine maßgeschneiderte und kostengünstige Lösung für die Beschickung Ihres Ofens anzubieten. Unser Ofenladerprogramm lässt sich nach den automatisierten Bewegungen der Lader und nach den Abmessungen des Backherds einteilen. Diese Bewegungen sind in nachfolgender Tabelle verdeutlicht. Einen weiteren Überblick erhalten Sie mit dem Stammbaum unserer Ofenlader. Modellübersicht: Automatisierte und manuelle Beschickungsbewegungen beim Beschicken von Etagenöfen mit AHLBORN Ofenladern

AHLBORN Ofenlader Stammbaum LIFTBOY Einfache Beschickungshilfe für einen Etagenofen mit Gewichtsausgleich. Alle Bewegungen werden manuell ausgeführt. LIFTMATIC Halbautomatischer Ofenlader für Etagenöfen - Hubbewegung: durch Getriebemotor - Beschickungsbewegung: manuell - Bandbewegung: manuell LIFTMATIC-S Halbautomatischer Ofenlader für Etagenöfen - Hubbewegung: durch Getriebemotor - Beschickungsbewegung: durch Getriebemotor - Bandbewegung: manuell LIFTMASTER Automatischer Ofenlader für Etagenöfen - Hubbewegung: durch Getriebemotor - Beschickungsbewegung: durch Getriebemotor - Bandbewegung: durch Getriebemotor

Die wesentlichen Bewegungen bei der Beschickung sind: Hubbewegung Hierbei handelt es sich um die Bewegung zum Anheben der Teiglinge vor dem Einschießen in den Herd. Beim normalen Tuchabziehapparat ist das das Anheben vom Apparat auf die Höhe des Herds. Verfahrbewegung Dies ist die seitliche Bewegung des Laders, die erforderlich ist, um entweder einen Herdstreifen nach dem anderen zu beschicken oder um die Beschickungsvorrichtung von einem Ofen zum nächsten zu verfahren. Diese Verfahrbewegung kann bei unseren Ofenladern manuell oder durch einen Antrieb erfolgen. Beschickungsbewegung Die Beschickungsbewegung ist das Einschießen der Teiglinge in den Herd. Beim Tuchabziehapparat ist es das Einschieben des Apparats in den Herd. Bei unseren Ofenladern kann diese Bewegung manuell oder auch durch einen Motor erfolgen. Bandbewegung Die Bandbewegung ist die Vor- und Zurückbewegung des Belegtuchs bzw. Belegbands. Diese Bewegung erfolgt beim normalen Abziehapparat manuell: Beim Absetzen der Teiglinge in den Backherd wird das Belegband beim Herausziehen des Tuchabziehapparats von der Abziehstange bzw. vom Abziehschieber erzeugt, wenn diese am Ofen einrasten. Nach dem Beschicken des Herds wird die Abziehstange von Hand vom vorderen Ende des Apparats zurückgezogen. Wenn diese Bewegung automatisiert werden soll, ist ein eigener Antrieb für das Laderband erforderlich. Die oben beschriebenen Bewegungen sind in vorstehender Tabelle veranschaulicht. Unser Ofenladerprogramm ist auf diesen Bewegungen beim Beschicken von Backöfen aufgebaut. Wir bieten für jede Automatisierungsstufe eine Lösung und werden damit insbesondere auch den Erfordernissen der handwerklichen Bäckerei gerecht. Bei unseren einfachen Automationslösungen steht vor allem der Faktor Ergonomie im Vordergrund: Mit unseren Ofenladern entfällt das schwere Heben von beladenen Tuchabziehapparaten vor dem Ofen. Diese Knochenarbeit nehmen Ihnen unsere Ofenlader ab und der Etagenofen kann ganz bequem von einem Mitarbeiter allein beschickt und ausgebacken werden. Folgen wir nun den Bewegungen beim Beschicken und beginnen mit dem LIFTBOY, einer einfachen, preiswerten und vollständig manuell betriebenen Beschickungsvorrichtung für doppelt und dreifach breite Etagenöfen.

Karl Ahlborn Maschinenfabrik KG Vor dem Scheuerchen 12 17 D 37247 Großalmerode www.karl-ahlborn.de Ofenlader Liftboy Einfache Beschickungshilfe für Herdbreite 1,20 m und 1,80 m mit dem LIFTBOY Der LIFTBOY ist eine Beschickungshilfe, bei der ein Ladertisch mit einem Tuchabziehapparat an einer Säule herauf und herab auf Herdhöhen gefahren werden kann. Das Gewicht von Teiglingen und Tuchabziehapparat wird durch ein Gegengewicht in der Säule des LIFTBOY ausgeglichen. Die Herdhöhen werden durch einstellbare Rasten justiert. Beim LIFTBOY erfolgen sämtliche Bewegungen manuell. Der Tuchabziehapparat ist normalerweise 58 cm breit und wird in der Länge an die Abmessungen von Ofen und Ladertisch angepasst. Funktionsweise Vor dem Beschicken des Herds werden die gegarten Teiglinge manuell (z. B. aus Gärkörben oder mit unseren MINI-SET Kompaktabziehern) auf den Tuchabziehapparat aufgesetzt. Der Tuchabziehapparat ist in einem Rahmen geführt und kann an einer Säule auf und ab verfahren werden. Die Herdhöhen sind durch höhenverstellbare Rasten definiert, die mit einfachen Klemmschrauben an beliebige Herdhöhen angepasst werden. Beim Verfahren herauf und herab rastet eine Riegelstange in den Rasten an

der Säule ein und der Tuchabziehapparat kann in den Herd einschoben werden. Der Tuchabziehapparat hat auf der Ofenseite eine besonders dünne Umlenkrolle, die wir Ausbackzunge nennen. Der Abziehapparat kann so zum Ausbacken unter Brote geschoben werden und diese aufnehmen. Damit hat unser LIFTBOY die volle Funktionalität zum Beschicken und Ausbacken. Wir haben ein Video von unserem LIFTBOY bei www.youtube.de eingestellt. Sie finden es dort mit den Suchbegriffen "Ahlborn Liftboy". Erfahrungen aus zahlreichen Installationen im In- und Ausland stecken in diesem bewährten und erprobten Gerät. Wo die Hubbewegung beim LIFTBOY noch manuell erfolgt, wird diese beim LIFTMA- TIC von einem frequenzumrichtergesteuerten Getriebemotor übernommen. Auf Knopfdruck fährt der Lader auf die angewählte Herdhöhe. Ofenlader Liftmatic mit manuell bedientem Tuchabziehapparat beim Ausbacken

Einfache Automation für Herdbreite 1,20 m mit dem LIFTMATIC Das Grundprinzip der LIFTMATIC-Ofenlader beruht auf einem stabilen und auf Leichtgängigkeit optimierten Abziehapparat mit Abziehstange. Im Aufbau ähnelt dieser Abziehapparat der Ausführung, die seit Jahrzehnten in Bäckereien üblich ist. Der Tuchabziehapparat des LIFTMATIC wird von der Seite her manuell belegt, d. h. der Bediener steht beim Belegen neben dem Abziehapparat. In ihrer Konstruktion sind die Tuchabziehapparate auf das Backen von Brot zugeschnitten: Wir bauen sie mit einer Ausbackzunge und somit können mit diesen Tuchabziehapparaten auch problemlos Brote ausgebacken werden. Konstruktionsbedingt eignet sich die Ausbackzunge nicht zum Ausbacken von Kleingebäcken wie Brötchen usw. Die typische Anwendung für den LIFTMATIC findet sich im handwerklichen Bäckereibetrieb mit bis zu zwei Backöfen. Unser LIFTMATIC nimmt Ihnen die kraftzehrende und anstrengende Arbeit beim Anheben der Tuchabziehapparate ab. Besonders beim Beschicken von korbgegarter Ware kann der LIFTMATIC für Ihren Betrieb punkten: Sie belegen den doppelt breiten Abziehapparat seitlich mit den gegarten Teiglingen. Auf Knopfdruck fährt der Ladertisch auf die gewählte Herdhöhe, und Sie beschicken den Herd manuell mit dem doppelt breiten Abziehapparat, der im Ladertisch geführt ist. Dieser LIFTMATIC-Ofenlader ist für Herdtiefen 1,60, 2,00 und 2,40 m für alle marktgängigen Etagenöfen lieferbar. Wenn nur ein Ofen beschickt werden soll, ist das Portal vor dem Ofen fest installiert, wenn zwei Öfen beschickt werden, wird der LIFTMATIC seitlich verfahrbar geliefert. Nach dem Beschicken des Ofens, können Sie den Ladertisch in die obere Parkposition fahren und wie gewohnt an Ihrem Ofen arbeiten. Ein besonderer Vorteil unserer LIFT- MATIC-Lader ist, dass sie auch zum Ausbacken genutzt werden können: Unser Beschickungsapparat hat am vorderen Ende eine extra dünne Rolle. Deshalb eignet er sich hervorragend zum Ausbacken: Sie fahren den Ladertisch auf Knopfdruck vor den Herd, schieben den Abziehapparat unter die Brote, ziehen ihn mit den abgebackenen Teiglingen aus dem Herd und fahren den Ladertisch mit dem Abziehapparat in bequeme Arbeitshöhe. Jetzt können die Brote seitlich vom Lader abgenommen werden. Einfache Automation für Herdbreite 1,80 m mit dem LIFTMATIC 1.8 Bei unseren einfachen automatischen Ofenladern erfolgt auch hier die Hubbewegung motorisch wie beim LIFTMATIC. Zum Belegen der 1,80m breiten Backfläche empfehlen wir hier zwei Tuchabziehapparate in 90 cm Breite, die seitlich von links und von rechts mit Teiglingen belegt werden. Die Belegung eines Backherds erfolgt dann in zwei Schritten. Der 1,80 m breite Herd wird in zwei Streifen zu 90 cm beschickt. Alternativ dazu können wir den LIFTMATIC auch mit einem Tuchabziehapparat liefern, der seitlich verfahrbar ist. Wir haben ein Video von unserem LIFTMATIC bei www.youtube.de eingestellt. Sie finden es dort mit den Suchbegriffen "Ahlborn Liftmatic".

Ofenlader Liftmatic S mit motorischer Beschickungsbewegung Mittlere Automation mit dem LIFTMATIC-S Die nächste Automationsstufe ist nun der zusätzliche Antrieb der Beschickungsbewegung: Während Sie beim LIFTMATIC den Beschickungsapparat noch von Hand in den Herd schieben müssen, übernimmt unser LIFTMATIC S nicht nur das Heben, sondern auch das Beschicken und Ausbacken auf Knopfdruck. Sie fahren den Ladertisch in die Belegposition in Arbeitshöhe, belegen den Abziehapparat von der Seite mit Teiglingen, fahren den Ladertisch auf Herdhöhe und anschließend den Abziehapparat mit einem einfachen Knopfdruck in den Herd und wieder heraus. Das manuelle Einschieben und Herausziehen der Abziehapparate nimmt Ihnen ein Motor ab. Natürlich können Sie mit dem LIFTMATIC-S auch Ausbacken: Man schiebt die Abziehstange vom Abziehapparat von Hand nach vorne und fährt den La-

dertisch auf Herdhöhe. Der eingefahrene Abziehapparat krabbelt die Brote auf, fährt auf Knopfdruck aus dem Herd und kann mit dem Hubantrieb auf eine bequeme Arbeitshöhe abgesenkt werden. Die abgebackene Ware wird dann manuell von der Seite abgenommen. Wir bauen den Liftmatic-S für die marktüblichen Herdtiefen 1,60 m, 2,00 m und für 2,40 m. Typische Anwendungen sind Herde mit einer Breite von 1,20. Bei unserer LIFTMA- TIC Laderserie können wir auf dutzende von Installationen in Europa und in den USA verweisen. Hier profitieren Sie von unserer Erfahrung! Wir haben ein Video von unserem LIFTMATIC-S bei www.youtube.de eingestellt. Sie finden es dort mit den Suchbegriffen "Ahlborn Liftmatic". Für Herdbreiten von 1,80 m empfehlen wir unseren Kunden entweder unseren LIFT- MATIC-S mit einem 90 cm breiten Abziehapparat oder unseren kostengünstigen LIFT- MASTER-E, mit eigenem Bandantrieb, den wir Ihnen in diesem Infoblatt auch vorstellen. Mit unserer LIFTMATIC-Ofenladerserie können wir Ihnen das Heben und Einschieben der Abziehapparate in den Herd abnehmen, vor dem Belegen müssen Sie allerdings noch immer das Belegband manuell hin und her ziehen. Diese Bewegung können Sie sich bei unseren höher automatisierten Ofenladern aus der LIFTMASTER Baureihe von einem Motor abnehmen lassen. Höhere Automation mit dem LIFTMASTER-E Beim LIFTMASTER-E kann das Laderband Belegschritt für Belegschritt verfahren werden: Nach dem Belegen des Laderbands mit einer Reihe Teiglinge verfährt das Band auf Knopfdruck einen Schritt in Richtung Ofen und die nächste Reihe Teiglinge kann auf dem Laderband abgesetzt werden, bis das Laderband bis zur vollen Herdtiefe gefüllt ist. Auf Knopfdruck verfährt der Ladertisch auf Herdhöhe und beschickt den Herd automatisch. Das Ausbacken erfolgt genau umgekehrt: Der Ladertisch wird auf Herdhöhe gefahren, das Laderband krabbelt die abgebackenen Brote vom Herd auf und verfährt dann in eine bequeme ergonomische Arbeitshöhe zurück. Durch entsprechenden Schrittbetrieb werden die Brote mit dem Laderband nun Schritt für Schritt zurückgefahren und können vom Bediener an der Stirnseite vom Lader abgenommen werden. Der LIFTMASTER-E ist auf die Bedürfnisse der Brotbäckerei zugeschnitten: Zum Ausbacken von Brot hat der Lader ofenseitig eine dünne bandschonende Umlenkrolle, die den Verschleiß des Transportbands erheblich vermindert. Mit dieser Umlenkrolle kann der LIFTMASTER einfacher konstruiert werden und wir können ihn daher zu einem günstigeren Preis anbieten. Aufgrund der verwendeten Umlenkrolle eignet sich der LIFTMASTER-E nur eingeschränkt zum Ausbacken von Kleingebäck. Unser LIFTMAS-

TER kann vor einem Ofen fest installiert oder seitlich vor mehreren Öfen verfahrbar geliefert werden. Höhere Automation mit dem LIFTMASTER Wenn außer Brot auch kleinere Gebäcke ausgebacken werden sollen, empfehlen wir unseren LIFTMASTER, der statt einer dünnen Umlenkrolle eine Messerschneide hat. Die Messerschneide ermöglicht auch das Aufkrabbeln von kleineren Gebäcken. Üblicherweise werden unsere LIFTMASTER-Ofenlader vor mehreren nebeneinander stehenden Etagenöfen eingesetzt. Dazu wird der komplette Lader auf entsprechenden Führungsschienen seitlich vor den Öfen automatisch verfahren. Eine intelligente Steuerung erkennt den jeweiligen Ofen und ist daher in der Lage auch unterschiedliche Herdhöhen anzufahren. Zu unserer LIFTMATIC und LIFTMASTER-Laderserie bieten wir ein fein abgestimmtes Zubehörprogramm an Gärgutträgern und Gärwagen an, das wir Ihren Bedürfnissen gemäß maßschneidern. Bei uns erhalten Sie das komplette Zubehör aus einer Hand. Ofenlader aus unserer LIFTMASTER Serie haben wir mehrfach im In- und Ausland verkauft. Auch hier profitieren Sie von unserer Erfahrung bei der Automation von Backöfen. Wir haben ein Video von unserem LIFTMASTER bei www.youtube.de eingestellt. Sie finden es dort mit den Suchbegriffen "Ahlborn Liftmaster". Ofenlader Liftmaster mit motorischer Beschickungs- und Bandbewegung, hier in der seitlich verfahrbaren Ausführung dargestellt.