DAS FALSCHE GEHEULE DER ÖKOLOBBY

Ähnliche Dokumente
Windkraft und Energiewende Wofür eigentlich?

Der Plan. Deutschland ist erneuerbar!

Windkraft im Werra Meißner Kreis

ENERGIEWENDE: WER BREMST, WER TREIBT UND WAS KÖNNEN DIE VERBRAUCHER ZUM GELINGEN BEITRAGEN?

Abstimmung vom 27. November 2016

Anti-AKW-Demo 12. März 2016 in Kiel

Video-Thema Begleitmaterialien

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

Atomausstieg, sofort!

Die Energiewende kommt

Atomausstieg 2015 und regionale Versorgungssicherheit. Atomkraft, Lastmanagement, Stromnetze, Versorgungssicherheit, Systemtransformation April 2011

Der Milliarden-Irrsinn mit der Windenergie

Scheitert die Energiewende

Sehr geehrter Herr Landrat, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Kreistags, sehr geehrte Damen und Herren,

Nuclear Energy Conference

I N F O R M A T I O N

Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit

Energiewende ja, aber zu welchen Kosten?

Energiewende Bayern. Energiewende Bayern. Stromtrassen! Für oder gegen die Energiewende? 5. Juli 2014

Das Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl in Leichter Sprache

10. September Abstract. Regierungsrat Stephan Attiger Vorsteher Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU), Kanton Aargau

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Münchner Seminare Vortrag Prof. Hans-Werner Sinn. Begrüßung. Alfred Gaffal

I N F O R M A T I O N

Windkraft Niederösterreich auf Bezirksebene. Eine Studie von Karmasin.Motivforschung Juli/ August 2011

Technik und Wirtschaftlichkeit der Windkraft

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1440. Unterrichtung

Windkraft: Initiativen arbeiten zusammen

Windkraft Österreichische Bevölkerung. Eine Studie von Karmasin.Motivforschung Juli/ August 2011

Entschlossen. Energisch. Echt.

EU-Energiepolitik: Kann der Strommarkt wirklich zusammenwachsen?

Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6

Herr Glück, wie wurden Sie Mitglied der Ethikkommission zur Atomkraft?

informiert Fragen und Antworten zur Blockade erneuerbarer Energien durch Atomkraft

Infoveranstaltung. 2. Einführung in das Thema mit Historie; heutige Situation, heutige Technik, Auswirkung auf Natur und Umwelt

Für erfolgreiche Energiewende: Netzausbau jetzt

Unnötige Diskussion ums Bargeld

Welchen Stromnetzausbau erfordert die Energiewende?

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Geringverdiener zahlen die Zeche

WINDPARK ODENWALD? Wie viel kann der Odenwald verkraften? Jetzt wird Großes für den Odenwald entschieden...

Monika Donner in Linz: Kämpfen wir für den

Solarbuch. öko uch. Fakten, Argumente und Strategien für den Klimaschutz. Politik. Walter Witzel Dieter Seifried. Energieagentur Regio Freiburg

Alles öko oder was? Wie kommt der Ökostrom aus der Steckdose

Herausforderung Energiewende: TEIL I Diskrepanz zwischen politischer Debatte und Fakten

Konsequenzen für Europa

WINDPARK ODENWALD? Wie viel kann der Odenwald verkraften? Jetzt wird Großes für den Odenwald entschieden...

Deutschland Energiewende jetzt!

Statt eines ängstlichen»hoffentlich nichts Schlimmes «besser ein zuversichtliches»hoffentlich Gutes «

Österreich atomstromfrei?

Anti-Atom-Demonstration 28. Mai 2011 in Hannover. Atomkraft: Schluss! Hartmut Meine IG Metall Bezirksleiter für Niedersachen und Sachsen-Anhalt

DER SPRUNG IN DEN BRUNNEN

Vorbemerkung der Fragesteller InderRegionKaliningradwerdenvonRosatomzweiAtomreaktorenmitzusammenca.2400MegawattLeistung,dieindenJahren2016und2018in

Ich begrüße Sie bei der Mahnwache zur Abschaltung der Kernkraftwerke.

Fragen Kernkraft. - sonstiges. 30. April Gü/Le

Erneuerbare Energien Warum? Lehrerinformation

Energie ohne Kohle. Machen Sie mit!

Der Kohlemythos Kohlestrom trotz Energiewende. Arne Jungjohann Wien, 6. November 2014 Veranstaltung der IG Windkraft

Stromzukunft Schweiz. Welche Optionen haben wir für unsere Stromversorgung von morgen? Axpo Holding AG

Stand der Energiewende und die Rolle der Windenergie

Silke M. Lachmund Hildesheimer Str Laatzen Telefon: 0511/ Telefax 0511/

ENERGIE ELEKTRIZITÄT KLIMASCHUTZ INTERNATIONALE AKADEMIE TRAUNKIRCHEN MichaelSchneeberger

Mitarbeiter-Engagement und Unternehmenskultur Erste Interview-Ergebnisse

I N F O R M A T I O N

Beschluss des 5. Landesrat vom 25. bis 26. Juli 2015 in Ingolstadt

Netzausbau. Ralph Lenkert, MdB. 06/18. Umweltpolitischer Sprecher Fraktion DIE LINKE

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien.

Klima-Allianz, Geschäftsführerin

auch tun werden. Wir sind erneut Zeuginnen davon, wie sich männliche Dominanz kontinuierlich behauptet. Es genügt ein schwacher Moment der

Mit echtem Ökostrom aus Deutschland die Energiewelt verändern.

Die Position der Sächsischen Staatsregierung zur Energiewende und die Rolle der Bundesländer in diesem Prozess

Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 1

FACHTHEMA ENERGIE. Energiewende ins Nichts In Zukunft alles Nano oder was?

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ENERGIEWENDE JETZT BEGINNEN FAIRNESS UND WETTBEWERB STATT IDEOLOGIE UND SUBVENTIONEN

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

Rede Fridays for Future in Gießen

KAPITEL 1. Rapport. * aus Wikipedia. Der Unterschied zwischen einem hochgradig einflussreichen Menschen und einem arbeitslosen Bankkaufmann?

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen.

Energiespeicher und Naturschutz

Jesus Christus der einzig wahre gute Hirte!

Die Gefahren der Atomenergie Wie wollen wir in Zukunft leben?

Rebel Girl. An mein. Sybille Beck. 60 Geheimnisse, die dir helfen, alles zu erreichen by mvg Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München

PLANSPIEL: DIE LEBENSMITTELAMPEL

Unser Weg zu einer 100% unabhängigen und sauberen Stromversorgung der Stadt Pfaffenhofen.

1. Vortrag Lehn. Friedrich Herrmann!!!!!!!!! 14. März 2014

DER EMISSIONSHANDEL ALS KERNINSTRUMENT DER EUROPÄISCHEN KLIMAPOLITIK

Energiewende 2.0 Von der Atomkraft in den Kohleboom?!

((atmen 1,2s)) Momen, also erstmal in der Bildzeitung stand das so. Ich hab n Brief geschrieben an die Vorsitzende der Vereinigung der CDU in dem ich

Ausschreibungen: Öffentlichkeitsarbeit und Krisenkommunikation

Energiewende. 1. Mondlandung. 2. Operation am offenen Herzen. 3. Herkulesaufgabe. Wer versorgtwen oder die Player der Energiewende

Energieeffizienter Brühl

geschäftskunden Konsequent. Ökostrom und Windgas.

Wer verdient Gnade? EINLEITUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Rollenspiel Arbeitsmaterial für Schüler und Schülerinnen. Deutsches Museum Sonderausstellung

Windkraft im Aufwind Untersuchung vom Institut für statistische Analysen Jaksch & Partner GmbH 2018

Grußwort. der Staatsministerin Dr. Beate Merk. anlässlich der Veranstaltung "Energiewende" mit Staatsminister Dr. Marcel Huber. am 17.

Was die Energiewende wirklich kostet

Transkript:

Seite 1 von 5 Folgen Sie uns: Suche Anf KOMMENTARE & DEBATTEN GELD & VERSICHERUNGEN SPECIALS IMMOBILIEN EVENTS DAS MAGAZIN MEIST GELESEN EDITORIAL DAS FALSCHE GEHEULE DER ÖKOLOBBY ANZEIGE WIR ZAHLEN FÜR STROM, DEN KEINER NUTZT

Seite 2 von 5 EMMERICHS ÖKOVERSION VON INDEPENDENE DAY WENIGER GELD, MEHR MARKT

Seite 3 von 5 NEWSLETTER: CAPITAL- DIE WOCHE Jetzt abonnieren ARTIKEL ZUM THEMA AUTOR

Seite 4 von 5 22 Comments 1 J. Flühe Sehr geehrter Herr von Buttlar, herzlichen Dank für Ihren mutigen und aufrichtigen Artikel! Sie ahnen ja nicht, wie sehr Sie mir aus der Seele sprechen. Ich bin seit Jahrzehnten im Naturschutz aktiv und hätte nie gedacht, dass ich einmal so verzweifelt über eine vermeintlich "grüne" Politik sein würde. Ich gehöre zu der Landbevölkerung, die von der abgehobenen "Berliner Schickeria" geopfert wird. Unsere Wälder, die noch vor einigen Jahren zu Recht als unbedingt schützenswert angesehen wurden, werden nun hemmungslos abgeholzt, vernichtet, zerstört. Menschen, die sich nicht wehren können, werden kalt enteignet und gesundheitlich an den Rand der Existenzvernichtung gebracht. Glauben Sie mir, ich kenne die Fachliteratur sowohl zur Bedrohung der Wälder durch Zerstückelung und Versiegelung als auch zu den Gefährdungen durch Infra- und Tiefschall sehr gut. Und ich bin entsetzt darüber, wie unseriös, demagogisch, lückenhaft und einseitig dann die Fachliteratur von viel zu vielen Politikern und Lobbyisten dazu missbraucht wird, ihre Ziele rigoros durchzudrücken. Es ist erschütternd! Danke auch, dass Sie ansprechen, wie sehr die Sprache missbraucht wird zur Verschleierung von Tatsachen. "Neusprech" im schlimmsten Sinne des Wortes. Ich will nicht, dass dieses wunderschöne Land mit seiner wunderschönen Natur von jung-dynamischen Ideologen und von geldgierigen Lobbyisten zerstört wird! Ich hoffe, dass die Verantwortlichen doch noch aufwachen, bevor noch mehr sinnlos zerstört wird. Ihr Artikel könnte vielleicht dazu beitragen. Ich hätte nicht geglaubt, dass es jemand wagt, so offene und ehrliche Worte niederzuschreiben! BISG Vielen Dank für diesen mutigen Artikel! An einigen Kommentaren kann man erkennen, wie schwierig es ist, gegen einen uninformierten Mainstream anzugehen. Glauben doch noch tatsächlich die Gläubiger dieser Energiewende an einen Ausstieg aus der Atomkraft oder gar an einen Klimaschutz (was immer das sein soll) und beschimpfen Kritiker dieser Energiewende als Umweltschweine und Verursacher der Braunkohleverstromung, obwohl gerade die Energiewende zu einem Boom der Kohleverstromung verholfen hat. All dies kann man in den öffentlich zugänglichen Unterlagen und Datensätzen der Bundesregierung nachlesen. Dass zb neue Stromleitungen (finanziert mit EU-Mitteln) durch die Ostsee gelegt werden zu neuen Kernkraftwerken in Russland, begründet die Bundesregierung mit der "Sicherung der Energiewende". Von der Ostsee müssen daher noch Trassen durch die Republik gebaut werden. In Tschechien dienen deutsche Steuergelder dem Ausbau des KKWs. Der Großteil des importierten Strom kommt heute aus Frankreich und besteht zu 80% aus Atom. Nach Fukushima wurde die Betriebsdauer für das Brennelementewerk in Gronau verlängert. Dort werden aktuell für 40 KKWs Brennelemente hergestellt (und in die Welt Peter Petersen Nicht einfach, die wenigen und stichhaltigen Argumente aus dem überheblichen und unnötigen Sarkasmus-Geschwafel herauszulesen. Völlig unsinnig wird es dort, wo der Autor versucht, eine ÖKO- Lobbyisten - Kaste herbeizureden. Die wahre Lobby kennen wir schon und wir alle bzw. unsere Nachfahren werden bitter für den Atomstrom von heute bezahlen. Gewinne werden jetzt privatisiert, die Folgekosten werden sozialisiert.klar muss korrigiert werden, bei aller Kritik ist mir eine etwas überhitzte Energiewende lieber als ein überhitzter Reaktor. Cornelia Hegele-Raih Supergenial geschrieben, einfach köstlich. Wenn ich nur anmerken dürfte: Man sollte nicht immer den Eindruck erwecken, es gebe "zuviel" Ökostrom, der sich nur nicht verteilen ließe. Denn dann geht bei den grünbewegten im Kopf irgendeine Lampe an mit der Verheißung: Ja, aber wenn doch erst die Trassen gebaut wären oder die Speicher - und nähren damit eine noch viel gigantischere Illusion. Herr Prof. Jarass von der Hochschule hat aufgrund von Papieren der Bundesregierung nachgewiesen, dass die Trassen keinesfalls gebaut werden wegen dem bißchen Windstrom sondern dazu, den Kohlestrom der neu geplanten Kraftwerke zu transportieren - um die Versorgung sicherzustellen. Sogenannter "Öko"strom kann nämlich kein einziges Kraftwerk ersetzen und

Seite 5 von 5