Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1

Ähnliche Dokumente
Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung

Sachverzeichnis. Anzahlungen 309, 313 Arbeitnehmerpauschbetrag 200. Arbeitnehmersparzulage 208 Arten der Buchung 328. Bewertung des Umlaufvermögens

Inhaltsverzeichnis Buchführung was ist das eigentlich? Alles beginnt mit Inventur und Inventar Wie Sie vom Inventar zur Bilanz kommen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14

1 Einführung in das System der doppelten Buchführung

Buchführung Grundlagen

Inhaltsverzeichnis.

Buchhaltung und Jahresabschluss

Buchhaltung und Jahresabschluss

Jahresabschlussanalyse

Inhalt. Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung

Inhaltsverzeichnis VII

Einführung in die Industriebuchführung

Grundlagen der Finanzbuchhaltung

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie

Buchhaltung und Jahresabschluss

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Inhalt. 1.6 Ist- und Buchbestand Verwahrgeldkasse und Kassenbuch 1.7 Das Buchen in Konten

1 Buchführung Buchführungspflicht Aufzeichnungspflichten 13

Inhaltsübersicht.

Inhaltsverzeichnis VII. Geirhofer/Hebrank, Buchhaltung und Bilanzmanagement 4

Inhaltsverzeichnis. 1 Buchführung Besonderheiten bei Produktionsbetrieben Jahresabschluss 25

Einführung in die gesetzlichen Vorschriften

Inhaltsverzeichnis. A. Fachrechnen

Inhaltsverzeichnis. Teil A: System der doppelten Buchführung. 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1

Inhaltsverzeichnis. 2 Inventur, Inventar und Bilanz "

Übersicht. I Einführung 1. II Technik des Betrieblichen Rechnungswesens 35. III Besondere Geschäftsvorfdlle 125

1 Carlo Sommerweizen e. K. - ein Kaufmann stellt sich vor... 1

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22

Finanzbuchführung für alle Branchen

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB und IFRS

Franz Schmaunz. Buchführung. in der Landwirtschaft. 6., überarbeitete Auflage 23 Schwarzweißabbildungen 47 Tabellen

Einführung in die moderne Fi n an zb uchfü h ru ng

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Ursula Müller. Finanzbuchhaltung. Vom Geschäftsvorfall bis zum Jahresabschluss. Verlag W. Kohlhammer

Buchführung und Bilanzsteuerrecht für Einsteiger

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Inhaltsverzeichnis VORWORT. Abkürzungs- und Symbolverzeichnis TEIL 1 1. Einführung in die Finanzbuchführung 1

Jörn Littkeinann, Michael Holtrup, Philipp Reinbacher. Jahresabschluss Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung. Books on Demand

Vorwort zur 2. Auflage

Abbildungsverzeichnis 11. Einleitung 14

Vorwort zur 8. Auflage Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Buchführung. Rechnungswesen und Steuern. Eine systematische Anleitung mit umfangreichen Übungen und einer ausführlichen Erläuterung der GoB

A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008

Kompakt-Training Buchführung 1 - Grundlagen

Vorwort zur 2. Auflage

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 19

Doppelte Buchführung für Kommunen

Vorbereitungskurs Bilanzbuchhalterprüfung Schärding

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Gerd Graf, Corinna Speck. Grundlagen Bilanzierung und. Jahresabschluss für. Wirtschaftswissenschaftler. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

A. Grundlagen 19. B. Inventar und Bilanz 35. C. Systematik der Finanzbuchführung 49. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement

Inhaltsverzeichnis. W erteström e und W erte erfassen und dokumentieren

Doppelte Buchführung.

1. Rechtsgrundlagen E-Bilanz 20

Inhaltsverzeichnis. Einführung in das Rechnungswesen

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13

Bilanzsteuerrecht. Fachplan. FACHHOCHSCHULE FÜR FINANZEN in Königs Wusterhausen. P Bil. für das Studienfach. Grundstudium E 2015

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis. Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11. Gewinn ermitteln mit Einnahme-Überschussrechnung 23

Inhaltsübersicht. Vorwort zur 1. Auflage. Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen im Text

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände siehe:

Buchführung und Bilanz

Aufgaben 1 bis Wesen und Aufgaben der Buchführung Gesetzliche Grundlagen der Buchführung 15

Buchhaltung und Jahresabschluss

Buchführung und Jahresabschlusserstellung Band 1: Das Lehrbuch 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Norderstedt2010

Grundkurs Buchführung

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1.

Finanzbuchhaltung und Jahresabschluß

Grundlagen Buchhaltung und Bilanzmanagement

Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVI

SEMINARE BWL UND FINANZEN

Teil 1: Praxiswissen Buchführung

GRUNDLAGEN DER DOPPELTEN BUCHHALTUNG

ISBN-13: / 6. Auflage 2008

In haltsverzeich n is

BuchfUhrung und Bilanz

1 Grundlagen der Buchführung Inventur und Inventar Die Bilanz 31. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 0.

Industriebuchführung mit Kosten- und Leistungsrechnung IKR

StD Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen OStR Dipl.-Kfm. Ernst Busch (t) Buchführung 1. Mit EDV-Kontierung. 4., überarbeitete Auflage GABLER

Inhaltsverzeichnis Der Einstieg in die Jahresabschlussarbeiten Die Vorbereitung des Jahresabschlusses 29 Der Jahresabschluss die Basics

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Buchhaltung und Jahresabschluss

Grundzüge der. Buchführung und Bilanztechnik. von. Prof. Dr. Dr. b.c. mult. Günter Wöhet. Prof. Dr. Heinz Kußmaul. 9., völlig überarbeitete Auflage

Das betriebliche Rechnungswesen gliedert sich in verschiedene Aufgabenbereiche.

Übersicht über die Lernbereiche und deren zeitliche Verteilung

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für das kaufmännische Berufskolleg I - Ausgabe Baden-Württemberg

Haufe Finance Office Premium

Kontieren und buchen. Richtig, sicher und vollständig nach DATEV, IKR, BGA. Elmar Goldstein. 10. Auflage

4.1.1 Frühgeschichte des kaufmännisch-betrieblichen Rechnungswesens...

Buchhaltung und Abschluß

Transkript:

Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1 2. Kapitel Inventur und Bilanz... 35 3. Kapitel Zusammenfassende Übungen zu den Kapiteln 1 bis 3... 67 4. Kapitel Buchen auf Debitoren- und Kreditorenkonten... 85 5. Kapitel Ergebniskonten... 97 6. Kapitel Ordnungssystem für Konten... 137 7. Kapitel Grundlegende Buchungen beim Verkauf und beim Einkauf mit Umsatzsteuer... 145 8. Kapitel Ausgewählte vertiefende Buchungen beim Verkauf und beim Einkauf 177 9. Kapitel Personalkosten... 205 10. Kapitel Abschlussarbeiten... 225 11. Kapitel Einnahmenüberschussrechnung... 309

12. Kapitel EDV-Buchhaltung und Geschäftsprozessorientierung... 329 Glossar buchhalterischer Grundbegriffe... 345 Internet-Adressen zum Rechnungswesen... 357 Anmerkungen... 361 Sachverzeichnis... 363

Inhaltsverzeichnis Vorwort... Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis... X III 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1 1.1 Einführung in die Buchführung... I 1.2 Ausgewählte aktive Bestandskonten... 11 1.3 Ausgewählte passive Bestandskonten... 14 1.4 Anwendung von Buchungsregeln... 17 1.5 Der Buchungssatz... 22 1.6 Begründung von Buchungen... 26 1.7 Fragen und Übungen... 28 2. Kapitel Inventur und Bilanz... 35 2.1 Kontenabgleich und Inventurdifferenz... 35 2.2 Inventur und Inventar... 40 2.3 Erfolgsermittlung durch Eigenkapital vergleich... 50 2.4 Die Bilanz... 52 2.5 Fragen und Übungen... 62 3. Kapitel Zusammenfassende Übungen zu den Kapiteln 1 bis 3... 67 3.1 Übung 1... 67 3.2 Übung 2... 75 V V II

4. Kapitel Buchen auf Debitoren- und Kreditorenkonten... 85 4.1 Grundinformationen... 85 4.2 Debitorenkonten und Kreditorenkonten... 88 4.3 Fragen und Übungen... 94 5. Kapitel Ergebniskonten... 97 5.1 Aufwands- und Ertragskonten... 98 5.2 Ergebnisermittlung und Gewinn- und Verlustkonto... 107 5.3 Gewinn- und Verlustrechnung in Staffelform... 115 5.4 Finanzbuchhaltung und Lagerbuchhaltung beim Verkauf 120 5.5 Finanzbuchhaltung und Lagerbuchhaltung beim Einkauf 128 5.6 Fragen und Übungen... 131 6. Kapitel Ordnungssystem für Konten... 137 6.1 Vom Kontenrahmen zum Kontenplan... 137 6.2 Fragen und Übungen... 143 7. Kapitel Grundlegende Buchungen beim Verkauf und beim Einkauf mit Umsatzsteuer... 145 7.1 Umsatzsteuer beim Verkauf... 145 7.2 Vorsteuer beim Einkauf... 152 7.3 Zahllast und Vorsteuerüberhang... 158 7.4 Umsatzsteuer oder Mehrwertsteuer?... 166 7.5 Umsatzsteuer im Außenhandel... 169 7.6 Fragen und Übungen... 171

8. Kapite Ausgewählte vertiefende Buchungen beim Verkauf und beim Einkauf... 177 8.1 Rücksendungen und Gutschriften... 177 8.2 Zahlung unter Abzug von Skonto... 189 8.3 Fragen und Übungen... 199 9. Kapitel Personalkosten... 205 9.1 Grundzüge der Berechnung des Nettogehaltes... 205 9.2 Einfache Gehaltsbuchungen... 210 9.3 Vermögenswirksame Leistungen... 214 9.4 Überblick über weitere Personalkosten buchungen... 217 9.5 Fragen und Übungen... 220 10. Kapitel Abschlussarbeiten... 225 10.1 Abschreibung und Absetzung für Abnutzung... 226 10.1.1 Ursachen der Abschreibung... 227 10.1.2 Berechnung der Abschreibung... 230 10.1.3 Buchung der Abschreibung... 236 10.1.4 Abgang von Anlagen... 237 10.1.5 Geringwertige Wirtschaftsgüter... 239 10.2 Wertansätze in der Bilanz... 244 10.2.1 Bewertungsziele und -grundsätze... 245 10.2.2 Bewertung des Anlagevermögens... 252 10.2.3 Bewertung des Umlaufvermögens... 259 10.2.3.1 Bestände an Rohstoffen, Fremdbauteilen und Handelswaren... 259 10.2.3.2 Forderungen und Verbindlichkeiten... 262 10.2.4 Internationale Rechnungslegungsvorschriften... 269

10.3 Abgrenzungsrechnung... 277 10.3.1 Sachliche Abgrenzung... 277 10.3.2 Antizipative Rechnungsabgrenzung... 285 10.3.3 Transitorische Rechnungsabgrenzung... 287 10.3.4 Rückstellungen... 290 10.4 Formale Abschlussarbeiten... 294 10.4.1 Abschlussübersicht... 295 10.4.2 Jahresabschluss und Ergebnisverwendung... 296 10.5 Fragen und Übungen... 301 11. Kapitel Einnahmenüberschussrechnung... 309 11.1 Grundlagen... 309 11.2 Erfassungsmuster und Steuerformular... 317 11.3 Fragen und Übungen... 321 12. Kapitel EDV-Buchhaltung und Geschäftsprozessorientierung... 329 12.1 Grundzüge einer Buchführung mit Einsatz einer Buchhaltungssoftware... 330 12.2 Geschäftsprozessorientierung und Integrierte Unternehmenssoftware... 339 Anhang Glossar buchhalterischer Grundbegriffe... 345 Internet-Adressen zum Rechnungswesen... 357 Anmerkungen... 361 Sachverzeichnis 363