Umgang mit psychischen Erkrankungen

Ähnliche Dokumente
Umgang mit psychischen Erkrankungen

Stärken stärken. Wie Sie Ihre eigenen Stärken und die Ihrer Mitarbeiter optimal nutzen. Ihre Trainerin:

Veränderungskompetenz stärken

Stimmtraining, Rhetorik und Körpersprache

getrennt buchbare Dr. Karl Waldkirch, Geschäftsführender Gesellschafter der ASC Asia Success e.k., Neustadt, Shanghai, Hong Kong

Teams erfolgreich führen

Selbstmanagement für Führungskräfte

Mitarbeiter gesund führen

Positive Kommunikation

Umgang mit existenziellen Krisen bei Mitarbeitern

Einfach erklärt! Ihr Leitfaden für eine einfache und überzeugende Darstellung komplexer Zusammenhänge. Ihr Trainer:

Professioneller Umgang mit Low Performern

Professioneller Umgang mit Low Performern

Psychologie für Führungskräfte

Verhandeln für Frauen im Einkauf

Persönliches Energiemanagement

Umsatzsteuer und Immobilien

Mobile Betriebssysteme: ios, Android, Blackberry oder Windows Mobile

Forderungen aus Verträgen stellen oder abwehren

ShopperInsights. Professionelle Generierung von. und Umsetzung in der Praxis. Ihre Referenten. 28./29. Juni 2012 in München

Kennzahlen für die erfolgreiche Unternehmensführung

Umgang mit psychischen Erkrankungen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Strukturiertes Erfinden in der Praxis

Auf den Punkt gebracht!

Mit Diplomatie zum Erfolg

Grafik-Design für Nicht-Grafiker

Stimmtraining für Frauen

Lizenzverträge. Patentlizenz- und Know-how-Verträge.

Der Aufsichtsrat. Die richtige Vorsorge und Haftungsprävention > Deckungsinhalte und Einschränkungen der D&O-Versicherung

Selbstmanagement für Führungskräfte Zielsetzung, Eigenorganisation und Zeitmanagement

Kennzahlen und Benchmarks im Facility Management

Psychologie für Führungskräfte

Emotionen effizient kommunizieren

Verhandlungsführung auf Englisch

Crashkurs Projektmanagement

Mindful Leadership. Annette Kaiser Führungskraft im Trainingsmanagement, Trainerin, Kursleiterin für Achtsamkeit, Coach, Kunsttherapeutin

Uwe Decher, Diplom-Kaufmann, Verhandlungsspezialist, Coach, Trainer, Negtar GmbH Wie gut ein Verhandlungsergebnis ist, entscheiden Sie selbst.

Stimmtraining, Rhetorik und Körpersprache

Der Vorstandsvertrag

Controlling für Nichtcontroller

Frauen in Führung. Ihre Trainerin: Überzeugend, souverän und konsequent in allen Führungssituationen

Der Aufsichtsrat. Die richtige Vorsorge und Haftungsprävention > Deckungsinhalte und Einschränkungen der D&O-Versicherung

Erfolgreicher führen mit NLP*

Effizientes IT-Controlling

Mit Diplomatie zum Erfolg

Service Instandhaltung Instandsetzung Garantierte Kosten- und Rechtssicherheit durch leistungsstarke. Wartungsverträge

Web 2.0, Social Media & Arbeitsrecht

Umsatzsteuer im Konzern

Aufbau eines effizienten Internen Kontrollsystems

Erfolgreiche Durchsetzungsstrategien

Kommunikationsstrategien für Frauen

Die mehrköpfige GmbH-Geschäftsführung

Umsatzkostenverfahren in SAP

Konfliktmanagement. Steigern Sie Ihre Konfliktkompetenz mit psychologisch fundierten und konkret umsetzbaren Tools

Kennzahlen und Benchmarks im Facility Management

Crashkurs Energiewirtschaft

Erfolgreiche Steuerung von FM-Dienstleistungen

E-Bilanz und Reporting in SAP

Arbeitswelten der Zukunft

Die mehrköpfige GmbH-Geschäftsführung

Speed Reading. Gedächtnistraining. Ihr Trainer: Ihr Trainer:

Kompaktkurs Risikomanagement

Brandschutz im Bestand

Automatisiert Kunden gewinnen

Mitarbeiterführung für Leitende Ärzte

Elektronische Rechnungen in SAP

Customer Experience. Customer Journey Mapping in a digital world Das Zusammenspiel von digitalen & analogen Touchpoints verstehen & gestalten

Wissensmanagement für Kanzlei und Rechtsabteilung

Effektive Revision bei Bauprojekten

Gedächtnistraining. Speed Reading. Ihr Trainer: Ihr Trainer: Steigern Sie Ihre Gedächtnisleistung und Lesegeschwindigkeit um ein Vielfaches!

Energiemanagement im FM

Steuerbilanz und E-Bilanz in SAP

Erfolgreich führen ohne Vorgesetzten-Funktion

Crashkurs BWL Steuerung von Erfolg und Finanzen in Unternehmen Maximaler Lernerfolg durch interaktive Unternehmenssimulation

F&E-Verträge für Nichtjuristen

Brennen, ohne auszubrennen

Horizont Neues EU-Förderprogramm für Forschung & Innovation.

Disposition unter SAP

Führen an der Leistungsgrenze

Crash-Kurs Facility Management

Umsatzsteuer in China

Einkaufsverhandlungen geschickt führen

Wissensmanagement mit SharePoint Wissen strukturieren, vernetzen und finden

F&E-Verträge für Nichtjuristen

Ausdruck und Wirkung

Betrieblicher Demografieund

Rechtsfallen für das technische Management

Cool bleiben gelassen reagieren

Projektsteuerung am Bau

F&E-Performance Measurement

Transfer Pricing. So gestalten Sie Ihre Verrechnungspreise prüfungssicher! 17. September 2008 in Köln 12. November 2008 in Starnberg

Erfolgreiche Organisation von Facility Management

Umsatzsteuer in SAP. Wertvolles Anwender- und Customizing-Know-How

Exportkontrolle für Manager

Aktuelles Mietrecht für Gewerbeimmobilien

Digitalisierung im Controlling

Standard Legal Clauses & Boilerplates

Transkript:

Intensivseminar für Führungskräfte 14. und 15. Oktober 2013 in Starnberg 19. und 20. November 2013 in Wiesbaden Umgang mit psychischen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Mit psychischen Auffälligkeiten und bei Mitarbeitern angemessen und professionell umgehen > Psychische Auffälligkeiten erkennen > Betriebliche Risikofaktoren für psychische Gesundheitsprobleme identifizieren > Maßnahmen zur Prävention erarbeiten > Hilfreiche und gewinnbringende Gespräche mit betroffenen Mitarbeitern führen Ihr besonderes Plus: Sie erstellen einen Präventions- und Maßnahmenplan, den Sie direkt nach dem Seminar anwenden können! Ihre Trainerin: Kesselmann System.Beratung, Bremen Ärztin, systemische Beraterin, Managementtrainerin, Coach www.management-forum.de

Seminarbeschreibung Seminarprogramm Umgang mit psychischen Seminarbeschreibung Welt am Sonntag, 30.12.2012 Vier von zehn Arbeitnehmern in Deutschland, die vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden, sind psychisch krank ein neuer Rekordwert. Im Jahr 2000 machten 24 Prozent der Arbeitnehmer, die eine Erwerbsminderungsrente beantragen, Depressionen, Angststörungen oder andere psychische geltend. Bis 2010 war dieser Anteil auf 39 Prozent gewachsen. Und 2011 wurde der Rekordwert von 41 Prozent erreicht. Auswirkungen auf den Führungsalltag Erleben Sie als Führungskraft auch, dass die psychischen Belastungen bei Ihren Mitarbeitern zunehmen? Fühlen Sie sich unsicher beim Umgang mit psychischen Auffälligkeiten bei Mitarbeitern? Fragen Sie sich, ob und wie Sie Ihre Wahrnehmungen ansprechen sollen? Wertvolles Know how für Führungskräfte Gewinnen Sie auf diesem Seminar Sicherheit im Umgang mit psychischen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! > Sie erhalten wertvolle Tipps für den Umgang mit psychischen Auffälligkeiten bei Mitarbeitern. > Sie erfahren, wie Sie psychische Belastungen in Ihrem Führungsbereich vorbeugen können. > Sie lernen Methoden kennen, wie Sie Gespräche mit betroffenen Mitarbeitern hilfreich und motivierend führen Seminarbeschreibung Methodik Neben theoretischen Hintergrundinformationen stehen die Praxisfälle der Teilnehmenden im Vordergrund. An Methoden kommen neben dem Erfahrungsaustausch Übungen und Fallbearbeitungen, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie moderierte Diskussionen zum Einsatz. Zeitlicher Rahmen Erster Seminartag 9.30 Begrüßung und Seminarbeginn 12.30 Gemeinsames Mittagessen 18.30 Sektempfang Am Ende des ersten Seminartages lädt Management Forum Starnberg Sie zu einem Sektempfang ein eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Kontakte am Rande der Veranstaltung. Zweiter Seminartag 8.30 Seminarbeginn 12.30 Gemeinsames Mittagessen 16.30 Ende des Seminars Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt. Ihre Ansprechpartnerin Christa Rehse, Konferenz-Managerin Ihre Fragen zur Veranstaltung beantworte ich gerne! Telefon: 08151 / 27 19-16 christa.rehse@management-forum.de Ihre Trainerin nahm als Ärztin viele Jahre verschiedene Aufgaben in Klinik und Forschung wahr. Seit 10 Jahren ist sie im eigenen Unternehmen als systemische Beraterin, Managementtrainerin und Coach tätig. Einer ihrer Schwerpunkte ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement.

Erster Seminartag Zahlen und Fakten zu psychischen Vorstellungsrunde Bedeutung psychischer in Gesellschaft und Unternehmen > Entwicklung der letzten 20 Jahre > Prognosen der WHO > Herausforderungen der Zukunft Überblick über die am weitesten verbreiteten > Klassifikation nach ICD 10 > Depression, Burnout Professionelles Netzwerk > Überblick über mögliche professionelle Helfer > Wie Sie professionelle Helfer einbeziehen Gemeinsames Mittagessen Grundsätzliche Haltung zu psychischen Rollen und Verantwortlichkeiten von Führungskräften > Ihre Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten als Führunskraft > Die eigenen Grenzen als Vorgesetzter erkennen und berücksichtigen Übung: Selbstreflexion und Gruppenarbeit Psychische Auffälligkeiten erkennen > Welche Verhaltensänderungen Sie wahrnehmen sollten und müssen > Zielsetzung für Gespräche mit psychisch belasteten Mitarbeitern > Im Gespräch bleiben, Gespräche aufeinander aufbauen Übung: Wahrnehmung schärfen Kooperation mit psychisch erkrankten Mitarbeitern > Was hilft und warum? Wann und wie oft sollten Sie Gespräche führen > Rückkehrgespräche bei erkrankten Mitarbeitern > Gespräche bei auffälligen Verhaltensänderungen Gruppendiskussion Zweiter Seminartag Konkrete Gesprächsführung mit Betroffenen Wertschätzende Gesprächsführung > Feedback, aktiv zuhören, systemische Fragen Übung: psychische Belastung ansprechen Das Hilfe-Konzept > Inhalte und Vorgehensweise Wenn die Gespräche und Hilfestellung keine Besserung bringen > Rechtlicher Rahmen (Kündigungsschutz, Änderungskündigung, Einbeziehung des Betriebsrates) Gruppendiskussion Gemeinsames Mittagessen Prävention Betriebliches Gesundheitsmanagement > Wissenschaftliche Erkenntnisse zur psychischen Gesundheit von Beschäftigten > Einflussfaktor Führung und (psychische) Gesundheit Gesundheitsorientierte Führung > Salutogenese, Ressourcenorientierung Präventionsplan betriebliche Gesundheit > Ihre ersten Schritte zur Förderung der psychischen Gesundheit in Ihrem Arbeitsbereich/Unternehmen Übung: Sie entwickeln einen ersten Maßnahmenplan Prävention psychische Gesundheit" Zusammenfassung der Ergebnisse der beiden Seminartage Seminarleitung: Kesselmann System.Beratung, Bremen

Informationen Zielgruppe Anmeldung Teilnahmegebühr Rücktritt Termine und Veranstaltungsorte Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an Geschäftsführer und Vorstände sowie an alle Führungskräfte, die ihre Kompetenz im Umgang mit psychischen und Auffälligkeiten bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stärken wollen. > per Telefon: (0 81 51) 27 19-0 > per Telefax: (0 815 1) 27 19-19 > per E-Mail: info@management-forum.de > per Internet: www.management-forum.de/psyche2-2013 > per Post: Management Forum Starnberg GmbH Maximilianstr. 2b 82319 Starnberg Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Die Gebühr für das zweitägige Seminar Umgang mit psychischen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beträgt 1.895,- zzgl. MwSt. Ab dem zweiten Teilnehmer aus einem Unternehmen gewähren wir 10% Preisnachlass. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und die Rechnung. Ihre Teilnahme setzt Rechnungsausgleich voraus. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an. Änderungen aus aktuellem Anlass behalten wir uns vor. Die Seminargebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen sowie Mittagessen. Bei Stornierung der Anmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 75,- zzgl. 19% MwSt. pro Person erhoben, wenn die Absage bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin schriftlich bei Management Forum Starnberg GmbH eingeht. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer verspäteten Abmeldung wird die gesamte Seminargebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. 14. und 15. Oktober 2013 in Starnberg: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Münchener Straße 17, 82319 Starnberg, Telefon: 08151/4470-162, Telefax: 08151/4470-161, E-Mail: reservierung@vier-jahreszeiten-starnberg.de, Zimmerpreis: 125,- inkl. Frühstück 19. und 20. November 2013 in Wiesbaden: Dorint Hotel Pallas Wiesbaden, Auguste-Viktoria-Straße 15, 65185 Wiesbaden, Telefon: 0611/3306-3306, Telefax: 0611/3306-1000, E-mail: info.wiesbaden@dorint.com, Zimmerpreis: 145,- inkl. Frühstück Zimmerreservierung Registrierung Management Forum Starnberg Inhouse-Schulungen und Einzel-Coachings Anreise Für die Teilnehmer dieser Veranstaltung steht in den Veranstaltungshotels ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Tagungshotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor. Der Seminar-Counter ist ab 8.30 Uhr zur Registrierung geöffnet. Als Ausweis für die Teilnahme gelten Namensplaketten, die vor Beginn zusammen mit den Arbeitsunterlagen ausgehändigt werden. Als Veranstalter von Fachkonferenzen und -seminaren für Führungskräfte stehen wir für > professionelle Planung, Organisation und Durchführung > Zusammenarbeit mit namhaften Referenten > aktuelle Themen und sorgfältig recherchierte Inhalte > viel Raum für informative Diskussionen und interessante Kontakte Zu diesen und weiteren Themen bieten wir individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Inhouse-Schulungen und individuelle Einzel-Coachings an. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches, auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot. Ihr Ansprechpartner: Peter Bartl, Tel.: 08151/2719-0, peter.bartl@management-forum.de Mit der Deutschen Bahn ab 99,- zum Seminar von Management Forum Starnberg und zurück. Infos unter: www.management-forum.de/bahn Die Management Forum Starnberg GmbH verwendet die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen per Post Informationen über weitere Angebote zu schicken. Wir informieren unsere Kunden außerdem telefonisch, per E-Mail oder Fax über für sie interessante Weiterbildungsangebote, die den von ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Forum Starnberg, Maximilianstraße 2b, 82319 Starnberg, unter info@management-forum.de oder telefonisch unter 08151/27190 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. www.management-forum.de/psyche2-2013 Fax (08151) 2719-19 Bitte Coupon fotokopieren oder ausschneiden und im Briefumschlag oder per Fax an: Management Forum Starnberg GmbH, Maximilianstraße 2b, 82319 Starnberg Ja, hiermit melde ich mich für folgende Termine an: Intensivseminar Umgang mit psychischen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 14. und 15. Oktober 2013 in Starnberg 19. und 20. November 2013 in Wiesbaden Management Forum Starnberg GmbH Frau Doris Brosch Maximilianstraße 2b 82319 Starnberg X6286-87 1. Name Position Firma Straße/PF Telefon E-Mail* Branche 2. Name Position PLZ/ Ort Telefax* Beschäftigungszahl: ca. Datum Unterschrift Sollten Sie Ihre Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin stornieren (schriftlich bei uns eingehend), berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von 75,- zzgl. 19% MwSt. pro Person. Bei Nichterscheinen bzw. bei einer verspäteten Absage ist die gesamte Veranstaltungsgebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. *Mit der Nennung Ihrer E-Mailadresse und/ oder Faxnummer erklären Sie sich einverstanden, dass wir Sie auch per E-Mail und/oder Fax über unser aktuelles Angebot informieren dürfen. Wenn Sie dies nicht wünschen, streichen Sie bitte diesen Satz.

Unsere Prospekte einfach und direkt auf Ihr Fax! Nutzen Sie die Möglichkeit, zukünftig auch über Veranstaltungen von Management Forum Starnberg informiert zu werden! Antworten Sie per Fax: 08151/2719-19 Ja, ich bin damit einverstanden, dass Sie mich zukünftig auch per Fax über Ihre Veranstaltungen informieren Name Postion Firma Straße/PF PLZ/Ort Telefon Telefax E-Mail Branche Beschäftigtenzahl: ca. Datum Verbindliche Unterschrift