Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung "PEWA" für

Ähnliche Dokumente
Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung "PEWA" für

ALUMINIUM SYSTEMS. Fluchttürsysteme einbruchhemmend. Profilauswahl. Schwellenauswahl. Verglasung. Fluchttürsysteme (RC) 9. Lava 77-S 11/

BAUANSCHLÜSSE. Schweiz

Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung "PEWA" für

Eigen-Überwachungsbericht Nr.:

ALUMINIUM SYSTEMS *)

"forster fuego light" Feuerschutzabschlüsse. Einbau- und Wartungs-Anleitung

Fluchttürsysteme Lava 65-30

Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung für

light Einbau- und Wartungsanleitung Stand: 26. Juni 2006 Für Feuerschutzabschlüsse: T90-1-RS-Tür "forster fuego light"

Brandschutz Serie Lava 65-30

Inhaltsübersicht - Lava 77-30

Inhaltsübersicht - Lava 77-30

Einbau- und Wartungsanleitung "EWA" für

30-17 (mit Schalldämmverbund, VSG als Außenscheibe, SZR 16) , (mit Schalldämmverbund,VSG als Außenscheibe, SZR 12) ,7

HUECK Durchschusshemmung 2/2007. Durchschusshemmung 1

Aluminium-Außentüren in Fluchtwegen

Überwachungsbericht Nr

WSS-Aluminium-Türband 3D-PLUS

Die elegante Stahl-Türengeneration für den Objektbau. Feuerschutztüren EI 30 Premio für jedes Bauobjekt. Technische Daten

Serie 1.0 Tür / 1.0 Tür Kontur. Türkonstruktion aus wärmegedämmten Profilen. 1.0 Tür 1 2/2007

BRANDSCHUTZVERGLASUNG SCHWERING F 30

Planungshandbuch. T30 und T90 Teleskopschiebetore

Einbauanleitung. AlUMINIUM-feUerSCHUTZ- AbSCHlüSSe T 30/F 30

Fluchttürsysteme einbruchhemmend Escape Door Systems burglar resistant

Schließtechnik Drücker und Griffe Türschließer Werkzeuge. Auswahl Schlösser. Auswahl Obentürschließer. Beschlagsysteme für Standardschlösser

Schlösser und Beschläge für Notausgangs- und Paniktür-Verschlüsse. Für Rohrrahmentüren. Vom Öffnen und Schließen.

Zubehör - Tür HUECK Serien 1.0 RS C (ohne RS) A72 2/2007. Zubehör - Tür 1

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Einbauanleitung Blendrahmen mit Türblatt zum Einbau in Massivwände T30-2-Tür AHS Typ 2 / RS-2-Tür AHS Typ 2

Einbauanleitung. Rauchschutztüren nach DIN FERRO-WICSTYLE 55N RS STANDORTE.

Feuerschutzdrehtüren. T30/T90 - System Schröders TSN. > Türen und Tore, auf die es ankommt.

Czotscher Brandschutztag

Montageanleitung für Revisionsabschlüsse

Türblatt Leistungsmerkmale UT631 Beschläge Zarge Ausstattungsoptionen Bodeneinstand 30 mm Ohne Bodeneinstand Absenkbare Bodendichtung

Stahl-Sicherheitstür dw 62-2 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter

lichtes Durchgangsmaß minimal 743 mm Breite x 1467 mm Höhe lichtes Durchgangsmaß maximal 1250 mm Breite x 2310 mm Höhe

Serie 80. Ausschreibungen

Beschläge für Fluchttüren nach EN 1125

Stahl-Sicherheitstür dw 62-2 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter

PRESTIGE T mm 1-flg. Dickfalz inkl. OTS VX-Bänder. Horizontalschnitt. Ansicht. Bodenabschlüsse. Breite BRM. Höhe BRM.

TREND T mm 1-flg. Stumpf inkl. OTS VX-Bänder. Horizontalschnitt. Bodenabschlüsse. Breite BRM. Höhe BRM. mit Oberlicht bis 3020 mm

r&r Montageanleitung Stahlzargen Ei90

Beispiele für Tür- Zulage- Positionen Blatt 1 / 5

Montageanleitung. von Einbruchhemmender RODA-WK3 Panik-Türen 1- und 2- flügelig in Holzblockzarge (=Pfostenstock)

Feuerschutztüren für Außenanwendung

Systemgeber HUECK GmbH & Co. KG Loher Straße Lüdenscheid. Lava CE

Drehtüren RC2. Zargen. Vertikalschnitt. Ansicht und Schnitte ~ 40 DGL DGL 7. Horizontalschnitt ~ 40

Feuerschutztüren für Außenanwendung

Schlösser für Brandschutztüren

Stahl-Sicherheitstür dw 62-1 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter

Nachweis Fähigkeit zur Freigabe

F30 Stahl-Systemwand Ansichtsgleich zu Stahl-Feuer- und Rauchschutztüren S-Line und N-Line

Vermeidung von Fehlern bei der Planung und Ausführung

Seite 1 von 7. 4 mm Falz-Luft statt bisher 12 mm Beschlags-Achse bei 10,5 mm; dadurch passen auch KFV-Schlösser;

T30 Stahl-Feuer- und Rauchschutzelemente N-Line HL 310, HL und 2-flügelige Türen

Haustüren einbauen. Die Werkezuge

8 oder 10 mm heißgelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H)

Installations- und Wartungsanleitung

Vertikalschnitt. Innenansicht und Schnitte DGL DGL. Horizontalschnitt

Zargen. Vertikalschnitt. Ansicht und Schnitte DGL. Horizontalschnitt

8 oder 10 mm heißgelagertes Einscheibensicherheitsglas (ESG-H)

Transparenter Feuer- und Rauchschutz mit Stil

CE-konforme Anwendung nach EN für nicht isolierte Aussentüren System Forster presto

Standflügel: 1 Stück Sv-Panikgegenkasten mit Edelstahlstulp und Magnetkontakt Gegenstück. z.b. WSS /182 oder glw.

PHA Panic Hardware für Vollblatttüren

Novoferm Feuerschutztüren T30 Von Novoferm

Montageanleitung für Fenster mit Einbruchhemmung der Widerstandsklasse WK2

Gefährliche Substanzen. siehe Abschnitt 4. Strahlungseigenschaften. Dauerfunktionsprüfung

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Einbauanleitung Stahlzarge für REINÆRDT Feuer- und Rauchschutztüren:

ECO EPN 2000 II Produktinformation

Inhalt. Türbänder. Allgemeine Informationen 253 Aufschraubbänder 254 Rollenbänder 258. Türbänder

Einbauanleitung Holzumfassungszarge

Systemabhängiges Zubehör HUECK Serien IF A72 2/2007. Zubehör 1

Beschläge - Tür HUECK Serien 1.0 RS C (ohne RS) A72 2/2007. Beschläge - Tür 1

Mainz Brandschutz im Betrieb. Gängige Fehler bei Feuerschutztüren und Feststellanlagen

Montageanleitung Brandschutzelemente mit Holzumfassungzarge BS30 (VD30)

Montageanleitung. von Einbruchhemmender RODA-WK4 Paniktüren 1- und 2- flügelig mit Holzblockzargen (=Pfostenstock)

CS 77-AP & CS 86-HI/AP RC3 TÜREN

Einbauanleitung Stahlzarge

Montageanleitung. von RODA Sm-C Türen mit Holzblockzargen. FUNKTIONSTÜREN AUS HOLZ Sicherheit mit Design

Serie HUECK Altbaumodernisierung

2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer oder ein anderes Kennzeichen zur Identifikation gemäß Artikel 11 Absatz 4, BauPVo:

Kabel-/Kombiabschottung System ZZ-Stopfen BDS S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin. Leichte Trennwand 100 mm

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis

Transkript:

Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung "PEW" für HUECK Lava -S als einflügelige Tür DIN 18095 RS-1 llgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis: P-11-00348-PR01-ift HUECK Lava -S als zweiflügelige Tür DIN 18095 RS- llgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis: P-11-00348-PR0-ift 00000700 Z 913833 0 PEW 09/01 Lava -S

Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung "PEW" für HUECK Lava -S als einflügelige Tür DIN 18095 RS-1 llgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis: P-11-00348-PR01-ift HUECK Lava -S als zweiflügelige Tür DIN 18095 RS- llgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis: P-11-00348-PR0-ift Rauchschutztüren sind selbstschließende Türen und dazu bestimmt, im geschlossenen Zustand die usbreitung von Rauch zu behindern, so dass der dahinter liegende Raum als Fluchtund Rettungsweg ohne temschutz nutzbar bleibt. Rauchdichte Türen unterliegen den nforderungen und estimmungen der DIN 18095. Rauchschutztüren nach dieser Norm sind als nicht geregeltes auprodukt in der auregelliste Teil unter der lfd. Nr..33 aufgeführt. Gemäß Musterbauordnung (MO) müssen insbesondere in Geschossen mit mehr als vier Nutzungseinheiten allgemein zugängliche Flure angeordnet sein, welche zum Treppenhaus rauchdicht abgeschlossen sind. llgemeines: Übereinstimmungszeichen Der Hersteller hat die Rauchschutztür mit dem Übereinstimmungszeichen (Ü-Zeichen) nach den Übereinstimmungszeichen-Verordnungen der Länder zu kennzeichnen. Es soll im Türflügelfalz in ugenhöhe angebracht sein. Das Übereinstimmungszeichen ist vorgefertigt von HUECK zu beziehen. Der Hersteller muss lediglich seinen Firmennamen und das Herstelljahr einschlagen. Tür DIN 18095-RS-1 HUECK rt. Nr. Z 91889 Tür DIN 18095-RS- HUECK rt. Nr. Z 91890 Übereinstimmungserklärung Einbau und Wartung Die estätigung der Übereinstimmung des Rauchabschlusses mit den estimmungen des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses hat durch eine Werksbescheinigung zu erfolgen. Rauchschutztüren müssen mit einer Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung ausgeliefert werden.

Lava - S Türen Inhaltsübersicht - Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung Seite Inhaltsübersicht System - Übersicht llgemeine Hinweise Transport - Lager - und Montageanleitung 3 4 5 Element - bmessungen für 1- u. - flg. Türen 6-10 efestigungsabstände Wandanschlüsse Sockel / odenanschlüsse Profilübersicht Verglasung und Paneele glasaufliegende Sprossen Türbänder u. Mittenverriegelung utomatisch absenkbare odendichtung Schlösser- und eschläge Übersichten Schloss - Einbau Riegelkontakt nbringung Drückergarnitur nbringung Panik - Stangengriffe / Druckstange efestigung Griffstangen u. Rammschutz Obentürschliesser Mitnehmerklappe Gegenplatte für Haftmagnet Fingerschutzrollo Kabelübergänge / Kontakte Wartungsanleitung 11-1 13-19 0-4 5-31 3-36 37 38-40 41 4-50 51 5 53 54-56 57-59 60 61 6 63 64-66 67-68 Übereinstimmungserklärung / Werksbescheinigung 69 00000300 PEW 09/01 Lava -S

System Übersicht System "Lava -S" als Tür DIN 18095 RS-1 "Lava -S" als Tür DIN 18095 RS- Zulassung Gegenstand P-11-00348-PR01 ift Einflügelige Rauchschutztür, wahlweise mit Oberlicht und oder Seitenteilen aus thermisch getrennten luminium- Profilen gemäß auregelliste Teil -usgabe 010/11, lfd. Nr..33 P-11-00348-PR0 ift Zweiflügelige Rauchschutztür, wahlweise mit Oberlicht und oder Seitenteilen aus thermisch getrennten luminium- Profilen gemäß auregelliste Teil -usgabe 010/11, lfd. Nr..33 Rahmenaußenmaße (RM) x H lichte Durchgangsmaße (LD) x H max. 060 x 3305 mit OL max. 060 x 450 mit ST max. 3950 x 450 min. 65 x 1750 mm max. 1450 x 3000 mm max. 3460 x 3305 mit OL max. 3460 x 450 mit ST max. 5350 x 450 min. 945 x 1750 mm max. 850 x 3000 mm 003000400 nzahl änder max. Flügelgewicht Paneele Übereinstimmungskennzeichnung lu ufsatzbänder: 180 kg = Stück; 50 kg = 3 Stück lu Rollenbänder: 10 kg = Stück; 180 kg = 3 Stück Stahl oder Edelstahlrollenbänder: 180 kg = Stück; 50 kg = 3 Stück Wandbauarten - Mauerwerk nach DIN 1053-1, Wanddicke 115 mm, Steinfestigkeitsklasse min. 1, Mörtelgruppe II - eton nach DIN 1045, Wanddicke 100 mm, Festigkeitsklasse min. C1/15 - Porenbeton-lock oder -Plansteinen nach DIN 4165-3, Wanddicke 115 mm, Steinfestigkeitsklasse 4 - bewehrte -liegende oder stehende Porenbetonplatten mit allemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, Wanddicke 115 mm, Festigkeitsklasse G4.4 - Wände, Höhe 5 m nach DIN 410-4, Tabelle 48 aus Gipskartonplatten, nschluss an U-Stahlprofile min. 40 mm x 50 mm x 40 mm x mm - Montagewände, Höhe 5 m in Ständerbauweise mit beidseitiger ekleidung in nlehnung an DIN 410-4, Tabelle 48 durch allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis nachgewiesene Feuerwiderstandsklasse mind. F 30 bzw. durch allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis als randwand klassifizierte Montagewände mit einer beidseitigen ekleidung (keine äußere metallische ekleidung) aus nichtbrennbaren austoffen, nschluss an U-Stahlprofile min. 40 mm x 50 mm x 40 mm x mm - in das Verglasungssystem "Lava -S", ohne nforderung an den Feuerwiederstand. - an bekleidete und unbekleidete Stahlstützen und/oder Stahlstürzen, Holzstützen, Holzstürzen und Leimbinder. Verglasung - Einscheibensicherheitsglas bzw. Verbundsichterheitsglas, Dicke 6 mm - Isoliergläser, mindestens VSG/ESG - randschutzgläser, Dicke 6 mm - Paneele, Dicke 10 mm bestehend aus Silikatplatten, Gipskartonplatten oder Holzplatten, wahlweise mit ein- oder beidseitigen eplankungen aus lublech, Dicke mm, St-lech, Dicke 1 mm oder VSG/ESG, Dicke 6 mm - Isolierpaneele mit mittiger Isolierung aus Mineralwolle, PUR-Platten oder V-Q-Vip-Platten bestehend aus Silikatplatten oder Gipskartonplatten, wahlweise mit ein- oder beidseitigen eplankungen aus lublech, Dicke mm, St-lech, Dicke 1 mm oder VSG/ESG, Dicke 6 mm HUECK rt.-nr. Z 91889 HUECK rt.-nr. Z 91890 Lava -S 09/01 PEW 3

llgemeines: Hinweis efestigung auteilabdichtung Hinweis Wandbauarten, welche nicht in der Einbauanleitung erfaßt sind, müssen mit der Prüfstelle abgestimmt werde: d.h. es muß vor aubeginn eine "Gutachterliche Stellungnahme" eingeholt werden. Die efestigung darf mit - Rahmendübel, Fensterbauschrauben oder - Maueranker oder - St.-Zargen erfolgen (siehe Einbauanleitung). Die bdichtung zu angrenzenden auteilen muß lückenlos mit beidseitiger dauerelastischer Versiegelung erfolgen. Sinngemäß ist die DIN 18540; 1995-0 anzuwenden. Fugen, die aus der Konstruktion entstehen, sind mit dauerelastischer Versiegelung rauchdicht abzudichten. Wandanschlüsse Hinweis Die nachfolgend aufgeführten Wandanschlussvarianten, sind nur eine uswahl der nwendungsmöglichkeiten. Sie müssen jedoch immer den Kriterien des Prüfzeugnisses und dieser Einbauanleitung, sinngemäß entsprechen. Die dargestellten efestigungsmittel sind Mindestgrößen, es dürfen je nach den baulichen Gegebenheiten größere bmessungen verwendet werden. Die usführung, Lage bzw. nordnung, die angegebenen Materialen, die Fugenbreite usw. sind sinngemäß einzuhalten. bweichungen bzw. Sonderlösungen sind mit dem Systemgeber im Vorfeld abzuklären und erfordern unter Umständen eine objektbezogene gutachterliche Stellungnahme des Prüfinstitutes. Die efestigungsvorgaben der Dübelhersteller (Randabstand eton 50mm, Mauerwerk 60mm) usw. sind zu beachten. Die eilagen / Unterlagen zwischen Rahmen und Mauerwerk müssen wahlweise aus Hartholz, Kunststoff, luminium, oder Stahl, Größe min. 40 x 60 x erforderlicher Stärke, bestehen. Die Wandanschlussfugen dürfen 5 bis 30 mm breit sein. 004000500 4 PEW 09/01 Lava -S

005000600 Transportanleitung Elemente müssen vertikal transportiert und gegen eschädigung gesichert werden, sie dürfen nicht verdreht, verwunden oder verkantet werden. Es müssen entsprechende eilagen zwischen den Elementen eingelegt und gesichert werden. Einseitiges bzw. punktförmiges nhängen oder hochziehen sollte vermieden werden. Gegen Umwelteinflüsse wie Regen, Sonne, Staub usw. sollten die Elemente ausreichend geschützt (verpackt) sein. eim Transport mit Verglasung müssen die Gläser auch im liegendem Zustand ausreichend verklotzt sein. Werden die Gläser, insbesondere randschutzgläser separat transportiert, müssen sie so verpackt sein, dass ufheizungen durch Sonnenstrahlung nicht zu einer Reaktion (eschädigung) der Gläser führen kann, diese sind vor Regen, Nässe und Frost zu schützen. Die estimmungen der Glasindustrie sind zu beachten. Es ist ratsam für das Glas eine Transportversicherung abzuschließen. Lageranleitung Elemente müssen vor Umwelteinflüssen geschützt gelagert werden. Um eschädigungen auf der austelle wie Funkenflug (Flexen), Stöße, Spritzer (Mörtel) usw. zu vermeiden, muss das Element durch entsprechende Verpackung und Lagerung geschützt werden. Gläser müssen immer senkrecht (lotrecht) gelagert werden. Die Vorschriften der Glasindustrie sind zu beachten. Montageanleitung 1. Prüfen ob die zugelassenen Wandbauarten (Wände) - vorhanden sind (Notfalls estätigung durch rchitekt / auleiter einholen).. Element- und Öffnungsmaße, Lage, Öffnungsrichtung und DIN - Richtung überprüfen. 3. Gegebenenfalls Türflügel aus Rahmen aushängen, mehrteiliges Element zusammensetzen. 4. Vorgesehne efestigung mit Wandbauart überprüfen, z..: passen die efestigungsmittel? stimmt der Dübel-Randabstand? efestigungsmittel wahlweise: Fensterrahmenschraube, Rahmendübel, Maueranker, lechtreibschrauben, Stahlplatten für nschweißmontage. 5. Rahmen in Maueröffnung stellen, lot- und fluchtrecht und nach Meterriss ausrichten und festkeilen. ei edarf Rahmen unterfüttern. andseite befestigen, Türflügel einhängen und Rahmen-Schlossseite danach ausrichten. Restliche Rahmenbefestigungen montieren. Dabei die zulässige Fugenbreite, seitlich und oben 5-30 mm, unten 5-10 mm. 6. Türflügel bei edarf auf gleichmäßigen Luftspalt (6 ± 1mm) ausrichten (Verklotzung / lotrechte Lage lendrahmen / andeinstellung). 7. ei unverglasten Türflügeln, Gläser in richtiger Einbaulage einsetzten und verklotzen, dabei Punkt 6 beachten. Glasleisten und Keildichtung montieren. 8. utomatische odendichtung oder uflaufdichtung zum oden bzw. zur Schwelle einstellen. Kontrolle: Ein latt Papier unterlegen, Türflügel schließen, dass Papier darf nur mit spürbarem Widerstand herausgezogen werden können. Der oden muss gerade, eben, glatt und fest sein. ei Fließen, Noppen- oder Teppichboden muss ein Schwellenprofil montiert werden und zum odenbelag hin abgedichtet werden. 9. Türschließer, Schließfolgeregeler, Feststellvorrichtung usw. montieren und einstellen. 10. Türbänder, Türdrücker, etätigungsstange usw. montieren bzw. auf Sitz und Funktion überprüfen. 11. Funktionsprüfung: selbsttätiges Schließen, ausreichende Schließkraft, Schließgeschwindigkeit und Öffnungsdämpfung, selbstständige Verriegelung (Falle(n), Stange(n) usw.) Notfalls Schließbleche nachfeilen und fetten Panikbetätigung, Verschließen (Riegelvorschub) Richtiger Sitz der Tür-nschlagdichtung, odendichtung Sitz odenmulde / Stange prüfen, evtl. nachstellen. 1. Wandanschlussfugen muss beidseitig, umlaufend dauerelastisch mit Silikon oder cryl rauchdicht verfugt werden. 13. Überprüfen, ob das korrekte Kennzeichnungsschild montiert ist. Übereinstimmungsbestätigung unterschreiben und mit der Planungs-, Einbau- und Wartungsanleitung dem auherrn / Vertreter übergeben. Lava -S 09/01 PEW 5

bmessungen einflügeliger Türen, wahlweise mit Seitenteil (en) und / oder Obenteil Variante 1 Variante Variante 3 RM = 181-3305 RM = 181-3305 RM = 181-3305 LD = 65-1450 1000 RM = 750-060 RM 3005 RM 3950 Variante 4 Variante 5 Variante 6 RM 450 RM 450 RM 450 LD = 1750-3000 LD = 65-1450 1000 LD = 65-1450 1000 LD = 1750-3000 1000 LD = 1750-3000 1000 LD = 1750-3000 1000 LD = 1750-3000 LD = 1750-3000 LD = 65-1450 RM 3005 LD = LD = 1000 65-1450 1000 65-1450 1000 RM = 750-060 RM 3950 ) wahlweise lendrahmen Profilverlauf ) wahlweise Flügelrahmenprofil umlaufend auf Gehrung RM = Rahmenaussenmaß LD = Lichtes Durchgangsmaß 006000700 6 PEW 09/01 Lava -S

bmessungen zweiflügeliger Türen, wahlweise mit Seitenteil (en) und / oder Obenteil Variante 1 Variante GF SF GF SF LD = 1750-3000 RM = 181-3305 LD = 1750-3000 RM = 181-3305 LD = 945-850 RM = 1070-3460 1000 LD = 945-850 RM 4405 Variante 3 Variante 4 LD = 1750-3000 1000 GF SF GF SF RM 450 LD = 1750-3000 RM = 181-3305 LD = 945-850 1000 LD = 945-850 1000 RM = 1070-3460 RM 5350 ) wahlweise lendrahmen Profilverlauf ) wahlweise Flügelrahmenprofil umlaufend auf Gehrung 007000800 RM = Rahmenaussenmaß LD = Lichter Durchgang GF = Gangflügel SF = Standflügel Lava -S 09/01 PEW 7

bmessungen zweiflügeliger Türen, wahlweise mit Seitenteil (en) und / oder Obenteil Variante 5 Variante 6 LD = 1750-3000 1000 GF SF GF SF RM 450 1000 LD = 1750-3000 RM 450 1000 LD = 945-850 1000 LD = 945-850 1000 RM 4405 RM 5350 ) wahlweise lendrahmen Profilverlauf Zulässige Flügelbreiten bei Panikfunktion im Gang- und Standflügel nach DIN EN 179 oder DIN EN 115. Mitnehmerklappe, Nr.: Z 99407 erforderlich! ) wahlweise Flügelrahmenprofil umlaufend auf Gehrung Standflügelbreite [mm] 1488 1400 1300 15 100 1100 1000 900 Rollentürband, Drehpunkt: 1,5 mm Türband aufschraubbar, Drehpunkt: 0 mm GF = SF Türband aufschraubbar, Drehpunkt: 36 mm Tabelle gültig für: - Türdrücker Nr.: Z 99457, Z 998410, Z998411 und Z 998316 nach DIN EN 179 oder - horizontale etätigungstange (Push bar) Nr.: Z 9179 mit Griffrohr-Nr.: Z91798 oder Z 91799 - horizontale Druckstange (Touchbar) Z91717, Z917173 oder Z91367, Z913673 oder Z913674 nach DIN EN 115 800 790 700 600 500 700 800 900 1000 1100 100 1300 1400 1488 Gangflügelbreite [mm] ei weiteren eschlagskombinationen können die Flügelbreiten von der Tabelle abweichen! 8 PEW 09/01 RM = Rahmenaussenmaß LD = Lichter Durchgang GF = Ganflügel SF = Standflügel Lava -S 008000900

- OKF C C - C D D C - RM = 760 bis 070 5 RM = 750 bis 060 5 6,5-305 LD = 65 bis 1450 6,5 bis 305 6 6 RM = 18 bis 3315 RM = 181 bis 3305 FM = 1739 bis 3009 6 FM = 1739 bis 3009 RM = max. 450 6 51,5 bis 80 max. 1000 wahlweise Darstellung auswärts öffnend, (wahlweise einwärts öffnend) FM = 663 bis 1488 D - D 5 106 bis 48 RM = max. 460 LD = 1750 bis 3000 5 51,5 bis 80 LD = 1750 bis 3000 6,5 bis 305 009001000 RM = aurichtmaß RM = Rahmenaussenmaß FM = Flügelaussenmaß LD = Lichter Durchgang Lava -S 09/01 PEW 9

- OKF Darstellung auswärts öffnend, (wahlweise einwärts öffnend) C - C C D D C max. 1000 RM = 1080 bis 3470 RM = 1070 bis 3460 LD = 945 bis 850 6 6 6 FM = 50-1488 FM = 500-1488 RM = 18 bis 3315 RM = 181 bis 3305 FM = 1739 bis 3009 6 RM = max. 460 RM = max. 450 FM = 1739 bis 3009 6 51,5-80 max. 1000-6,5-305 6,5-305 Drehpunkt 0 (36) Drehpunkt 1,5 wahlweise D - D 51,5-80 5 5 5 5 LD = 1750 bis 3000 Gangflügel Standflügel 106-48 6,5-305 LD = 1750 bis 3000 RM = aurichtmaß RM = Rahmenaussenmaß FM = Flügelaussenmaß LD = Lichter Durchgang 010001100 10 PEW 09/01 Lava -S

efestigungsabstände bei Einsatz von ufsatz- und Rollentürbändern ufsatzbänder Rollentürbänder 150 +50-100 = 150 +50-100 800 150 +50-100 0 +145-160 t = 16 +15-140 0 +145-160 100 +100-50 50 ±5 1) 150 ±50 16 +15-140 800 150 +50-100 150 +50-100 t = 41 ±5 100 +40-5 = 150 +50-100 800 150 +50-100 100 +100-50 1) 150 ±50 100 +40-5 115 +50-55 150 +50-100 115 +50-55 800 ufsatz- / Rollentürbänder 150 +50 150 +50-100 800 800 800 150 +50 150 ±50 150 ±50-100 800 800 800 150 +50-100 -100 800 150 +50-100 150 +50-100 100 +100-50 100 +100-50 800 800 1) zusätzliche efestigung, wenn t 800 mm efestigung wahlweise für: 01100100 100 +100-50 150 +50-100 800 150 +50-100 - Fensterrahmenschraube - Rahmendübel - nschweißplatte - Maueranker, mit Schraube und Dübel Lava -S 09/01 PEW 11

efestigungsabstände bei Einsatz von ufsatz- und Rollentürbändern ufsatzbänder Rollentürbänder 150 +50 = 16 +15-140 = -100-100 800 800 150 +50 1) 100 +100-50 800 150 +50-100 t 150 +50-100 150 +50 800 800-100 = = 100 +40-5 1) 100 +100-50 0 +145-160 800 115 +50-55 150 +50-100 t 150 +50 150 +50 ufsatz- / Rollentürbänder -100 800 800 800 800 150 +50 150 ±50 150 ±50-100 800 800 800 800 150 +50-100 -100 150 +50-100 800 150 +50-100 100 +100-50 100 +100-50 800 800 1) zusätzliche efestigung, wenn t 800 mm 100 +100-50 150 +50-100 800 150 +50-100 efestigung wahlweise für: - Fensterrahmenschraube - Rahmendübel - nschweißplatte - Maueranker, mit Schraube und Dübel 01001300 1 PEW 09/01 Lava -S

Übersicht der efestigungsmittel 4.1 Fensterrahmenschraube Ø 7.5 mm x erforderliche Länge ) 4. Rahmendübel Ø 8 bis Ø 10 mm x erforderliche Länge ) 3) 4.1 3) 4. 3) 3) ) 1) ( ) * 4.3 lechtreibschraube Ø 6,3 mm x erforderliche Länge St. Rohr mind. 30 x 15 x mm ) 3) 4.3 ( ) * ) 1) 4.4 Maueranker Z 91163 zum Eindrehen 4.5 Maueranker Z 911950 zum nschrauben ) 3) 3) ) 1) 4.5 z.. KS-Dübel mit Schraube Ø 8 - Ø 10 mm 3) ) 1) 4.6 efestigungsvariante mit nschweißplatte Schweißnaht 30 mm ) ( ) * 4.4 z.. KS-Dübel mit Schraube Ø 8 - Ø 10 mm 013001400 Schweißnaht 30mm nschweißplatte - Eigenfertigung z.. St.-lech 70 x 70 x - 10 mm 1) Distanzklotz luminium, Stahl, Hartholz oder KS ) dauerelastisch versiegeln, Silikon-, crylatversiegelung 3) Hinterfüllmaterial 4) efestigung wahlweise: 4.1 Fensterrahmenschraube Ø 7.5 mm 4. Rahmendübel Ø 8, bis Ø 10 mm 4.3 lechtreibschraube Ø 6,3 mm 4.4 Maueranker Z 91163 zum Eindrehen 4.5 Maueranker Z 911950 zum nschrauben 4.6 Montagehalter Z 917384 mit nschweißplatte Die spezifischen Vorgaben der efestigungsmittel Hersteller sind zu beachten. ) ( ) ( ) wahlweise Putzanschluss * * z.. KS-Dübel mit Schraube Ø 8 - Ø 10 mm efestigungselementangaben sind Mindestgrößen, größere bmessungen dürfen verwendet werden Lava -S 09/01 PEW 13

Wandanschlüsse Variante 1 5-30 Fuge ( ) * ) Mauerwerk 115 (RS 55) eton 100 (RS 50) Porenbeton 115 (RS 55) 1) 3) 4) efestigung wahlweise z.. Fensterrahmenschraube Ø 7.5 mm ( ) * 3) Zusatzprofile z.. 496150 RM RM Variante ( ) * 1 ) ) 3 ) wahlweise P 431609 Z 907845 lechschraube 3,9 x 3 mm Mauerwerk 115 (RS 55) eton 100 (RS 50) Porenbeton 115 (RS 55) ) 3 ) 4) efestigung wahlweise z.. Fensterrahmenschraube Ø 7.5 mm Hinweis: Fensterrahmenschraube kann wahlweise unsichtbar unter dem Einsatzprofil im Rahmenprofil verschraubt werden Z 903451 lechschraube 3.9 x 38 mm, a 450 mm ( ) * 5-30 Fuge RM RM ( ) * wahlweise Putzanschluss 1) Distanzklotz luminium, Stahl, 4) efestigung wahlweise: Hartholz oder KS 4.1 Fensterrahmenschraube Ø 7.5 mm RS = Randabstand ) dauerelastisch versiegeln, Silikon-, crylatversiegelung 4. Rahmendübel Ø 8, bis Ø 10 mm 4.3 lechtreibschraube Ø 6,3 mm RM = aurichtsmaß RM = Rahmenaussenmaß 3) Hinterfüllmaterial 4.4 Maueranker Z 91163 zum Eindrehen 4.5 Maueranker Z 911950 zum nschrauben 4.6 Montagehalter Z 917384 mit nschweißplatte Die spezifischen Vorgaben der efestigungsmittel Hersteller sind zu beachten. efestigungselementangaben sind Mindestgrößen, größere bmessungen dürfen verwendet werden 14 PEW 09/01 Lava -S 014001500

Wandanschlüsse Variante 3 ( ) * 3) ) Schweißnaht 30mm Z 900656 lechschraube 3,9 x 19 mm Mauerwerk 115 (RS 55) eton 100 (RS 50) Porenbeton 115 (RS 55) Z917384 Montagehalter nschweißplatte Schweißnaht 30mm Schweißnaht 30mm nschweißplatte - Eigenfertigung z.. St. lech 60 x 40 x 4-10 mm ( ) * 4) efestigung z.. 4.6 Dübel Ø 8 L 60 z.. "Fischer S8 RSS 60", mit passender Schraube, oder gleichwertig RM RM Variante 4 ) 1) 3) Mauerwerk 115 (RS 55) eton 100 (RS 50) Porenbeton 115 (RS 55) 4) efestigung wahlweise z.. Fensterrahmenschraube Ø 7.5 mm ) 3) Zusatzprofile wahlweise z.. P 496150 015001600 ( ) wahlweise Putzanschluss * 1) Distanzklotz luminium, Stahl, 4) efestigung wahlweise: Hartholz oder KS 4.1 Fensterrahmenschraube Ø 7.5 mm RS = Randabstand ) dauerelastisch versiegeln, Silikon-, crylatversiegelung 4. Rahmendübel Ø 8, bis Ø 10 mm 4.3 lechtreibschraube Ø 6,3 mm RM = aurichtsmaß RM = Rahmenaussenmaß 3) Hinterfüllmaterial 4.4 Maueranker Z 91163 zum Eindrehen 4.5 Maueranker Z 911950 zum nschrauben 4.6 Montagehalter Z 917384 mit nschweißplatte Die spezifischen Vorgaben der efestigungsmittel Hersteller sind zu beachten. efestigungselementangaben sind Mindestgrößen, größere bmessungen dürfen verwendet werden Lava -S 09/01 PEW 15

Wandanschlüsse Variante 5 *) RM RM 5-30 Fuge nschluss an eine GKF-Wand mit mm U-Profil 3) ) 100 DIN 410-5 ( 75 DIN 410-) 4) efestigung wahlweise z.. lechtreibschraube Ø 6,3 x 100 mm oder Fensterrahmenschraube Ø 7.5 x 11 mm 1) ) 3) U-Profil 40 x 50 x mm, wahlweise St.-Rohr 50 x 50 x 4 mm oder St.-Rohr 100 x 50 x 4 mm Variante 6 *) nschluss bei beidseitiger GKF-Wand (Parallelwände / Flur) 3) ) 5-30 Fuge RM RM nschluss Mauer, eton oder Porenbeton 5 ) ( ) * Querriegel ( ) ( ) * * OKFF Flur 3 ) ) 1 ) 4) efestigung wahlweise z.. lechtreibschraube Ø 6,3 x 100 mm oder Fensterrahmenschraube Ø 7.5 x 11 mm St.- Rohr 50 x 50 x 4 mm oder U- Profil 40 x 50 x mm 1- oder -flg.tür in Flur / Parallelwand 1- oder -flg.tür in GKF-Wand ( ) * seitliche und/oder obere Wände aus (GKF - Ständerbauart) RM = aurichtsmaß RM = Rahmenaussenmaß 1) Distanzklotz luminium, Stahl, Hartholz oder KS ) dauerelastisch versiegeln Silikonversiegelung, crylatversiegelung 3) Hinterfüllmaterial 4) 4.1 4. 4.3 4.4 4.5 efestigung wahlweise: Fensterrahmenschraube Ø 7.5 mm Rahmendübel Ø 8, bis Ø 10 mm lechtreibschraube Ø 6,3 mm Maueranker Z 91163 zum Eindrehen Maueranker Z 911950 zum nschrauben 016001700 efestigungselementangaben sind Mindestgrößen, größere bmessungen dürfen verwendet werden 16 PEW 09/01 Die spezifischen Vorgaben der efestigungsmittel Hersteller sind zu beachten. Lava -S

Wandanschlüsse Variante 7*) nschluss Stirnseite an eine GKF-Wand oberhalb der Tür U-Profil 40 x 50 x mm wahlweise St.-Rohr 50 x 50 x -4 mm oder 100 x 50 x -4 mm 5-30 Fuge RM ) RM 3) ) 1) 4) efestigung wahlweise z.. lechtreibschraube Ø 6,3 x 100 mm oder Fensterrahmenschraube Ø 7.5 x 11 mm nschluss Mauer, eton oder Porenbeton Flach 50x5x150 Kunststoffdübel oder Stahlspreizdübel Ø 8 bis Ø 10mm ( ) * Querriegel (Sturz) Querriegel (Sturz) St.- Rohr 50x50x4mm bzw. St.- Rohr 100x50x4mm 017001800 ( ) * seitliche und/oder obere Wände aus (GKF - Ständerbauart) RM = aurichtsmaß RM = Rahmenaussenmaß 1) Distanzklotz luminium, Stahl, Hartholz oder KS ) dauerelastisch versiegeln Silikonversiegelung, crylatversiegelung 3) Hinterfüllmaterial 4) 4.1 4. 4.3 4.4 4.5 efestigung wahlweise: Fensterrahmenschraube Ø 7.5 mm Rahmendübel Ø 8, bis Ø 10 mm lechtreibschraube Ø 6,3 mm Maueranker Z 91163 zum Eindrehen Maueranker Z 911950 zum nschrauben Die spezifischen Vorgaben der efestigungsmittel Hersteller sind zu beachten. efestigungselementangaben sind Mindestgrößen, größere bmessungen dürfen verwendet werden Lava -S 09/01 PEW 17

Wandanschlüsse Variante 8 RM RM 5-30 Fuge 3) ) 3 ) ) 4) efestigung wahlweise, z.. lechtreibschraube Ø 6,3 x 100 mm oder Fensterrahmenschraube Ø 7.5 x 11 mm 1 ) St.- Rohr, unbekleidet nach statischen Erfordernissen Variante 9 RM RM 5-30 Fuge 3) ) 3 ) ) 4) efestigung wahlweise, z.. lechtreibschraube Ø 6,3 x 100 mm oder Fensterrahmenschraube Ø 7.5 x 11 mm 1 ) St.- Rohr, bekleidet nach statischen Erfordernissen RM = aurichtsmaß RM = Rahmenaussenmaß 1) Distanzklotz luminium, Stahl, Hartholz oder KS ) dauerelastisch versiegeln Silikonversiegelung, crylatversiegelung 3) Hinterfüllmaterial 4) 4.1 4. 4.3 4.4 4.5 efestigung wahlweise: Fensterrahmenschraube Ø 7.5 mm Rahmendübel Ø 8, bis Ø 10 mm lechtreibschraube Ø 6,3 mm Maueranker Z 91163 zum Eindrehen Maueranker Z 911950 zum nschrauben 018001900 Die spezifischen Vorgaben der efestigungsmittel Hersteller sind zu beachten. efestigungselementangaben sind Mindestgrößen, größere bmessungen dürfen verwendet werden 18 PEW 09/01 Lava -S

Wandanschlüsse Variante 10 RM RM 5-30 Fuge 3) ) 3) 4) efestigung wahlweise, z.. Fensterrahmenschraube Ø 7.5 x 11 mm ) 1) Holzstütze und/oder Holzsturz, Leimbinder nach statischen Erfordernissen, wahlweise bekleidet 01900000 RM = aurichtsmaß RM = Rahmenaussenmaß 1) Distanzklotz luminium, Stahl, Hartholz oder KS ) dauerelastisch versiegeln Silikonversiegelung, crylatversiegelung 3) Hinterfüllmaterial 4) 4.1 4. 4.3 4.4 4.5 efestigung wahlweise: Fensterrahmenschraube Ø 7.5 mm Rahmendübel Ø 8, bis Ø 10 mm lechtreibschraube Ø 6,3 mm Maueranker Z 91163 zum Eindrehen Maueranker Z 911950 zum nschrauben Die spezifischen Vorgaben der efestigungsmittel Hersteller sind zu beachten. efestigungselementangaben sind Mindestgrößen, größere bmessungen dürfen verwendet werden Lava -S 09/01 PEW 19

Sockel / odenanschlüsse wahlweise ein- oder auswärts öffnend Variante 11 Variante 1 4) efestigung, wahlweise 4) efestigung, wahlweise 10 +10-10 10 +10-10 z.. P 80700 OKFF OKFF ) 3) 1) 3) ) ) 3) 1) 3) ) Variante 13 Variante 14 4) efestigung, wahlweise 4) efestigung, wahlweise 10 +10-10 0 30 80570 (kürzbar) OKFF OKFF ) 3) 1) 3) ) ) 3) 1) 3) ) 1) Distanzklotz luminium, Stahl, Hartholz oder KS ) dauerelastisch versiegeln Silikonversiegelung, crylatversiegelung 3) Hinterfüllmaterial 4) 4.1 4. 4.3 4.4 4.5 efestigung wahlweise: Fensterrahmenschraube Ø 7.5 mm Rahmendübel Ø 8, bis Ø 10 mm lechtreibschraube Ø 6,3 mm Maueranker Z 91163 zum Eindrehen Maueranker Z 911950 zum nschrauben 0000100 Die spezifischen Vorgaben der efestigungsmittel Hersteller sind zu beachten. efestigungselementangaben sind Mindestgrößen, größere bmessungen dürfen verwendet werden 0 PEW 09/01 Lava -S

Türsockel und Schwellen auswärts öffnend einwärts öffnend 805500 805500 P 499666 P 499666 K910088 6 +5-3 Z 91467 6 +5-3 K910088 Z 91467 Z91497 Z91497 1.5 805690 10 30 30 10 805690 1.5 8.5 8.5 805500 Z 99611- Z 996130 805500 Z 99611- Z 996130 K910088 6 +5-3 6 +5-3 K910088 Z91497 Z91497 1.5 805690 805690 1.5 8.5 8.5 P 499666 P 499666 K910088 6.5 +5-3 Z 91467 6.5 +5-3 K910088 Z 91467 Z 91473 P 805730 8.5 805500 K910088 Z 91473 P 805730 6.5 +5-3 13.5 13.5 0 Z 99611- Z 996130 0 0 6.5 +5-3 Z 91473 P 805730 8.5 805500 K910088 Z 91473 P 805730 11 11 Z 99611- Z 996130 8.5 8.5 P 499666 10 +5-3 K910088 Z 91467 Z 913138 Z 913139 max. 5 10 30 30 10 805500 805500 11 11 0 805500 010000 Lava -S 09/01 PEW 1

Türsockel und Schwellen auswärts öffnend einwärts öffnend 805500 805500 Z 914669 6 ± Z 914670 6 ± Z 914670 805700 Z91497 805700 Z91497 Z 914669 13.5 805690 10 30 10 805690 13.5 8.5 8.5 805500 805500 805700 6 ± Z 914670 6 ± 805700 Z 914670 Z91497 Z91497 1.5 805690 10 10 805690 1.5 8.5 8.5 805500 805500 805700 6.5 ± 6.5 ± Z 914670 Z 914670 805700 11 Z 91473 805730 0 0 Z 91473 805730 11 8.5 8.5 805500 10 ± max. 5 805700 Z 914670 Z 913138 Z 913139 000300 PEW 09/01 Lava -S

Kämpfer und Kämpferkombinationen als Türsockel und Schwellen auswärts öffnend einwärts öffnend 803360 803360 160 160 Z 994534 Z 994534 P 496114 P 496114 Z 994534 Z 994534 148 805500 148 805500 10 ± 6 ±1.5 max. 5 805680 Z 913138 / Z 913139 10 ± max. 5 6 ±1.5 805680 Z 913138 / Z 913139 96 803330 Z 913360 / Z 913361 96 803330 Z 913360 / Z 913361 0300400 10 ± max. 5 Z 99611 - Z 996130 Z 913138 / Z 913139 wahlweise ohne Schwelle 10 ± max. 5 Z 99611 - Z 996130 Z 913138 / Z 913139 wahlweise ohne Schwelle Lava -S 09/01 PEW 3

Flügel als Türsockel und Schwellen auswärts öffnend einwärts öffnend Z 914669 Z 914984 96 80530 80510 83 8050 80500 P 805750 11 96 17 Z91497 805690 8050 Z 91473 805730 8.5 80530 80510 8.5 6 ±1.5 6.5 ±1.5 P 805750 10 30 0 Z 914670 30 10 0 95.8 6.5 ±1.5 6 ±1.5 8.5 8.5 Z91497 805690 8050 Z 91473 805730 8050 80500 17 11 Z 914984 Z 914669 Z 914670 0400500 4 PEW 09/01 Lava -S

Profilübersicht P 755969 9.8 P 780561 46 30 11.8 51.5 803000 5 6.5 95 803050 70 5 61 803010 5 46 30 P 78056 803060 81 80300 803070 46 30 P 780563 803030 101 80 803040 55 5 76 803110 19,8 58 5 31. Statische Werte: Jx = 36 cm 4 Jy = 6 cm 4 33 71.5 5 6,5 37,5 5 46.5 Statische Werte: Jx = 68 cm 4 Jy = 7 cm 4 5 71 46 5 76 51 Statische Werte: Jx = 13 cm 4 Jy = 3 cm 4 0500600 15 Lava -S 09/01 PEW 5

Profilübersicht 803170 803140 5 37,5 76.5 803300 6,5 5 158 133 803180 46 83 803310 33 5 5 P 803711 5 803170 37,5 803150 803180 110 33 803190 46 71 00 46 5 5 5 87,5 80330 37,5 5 P 803711 5 5 175 96 803330 5 46 5 0600700 6 PEW 09/01 Lava -S

Profilübersicht 105 803340 55 5 00 803370 150 5 49,5 803400 100 4,5 5 49,5 80340 4,5 5 10 803350 70 5 3 100 803380 5 105 18 69 803430 55 5 160 803360 110 5 18 48 15 49,5 31,5 18 803440 5 4,5 5 50 0700800 00 5 5 Lava -S 09/01 PEW 7

Profilübersicht 48 15 105 18 69 803450 55 5 4,5 80350 110 33 18 803530 5 150 73 46 18 31,5 803460 4,5 5 18 5 150 97 105 18 803470 55 5 803540 5 96 73 4.5 7.5 5 46 0800900 60 18 69 96 8 PEW 09/01 Lava -S

Profilübersicht 71 805010 5 46 78 8050 805500 148 5 13 78 5 46 5 80500 71 80530 805630 80500 10 71 71 10 103 5 53 10 19 5 805650 80510 5 805680 96 10 46 1 80560 5 10 15 75.1 15 80560 5 4.9 50 914673 6.5 11.3 10 96 16 40 4.5 80570 5 103 16 09003000 47 7.6 Lava -S 09/01 PEW 9

Profilübersicht 805690 Z 91497 P 805750 805700 11.3 74.8 16.5 8050 4.8 4 1.5 60 1 Z 914984 Z 914669 Z 913138-0 (31) Z 913139-0 (31) 16 P 55643 aufgesetzte Sprosse 0 805710 74.7 11 15 1.3 10 805780 46 P 599001 aufgesetzte Sprosse 100 80570 76.8 18 805790 0 3 10 P 805730 Z 91473 76.8 13.5 11 P 80700 60 5 30 10 35 K 910088 7.6 55 76.8 030003100 30 PEW 09/01 Lava -S

Profilübersicht P 410611 3.9.5 P 496100 43 P 496153 50 4.3 P 416 5 P 496114 50 16.5 P 431609 6.9 6. P 446618 14 14.5 P 47600 0 1 P 499666 3.8 1 13.9 P 496148 10 13.9 P 496149 5 P 496150 30 13.9 13.9 P 496151 40 P 49615 100 13.9 13.9 13.9 0 P 496154 31 13.9 P 496155 3.5 13.9 P 496156 0 13.9 P 49711 39.4 Z 99453 Z 994534 14.3 4 03100300 1.5 5 1.5 Lava -S 09/01 PEW 31

Verglasungsbeispiele Einscheibensicherheitsglas ESG 6mm Verbundsicherheitsglas VSG 6mm 4.5 6 6 4.5 6 6 Z 91460 Z 91460 Z 91458 P 59434 Z 914356 Z 91458 P 59434 Z 914356 Isolierglas ESG 0mm Verglasung von außen Isolierglas VSG 0mm 4.5 6 0 4.5 6 0 Z 911074 Z 9146 P 803711 Z 9146 P 803708 Z 914355 Z 91457 P 594101 Z 914355 4.5 6 6 Pyroclear 6mm Contraflam CF 30 / CF 30 Lite 4.5 6 14 Z 91463 Z 91459 Z 91457 P 59434 Z 914356 Z 91458 P 59409 Z 914355 Pyrodur 30-01 4.5 6 10 Z 91463 Z 91457 P 59433 Z 917539* 03003300 * Der Glasleistenfuß muss im ereich des Glasträgers Z 917539 ausgeklinkt werden 3 PEW 09/01 Lava -S

eispiele Paneele 4.5 6 10 4.5 6 5 1 Z 91457 Z 91463 1 Z 91463 ESG P 59407 P 59409 Z 917539* Z 917539* Z 91457 4.5 6 1 Z 91457 ESG 54 3 Z 91463 P 59407 Z 914354 1 4.5 Z 911074 4 54 3 Z 91460 P 49401 Z 914354 4.5 6 10 1 Z 91457 Z 91463 P 59408 Z 917539* Hinweis: Paneel- Fertigung Verklebung der Einzel- Platten >150 x 500 mm erforderlich falls ohne, oder nur einseitige ekleidung. 033003400 1 3 eplankung, wahlweise einoder beidseitige eplankung aus lublech mm, St-lech 1 mm oder ESG/VSG 6 mm Silikatplatte, Gipskartonplatte oder Holzplatte wahlweise ein- oder beidseitige eplankung aus lublech mm, St-lech 1 mm oder ESG/VSG 6 mm Mineralwolle PUR-Platte V-Q-Vip-Paneele 100 500 500 3000 * Der Glasleistenfuß muss im ereich des Glasträgers Z 917539 ausgeklinkt werden Lava -S 09/01 PEW 33

Verglasung für Türflügel und Festverglasung 4.5 6 7.5 P 49400 6 P 49401 9 P 4940 1 P 49403 16 Füllungsdicke Glasleiste Klotzbrücke Z 91457 6 7 8 C 9 C 10 11 1 C 13 C 14 15 16 C 17 C 18 19 0 C 1 3 4 5 6 7 8 9 30 31 3 33 34 35 36 37 38 39 40 41 4 43 44 45 46 47 48 49 50 51 5 53 54 C C C C C C C C C C C C 54 P 59434 54 50 P 59433 50 50 50 46 P 59409 46 46 46 4 4 4 4 36 36 36 3 3 3 3 9 9 9 6 6 6 19 19 19 16 16 16 1 1 1 1 9 9 9 C 6 6 P 5941 39 P 59408 39 39 P 59407 P 59411 P 59410 P 59406 P 59405 P 49404 P 49403 P 4940 P 49401 P 49400 Z 914356 *(Z 917539) Z 914355 *(Z 917539) Z 914354 *(Z 917539) P 49404 19 P 59411 3 P 59405 P 59407 36 P 59406 6 P 59408 39 P 59410 9 P 5941 4 P 59409 P 59433 P 59434 46 50 54 rt. Nummer rt. Nummer Verglasungsdichtungen Serie L Spaltmaß in mm Spaltmaß in mm außen Z 91457 6 außen Z 91457 6 innen Z 9146 4.5-6.5 innen Z 91459 4.5-6.5 Z 91463 5.5-7.5 Wahlweise, nach U-Wert, einsetzbare Verglasungsdichtungen mit Glasfalzdämmung. Z 9104 * Z 917979 3.0-4.5 * 3.0-4.5 C Z 91460 5.5-7.5 Z 91464 6.5-9.5 C Z 91461 6.5-9.5 Die angegebenen Füllungsdicken sind Nennmaße. ei der uswahl der Innendichtung sind die Glas- und Profiltoleranzen zu berücksichtigen. Eventuell ist die nächst kleinere / größere Innendichtung einzuplanen. Verglasungsdichtungen Verglasungsdichtungen Verglasungsdichtungen ** äussere Verglasungsdichtung wahlweise 5 7 rt. Nummer Z 911113 Z 911074 034003500 M 1: * Der Glasleistenfuß muss im ereich des Glasträgers Z 917539 ausgeklinkt werden Spaltmaß in mm 34 PEW 09/01 4 chtung: Dichtung kommt nur zum Einsatz bei ** extremen Toleranzlagen Lava -S

Verglasung für Türflügel und Festverglasungen 4.5 7.5 P 594100 P 594101 P 59410 P 594103 13 17 19 4 6 Füllungsdicke Glasleiste Klotzbrücke 15 C 44 16 44 17 44 18 C 40 P 594110 P 594104 P 594105 P 594106 P 594107 8 31 33 35 19 C 40 0 40 P 594109 1 40 3 4 5 C 40 37 35 35 P 594108 P 594107 Z 914356 (Z 917539) P 594108 P 594109 P 594110 37 40 44 6 C 33 7 33 P 594106 8 33 9 31 30 31 C 31 8 P 594105 In Verbindung mit Glasleistenhalter Z 91337 verwendbar 3 33 8 8 P 594104 Verglasungsdichtungen Lava -30 34 8 außen innen 35 C 4 36 37 38 C 4 4 19 P 594103 Verglasungsdichtungen C 39 C 19 40 41 4 43 44 45 C C 19 19 19 17 17 13 P 59410 P 594101 Z 914355 (Z 917539) rt. Nummer Spaltmaß in mm Z 91458 5.5 Z 91459 4.5-7.0 Z 91460 5.5-8.0 Z 91461 6.5-9.5 Wahlweise, nach U-Wert, einsetzbare Verglasungsdichtungen 46 47 C 13 13 P 594100 außen innen Z 91457 48 49 13 13 Verglasungsdichtungen C 5 8 rt. Nummer Z 91457 Z 9146 Z 91463 Z 91464 Spaltmaß in mm 6 4.5-7.0 5.5-8.0 6.5-9.5 äussere Verglasungsdichtung wahlweise Verglasungsdichtungen ** 035003600 rt. Nummer Spaltmaß in mm Z 911113 Z 911074 4 Die angegebenen Füllungsdicken sind Nennmaße. ei der uswahl der Innendichtung sind die Glas- und Profiltoleranzen zu berücksichtigen. Eventuell ist die nächst kleinere / größere Innen- / ußendichtung einzuplanen. chtung: Dichtung kommt nur zum Einsatz bei ** extremen Toleranzlagen Lava -S 09/01 PEW 35

Verglasung Festverglasung - Verglasung von außen 4.5 7.5 6 P 803710 P 803706 P 803707 P 803708 4.5 14.5 4.5 34.5 Füllungsdicke Glasleiste Klotzbrücke 0 E 34.5 4 6 8 D C 34.5 34.5 34.5 34.5 P 803708 Z 914356 *(Z 917539) P 803711 4.5 30 E 4.5 3 34 D C 4.5 4.5 P 803707 5 36 4.5 38 4.5 40 E 14.5 4 44 46 48 D C 14.5 14.5 14.5 14.5 P 803706 Z 914355 *(Z 917539) Verglasungsdichtungen Lava -30 50 E außen innen Z 9146 5 54 56 58 D C 4.5 P 803710 Verglasungsdichtungen F C D E P 803711 rt. Nummer Z 9146 Z 911113 ** Z 911074 Z 911054 Z 911075 Z 911076 Z 9110 Spaltmaß in mm 4.5-7 4 6 8 10 1 803170 / 803180 chtung: Dichtung kommt nur zum Einsatz bei ** extremen Toleranzlagen * Der Glasleistenfuß muss im ereich des Glasträgers Z 917539 ausgeklinkt werden 036003700 36 PEW 09/01 Lava -S

glasaufliegende Sprossen P 55643 0 11 15 Z 907938 Klebestreifen P 599001 P 55643 100 0 wahlweise luflach oder luhohlprofile Dicke von mm - 45 mm Höhe 00 mm Silikon Versiegelung 45 00 18 Sprossen können in beliebiger Lage auf das Glas geklebt werden - waagerecht / senkrecht / diagonal - 037003800 CHTUNG: Der Glastyp muss für aufgesetzte Sprossen geeignet sein. Rücksprache mit Glaslieferant. Lava -S 09/01 PEW 37

lu ufsatz-türbänder, aufschraubbar, mit asymetrischen verstellbaren uchsen, für einwärts und auswärts öffnende Türen Verstellbereich: horizontal = ± 1.5 mm; vertikal = -1 mm,+ 3 mm Geprüft nach EN 1935; Klassifizierungsschlüssel: EN 1935 : 00 PIV - 1-14 / 06 3-teilig 4 7 7 1 1 4 1 14 3-teilig ei hoher Frequentierung und / oder Drehtürantrieben empfehlen wir ein drittes Türband einzusetzen. chsabstand: 50 mm nstelle des 3. Türbandes wahlweise Mittenverriegelung, Flügelgewichte siehe Tabelle: nzahl und Tragfähigkeit der luminium ufsatztürbänder, max. Flügelgrößen und Flügelgewichte nzahl Tür einwärts öffnend auswärts öffnend Tragfähigkeit 180 kg Flügelabmessungen 1488 mm x 3009 mm Mittenverriegelung Pos. 1 und 1 / 1 50 mm 10 mm 3 einwärts öffnend 50 kg 1488 mm x 3009 mm 1 1 / auswärts öffnend Horizontale Fugenverstellung SW5 Z 99435 Schlüsselset VE= Stück Höhenverstellung SW5 Montagekappe, rot +3mm -1mm Z 993596 / Z 99469 Zubehörsatz Hinterlegplatten wahlweise: Schraubdübel "Linkdrill" Z 914985 VE= 48 Stück 10 mm 90 90 90 Montagekappe, rot zur Sicherung der Exenterbuchse wärend der Höhenverstellung +/-1,5mm 90 * ) +/-1,5mm Z 99435 SW5 90 SW5 Verstellung npressdruck Türflügel zu lendrahmen über Exenterbuchse im Flügelbandteil 38 PEW 09/01 3 Z 906433 Einschlagstift, zur Schraubensicherung der andbefestigungsschrauben, Lava -S 038003900

Rollentürbänder aus L und Stahl, für einwärts und auswärts öffnende Türen Verstellbereich: horizontal = max. -.5 mm; vertikal = ± 3 mm Geprüft nach EN 1935; Klassifizierungsschlüssel: EN 1935 : 00 nzahl 0757 - PR - 9-07 - 00 4 7 5 1 1 4 1 1 lu 4 7 7 1 1 4 1 14 St / ER ER = Edelstahl nzahl und Tragfähigkeit der luminium-rollentürbänder, max. Flügelgrößen und Flügelgewichte Tür Tragfähigkeit Flügelabmessungen Mittenverriegelung Pos. ei hoher Frequentierung und / oder Drehtürantrieben empfehlen wir ein drittes Türband einzusetzen. chsabstand: 50 mm nstelle des 3.Türbandes wahlweise Mittenverriegelung, Flügelgewichte siehe Tabelle: 3 einwärts öffnend auswärts öffnend einwärts öffnend 10 kg 180 kg 1488 mm x 3009 mm 1488 mm x 3009 mm 1 und 1 1 / 50 mm 10 mm auswärts öffnend 1 nzahl und Tragfähigkeit der Stahl & Edelstahl-Rollentürbänder, max. Flügelgrößen und Flügelgewichte nzahl 3 Tür einwärts öffnend auswärts öffnend einwärts öffnend auswärts öffnend Tragfähigkeit 180 kg 50 kg Flügelabmessungen 1488 mm x 3009 mm 1488 mm x 3009 mm Mittenverriegelung Pos. 1 und 1 1 / 10 mm Z 917538 66.0003 Zubehörsatz Höhenverstellung, für Rollentürbänder je Flügel 1x erforderlich VE = 10 Stück 7 +,0 -,0 Pos. Einzelteile Rollentürbänder 1 Rahmenteil, komplett Flügelteil, komplett 3 Stift 4 Kappe 5 Hinterlage, komplett 6 Hinterlage, komplett 7 Zubehörteile Grundposition =,5mm mit zwei Distanzplatten Seitliche Verstellung max. -.5mm 0.5 1 1 6 7 5 7 7 6 4 3 1 1 7 7 039004000 - mm seitliche Verstellung Flügel Grundposition = 6 mm Rahmen 19.5 7 7 Z 994948 Zubehörsatz Distanzplatten, 0.5 mm dick, zur Korrektur der Schattenfuge VE = 10 Stück Lava -S 09/01 PEW 39 4

nzahl und Position der Mittenverriegelung Z 994376 Mittelverriegelung, komplett mit Schrauben, für einwärts und auswärts öffnende Türen. Z 99644 Mittenverriegelung, komplett mit Schrauben, für einwärts öffnende Türen Z 99645 Mittenverriegelung, komplett mit Schrauben, für auswärts öffnende Türen Position und nzahl der Mittenverriegelungen 1 / 50 mm 10 mm nzahl Türbänder und Türbandtype luminium-ufsatzbänder nzahl Pos. wahlweise einwärts / auswärts öffnende Tür einwärts öffnende Tür wahlweise auswärts öffnende Tür 1 luminium-rollentürbänder 1/ Z 994376 Z 99644 Z 99645 Stahl- und Edelstahl-Rollentürbänder 1 / 3 luminium-ufsatzbänder 10 mm 3 luminium-rollentürbänder 1 1 Z 994376 Z 99644 Z 99645 3 Stahl- und Edelstahl-Rollentürbänder 040004100 40 PEW 09/01 Lava -S

Einbau automatisch absenkbare odendichtung und höhenverstellbare Schwellendichtung automatisch absenkbare odendichtung höhenverstellbare Schwellendichtung Dichtband selbstklebend, zum bdichten der odendichtung im KS- Profil K 910088 Z 913740 luminiumprofil, L = 6500 mm P 499666 Z 913740 K 910088 Z 99611- Z 996130 automatisch absenkbare odendichtung Z 99611 - Z 996130 Z 996156 Zubehörsatz 1x erforderlich Z 91467 Schwellendichtung, EPDM schwarz Ersatzdichtung Z 914873, L= 5 m itte alle Komponenten seperat bestellen efestigungselemente sind in der Verpackungseinheit der odendichtung enthalten 04100400 rtikel Nr. Dichtungslänge max. Flügelbreite Z 99611 Z 9961 Z 99613 Z 99614 Z 99615 Z 99616 Z 99617 Z 99618 Z 99619 Z 996130 470 mm 570 mm 670 mm 0 mm 870 mm 970 mm 1070 mm 1170 mm 170 mm 1450 mm 50 mm 60 mm 70 mm 80 mm 90 mm 100 mm 110 mm 10 mm 130 mm 148 mm kürzbar 70 mm 100 mm 100 mm 100 mm 100 mm 100 mm 100 mm 100 mm 100 mm 180 mm Wahlweise: Z 913360 Dichtband, selbstklebend, L = 1500 mm Z 913361 Dichtband, selbstklebend, L = 3000 mm zum bdichten der odendichtungen Z 99611 - Z996130 zum Sockel aus Kämpferprofilen Z 913360 *) Z 913361 Z 99611- Z 996130 Lava -S 09/01 PEW 41

eschlag - Varianten Rohrrahmenschlösser ohne Panikfunktion Übersicht: 1 Rohrrahmen - Schloss Schliessblech.1 Schliessblech für E-Öffner 3 Zusatzfalle 3.1 Schaltschloss 5 Rohrrahmen - Schloss für Zusatzfalle 11 Drücker, Drückerstifte wahlweise E-Öffner.1 3 eschläge wahlweise Innen ußen D / D Drücker Drücker FM 609.1 FM 3009 11 11 1.1 5 D / K D / O Drücker Drücker 1050 Knopf Ohne 04004300 1050 FM = Flügelaussenmaß 4 PEW 09/01 Lava -S

eschlag - Varianten Rohrrahmenschlösser ohne Panikfunktion FM 609 Standflügel (7).1 (.) 3.1 Gehflügel 11 1 1050 Übersicht 1 Rohrrahmen - Schloss Schliessblech.1 Schliessblech für E-Öffner 3 Zusatzfalle 3.1 Schaltschloss 5 Rohrrahmen - Schloss für Zusatzfalle 11 Drücker, Drückerstifte wahlweise (.) Kupplungsteil für Treibstange / E-Öffner (7) Falztreibriegelschloss (8) Dorma HZ E-Öffner (10) odenverriegelung (10) 3.1.1 3.1 3 Standflügel Gehflügel Standflügel Gehflügel 0 - Lösung eschläge wahlweise FM 3009 (7).1 (.) FM 3009 11 11.1 5 5 D / D D / K 1050 1050 (10).1 3 (8) Standflügel Dorma HZ.1 Gehflügel Standflügel Dorma HZ 11 11 1.1 5 (8) Gehflügel 1050 1050 Innen Drücker Drücker ußen Drücker Knopf D / O Drücker Ohne FM 609 FM 3009 043004400 FM = Flügelaussenmaß Lava -S 09/01 PEW 43

eschlag - Varianten für Fluchttürsysteme: Schloss - Sets für einflügelige Türen mit Notausgangsverschlüssen nach DIN EN 179 FM 609.1.1 3 11 11 1.1 5 1050 FM 3009 1050 Übersicht 1 Rohrrahmen - Panikschloss Schliessblech.1 Schliessblech für E-Öffner 3 Zusatzfalle 3.1 Schaltschloss 4 Paniktreibriegelschloss 4.1 Paniktreibriegelschloss für E-Öffner 5 Rohrrahmen - Panikschloss für Zusatzfalle 6 Umlenkschloss 11 Drücker, Panikstangen, Drückerstifte wahlweise E-Öffner (10) odenverriegelung Schloss-Sets für zweiflügelige Türen mit Notausgangsverschlüssen nach DIN EN 179 für Gehflügel und Standflügel (Vollpanik) 3.1 3.1 3 eschläge wahlweise Standflügel Gehflügel Standflügel Gehflügel Innen ußen D / D Drücker Drücker FM 609 4 4.1 1 FM 3009 11 11 11 11 4 5 D / K D / O Drücker Drücker Knopf Ohne 1050 1050 (10) (10) 3.1 3.1 3 Standflügel Gehflügel Standflügel Gehflügel 11 11 FM 609 1500 6 4 4.1 6 11 11 1 1050 FM 3009 4 5 1500 1050 044004500 FM = Flügelaussenmaß (10) 44 PEW 09/01 (10) Lava -S

eschlag - Varianten für Fluchttürsysteme: Zusätzliche usführungsvarianten, bestehend aus den Schloss-Sets für einflügelige Türen mit Notausgangsverschlüssen nach DIN EN 179 für Gehflügel (Teilpanik), Standflügel ohne Panik.1 3 Übersicht 1 Rohrrahmen - Panikschloss Schliessblech.1 Schliessblech für E-Öffner 3 Zusatzfalle 3.1 Schaltschloss 5 Rohrrahmen - Panikschloss für Zusatzfalle 11 Drücker, Panikstange, Drückerstift FM 3009 Standflügel 0 - Lösung.1 Gehflügel 11 5 wahlweise (.) Kupplungsteil für Treibstange / E-Öffner (7) Falztreibriegel (8) Dorma HZ E-Öffner (10) odenverriegelung 3.1 3.1.1 3 eschläge wahlweise Innen ußen D / D Drücker Drücker Standflügel Gehflügel Standflügel Gehflügel D / K Drücker Knopf FM 609 (7).1 (.) (7) 11 11.1 1 (.) 5 FM 3009 D / O Drücker Ohne 1050 1050 1050 (10) (10).1 3 (8) (8) Standflügel Dorma HZ Gehflügel Standflügel Dorma HZ Gehflügel 045004600 FM 609.1 11 11 1.1 5 1050 FM 3009 1050 FM = Flügelaussenmaß Lava -S 09/01 PEW 45

eschlag - Varianten für Fluchttürsysteme: Schloss - Sets für einflügelige Türen mit Panikverschlüssen nach DIN EN 115 FM 609.1 1 FM 3009.1 3 11 5.1 11 Übersicht 1 Rohrrahmen - Panikschloss Schliessblech.1 Schliessblech für E-Öffner 3 Zusatzfalle 3.1 Schaltschloss 4 Paniktreibriegelschloss 4.1 Paniktreibriegelschloss für E-Öffner 5 Rohrrahmen - Panikschloss für Zusatzfalle 11 Drücker, Panikstange, Drückerstifte wahlweise E-Öffner (10) odenverriegelung 1050 1050 Schloss-Sets für zweiflügelige Türen mit Panikverschlüssen nach DIN EN 115 für Gehflügel und Standflügel (Vollpanik) 3.1 3.1 3 eschläge wahlweise Standflügel Gehflügel Standflügel Gehflügel Innen ußen FM 609 4 4.1 1 1050 FM 3009 11 11 4 5 1050 ST / D etätigungsstange/ Druckstange ST / K etätigungsstange/ Druckstange ST / O etätigungsstange/ Druckstange Drücker Knopf Ohne (10) (10) 046004700 FM = Flügelaussenmaß 46 PEW 09/01 Lava -S

eschlag - Varianten für Fluchttürsysteme: Zusätzliche usführungsvarianten, bestehend aus den Schloss-Sets für einflügelige Türen mit Panikverschlüssen nach DIN EN 115 für Gehflügel (Teilpanik), Standflügel ohne Panik.1 3 Übersicht 1 Rohrrahmen - Panikschloss Schliessblech.1 Schliessblech für E-Öffner 3 Zusatzfalle 3.1 Schaltschloss 5 Rohrrahmen - Panikschloss für Zusatzfalle 11 Drücker, Panikstange, Drückerstifte Standflügel Gehflügel FM 609 FM 3009 0 - Lösung.1 Standflügel (7).1 (.) 3.1 5 1050 Gehflügel 1 11 Standflügel 3.1.1 3 Gehflügel (7) 11 11.1 (.) 5 FM 3009 wahlweise (.) Kupplungsteil für Treibstange / E-Öffner (7) Falztreibriegel (8) Dorma HZ E-Öffner (10) odenverriegelung eschläge wahlweise Innen ST / D etätigungsstange/ Druckstange ST / K etätigungsstange/ Druckstange ST / O etätigungsstange/ Druckstange ußen Drücker Knopf Ohne 1050 1050 (10) (10).1 3 (8) (8) 047004800 FM 609 Standflügel Dorma HZ.1 Gehflügel Standflügel Gehflügel Dorma HZ 11 11.1 1 5 1050 FM 3009 1050 FM = Flügelaussenmaß Lava -S 09/01 PEW 47

eschlag - Varianten für Fluchttürsysteme: Schloss - Sets für einflügelige Türen mit Notausgangsverschlüssen nach DIN EN 179 Übersicht 1 Dreifallen-Panikschloss Schliessblech 3.1 Schaltschloss 4 Paniktreibriegelschloss 11 Drücker, Panikstange, Drückerstift wahlweise -Öffner FM 609 1 11 (10) odenverriegelung 1050 eschläge wahlweise D / D D / K D / O Innen Drücker Drücker Drücker ußen Drücker Knopf Ohne Schloss-Sets für zweiflügelige Türen mit Notausgangsverschlüssen nach DIN EN 179 für Gehflügel und Standflügel (Vollpanik) 3.1 Standflügel Gehflügel FM 609 11 4 1 11 1050 (10) 048004900 (10) FM = Flügelaussenmaß 48 PEW 09/01 Lava -S

eschlag - Varianten für Fluchttürsysteme: Schloss - Sets für einflügelige Türen mit Notausgangsverschlüssen nach DIN EN 115 Übersicht 1 Dreifallen-Panikschloss Schliessblech 3.1 Schaltschloss 4 Paniktreibriegelschloss 11 Drücker, Panikstange, Drückerstift wahlweise -Öffner FM 609 1 11 (10) odenverriegelung 1050 eschläge wahlweise Innen ST / D etätigungsstange/ Druckstange ST / K etätigungsstange/ Druckstange ST / O etätigungsstange/ Druckstange ußen Drücker Knopf Ohne Schloss-Sets für zweiflügelige Türen mit Notausgangsverschlüssen nach DIN EN 115 für Gehflügel und Standflügel (Vollpanik) 3.1 Standflügel Gehflügel FM 609 11 4 1 11 1050 049005000 (10) FM = Flügelaussenmaß Lava -S 09/01 PEW 49

eschlag - Varianten für Fluchttürsysteme: Zusätzliche usführungsvarianten, bestehend aus den Schloss-Sets für einflügelige Türen mit Notausgangsverschlüssen nach DIN EN 179 für Gehflügel (Teilpanik), Standflügel ohne Panik Übersicht 1 Dreifallen-Panikschloss Schliessblech 3.1 Schaltschloss 11 Drücker, Panikstange, Drückerstift wahlweise (7) Falztreibriegelschloss -Öffner (10) odenverriegelung 3.1 eschläge wahlweise Standflügel Gehflügel Innen ußen FM 609 (7) 11 1 D / D D / K D / O Drücker Drücker Drücker Drücker Knopf Ohne 1050 (10) Zusätzliche usführungsvarianten, bestehend aus den Schloss-Sets für einflügelige Türen mit Panikverschlüssen nach DIN EN 115 für Gehflügel (Teilpanik), Standflügel ohne Panik 3.1 eschläge wahlweise Standflügel Gehflügel Innen ußen FM 609 (7) 1 11 ST / D etätigungsstange/ Druckstange ST / K etätigungsstange/ Druckstange ST / O etätigungsstange/ Druckstange Drücker Knopf Ohne 1050 (10) 050005100 FM = Flügelaussenmaß 50 PEW 09/01 Lava -S

Schloss - Einbau earbeitung Flügelprofil earbeitung Rahmenprofil ohrung Ø7,1 für Nietmutter M5 Nietmutter M5 x 16 ohrung Ø7,1 für Nietmutter M5 1,5 19 19 133 141,5 154,5 Drückerhöhe 141,5 53 83 7 94 10,5 70 115,5 70 47 53 8,5 70 10,5 19 Einsteckschloss 1,5 Schließblech 1,5 19 1,5 80510 ( 80530) 80500 Z 996098 Fallenführung Verschraubung ohne Vorbohren möglich 05100500 Lava -S 09/01 PEW 51

Riegelschaltkontakt "effeff 878" Ø7.1 Ø7.1 44 10 17 1 R3 10.5 44 50 33.5 48.5 17 R3 R3 1050 ±3 9 83 1 17 Ø 4. Eigenfertigung in Schließblech Schloss Z 996596 Riegelschaltkontakt "effeff 878" Z 90439 M5 x 16 DIN 965 Z 9004 M5 x 7 x 1.5 05005300 5 PEW 09/01 Lava -S

nbringung Drückergarnitur 48 19 Drückerhöhe 9 5 5 Ø18- Ø7.1 17 Ø18 Ø1 Ø4. 14 Z 90439 Senkschraube M5 x 16 6 3 Z 9004 Nietmutter M5 Drücker 80500 80510 ( 80530) 35 Dornmaß 48 Z 900957 Senkblechschraube Ø4,8 x 5 PZ - Rosette 80500 80510 ( 80530) 053005400 48 Lava -S 09/01 PEW 53

nbringung Panik-Stangengriff ei der Verwendung nach DIN EN 115, nur geprüfte eschlagkombinationen (Drücker, Stangengriff, Schloss) verwenden Z 913565 Griffrohr Z 91356 Senkschraube M5 x 16 Nietmutter M5 18 18 73 Y 3 X 73 3 6 80500 80510 ( 80530) 80510 ( 80530) 80500 48 Drücker 48 35 Dornmaß Z 913565 Griffrohr ei der Verwendung nach DIN EN 115, nur geprüfte eschlagkombinationen (Drücker, Stangengriff, Schloss) verwenden Senkschraube M5 x 16 Z 91356 Z 913563 Nietmutter M5 3 6 48 80500 80510 ( 80530) Gangflügel 80510 ( 80530) 80500 ( 8050) Standflügel Drücker 35 Dornmaß 48 48 nsicht von der andgegenseite Z 913406 PZ-Rosette optisch passend zur etätigungsstange Ø0 ohrung Ø7,1 für Nietmutter M5 9 Drückerhöhe 1.5 Ø18 135 135 1.5 1 19 054005500 3 X 3 54 PEW 09/01 Lava -S

nbringung Panik-Stangengriff ei der Verwendung nach DIN EN 115, nur geprüfte eschlagkombinationen (Drücker, Stangengriff, Schloss) verwenden "PS 111 X" "PS 160 X" 85 6 Senkschraube M5 x 16 3 3 6 Nietmutter M5 80500 80510 ( 80530) 80510 ( 80530) 80500 Drücker 35 Dornmaß 48 48 "PS 111 X" 85 ei der Verwendung nach DIN EN 115, nur geprüfte eschlagkombinationen (Drücker, Stangengriff, Schloss) verwenden "PS 160 X" 6 Senkschraube M5 x 16 3 3 6 48 Nietmutter M5 80500 80510 ( 80530) Gangflügel 80510 ( 80530) 80500 ( 8050) Standflügel Drücker 48 nsicht von der andgegenseite Z 913406 PZ-Rosette optisch passend zur etätigungsstange ohrung Ø7,1 für Nietmutter M5 48 35 Dornmaß Ø0 055005600 Ø18 9 Drückerhöhe 5 46 5 46 Ø4. 19 1 3 3 Lava -S 09/01 PEW 55

nbringung Druckstange ei der Verwendung nach DIN EN 115, nur geprüfte eschlagkombinationen (Drücker, Stangengriff, Schloss) verwenden Z 91367 Maß X = 808 Z 913673 Maß X = 1158 Z 913674 Maß X = 1458 Senkschraube M5 x 16 Nietmutter M5 3 6 80500 80510 ( 80530) 80510 ( 80530) 80500 35 Dornmaß 48 Drücker 48 Z 91367 Maß X = 808 Z 913673 Maß X = 1158 Z 913674 Maß X = 1458 Senkschraube M5 x 16 Nietmutter M5 3 6 48 80500 80510 ( 80530) Gangflügel 80510 ( 80530) 80500 ( 8050) Standflügel 35 Dornmaß 48 Drücker 48 Z 913406 nsicht von der andgegenseite PZ-Rosette optisch passend zur etätigungsstange 48 6 3 X 3 Ø0 9 1.5 Drückerhöhe 1.5 33 Ø7 17 33 Ø1 Ø4. Ø18 056005700 56 PEW 09/01 19 14 Ø7,1 für Nietmutter M5 Lava -S