Oracle Database 11g: Professioneller Einstieg in SQL Release 2 (Deutsch)

Ähnliche Dokumente
Oracle Database 12c: Introduction to SQL (ORA-D80174)

Oracle Database: Introduction to SQL

Professioneller Einstieg in Oracle Database 11g SQL

Oracle Database: Introduction to SQL

Oracle Database 11g: SQL- Grundlagen II Fortgeschrittene SQL-Anweisungen

Professioneller Einstieg in Oracle SQL - LVC

CARL HANSER VERLAG. Christopher Allen. Oracle PL/SQL für Einsteiger Der Einsatz von SQL und PL/SQL in der Oracle-Datenbank

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die Datenbanktechnologie

MCSA: SQL 2016 Database Development

Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich

Abfragen (Queries, Subqueries)

Einführung in SQL Datenbanken bearbeiten

Anwendungsentwicklung Datenbanken SQL. Stefan Goebel

Oracle und SQL. Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. Oracle und SQL

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort... 13

IBM DB2 für Unix/Linux/Windows SQL Grundlagen

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

IBM Informix SQL. Seminarunterlage. Version vom

Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 15

1.1 Datenbanken Tabellen SQL und die Befehlseingabe Beispieldatenbank 36

Gregor Kuhlmann Friedrich Müllmerstadt. MySQL. Der Schlüssel zu Datenbanken-Design und -Programmierung. c 3 E. i- O Rowohlt Taschenbuch Verlag

Dieter Staas Das Einsteigerseminar SQL

Erzeugung und Veränderung von Tabellen

Geordnete Form...36 Erfassung und Speicherung...37 Relationale Datenbanken...37 Einfache Tabellen...37 Objekte und Begriffe relationaler

Folien php/mysql Kurs der Informatikdienste

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Es geht also im die SQL Data Manipulation Language.

Oracle SQL. Marco Skulschus Marcus Wiederstein

Daniel Warner SQL. Das Praxisbuch. Mit 119 Abbildungen. Franzis

SQL - Datenbankdesign - Aufbau

Oracle PL/SQL und Datenbankprogrammierung - LVC

Funktionen. Überblick über Stored Functions. Syntax zum Schreiben einer Funktion. Schreiben einer Funktion

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.dnb.de. Cover-Design: Michael Pastofski

Klaus Giesen SQL. Das bhv Taschenbuch

MySQL-Befehle. In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben.

MS SQL Server Einstieg in relationale Datenbanken und SQL Marco Skulschus Marcus Wiederstein

Microsoft SQL Server 2000 Programmierung

Datenmanipulation in SQL (1): Subselect:

Oracle 10g Einführung

Arbeiten mit ACCESS 2013

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #3. SQL (Teil 1)

Einführung in SQL. Sprachumfang: Indizes. Datensätzen. Zugriffsrechten

ISU 1. Ue_08/02_Datenbanken/SQL. 08 Datenbanken. Übung. SQL Einführung. Eckbert Jankowski.

Marcus Throll, Oliver Bartosch. Einstieg in SQL. Verstehen, einsetzen, nachschlagen. Galileo Press

MOC 10774A: Abfragen unter Microsoft SQL Server 2012

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Einleitung 19. Teil I Einführung in Datenbanksysteme 25. Kapitel 1 Wozu Datenbanksysteme da sind 27

Einführung in SQL. 1. Grundlagen SQL. Structured Query Language. Viele Dialekte. Unterteilung: i. DDL (Data Definition Language)

Datum, Uhrzeit, Kalender & Co und Application Express

Data Integration and ETL with Oracle Warehouse Builder

Oracle 10g Einführung

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte PostgreSQL...6. b. Impressum A. PostgreSQL...6. i. Einrichtung und Administration...

Datenbanksysteme Teil 6 MySQL DML Die SELECT-Anweisung. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum:

Datenmanipulation in SQL. Select Anweisung

SQL. Datenmanipulation. Datenmanipulationssprache. Ein neues Tupel hinzufügen. Das INSERT Statement

SQL Einstieg und Anwendung

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

Darüber hinaus wird das Training dazu beitragen, das Verständnis für die neuen Möglichkeiten zu erlangen.

Fachbereich Informatik Praktikum 1

SQL-Sprachvielfalt. Peter Willadt (Ludwig-Erhard-Schule) SQL-Befehle / 47

Unterabfragen (Subqueries)

Erste Schritte, um selber ConfigMgr Reports zu erstellen

SQL-Befehlsliste. Vereinbarung über die Schreibweise

Inhalt. 1. MySQL-Einführung Datenbankentwurf 27

SQL. Datendefinition

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen

SQL-Anweisungen. SELECT (SQL Data Query Language)

Heide Faeskorn-Woyke Birgit Bertelsmeier. Datenbanksysteme. Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Teil I Einführung. 1 Einleitung Der Microsoft SQL Server... 19

insert, update, delete Definition des Datenbankschemas select, from, where Rechteverwaltung, Transaktionskontrolle

Inhalt. Ein Einführung in die Nutzung von SQL-Datenbanken am Beispiel Oracle. Daten und Tabellen - ein Beispiel. Daten und Tabellen - Normalisierung

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. ACCESS 2007

SQL-Befehlsliste. Vereinbarung über die Schreibweise

Datenbanken mit OpenOffice.org 2.3 Base und HSQLDB

Views erzeugen. Datenbank - Objekte. Wozu braucht man Views? Was ist eine View?

3 Query Language (QL) Einfachste Abfrage Ordnen Gruppieren... 7

Arbeiten mit ACCESS 2010

Oracle Enterprise Manager 10g Grid Control Release 2

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

ACCESS SQL ACCESS SQL

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort zur 2. Ausgabe Teil I Einführung. 1 Einleitung Der Microsoft SQL Server...

Walter Doberenz/Thomas Kowalski Programmieren lernen in

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD

Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, Qt-Seminar

Oracle Datenbankprogrammierung mit PL/SQL Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Vorwort 11. Eine neue Datenbank erstellen 79;

WS 2010/11 Datenbanksysteme Fr 15:15 16:45 R Vorlesung #6. SQL (Teil 4)

Datenbanken mit OpenOffice.org 3 Base und HSQLDB

SQL. SQL SELECT Anweisung SQL-SELECT SQL-SELECT

Über den Autor 7 Widmung 7 Danksagung des Autors 7 Über die Übersetzer 7

1.6 Zusammenfassung... 19

Transkript:

Oracle University Kontakt: 0180-2000-526 / +49 89-14301200 Oracle Database 11g: Professioneller Einstieg in SQL Release 2 (Deutsch) Dauer: 5 Tage Lerninhalte Die Teilnehmer lernen die relationalen Datenbankkonzepte kennen. Der Kurs vermittelt grundlegende SQL-Kenntnisse, mit denen Entwicklern Abfragen für einzelne oder mehrere Tabellen erstellen, Daten in Tabellen bearbeiten und Datenbankobjekte erstellen können. Sie lernen, Berechtigungen auf Objekt- und Systemebene zu steuern. Ferner wird erläutert, wie Indizes und Constraints erstellt und vorhandene Schemaobjekte geändert werden. Die Teilnehmer lernen weiterhin, externe Tabellen zu erstellen und abzufragen. Sie lernen, erweiterte Features von SQL zu nutzen, um Daten in der Datenbank abzufragen und zu bearbeiten, rufen Metadaten mithilfe von Dictionary Views ab und erstellen Berichte zu deren Schemaobjekten. Die Teilnehmer lernen darüber hinaus einige der Datetime-Funktionen kennen, die in Oracle Database verfügbar sind. In diesem Kurs wird beschrieben, wie reguläre Ausdrücke in SQL verwendet werden. Dieser Kurs besteht aus den Kursen Oracle Database 11g: SQL-Grundlagen I Basiswissen und Oracle Database 11g: SQL-Grundlagen II Fortgeschrittene SQL-Anweisungen.Das wichtigste Entwicklungstool in diesem Kurs ist Oracle SQL Developer. SQL*Plus ist als optionales Entwicklungstool verfügbar. Dieser Kurs ist auch für Anwender von 10g geeignet. Zwischen den Features von 10g und 11g gibt es nur geringfügige Änderungen. Berichte mit sortierten und eingeschränkten Daten erstellen DML-(Datenmanipulations-)Anweisungen ausführen, um Daten zu aktualisieren Objekte mithilfe von Data Dictionary Views verwalten Datenbankzugriff auf bestimmte Objekte steuern Zeilen- und Spaltendaten aus Tabellen abrufen Teilnehmerkreis Application Developers Business Analysts Businessanalytiker Data Warehouse Administrator Data Warehouse-Administrator Developer Entwickler Forms Developer Formsentwickler PL/SQL Developer PL/SQL-Entwickler System Analysts Systemanalytiker Vorkenntnisse Copyright 2012, Oracle. Alle Rechte vorbehalten Seite 1

Erforderliche Vorkenntnisse Datenverarbeitung Vertrautheit mit Konzepten und Techniken der Datenverarbeitung Kursziele Datenbankzugriff auf bestimmte Objekte steuern Berichte mit aggregierten Daten erstellen Berichte mit sortierten und eingeschränkten Daten erstellen Tabellen zum Speichern von Daten erstellen Daten aus mehreren Tabellen mithilfe der JOIN-Syntax von ANSI SQL 99 anzeigen SQL-Funktionen verwenden, um benutzerdefinierte Daten zu generieren und abzurufen Die wichtigsten strukturellen Komponenten von Oracle Database 11g bestimmen Objekte mithilfe von Data Dictionary Views verwalten Zeilen- und Spaltendaten aus Tabellen mit der SELECT-Anweisung abrufen DML-(Datenmanipulations-)Anweisungen ausführen, um Daten in Oracle Database 11g zu aktualisieren Skalare und korrelierte Unterabfragen verwenden Unterstützung von regulären Ausdrücken in SQL verwenden Daten mithilfe von Views anzeigen und abrufen SELECT-Anweisungen erstellen, die Abfragen enthalten Unterabfragen für mehrere Spalten erstellen Kursthemen Oracle Database 11g Einführung Features von Oracle Database 11g auflisten Grunddesign, theoretische und physische Aspekte einer relationalen Datenbank erörtern Verschiedene Arten von SQL-Anweisungen kategorisieren Im Kurs verwendete Datensets beschreiben Mithilfe der SQL Developer-Umgebung bei der Datenbank anmelden Abfragen in Dateien speichern und Skriptdateien in SQL Developer verwenden Copyright 2012, Oracle. Alle Rechte vorbehalten Seite 2

Daten mit der SQL-Anweisung SELECT abrufen Funktionsmöglichkeiten der SQL-Anweisungen SELECT auflisten Berichte mit Daten aus der Ausgabe einer grundlegenden Anweisung SELECT erstellen Alle Spalten wählen Bestimmte Spalten wählen Standardwerte für Spaltenüberschriften Arithmetische Operatoren Operatorpriorität verstehen Befehl DESCRIBE zum Anzeigen der Tabellenstruktur kennen lernen Daten einschränken und sortieren Abfragen mit einer Klausel WHERE erstellen, um die abgerufene Ausgabe einzuschränken Vergleichsoperatoren und logische Operatoren auflisten, die in einer Klausel WHERE verwendet werden Prioritätsregeln für Vergleichsoperatoren und logische Operatoren beschreiben Zeichenfolgenliterale in der Klausel WHERE Abfragen erstellen, die eine Klausel ORDER BY enthalten und Ausgabe einer Anweisung SELECT sortieren Ausgabe in absteigender und aufsteigender Reihenfolge sortieren Ausgabe mit Single Row-Funktionen anpassen Unterschiede zwischen Single Row- und Multiple Row-Funktionen beschreiben Zeichenfolgen mit Zeichenfunktionen in den Klauseln SELECT und WHERE bearbeiten Zahlen mit den Funktionen ROUND, TRUNC und MOD bearbeiten Arithmetische Operationen mit Datumsdaten Datumswerte mit Datumsfunktionen bearbeiten Konvertierungsfunktionen und bedingte Ausdrücke Implizite und explizite Datentypkonvertierung beschreiben Konvertierungsfunktionen TO_CHAR, TO_NUMBER und TO_DATE Mehrere Funktionen verschachteln Funktionen NVL, NULLIF und COALESCE auf Daten anwenden Bedingte Logik IF THEN ELSE in einer SELECT-Anweisung Berichte zu aggregierten Daten mithilfe von Gruppenfunktionen erstellen Aussagekräftige Berichte mit Aggregationsfunktionen in SELECT-Anweisungen erstellen Abfragen erstellen, die Daten mit der GROUP BY-Klausel gruppieren Abfragen erstellen, die Datengruppen mithilfe der Klausel HAVING ausschließen Daten aus mehreren Tabellen mit Joins anzeigen SELECT-Anweisungen erstellen, um auf Daten aus mehreren Tabellen zuzugreifen Mit Outer Joins Daten anzeigen, die eine Join-Bedingung nicht erfüllen Tabellen über einen Self Join mit sich selbst verknüpfen Unterabfragen in Abfragen verwenden Beschreiben, welche Arten von Problemen mit Unterabfragen gelöst werden können Unterabfragen definieren Typen von Unterabfragen auflisten Single Row- und Multiple Row-Unterabfragen erstellen Mengenoperatoren Mengenoperatoren beschreiben Mehrere Abfragen mit einem Mengenoperator zu einer einzelnen Abfrage kombinieren Reihenfolge der zurückgegebenen Zeilen bei Verwendung von Mengenoperatoren steuern Copyright 2012, Oracle. Alle Rechte vorbehalten Seite 3

Daten bearbeiten Alle DML-Anweisungen beschreiben Zeilen in eine Tabelle mit der Anweisung INSERT einfügen Mit der Anweisung UPDATE Zeilen in einer Tabelle ändern Zeilen aus einer Tabelle mit der Anweisung DELETE löschen Änderungen mit den Anweisungen COMMIT und ROLLBACK speichern und verwerfen Lesekonsistenz erläutern Tabellen mithilfe von DDL-Anweisungen erstellen und verwalten Die wichtigsten Datenbankobjekte kategorisieren Tabellenstrukturen überprüfen Für Spalten verfügbare Datentypen auflisten Einfache Tabellen erstellen Constraints bei der Erstellung von Tabellen erstellen Funktionsweise von Schemaobjekten beschreiben Weitere Schemaobjekte erstellen Einfache und komplexe Views erstellen Daten aus Views abrufen Sequences erstellen, verwalten und verwenden Indizes erstellen und verwalten Private (private) und öffentliche (public) Synonyme erstellen Benutzerzugriffe steuern Systemberechtigungen von Objektberechtigungen unterscheiden Benutzer erstellen Systemberechtigungen zuweisen Rollen erstellen und diesen Berechtigungen zuweisen Kennwörter ändern Objektberechtigungen zuweisen Berechtigungen weitergeben Objektberechtigungen entziehen Spalten hinzufügen, bearbeiten und löschen Constraints hinzufügen, löschen und verzögern Constraints aktivieren und deaktivieren Indizes erstellen und entfernen Funktionsbasierte Indizes erstellen Flashback-Operationen durchführen Externe Tabellen mit ORACLE_LOADER und ORACLE_DATAPUMP erstellen Externe Tabellen abfragen Objekte mit Data Dictionary Views verwalten Data Dictionary erläutern Dictionary Views Views USER_OBJECTS und ALL_OBJECTS Tabellen- und Spalteninformationen Dictionary Views nach Constraint-Informationen abfragen Dictionary Views nach View-, Sequence-, Index- und Synonyminformationen abfragen Tabellen Kommentare hinzufügen Dictionary Views nach Kommentarinformationen abfragen Copyright 2012, Oracle. Alle Rechte vorbehalten Seite 4

Große Datensets bearbeiten Daten mithilfe von Unterabfragen bearbeiten Daten mit einer Unterabfrage als Quelle abrufen INSERT-Anweisungen mit einer Unterabfrage als Ziel Schlüsselwort WITH CHECK OPTION in DML-Anweisungen Anweisung INSERT für mehrere Tabellen Varianten Anweisung INSERT für mehrere Tabellen Zeilen in einer Tabelle zusammenführen Über einen Zeitraum erfolgte Datenänderungen überwachen Daten in verschiedenen Zeitzonen verwalten Zeitzonen CURRENT_DATE, CURRENT_TIMESTAMP und LOCALTIMESTAMP Datum und Uhrzeit in einer Sessionzeitzone vergleichen DBTIMEZONE und SESSIONTIMEZONE DATE und TIMESTAMP Unterschiede Datentypen INTERVAL EXTRACT, TZ_OFFSET und FROM_TZ TO_TIMESTAMP, TO_YMINTERVAL und TO_DSINTERVAL Daten mit Unterabfragen abrufen Unterabfragen für mehrere Spalten Paarweise und nicht paarweise Vergleiche Skalare Unterabfrageausdrücke Aufgabenstellungen mithilfe korrelierter Unterabfragen lösen Zeilen mithilfe korrelierter Unterabfragen aktualisieren und löschen Operatoren EXISTS und NOT EXISTS Klausel WITH Rekursive Klausel WITH Unterstützung regulärer Ausdrücke Funktionen und Bedingungen für reguläre Ausdrücke in SQL Metazeichen in regulären Ausdrücken Einfache Suchen mit der Funktion REGEXP_LIKE durchführen Muster mithilfe der Funktion REGEXP_INSTR suchen Teilzeichenfolgen mithilfe der Funktion REGEXP_SUBSTR extrahieren Muster mithilfe der Funktion REGEXP_REPLACE ersetzen Teilausdrücke in Verbindung mit regulären Ausdrücken verwenden Funktion REGEXP_COUNT Copyright 2012, Oracle. Alle Rechte vorbehalten Seite 5