Der Thurweg Wandern entlang dem Fluss, der dem Kanton den Namen gab.

Ähnliche Dokumente
Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode:

Handelsregister des Kantons Thurgau

Codebook zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau"

Elektrizitätswerk Aadorf Schulstrasse Aadorf. Elektrizitätswerk der Politischen Gemeinde Affeltrangen Hauptstrasse Affeltrangen

Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau

ZUR QUELLE DER THUR THURWANDERN ZWISCHEN THURAUEN UND FRAUENFELD FAKTENBLATT. der die Sicht freigibt auf die renaturierte und frei mäandrierende

Der Online-Fahrplan unter sbb.ch zeigt Ihnen die zu Ihrem Reisetag gewählten Details (allfällige Änderungen/Updates erfolgen dort laufend).

Steuerfüsse Kanton Thurgau

Mo - Fr Uhr Rest Telefonbeantworter Affeltrangen Lauchetal Höhenstr Tobel

Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer

9. Thurgauer Gourmet-Wanderung

Steuerfüsse Kanton Thurgau

Mobilität Thurgau BTS / OLS

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich

Informationsveranstaltung

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Gesetz über die Organisation der Zivilrechtspflege sowie des Betreibungs- und Konkurswesens (Gerichtsorganisation)

Wahl der Bezirksbehörden (Bezirksgerichte, Friedensrichterinnen und Friedensrichter) am 13. Juni 2010

Regierungsrat Bezirksgerichte Friedensrichterinnen und Friedensrichter

Der Kanton Thurgau im Überblick

Pepe und Christine Lienhard: «Wir nutzen aus Überzeugung Thurgauer Naturstrom!»

Bereich: Bauunternehmung Referenzobjekte: Ausgewählte Objekte Tätigkeitsgebiet: Tiefbau

Medienmitteilung EKT Holding AG, Arbon, 13. September 2011, Seiten 6

Detaillierte Liste der Lehrstellen Ihre Auswahl

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Steuergesetzrevision 2019

Erläuternder Bericht zum Fahrplanentwurf 15. Mai 2017

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Wachstum der Bevölkerung hält an. Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2013

Adressliste Gemeindestellen für Landwirtschaft und Internethelfer 2017

THURGAU A-OBJEKTE ENTWURF ZUR ANHÖRUNG DER KANTON THURGAU LE CANTON DE TURGOVIE IL CANTONE DI TURGOVIA STAND:

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über den Feuerschutz 1)

Preisliste 2018 BÖTSCHI. Kies Sand Splitt Recycling Deponie Transporte Aushub / Rückbau Umgebungsarbeiten Trax + Bagger Mulden / Container Entsorgung

Preisliste 2017 BÖTSCHI. Kies Sand Splitt Recycling Deponie Transporte Aushub / Rückbau Umgebungsarbeiten Trax + Bagger Mulden / Container Entsorgung

Erläuternder Bericht zum Fahrplanentwurf 15. Mai 2017

Bewohnte Wohnungen* nach Bewohnertyp Kanton Thurgau, Jahr 1990

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Wohnbevölkerung. Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010

Kantonales Sportanlagenkonzept (KASAK)

Selbständige Projektarbeit Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b

Hilfen für Wandern, Radfahren und Ferien in der Schweiz

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken

Kleine Reihen-Einfamilienhäuser für hindernisfreies Wohnen

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Sozialhilfe. Öffentliche Sozialhilfe der Gemeinden 2011

Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland

23. Sept Liebe Interessierte. Trotz chronischer Krankheit aktiv sein und bleiben

1991 bis 2016: 25 Jahre Fonds Landschaft Schweiz (FLS) Freude herrscht!

Ausflugsvorschläge in und um Weinfelden

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Gemeindefinanzen. Gemeindefinanzkennzahlen 2009 Finanzausgleich Politische Gemeinden 2010

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2017

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation

Identität und Identifikation. Ein dynamisches System für Einheit und Vielfalt. Thurgau Das Erscheinungsbild. Ausprägung Standortmarketing

Kocher-Jagst Radweg Tour 1: Oberes Kochertal

Grosses 6.5 Zimmer Einfamilienhaus in 8583 Sulgen, Grabenhaldenstrasse 9

LÖTSCHENTAL Arbeitsblätter

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Sozialhilfe. Öffentliche Sozialhilfe der Gemeinden 2009

Datenvisualisierung. Von Dennis Wallace und Remo Moser MMP15b, Bern. Wer noch raucht

Inhaltsverzeichnis. S7 Winterthur - Zürich HB Rapperswil 1. S8 Weinfelden - Zürich HB - Pfäffikon SZ 3. S14 Zürich HB - Hinwil 6

Seite 1 von 5. Ort Art Kontaktstelle Infrastruktur Aadorf Freibad Heidelberg Hallenbad Lähracker

ALPENBLICK-RUNDWEG. WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA Golfpanorama 6 CH-8564 Lipperswil

Lauterbach 1 Wilhelm-Kimmich-Tour

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Sozialhilfequote bleibt tief, Nettoausgaben nehmen erneut zu. Öffentliche Sozialhilfe der Gemeinden 2013

Kultur-Wanderung in der Grenzregion der Kantone Aargau und Zürich

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi

Wanderung auf dem Lieserpfad

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8

Gerlikon ruhiger Ortsteil der Stadt Frauenfeld mit Charakter eines modernen, städtischen Villenquartiers

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Herbstausflug und 18. September

Detaillierte Liste der Lehrstellen Ihre Auswahl

Tal- und Gipfeltour - Abschnitt Wildspitz

Spielplan SaiSon 09/10

Erstvermietung: Geräumige 7½ - Zimmer Wohnung an ruhiger Lage

Dataforce Analytics Öko-Studie Beispielanalyse

Spiel und Spass für Familien. Familien-Trophy «Steine»

ENTDECKERTOUREN. Biberpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

Hemberg Oberhelfenschwil

Hemberg Oberhelfenschwil

Inhalt. Inhaltsverzeichnis

DESPORTTAGE RTTAGE PFERDES SULGEN PFERDESPORTTAGE PFERDESPORTT PFERDESPORT PFERDESPORTTAGE PFERDESPORTTAGE SPORTTAGE PFERDESPORTTAGEPF

Rota Vicentina. Leseprobe

(Wald)touristische Empfehlungen für das Forstamt Neustrelitz

Uferwanderung entlang der Glatt von Zweidlen nach Rümlang

Auswertung Gästeumfrage Stand bis

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein.

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages

KAUF VERKAUF PROJEKTE

Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig)

RTTAGE. Freitag ab Uhr B/R 90 Samstag ab Uhr R/N 100. ab Uhr Einlaufprüfung ab Uhr OKV Coupe-Final 2017 PFE

Wandern Von gemütlich bis ambitioniert

EXPOSÉ. 5.5 EFH mit riesiger Scheune, separaten Schopf und einem grosszügigen Grundstück mit Überbauungs-Potential. Josef S. Wunderlin

Bereich Wohnen. Betreuungsbedarf Minimum leicht mittel schwer Maximum jede Stufe möglich. Stiftung andante 1 Pl. ab

Gewinne Freizeit in Davos Klosters! Quiz. GWunderwald Heidboden Davos der Ort für Kopf, Hand und Herz.

Bereich Wohnen. Betreuungsbedarf Minimum leicht mittel schwer Maximum jede Stufe möglich. Stiftung andante 1 Pl. ab

WANDER- ERLEBNISSE FÜR GROSS UND KLEIN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

Bereich Wohnen. Betreuungsbedarf Minimum leicht mittel schwer Maximum jede Stufe möglich. Stiftung andante 1 Pl. ab

Transkript:

THURWEG _ LÄNGE 49,8KM VON KANTONSGRENZE SG BEI BISCHOFSZELL BIS KANTONSGRENZE ZH BEI NIEDERNEUNFORN Der Thurweg Wandern entlang dem Fluss, der dem Kanton den Namen gab.

Von Grenze zu Grenze VON BISCHOFSZELL NACH NEUNFORN WANDERN ENTLANG DER THUR Der Thurweg, erstellt im Jubiläumsjahr 2003, ist ein Geschenk an die Thurgauerinnen und Thurgauer. Er soll der Bevölkerung jenen Fluss näher bringen, der dem Kanton den Namen gab. Vom Eintritt in den Thurgau bei Bischofszell bis zum Austritt bei Niederneunforn kann lustvoll gewandert und die Thurlandschaft entdeckt werden. Das Wasser als Begleiter auf Wanderungen fasziniert den Menschen seit jeher. Der Thurweg wurde möglichst flussnah angelegt. Auch mehrere Brücken sind in den Thurweg einbezogen und laden zum Verweilen. Der stete Wechsel der Wegführung zwischen den beiden Ufern macht die Wanderung abwechslungsreich und spannend. Der Thurweg ist als Kulturweg mit braunen Wegweisern markiert und vermittelt dem interessierten Benützer auf rund 45 Tafeln viele Informationen über Geschichte, Naturobjekte, Wassernutzung und das Leben am Fluss. DIE GESCHICHTE DER THUR Die Bedeutung des Namens wird als «das Fliessende» angegeben. Schon im Jahr 744 hiess das Land «PAGUS (=Gau) DURGAUGENSIS». Johann Ulrich Bornhauser besingt in seinem 1842 geschaffenen Thurgauerlied den Kanton als «Oh Land, das der Thurstrom sich windend durchfliesst». Der Fluss war aber nicht nur lieblich, sondern führte oft auch Hochwasser, welches Land und Bewohner bedrohte. Nach einem Beschluss des Grossen Rates aus dem Jahr 1867 erfolgte die erste Korrektur des Flusslaufes. Die vielen Windungen wurden bis ins Jahr 1892 durch einen geraden Lauf ersetzt. LÄNGE von Kantonsgrenze SG/TG bis Kantonsgrenze TG/ZH ABSCHNITTE Kantonsgrenze SG/TG bis Weinfelden Thurbrücke Weinfelden Thurbrücke bis Frauenfeld Rohrenbrücke Frauenfeld Rohrenbrücke bis Grenze TG/ZH WANDERZEITEN Bischofszell Bahnhof Grenze SG/TG Weinfelden Bahnhof Bischofszell Bahnhof Grenze SG/TG Kradolf Bahnhof Kradolf Bahnhof Bürglen Bahnhof Bürglen Bahnhof Weinfelden Bahnhof Weinfelden Bahnhof Rohrenbrücke Frauenfeld Bahnhof Weinfelden Bahnhof Müllheim-Wigoltingen Bahnhof Müllheim-Wigoltingen Bahnhof Pfyn - Frauenfeld Bahnhof Frauenfeld Bahnhof Grenze TG/ZH Oberneunform Post Frauenfeld Bahnhof Kartause Ittingen Kartause Ittingen Uesslingen Uesslingen Grenze TG/ZH Niederneunforn Uesslingen Grenze TG/ZH Ossingen Bahnhof Uesslingen Grenze TG/ZH Thalheim-Altikon Bahnhof 49,8 km 18,1 km 19,9 km 11,8 km 5 h 35 min. 3 h 1 h 35 min. 1 h 25 min. 5 h 45 min. 2 h 50 min. 3 h 4 h 15 min 1 h 10 min. 35 min. 2 h 35 min. 2 h 50 min. 3 h 10 min. INFORMATIONEN Auf 48 Tafeln werden unterwegs kulturelle, naturkundliche, geschichtliche und touristische Informationen vermittelt. MARKIERUNG Der Weg ist als kultureller Wanderweg mit braunen Wegweisern markiert.

KARTAUSE ITTINGEN Ossingen 50 Oberneunforn Niederneunforn 49 48 47 46 Uesslingen 42 Der erste Kirchbau entstand um 1549. Ab 1848 war die Kartause in privatem Besitz. Eine Stiftung übernahm den Komplex 1977 und restaurierte das verfallene Gebäude. Die Kartause dient heute unter anderem als Kultur- und Tagungszentrum. Warth 41 40 39 38 37 34 36 33 32 31 35 Pfyn Hüttlingen- Mettendorf 45 44 43 HIER KOMMT EIN TITEL ZU TAFELN 1 Der Thurweg 2 Suscipit lobortis nisl ut 3 Suscipit lobortis nisl ut Suscipit lobortis nisl ut 4 Suscipit lobortis nisl ut 5 Thurbad und Papierfabrik 6 Stadt Bischofszell und Krumme Brücke 7 Schloss Heidelberg-Gemeinde Hoghentannen 8 Suscipit lobortis nisl ut 9 Steg Halden und Pegelmessstation 10 Suscipit lobortis nisl utv Ut wisi enim 11 Brücke Kradolf-Schönenberg 12 Larorett doo alsiguas erat 13 Buhwiler Steg und Projekt Umleitung in den Bodensee 14 Schloss Bürglen 15 Brücke Bürglen-Istighofen 16 Vögel im Auenwald 17 Die Flora des Auenwaldes 18 Schloss Weinfelden 19 Brücke im Sangen/Weinfelden 20 Dolor sit amet 21 Römerbrücke und Ganggelisteg 22 Ut wisi enim 23 Suscipit lobortis nisl utv Ut wisi enim 24 Landwirtschaft in der Thurebene 25 Lütmerken und Griesenberg 26 Eschikofer Brücken 27 Eisenbahnbrücke Eschikofen 28 Larorett doo alsiguas erat 29 Nationalstrassen im Kanton Thurgau 30 Industrie Grüneck 31 Die Römer in Pfyn 32 Suscipit lobortis nisl utv Ut wisi enim 33 Dolor sit amet 34 Larorett doo alsiguas erat 35 Pfyner Brücke 36 Die Martini AG Felben-Wellhausen 37 Schloss Wellenberg 38 Ochsenfurt 39 Allmend und Militär 40 Stadt Frauenfeld 41 Rohrerbrücke 42 Kartause Ittingen 43 Uesslinger Brücke 44 Dolor sit amet 45 Ut wisi enim 46 Feldisteg 47 Das Rebgebiet Neunforn 48 Suscipit lobortis nisl utv Ut wisi enim 49 Altiker Brücke 50 Der Thurweg Feuerstelle Schwimmbad Umleitung WAFFENPLATZINFO Das Areal des Waffenplatzes Frauenfeld ist bei militärischen Übungen und Schiessen für zivile Nutzung gesperrt. Eine Umleitung des Thurweges ist markiert. Bei normalem Ausbildungsbetrieb und belegungsfreien Zeiten ist das Areal öffentlich zugänglich. Anweisungen des Militärs und der Waffenplatz-Organe sind zu beachten. Auskunft über eine Belegung des Waffenplatzes erteilt Telefon 052 723 12 22 oder www.artillerie.ch und www.waffenplatz-frauenfeld.ch STAUNEN UND GENIESSEN Diverse Kiesbänke laden Gross und Klein ein, die Thur hautnah zu entdecken und erleben. Hier kann man wunderbar verweilen und geniessen. Frauenfeld BIBERSPUREN Mehrere Biberfamilien bevölkern die Thurlandschaft. Sie hinterlassen ihre unverkennbaren Spuren. In der Region Pfyn, wurde im März 2003 der erste Biberpfad der Schweiz eröffnet. Auf dem 5 km langen Weg treffen die Wanderer auf zwölf Informationstafeln und erfahren darauf viel Wissenswertes über die scheuen Nager. Ein Teil des Biberpfades liegt auf dem Thurweg.

30 29 Müllheim-Wigoltingen GANGGELISTEG Im Jahre 1882 erstellt. Er diente als Fussgängersteg vor allem den Arbeiterinnen und Arbeitern von Bussnang um nach Weinfelden zu gelangen. Bei Renovationsarbeiten 1979 stürzte die Brücke ein, wurde aber noch im gleichen Jahr wieder aufgebaut. 28 27 26 25 24 Märstetten Eschikofen Amlikon 23 22 21 20 Bussnang 19 Weinfelden 18 17 16 15 Bürglen FLUSSLAUF THUR Die Thur floss zu früheren Zeiten mit vielen Windungen durch den Kanton Thurgau. Oftmals führte der Fluss Hochwasser und war deshalb eine Bedrohung für Menschen, Tiere und Kulturland. Zwischen 1867 und 1892 wurde der Flusslauf korrigiert. Sulgen BAHNBRÜCKE ESCHIKOFEN Die erste Eisenbahnbrücke über die Thur wurde 1854 bei Eschikofen erstellt. Vierzehn Jahre später erweiterte man die Brücke mit einem Fussgängersteg. Eine neue, doppelspurige Brücke verdrängte 1907 den ursprünglichen Bau. 14 13 12 11 10 9 Kradolf Bischofszell 8 KRUMME BRÜCKE, BISCHOFSZELL Gemäss einer Sage aus dem 15. Jahrhundert ertranken zwei junge Männer in der hochgehenden Thur. Sie waren auf der Heimkehr von der Jagd. Ihre Mutter versprach deshalb, eine zollfreie Brücke zu stiften. Da die Nagelfluhfelsen, welche als Fundament für die Pfeiler dienen, nicht in einer geraden Linie angeordnet sind, wurde die Brücke aus dem Jahre 1487 krumm. 7 2 1 3 4 5 6

ÖFFENTLICHER VERKEHR Der Thurweg ist so angelegt und ausgeschildert, dass für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel benützt werden können. Die Wanderzeiten beziehen sich auf die Strecken von und zu den Bushaltestellen oder Bahnhöfen. AUTOS An den meisten Bahnhöfen gibt es genügend Parkplätze. Weitere Autoabstellplätze sind in der Karte eingezeichnet. UNTERKUNFT Hotels Bischofszell, Sulgen, Bürglen, Weinfelden, Märstetten, Wigoltingen, Eschikofen, Müllheim, Mettendorf, Frauenfeld, Warth/Ittingen Jugendherbergen und Gruppenunterkünfte Bischofszell, Weinfelden, Amlikon, Frauenfeld, Warth/Ittingen Camping- und Caravanplätze Bischofszell, Frauenfeld Privatzimmer, Ferien auf dem Bauernhof, Schlafen im Stroh Angebot wechselnd, Auskünfte bei Thurgau Tourismus INFORMATIONEN Thurgau Tourismus, Gemeindehaus, 8580 Amriswil Telefon 071 411 81 81, Fax 071 411 81 82 info@thurgau-tourismus.ch, www.thurgau-tourismus.ch DER THURWEG WURDE ERSTELLT IM RAHMEN DER JUBILÄUMS- AKTIVITÄTEN VON 200 JAHRE KANTON THURGAU Hauptsponsoren Projektsponsoren