Eine wichtige Entscheidung!

Ähnliche Dokumente
KBC-Anlageservice. Wir bewegen etwas für Sie

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Bausteine einer langfristigen Anlagestrategie

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland

Abacus GmbH Mandanten-Informationen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio

FF Privat Invest Strategien

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Short-ETFs - Funktion und Einsatz im Portfolio

KONZEPT ACTIVE BOND SELECTION. Rentenmarktentwicklungen aktiv vorgreifen

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

BWF-STIFTUNG BERLINER WIRTSCHAFTS- UND FINANZSTIFTUNG

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Tipps für die Anlageberatung

easyfolio nie so einfach! Seite

Das Weltportfolio. Die intelligente Vermögensverwaltung des neuen Jahrtausends. Die Welt in Ihren Händen

Vermögenserhalt hinaus in Richtung Wachstum getrimmt. Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

Bernadette Büsgen HR-Consulting

einfache Rendite

Wahl- und Wechselmöglichkeiten im Lebensphasenmodell

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

RythmoInvest Individuelle Vorsorge. Schützen Sie Ihre Angehörigen und stärken Sie Ihre Vorsorge durch dynamisches Sparen

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot-Risikominimiert. Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße Haus Kaltenleutgeben

Wie oft soll ich essen?

solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt

Die passende Struktur? Darauf kommt es an.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Das Sutor PrivatbankPortfolio dynamisch+ ist fü r

Vermögensverwaltung mit Anlagefonds eine Lösung mit vielen Vorteilen. Swisscanto Portfolio Invest

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

Leichte-Sprache-Bilder

FAQ-Liste Unternehmercockpit.com:

Portfolioübersicht. Dr. Samhaber & Partner Vermögensverwaltungs AG SP-AG. Unverbindliche Marketing-Mitteilung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Individuelle Vermögensbildung und Altersvorsorge

AEK VERMÖGENSVERWALTUNG. Eine Privatbankdienstleistung der AEK BANK 1826 Wo Vermögen sicher bleibt. Aus Erfahrung.

Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen

Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie.

Livermore-Dow Jones-Analyse von 1959 bis 2004 Dow Jones bis blau: L5 rot: L1

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

VERMÖGENSVERWALTUNG MIT MANDAT UNSERE VERMÖGENSVERWALTUNGSKONZEPTE MIT WERTPAPIEREN

KBC-Vermögensservice Smart. Vermögenswirksam. anlegen? Sie sind nicht auf sich allein gestellt!

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Bausparen vermögensaufbau. Die eigene. Immobilie einfach. bausparen. Weil jeder seinen FREIraum braucht.

vermögen aufbauen ver mögen aufbauen ver

Der Kalender im ipad

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

unabhängig seit 1852 EKI Portfolios Vermögensverwaltung mit Anlagefonds

Vortrag zu Immobilien Deutschland

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Mehr Zeit für Sie dank der Vermögenskonzepte der ALTE LEIPZIGER. Private Altersvorsorge FONDSRENTE FR10 + FR70

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Investitionsentscheidungsrechnung vollständiger Finanzplan

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG

Technische Analyse der Zukunft

«näher an Ihrem. Anlageziel.» Visual Portfolio Management. Visual Finance Visual Portfolio Management.

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Vermögensberatung. Inhalt

Viele meinen, Sicherheit und Rendite seien unvereinbar. Wir meinen: Beides gehört untrennbar zusammen.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2

Kommen Sie doch auf ein Familientreffen. Die Familien-Vorteile des Private Banking.

indexplus the economical timing

Nominari. Firmenportrait

Genius PrivatRente. Garantierte Sicherheit mit attraktiver Rendite.

Auftrag zum Fondswechsel

[AEGIS COMPONENT SYSTEM]

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Verabschiede Dich von ungebetenen Gästen! Honorarberatung ohne Provision und ohne verborgene Kosten

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Rendite ist die Summe richtiger. Entscheidungen. Seien Sie also. wählerisch, wenn es um die Finanzierung. von Kapitalanlagen und

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

Das Leitbild vom Verein WIR

micura Pflegedienste Köln

Das ausgewogene Sutor PrivatbankPortfolio

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Prüfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Sparkassen-Finanzkonzept Vermögen bilden und optimieren Privatkunden. Frau Erika Mustermann. Stand: März Sparkassen-Finanzgruppe

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Informationen für Wealth Manager:

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Bereit für die Zukunft. Mit sparen und investieren. Alles rund um Ihre Vorsorge- und Vermögensplanung.

Blog Camp Onlinekurs

Transkript:

Rendite oder Risiko: Eine wichtige Entscheidung! 1. Ihr Risikoprofil ist der Eckstein einer guten Anlageberatung Die individuelle Anlageberatung der KBC basiert auf Ihrem Risikoprofil. Wir berücksichtigen dabei Ihre Finanzkraft Ihre Anlageziele (z. B. Ihren Anlagehorizont 1 ) Ihr Wissen und Ihre Erfahrung Nachdem Sie gemeinsam mit Ihrem vertrauter Ansprechpartner Ihr Risikoprofil ermittelt haben, können Sie Ihre Anlagen unter die Lupe nehmen und sie zu einer gesunden Mischung von Anlagen ausbauen, die Ihrem Risikoprofil entspricht und ein ausgewogenes Gleich gewicht zwischen Renditeerwartungen und Risiken schafft. Ihr Risikoprofil ist daher der Schlüssel unserer Beratung. Wir berücksichtigen Ihr Risikoprofil, wenn wir Ihre Anlagen gemeinsam mit Ihnen analysieren und Anlageempfehlungen an Sie machen. Entscheiden Sie gern selbst, welche Anlagen Sie kaufen oder verkaufen? Wissen Sie die Beratung eines Anlagespezialisten zu schätzen? Dann ist die maßgeschneiderte KBC-Vermögensberatung das Richtige für Sie! Haben Sie keine Zeit, sich intensiv um Ihre Geldanlagen zu kümmern? Oder ist es nichts für Sie, sich tagtäglich in die Welt des Geldanlegens zu vertiefen? Dann ist die professionelle Verwaltung bei der KBC die ideale Lösung für Sie.

2. KBC-Musterportfolios Für jedes Musterportfolio sehr defensiv, defensiv, dynamisch oder sehr dynamisch finden Sie bei der KBC eine optimale Musterportfoliostreuung. Je nach Musterportfolio sind die Vermögenswerte (Z.B., Anleihen) unterschiedlich gestreut. Dadurch kann jeder Anleger mit ermitteltem Risikoprofil sein Anlageportfolio mit dem entsprechenden Musterportfolio vergleichen. Grundlage für die Streuung der Vermögensklassen ist die KBC-Anlagestrategie, die monatlich aktualisiert wird. Sie können sie in der Anlagepublikation Strategie & Akzente oder auf der KBC-Website (über KBC-Online) nachlesen. In ihrer Anlageberatung bringt die KBC Ihre Anlagen aufgrund Ihres Risikoprofil mit dem Musterportfolio in Einklang. Sie sind beispielsweise ein (sehr) dynamischer Anleger? Dann wird Ihr bestand größer als bei einem (sehr) defensiven Anleger sein. (siehe Kreisdiagramme). Ist etwa Ihr bestand im Vergleich zum Musterportfolio zu hoch? Dann wird Ihr vertrauter Ansprechpartner Ihnen empfehlen, den bestand Ihres Portfolios zu reduzieren. Sehr Defensiv Defensiv Dynamisch Sehr Dynamisch 2.1 KBC-Musterportfolios in Zahlen Der Musterportfolios bestimmt letztendlich die Rendite, die Sie erwarten können. Sowohl kurz- als auch langfristig. Nachstehende Grafiken und Tabellen infor mieren Sie über: die simulierten Renditen und die Portfoliostruktur der vier Musterportfolios auf Jahresbasis, die besten und schlechtesten Performances der Musterportfolios im Zeitraum 1994 2014, die Renditen an den Finanzmärkten im Zeitraum 1994 2014. 2

2.2 Simulierte Renditen und Portfoliostruktur Die Stäbchen in nachstehenden Grafiken geben jeweils das Anlageergebnis für die vier Musterportfolios in den einzelnen Jahren wieder. Die Rendite (sehr) dynamischer Portfolios weist größere Schwankungen auf als die Rendite (sehr) defensiv aufgebauter Portfolios. Für den (sehr) dynamischen Anleger sind sowohl die Gefahr eines negativen Anlageergebnisses als auch die Möglichkeiten höherer Renditen viel größer. Der (sehr) dynamisch eingestellte Anleger geht ein höheres Risiko ein. Langfristig kann er eine höhere Rendite erwarten. Das ist jedoch keine Garantie. Ein außergewöhnlich negatives Jahr (wie 2008) kann zeitweise ein anderes Bild ergeben. Bei (sehr) defensiven Anlegern haben die Renditen einen stabileren Verlauf. Das Kreisdiagramm gibt die durchschnittliche Portfoliostruktur über einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren für das sehr defensive, defensive, dynamische und sehr dynamische Musterportfolio wieder. 9 Haben Sie ein sehr defensives Musterportfolio? Ein wesentlicher Teil des sehr defensiven Musterportfolios ist aus Liquiditäten zusammengesetzt. Dies gewährleistet ein geringes Risiko. Da der Anlagehorizont 1 des Portfolios mindestens 3 Jahre beträgt, suchen Sie Zusatzrenditen bei verzinslichen Anlagen und. Das portfolio wird vorzugsweise mit kapitalgeschützten Anlagen bestückt. - - - 3

7 Passt ein defensives Musterportfolio am besten zu Ihnen? Auch in diesem Musterportfolio ist das gewicht eher bescheiden. Im Vergleich zum sehr defensiven Musterportfolio schichten Sie die Liquiditäten in verzinsliche Anlagen und zusätzliche um. Dadurch liegt der Schwerpunkt weiterhin auf Sicherheit. Der Anlagehorizont 1 beträgt in diesem Fall drei bis fünf Jahre. - - - 45% 55% Haben Sie ein dynamisches Musterportfolio? Das Portfolio ist etwa gleichmäßig über - und verzinsliche Anlagen gestreut. Diese Aufteilung kommt bei normalen Marktbedingungen in einem günstigen Gleichgewicht zwischen Rendite und Risiko zum Ausdruck. Der Mindestanlagehorizont 1 beträgt 5 bis 7 Jahre. 4

25% 75% Haben Sie ein sehr dynamisches Musterportfolio? In diesem stark ertragsorientierten Portfolio werden anlagen übergewichtet. Der hohe bestand bietet höhere Gewinnchancen, erhöht jedoch auch das Verlustrisiko. Sie legen langfristig an (mindestens 7 bis 10 Jahre). - - - 2.3 Übersichtstabelle Nachstehende Tabelle zeigt die besten und schlechtesten Ergebnisse per Musterportfolio. So erhalten Sie ein klares Bild der Unterschiede zwischen den vier Musterportfolios. Zeitraum 1994-2014 Sehr Defensiv Defensiv Dynamisch Sehr Dynamisch Jahresertrag gesamten Zeitraum 5,2% 6,9% 7, 7,1% schlimmsten Jahre 1,2% -4,3% -15,1% -28, besten Jahre 11,2% 18,4% 27, 34,1% schlimmste Periode von 3 Jahren 2,19% 0,93% -4,43% -9,66% beste Zeitraum von 3 Jahren 9,7 16,04% 21,19% 27,04% Jahren mit einer negativen Rendite < -1% 0 2 5 5 Diese vergangenheitsbezogenen Daten sind keine Garantie für zukünftige Entwicklungen Bei den Zahlen handelt es sich um Simulationen aufgrund der Leitindizes, die im Laufe des Berichtszeitraums verwendet wurden. Die Leitindizes für das Jahr 2014 sind: für : 7 MSCI ACWI (All Country World Index) / MSCI EWWU für e (pro Musterportfolio differenziert) bis zum 01.09.2014: - defensiv: 7 JP Morgan EWWU GOVERMENT BONDS 1-5 Year / Iboxx Corp Bonds EWWU - (sehr) dynamisch: 7 JP Morgan EWWU GOVERMENT BONDS All Maturities / Iboxx Corp Bonds EWWU für e (pro Musterportfolio differenziert) ab dem 01.09.2014: - defensiv: 7 JP Morgan EWWU GOVERMENT BONDS 1-3 Year / Iboxx Corp Bonds EWWU - (sehr) dynamisch: 7 JP Morgan EWWU GOVERMENT BONDS 1-5 Year / Iboxx Corp Bonds EWWU für die defensiven und dynamischen Profile gelten folgende langfristige Streuungen: Defensiv: bis zum 01.09.2014: 25% und 75% e ab dem 01.09.2014 und 7 e Dynamisch: bis zum 01.09.2014: und e ab dem 01.09.2014 55% und 45% e 5

2.4 Übersicht der Renditen an den Finanzmärkten (in %) Nachstehende Tabelle gibt eine historische Übersicht der Renditen an den Finanzmärkten über den Zeitraum 1994 2014. Auf diese Weise können Sie die Renditen Ihres Musterportfolios mit denen an den Finanzmärkten weltweit vergleichen. FINANZMÄRKTEN Anleihen Liquiditäten Immobilien Heimmarkt Welt Heimmarkt Welt 1994-5,7% -7,5% -2,1% -10,8% 5,9% -1,9% 1995 12,2% 11,6% 17,7% 10,3% 5, -2,5% 1996 21,5% 22,5% 11, 12,7% 3,4% 3,7% 1997 27,6% 35, 6,9% 18,3% 3,5% 23,8% 1998 45,3% 15,3% 12, 6,9% 3,7% 23,4% 1999 39,1% 46,3% -2,6% 11,2% 2,8% 16,3% 2000-2,5% -7,3% 7,2% 9,3% 4,3% 14,6% 2001-18,3% -12,3% 5,9% 4,6% 4,6% 1,9% 2002-33,8% -32, 9,9% 1,3% 3,4% -17,2% 2003 19,1% 10,7% 4, -4,7% 2,4% 11,3% 2004 12,7% 6,5% 7,7% 2,2% 2,1% 21,1% 2005 25,4% 26,2% 5,3% 7,7% 2,1% 27, 2006 21,9% 7,4% -0,3% -5,2% 2,9% 21,2% 2007 7,8% -1,7% 1,8% -0,1% 4,1% -19, 2008-44,9% -39,2% 9,4% 13,9% 4,6% -45,5% 2009 27,3% 30,4% 4,3% 0, 1,1% 32,9% 2010 2,4% 20,5% 1,2% 10,5% 0,5% 27,9% 2011-14,9% -4,2% 1,8% 9,8% 1,1% -3,3% FINANZMÄRKTEN Sehr Defensiv Defensiv (Sehr) Dynamisch 2012 15,6% 1,2% 8,1% 11,5% 2013 21,8% 0,2% 2, 2,1% 2014 14,24% 0,1% 4,7% 9,9 Beachten Sie: * Renditesimulationen sind keine Prognose für zukünftige Entwicklungen. Die Marktlage, das finanzwirtschaftliche Klima und das sozialwirtschaftliche Umfeld werden in den nächsten 20 Jahren nämlich nicht genauso wie in den letzten 20 Jahren sein (z. B. die hohe Inflation in den 90er Jahren). Manche Tendenzen können sich durchsetzen und bestimmte Ereignisse sich wiederholen. Es wird aber auch zu neuen vorhersehbaren und unvorhersehbaren Entwicklungen kommen. Diese Zahlen geben Ihnen lediglich eine Vorstellung von der möglichen Größenordnung von Schwankungen und Risiken. Die Zahlen sind Simulationen anhand der Benchmarks. Sie basieren auf einer Anlagestrategie, die für den Anleger, der sich auf den europäischen Heimmarkt konzentriert, gedacht ist. Bei den Zahlen handelt es sich um Simulationen aufgrund der Leitindizes, die im Laufe des Berichtszeitraums verwendet wurden. Die Leitindizes für das Jahr 2014 sind: für : 7 MSCI ACWI (All Country World Index) / MSCI EWWU für e (pro Musterportfolio differenziert) bis zum 01.09.2014: - defensiv: 7 JP Morgan EWWU GOVERMENT BONDS 1-5 Year / Iboxx Corp Bonds EWWU - (sehr) dynamisch: 7 JP Morgan EWWU GOVERMENT BONDS All Maturities / Iboxx Corp Bonds EWWU für e (pro Musterportfolio differenziert) ab dem 01.09.2014: - defensiv: 7 JP Morgan EWWU GOVERMENT BONDS 1-3 Year / Iboxx Corp Bonds EWWU - (sehr) dynamisch: 7 JP Morgan EWWU GOVERMENT BONDS 1-5 Year / Iboxx Corp Bonds EWWU für die defensiven und dynamischen Profile gelten folgende langfristige Streuungen: Defensiv: bis zum 01.09.2014: 25% und 75% e ab dem 01.09.2014 und 7 e Dynamisch: bis zum 01.09.2014: und e ab dem 01.09.2014 55% und 45% e 1: Ihr Anlagehorizont ist die die Dauer, für die Sie Ihre Geldanlage zu halten beabsichtigen. SAP 13459 6