Datenfluss in CERN-Experimenten



Ähnliche Dokumente
Experimenten. really big data

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Higgs-Boson wie wir danach suchen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen:

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Das CMS-Experiment Größe: 21.5 m x 15 m, Gewicht: t Investitionen: 350 Mio. Mitglieder: 2250 aus 38 Ländern

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lichtbrechung an Linsen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

EMIS - Langzeitmessung

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

GeoPilot (Android) die App

Guide DynDNS und Portforwarding

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

SharePoint Demonstration

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Das Leitbild vom Verein WIR

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Projektdokumentation

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Algorithmische Kryptographie

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Alle gehören dazu. Vorwort

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Nicht über uns ohne uns

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Online Newsletter III

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Content Management System mit INTREXX 2002.

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Gesetzliche Aufbewahrungspflicht für s

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

Speicher in der Cloud

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Bei der Installation folgen Sie den Anweisungen des Installations- Assistenten.

WordPress. Dokumentation

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

CNAME-Record Verknüpfung einer Subdomain mit einer anderen Subdomain. Ein Alias für einen Domainnamen.

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Nach der Anmeldung im Backend Bereich landen Sie im Kontrollzentrum, welches so aussieht:

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Transkript:

Ausarbeitung zum Hauptseminarvortrag Datenfluss in CERN-Experimenten von Valerie Scheurer

Inhaltsverzeichnis 1. Das CERN 1.1 Allgemeines 1.2 Wichtige Errungenschaften 2. Das CMS Experiment 2.1 Aufbau 2.2 Anfallende Datenmengen 2.3 Trigger 3. Das Grid 3.1 Aufbau des Grid 3.2 Vorteile des Grid-Computing 4. Quellenangaben

1. Das CERN 1.1. Allgemein Das Gelände des europäischen Forschungszentrums CERN liegt bei Genf an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Die Gebiete sind hierbei geografisch auf beide Staaten verteilt und gelten als exterritorial. Der Name CERN steht für Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire (Europäischer Rat für Kernforschung). Es scheint zunächst nicht offensichtlich, warum eine Forschungseinrichtung Rat genannt werden sollte. Dies lässt sich jedoch historisch begründen. Bevor das eigentliche Forschungszentrum gegründet wurde, wurde von 11 europäischen Ländern ein provisorisches Gremium eingesetzt um die Idee eines gemeinsamen europäischen Forschungszentrums zu verwirklichen. Dieses Gremium wurde Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire genannt. Nachdem am 29 September 1954 der Vertrag unterzeichnet wurde, wurde das Gremium aufgelöst. Das Akronym CERN blieb jedoch erhalten. 1.2 Errungenschaften des CERN Am CERN wurden in seiner mittlerweile 60-jährigen Geschichte zahlreiche wichtige Entdeckungen gemacht. Es ist daher sinnvoll an dieser Stelle auf einige wichtige Errungenschaften einzugehen. Der erste Beschleuniger, das Synchro-Zyklotron wurde 1957 in Betrieb genommen. Es konnten damit Teilchen auf bis zu 600MeV beschleunigt werden und es wurden erste Experimente zur Kern und Teilchenphysik durchgeführt. Bereits 2 Jahre später, 1959, wurde dann das Proton-Synchrotron fertiggestellt. Dieses hat bereits einen Umfang von 628m und erreicht eine Strahlenergie von bis zu 28 GeV. Für eine kurze Zeit war es der weltweit stärkste Teilchenbeschleuniger. Das Proton-Synchrotron ist bis heute in Betrieb und dient heute als Vorbeschleuniger für den LHC. Einer der größten Fortschritte in der Teilchenphysik ereignete sich 1968 am CERN mit der Erfindung der Vieldrahtproportionalkammer. Diese revolutionierte die Teilchendetektion, die bis zu diesem Zeitpunkt durch das aufwendige manuelle Auswerten tausender Blasenkammerbilder durchgeführt wurde. Die Vieldrahtproportionalkammer bot nun die Möglichkeit elektronisch weitaus effizienter Teilchen zu detektieren.

Der zweite große Beschleuniger des CERN, das Super-Proton-Synchrotron (SPS) wurde 1976 eingeweiht. Es hat einem Umfang von etwa sieben Kilometern und beschleunigt Teilchen bis auf eine Energie von etwa 450 GeV. An diesem Beschleuniger wurde 1983 mit der Entdeckung der W- und Z-Bosonen einer der größten Erfolge des CERN gefeiert. Der LEP-Beschleuniger wurde 1989 in Betrieb genommen und ist mit 27 km Umfang bis heute der größte je gebaute Elektron-Positron-Beschleuniger. Bereits im Jahr 2000 wurde er abgeschaltet und mit der Demontage begonnen, um im Tunnel Platz zu schaffen für den Nachfolger, den ebenfalls 27 km umfassenden Hadronen-Beschleuniger LHC. Die erste vollständige Umrundung eines Protonenstrahls erfolgte am 10. September 2008. Bereits neun Tage später ereignete sich aufgrund einer fehlerhaften Verbindung ein Zwischenfall, bei dem zahlreiche der supraleitenden Magneten, die zur Strahlfokussierung eingesetzt werden teilweise schwer beschädigt wurden. Der planmäßige Betrieb konnte somit erst nach einjähriger Reparatur beginnen. 2. Das CMS-Experiment Das CMS-Experiment ist eines der vier großen Experimente am LHC. CMS steht hierbei für Compact Muon Solenoid. Dieser Name scheint zunächst nicht offensichtlich, da der Detektor mit 15 m Durchmesser sowie einer Länge von 22 m alles andere als kompakt zu sein scheint. Jedoch wurde bei der Entwicklung des Detektors Wert darauf gelegt, Materialien zu verwenden und zu entwickeln, die im Vergleich zu herkömmlichen Detektorkonstruktionen einen relativ geringen Raum einnehmen. Für die Leistungen, die CMS erbringt ist es somit tatsächlich klein. Das Muon im Namen des Detektors steht dafür, dass die Myon-Detektion eine seiner wichtigsten Aufgaben ist, da beim Zerfall des Higgs-Bosons der Zerfall in Leptonen der zur Detektion wichtigste Zerfallskanal ist. Solenoid schließlich für den supraleitenden Elektromagneten, der das Herzstück des Detektors darstellt. Zu den Hauptaufgaben des CMS-Experiments gehört wie bereits erwähnt die Suche nach dem Higgs-Boson, allerdings wird auch ein breites Spektrum anderer Themengebiete der Teilchenphysik untersucht. So gehören beispielsweise auch die Suche nach

supersymmetrischen Teilchen sowie die genauere Erforschung des top-quarks zu Aufgaben des CMS. Bis einschließlich April 2014 wurden 302 Papers zu verschiedenen Themengebieten veröffentlicht. 2.1. Aufbau Der CMS-Detektor ist in mehreren Schichten zur Bestimmung von Art und Impuls der bei den Kollisionen entstehenden Teilchen aufgebaut. Die erste Ebene bilden Siliziumpixeldetektoren, die ein dreidimensionales Bild aller Teilchenspuren liefern. Diese Spuren sind essentiell um vor allem die Flugbahnen und Zerfallsvertizes sehr kurzlebiger Teilchen bestimmen zu können. Die Pixeldetektoren sind in drei Schichten um die Strahlachse angebracht, in drei, sieben und 11 Zentimetern Entfernung vom Strahl. Es wird bei der Detektion eine radiale Auflösung von 10 µm sowie eine parallele Auflösung von 20 µm erreicht. Insgesamt gibt es etwa 65 Millionen Daten liefernde Pixel. Die zweite Ebene besteht ebenfalls aus Siliziumdetektoren, allerdings aus Siliziumstreifendetektoren mit einer etwas gröberen Auflösung. Diese sind in zehn Schichten bis zu einer Entfernung von 1,3 Metern von der Strahlachse angebracht. Die Streifendetektoren liefern Daten in etwa 9,6 Millionen weitere Kanäle. Die Energie der den Detektor durchfliegenden Teilchen wird in den anschließenden Kalorimeterschichten bestimmt. Im elektromagnetischen Kalorimeter werden Photonen und Elektronen detektiert. Die Detektion sowie die Bestimmung ihrer Energie erfolgt über 80000 PbWO 4 Szintillatorkristalle, die mit jeweils einer Photodiode ausgestattet sind. Durch Photo- und Compton-Effekt werden im Kristall Elektronen ausgeschlagen. Diese hinterlassen Löcher, in die Elektronen aus weniger günstigen Energieniveaus fallen. Dabei werden Photonen niedrigerer Energie ausgesandt. Die Energie der so insgesamt erzeugten Photonen, also des Lichtimpulses, der von der Photodiode registriert wird, ist gleich der Energie des absorbierten Teilchens. Hadronen werden in der nächsten Detektorebene detektiert, dem hadronischen Kalorimeter. Dieses ist aufgebaut aus abwechselnden Schichten Messingabsorber und Szintillatoraterial. Die einfliegenden Hadronen werden im Messing gestreut, so dass hinter jeder Messingschicht Streuprodukte auftreten, die per Szintillation, analog zum elektromagnetischen Kalorimeter, detektiert werden. Über die Energie-Impulsbilanz

werden auch Neutrinos detektiert. Im hadronischen Kalorimeter sollten bis auf diese Neutrinos und Myonen alle Teilchen absorbiert werden. Um das hadronische Kalorimeter herum ist die supraleitende Magnetspule ( Solenoid ) angebracht, die das starke Magnetfeld liefert, das für eine gute Impulsauflösung bei der Detektion unabdingbar ist. Die Supraleitung ist dabei notwendig um einen genügend große Strom zu erhalten, die bei der relativ kleinen Größe der Spule (d=6m) ein ausreichend starkes Magnetfeld erzeugen kann. Die äußerste Schicht des Detektors bilden die in einem Eisenjoch eingebetteten Myonkammern. Das Eisen wird hierbei benötigt um die Magnetfeldlinien geschlossen zu halten, was nötig ist, um den Impuls der in den Driftkammern detektierten Myonen mit ausreichender Genauigkeit bestimmen zu können. 2.2 Anfallende Datenmenge Bei einer Proton-Proton Kollision entsteht im Detektor eine Datenmenge von etwa 1-2 MB. Bei einer Strahl-Kollisionsrate von 40 MHz und durchschnittlich 22 Proton-Proton- Events pro Kollision wird somit eine Datenmenge von etwa einem Petabyte pro Sekunde generiert. Es ist offensichtlich, dass es keine Möglichkeit gibt, diese riesige Datenmenge zu speichern. Dies ist jedoch auch nicht notwendig. Ein Großteil der im Detektor stattfindenden Kollisionen sind niederenergetisch und führen zu bekannten Effekten und werden zur Erforschung der für das CMS-Experiment interessanten Physik nicht benötigt. Bevor die Daten gespeichert werden können, müssen sie also ein System durchlaufen, das die Daten der interessanten Ereignisse herausfiltert und den Rest direkt verwirft. Dies geschieht durch das Triggersystem. 2.3 Trigger Nach Durchlaufen des Triggersystems sollten pro Sekunde nur noch einige hundert interessante Ereignisse übrig sein, deren Daten dann gespeichert werden können. Am CMS entspricht dies einer Datenmenge von einigen hundert MB pro Sekunde. Jährlich fallen so am CMS noch immer einige Petabyte an Daten an. Diese Menge kann jedoch gespeichert werden. Das Triggersystem des CMS-Experiments ist in zwei Stufen aufgebaut. Die erste Stufe, der Level 1 Trigger, ist aus Hardware aufgebaut und wählt aus den Millionen Ereignissen im Detektor zunächst etwa 100.000 potentiell interessante aus. Der Level 1 Trigger muss hierbei enorme Herausforderungen bewältigen. Im Strahlrohr kommt es alle 25 ns zu

Kollisionen. Das heißt, dass die nächste Flut an Teilchen bereits detektiert wird, bevor die Teilchen aus der vorherigen Kollision den Detektor verlassen haben. Es muss gewährleistet werden, dass die detektierten Teilchen jeweils dem richtigen Ereignis zugeordnet werden. Auch die Anforderungen an die Reaktionszeit sind enorm. Alle 25 ns muss eine Entscheidung getroffen werden, welche Ereignisse verworfen und welche ausgewählt werden. Jedoch generiert allein die Datenübertragung durch die Elektronik eine Latenzzeit von etwa 3 µs. Diese Zeitspanne wird durch die Front End Pipelines überbrückt. Dort können die Datenmengen die der Detektor in dieser Zeit generiert zwischengespeichert werden. Die zweiter Stufe des Triggersystems, der High Level Trigger ist ein Softwaretrigger. Die Daten der vom Level 1 Trigger ausgewählten Ereignisse, die durchschnittlich alle 10 µs eintreffen, durchlaufen Algorithmen, die letztendlich entscheiden, ob das jeweilige Event gespeichert wird oder nicht. Diese Entscheidung kann für ein einzelnes Event bis zu einer Sekunde dauern. Es ist genug Zwischenspeicher vorhanden um die in dieser Zeit eintreffenden Daten aufzufangen. Die Algorithmen des High Level Trigger laufen auf einer aus handelsüblichen Prozessoren aufgebauten Prozessorfarm mit etwa 1000 Prozessoren. Es ist deshalb von Vorteil handelsübliche Prozessoren zu verwenden, da so eine günstige Möglichkeit zur regelmäßigen Verbesserung des Systems gewährleistet wird. Im High Level Trigger werden schließlich einige hundert Events ausgewählt, die schließlich gespeichert werden. 3. Das Grid Bereits bei der Planung des LHC war klar, dass die am CERN vorhandene Rechenleistung viel zu gering ist um die riesigen Datenmengen (ca.25 P B/Jahr), die an diesem generiert werden auswerten zu können. Daher wurde 1999 mit der Realisierung des WLCG (Worldwide LHC Computing Grid) begonnen. Dies ist ein weltweites Netzwerk aus Rechenzentren in dem Rechenleistung für Simulationen und Auswertungen sowie Speicherplatz zur Datensicherung zur Verfügung stehen.

3.1 Aufbau des Grid Das WLCG ist das weltweit größte Computing-Grid. Insgesamt stehen 260.000 Prozessorkerne sowie 180 PB Speicher zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass aufgrund des kontinuierlichen Ausbaus des Grids diese Zahlen, sowie später genannte, nicht immer aktuell sein können. Das Grid ist aufgebaut in vier Ebenen, genannt Tiers. Die erste Ebene, Tier 0, besteht aus dem CERN Data Centre direkt auf dem Gelände des CERN, sowie dem Wigner Data Centre in Busapest. Am CERN Data Centre, einer 1450 m² großen Serverfarm, stehen bei einer Leistung von 3,5 MW 90.000 Prozessorkerne sowie 100 PB Speicher zur Verfügung. Da dies nicht ausreicht, wurde 2013 das Wigner Data Centre eröffnet, an dem bei Eröffnung zusätzliche 500 Server (20.000 Kerne, 5,5 PB Speicher) mit 2,5 MW zur Verfügung gestellt wurden. Beide Rechenzentren sind mit zwei 100 GBit-Leitungen miteinander verbunden. Alle in den Experimenten generierten Daten laufen zunächst in den Tier 0 Rechenzentren zusammen. Dort werden die Events aus den Rohdaten rekonstruiert, sowie die Rohdaten sowie die Rekonstruktionen gespeichert. Diese Daten können an die Tier 1 Rechenzentren weitergeleitet werden. Es gibt weltweit 13 Tier 1 Rechenzentren. Diese bilden die Hauptknotenpunkte des Grid und sind über 10 GBit Leitungen direkt mit dem CERN Data Centre verbunden. Die Hauptaufgaben der Tier 1 Zentren sind die Datensicherung sowie die erneute Rekonstruktion der Events. Jedes Tier 1 Rechenzentrum speichert hierbei einen Teil der am CERN generierten Daten. Außerdem werden Analysen aus Tier 2 Rechenzentren archiviert. Jedes Tier 1 Rechenzentrum ist mit etwa 10 15 der etwa 150 Tier 2 Rechenzentren verbunden. Diese befinden sich meist an Universitäten und Forschungseinrichtungen. An diesen Rechenzentren ist kein Speicherplatz vorhanden, sie dienen lediglich zu Berechnungen. Die Hauptrechenleistung des Grid befindet sich dort. Untereinander sind die Tier 2 Rechenzentren über das gewöhnliche Internet verbunden. Als Tier 3 werden Zugriffspunkte zum Grid bezeichnet, an denen Aufgaben eingegeben werden können. Wird an einem beliebigen Tier 3 Zugriffspunkt eine Analyse angefordert wird im Grid vollautomatisch festgestellt, wo die benötigten Daten und Rechenleitung zur Verfügung stehen. Die Analyse wird direkt dort ausgeführt und lediglich das Ergebnis über das Grid zurückgeschickt.

3.2 Vorteile des Grid-Computing Das Grid bietet viele Vorteile. Durch den global verteilten Aufbau können Wissenschaftler fast von überall verzögerungsfrei auf die Daten und Analysen aus CERN Experimenten zugreifen. Außerdem besteht eine hohe Daten- sowie Ausfallsicherheit, da die Daten an mehreren Orten gespeichert werden, und der Ausfall eines einzelnen Rechenzentrums der Gesamtstruktur des Grid nicht schadet. Auch politische Vorteile bieten sich, da Regierungen es zumeist bevorzugen finanzielle Mittel auf eigenem Boden einzusetzen.

4. Quellenangaben CERN, CMS: http://www.lhc-facts.ch/index.php?page=geographie http://timeline.web.cern.ch/timelines/the-history-of-cern/overlay#1949-12- 09%2000:45:00 http://www.lhc-facts.ch/index.php?page=datenverarbeitung http://cms.web.cern.ch/news/triggering-and-data-acquisition http://indico.cern.ch/event/208202/session/1/contribution/24/material/slides/1.pdf http://www.hep.ph.ic.ac.uk/~tapper/talks/cms-trigger.pdf http://download.springer.com/static/pdf/725/art%253a10.1140%252fepjcd%252fs2004-04-016-8.pdf?auth66=1401348636_34e2fb2c313bee8380d445db38fe1e50&ext=.pdf http://cms.web.cern.ch/org/physics-papers-timeline Grid: http://www.isgtw.org/feature/large-hadron-colliders-worldwide-computer http://www.isgtw.org/spotlight/cern-inaugurates-data-center-extension-budapest http://www.isgtw.org/feature/happy-10th-birthday-wlcg http://home.web.cern.ch/about/computing/worldwide-lhc-computing-grid http://wlcg-public.web.cern.ch/about http://www.scc.kit.edu/downloads/oko/gridka-flyer-final.pdf http://www.lhc-facts.ch/index.php?page=datenverarbeitung