Neuregelungen des sog. Asylpakets II zum Familiennachzug

Ähnliche Dokumente
Zum Familiennachzug zu anerkannten Flüchtlingen und zur Aufnahme der Familienangehörigen von Spätaussiedlern

Aussetzen des Familiennachzugs zu international subsidiär Schutzberechtigten aus verfassungsrechtlicher Sicht

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Fragen zur Integration von Flüchtlingen Deutscher Bundestag WD /17

Zum eigenständigen Aufenthaltsrecht eines Ehegatten nach dem Aufenthaltsgesetz

Wissenschaftliche Dienste. Ausarbeitung

Zu ausgewählten Begriffen aus dem Bereich des Flüchtlingsschutzes

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht Deutscher Bundestag WD /15

Willkommen. Art. 6 Abs. 1 Grundgesetz Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung Familienzusammenführ

Bedeutung der allgemeinen Regeln des Völkerrechts im Sinne des Art. 25 GG im Zusammenhang mit Abschiebeverboten im Ausländerrecht

Gewährung einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen

Vorübergehende Rückkehr asylrechtlich Schutzberechtigter in ihren Heimatstaat

Zur Ableitung einer Pflicht zur Durchführung systematischer Grenzkontrollen aus 18 Asylgesetz

Familiennachzug. Refugee Law Clinic 19. Januar Rechtsanwältin Julia Kraft

FAMILIENNACHZUG VON SUBSIDIÄR SCHUTZBERECHTIGTEN IM LÄNDERVERGLEICH

FAMILIENNACHZUG VON SUBSIDIÄR SCHUTZBERECHTIGTEN IM LÄNDERVERGLEICH

Zur Möglichkeit der Abschiebung während eines laufenden Strafverfahrens

Mitwirkungspflichten bei der Identitätsfeststellung im Asylverfahren

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten. Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Seite 1

Forum. Das Ausländerrecht in der Praxis. Familiennachzug zu. eine systemische. Schutzberechtigten. Einführung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Familiennachzug zu asylrechtlich Schutzberechtigten

Überblick: Familiennachzug aus Drittstaaten und Familienzusammenführung (Dublin III) Rechtsanwältin Melanie Kößler Berlin, den

Rechtmäßigkeitsanforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung

Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Bundesgesetze vor Inkrafttreten

Zur sog. Ausbildungsduldung nach 60a Abs. 2 S. 4 Aufenthaltsgesetz

Wissenschaftliche Dienste. Ausarbeitung. Fluchtmigration nach Deutschland Deutscher Bundestag WD /16

Ausweisung von Ausländern aufgrund strafbarer Handlungen

Melanie Kößler, Internationaler Sozialdienst. AsylVfG. SGB VIII Dublin III. AufenthG. FreizügigkG. UN Kinderrechtskonvention

Asylrechtliche Beratungsfälle aus der Praxis

Fragen zum deutschen und israelischen Staatsangehörigkeitsrecht

Einbürgerungsvoraussetzungen für Ausländer ohne qualifizierte Aufenthaltserlaubnis

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Doppelte Staatsbürgerschaft Aktuelle Rechtslage Deutscher Bundestag WD /13

Zurückweisungen von Ausländern an der Grenze zu Österreich

Zum Asyl- und Flüchtlingsrecht in Deutschland und ausgewählten EU-Mitgliedstaaten

Aufenthaltsgewährung für syrische Waisenkinder nach 23 Aufenthaltsgesetz

Deutscher Bundestag. Sachstand. Verfassungsrechtliche Bewertung der Projektpauschale zur Forschungsförderung. Wissenschaftliche Dienste

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Beate Reimold-Polenske, Juli L a n d k r e i s H e i l b r o n n

Zur Wohnsitzverpflichtung innerhalb der Bundesländer

Der Bevollmächtigte des Rates. Hannoversche Straße Berlin Tel.: Fax: Mail:

Der Bevollmächtigte des Rates. Hannoversche Straße Berlin Tel.: Fax: Mail:

Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten in ausgewählten EU-Staaten

Ausweitung der Optionspflicht bei doppelter Staatsangehörigkeit

Rückführungsabkommen und sichere Herkunftsstaaten

Familienzusammenführung. DGB Bildungswerk

Wahrnehmung der Beteiligungsrechte des Bundestages im Falle eines so genannten dritten Griechenlandpaketes durch den Europaausschuss des Bundestages

Zur Verfassungs- und Gesetzesmäßigkeit der Bahnprivatisierung

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Das Asylrecht als subjektiv-öffentliches Recht in Deutschland und anderen Staaten

Die wesentlichen Änderungen im Asylverfahrensgesetz

Zu den Begriffen deutsches Volk, Deutsche und deutsche Volkszugehörigkeit im Grundgesetz

Ehrenamtliche Tätigkeit von schutzsuchenden Personen in Deutschland nach dem Bundesfreiwilligendienstgesetz

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Ausländer- und Asylrecht

Familienzusammenführung Aktuelle Entwicklungen

Das Recht auf Familie ist ein Menschenrecht

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Archiv- und Urheberrecht Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Rechtliche Stellung minderjähriger Ehegatten Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfrage zur Flüchtlingspolitik Deutscher Bundestag WD /15

Angekommen in Deutschland?! Fachtagung am 14. März 2018 in Ludwigshafen. Workshop 1 Bleibeperspektiven

I ~ [Anlage. Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Aufenthaltsgewährung für syrische Waisenkinder nach. 23 Aufenthaltsgesetz. Wissenschaftliche Dienste

Kurzinformation Anteil des Finanzsektors am Bruttoinlandsprodukt in Großbritannien, den USA und Deutschland

DAS DEUTSCHE ASYLVERFAHREN

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Regelungen zum Einwanderungs- und Einbürgerungsrecht

Rechtliche Fragen zur Flüchtlingssituation

Zum Familiennachzug pflegebedürftiger Elternteile

Französisches Kindergeld für EU-Bürger mit Kindern in anderen EU-Staaten

Die Öffentlichkeitsbeteiligung bei Windparkvorhaben

Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) Herzlich willkommen!

Deutscher Bundestag. Sachstand. Zuständigkeiten des Bundes bei Manövern und anderen Übungen ausländischer Streitkräfte in Deutschland

Ausnahmegenehmigung und Befreiung vom Bebauungsplan in Bezug auf die Informationsfreiheit

Unterabteilung Europa Fachbereich Europa. Ausarbeitung. Familiennachzug Deutscher Bundestag PE /15, WD /15 , WD

Einzelne Aufenthaltstitel für erwerbstätige und nicht erwerbstätige türkische Staatsangehörige Nachfrage zu WD /16

Das Asylverfahren in NRW

Von diesen Voraussetzungen sind Ausnahmen möglich > siehe nächste Seite.

Voraussetzungen für die Aufenthaltserlaubnis zur Teilnahme an Sprachkursen und zum Schulbesuch nach 16 Aufenthaltsgesetz

Die Vereinbarkeit der Heranziehung von Asylbewerbern zu gemeinnütziger Arbeit mit Internationalem Recht

Fragen zur Beschlagnahme von leerstehendem privatem Wohneigentum zur Unterbringung von Asylbewerbern

Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestages zum

1. Asylberechtigte nach Art. 16a Grundgesetz (Aufenthaltstitel nach 25 Abs. 1 Aufenthaltsgesetz - AufenthG),

1. Asylberechtigte nach Art. 16a Grundgesetz (Aufenthaltstitel nach 25 Abs. 1 Aufenthaltsgesetz - AufenthG),

Wissenschaftliche Dienste. Ausarbeitung

Familienzusammenführung zum unbegleiteten Minderjährigen über die deutschen Auslandsvertretungen. Susanne Achterfeld, LL.M. DIJuF e.v.

Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht Rechtsanwältin Kerstin Müller

Zulässigkeit eines Landesamtes für Asyl und Abschiebung

Fachtagung. Kindeswohl als Kooperationsgrundlage von Ausländerbehörden und Jugendämtern. Ausländerrecht und Jugendhilfe aktuelle Entwicklungen

SCHULUNG ZUM AUSLÄNDERRECHT. Anna Toth, Rechtsanwältin, Kanzlei Wächtler&Kollegen

Situation von unbegleiteten Minderjährigen in Deutschland, rechtliche Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts und die Praxis ein Überblick

Vollständige und teilweise Geschäftsaufgabe im Zusammenhang mit der Altersrente für besonders langjährig Versicherte

Weiterentwicklung der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes zu einer Gemeinschaftsaufgabe Ländliche Entwicklung

Das Zuwanderungsgesetz 2005

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Kündigung eines völkerrechtlichen Vertrages Deutscher Bundestag WD /18

Rechtliche Durchsetzung des Rechts auf Privatsphäre eines Kindes

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand

Die rechtliche Position unbegleitet minderjährig Geflüchteter im sozialpolitischen Kontext. Katrin Löffelhardt, Bielefeld

LandesreferentInnenkonferenz Hilfen für Flüchtlinge der Diakonie Gesetzesänderungen seit August Berlin

Deutscher Bundestag Drucksache 19/241. Gesetzentwurf. 19. Wahlperiode

Möglichkeiten der Erteilung eines Aufenthaltstitels aus humanitären Gründen

Transkript:

Neuregelungen des sog. Asylpakets II zum Familiennachzug 2016 Deutscher Bundestag

Seite 2 Neuregelungen des sog. Asylpakets II zum Familiennachzug Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 01.03.2016 Fachbereich: WD 3: Verfassung und Verwaltung Ausarbeitungen und andere Informationsangebote der Wissenschaftlichen Dienste geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Der Deutsche Bundestag behält sich die Rechte der Veröffentlichung und Verbreitung vor. Beides bedarf der Zustimmung der Leitung der Abteilung W, Platz der Republik 1, 11011 Berlin.

Seite 3 1. Fragestellung Vor dem Hintergrund des vom Bundestag jüngst beschlossenen Gesetzes zur Einführung beschleunigter Asylverfahren 1 (sog. Asylpaket II) wird darum gebeten, die Auswirkungen der Neuregelungen auf den Familiennachzug zu erläutern. Die Erläuterung soll dabei das Beispiel von Syrern und Irakern umfassen, die in Deutschland als Asylberechtigte oder Flüchtlinge anerkannt wurden und den Nachzug ihrer engen Familienangehörigen (Frau und Kinder) beantragt haben. Ferner ist auf die Frage einzugehen, ob die Neuregelungen ggf. eine neue Antragstellung auf Familiennachzug erforderlich machen. 2. Einschränkungen des Familiennachzugs Das Gesetz zur Einführung beschleunigter Asylverfahren sieht vor, dass der Familiennachzug zu international subsidiär Schutzberechtigten 2 für einen Zeitraum von zwei Jahren ausgesetzt wird. Regelungstechnisch erfolgt die Aussetzung des Familiennachzugs nicht in den Familiennachzugsvorschriften der 27 ff. Aufenthaltsgesetz (AufenthG) selbst, sondern in der gesonderten Übergangsvorschrift des 104 Abs. 13 AufenthG n.f. Zur Einordnung der Neuregelung ist zunächst kurz auf die geltende Rechtslage zum Familiennachzug einzugehen. Dabei beschränkt sich die Darstellung auf die hier relevanten Gruppen der Asylberechtigten, Flüchtlinge und international subsidiär Schutzberechtigten. 2.1. Geltende Rechtslage Nach 29 Abs. 1 und 2 AufenthG besteht ein Anspruch auf privilegierte Familienzusammenführung, wenn der Stammberechtigte, d.h. der Ausländer, zu dem nachgezogen wird, als anerkannter Asylberechtigter, Flüchtling oder international subsidiär Schutzberechtigter unanfechtbar eine Aufenthaltserlaubnis nach 25 Abs. 1, 2 AufenthG erhalten hat. Die Privilegierung der Familienzusammenführung besteht darin, dass von den Erfordernissen des ausreichenden Wohnraums und der Sicherung des Lebensunterhalts abzusehen ist, 29 Abs. 2 S. 2 AufenthG. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Antrag auf Familiennachzug innerhalb von drei Monaten nach der Anerkennung als Asylberechtigter, Flüchtling oder international subsidiär Schutzberechtigter gestellt wird ( 29 Abs. 2 S. 2 Nr. 1 AufenthG 3 ) und die Familienzusammenführung in einem Drittstaat, zu dem der Ausländer oder seine Familienangehörigen eine besondere Bindung haben, 1 Zum Gesetzentwurf siehe BT-Drs. 18/7538. 2 Zu den asylrechtlichen Schutzkategorien vgl. Wissenschaftliche Dienste, Kategorien des asylrechtlichen Schutzes in Deutschland, Aktueller Begriff vom 15.12.2015, abrufbar unter http://www.bundestag.btg/butagverw/w/ausarbeitungen/einzelpublikationen/ablage/2015/kategorien_des_a_1450169075.pdf. 3 Nach 29 Abs. 2 S. 3 AufenthG wird die in 29 Abs. 2 S. 2 Nr. 1 AufenthG genannte Frist auch durch die rechtzeitige Antragstellung des zusammenführenden Ausländers (des Stammberechtigten) gewahrt.

Seite 4 nicht möglich ist ( 29 Abs. 2 S. 2 Nr. 2 AufenthG). Der privilegierte Familiennachzug zu international subsidiär Schutzberechtigten ist erst am 01.08.2015 mit dem Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung in Kraft getreten. 4 Nachzugsberechtigt ist grundsätzlich nur die Kernfamilie. Hierzu zählen Ehegatten 5 und minderjährige ledige Kinder ( 30 und 32 AufenthG). Auch der Nachzug von Eltern minderjähriger Ausländer ist zu gewähren, wenn sich kein personensorgeberechtigter Elternteil im Bundesgebiet aufhält und der minderjährige Ausländer als Asylberechtigter, Flüchtling oder international subsidiär Schutzberechtigter eine Aufenthaltserlaubnis nach 25 Abs. 1 und 2 AufenthG erhalten hat, 36 Abs. 1 AufenthG. Eine zahlenmäßige Beschränkung der nachzugsberechtigen Familienangehörigen gibt es nicht. Sonstigen Familienangehörigen 6 kann der Nachzug nur zur Vermeidung einer außergewöhnlichen Härte gewährt werden ( 36 Abs. 2 AufenthG). 2.2. Aussetzung des Familiennachzugs Nach 104 Abs. 13 AufenthG n.f. wird ein Familiennachzug zu Personen, die eine Aufenthaltserlaubnis nach 25 Abs. 2 S. 1, 2. Alt. AufenthG erhalten haben, für einen Zeitraum von zwei Jahren seit Inkrafttreten der Vorschrift nicht gewährt. Konkret lautet die Entwurfsfassung des 104 Abs. 13 AufenthG wie folgt: Bis zum [einsetzen: Datum des Tages und Monats der Verkündung dieses Gesetzes sowie die Jahreszahl des zweiten auf die Verkündung folgenden Kalenderjahres] wird ein Familiennachzug zu Personen, denen nach dem [einsetzen: Datum des Inkrafttretens dieses Gesetzes nach Artikel 4] eine Aufenthaltserlaubnis nach 25 Absatz 2 Satz 1 zweite Alternative erteilt worden ist, nicht gewährt. Für Ausländer, denen nach dem [einsetzen: Datum des Inkrafttretens dieses Gesetzes nach Artikel 4] eine Aufenthaltserlaubnis nach 25 Absatz 2 Satz 1 zweite Alternative erteilt wurde, beginnt die Frist des 29 Absatz 2 Satz 2 Nummer 1 ab dem [einsetzen: Datum des Tages und Monats der Verkündung dieses Gesetzes sowie die Jahreszahl des zweiten auf die Verkündung folgenden Kalenderjahres] zu laufen. Die 22, 23 bleiben unberührt. 7 Die Erteilung der Aufenthaltserlaubnis nach 25 Abs. 2 S. 1, 2. Alt. AufenthG bezieht sich auf die Gruppe der international subsidiär Schutzberechtigten. Die Aussetzung des Familiennachzugs trifft damit allein die international subsidiär Schutzberechtigten, nicht hingegen Asylberechtigte und Flüchtlinge. Die Aussetzung des Familiennachzugs zu international subsidiär Schutzberechtigten enthält keine weiteren Einschränkungen und umfasst damit auch den Nachzug der Eltern 4 BGBl. I 2015, 1386; siehe auch Müller, in: Hofmann, Ausländerrecht (2. Aufl., 2016), Rn. 9 zu 29 AufenthG. 5 Die entsprechende Anwendung auf lebenspartnerschaftliche Gemeinschaften im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes folgt aus 27 Abs. 2 AufenthG. 6 Zu den sonstigen Familienangehörigen zählen z.b. volljährige ledige und verheiratete Kinder, Pflegekinder, Eltern volljähriger Kinder, Großeltern, Schwager/Schwägerinnen, Onkel/Tanten und Neffen/Nichten, siehe Dienelt, in: Renner/Bergmann/Dienelt, Ausländerrecht (10. Aufl., 2013) Rn. 15 zu 36 AufenthG. 7 Vgl. BT-Drs. 18/7538, 9 (Hervorhebung nicht im Original).

Seite 5 zu minderjährigen unbegleiteten Ausländern, denen die international subsidiäre Schutzberechtigung gewährt wurde. Durch den Hinweis auf die Geltung der 22, 23 AufenthG in 104 Abs. 13 S. 3 AufenthG n.f. soll klargestellt werden, dass unabhängig von der Aussetzung des Familiennachzugs humanitäre Aufnahmen von Familienangehörigen nach den 22, 23 AufenthG im Rahmen von Ermessensentscheidungen gleichwohl möglich sind. 8 3. Auswirkungen auf irakische und syrische Asylsuchende? Die Auswirkungen der Neureglungen zum Familiennachzug auf irakische und syrische Asylsuchende lassen sich nicht abstrakt vorhersagen. Entscheidend ist insofern nicht die Herkunft der Asylsuchenden, sondern der ihnen zuerkannte Schutzstatus. Die Zuerkennung des Schutzstatus richtet sich danach, ob die Voraussetzungen der Asylberechtigung nach Art. 16a Abs. 1 GG, der Flüchtlingseigenschaft nach 3 AsylG oder der international subsidiären Schutzberechtigung nach 4 AsylG vorliegen. 9 Von Bedeutung ist ferner die Praxis des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Hinblick auf die Durchführung der persönlichen Anhörung im Asylverfahren. Die Bundesregierung erklärte hierzu, dass ab dem 01.01.2016 für Asylsuchende aus Syrien, Irak und Eritrea wieder eine Einzelfallprüfung mit mündlicher Anhörung stattfinde. 10 Als Konsequenz würden voraussichtlich nicht alle Asylbewerber aus Syrien als Flüchtlinge anzuerkennen sein. 11 Für irakische und syrische Asylsuchende, die als Asylberechtigte oder Flüchtlinge anerkannt wurden oder anerkannt werden und dementsprechend nach 25 Abs. 1 und Abs. 2 S. 1, 1. Alt. AufenthG eine Aufenthaltserlaubnis erhalten haben oder erhalten werden, gilt die Aussetzung des Familiennachzugs nicht. Für sie besteht weiterhin die oben dargestellte Rechtslage zum Nachzug der Kernfamilie. Für die von der Aussetzung des Familiennachzugs nicht betroffenen anerkannten Asylberechtigten und Flüchtlinge ergeben sich auch keine Änderungen zur Antragstellung nach 29 Abs. 2 S. 2 Nr. 1, S. 3 AufenthG, so dass in dem angegebenen Beispielsfall eines im Sinne des 3 AsylG anerkannten syrischen Flüchtlings, der den Nachzug seiner Frau und seiner Kinder beantragt hat, eine erneute Antragstellung nicht erforderlich wäre. Ende der Bearbeitung 8 Vgl. BT-Drs. 18/7538, 20. 9 Ausführlich zu den Voraussetzungen dieser Schutzkategorien Wissenschaftliche Dienste, Verfahrens- und Prüfungsschritte im Asylverfahren (WD 3-3000 - 220/15). 10 Vgl. BT-Drs. 18/7323, 4. Kritisch zu dieser Verfahrenspraxis Thym, Stellungnahme für die Öffentliche Anhörung des Innenausschusses des Deutschen Bundestags am Montag, den 22. Februar 2016, abrufbar unter: https://www.bundestag.de/blob/409436/b38534c0b99439fe72cf9c72bfbd0c6d/18-4-511-d-data.pdf, 9. 11 Vgl. BT-Drs. 18/7323, 3.