PRESSEMAPPE Studio LEv KASSEL E.v.

Ähnliche Dokumente
Regionale Zeitung HNA Artikel Nach der Schule auf die Musical-Bühne Artikel Musical der Emotionen im Kulturbahnhof

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

JESUS CHRIST SUPERSTAR 2016/17

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Die Grünen Bananen berliner STARThilfe e.v.

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

Angebote & Begleitprogramme für Schulklassen, Oberstufenkurse, Hochschulkurse und weitere Gruppen (ab 10 Personen) zur Produktion:

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

, 11:18

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

Regie-und Schauspielworkshop

DAS MODERNE HIP HOP TANZTHEATER AUS KAMENZ DAS STREETSTYLE TANZTHEATER NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING PROGRA

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

PRESSESPIEGEL / LINIE 1 / KOBALT Figurentheater Lübeck / Premiere 01. Oktober 2015 im FIGURENTHEATER LÜBECK

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Frank Wedekind Frühlings Erwachen. Tobias Deutsch 5HBa

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und

Zu Frank Wedekinds "Frühlingserwachen"

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Herzlichen Dank auch an die heutigen Laudatoren Joel Baumann, Philipp Rosendahl und Sabine Wackernagel.

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012

Dance & Arts Mensch und Darstellende Kunst im Mittelpunkt

2016/17 Junges Theater

MÄRCHEN ILLUSTRIERTE KLASSISCHE. von Künstlern aus aller Welt

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Presse MOLLY SWEENEY

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993

Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1

Presseinformation. Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am. Pressekonferenz am 09. Juni 2016


Rückblick Adonia Musical 2016

Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg

Video-Thema Begleitmaterialien

Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

IMPULS MusikTheaterTanz

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Impressum. Musical Werk Saarlouis e.v. Cäcilienstraße Dillingen. Erster Vorsitzender: Sven Köhn Tel.:

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights!

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

I N F O R M A T I O N

Die Dreigroschenoper im Theater an der Ruhr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Volksimpro. Griabig und Boarisch PRESSEINFORMATIONEN

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

HAMLETA. Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Zürcher Oberland spielen

Büllingen-Bütgenbach Kreative Werkstatt Floristikkurse und Keilrahmen

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

VERANSTALTUNGSPROGRAMM August September 2013

Geschätztes Publikum. Ich grüsse Sie herzlich und hoffe, Sie erzählen es weiter! Ihr Ivo Bärtsch Theaterleiter am Lyceum Alpinum Zuoz

7 TAGE FILME MACHEN WORKSHOPS VON ERFAHRENEN FILMEMACHERN INKL. ÜBERNACHTUNGEN INKL. VOLLVERPFLEGUNG

Achern. Programm 2017

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

Pressespiegel Februar 2014 Inhalt

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die Kamera, dein Freund.

Sponsoren- Partner- Konzept

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Spiel, Sinnlichkeit und Kreativität in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde)

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Tanz und Theater zum Thema Inklusion.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Entdecken Sie Ihre Kreativität Suchen Sie nach Ihrem individuellen. Finden Sie Ihre persönliche Ausdrucksweise!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Gesellschaftstanz - Berichte

Transkript:

PRESSEMAPPE Studio Lev Kassel e.v. Kulturförderpreis (2016) Grimm! (2016) Vodar Eiland Wiederaufnahme (2015) Vodar Eiland (2014) me:ta Workshop-Woche (2013) Workshop-Reihe Me:Fragmenta (2012) Spring Awakening (2011) Kleiner Horrorladen (2010) Stand Oktober 2016 weitere Informationen: www.studiolevkassel.de info@studiolevpublishing.de / FB: Studio Lev Kassel

HNA, September 2016

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF MUSICAL MIT NACHWUCHSDARSTELLERN AB AUGUST 2016 IN KASSEL Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie: Janis Knorr // Choreographie: Anna Winter // Musikalische Leitung: Christian Köhn/Katharina Müller // Kostümbild: Brigitte Schima/Alina Djusembenow // Bühnenbild: Martin Holzhauer Nationale Zeitschrift musicals Kritik Aus Spaß an der Freude (Marcus Leitschuh) Okt/Nov 2016 Regionales Magazin medium Artikel Vorhang auf für das Studio Lev! Jun/Jul 2016 Regionale Zeitung HNA Artikel Musical sucht junge Mitstreiter (Bettina Fraschke) 18.05.2016 Artikel Tanzen für eine Rolle (Bettina Wienecke) Juni 2016 Ankündigung Studio Lev plant Crowdfunding Juli 2016 Artikel Musical sucht Spender (Bettina Fraschke) Juli 2016 Artikel Studio Lev: Crowdfunding erfolgreich 13.08.2016 Portrait J. Knorr Ein böser Wolf zum Verlieben (Matthias Lohr) August 2016 Ankündigung Offene Probe mit Studio Lev (Das ist los) 19.08.2016 Artikel Die Angst vor dem bösen Wolf (Das ist los) 24.08.2016 Meldung Gedanken über den Wolf August 2016 Gewinnspiel Rotkäppchen August 2016 Meldung Premiere von Grimm! mit Studio Lev (Das ist los) 22.08.2016 Meldung Zusatzshow zu Grimm! 31.08.16 Kritik Liebt euch wie im Märchen (Matthias Lohr) 26.08.2016

Musicals, Okt/Nov 2016

HNA, 18.05.16 HNA, Juni 2016 HNA, Juli 2016

Lisanne Schröder als Giovanna in Vodar Eiland 2015 28 Vorhang auf für das Studio Lev! Durch Hinweise der Redaktion und durch Aushänge an der Uni wurde ich auf ein Casting für ein Grimm-Musical aufmerksam. Da ich selbst weder besonders gut singen, tanzen oder schauspielern kann, war schon klar: lieber nicht. Dennoch war ich neugierig und wollte etwas über das Casting und die Organisation des Musicals erfahren. Dazu traf ich mich mit Svenja Schröder, die das Projekt 2009 gründete und mir ein wenig darüber erzählte. Von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene. Dafür steht das Studio Lev Kassel e.v., das das Grimm- Szene aus dem Stück Spring Awakening (2011) Musical produziert. Studio Lev ist ein gemeinnütziger Verein für musikalische Bühnenprojekte von und mit Jugendlichen in der Region Kassel. Dabei sollen nicht nur die Kreativszene der Region gefördert werden, sondern auch Nachwuchstalente, die sich für darstellende Künste begeistern. Svenja Schröder, die Produkt- und Systemdesign an der Kunsthochschule Kassel sowie Musical Creative Industries an der Popakademie Baden- Württemberg studierte, erzählte, dass sie das Studio Lev mit KommilitonInnen gründete und seitdem fünf Musicals auf die Bühne bringen konnte. Für das neue Musical, das am 24. August 2016 Premiere feiern soll, findet derzeit ein Casting statt. Für jemanden wie mich, die noch nie ein Casting besuchte oder selbst veranstaltete, fand ich es besonders spannend zu erfahren, welche Voraussetzungen dabei erfüllt werden müssen. Für das Grimm-Musical wurden cir-

ca 10-15 junge Talente zwischen 15-25 Jahren gesucht. Professionelle Ausbildung: nicht nötig. Was Interessierte aber außer einer Affinität zu Gesang, Tanz und Schauspielerei zu einem Casting mitbringen sollten? Leidenschaft! Das sei das Wichtigste. Für jedes neu aufgeführte Musical werden im Studio Lev immer neue Talente gesucht. Dabei werden nicht nur MusicaldarstellerInnen gecastet, sondern auch SchauspielerInnen, TänzerInnen, MusikerInnen, sowie AssistentInnen, die das Team bei einem neuen Projekt unterstützen können. Das Schöne an immer wechselnden Künstlern? Die Dynamik und der immer wieder neue Input, den jede Person in das Team mitbringt. Des Weiteren stehen neben Produktionen von Musicals ebenso Workshops und Exkursionen an, bei denen Interessierte jederzeit willkommen sind. Ebenso wird es ab Juli 2016 zu einer Initiative mit der Handwerkskammer kommen, in denen geflüchtete Jugendliche in die Bühnenarbeit integriert werden können. Dass das Projekt die Jugend Kassels anspricht, finde ich sehr erfrischend. Für die Aufführung des Grimm-Musicals werde ich mir Karten sichern und bin gespannt auf die Umsetzung mit neuen Nachwuchstalenten aus der Region. Jennifer Schewior Infos: Was? - Grimm-Musical mit der Verschmelzung verschiedener Märchen-Protagonisten Wann? - ab 24. August 2016 Wo? - Studiobühne Dock 4, Kassel Wie? - VVK ab Juli 2016, Karten erhältlich u.a. auf www.studiolevkassel.de, www.ad-ticket.de, HNA Kartenservice, oder eben an der Abendkasse

HNA, Juli 2016 HNA, 13.08.2016

HNA, 19.08.16 HNA, August 2016

HNA, 24.08.16

HNA, August 2016 HNA, 31.08.2016 HNA, August 2016 HNA, 22.08.2016

HNA, 26.08.2016

Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie: Philipp Rosendahl // Choreographie: Constantin Hochkeppel // Musikalische Leitung: Christian Köhn/Jana Nagy // Kostümbild: Hanne Abel/Anett Krumbein // Bühnenbild: Martin Holzhauer Nationale Zeitschrift musicals Kritik Aus Spaß an der Freude (Marcus Leitschuh) Dez 2015/Jan 2016 Regionale Zeitung HNA Kritik Bunte Zucker-Diktatur (Bettina Fraschke) 10.09.2015

musicals, Dez. 2014/Jan. 2015

Bunte Zucker-Diktatur: Das Musical Vodar Eiland ist eine... http://www.hna.de/kultur/bunte-zucker-diktatur-musical-vodar... MENÜ Kultur Bunte Zucker-Diktatur: Das Musical Vodar Eiland ist eine negative Utopie Bunte Zucker-Diktatur: Das Musical Vodar Eiland ist eine negative Utopie 10.09.15-17:28 Gehirnwäsche mittels Propaganda-Show: Darsteller des Musicals Vodar Eiland. Foto: Proft Kassel. Auf Vodar Eiland genießt man die Ruhe. Sorgenfrei leben die Menschen hier in den Tag hinein, lassen sich von popkonzertähnlichen Propagandaveranstaltungen die Gehirne waschen, und sollte es einem doch mal schlechter gehen einfach nur am Schmeckrad drehen und schon purzeln lustig bunte Süßigkeiten, oder Drogen man weiß es nicht genau, aus einer radförmigen Maschine. Bereits zum zweiten Mal treten die 45 Jugendlichen mit ihrem dystopischen (= anti-utopischen) Musical Vodar Eiland unter der Leitung von Svenja L. Schröder in 1 von 4 12.10.15 11:42

Bunte Zucker-Diktatur: Das Musical Vodar Eiland ist eine... http://www.hna.de/kultur/bunte-zucker-diktatur-musical-vodar... Kassel auf. 120 Zuschauer umjubelten die aufwendige Produktion im Dock 4. Moderner Klassenfeind sind in dem Stück diesmal die Alphabeten. Kommuniziert wird auf Vodar Eiland nur noch mündlich. Oberkommunikator Winston (Markus Schön) und seine Frau Giovanna (Lisanne Schröder) halten das Volk in Schach und sorgen dafür, dass sich kein systemkritisches Wissen verbreitet. Doch wie in jeder guten Dystopie gibt es auch auf Vodar Eiland wieder einen, der alles hinterfragen muss. Wozu hab ich Träume, wenn sie doch nur Lüge sind?, will Schneider Ben (Daniel Boll) wissen und macht sich auf die gefährliche Suche nach der Wahrheit. Neubesetzung Katharina Messler überzeugt voll und ganz als neue Luise und die Rolle des instrumentalisierten Herrscherkindes, ursprünglich ein Mädchen, wird nun als männliche Figur von Fabian Reinbott neu interpretiert, um so angeblich die klassisch-theatrale weibliche Oferrolle zu hinterfragen. Musikalisch kann die Produktion, mit ihrer auf 10 Musiker gewachsenen Live-Band, voll überzeugen. Auch im Gesang hat Jana Nagy als musikalische Leitung alle Arbeit geleistet. Ein empfehlenswerter Musicalabend, der Spaß macht! Weitere Vorstellungen: Heute bis Sonntag im Dock 4. Das Stück beginnt jeweils um 18.30 Uhr mit einer Führung am Friedrichsplatz am Vodar-Wagen.

Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie: Philipp Rosendahl // Choreographie: Constantin Hochkeppel // Musikalische Leitung: Christian Köhn/Jana Nagy // Kostümbild: Hanne Abel/Anett Krumbein // Bühnenbild: Martin Holzhauer Regionale Zeitung HNA Artikel Ein Musical mit ganz viel Herzblut 06.07.2014 Artikel Endspurt für Musical 07.08.2014

HNA, 06. Juli 2014

HNA, 07. August 2014

Produktionsleitung: Svenja Schröder/Jana Krümmling/Anne Jacobi/Katrin Hartmann // Musikalische Leitung: Christian Köhn// Kostümbild: David Müller/Anett Krumbein// Bühnenbild: Martin Holzhauer Regionale Zeitung HNA Meldung Ein Musical erarbeiten 04.07.2013 Artikel Aus Hobby entstand Produktionsstudio 04.08.2014

HNA, 04. Juli 2013

HNA, 04. August 2013 Kasseler Studenten bringen im kommenden Jahr neues Musical auf die Bühne Teilnehmer gesucht Aus Hobby entstand Produktionsstudio Kassel. Es gibt Phasen im Studium, da möchten Studenten lieber mal etwas Praktisches machen. Auch Svenja Schröder packte vor vier Jahren an der Kasseler Kunsthochschule der Ehrgeiz: Die Systemdesign-Studentin produzierte mit Kommilitonen ein Musical. Die Premiere kam so gut an, dass aus dem Hobbyprojekt inzwischen ein Produktionsstudio hervorgegangen ist. Am Bühnenmodell: Martin Holzhauer (von links), Schauspieler Sascha Weitzel, David Müller und Svenja Schröder. Foto: Schaffner 2014 stehen die Studenten wieder auf der Bühne, zum ersten Mal mit einem selbst geschriebenen Musical und suchen jetzt noch junge Menschen, die mitmachen. Wir hatten einfach Lust, ein eigenes Musical auf die Bühne zu bringen, erinnert sich die heute 24-Jährige, die inzwischen an der Popakademie Mannheim studiert. Da gleich ihre ersten Auftritte ausverkauft waren, inszenierte die Studentengruppe weitere Stücke, trat im Musiktheater Tic und sogar im Staatstheater Kassel auf. Am Anfang haben wir noch so getan, als ob wir ein Musical machen, mit der Zeit haben wir das professionalisiert, sagt Svenja Schröder, die schließlich Studio Lev, ein Produktionsstudio, gegründet hat, dem 15 Kreative aus Kassel und Mannheim angehören. Wir sind aber kein kommerzielles Musical-Unternehmen, es geht uns vielmehr um gemeinsame Projekte mit jungen Leuten, sagt sie. Das nächste Projekt, das von privaten Sponsoren, Fördermitteln der Stadt Kassel sowie dem Asta finanziell unterstützt wird, soll im Sommer 2014 uraufgeführt werden. Grob geplant ist das neue Stück bereits, das derzeit den Arbeitstitel Vodar Island trägt und unter anderem Erwachsenwerden, Kommunikation und Ressourcenknappheit thematisiert. Demnächst gibt es eine Workshop-Woche für junge Leute zwischen 14 und 25 Jahren, die helfen möchten, das Musical auf die Bühne zu bringen. Vorkenntnisse seien nicht nötig, sagt Svenja Schröder. Acht Kurse werden von Samstag, 10. August, bis Samstag, 17. August in der Kunsthochschule und im Interim (Kulturbahnhof) angeboten. Es geht um Schauspiel, Kostümbild, Design und Gesang. Die Teilnahme an einem Workshop kostet 30 Euro, zwei Kurse kosten 45 Euro. Anmeldefrist: Donnerstag, 8. August. Info und Anmeldung: www.meta-kassel.de Von Sebastian Schaffner

Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie: Philipp Rosendahl // Choreographie: Constantin Hochkeppel // Musikalische Leitung: Christian Köhn/Jana Nagy // Kostümbild: David Müller// Bühnenbild: Martin Holzhauer Regionales Magazin XCENTRIC Ankündigung Spring Awakening August 2011 Regionale Zeitung HNA Artikel Nach der Schule auf die Musical-Bühne 29.07.2011 Artikel Musical der Emotionen im Kulturbahnhof 05.08.2011 Nationale Zeitschrift musicals Kritik Frühlingserwachen (Marcus Leitschuh) Feb 2012

Xcentric, August 2011 HNA, 04.08.2011

HNA, 05. August 2011 Musical der Emotionen im Kulturbahnhof Print http://www.hna.de/nachrichten/kultur/macht-sinnlichkeit-135... Artikel publiziert am: 05.08.2011-18.29 Uhr Artikel gedruckt am: 29.03.2014-12.36 Uhr Quelle: http://www.hna.de/nachrichten/kultur/macht-sinnlichkeit-1350694.html Musical der Emotionen im Kulturbahnhof Kassel. 14 Schüler und Studenten stürmen und drängen ihrem Schicksal entgegen, unaufhaltsam angetrieben von ihrer erwachenden Sinnlichkeit: Unter Leitung des Kasseler Studios Lev wandeln sie Frank Wedekinds "Frühlings Erwachen" zu einem emotionalen Musik-Theater. Schachtschneider Erleben ihr Frühlingserwachen : Hänschen (Janis Knorr, hinten von links), Otto (David Liedtke), Melchior (Frederic Jenewein), Thea (Noelle Haeseling, vorn von links), Anna (Miriam Schröder) und Ilse (Judith Caspari) werden erwachsen. Manche von ihnen werden diese Zeit als Eskapade ihres Erwachsenwerdens in Erinnerung behalten, einer wird die Kraft für ein neues Dasein daraus ziehen, für die anderen wird sie Höhepunkt und zugleich schmerzvolles Ende eines zu kurzen Lebens sein. Es stellt eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar, ein 1 von 3 29.03.14 12:36

Musical der Emotionen im Kulturbahnhof Print http://www.hna.de/nachrichten/kultur/macht-sinnlichkeit-135... gesellschaftskritisches Drama wie Frank Wedekinds Frühlings Erwachen in ein Musical zu verwandeln ohne es zu einer heiteren Bühnenshow zu degradieren. Dem Kasseler Studio Lev ist dieses Experiment gelungen. Gemeinsam mit Schülern und Studenten erschufen Regisseur Philipp Rosendahl und Produzentin Svenja Röder aus der Musical-Vorlage Spring Awakening ein beeindruckendes Theater- Musik-Drama, das seine Überzeugungskraft insbesondere aus der Intensität der Emotionen zieht. Kein Platz für Verliebtheit Diese Gefühle kennen kein Erbarmen mit den jugendlichen Figuren. Einmal erwacht, drängen sie aus ihnen heraus, beherrschen ihre Gedanken und ihr Handeln. In der Welt, in der sie 1891 leben, haben aber weder Libido noch Verliebtheit Platz. Stupider Gehorsam und Strebsamkeit werden von ihnen verlangt, ihr Flehen um Hilfe, ihre Fragen zu den Herausforderungen des Erwachsenwerdens werden ignoriert. Anders als in Wedekinds Vorlage schenkt das Musical den Figuren ein Ventil. Während sich die Theaterszenen nah an das Original halten, können sie ihre Gefühle in den überwiegend rockigen, von einer Band großartig gespielten Musikstücken zum Ausdruck bringen. Sie singen von Sehnsucht, Angst, Verwundbarkeit und Schuld in der Sprache unserer Zeit. Diese Trennung in äußere und innere Welt wurde im Bühnenbild (Martin Holzhauer) konsequent umgesetzt. In einem Kubus spielt sich das Leben der Erwachsenen ab. Außerhalb kann sich die Jugend in ihrer eigenen emotionalen Welt frei bewegen. Den männlichen Figuren sind zudem Charakterstühle beigegeben. Sitzmöbel, die erst im rechten Winkel betrachtet, einen weiteren Stuhl erscheinen lassen: den wahren Charakter hinter der Fassade. Dem noch sehr jungen Darstellerensemble allen voran Frederic Jenewein als Melchior, Constantin Hochkeppel als Moritz und Tamara Bodden als Wendla ist mit seiner Musical-Interpretation schauspielerisch wie gesanglich ein Erfolg gelungen dass einige wenige Töne ihr Ziel verfehlten, sei s drum. Ein Sonderlob zudem an Lucia Knäpper und Philipp Basener, die ausgesprochen gelungen alle 14 Erwachsenen mimten. Turnhalle der Nachrichtenmeisterei am Kulturbahnhof, heute sowie 11. bis 13. August, 19.30 Uhr, 7. und 14. August, 16 Uhr, ab 5 Euro. www.springawakening.de Von Alexandra Müller Artikel lizenziert durch hna 2 von 3 29.03.14 12:36

MUSICALS, FEBRUAR 2012

Der Kleine Horrorladen Das Kultmusical in Kassel Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie: Philipp Rosendahl // Musikalische Leitung: Christian Köhn // Kostümbild: David Müller/Anett Krumbein/Sonja Heer // Bühnenbild: Martin Holzhauer Regionale Zeitung HNA Artikel Das Finanzamt wird zum Horrorladen 30.07.2010 Artikel Kunsthochschule zeigt Musical 06.08.2010 Kritik Her mit Menschenblut 09.08.2010

Der Kleine Horrorladen HNA, 30. Juli 2010 Das Kultmusical in Kassel HNA, 06. August 2010

HNA, 09. August 2010