ERBEN UND VERERBEN Grundwissen

Ähnliche Dokumente
Richtig vererben unter Ehegatten

Richtig vererben unter Ehegatten

Testamente. 1. Gesetzliche Regelungen. a) gesetzliche Erbfolge

Testamentsgestaltung für Eheleute

Merkblatt zur erbrechtlichen Gestaltung

Erbfolge. gewillkürte. gesetzliche. Erbfolge. Erbfolge. Bürgerliches Gesetzbuch

Handout zum Vortrag. "Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene" am 20. September 2013 in Groß-Gerau. Dr.

12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

Letzter Wille als neuer Anfang Die Testaments - Spende Dr. Thomas Curdt LL.M. (Cambridge)

Berliner Testament und gemeinschaftliches Testament von Ehepaaren

Testament und Testierfähigkeit

Testament - Vorlage, Muster & Vordruck

Erbrecht und Vorsorge. 22. Nov Volksbank Pirna eg Referent: Notar Stephan Schmidt, Pirna

Beck kompakt. Mein Testament. Die letzten Dinge klug und richtig regeln. Bearbeitet von Bernhard F. Klinger, Thomas Maulbetsch

30. Mai 2016 Widerruf eines Testaments Wie geht das?

kammergericht Wie errichte ich ein Testament?

Testament und Berliner Testament

Abschnitt 4. Erbvertrag. Überblick: 2274 Persönlicher Abschluss Der Erblasser kann einen Erbvertrag nur persönlich schließen.

Kinderlose Partner ohne Trauschein

Gesetzliche Erbfolge und Verfügungen von Todes wegen. 1. Einführung. Das Bürgerliche Gesetzbuch bietet im Erbrecht 2 Varianten von Erbmöglichkeiten:

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte

Pflichtteilsrecht / Erbvertrag. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Der Erbvertrag. 1. Allgemeines zum Erbvertrag

Erbrecht unter Ehegatten

Berliner Testament Risiken und häufige Fehler

Geerbt: Was nun?! Ratgeber für Erben und Hinterbliebene

Abschnitt 2. Rechtliche Stellung des Erben. Titel 1. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, Fürsorge des Nachlassgerichts

Erben und Vererben. Vortrag am Die Heilsarmee in Deutschland

15. Das Erbrecht, Übungen

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Erbrecht

Erbvertrag. Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher

Die Stiftung als Erbin - Wissenswertes zum sog. Erbschaftsmarketing

RA und Notar Thorsten Herbote , Folie 1

Notarin Sonja Egner. Erben und Vererben. Referent Name Notarin Sonja

Informationen zum Erbrecht. Informationen zum Erbrecht. Rechtsanwältin Dr. Schröder

1 x 1 der Testamentserrichtung Recht-Verständlich!

RA Dr. Walter Sticher

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

15. Das Erbrecht, Übungen

Erben & Schenken. Was rechtlich und steuerlich zu beachten ist. Dr. Daniel Malin öffentlicher Notar

Monika Fink-Plücker Fachanwältin für Erbrecht Fachanwältin für Familienrecht

Vorwort. Steuerforum 2011 Dr. Christ / Dr. von Elsner

Examinatorium Erbrecht. Titz/Zott. Fall 1 Gesetzliche Erbfolge. Hinweis: Verhältnis von gewillkürter und gesetzlicher Erbfolge

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Gestaltungsmöglichkeiten im Erbrecht. Referent: Rechtsanwalt Patrick Bauer Fachanwalt für Familienrecht

Pensionierungsseminar Qualibroker AG. Zürich, 2. Juli Ehe- und Erbrecht. Dr. Walter Sticher

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Rechtsanwalt und Notar Friedrich Schmidt, Giessen: Erbrecht und Beratung durch den Notar

Gesetzliche Erbfolge. Unterhalt für die ersten 30 Tage Wer mit dem Erblasser bis zu dessen Tod in einem gemeinsamen Haushalt gelebt und

Vortrag Frauenverein Wiesendangen vom 21. April RA MLaw Michael Peter, LL.M.

Das wichtigste Mittel der Nachfolgeplanung ist das Testament. Das Testament ist wie der Erbvertrag rechtlich eine letztwillige Verfügung.

Clever vererben und erben

Inhalt. Kapitel 1 Die richtige Nachlassplanung. Kapitel 2 Schenken oder Vererben? Vorwort... 5


Die Sofa-Richter Erben

Familienrechtliche Anordnungen Stand: 1. Januar und Vermögensfürsorge für MinderjährigeUT... 1

Vorwort Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Die Erbfolge 1. I. Die gesetzliche Erbfolge 3

Hinweise. für Testament und Erbfolge

Inhalt. Wie Sie Ihre persönliche Erbfolge optimal regeln 29 Testament oder Erbvertrag? 30 So errichten Sie Ihr Testament 35

B. Gesetzliches Erbrecht Neu

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

Schneider und Beer. Rechtsanwalt und Notar

7 Thesen zum Testament von Katharina Winand, Rechtsanwältin und Testamentsvollstreckerin ÄRGER MIT DEM ERBEN? Ein kluges Testament beugt Ärger vor

Absicherung durch Testament, Erbvertrag oder Schenkung

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

Erbrecht und Familienrecht BerÄhrungspunkte. Ein Vortrag von RA Gerd Winkler Rechtsanwalt und Fachanwalt fär Familienrecht TSP Erbrecht.

Erbrecht. Judith Hartmann Rechtsanwältin Fachanwältin für Sozialrecht

Erbengemeinschaft. Rechtsnatur

Kinderlose Partner ohne Trauschein

Ehegatten-Erbrecht: Vererben aus Liebe, aber mit Köpfchen

Immobilien richtig vererben. Rechtsanwältin & Notarin Dr. Kirsten Reich, LL.M. Friedrichstraße Frankfurt am Main

Inhalt. Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt. Kapitel 2 Wann man Erbe wird

Richtig vererben unter Ehegatten

Vorwort 5. Inhalt des Testaments 7. Eigenhändiges Testament 9. Öffentliches Testament 10. Nottestament 13. Gemeinschaftliches Testament 16

WER BRAUCHT EIN TESTAMENT? Notwendigkeit und Gestaltungsmöglichkeit bei erbrechtlichen Verfügungen

Kapitel 1: Die gesetzliche Erbfolge Wenn der Verstorbene Kinder hinterlässt Was erbt der Ehegatte? Pflegende Angehörige...

ERBRECHT. Arno Steinwender

Haus und Grundstück im Erbrecht 1

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

In einem Testament oder einem Erbvertrag können verschiedene

teilsberechtigt ist, den Pflichtteil verlangen. Auf den Begriff des Pflichtteils wird im folgenden Kapitel vertieft eingegangen.

Erbrecht neu Tipps zum Schenken und Vererben

Neues im Erbrecht 2017

TESTAMENT. Erben und Vererben

ERBEN UND VERERBEN Dr. Michael Reindl, Notar

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Erbrecht

Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort...

2. Das Erbrecht des Ehegatten

Bis zum letzten Atemzug: Vererben oder schenken?

TESTAMENT FÜR ELTERN MIT BEHINDERTEN KINDERN

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser

Merkblatt Testamente und Erbverträge

PD Dr. Daniel Effer-Uhe. Erbrecht

Transkript:

Teil I Erblasser: Erbe: Erbengemeinschaft: Letztwillige Verfügung: Pflichtteil : Begriffe: Damit bezeichnet man die Person, die bei ihrem Ableben eine Erbschaft hinterlässt. Wenn jemand stirbt, tritt der Erbe automatisch an die Stelle des Verstorbenen, mit allen Rechten und allen Pflichten des Verstorbenen. Erbe zu sein, bedeutet also zunächst eine bestimmte Rechtsstellung zu haben. Der Erbe wird automatisch Eigentümer aller Gegenstände und Rechte, die dem Verstorbenen im Zeitpunkt seines Todes gehört haben. Er muss aber auch die Beerdigungskosten und die Schulden des Verstorbenen bezahlen. Da er an die Stelle des Verstorbenen getreten ist, stehen ihm auch dessen Rechte zu, wie z.b. Einsichtnahme in Bankkontoauszüge oder in Patientenunterlagen des Verstorbenen. Werden mehrere Personen Erbe bilden sie eine Erbengemeinschaft. Was mit den einzelnen Nachlassgegenständen geschehen soll, kann die Erbengemeinschaft nur einstimmig beschließen; die Mehrheitsentscheidung reicht nicht aus. Jeder Miterbe kann auch gegen den Willen der übrigen Miterben jederzeit die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft verlangen und erzwingen, dass alle Vermögensgegenstände, insbesondere Immobilien, im Wege der Teilungsversteigerung zu Geld gemacht werden, damit eine Teilung möglich ist. Durch letztwillige Verfügung kann man zu Lebzeiten Anordnungen für den Fall seines Todes treffen. Insbesondere kann man bestimmen, wer Erbe werden soll. (sog. gewillkürte Erbfolge). Man kann hierzu ein Testament oder einen Erbvertrag errichten. Existiert keine letztwillige Verfügung, bestimmt das Gesetz, wer Erbe wird (sog. gesetzliche Erbfolge). In einer letztwilligen Verfügungen können aber auch weitergehende Anordnungen getroffen werden (s. Teil II). Ehegatten, Kinder und manchmal auch Enkel haben, wenn sie nicht Erbe werden, einen Anspruch auf den sog. Pflichtteil. Geschwister oder andere Verwandte haben nie einen Pflichtteilsanspruch. Der Pflichtteilsanspruch ist ein reiner Zahlungsanspruch auf einen bestimmten Geldbetrag, der vom Erben an den Pflichtteilsberechtigten zu zahlen ist. Der Pflichtteilsberechtigte tritt nicht ERBEN UND VERERBEN - - U R S U L A K L O Z B Ü C H E R SEITE 1 VON 7

wie der Erbe an die Stelle des Verstorbenen, d.h., er darf nicht (mit-)bestimmen, was mit einzelnen Nachlassgegenständen geschehen soll und er kann z.b. keine Einsicht in die Patientenunterlagen des Verstorbenen oder in dessen Kontoauszüge nehmen. Um den zu zahlenden Pflichtteilsbetrag zu errechnen, ist zunächst der Wert des Nachlasses am Todestag (Vermögen abzüglich Schulden und abzüglich Beerdigungskosten) zu ermitteln. Sodann ist die gesetzliche Erbquote des Pflichtteilsberechtigten zu ermitteln und dieser Betrag zu errechnen. Der Pflichtteil entspricht wertmäßig der Hälfte der gesetzlichen Erbquote. Beispiel: Die geschiedene Mutter hinterlässt drei Kinder (A, B und C). Ihr Nachlass setzt sich wie folgt zusammen: Haus: 150.000,00 Schulden: (-) 50.000,00 Beerdigungskosten: (-) 10.000,00 Reinnachlass somit: 90.000,00. In ihrem Testament setzt sie A und B zu ihren Erben ein. A und B sind damit Erben zu je ½. Folglich ist C enterbt. Ohne Testament hätten A, B und C von Gesetzes wegen jeweils 1/3 geerbt. Da C enterbt ist, kann er von A und B seinen Pflichtteil verlangen, der wertmäßig die Hälfte seines Erbteils (Erbteil wäre 1/3) ausmacht. A und B müssen daher zusammen 15.000 an C in Geld bezahlen. A und B werden als Eigentümer des Hauses ins Grundbuch eingetragen und müssen die Schulden und die Beerdigungskosten bezahlen. Vermächtnis: Neben den Bestimmungen, wer Erbe wird, können in einer letztwilligen Verfügung auch Vermächtnisse angeordnet sein. Der durch das Vermächtnis Begünstigte (sog. Vermächtnisnehmer) rückt ebenfalls nicht an die Stelle des Betroffenen, sondern hat nur gegen den mit dem Vermächtnis Belasteten, in der Regel den Erben, einen Anspruch auf Erfüllung des Vermächtnisses. Gegenstand des Vermächtnisses kann ein Gegenstand, ein Geldbetrag oder ein Recht sein. Im vorstehenden Beispiel: Die geschiedene Mutter ordnet im Testament als Vermächtnis an, dass ihr langjähriger Lebensgefährte L das unentgeltliche lebenslängliche Wohnungsrecht in ihrem Haus erhält. A und B als Erben werden daher als Eigentümer ins Grundbuch eingetragen. ERBEN UND VERERBEN - - U R S U L A K L O Z B Ü C H E R SEITE 2 VON 7

L kann jetzt von ihnen verlangen, dass auch sein Wohnrecht ins Grundbuch eingetragen wird und in dem Haus wohnen bleiben. Faktisch werden A und B daher zu Lebzeiten des L das Haus nicht verkaufen können und von ihrem Eigentum erst nach dem Tod von L profitieren. (Die Wertminderung durch das vermächtnisweise angeordnete Wohnrecht schmälert allerdings den Pflichtteil von C nicht, da Vermächtnisse bei der Berechnung des Pflichtteils nicht zu berücksichtigen sind). ERBEN UND VERERBEN - - U R S U L A K L O Z B Ü C H E R SEITE 3 VON 7

Teil II Letztwillige Verfügungen - Arten - Letztwillige Verfügung: Hierbei handelt es sich um den Oberbegriff für alle Anweisungen, die nach dem Tod des Erblassers, also der Person, die die Anweisung erteilt hat und dann gestorben ist, gelten sollen. Zu den Letztwilligen Verfügungen zählen das Testament der Erbvertrag. In jedem Fall gilt, dass nur der Erblasser selbst ein eine letztwillige Verfügung errichten kann; eine Vertretung (etwa durch einen Vorsorgebevollmächtigten oder einen gesetzlichen Betreuer) ist weder bei der Testamentserrichtung noch beim Erbvertrag möglich. Testament: Das Gesetz kennt zwei Arten von Testamenten, nämlich das eigenhändige Testament öffentliche Testament Eigenhändiges Testament: Wie der Name schon sagt, muss das eigenhändige Testament komplett vom Testierenden/Erblasser mit eigener Hand geschrieben sein. Es muss erkennen lassen, dass es sich um den letzten Willen des Testierenden handelt und es muss zwingend ganz am Ende eigenhändig unterschrieben sein. Ferner sollte es unbedingt das Datum der Errichtung erhalten, da nur das letzte Testament gilt, sofern mehrere Testamente vorhanden sind und sie sich inhaltlich widersprechen. Die eigenhändige Unterschrift unter ein maschinen- oder computergeschriebenes Testament reicht n i c h t aus! Öffentliches Testament: Jedoch kann ein solches maschinengeschriebenes Testament vom Testierenden bei einem Notar in Verwahrung gegeben werden, so dass daraus ein sog. öffentliches Testament wird. Dieses wäre dann wieder wirksam. Ferner kann ein Notar mit der Beurkundung des letzten Willens beauftragt werden. Dies macht z.b. dann Sinn, wenn Zweifel an der Geschäfts-/Testierfähigkeit des Testierenden aufkommen könnten. Ansonsten empfehlen wir ein eigenhändiges Testament (das von einer rechtskundigen Person vorformuliert wurde), da Testamente regelmäßig an die veränderten persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse angepasst werden sollten und die Erfahrung zeigt, dass die Hemmschwelle, sich deswegen an den ERBEN UND VERERBEN - - U R S U L A K L O Z B Ü C H E R SEITE 4 VON 7

beratenden Rechtsanwalt zu wenden, wesentlich geringer ist, als alle paar Jahre zum Notar zu gehen. Gemeinsames Testament: Berliner Testament Eheleute können zusammen ein gemeinsames Testament errichten. In diesem Ausnahmefall genügt es, wenn ein Ehegatte das gemeinsame Testament komplett mit Hand schreibt und unterschreibt und der andere Ehegatte den Inhalt durch seine eigenhändige Unterschrift ebenfalls als seinen letzten Willen bestätigt. Hier ist allerdings zu beachten, dass nach dem Tod des ersten Ehegatten der überlebende Ehegatte für den Fall seines Todes kein neues Testament machen kann, sondern an die gemeinsam getroffenen Bestimmungen gebunden bleibt (sofern der beratende Rechtsanwalt hier nicht durch entsprechende Formulierungen dies ausgeschlossen hat). Von einem Berliner Testament spricht man, wenn Eheleute ein gemeinsames Testament errichten, in dem sie sich auf den Tod des ersten Ehegatten gegenseitig zum Alleinerben einsetzen und bestimmen, DASS der überlebende Ehegatte von den gemeinsamen Kindern beerbt werden soll. Beim Berliner Testament gibt es sehr viele Fallstricke, weshalb wir dringend empfehlen, dieses von einem erfahrenen Juristen formulieren zu lassen. Abgesehen von der vorgenannten Ausnahme können Testamente vom Testierenden jederzeit widerrufen, geändert oder aufgehoben werden. Der Testierende ist zu Lebzeiten nicht verpflichtet, seine Lebensgestaltung und seine finanziellen Dispositionen an seinem Testament auszurichten. Auch wenn er z.b. im Testament anordnet, dass sein Sohn B das Haus bekommen soll, kann er es zu Lebzeiten verkaufen oder verschenken. B kann sich also nicht darauf verlassen, dass er eines Tages das Haus auch tatsächlich bekommt. Erbvertrag: Im Gegensatz zum Testament muss der Erbvertrag immer von einem Notar beurkundet werden. Der Testierende ist an den Inhalt des Erbvertrags gebunden und kann diesen ohne Zustimmung des Vertragspartners nicht mehr ändern oder aufheben. Er darf zu Lebzeiten nichts in der Absicht verschenken, den Erbvertragspartner dadurch zu benachteiligen. ERBEN UND VERERBEN - - U R S U L A K L O Z B Ü C H E R SEITE 5 VON 7

Teil III Letztwillige Verfügungen - Inhalt - Erbeinsetzung: Vor- u. Nacherbschaft: Vermächtnis: Auflage: Der Testierende kann völlig frei bestimmen, wen er zu seinem Erben einsetzt. Er kann auch mehrere Personen zu seinen Erben einsetzen. Als Erbe kann jeder lebende Mensch, aber auch ein noch nicht geborenes Kind eingesetzt werden. Auch können sog. juristische Personen, z.b. Stiftungen, Vereine, Kirchen, zum Erben bestimmt werden. Ein Tier kann nicht als Erbe eingesetzt werden, wohl aber der eine bestimmte Person oder der Tierschutzverein mit der Auflage, das Tier in einer bestimmten Art und Weise unterzubringen und zu versorgen. Die Erbeinsetzung kann auch in der Weise erfolgen, dass zunächst die Person A und - ab einem bestimmten Zeitpunkt - die Person B Erbe des Verstorbenen sein soll. Dies ist in der Praxis relativ kompliziert und hat auch viele Nachteile, insbesondere steuerlicher Art, weshalb wir hier besonders empfehlen, sich vorher individuell beraten zu lassen. Auch kann jede natürliche oder juristische Person mit einem Vermächtnis bedacht werden. Im Wege des Vermächtnisses kann ein Geldbetrag (z.b. 10% des Reinnachlasses oder ein Fixbetrag von z.b. 10.000 ), ein bestimmter Gegenstand (die goldene Vase, das Auto,...) oder ein Recht (z.b. das lebenslängliche Wohnungsrecht im Haus des Erblassers) zugewendet werden. Erbe oder Vermächtnisnehmer können mit einer Auflage beschwert werden, etwa das Grab des Verstorbenen zu pflegen. In der Praxis sind aber mit der Auflage diverse Schwierigkeiten bei der Durchsetzbarkeit verbunden. Testamentsvollstreckung: Der Erblasser kann durch letztwillige Verfügung Testamentsvollstreckung anordnen. Der Testamentsvollstrecker kann mit der Verwaltung des Nachlasses, aber auch nur mit der Auseinandersetzung des Nachlasses beauftragt werden. Ebenso kann ihm die Aufgabe übertragen werden, die angeordneten Vermächtnisse zu erfüllen (wenn im vorstehenden Beispiel z.b. die erbenden Kinder keine Lust haben könnten, das Wohnrechtsvermächtnis für den Lebensgefährten im Grundbuch eintragen zu lassen). ERBEN UND VERERBEN - - U R S U L A K L O Z B Ü C H E R SEITE 6 VON 7

Testamentsvollstreckung ist insbesondere dann sinnvoll, wenn sich Erbengemeinschaften nicht vermeiden lassen und wegen zu befürchtender widerstreitender Interessen der Erben die Entscheidungsbefugnis dem Testamentsvollstrecker übertragen werden soll. Auch ist Testamentsvollstreckung angezeigt, wenn die Erben noch minderjährig sein sollten und der Erblasser Einfluss darauf nehmen möchte, wer bis zu ihrer Volljährigkeit den Nachlass für sie verwalten soll. Ebenso kann volljährigen, aber wegen ihrer Jugend noch unerfahrenen Erben hilfreich ein Testamentsvollstrecker zur Seite gestellt werden. Testamentsvollstreckung verhindert aber auch, dass die Gläubiger eines verschuldeten Erben in den Nachlass vollstrecken können. Zum Testamentsvollstrecker kann jede natürliche, geschäftsfähige Person bestimmt werden. Im Zweifel empfiehlt sich ein zertifizierter Testamentsvollstrecker, wie ihn z.b. die AGT (Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge e.v.) empfiehlt (http://www.agt-ev.de/). Vormundbenennung: Eltern können nur in einem Testament verbindlich einen Vormund für ihre minderjährigen Kinder bestimmen und so Einfluss darauf nehmen, wer sich im Falle ihres Todes um ihre minderjährigen Kinder dann kümmert. Die vorstehenden Ausführungen beziehen sich auf das Erbrecht der Bundesrepublik Deutschland und sind nicht auf andere Länder übertragbar. Die vorstehenden Ausführungen sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit und sollen nur ein Grundverständnis für das Erbrecht schaffen. Sie ersetzen nicht eine qualifizierte Beratung im Einzelfall. ERBEN UND VERERBEN - - U R S U L A K L O Z B Ü C H E R SEITE 7 VON 7