Auswirkungen ETRS89/UTM Umstellung für GeoMedia-Anwender

Ähnliche Dokumente
Auswirkungen ETRS89/UTM Umstellung für ArcGIS-Anwender

Koordinatensysteme in Geomedia 6.1

ETRS 89 Einführung im Kreis Warendorf

Fachliche Regeln für die Überführung der Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters (ALKIS) nach ETRS89/UTM. Stand: 24. März 2017

Markus Krenzien. Landesamt für f r innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern

Überführung der Geobasisdaten nach ETRS89/UTM

Koordinatentransformation UTM (Projekt KanU)

ETRS89/UTM Baden-Württemberg stellt um

Strategien und Lösungen. M.Eng. Christian Baier

Mit welchem Bezugssystem arbeiten wir eigentlich?

Reduktionen im neuen amtlichen UTM-Lagebezugssystem in der ingenieurgeodätischen Praxis

Das ETRS89 als geodätischer Raumbezug in Thüringen

Anwendungshinweise für die Lagetransformations- und Höhenmodelle des LDBV Bayern in SAPOS

Gitterbasierter Transformationsansatz. Gitterbasierter Transformationsansatz

Projektionssysteme und Bezugsrahmen der Gegenwart

Workshop: Bezugsystemwechsel auf ETRS89/UTM und erste Erfahrungen in Baden Württemberg. Christian Walz, Dipl.-Ing. Geodäsie, Schulung und Support

Einführung des ETRS89 mit der UTM-Abbildung

ETRS89. Die Realisierung des. in Thüringen. Landesamt für Vermessung und Geoinformation FREISTAAT THÜRINGEN

Projekt KanU Kataster nach UTM

Koordinaten im Wandel Die geodätischen Grundlagen bleiben

Das amtliche Bezugssystem der Lage ETRS89

Überführung des Liegenschaftskatasters nach ETRS89/UTM. Geoinformation und Landentwicklung. Überführung des Liegenschaftskatasters nach ETRS89/UTM

Frühjahrstagung Die Umstellung nach ETRS89 - praktische Erfahrungen aus der Sicht eines Systementwicklers

Koordinatensysteme handhaben und georeferenziert mit StadtCAD arbeiten. Dipl. Ing. (FH) Christoph Hendrich

Neue Koordinaten Bezugsrahmenwechsel LV95

PROJEKTIONEN UND KOORDINATEN- SYSTEME

AXIO-NET Transformationsdienste

Koordinatensysteme.

OVG Vortrag Uni Innsbruck

Referenz- und Koordinatensysteme Koordinatensysteme

Umgang mit Koordinatensystemen die ETRS-Umstellung. Margot Holz, LUNG Güstrow, 8. Juni 2010

Lösungsansätze zur Transformation spezieller Datenbestände

Lagereferenzsystem ETRS89_UTM33 und der Weg dorthin N O. Europäisches Terrestrisches Referenzsystem ETRS89

Die Neugestaltung der topographischen Karten Österreichs basierend auf dem UTM-Referenzsystem

Quickstart UTM in Baden-Württemberg. BWTA2017 anwenden. HHK Datentechnik GmbH

Diese Vorschrift legt für den Freistaat Thüringen das amtliche Lage-, Höhen- und Schwerebezugssystem

Auszug aus dem amtlichen Festpunktinformationssystem (AFIS ) ,151 Genauigkeitsstufe Standardabweichung S <= 1 cm.

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Amtliche Geodaten UTM und neue Produkte

Transformation von Gauß-Krüger(GK)- Koordinaten des Systems MGI in Universal Transversal Mercator(UTM)- Koordinaten des Systems ETRS89

Koordinatensysteme im Land Brandenburg. Anwendung in Geoservices

Koordinatentransformation was

Koordinatensysteme und GPS

Georeferenzierung, Koordinatensysteme

Dezernat 30 Raumbezug

Kartenkunde und GPS Teil 1. Pfadfinder Siedlung Hallimasch

TID Nutzung von RTCM3.1 Online-Transformationen

Umstellung der Projekte der Ländlichen Entwicklung von GK nach UTM

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen. Geometrieschema

Grundsatzdarstellung ETRS 89 / UTM

Bedeutung von ALKIS und ETRS für das. Geodatenmanagement

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Einführung in die Koordinatensysteme Praxis mit ArcGIS Einstieg...

Neue Internationale Referenzsysteme und deren Auswirkungen auf die Datenbestände des Landes Vorarlberg. MGI goes ETRS89 (BEV 10.

Transformation nach ETRS89/UTM mit ArcGIS

Leica Tour Spezial, Linstow, 7. Oktober 2011 Jörg Rubach, LAiV M-V

Die Realisierung des ETRS89 in Thüringen

Algorithmen für geographische Informationssysteme

Die Realisierung des ETRS89 in Thüringen

Kartengitter Grundlagen zu UTM & Co

Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) Produktstandard. für 3D-Gebäudemodelle. Version 1.

Fortführungsvermessung im ETRS89/UTM

Transformation von Gauss- Krüger nach UTM mit GeoMedia (Professional) GeoMedia (Professional) ab

TID TopSURV Nutzung von 7-Parameter- Transformationssätzen. am Beispiel für den ascos-trans-dienst

FreeGPSKonv Konvertierung und

Ingenieurgeodätische Absteckung Übertragung der Planungsgeometrie in die Realität

Transformation von Gauß-Krüger(GK)- Koordinaten des Systems MGI in Universal Transversal Mercator(UTM)- Koordinaten des Systems ETRS89

STRECKEN MESSEN IM UTM- KOORDINATENSYSTEM

ALKIS -Präsentation und -Erhebung mit GEOgraf A³ ALKIS

Nightmare on CAD Street

B e z u g s s y s t e m e r l a s s

tandler.com GmbH Am Griesberg 25 D Buch am Erlbach Deutschland Tel Fax

Erfassung von Geodaten

Tipps & Tricks: Transformation für das GNSS-Messsystem berechnen

GPS - Anwendungen. im Zusammenhang mit satellitengestützter Ortung

Hintergründe zum Bezugssystemwechsel nach ETRS89 Um Punkte in der Ebene oder im dreidimensionalen Raum untereinander in Beziehung zu bringen, werden K

Koordinatensysteme in ArcGIS

Die Verwirrung mit dem Raumbezug

ETRS89/UTM-Umstellungsstrategie in Bayern für das Liegenschaftskataster Umformungsverfahren und Möglichkeiten der Umsetzung

damit arbeiten ETRS89/UTM VDV Frühjahrstagung ETRS89/UTM aus der Sicht eines ÖbVI

Praktische Lösungsansätze zum Bezugssystemwechsel bei Topographiedaten

Das Koordinatensystem Gauß-Krüger (GK) x = m. Äquator. y = 0 m. (= Berührkreise)

Bauvermessung. Grundvorlesung im BA-Studiengang Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. H.-J. Przybilla. Hochschule Bochum Fachbereich Geodäsie 1

Bezugsrahmenwechsel LV95

Leitfaden Bezugssystemwechsel auf ETRS89/UTM

Anforderungen an den Netzanschluss Mit GNSS-Messungen immer im amtlichen Bezugssystem!

CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme

Leitfaden Koordinatentransformation von WGS 1984 in Gauß-Krüger im Bereich des Wattenmeeres

Kartenkunde bei den BOS

Workshop. GPS-gestützte Objekterfassung und Vor-Ort-Updates für Kleinkataster. Dipl.-Ing (FH) Jörg Hepperle B. Eng.

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in. Wintertermin 2008/2009. Kartenkunde. Rechner (nicht programmierbar)

RICHTIGES KOORDINATENSYSTEM FINDEN

Kontinental und global angebundene Referenzsysteme im Vergleich ETRS versus ITRS

Arbeiten mit GeoMedia an der HFT Stuttgart

Nutzerbezogene Bestandsdatenaktualisierung (NBA) PRODUKTBLATT. AdV-Spezifikationen

Planungsrelevante Parameter aus 3D-Gebäuden, ALKIS-, ATKIS-, Einwohner- und Geomarketing-Daten

Algorithmen für geographische Informationssysteme

GIS (Kartenprojektionen)

ETRS89/UTM Baden Württemberg stellt um von Reinhold Hummel, Christian Prägitzer, Andreas Schleyer, Joachim Stiebler, Christian Wünsch, Manfred Zöllner

Transkript:

Auswirkungen ETRS89/UTM Umstellung für GeoMedia-Anwender Prof. Rainer Kettemann Studiendekan Vermessung und Geoinformatik Hochschule für Technik Stuttgart Schellingstraße 24 70174 Stuttgart Telefon 0711 / 8926-2608, Fax 2556 rainer.kettemann@hft-stuttgart.de 1

Inhalt 1. Wechsel des Geodätischen Datums: DHDN => ETRS89 Was ist ein geodätisches Datum? Was ändert sich? Vorteile für GIS-Anwender? 2. Wechsel der Projektion: GK3 => UTM Was ist zu tun? Folgerungen für die tägliche Praxis 2

Geodätisches Datum (Geographisches Koordinatensystem) Geoid Approximation des Geoids durch Rotations-Ellipsoide DHDN (Deutsches Hauptdreiecksnetz) Bessel-Ellipsoid befestigt durch TP und AP am Geoid - lokal gelagert ETRS89 GRS80-Ellipsoid befestigt durch präzise GNSS- Messungen am Geoid - global gelagert 3

Geodätisches Datum (Geographisches Koordinatensystem) Geoid Approximation des Geoids durch Rotations-Ellipsoide Koordinaten sind abhängig vom Ellipsoid und von dessen Lagerung am Geoid Breite DHDN Breite ETRS89 4

Geodätisches Datum (Geographisches Koordinatensystem) Approximation des Geoids durch Rotations-Ellipsoide DHDN (Deutsches Hauptdreiecksnetz) Bessel-Ellipsoid befestigt durch TP (Dreiecksvermessung) am Geoid, lokal gelagert, verdichtet durch Polygonzüge Nachbarschaftstreu: Benachbarte Punkte passen präzise zueinander! ETRS89 (European Terrestrial Reference System/Frame) GRS80-Ellipsoid (~WGS84) befestigt durch präzise GNSS-Messungen am Geoid - global gelagert Nachbarschaftstreu und sehr präzise, auch über große Entfernungen! => hohe Absolutgenauigkeit 5

C:\Program Files (x86)\common Files\Intergraph\Coordinate Systems\3.0\Config\autodt.ini DeutscheHauptdreiecksnetz,. => WGS84,,.,604,21,415 EUREF =>WGS84,,,0,0,0 Es können beliebige Transformationen zugeordnet werden 6

Feststellung: GeoMedia kann schon immer transformieren! Das BKG hat Transformationen veröffentlicht, http://www.crsgeo.eu/nn_124226/crseu/en/crs Description/crsnational node.html? nnn=true Weshalb eine weitere Transformation für Baden-Württemberg? 7

Weshalb eine weitere Transformation für Baden-Württemberg 8

Ergebnisse mit publizierten Transformationen für Deutschland Quelle: Studienarbeit Kabiro/Tessema 2014 9

Deutsches Hauptdreiecksnetz - DHDN Bestimmt durch Richtungsund/oder Streckenmessungen Messunsicherheiten addieren sich beim Aneinanderfügen von Dreiecken => Berlin-Konstanz mehrere Meter Hohe Nachbarschaftsgenauigkeit (cm-genau) Katasterunterlagen sind an benachbarte Festpunkte angepasst => sehr genau reproduzierbar 10

ETRS89 Bestimmt durch gleichzeitige differentielle Satellitenmessungen (DGNSS) Messunsicherheiten sind nahezu unabhängig von der Entfernung => Berlin-Konstanz cm-genau DGNSS mit SAPOS liefert unabhängig von Nachbarpunkten endgültige, cm-genaue Koordinaten Vergleich ETRS89 mit DHDN zeigt ortsabhängige systematische Verschiebungen zwischen DHDN und ETRS89, die nicht mit einer normalen Ähnlichkeitstransformation beseitigt werden können. 11

Quelle: LGL Baden-Württemberg Quelle: Werner Flacke: NTv2 für Deutschland 12

Bisher: Verschieben der GNSS-Punkte durch lokale Einpassung oder Transformationsdienste Neu: Geobasisdaten werden passend zu GNSS gemacht; GK-Gitter wird verbogen

Lösung für Baden-Württemberg LGL berechnet ein engmaschiges Verschiebungsgitter aus identischen Punkten im Standard NTv2 (BWTA2017) LGL transformiert alle Geobasisdaten mit dieser Gitter-Transformation LGL stellt das Transformationsgitter allen (GIS-)Anwendern zur Verfügung, d.h. die Transformation wird veröffentlicht GIS-Anwender implementieren die Transformation und erhalten dadurch exakt die selben Ergebnisse, wie das LGL. Kantenidentisch zu den Geobasisdaten erzeugte Geofachdaten bleiben kantenidentisch zu den Geobasisdaten! Variante A: Transformation jeweils on the fly beim Anzeigen der Daten Variante B: Abspeichern der transformierten Geofachdaten in einer neuen Datenbank. Danach ist keine Transformation mehr erforderlich empfohlene Lösung. 14

Lösung für GeoMedia-Anwender in Baden-Württemberg Hexagon integriert ein weiteres Datum (Geodätischer Bereich) in die Lieferung von GeoMedia 2016: DHDN_BETA2007 Dieses kann das seitherige Deutsche Hauptdreicksnetzt ersetzen. Hexagon integriert zudem das Datum ETRS89, dem die Verschiebung von ca. 70cm gegenüber dem Weltkoordinatensystem zugeordnet ist. Damit wird die Differenz zu WGS84 minimiert. Hexagon liefert mit GeoMedia 2017 das Datum DHDN_BWTA2017. Damit passen die eigenen Fachdaten kantenidentisch zu den neuen Geobasisdaten basierend auf ETRS89 und können in eine neues Warehouse mit ETRS89/UTM-Koordinaten ausgegeben werden. Sie sind dann wieder im selben Koordinatensystem wie die Geobasisdaten. 15

Vorteile für GIS-Anwender in Baden-Württemberg Einheitliches Raumbezugssystem? Problemlose Integration von Fremddaten (Google, BING, OSM, etc.) GNSS Ergebnisse passen direkt (ohne Transformation) zu Daten im GIS => GPS-Positionen aus Mobilgeräten => DGNSS-Ergebnisse aus Profigeräten mit SAPOS-Anbindung Fazit: Anwender müssen sich nicht mehr um Datumseinstellungen kümmern. Eine Einstellung (ETRS89) für alle Datenquellen passt. Bei großen Datenmengen entsteht ein Geschwindigkeitsvorteil, weil nicht in das gemeinsame Datum des Kartenfensters transformiert werden muss. 16

Genauigkeit von Grenzpunkten Bei der Umstellung nach ETRS89/UTM werden die Spannungen im DHDN beseitigt. Die Koordinatenqualität der Grenzpunkte wird dabei nicht verändert. Diese ist in ALKIS als Qualitätsangabe (Lagestatus) bei Grenzpunkten gespeichert: Auszug aus der VwVLK (1) Folgende Koordinaten sind im Metermaß auf Zentimeter zu führen: 1. Landeskoordinaten oder - Lagestatus Endgültig 2. graphische UTM-Koordinaten ggf. mit Digitalisierungsstufe (Absatz 2). Unsicherheiten ± 2 cm (2) ETRS89/UTM-Koordinaten werden mit dem Lagestatus graphisch geführt, wenn 1. sie aus GK-Koordinaten mit Lagestatus bislang oder transformiert berechnet wurden, 2. sie aus GK-Koordinaten, die aus einem Katasternachweis, dem keine einwandfreie Vermessung zu Grunde liegt, für graphische Zwecke berechnet worden sind, oder 3. die zugrunde liegenden GK-Koordinaten digitalisiert wurden; die Digitalisierungsstufe ergibt sich aus der Digitalisierungsstufe der zu Grunde liegenden GK-Koordinaten wie folgt: Digitalisierungsstufe 1: Katasterkarte im Maßstab 1:1000 und größer, Digitalisierungsstufe 2: Katasterkarte im Maßstab kleiner 1:1000 bis 1:2000, Digitalisierungsstufe 3: Katasterkarte im Maßstab kleiner 1:2000 bis 1:3000 und Digitalisierungsstufe 4: Sonstige Unterlage. dm dm - m 17

Wechsel der Projektion: GK3 => UTM Auf einem/jedem geodätischen Datum können beliebige Projektionen angewandt werden. Die Umrechnung ist ohne Passpunkte und ohne Genauigkeitsverlust möglich. Transversal Mercator Winkeltreu GK und UTM Merkator - winkeltreu Eckert IV - flächentreu Mercator - winkeltreu 18

Wechsel der Projektion: GK3 => UTM Projektion = Abbildung der gekrümmten Ellipsoid-Oberfläche auf eine Ebene geogr. Breite / geogr. Länge => Rechtswert / Hochwert etc. Merkator Transversal Merkator - Gauß-Krüger - UTM = GK * 0,9996 19

Wechsel der Projektion: GK3 => UTM Auswirkung der Projektion auf Entfernungsangaben in Baden-Württemberg Maßstab Gauß-Krüger am Mittelmeridian 1,000000 an der Landesgrenze 1,000148 +1,5 cm / 100m Maßstab UTM am Mittelmeridian 0,999600-4,0cm / 100m - 110 km - an der Landesgrenze 0,999748-2,5cm / 100m Jeweils überlagert durch Höhenreduktion - 110 km - Bezugsmeridian 9-0,15 cm / 100 m dh / 100 m Abstand Insgesamt für GIS-Anwendungen eher unbedeutend Vorsicht bei der Absteckung und dem Monitoring von Bauwerken 20

Wechsel der Projektion: GK3 => UTM Insgesamt für GIS-Anwendungen eher unbedeutend Vorsicht bei der Absteckung von Bauwerken und bei Deformationsmessungen Beispiel: Deformationsmessungen an einer Trockenmauer im Remstal Zunächst nicht erklärbare Differenzen an Verknüpfungspunkten bei der Auswertung mit der Software Leica Cyclon. Ursache: Festpunktkoordinaten in UTM. Die Scanner-Software arbeitet mit einer 6-Parameter Transformationen ohne Maßstabsanpassung! Quelle: Bachelor-Arbeit Schenklenks/Weber 2015 21

Wechsel der Projektion: GK3 => UTM Auswirkung der Projektion auf Flächenangaben in Baden-Württemberg Flächenänderung (m²) Gauß-Krüger m² am Mittelmeridian 1,000000 an der Landesgrenze 1,000296 + 3 m² / ha - 110 km - Flächenänderung (m²) UTM am Mittelmeridian 0,999200-8,0 m² / ha an der Landesgrenze 0,999496-5,0 m² / ha - 110 km - Bezugsmeridian 9 Aus Koordinaten berechnete Flächen sind zu kleiner als Flächen in der Natur 22

Wechsel der Projektion: GK3 => UTM Ergebnisse aus Iggingen (Ostalbkreis) in GeoMedia Lagestatus unterschiedlich Abstand 64 km m GK = 1,000050 m² GK = 1,00010 = 1 m² / ha m² UTM = -7 m² / ha Überlagerung von Lagestatus und Projektionseinfluss 23

Wechsel der Projektion: GK3 => UTM Folgerungen für GIS-Anwender in Baden-Württemberg Bei der Arbeit mit ganzen Flurstücken immer die amtliche Fläche verwenden; sinnvoll auch wegen digitalisierten ALKIS-Bereichen (Lagestatus und nächste Folie) Beim Arbeiten mit Teilflächen oder bei topographischen Objekten können problemlos die vom GIS aus der Geometrie ermittelten Werte verwendet werden. Die Unsicherheiten der Festlegung wirken sich i.d.r. stärker aus, als die Projektionsverzerrung. 24

Wechsel der Projektion: GK3 => UTM Schlussfolgerungen Die Umstellung auf ETRS89 mit gleichzeitiger Qualitätsverbesserung bringt Vorteile bei der Verwendung von Daten aus unterschiedlichen Quellen. Die Veröffentlichung des Transformationsgitters durch das LGL in einem Standardformat ermöglicht es den Anwendern die eigenen Fachdaten kantenidentisch zu transformieren. Das Transformationsverfahren ist in GI-Systemen implementiert und kann problemlos angewandt werden. Einmalige Aktion, die teilautomatisiert werden kann. Die in UTM etwas größere Abbildungs verzerrung kann i,d.r. weiterhin vernachlässigt, oder durch Einstellen sphäroider Berechnungen ausgeschaltet werden. Die mit den Basisdaten gelieferten Qualitätsangaben sollten bei Bedarf beachtet werden. Sie können sich wesentlich stärker auswirken als die Projektionsverzerrung. Amtliche Flächenangaben anstelle von GIS-Werten verwenden! 25

Wechsel der Projektion: GK3 => UTM Fragen? 26