bei Bedarf NT661, NW469, Köderstation B3 N, Xn 5 Stück pro Loch bei Bedarf NT661, NW469, Legeflinte

Ähnliche Dokumente
14 Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Wild, Mäusen bzw. Schnecken u. a.

Maulwurf, Feld- und Wühlmaus

Waldschutzinfo Nr. 11 / 2018

Aktuelle Zulassungssituation

Mäuse auf dem Vormarsch

abhängig vom Präparat 300 ml max. 1x ml max. 1x ml max. 2x ml max. 1x g max. 1x

Strategien zur Feldmausbekämpfung im Obstbau

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Obstgarten

abhängig vom Präparat 5 Körner pro Loch ml max. 2x ml max. 2x g max. 2x

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Rhabarber (Freiland)

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Obstgarten

PFLANZENSCHUTZHINWEIS für den Obstbau

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau. Erdbeeren 2018

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau. Erdbeeren 2017

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau. Erdbeeren 2017

RAMPASTOP Leimschranke

Pflanzenschutzdienst Hamburg. PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU Datum: Fungizide

Pflanzenschutzinformation

Schädlinge und Unkräuter. 50 ml max. 1x. Spritzungen bei Herbst- bzw. Frühjahrssaat im 1- bis 3-Blattstadium durchführen. B2 NW -(-/20/10)m NT102

PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU

Tierische Schädlinge. Infos zum Rapsbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen

Stand der Zulassungen von im Forstbereich einsetzbaren Pflanzenschutzmitteln

PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU

PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Paprika (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Zwiebel (Bund) (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Kren (Freiland)


Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Melone (Freiland)

Tierische Schädlinge. Infos zum Rapsbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen. abhängig vom Präparat max. 2x

Knoblauch IP Gemüse, Freiland LBG - PMIS

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Sellerie (Freiland)

Pflanzenschutzmittel für den Haus- und Kleingarten

FELD MÄUSE - Scha densfeststellung

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Rucola - Salat (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Pastinak (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Kren (Freiland)

PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Stangenbohne (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Porree (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Rettiche (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Zwiebel (Bund) (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Spargel (Freiland)

Neue Recyclingcentren

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Spinat (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Porree (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Tomaten (Freiland)

L a n d e s f o r s t Mecklenburg-Vorpommern - A n s t a l t d e s ö f f e n t l i c h e n R e c h t s - D e r V o r s t a n d

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Paprika (Freiland)

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Friedhöfen

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Radieschen (Freiland)

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Rote Rüben (Freiland)

Schadnager im Pflanzenschutzbereich Schermaus und Kollegen

Pflanzenschutzrecht. Notfallzulassung von Feldmausködern als Problemlösung?

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Pflanzenschutzdienst Hamburg

Zulassungssituation bei Rodentiziden aus Sicht der Industrie Rolf Barten, Dipl.-Ing. Agr.

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Chinakohl (Freiland)

Liste der zugelassenen/genehmigten PSM u. Vertriebserweiterungen für den öklogischen Grünraum

Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Gefahrensymbol: Abgabe: frei

Schneckenkorn Spiess-Urania G2 Molluskizid

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Karotten (Freiland)

Pflanzenschutz-Empfehlungen Bio-Streuobst 2009

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Knoblauch (Freiland)

Agriculture. Was ist Metaldehyd? Markus Bieri / Lonza / Jan 2013

Es gelten die aktuellen Gesetze und Informationen

PSM Zulassungen / Genehmigungen. Stand 01/ BdB Schwerpunkte Schaderreger-2016 PSM, LELF

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Knoblauch (Freiland)

Pflanzenschutz in Erdbeeren

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Blattpetersilie (Freiland)

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Steinobstanbau

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Endivie - Salat (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Speisekürbis (Freiland)

Aktuelles aus dem Pflanzenschutz

abhängig vom Präparat max. 2x

Arinex. Granulatköder, nass gepresst Gefahrstoffeinstufung: Signalwort: Nr

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Rote Rüben (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Karotten (Freiland)

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten (HuK) Gemüsegarten

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Gurken (Freiland)

Ökologischer Landbau Kulturpflanzen ganzheitlich schützen

Granulatköder gegen Nackt- und Gehäuseschnecken in Wein-, Obst-, Acker-, Gemüse- und Zierpflanzenbau, sowie Grünland. Gefahrensymbol: Abgabe: frei

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Kopfsalat (Freiland)

Übersicht der zugelassenen Produkte Stand: W. Neudorff GmbH KG Postfach D Emmerthal. Zugelassene Indikationen

Polytanol P. PSM-Zulassungsbericht (Registration Report) /00. Stand: SVA am: Lfd.Nr.: 17

PFLANZENSCHUTZHINWEIS für den Obstbau

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Zucchini (Freiland)

Zuckerhut IP Gemüse, Freiland LBG - PMIS

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Telefon Bearbeiter Datum 02574/ Edzard Bornemann Plant Saver Wuchshülle "Microvent"

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Melone (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Kopfsalat (Freiland)

DELICIA SCHNECKEN-LINSEN

Pflanzenschutzmittel- Verzeichnis 2010 Teil 7 Haus- und Kleingartenbereich

ARREX E KÖDER ANWENDUNG

SCHNECKENKORN STREUTABELLE

Transkript:

3.7 Anwendungsgebiete und Anwendung der Pflanzenschutzmittel (Hauptzulassung) im Obst- und Weinbau (Teil 2: Rodentizide, Molluskizide, Wundverschluss, Leime, Vergrämung) und nichtregistrierungspflichtige Schutzstoffe Stand: 09.03.2016 Präparat (Wirkstoff) Feldmausbekämpfung in (verdecktes Auslegen mit geeigneten Geräten, z.b. Legeflinte, zum Schutz von Haustieren, Vögeln und Wild) Detia Mäuse Giftkörner (Zinkphosphid 30,4 g/kg) 040902-00 POLLUX Feldmausköder (A) (Zinkphosphid 24,3 g/kg) 033242-00 Ratron Giftlinsen (Zinkphosphid 8 g/kg), Weinbau (Feldmaus, Erdmaus, Rötelmaus IP 30.11.2016 B3 N, Xn 5 Stück pro Loch 3x/Jahr NT661, NW469, IP 31.12.2014 30.06.2016 B3 N, Xn 5 Stück pro Loch bei Bedarf NT661, NW469, IP 30.04.2016 B3 N 5 Stück pro Loch Legeflinte 005388-00 100 g pro Köderstelle Köderstation Ratron-Giftweizen (Zinkphosphid 25 g/kg) 024041-00 Segetan-Giftweizen (A) (Zinkphosphid 24 g/kg) 040324-00 IP 31.08.2016 B3 N, Xn 5 Stück pro Loch Legeflinte IP 31.12.2014 30.06.2016 1x/Jahr NT661, NW466, 1x/Jahr NW466, bei Bedarf NT661, NW469, B3 N, Xn 5 Stück pro Loch bei Bedarf NT661, NW469, Wühlmausbekämpfung, Maulwurfbekämpfung (verdecktes Auslegen mit geeigneten Geräten, z. B. Legeflinte, Auslegegerät oder Wühlmauspflug oder Baubegasung) PHOSTOXIN WM (Aluminiumphosphid 560 g/kg) 040784-00 unterliegt der Gefahrstoffverordnung Ausbringung nur durch Personen mit Befähigungsschein für Begasung, anzeigepflichtig! Polytanol (Calciumphosphid 180 g/kg) 005278-00 (Schermaus, Maulwurf) (Schermaus, Maulwurf) nein 31.03.2016 B3 F, N, T+ 5 Stück je 5-8 m Ganglänge (normaler Boden) 5 Stück je 3-5 m Ganglänge (leichter Boden) IP 30.11.2016 B3 F, N, T 8 g je 8-10 m Ganglänge 1x/Jahr NW469,, NG 237 SF512, SF513 (25m), SF 514, SF515 (25m), SF516, SF517 ganzjährig NW469, NW702 (5m)

Präparat (Wirkstoff) Polytanol P (Calciumphosphid 250 g/kg) 024441-00 unterliegt der Gefahrstoffverordnung Ausbringung nur durch Personen mit Befähigungsschein für Begasung, anzeigepflichtig! DELU Wühlmausgas (Calciumcarbid 800 g/kg) 040425-00 Prontox-Wühlmausgas (Calciumcarbid 765 g/kg) 033365-00 Detia Wühlmausköder (A) (Zinkphosphid 30,4 g/kg) 040878-00 Ratron Schermaus-Sticks (Zinkphosphid 8 g/kg) 005389-00 Wühlmausköder WUELFEL (Zinkphosphid 24 g/kg) 033366-00 (Maulwurf) (Maulwurf), Weinbau, nein 31.12.2022 B3 N, T+ 5 Stück je 8-10 m Ganglänge nein 31.03.2016 B3 C, F 5 g pro Bau nein 31.12.2022 B3 C, F 6 IP 31.12.2014 30.06.2016 20 g pro Bau 12 g pro Gang g pro Bau B3 N, Xn 3 g je 8-10 m Ganglänge IP 31.08.2016 B3 N 1 Stück je 3-5 m Ganglänge 1 Stück pro Köderstelle IP 31.12.2021 B3 N, Xn 5 g je 8-10 m Ganglänge Wildschadenverhütung/Leimschranken (registrierte Pflanzenschutzmittel) 1x/Jahr ganzjährig ganzjährig;, Vergrämung; Rückwanderung möglich ganzjährig; Vergrämung Rückwanderung möglich NW467,, NG 237 SF512, SF513 (25m), SF 514, SF515 (25m), SF516, SF517 NW469 NW467 bei Bedarf NW469,, NT661 1x/Jahr NW469,, NT660, NT661 1x/Jahr NW469, 1x/Jahr NT663, NW467, NW 704 (10m) Brunonia-Raupenleim (A) (Baumwachse) 021700-00 Obstgehölze IP 31.12.2015 30.06.2017 B3 450 g/m² ganzjährig (Insektenfanggürtel) Certosan Obstgehölze IP 31.12.2016 B3 500 g/1000 Pflanzen spritzen 1x/Jahr ganzjährig (Blutmehl 998 g/kg) (Feldhase, 20 kg/ha; spritzen nicht bei 024267-00 Wildkanin- 20 kg/ha; sprühen Frost chen, Wild) 1,5 kg/1000 Pflanzen; tauchen 500 g/1000 Pflanzen streichen

Präparat (Wirkstoff) Morsuvin (Wildschadenverhütungsmittel) 024223-00 RAMPA Stop (Baumwachs Leimschranke) 006907-00 Trico (Schaffett 64,6 g/l) 007136-00 Wöbra (Wildschadenverhütungsmittel) 033444-00 Obstgehölze IP 31.12.2016 B3 10 kg/1000 Pflanzen 2x/Jahr (Wild) 3 kg/100 Pfl. (Terminale) Spritzabstand 6-7 Monate Steinobst (Ohrwurm) Schwarzer Holunder (Rehwild) (Rehwild) Obstgehölze (Feldhase, Wildkaninchen, Biber) Obstgehölze (Rot-, Sika-, Damwild) Schneckenbekämpfung (Molluskizide) IP 31.12.2021 B3 1 Leimring 25 ml/stück 2x/Jahr 8-12 Wochen ab Knospenaufbruch IP 01.03.2020 B4 15 l/ha 3x/Jahr; Vergrämung 2x/Jahr; Vergrämung IP 31.12.2016 B3 250 g pro Stamm 1x/Jahr; streichen 400 g pro Stamm 1x/Jahr; streichen NW 467 NW468, -1 (1m) Eisen-II-Phosphate Derrex (Eisen-III-Phosphat 29,7 g/kg) 007086-00 (FX, GWH), IP 31.12.2016 B3 7 kg/ha streuen 4x /Jahr -1 Wein (Pflanzjahr) 19 Körner /Pflanzrohr Ferramol Schneckenkorn (Eisen-III-Phosphat 9,9 g/kg) 024496-00 Ferramol Schneckenkorn P (Eisen-III-Phosphat 9,9 g/kg) 006159-00 NEU 1186 M (Eisen-III-Phosphat 19,8 g/kg) 007744-00 (FX, GWH), (Pflanzjahr) (FX, GWH) IP 31.12.2017 B4 50 25 31.12.2017 B4 50 25 kg/ha streuen bzw. kg/ha bei Deroceras-Arten 80 Körner/Pflanzrohr kg/ha streuen bzw. kg/ha bei Deroceras-Arten 4x /7d 4x/Jahr 31.12.2016 B4 25 kg/ha streuen FX und GWH, 4x pro Jahr

Präparat (Wirkstoff) Sluxx HP (Eisen-III-Phosphat 29,7 g/kg) 006683-00 Metaldehydpräparate Delicia Schneckenlinsen (Metaldehyd 30 g/kg) 005323-00 Glanzit-Schneckenkorn (Metaldehyd 60 g/kg) 033274-00 Metarex M (Metaldehyd 25 g/kg) Schneckenkorn Spiess- Urania (A) (Metaldehyd 39,2 g/kg) 033431-00, Erdbeere (FX, GWH) Erdbeere (Pflanzjahr) Beerenobst, Erdbeere (Garten-, Hainschnirkelschnecken, Östliche Heideschnecke, Nacktschnecken) Erdbeere 31.12.2016 B3 7 kg/ha streuen Obst (FX und GWH), Wein 4x pro Jahr IP 31.12.2016 B3 0,6 g/m² streuen 2x/Jahr Turnus:7-21 d 31.12.2016 B3 0,6 g/m² streuen 2x/Jahr 7-21 d 6 Körner/Pflanzrohr (G), 2x /Jahr 8-12 d 31.05.2022 B3 0,5 g/m² 5x/Jahr Ende der Blüte 5 d NT870; NW 642-1 31.12.2015 30.06.2017 B3 0,8 g/m² streuen FX und GWH 2x pro Jahr

Präparate zum Wundverschluss und Veredlung (registrierte Pflanzenschutzmittel) Gebrauchsfertige Pasten, Anwendung nach sauberem Ausschneiden der Wunden bei frostfreier Witterung Mittelbezeichnung Fongisil 04557-00 LacBalsam 040150-00 Nenninger's Wundwachs (A) 040165-00 Nenninger`s Baumharz warmflüssig (A) 040161-00 PP160 F 033512-00 Tervanol F 043833-00 Wirkstoff Indikation Zulassung Gef.- symbole Aufwandwandmenge Baumwachse Wundverschluss 31.12.2017 B3 Xi max. 2x; streichen Baumwachse Wundverschluss, Veredelung, Wundbehandlung Baumwachse Wundverschluss 31.12.2014 Aufbrauchfrist 30.06.2016 Baumwachse Wundverschluss, Veredelung Baumwachs Baumwachs, Wundveredlung für Unterlagen von Pfropfreben Thiabendazol 10 g/l Wundverschluss, Veredelung, Wundbehandlung Bemerkung Auflagen 31.12.2016 B3 max. 1x; streichen 24 h nach Verletzung 31.12.2014 Aufbrauchfrist 30.06.2016 B3 300 g/m² Streichen, unverdünnt NW466 B3 200 g/m² Streichen, unverdünnt ganzjährig 31.12.2016 B3 1 kg/1000 Veredlungen streichen SF158 31.12.2024 B3 ab Pflanzjahr max. 1x; streichen NW467 Wildvergrämung und Baumschutz (nicht registrierungspflichtige Substanzen, Auswahl) Präparat (Inhaltsstoff) gegen Fraßschäden von Anwendung proagro-baumweiß (Quarz- Wildkaninchen, Feldhase, sand) proagro Schäl- und Fraßstopp Proagro- Wildschweinschreck proagro Wildversschutz (Proteine) bei trockener Witterung streichen, stammumfassend streichen; > 10 C; Antrocknung: 1-3 h Rotwild und Biber Wildkaninchen, Feldhase, 500 g/m² Rinde ml/ ha; aufhängen von Dosierflasche; vergrämende Wirkung; Geruchsbelästigung Rotwild und Biber beachten Wildschwein 20 kg/ha Streuen bzw. gezieltes Auslegen der Kroketten zur Vergrämung der Tiere Feldhase, Wildkaninchen, Dam-, Reh- und Rotwild 1 kg/ in 10 l Wasser; spritzen (Rückenspritze); 5 l Brühe/1000 Pflanzen (vor der Neupflanzung) 7 kg/ha mit praxisüblicher Applikationstechnik; Zusatz von 1,4 ml proagro Schaumfrei/100 l Brühe

Baumschutz (Pflanzenstärkungsmittel, Auszug) Weißanstrich/Stammschutzfarbe Mittelbezeichnung Vertrieb Anwendung Dr. Stähler Weißanstrichpaste F. Schacht GmbH u. Co KG gegen Frostschäden zum Streichen und spritzen; Anwendung: Sept.-Mai proagro-baumweiß proagro unverdünnt bei trockene Witterung streichen; > 10 C; Antrocknung: 1-3 h; 5 Jahre Schutz Weißanstrich Florissa Handels-u. Produktions GmbH anwendungsfertige Paste zum Weißen und Pflegen Weißanstrich für Obstbäume F. Schacht GmbH u. Co KG spritzfähiger Schutz gegen Frostschäden Wundverschluss Mittelbezeichnung Vertrieb Inhaltsstoffe Baum Pflaster F. Schacht GmbH u. Co KG Baum Wundbalsam F. Schacht GmbH u. Co KG Baum Wundplast F. Schacht GmbH u. Co KG Baum Balsam flüssig F. Schacht GmbH u. Co KG Baumwachs Brunonia F. Schacht GmbH u. Co KG LacBalsam Wundverschluss Frunol Delicia Malusan Neudorff Latex, Tonmineral Maywax F. Schacht GmbH u. Co KG Nenningers Baumharz warmfl. L. Nenninger Chem. Fabrikation GmbH Rindenbalsam F. Schacht GmbH u. Co KG modifiziertes Harz, Rizinusöl, Alkohol, Wachs Rindenbalsam flüssig F. Schacht GmbH u. Co KG modifiziertes Harz, Bentonit, Rizinusöl, Alkohol, Wachs, Erdpigmente Rindenbalsam Sprühwachs F. Schacht GmbH u. Co KG modifiziertes Harz, Rizinusöl, Alkohol, Wachs, Erdpigmente Wundbalsam F. Schacht GmbH u. Co KG modifiziertes Harz, Rizinusöl, Alkohol, Wachs