Gott ist nicht gestürzt!

Ähnliche Dokumente
Filme der Kindheit Kindheit im Film

Die Unternehmergesellschaft

Power: Die 48 Gesetze der Macht

Der kreative Kosmos. Geist und Materie aus Quanteninformation. Bearbeitet von Thomas Görnitz, Brigitte Görnitz

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Grundinformation Theologische Ethik

Sind die Schweizer die besseren Deutschen?

Grundwissen Mathematik

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann

DIN EN ISO 9000:2000 ff. umsetzen

Auf dem Holzweg durchs Universum

Das Gesetzesverständnis Jesu im Lukasevangelium

Management-Atlas. Management-Methoden für den Arbeitsalltag. Bearbeitet von Martin J. Eppler, Jeanne Mengis

Geschichten vom Herrn Keuner

Die perfekte Feuerwehr-Rede, Heft 14

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Kanban. Optimale Steuerung von Prozessen. Bearbeitet von Gerhard Geiger, Ekbert Hering, Rolf Kummer

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Nichtstun, Flirten, Küssen

Ella in der Schule. Bearbeitet von Sabine Wilharm, Anu und Nina Stohner, Timo Parvela

Frauen und Schlangen

Lesedetektive - Martin zieht um, 2. Klasse

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Krümel und Pfefferminz

»Wir sind keine Araber!«

Die Weltlinie - Albert Einstein und die moderne Physik

Sefer Jezira Buch der Schöpfung

Portrait und Menschenbild in der koreanischen Photographie

STEP - Das Buch für Lehrer/innen

mitp/die kleinen Schwarzen Scrivener Texte professionell konzipieren, schreiben und veröffentlichen Bearbeitet von Stephan Lamprecht

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Kinderzimmer - gestalten, einrichten, renovieren

Cat Content. SMS von meinem Kater. Bearbeitet von Katja Berlin

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

LIEBE - GEDANKEN, DIE ZUM HERZEN FÜHREN

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Ändere nicht deinen Partner, ändere dich selbst

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts

Physik-Manga. Mechanik. Bearbeitet von Hideo Nitta

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

IT-Service Management mit ITIL

Lebendig reden mit Manuskript

Enthospitalisierung und Lebensqualität

Prozessoptimierung mit statistischen Verfahren

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System

Simulationen mit NX. Kinematik, FEM, CFD, EM und Datenmanagement. Mit zahlreichen Beispielen für NX 9. Bearbeitet von Reiner Anderl, Peter Binde

Wie viel Rechtschreibung brauchen Grundschulkinder?

Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik

Kleine Mainzer Schriften zur Theaterwissenschaft 23. Performing the Veil

Das lineare Komplementaritätsproblem

Jenseits des Christentums

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften

"Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils"

Fitness-Training fürs Gesicht

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Kluge Gedanken für kluge Frauen

Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie

»Ich bin doch auch zu etwas nütze«

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

Easy ISO 9001:2000 für kleine Unternehmen

Rettungsschwimmen. Lehrbuch. Bearbeitet von Die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Schulbau in Bayern

Resilienz Kompetenz der Zukunft

Highspeed Fotografie

Der türkische Roman Eine Literaturgeschichte in Essays

Lukas und die Witwen

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik

Eine Geste sagt mehr als 1000 Worte

Mathematik für Wirtschaftsingenieure

Apple Watch im Einsatz

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

CAD und PDM: Prozessoptimierung durch Integration

Wo ist das Problem? Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen. Bearbeitet von Markus Blatt, Emmanuel Sauvonnet

Schriftlandschaften, Bildungslandschaften und religiöse Landschaften des Mittelalters in Norddeutschland

Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer - Expertenpaket

Die Spuren der Andersheit in den Werken von Elias Canetti

Figur und Handlung im Märchen

Emotionale Kompetenz und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung

JavaScript objektorientiert

Staatstheorie im Alten Israel

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente

Wenn Alkohol zum Problem wird

Management in Südostasien

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung

Was Lebenskuenstler richtig machen von Achtsamkeit bis Zufriedenheit

Die ultimative Frage

Strategie: Stimmungsmache

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

BKI Baukosten Altbau 2015 Gebäude

Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert

Transkript:

Edition Akzente Gott ist nicht gestürzt! Schriften zu Kunst, Kirche, Fabrik Bearbeitet von Aage A. Hansen-Löve, Thomas Kleinbub, Kasimir Malevic 1. Auflage 2004. Taschenbuch. 608 S. Paperback ISBN 978 3 446 17341 5 Format (B x L): 12 x 20 cm Gewicht: 592 g Weitere Fachgebiete > Kunst, Architektur, Design > Kunstwissenschaft Allgemein > Kunsttheorie, Kunstphilosophie schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Kasimir Malevic Gott ist nicht gestürzt! Schriften zu Kunst, Kirche, Fabrik Übersetzt von Thomas Kleinbub, von Aage A. Hansen-Löve Herausgegeben von Aage A. Hansen-Löve ISBN-10: 3-446-17341-2 ISBN-13: 978-3-446-17341-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-17341-5 sowie im Buchhandel

Die Umsetzung neuer Religionssysteme bedient sich derselben Mittel, wie auch all die ökonomischen und politischen Systeme oder das weltliche Technikum. Das Heidentum wollte das christliche System vernichten, danach wollten die Christen die Häretiker vernichten, und so will unter den weltlichen Systemen eines das andere vernichten. Jedes Religionssystem zeigt dem Volk seine Vorteile und das Heil, Gott zu erlangen, und genauso zeigt das weltliche System das Heil und seine schnellstmögliche Erlangung in den Vollkommenheiten. Beider Rede läuft auf das Heil hinaus aber auf welches Heil? Das eine System sieht das Heil im geistigen Sein mit einem geistigen Gott; welches aber ist das Heil des anderen? Es läuft auf dasselbe hinaus, wenn man die Entwicklung der Technik in Betracht zieht, die den Körper von der physischen Arbeit befreien soll, indem sie alle Arbeit auf sich nimmt. Was aber soll der Körper machen? Ist er befreit, glaube ich nicht, daß er sich auf die Rolle des Fressers beschränken wird, er sollte andere Bedürfnisse haben: ein neues physisches Leben im Geistigen. Und wenn nicht, dann wird er nach der Befreiung des Körpers vom Physischen den Beweis dafür erbringen, daß er ein Paradies erbaut beziehungsweise wiedererrichtet hat, in dem der Mensch die Stellung Adams einnehmen wird. Das wird denselben Himmel meinen, zu dem die Kirche, die Religion ihre Gemeinde führen will, mit dem einen Unterschied, daß die eine ihre Gemeinde ohne Körper bringt, sie bringt nur die Seele, während die andere ihre Gemeinde in ihrem Körper beläßt. Berücksichtigt man jedoch die Wiederkunft Christi zu richten über die Sünder, dann sieht man, daß alle Verstorbenen sich in einen Körper kleiden und bereits als solche in den Himmel eintreten, so daß in den beiden Systemen der Religion und der Fabrik dieselben Vollkommenheiten liegen: ein Gott und ein Heil; und wenn es gegenseitige Vorwürfe der Voreingenommenheit gibt, dann sind diese für mich unverständlich. Die Religion liest ihrer Gemeinde heilige Schriften über die Vollkommenheit ihrer Heiligen, die Fabrik liest aus eigenen wissenschaftlichen Werken über die Vollkommenheit. Erstere lehrt in heiligen Schriften, wie man religiöse Vollkommenheit erlangen kann, um ein Heiliger zu werden, das Technikum der Fabrik lehrt dasselbe, nämlich wie man Gelehrter wird. Unter allen Studenten der Religion finden sich im Laufe von Jahrhunderten oder eines Jahrhunderts nur vereinzelt Heilige, ähnlich trifft man auch unter Hunderttausenden Leseprobe Seite 1

Gelehrter nur vereinzelt vollkommene Menschen, alle anderen bleiben Sünder hier wie dort. Die Religion oder die Kirche nimmt in die Schar der Heiligen alle auf, die an den technischen Gebrechen des Menschen Wunder vollbracht haben. Die Fabrik rechnet der Schar der Gelehrten jene hinzu, die ebenfalls Wunder an den technischen Unzulänglichkeiten des menschlichen Lebens vollbracht haben. Beide haben sie ihre Heiden, die den Verkündern des Glaubens und der industriellen Vollkommenheit den Garaus machen wollen. Die einen wie die andern wurden verbrannt, ertränkt oder verfolgt. Die einen wie die anderen kämpfen für die Vollkommenheit, kämpfen für Gott. Das Streben des Menschen nach Einheit ist ein unklares Streben nach einer Einheit, verstanden als eine allumfassende Lenkung in Gott, das meint eine Einheit, bestehend in der Dreifaltigkeit als Lenkung des Universums und im Menschen als Lenkung seines allmenschlichen Lebens. Das menschliche Leben hat sich indessen in zweierlei Begriffe oder Erkenntnisse des Lebens aufgeteilt. Die eine Erkenntnis sieht das Leben im Geist als Erkenntnis und Dienst an Gott; und sie hat sich einen Tempel oder eine Kirche erbaut, worin das Leben als Dienst abläuft, wofür es die für den Dienst notwendige Produktion von Mitteln erzeugt. Die andere Erkenntnis sieht das Leben als Dienst an der Selbstvervollkommnung, sie hat sich eine Fabrik errichtet, worin der Dienst ausschließlich in der Schaffung technischer Mittel besteht. Erstere Erkenntnis schafft die geistige Vollkommenheit, letztere die körperliche. Ihr Unterschied der Kampf zwischen Materie und Geist zwingt zur Annahme, Körper und Geist seien zwei irgendwie feindliche Prinzipien, die selbständig und unabhängig voneinander existieren, doch warum kämpfen sie dann miteinander? Etwa deswegen, weil ihre Bindung vor dem Beginn der Ewigkeit entstanden ist und sie sich jetzt voneinander lösen und jedes für sich, nach eigenen Plänen, leben möchte. Andererseits kann der Geist nicht ohne die Materie leben, wie auch die Materie nicht ohne den Geist, und drittens erhebt sich die Frage: existiert die Materie überhaupt? Ist das, was wir Materie nennen, nichts anderes als geistige Bewegungen, oder aber ist es vielleicht doch so, daß alles, was wir Geist nennen, die Bewegung der Materie ist? Wie dem auch sei, ob sich nun das eine oder das andere bestätigt, ist zunächst einmal unwichtig, wichtig ist die Definition des Lebens: Es erscheint ein drittes Prinzip, das definiert, was Leben ist, und von Leseprobe Seite 2

dieser Definition hängt ab, in was sich Materie als Geist oder Geist als Materie verwandeln. Im einen Fall gilt als wahr nur das Leben im Geiste, im andern ist die Wahrheit in der Materie so entstanden die beiden Bewegungen des geistigen und des materiellen Lebens. Folglich gab es die angenommene Bindung zweier Prinzipien nicht, denn es gab ein einziges Prinzip, das auf zweierlei Ebenen betrachtet wurde. Was ist das aber für ein Prinzip? Ich übergehe einmal die beiden letztgenannten und setze als Prinzip die Erregung. Gibt es in ihr Geist oder Materie? Meinen Annahmen zufolge gibt es (in ihr) keine Materie, denn unter Materie verstehe ich ein unteilbares Teilchen, das es nach meinen Schlußfolgerungen im Universum nicht gibt; Dichte wiederum ist teilbar und kann somit nicht Materie sein, und auch unter dem Geistigen versteht die Allgemeinheit jenen besonderen Zustand, der die religiöse Bewegung steuert. Die Geisthaftigkeit wirkt in Gott; andererseits sind das Geistige und der Geist voneinander verschieden:46 Der Geist kann überall sein, im Göttlichen und im Nichtgöttlichen; wenn wir beispielsweise sagen, wir müssen den Geist der Truppe stärken, dann zeitigt diese Stärkung des Geistes Resultate: die Einnahme der Festung, die Vernichtung ihrer Besatzung; will man aber den geistigen [d.h. pneumatischen] Zustand stärken, dann geht die Armee von den Schlachtfeldern in die Kirchen. So sind denn Geist und Materie Prinzipien, welche die Allgemeinheit auf ihre Urteile anwendet und so umsetzt also eine rein gegenständliche, technische Anwendung und falsch aufgeteilte und unrichtig verstandene Prinzipien! Indem wir Dichte für Materie halten, beginnen wir mit dem Aufbau einer Weltanschauung als etwas Realem, Wirklichem, so daß genau so, wie wir die Grundlage verstehen, auch der Realismus oder die Wirklichkeit aussehen wird: wie das Fundament, so das Gebäude. Man kann sagen, der Mensch hat noch kein einziges Gebäude zu Ende gebaut, denn die existierenden Weltanschauungen führen Streit miteinander, sie sind eben nur Urteile über Unbekanntes und möglicherweise Nichtexistentes. Ein [fertiges] Gebäude gibt es noch nicht, und ich bin nicht sicher, ob es je eines geben wird; es wird nie eines geben, weil der Mensch bemüht ist, alles auf einem Fundament, auf Gesetzmäßigkeiten, Sinn, Logik, Zweckmäßigkeit aufzubauen, d.h. auf etwas, was in den von ihm festgesetzten Grundlagen gar nicht existiert. Wenn er beispielsweise als Grundlage die Existenz der Leseprobe Seite 3

Materie annimmt, wird er eine materielle Welt als Wirklichkeit aufbauen; hat er das Geistige zu Grunde gelegt, wird er das Geistige aufbauen. Doch alle beiden Beweise sind umstritten, folglich findet sich bei den Streitenden die Wirklichkeit des Seins bei dem einen als geistige, bei dem anderen als materielle daher verfügt der Mensch in seinem Gemeinschaftsleben über zwei Welt- oder Lebensrealitäten, vielleicht sind es sogar mehr. So errichtet sich der eine sein Leben oder sein Gebäude nach dem Gesetz der Materie oder nach der Realität, der andere nach dem geistigen Gesetz, und beide haben sie Augen zu sehen, doch sieht der Materialist bloß, daß der Mensch mit seinem geistigen Realismus ein Gebäude ohne festes Fundament baut, ja, er glaubt nicht einmal, daß da ein Fundament existiert; der andere sieht beim Materialisten dasselbe, so daß es letztendlich für keinen eine objektive Realität gibt, sondern für jeden nur seine subjektive. Der Streit unter den Menschen geht weiter, und das Gebäude steht immer noch nicht, beide wollen den Beweis für die gegenständliche Basis als das einzig Haltbare erbringen, aber in Wirklichkeit verharren beide im Ungegenständlichen. Leseprobe Seite 4