Eigenstromverbrauch. zahlt sich aus

Ähnliche Dokumente
BESSER BESSER EINER FÜR ALLES. STROMPREIS SELBST BESTIMMEN.

Eigenverbrauchskonzepte - mit Planung zum Erfolg

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

LEW PHOTOVOLTAIK SONNENENERGIE FÜR IHR UNTERNEHMEN. Pachten statt kaufen Energiekosten senken ohne Investition.

Herausforderungen des Planers

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

E.ON Aura Photovoltaikanlagen wirtschaftlich, innovativ und grün. Die moderne Stromversorgung von E.ON.

Modellrechnung. Allgemeines. Modellrechnung mit Speicher Max Mustermann Angebotsnummer Systemlaufzeit 25 Jahre Investition 18.

19. Kulmbacher Energiegespräche

Aus der Praxis der Energieeffizienz» EnBW Energie Baden-Württemberg AG Rudolf Schiller Herbstveranstaltung Energiegemeinschaft

Erneuerbare-Energien-Gesetz

E.ON Solar. Willkommen auf der Sonnenseite

Eigenstromerzeugung mit KWK-Anlagen

MEIN DACH HAT S DRAUF!

Autonom dank. Sonnenstrom. Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis

WohnZukunftsTag Robert Bosch GmbH New Business Area Stationäre Speicher Cordelia Thielitz GDW WohnZukunftsTag

Stromerzeugung in Unternehmen: Rahmen und Chancen. EnergieAgentur.NRW, Bernd Geschermann

Strompreis für Haushalte

Newsletter für Geschäftskunden Ausgabe November 2016

PV-Modell der BürgerEnergie Buxtehude

Photovoltaik im Wandel des EEG kwh statt kwp. Nicolas Heibeck

Strom ist teuer? Sonne gibt s gratis!

FAKTEN ZU IHREM SONNENKRAFTWERK

Produzieren Sie Ihren eigenen Strom

Photovoltaik. Warum Solarstrom? Technologie. Wirtschaftlichkeit & Finanzierung

Jahresleistungspreissystem

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen.

Und es lohnt sich doch

Wie sieht das Hausstrommodell der SWM aus? Herbert Reiner SWM Versorgungs GmbH

Direktvermarktung und Überschusseinspeisung Barnabas Kittlaus Stadtwerke München. PV-Betreiberkonferenz

Photovoltaik lohnt sich immer noch!

0,388 0,462 0,370 0,440-0,018-0,021 -0,028-0,033 0,037 0,044 0,065 0,077 1,590 1,892 1,590 1,892 0,000 0,000

Sanierungsmanagement im Quartier Oberricklingen

Förderung und Finanzierung von PV auf kommunalen Dächern

Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen

Individuelle Eigenverbrauchskonzepte

Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung

Heute Einspeisung. Morgen Eigenverbrauch.

Wie bekommt man Photovoltaik auf Mehrfamilienhäuser?

Werden Sie jetzt Solarstromerzeuger!

Solarsysteme für Ihr Unternehmen

Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen.

Auswertung zu Ihrer massgeschneiderten Solaranlage wirtschaftlich und nachhaltig. Projekt Surbmatte, 5304 Endingen.

Potenziale für gewerblichen Eigenverbrauch von Solarstrom

* Für die Nutzung des optionalen Notstrombetriebes fallen Kosten für das Zusatzpaket, Zusatzmaterial und Installation an. SENEC.

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE

Vorteil Solarstrom Mit dem eigenen Dach Geld sparen

Energieoptimiertes Planen, Bauen und Betreuen komplexer Industrie- und Gewerbeobjekte. Dennis Westhäußer GOLDBECK Solar GmbH

NEU. SWK-Solar: Innovatives Pachtmodell. Unkompliziert und schnell ohne eigene Investition!

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2016

FAQ STROMPREIS. Seite 1 von 7

medl-sonnenstrom für Ihr Zuhause.

KONZEPTE ZUR ENERGIE- AUTONOMIE VON UNTER- NEHMEN IMPULSE FÜR DIE DISKUSSION INNOVATIONS-INKUBATOR LÜNEBURG: ENERGION

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

Möglichkeiten und Grenzen der Eigenstromnutzung (PV) in der Milchviehhaltung

Die Eigennutzung von Solarstrom rechnet sich Konstanz

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

DEIN DACH KANN MEHR! Wirtschaftlichkeit, Klimaschutz, Autarkie - drei starke Argumente für Photovoltaik

Entwicklung der Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach und Umgebung

VDE Kassel, Solarstrom für Mehrfamilienhäuser Vortrag

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

Eigenstromnutzung. - die gute Idee Geld zu sparen und Klima zu schützen -

Mit Mieterstrom den Bürger an der Energiewende beteiligen. Freiburg,

Newsletter für Geschäftskunden Ausgabe November 2017

Tarif: Allgemeiner Doppeltarif Drehstrom mit Lastschaltanlage Allgemeiner Doppeltarif gem. Messung

PHOTOVOLTAIC FOR PROFESSIONALS

Einspeisung, Eigennutzung, Speicherung Was tun nach Ablauf der Einspeisevergütung? IHK Bodensee-Oberschwaben

Wind-Contracting als Alternative?

Tauberfranken Solar Plus

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018

Solar-Log und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Photovoltaik in MV heute und in der Zukunft

Direktvermarktung von erneuerbarer Energie im liberalisierten Markt in Deutschland. VESE-Frühlingstagung 2017 Burgdorf Felix Schäfer

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern.

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung

Rechtliche Rahmenbedingungen der Strom-Eigenversorgung

Energienutzungsplan für die Gemeinde Chieming

Eigenstromerzeugung im Gartenbaubetrieb

Mieterstromprojekte aus der Praxis

Eigenstromnutzung und Betreiberkonzepte für Gewerbe und Kommune

Das clevere Solarkonzept Ihrer Stadtwerke Neu-Isenburg

FAQ STROMPREIS. Seite 1 von 7

Mit der Sonne rechnen. Solarstrom für Industrie und Gewerbe

Stromversorgung in Puchheim

Überblick zu Stromspeichertechniken

Mein Haus meine Energie KitzlingerHaus

Das Mieterstromgesetz rechtliche Fragestellungen für die Wohnungswirtschaft. Rechtsanwalt Dr. Dirk Legler LL.M. (Cape Town)

Moin Moin und Herzlich Willkommen in Husum. Wir freuen uns das Sie da sind und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

EINSATZ UND EINSPARPOTENTIAL DES FRONIUS OHMPILOT

Ist das EEG ein Auslaufmodel?

Eigenverbrauchsanalyse von Photovoltaik-Anlagen. 21.Oktober 2014 Elisa Gaudchau

Intelligente Energielösungen

STROMSPEICHER PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

Mieterstrom eine Chance für die urbane Energiewende? Eine Marke der WIRCON Gruppe

Transkript:

Eigenstromverbrauch zahlt sich aus

Planungsicherheit durch konstant niedrige Strompreise Die Strompreise für Gewerbe und Industriebetriebe sind in den letzten sieben Jahren um knapp 30 % gestiegen. Dieser Trend wird sich vermutlich weiter fortsetzen, da davon auszugehen ist, dass die Kosten für die endlichen, fossilen Energieträger weiter steigen werden. Gleichzeitig sind die Gestehungskosten von Solaranlagen im selben Zeitraum um über 60 % gesunken. Dadurch ist die Erzeugung von Solar strom für Sie schon heute günstiger als der Strombezug über Ihr Energieversorgungs unternehmen. Dieses Einsparpotenzial wird sich durch die steigenden Strompreise in der Zukunft weiter erhöhen. Die Investition in eine eigengenutzte Solaranlage bietet Ihnen die Chance, die Energiekosten Ihres Unternehmens zu senken und sich gleichzeitig über Jahre hinweg gegen weitere Strompreiserhöhungen abzusichern. Neben der direkten Kosten einsparung, steigern Sie also zudem die Planungs sicherheit für Ihr Unternehmen. Darüber hinaus machen Sie sich mit selbst er zeugtem und genutztem Strom nachhaltig un abhängiger von den klassischen Energieversorgungs unternehmen. cent/ kwh 35 30 25 20 15 10 Einsparpotenzial 5 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Gestehungskosten einer Solaranlage pro kwh ohne Finanzierung Ø Gewerbe-Strompreis bei 50 MWh Verbrauch p.a. (netto)* Quelle: Bundesnetzagentur, Gehrlicher Solar AG Ø Industrie-Strompreis bei 24 GWh Verbrauch p.a. (netto)* *Annahme: 4% Strompreissteigerung p.a. 2

So setzt sich der Strompreis zusammen Der Strompreis für Gewerbe- und Industriebetriebe setzt sich neben den eigentlichen Erzeugungskosten zu einem großen Teil aus Umlagen und Abgaben zusammen. Diese zusätzlichen Bestandteile haben in den letzten Jahren einen deutlichen Anteil zur Strompreissteigerung beigetragen. Umlage nach EEG Entgelt für Abrechnung Entgelte für Messung Entgelte für Messstellenbetrieb Offshore Haftungsumlage Umlage nach 19 StromNEV Umlage nach KWKG Konzessionsabgabe 21,9 Cent 15,0 Cent Durch die Investition in eine selbst genutzte Solaranlage können Sie diese Stromnebenkosten vermeiden. Ihr neuer Strompreis setzt sich dann nur noch aus den Gestehungskosten sowie den laufenden Kosten für Finanzierung und Wartung der Solaranlage zusammen. Hierbei liegen die Gestehungskosten einer 300 kwp Solaranlage aktuell bei ungefähr 8,6 ct/kwh. Finanzierungsanteil Nettonetzentgelt Energiebeschaffung und Vertrieb 8,6 Cent Stromgestehungskosten PV Kosten Solarstrom bei 300kWp-Anlage Ø Industrie-Strompreis bei 24 GWh Verbrauch p.a.* Ø Gewerbe-Strompreis bei 50 MWh Verbrauch p.a.* Quelle: Bundesnetzagentur, Gehrlicher Solar AG (Durchschnittspreise aus 2012 aktualisiert auf 2013*) 3

So funktioniert Eigenverbrauch Bisher beziehen Gewerbe- und Industriebetriebe in der Regel Ihren kompletten Strombedarf von einem Energieversorgungsunternehmen. Der Eigenverbrauch von Solarstrom revolutioniert dieses klassische Prinzip. Hierbei sind folgende Regeln zu beachten: 1. Ein möglichst großer Teil des eigenerzeugten Solarstroms wird selbst vor Ort verbraucht. 2. Überschüssiger Solarstrom, der nicht für den eigenen Betrieb benötigt wird, wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist und im Regelfall mit der entsprechenden Einspeisevergütung gemäß EEG vergütet. 3. Die Menge an benötigtem Reststrom, welche nicht über die eigene Solaranlage abgedeckt werden kann, wird als sogenannter Reststrombezug weiterhin von einem Energieversorgungs unternehmen bezogen. Herkömmlich Strombezug vom EVU Neu Einspeisung des überschüssigen Solarstroms (EEG) Eigenverbrauch Reststrombezug durch EVU 4

Lastgangorientierte Solaranlagenplanung Als kompetenter und erfahrener Ansprechpartner dimensionieren wir Ihre eigengenutzte Solaranlage optimal gemäß Ihres individuellen Lastprofils. Dabei berücksichtigen wir neben den lokalen Gegebenheiten auch Potenziale für eine mögliche Lastverschiebung. Unser Beispiel zeigt wie unterschiedlich PV-Strom-Angebot und Strombedarf beim produzierenden Gewerbe aufeinandertreffen können. Während es an einem sonnenreichen Sommertag zu einem Überangebot an Solarstrom kommt, reicht an einem Wintertag der produzierte Solarstrom nicht aus, um Ihren Betrieb autark zu versorgen. Eine größere Anlage löst zwar dieses Problem, senkt jedoch auch die Eigenverbrauchsquote und damit die Attraktivität Ihres Investments. Unsere Experten berücksichtigen all diese Faktoren und ermitteln die für Sie optimale An lagengröße und sichern dadurch eine rasche Amortisation Ihrer Investitionskosten. Da wir ein unabhängiger Systemintegrator sind, müssen wir uns bei der Systemauslegung nicht auf bestimmte Hersteller oder Anlagen komponenten beschränken, sondern können flexibel auf Ihre jeweiligen Projektanforderungen eingehen. Dank langjähriger Partnerschaften mit führenden Herstellern liefern wir dabei sowohl ausgewählte Komplettsysteme, als auch innovative und hochentwickelte Qualitätskomponenten aus dem bewährten, firmeneigenen GehrTec Produktportfolio. Sommertag Wintertag kw 300 kw 300 Strombedarf PV-Strom-Angebot 250 200 150 100 50 0 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Einspeisung Eigenverbrauch 250 200 150 100 50 0 6 7 8 Reststrombezug 11 10 9 16 15 14 13 12 Eigenverbrauch 21 20 19 18 17 Quelle: Gehrlicher Solar AG 5

Kurze Amortisationsdauer von nur 7 Jahren Unsere Beispielrechnung zeigt den typischen Fall eines produzierenden Gewerbebetriebs. Bei dem gegebenen Lastprofil liegt die optimale Anlagengröße gemäß unseren Berechnungen bei 300 kwp. Damit wird 69% des erzeugten Solarstroms selbst genutzt. Unter den aufgeführten Annahmen übersteigen die kumulierten Gewinne bereits nach 7 Jahren die Investitionskosten. Gerne beraten wir Sie, wie Sie mit einer selbst genutzten Solaranlage Ihre Betriebskosten langfristig senken und damit zur Standortsicherung und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens beitragen können. 800.000 in Beispielrechnung 300 kwp Photovoltaik-Anlage für produzierendes Gewerbe Jahresstromverbrauch Produktion Solarstrom 875.000 kwh 315.000 kwh Eigenverbrauch Solarstrom 216.780 kwh 25 % Einspeisung Solarstrom 98.220 kwh Reststrombezug 658.220 kwh 75 % Amortisationsdauer kumuliert spezifischer Stromertrag Eigenverbrauchsquote 69% 7,05 Jahre 1.050 kwh/kwp Investitionskosten 390.000 Bisheriger Strompreis Einspeisevergütung Strompreissteigerung Betriebskosten Betriebskostensteigerung Kapitalkosten 18,00 ct/kwh 14,40 ct/kwh 4% p.a. 25 /kwp 2% p.a. 4% p.a. 700.000 600.000 500.000 400.000 300.000 200.000 100.000 0-100.000-200.000-300.000 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Jahre Gewinn Quelle: Gehrlicher Solar AG 6

Imagegewinn Durch die Nutzung von selbst erzeugtem grünen Sonnenstrom in Ihrem Gewerbe-/Industriebetrieb leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Verglichen mit dem Strommix von EVUs spart Ihre eigene dezentrale Solaranlage nachhaltig und umweltschonend CO 2 ein. Bei einer angenommenen Anlagengröße von 300kWp sind das ca. 205 Tonnen pro Jahr. eigene Wettbewerbsposition stärken. Denn der Aspekt der Nachhaltigkeit gewinnt auch im Zusammenhang mit Auftragsvergaben immer mehr an Bedeutung. Des Weiteren kann der Faktor Nachhaltigkeit die Attraktivität und das Ansehen Ihres Unternehmens als potentieller Arbeitgeber steigern, wie auch die gesellschaftliche Akzeptanz Ihres Unternehmens positiv beeinflussen. Bei aktiver Kommunikation und Integration dieses Umwelteffektes in Ihre Marketingaktivitäten können Sie, im Vergleich zu Ihrem Wettbewerber, Ihre 7

Klaus Gehrlicher CEO und Gründer der Gehrlicher Solar AG Unsere Stärken Die Gehrlicher Solar AG ist eines der erfahrensten Photovoltaik-Unternehmen Deutschlands. Bereits seit 1994 entwickeln wir Konzepte und Lösungen für den innovativen und effizienten Einsatz erneuerbarer Energien und sehen dies als unseren Beitrag zu einer ökologisch und ökonomisch verantwortbaren Energiewende. Mit weltweit rund 250 Mitarbeitern zählen wir zu den langjährig etablierten und führenden Unternehmen der Branche. Unsere Geschäftsfelder umfassen Projektierung, Planung, Finanzierung, sowie Bau und Service/Wartung von Solaranlagen, als auch den Großhandel von Solarkomponenten und die Entwicklung von eigenen innovativen Produkten. Damit bieten wir unseren Kunden von der Beratung über die Finanzierung bis hin zur wert- und rendite orientierten Wartung der Solaranlage individuelle und bedarfsgerechte Lösungen zeit- und kostensparend alles aus einer Hand. Bis heute hat das inhabergeführte und unabhängige Unternehmen in fast 20 Ländern und über alle Klimazonen hinweg weltweit tausende Solar anlagen geplant und gebaut sowohl auf Frei flächen als auch auf Dächern vom Privathaus bis zur Multi-Megawattanlage. Darüber hinaus verwaltet die Gehrlicher Solar Management GmbH als unabhängige Schwester gesellschaft ertragsorientierte Photovoltaikfonds und Private-Placement-Anlagen für private und institutionelle Kapitalanleger. Mit unserer Erfahrung und unserem Anspruch an die Qualität, Lebensdauer und vor allem Profitabilität unserer Solaranlagen bieten wir ökonomisch und ökologisch nachhaltige Lösungen für eine effiziente Energieversorgung. Für diese Leistungen wurden wir mit zahlreichen Awards ausgezeichnet. Industriedachanlage Audi Neckarsulm 1,9 MWp Freiflächenanlage Salmdorf, 1 MWp 8

IKEA Philadelphia, USA, 1,1 MWp Parkhaus West - Messe München, 630 kwp Definitionen und Abkürzungen 19 Umlage Am 01.01.2012 eingeführte Abgabe ( 19 StromNEV-Umlage), die dem Ausgleich der Mindereinnahmen dient, die durch die Netzentgeltentlastung von stromintensiven Industriekunden entstehen. Eigenverbrauch Verbrauch des selbst erzeugten Photovoltaik-Stroms im Unternehmen. Eigenverbrauchsquote Prozentualer Anteil des selbstverbrauchten Solarstroms bezogen auf die insgesamt erzeugte Menge. Einspeisevergütung Die Einspeisevergütung ist ein Förderinstrument, welches im EEG, dem Erneuerbare-Energien- Gesetz, festgeschrieben ist. Für das Einspeisen des Stromertrages in das allgemeine Stromnetz erhält der Betreiber einer Solaranlage diese Einspeisungsvergütung. EVU Energieversorgungsunternehmen. Natürliche oder juristische Personen, die Energie an andere liefern, ein Energieversorgungsnetz betreiben oder an einem Energieversorgungsnetz als Eigentümer Verfügungsbefugnis besitzen. Gestehungskosten Kosten, die bei der Herstellung bzw. beim Erwerb einer Solaranlage anfallen. Diese sind für die Lebensdauer der Anlage konstant. Konzessionsabgabe Entgelte für die Einräumung des Rechts zur Benutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen, die der unmittelbaren Versorgung von Letztverbrauchern im Gemeindegebiet mit Strom und Gas dienen. KWK-Umlage Ein Teil der Steuern und Abgaben, die im Strompreis enthalten sind. Sie wurde 2002 mit dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-Gesetz) eingeführt. Lastprofil Der auch als Lastgang/-kurve bezeichnete zeitliche Verlauf der abgenommenen (Strom-)Leistung über einen bestimmten Zeitraum. Lastverschiebung Maßnahmen, um das unternehmensindividuelle Lastprofil an die verfügbare Menge an selbst produziertem Solarstrom anzupassen. Offshore-Umlage Die Offshore-Umlage dient der Förderung der Windenergie. Sie wurde zum 1. Januar 2013 eingeführt und soll alle drei Jahre neu festgelegt werden. 9

Disclaimer Der Inhalt dieser Broschüre soll einen Überblick über die Leistungen der Gehrlicher Solar AG geben und dient alleine der unverbindlichen Information. Diese Broschüre enthält keinerlei verbindliches Angebot, Zusicherungen oder Gewährleistungen oder Gewähr für Fehlerfreiheit und Vollständigkeit der Angaben. Die Gehrlicher Solar AG weist darauf hin, dass diese Broschüre auch Angaben und Informationen von dritter Seite enthält. Die Gehrlicher Solar AG übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität dieser Angaben und Informationen und macht sich auch im Übrigen Aussagen Dritter, insbesondere technische und rechtliche Angaben (einschließlich Angaben zu Haftung, Gewährleistung, Garantien und Hersteller garantien), nicht zu eigen. Die Gehrlicher Solar AG weist darauf hin, dass sie die ab gebildeten Produkte Dritter überwiegend nicht exklusiv anbietet. Die Gehrlicher Solar AG ist, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich unerlaubter Handlung, nur für solche Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Broschüre verantwortlich, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit ver ursacht worden sind. Alle Angaben sind freibleibend und unverbindlich. Der Inhalt unterliegt dem Vorbehalt jederzeitiger Änderung, sowohl in technischer als auch in preislich/kommerzieller Hinsicht. Urheberrechte Diese Broschüre ist sowohl als ganzes als auch in Teilen rechtlich geschützt. Insbesondere werden ihre Inhalte durch das deutsche Urheber rechtsgesetz und internationale Abkommen weltweit geschützt. Dies gilt auch für Auswahl und Anordnung der Informationen, Texte, Tabellen, Grafiken und Bildmaterial. Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass in der Broschüre enthaltene Bilder und sonstige Werke teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und/ oder öffentliche Wiedergabe rechtlich geschützter Inhalte dieser Broschüre bedarf soweit nicht kraft Gesetzes erlaubt der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Herausgeber Gehrlicher Solar AG Max-Planck-Str. 3 85609 Dornach b. München www.gehrlicher.com Copyright Gehrlicher Solar AG Die aktuelle Version ist auf www.gehrlicher.com erhältlich. 10

Awards Die Gehrlicher Solar AG wurde mit zahlreichen Awards für Ihre Leistungen ausgezeichnet. Bayerns Best 50 P REISTRÄGER 2010 Für die Papierherstellung wurden ausschließlich Hölzer aus kontrollierter Forstwirtschaft verwendet, die den Zertifizierungs-Richtlinien des FSC und des Blauen Engels unterliegen. 11

www.gehrlicher.com U4 04.13 Gehrlicher Solar AG Verwaltungssitz Max-Planck-Str. 3 85609 Dornach b. München T +49 89 42 07 92-0 F +49 89 42 07 92-8540 eigenverbrauch@gehrlicher.com