Interkommunale Kooperation in der Bauleitplanung auf Basis von XPlanung

Ähnliche Dokumente
im regionalen und überregionalen Kontext

Bereitstellung von Bebauungsplänen im Internet Tagung in Großmehring am 2. Juli 2009 Nutzung von XPlanung in Kommunen

2. Workshop XPlanung am 9. Dezember 2009 in Potsdam Pilotimplementierung im Landkreis Elbe-Elster

Praxisbeispiel Landkreis Elbe-Elster

XPlanung - Bauleitplanung im Internet. Was ist XPlanung? Umsetzung des Standards XPlanung Ablauf der Datenaufbereitung Nutzungsbeispiele

Einführung des XPlanungs-Standards im Land Brandenburg. - Erfahrungsbericht -

X-Planung im. Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Massen im Landkreis Elbe-Elster

Einführung des XPlanungs-Standards im Land Brandenburg. - Sachstand -

Pilotprojekt XPlanung LK Harz

XPlanungs-konforme Bauleitplanung mit GeoOffice

X-Planung im. Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Massen im Landkreis Elbe-Elster

nach dem Modell XPlanung Nordwestmecklenburg 3. GeoForum MV / Rostock-Warnemünde Integriertes Bauleitplanverfahren im KGIS NWM

Bonn, 27. Mai 2009 deegreeday. XPlanung. und WebGIS mit deegree im Landkreis Elbe-elster. Erwin Bimüller Landkreis Elbe-Elster

Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt

XPlanung Austauschstandard in der Bauleitplanung

Harmonisiertes Datenmodell Kommunale Boden- und Raumplanung

Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte

XPlanung Offener Datenaustausch in der Bauleitplanung

Die Einbindung von Bebauungsplänen in eine GDI

Praxisbeispiel Bebauungspläne ne im Internet

Dokumentation des Erreichten vom Plan zum Informationsmodell - Praktischer Nutzen und Aufwand für die Bauleitplanung vor Ort -

Nutzung von digitalen Bauleitplänen in E-Government und Open Government Anwendungen

Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte

Integriertes Informationsmanagement unter Nutzung des Fachstandards XPlanung

egovernment in der Bauleitplanung mit der xplanbox leicht gemacht von Dirk Stenger

Was ist für die Kommune zu tun? Erforderliche Tätigkeiten am Beispiel des "Geoportal-Kommune"

Webbasierte Erfassung von Tierartenvorkommen

Metropolplaner - Standardisierung von Geodatenformaten und Datenaustausch Workshop III

XPlanung für einen Flächennutzungsplan mit PostGIS und QGIS

Geoportale in der Praxis im Land Brandenburg. Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer

Infrastrukturangebot für Niedersachsen zur Veröffentlichung von INSPIRE Diensten

Raumplanung.online - XPlanung in Norddeutschland

Geobasisinformationssystem im Wandel Andre Schönitz, Ministerium des Innern

Quali-X. Nachhaltigkeit, Effizienz und Qualitätssicherung durch Standardisierung und Prüfung. Anwendung am Beispiel der Bauleitplanung

XPlan-Validator. Benutzerhandbuch

Im Rahmen des E-Government Projektes XPlanung wird ein objektorientiertes Datenaustauschformat

Vorstellung des neuen Projekts

Geodateninfrastruktur für Kommunen

GEODATEN IM VERWALTUNGSALLTAG / Kommunale GDI Kamenz Standardisierte Bereitstellung von Geodaten

Veranstaltung bei den Spitzenverbänden

Quali-X. Nachhaltigkeit in der Bauleitplanung des Landkreises Nordwestmecklenburg

Bodenrichtwert-Portal BORIS Land Brandenburg

INSPIRE in Brandenburg

Geoportal-Kommune. Ein Werkstattbericht

Praktische Beispiele - Großstadt

Managementfassung. XPlanung. zum Abschluss des GDI-DE Modellprojekts XPlanung. Stand

EU-Förderung zum Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Susanne Köhler, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg

Vorstellung des Vorhabens XPlanung. Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Dr.-Ing. Kai-Uwe Krause 2. XÖV-Anwenderkonferenz,

Einsatz von XPlanung bei Raumordnungsprogrammen aus technischer und organisatorischer Sicht

TOP 2: Bericht der Projektleitung, Überblick über das Projekt. Fortführung, Qualitätssicherung und Verbreitung des Standards XPlanung

Dipl.-Ing. Univ. Albert Schultheiß eurogis IT-Systeme GmbH

XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung

LAND BRANDENBURG. Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg

X-Planung die Möglichkeiten des Standards zur Unterstützung des regionalen Marketings und integrierter Planungen. Euregia 2008 Leipzig

Metropolplaner - Standardisierung von Geodatenformaten und Datenaustausch

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes

Agenda. 1. Zielsetzung 2. Entwicklungsprojekt XPlaner 3. Anwendung 4. Diskussion und Ausblick

Status quo des Informationsmanagements in der Bauleitplanung in den Kommunen des Landkreises Harz

XPlanung und INSPIRE in der Raumordnung

Generalvereinbarung -

XPlanGML. Austauschstandard in der Landeshauptstadt Dresden. Amt für Geodaten und Kataster, Abt. Geoinformation. Ämterangabe über Landeshauptstadt

Mehrwerte und Nutzen überregionaler Geodatendienste in kommunalen Geoportalen

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender

INSPIRE-Anforderungen zur Dateninteroperabilität

Ist Standardisierung sinnvoll?

3. Intergraph-Forum Mitte

Standardisierung Planzeichen, INSPIRE, XPlanung. IP SYSCON GmbH Erfurt Roland Hachmann

Solar-Kataster Hessen

Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH. Rolf-Werner Welzel

Einführungs- und Umsetzungsstrategie

ERFAHRUNGEN ZU XPLANUNG

Konzeption zum Aufbau eines Infrastrukturknotens und eines Geoportals Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin

2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr

Bodenrichtwert-Portal BORIS Land Brandenburg. Stephan Bergweiler

Workshop Metadaten Teil 1: Einleitung

Workshop Metadaten Teil 1: Einleitung

INSPIRE in Brandenburg. News von INSPIRE und GDI-DE. Kontaktstelle GDI-DE des Landes Brandenburg Nicole Heinrich

INSPIRE die aktive Rolle der Kommune im Geoinformationswesen Europas

Konzeption einer interkommunalen GIS-Strategie Dr.-Ing. Christoph Averdung

Webbasierte Geodienste. Karolina Piwoni

Vortrag 2 Standortumfeldanalyse und digitale Bauleitplanung mit QGIS. Where2B Konferenz 2017, Bonn

Aktuelles aus der Vermessungsverwaltung des Freistaates Sachsen. Andreas Kirchner Sächsisches Staatsministerium des Innern

-INSPIRE - Kooperation im Kreis Steinfurt am Beispiel des INSPIRE Themas Denkmäler

XJustiz: Elektronischer Rechtsverkehr mit XML

Aufbau eines dezentralen Geodatenknotens im Saalekreis als Pilotprojekt zur kommunalen Vernetzung

Konzeption zum Aufbau eines Infrastrukturknotens und eines Geoportals einschließlich Geodatenaufbereitung Gemeinde Grünheide (Mark)

Sachstand Geodateninfrastruktur der Metropolregion Hamburg

Raumplanung ein Element der Vernetzung

Kommunale GDI Kamenz Standardisierte Bereitstellung von Geodaten

Kommunale GDI- Studie

Regionale GDI-Aktivitäten im Amtsbezirk Limburg a. d. Lahn

Bedarfe aus Landkreissicht

Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen. Taxonomie: Begriffs-ID (mit Verschachtelungstiefe)

Praxisbeispiel Bebauungspläne ne im Internet

Dynamisches GIS gestützte Bereitstellung von ABK - Daten

Kommunale Geodaten: Vorteile einer Geodateninfrastruktur

Workshop Metadaten Teil 1: Einleitung

Seminar. Koordinatenkataster / Bezugssystemumstellung

Geografische Informationsdienste in der kommunalen Anwendung Verfügbarkeit effektive Nutzung

GDI-DE Registry Codelisten und Namensräume

Transkript:

19. Fachtagung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure und der Vermessungs- und Katasterverwaltung des Landes Brandenburg Seehotel Zeuthen am 7. September 2012 Interkommunale Kooperation in der Bauleitplanung auf Basis von XPlanung

Gliederung v Was ist XPlanung? v Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster v Angelpunkte

Was ist XPlanung?

Was ist XPlanung? Charakterisierung XPlanGML nichttechnisch Vorschrift für die Abbildung planerischer Inhalte in ein strukturiertes digitales Format

Was ist XPlanung? Das XPlanung-Datenmodell technischer Hintergrund Bezeichnung: XPlanGML. XPlanGML ist ein XML- Schema, aufgeteilt in Basis- und Fachschema. Dialekt von GML3NAS, dieses ist Dialekt von GML, dieses von XML. Modellierung erfolgt in UML, XPlanGML wird daraus automatisiert abgeleitet. Verwandt mit ALKIS, aber kein ALKIS-Fachschema. Aktuelle Versionsnummer: XPlanGML 4.0.

Was ist XPlanung? XPlanGML-Struktur Beispiel

Was ist XPlanung? Informationsquellen: XPlanung-Homepage http://www.xplanung.de Grundlegende, statische Informationen Technische Dokumentation zu den einzelnen Versionen: - UML-Diagramme - Objektartenkataloge - Schema-Dateien - Feature-Type-Definitionen - Änderungsprotokolle - Dokumentation als XPlanInfoDoc (ab Version 4.0) - Konformitätsbedingungen (bislang nur für Version 3.0) Einige Testdatenbestände

Was ist XPlanung? Informationsquellen: XPlanung-Wiki http://www.xplanungwiki.de Dynamische, veränderliche Informationen Inhalte sind grundsätzlich von jedem anpassbar (Wiki-Prinzip). Anmeldung erforderlich Software (frei, kommerziell/lizenzpflichtig) Informationen (Zeitschriftenartikel, Präsentationen ) XPlanGML Umsetzung: Handreichung für die Realisierung Noch sehr lückig, nicht alle Bereiche gefülltgrundlegende, statische Informationen

Was ist XPlanung? Informationsquellen: GDI Berlin-Brandenburg http://geoportal.brandenburg.de/efre/foerderverfahren/xplanung.html Informationen v. a. für Altdatenaufbereitung - Antragsverfahren für EFRE-Förderung - Pflichtenheft Prüftool XPlanGML-Validator

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster EFRE-Projekte zu XPlanung-ISK im Lkr. Elbe-Elster Projekt in der Kreisverwaltung Ziele: Entwicklung und Implementierung eines Infrastrukturknotens zur Bereitstellung von Bauleitplanungsdaten auf Basis von XPlanung Umsetzungszeitraum: Abschluss Ende 2011 Ergebnisse: XPlanung-ISK mit Importer, Daten-Ebene, Dienste-Ebene und Planungsportalen

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster EFRE-Projekte zu XPlanung-ISK im Lkr. Elbe-Elster Projekte in den Kommunen Ziele: Altdaten-Aufbereitung Umsetzungszeitraum: laufen z. T. noch Ergebnisse: Einige B-Pläne, FNPs, Satzungen als XPlanGML (s. u.)

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster Einführungsphasen von XPlanung im Lkr. Elbe-Elster Konzept und Planung Ziele, Akteure, Rollen, Kostenaufteilung Lkr. EE: abgeschlossen Altdatenaufbereitung Lkr. EE: läuft noch Durch Thematische Vektorisierung oder als Raster und Umring, ggf. auch über Konvertierung (selten zielführend) Laufender Betrieb Lkr. EE: hat begonnen Bereitstellung, Nutzung, Daten-Fortführung, Daten-Erzeugung (aktuelle Pläne)

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster Ablauf Bereitstellung der (Daten, Dienste, Portal) für Datenbereitstellung Jedermann (Bürger, TÖB, Wirtschaft) Bereitstellung (Daten, Dienste, Portal) für Jedermann (Bürger, TÖB, Wirtschaft) Bereitstellung (Daten, Dienste, Portal) für Kommunen, Kreis Import (XPlanGML) auf Rechner im Internet Datenübergabe (XPlanGML) an Landkreis Daten, Dienste, Portal XPlanGML Direkte, interne Nachnutzung in Kommunen Internet Geodienste XPlanGML Daten, Dienste, Portal Kaskadierung von Geodiensten Import (XPlanGML) auf Rechner im Internet Rückfluss an Planer für Fortschreibung Datenübergabe (XPlanGML) an Kommunen Erzeugung von XPlanGML

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster Zugriffsmöglichkeiten auf XPlanung-ISK Pläne werden in Benutzeroberfläche igeoportal dargestellt. Internet Internet Benutzeroberfläche: igeoportal XPlanGML-Daten werden über WFS (Geodienst) heruntergeladen; Kartenbilder werden online über WMS abgerufen und nahtlos in eigener GIS-Oberfläche dargestellt Geodienste: WMS, WFS Serversystem (XPlanung-ISK) im Internet, durch AKDB gehostet Daten: XPlanGML XPlanGML-Daten werden über Benutzeroberfläche igeoportal heruntergeladen Nutzer (Internet, Intranet)

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster Dienste-Architektur XPlan-WFS: - Response in Form komplexer Objektstrukturen - wenige Clients können dies verarbeiten - eleganteste Möglichkeit der Bereitstellung, standardkonform XPlanSyn-WFS: - Response in Form flacher Tabellen aus XPlanGML 2.0 und 3.0 - Attributen - von WFS-Clients problemlos verwendbar - Struktur in dieser Form nur in diesem ISK XPlan-WMS: - Response auf Basis von SLDs, an Planzeichenverordnung orientiert

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster Projekte bis hierher: Projekt ab hier: Datenaufbereitung in Eigeninitiative (Lkr.) Entwicklung und Einrichtung XPlanung-ISK in EFRE- Projekt (Lkr.) Datenaufbereitung mit EFRE- Förderung (Kommunen) Weiterführung in Interkommunalem Projekt auf Landkreisebene, voraussichtlich ohne EFRE

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster Projekt Bauleitplanung online im Landkreis Elbe-Elster Hauptziele: Bereitstellung von Bauleitplanungsdaten im XPlanung-Standard - Aufbereitung von Altdaten - Erzeugung aktueller Daten Optimierte Nutzung von Bauleitplanungsdaten über den XPlanung-ISK - Weiterentwicklung des XPlanung-ISK Zeitrahmen: 2 Jahre Finanzieller Bedarf: Kommunen: Altdatenaufbereitung bei Bedarf und nach Möglichkeiten Landkreis: Weiterentwicklung Software (Datenebene, Dienste, Portal) Kickoff: 28.03.2012

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster Projekt Bauleitplanung online im Landkreis Elbe-Elster Projekt-Institutionen: Projektauftraggeber: Landrat Hr. Jaschinski Projektleiter: Hr. Bimüller Projektarbeitsgruppe: Operative Ebene der beteiligten Kommunen (Planer, IT, GIS), operative Ebene Landkreis, Projektleiter. Turnus: Ca. 4x jährlich Lenkungsgremium: Entscheider-Ebene in Kommunen und Landkreis (Bürgermeister, Amtsdirektoren, Landrat) Weitere Akteure: Planungs-Dienstleister für Kommunen, IT-Dienstleister für Kommunen, Software-Entwickler, Rechtsabteilungen und Pressestellen bei Kommunen und Landkreis

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster Projekt Bauleitplanung online im Landkreis Elbe-Elster Linie: VG: Vorgesetzter MA: Mitarbeiter Projekt: PA: Projektauftraggeber LG: Lenkungsgremium PL: Projektleiter AG: Projektarbeitsgruppen-Mitglied Projekt und Linie sind verschränkt bessere Erfolgsaussichten Linienhierarchie Lkr. Komm. Komm. Komm. Komm. VG VG VG VG VG MA MA MA MA MA

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster Projekt Bauleitplanung online im Landkreis Elbe-Elster Kickoff am 28.03.2012: Vormittags: Zusammentreten des Lenkungsgremiums - Vorstellung des Projekts - Vorstellung Dokument zum Projektstart (Ziele, Laufzeit, Personalbereitstellung durch Kommunen auf einer A4-Seite) mit Bitte um Zustimmungserklärung Nachmittags: Erste Sitzung der Projektarbeitsgruppe

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster Projekt Bauleitplanung online im Landkreis Elbe-Elster Projektverlauf seither: Zustimmungen durch 10 von 16 Kommunen, 1 Ablehnung (Stadt Finsterwalde, Begründung: Noch keine XPlanung-Daten) 2 weitere Sitzungen der Projektarbeitsgruppe Kommunale de facto-beteiligung im Projekt: 10 explizite Zustimmungen, 4 weitere Kommunen mit Vertretern in PAG, somit 14 von 16 XPlanung-Daten bislang erhalten von: 7 Kommunen, darunter auch Finsterwalde Aktueller Datenumfang im XPlanung-ISK 50 B-Pläne, 35 Satzungen, 5 FNPs, 1 LP

Portaloberfläche XPlanung-ISK

B-Plan-Darstellung in XPlanung-ISK- Planungsportal

FNP-Darstellung in XPlanung-ISK- Planungsportal

Dienste-Einbindung in lokales GIS: Bebauungsflächen aus XPlanung-ISK

dazu aus lokalem GIS Windenergieanlagen

oder Energietrassen

Dienste-Einbindung in lokales GIS: Überbaubare Grundstücksfläche aus XPlanung-ISK über Orthophotos

dazu Bauantragsdaten aus lokalem GIS

Dienste-Einbindung in lokales GIS: Mischgebiete (Vektordaten) aus XPlanung-ISK

Dienste-Einbindung in lokales GIS: Gewerbegebiete (Vektordaten) aus XPlanung-ISK

dazu Netzknotenkarte und Energie-Daten aus lokalem GIS

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster Projekt Bauleitplanung online im Landkreis Elbe-Elster Nächste Schritte: Treffen Nutzergemeinschaft XPlanung-ISK für Weiterentwicklung: - Stadt Bonn - Stadt Wuppertal - Lkr. Elbe-Elster - AKDB - SAKD - weitere? Integration im Lkr. aufbereiteter Daten Integration der ISK-Dienste in GIS bei den einzelnen Kommunen Weiterentwicklung XPlanung-ISK Maßgabendokument als Vertragsbestandteil für Plan-Neuerfassung

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster Projekt Bauleitplanung online im Landkreis Elbe-Elster Aktuelle Planung für Weiterentwicklung XPlanung-ISK: Unterstützung XPlanGML 4.0 Importer, Datenbasis, Dienste, Darstellungsstile Ausgabe von Rasterplänen und Plangrundlagen Bereitstellung eines zusätzlichen WMS für Rasterpläne, ggf. auch für Plangrundlagen, Eignung sowohl als Teppich als auch als Einzelplandarstellung Optimierung der Sachdatenabfrage für Dienste und Portal übersichtlicher, strukturierter, lesbarer Zusätzliche Funktionalitäten für Portal Einbindung zusätzlicher LGB-Dienste, Tooltips bei Mouse-Over (z. B. Nutzungsartenschablone) div. weitere

Praxisbeispiel im Landkreis Elbe-Elster Projekt Bauleitplanung online im Landkreis Elbe-Elster Maßgabendokument Elbe-Elster: Vertragsbestandteil für Vergabe von Planungsdienstleistungen Wird auf Basis eines bereits bestehenden Formular-Dokuments für Lkr. Elbe-Elster angepasst Wird veröffentlicht, einsehbar von Planern und Softwarepartnern Beinhaltet: Festlegungen zu Abgabemedium, CRS, Version XPlanGML (3.0), Verweis auf Konformitätsbedingungen, Ein Plan ein GML, Geltungsbereichsgrenze ist Zeichnungsgrenze, Zuordnungstabelle, Verwendung von Öffnungsmechanismen, Obligatorische Inhalte, Anlegen von Dokumentverweisen, Prüfverfahren, Digitale Plangrundlage separat oder integriert, alles vektoriell repräsentiert, spezielle Festlegungen zu Attributierung, Geometrietypen, alles auch als Raster, u. a.

Angelpunkte

Angelpunkte Angelpunkte im EE-Projekt Rollen: Wer erzeugt welche Daten, wer ist Datenbereitsteller? Projektstruktur: Groß angelegt mit Öffentlichkeit und Entscheidungsträgern oder klein auf Arbeitsebene? Verbindlichkeit? Dienste-Architektur: Wenige, das Gesamtgebiet abdeckende Dienste oder viele Dienste (einer je Gemeinde oder je Plan)? Fortführungskonzept: Detailregelungen im Maßgabendokument, Verbindlichkeit, Nachhaltigkeit? Planer und Vermesser: Frühzeitig durch Kommunen eingebunden? Eigeninitiative?

Kontakt Erwin Bimüller Landkreis Elbe-Elster Amt für Personal, Organisation und IT-Service Ludwig-Jahn-Straße 2 04916 Herzberg Telefon: 03535 / 46-1277 erwin.bimueller@lkee.de

!!??? N??? O Noch Fragen?