Projektkolloquium Cluster BestKleb:

Ähnliche Dokumente
Dienstag, 18. Februar 2014

ERÖFFNUNG / ÜBERSICHTSVORTRÄGE Moderation:H.-J. Wieland, FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.v., Düsseldorf

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. 3. und 4. März 2015 Maternushaus Köln kolloquium. Achtung Neuer Tagungsort:

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik

5 JAHRE KURSTERMINE 2019 VERSTÄRKT IN DIE ZUKUNFT COURSE DATES 2019 WEITERBILDUNGSZENTRUM FASERVERBUNDWERKSTOFFE

HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen

Labor für Stahl- und Leichtmetallbau

16. KOLLOQUIUM. 1. und 2. März 2016 Maternushaus Köln. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik.

FQRSCHUNGSVEREINIGUNG. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 4. Kolloquium. 17. und 18. Februar2004 DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main

17. KOLLOQUIUM. 14. und 15. Februar 2017 Maternushaus Köln. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik.

3. Förderschwerpunkt-Tagung

IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter. Chapter-Meeting Donnerstag, 11. März 2010 Freitag, 12. März 2010

Mit freundlicher Unterstützung des Gemeinschaftsausschusses Pulvermetallurgie sowie des Expertenkreises Additive Manufacturing.

PROGRAMM. Inhalt Einführung in den Sinn und die Inhalte der RAL Gütesicherung

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik

Mit freundlicher Unterstützung des Gemeinschaftsausschusses Pulvermetallurgie sowie des Expertenkreises Additive Manufacturing.

Teilnehmerinformationen AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz

26. und 27. September 2017 in Frankfurt

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24.

Tagungsmappe. Hotel & Restaurant Burgschänke GmbH. Schlossstraße 1, Kaiserslautern/Hohenecken Tel.: oder

Einladung zur Vortragsanmeldung

DVS. DLifH. mamkkomm. nüi. Gemeinsame Forschung. 7. Kolloquium. in der Klebtechnik. *ÜÜt Deutscher

1. Informationstag Besondere Ausgleichsregelung

Staat und öffentliche Verwaltung: Krisenretter oder Krisenverlierer? From bad to worse? Public policy and public administration in times of crisis

KLEBEN IN BREMEN. Kurstermine 2019 im Weiterbildungszentrum Klebtechnik

Deutsche Gesellschaft

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. 27. und 28. Februar 2018 Maternushaus Köln KOLLOQUIUM

Vorwort. Sehr geehrte Teilnehmerinnen, sehr geehrte Teilnehmer,

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE. 15. Juni

53. Sitzung der ITG Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung

Einladung. Tagung 2019 und Mitgliederversammlung. 4. Mai 2018, Uhr. Coop Tagungszentrum CH-4132 Muttenz. Tagungsgebühren 4.

FR AUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK. KLEBEN ABER SICHER! Klebprozess nach DIN 2304

Einladung zur Jahressitzung des Fachausschusses Stranggießen in Mönchengladbach am 23. / 24. November 2016

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Wiener Holzschutz tage 2010

Themenfeld Seminarart Tag. Monat Jahr Tag. Monat Jahr

An die. Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen. des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen

KLEBEN IN BREMEN. Kurstermine 2019 im Weiterbildungszentrum Klebtechnik

Agenda 41. Fachtag Corporate Web. Bonn, November 2016

TU9 führend bei der Drittmitteleinwerbung

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. 12. und 13. Februar 2019 Maternushaus Köln KOLLOQUIUM

14. Deutscher Schlauchlinertag

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

Einladung. Mitgliederversammlung. Tagung April 2017, Uhr. Park im Grünen, Münchenstein/Basel

32. ÖSTERREICHISCHER STAHLBAUTAG 2019 PARTNER: MAI 2019 SALZBURG SALZBURG CONGRESS SPONSOREN:

Innovative Lehre in der Studieneingangsphase

02. / 03. MAI 2018 WIWeB in Erding

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe

EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System

Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main

Jetzt anmelden APRIL 2016 SIEBEN WELTEN FULDA/KÜNZELL

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

Anfahrtsplan. Akademie für Unternehmensführung (Haus A) Dieselstr Würzburg. Tagungstelefon: 0511 /

Abschlussveranstaltung Förderbekanntmachung Intelligente Logistik. 20. und 21. September 2011, Berlin.

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Agenda 40. Fachtag Corporate Web. Frankfurt, März 2016

Ausblick auf die 67. Arbeitskreistagung Interne Revision im Krankenhaus

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

Lageplan der Universität: Standort LiM Wiwi-Gebäude (Fachbereich 7):

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Herzliche Einladung zu unserem Seminar

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung deutscher Workshop 18.

punktforum Mobilitätswende als Chance für die Stadtgestaltung Juni 2018 in Hamburg

Programm Netzwerktreffen Wirtschaft & QM/QS Umgang mit kritischen Themen in der Lebensmittelindustrie: Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Forum Büro bei IBM in Ehningen

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum

bol Kundentag April 2018 in Kassel Obere Königsstraße, Kassel Anmeldeformular bol Kundentag 2018 BOL KUNDENTAG

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Inner Wheel Club Böblingen

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden

Fachtagung des BFAD e.v. am 24. und in Bremen. Vorträge am Donnerstag, (Änderungen vorbehalten):

F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ

Bahnlaufseminar /19. September Maschine und Verfahren Bahnlauftheorie und Simulation

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln

Künstliche Fotosynthese. Ein Debating Workshop. 10. bis 12. Februar 2016 / Evangelische Akademie Tutzing

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

Chapter-Meeting Donnerstag 24. Mai Freitag 25. Mai 2007

TechnoBond - Seminar Fügetechnik Kleben

Programm LASTRADA Anwendertagung. 09:00 Empfang mit Begrüßungsgetränk. 09:30 Begrüßung

DECHEMA Fachsektion Klebtechnik

Workshop der KLIMZUG Konsortien. Governance in der Klimaanpassung. Strukturen, Prozesse, Interaktionen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

Digitalisierung in Produktion und Logistik

Transkript:

Einladung und Programm Projektkolloquium Cluster BestKleb: Beständigkeit von Klebungen verstehen und berechnen 20. und 21. November 2013 Fraunhofer IFAM Bremen http://processnet.org/cluster_bestkleb

Mittwoch, 20. November 2013 11:00 Uhr Begrüßung 11:05 Uhr Vorstellung des Forschungsclusters BestKleb M. Brede, Fraunhofer IFAM, Bremen; W. Possart, LAIP, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Themenblock Alterung 11:30 Uhr Grundlegendes Verständnis der chemischen Alterungsmechanismen und der mechanischen Eigenschaften von Klebungen (TP 1) (DFG Po 577/25-1) J. E. Huacuja-Sánchez, L. Depollier, P. Engel, W. Possart, LAIP, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 12:00 Uhr Grundlegendes Verständnis von Klebstoffalterung und Substratkorrosion (TP 2) (DFG Gr 1709/14-1) C. Gnoth, G. Grundmeier, TMC, Universität Paderborn 12:30 Uhr Alterungsprogression in Klebverbunden unter komplexer Beanspruchung (IGF-Nr. 17458 N / FOSTA P 955) P.L. Geiß, R. Friedland, AWOK, TU Kaiserslautern; S. Hirsekorn, U. Rabe, Fraunhofer IZFP, Saarbrücken; W. Possart, L. Depollier, LAIP, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 13:00 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr Neuartige geklebte hybride Bauteile aus Holz und Beton - Untersuchungen zur Verbundfestigkeit unter Berücksichtigung der thermisch-hygrischen Beanspruchung der Klebefuge (TP 7) (IGF-Nr. 17274 N) W. Seim, L. Eisenhut, Bauwerkserhaltung und Holzbau, Universität Kassel 14:30 Uhr Klebstoffe als dauerhaftes Verbundmittel bei Stahlverbundträgern (TP 8) (IGF-Nr. 17275 N) M. Kludka, W. Kurz, FB Bauingenieurwesen, TU Kaiserslautern; P.-L. Geiß, AWOK, TU Kaiserslautern 15:00 Uhr Kaffeepause

Mittwoch, 20. November 2013 Themenblock Simulation 15:30 Uhr Modellbildung und numerische Simulation von alternden Klebverbindungen mit gradierten mechanischen Eigenschaften (TP 3) (DFG Di 4301/16-1) F. Goldschmidt, S. Diebels, LS für Technische Mechanik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 16:00 Uhr Bruchverhalten von Klebverbindungen und Kohäsivzonenmodell - Einfluss der Herstellung und der Alterung (TP 4) (IGF-Nr. 17276 N) O. Hesebeck, A. Sondag, S. Marzi, M. Brede, Fraunhofer IFAM, Bremen; B. Schneider, J. Holtmannspötter, J. von Czarnecki, WIWeB, Erding 16:30 Uhr Experimentelle Kennwertermittlung und Simulation von strukturellen Klebverbindungen mit elastoplastischen und bruchmechanischen Kohäsivelementen (IGF-Nr. 422 ZN / FOSTA P 957) O. Hahn, G. Meschut, D. Teutenberg, A. Vogel, LWF, Universität Paderborn; M. Brede, S. Marzi, Fraunhofer IFAM, Bremen; A. Matzenmiller, M. Schmerbauch, IfM, Universität Kassel 17:00 Uhr Methodenentwicklung zur Simulation und Bewertung fertigungs- und betriebsbedingter Klebschichtschädigungen infolge Temperaturwechselbeanspruchung (IGF-Nr. 369 ZN / FOSTA P 878) O. Hahn, G. Meschut, D. Teutenberg, LWF, Universität Paderborn; A. Lion, C. Liebl, Universität der Bundeswehr München; A. Matzenmiller, P. Kühlmeyer, IfM, Universität Kassel 17:30 Uhr Ende des ersten Vortragstages 19:00 Uhr Geselliger Abend im Restaurant Zum Platzhirsch

Donnerstag, 21. November 2013 Themenblock Fertigung 09:00 Uhr Beanspruchungs- und fertigungsgerechtes Kleben von Faserverbundkunststoffen im Multi-Material-Design (IGF-Nr. 16584 N / FOSTA P 961) G. Meschut, M. Wünsche, LWF, Universität Paderborn; A. Matzenmiller, M. Schmerbauch, lfm, Universität Kassel 09:30 Uhr Lastabtragende Klebverbindungen im konstruktiven Ingenieurbau (IGF-Nr. 16350 N / DECHEMA) Ö. Bucak, LSL, Hochschule München; C. Richter, M. Feldmann, STB, RWTH Aachen; P. L. Geiß, AWOK, TU Kaiserslautern 10:00 Uhr Kaffeepause 10:30 Uhr Geklebte Stahlguss-Verbindungen am Beispiel von Fachwerkknoten von Rundrohrprofil-Konstruktionen (IGF-Nr. 17199 N / FOSTA P 884) M. Albiez, T. Ummenhofer, KIT Stahl- und Leichtbau, Karlsruhe; H. Ehard, Ö. Bucak, LSL, Hochschule München; H. Fricke, T. Vallée, Fraunhofer IFAM, Bremen 11:00 Uhr Kleben stückverzinkter Bauteile (IGF-Nr. 17491 N / P 960) M. Feldmann, STB, RWTH Aachen; J. Stahl, P. L. Geiß, AWOK, TU Kaiserslautern 11:30 Uhr Resumée des zweiten Projektjahres Projektkoordinatoren, Vertreter der Forschungsvereinigungen und der Projektbegleitenden Ausschüsse 12:00 Uhr Mittagessen Im Anschluss: PBA-Sitzungen der BestKleb IGF-Projekte

Allgemeine Informationen Veranstaltungsort Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) Wiener Straße 12 www.ifam.fraunhofer.de Organisation DECHEMA e.v. Andrea Köhl Theodor-Heuss-Allee 25 60486 Frankfurt am Main Tel.: 069/7564-235 E-Mail: koehl@dechema.de Fax: 069/7564-441 http://processnet.org/cluster_bestkleb Fraunhofer IFAM Bremen Anja Sander Wiener Straße 12 Tel.: 0421 2246-0 E-Mail: anja.sander@ifam.fraunhofer.de Fax: 0421 2246-300 www.ifam.fraunhofer.de Anmeldung Die Veranstaltung ist für Sie als Teilnehmer kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Registrieren Sie sich bitte online auf der Tagungs-Website unter http://processnet.org/cluster_bestkleb bis spätestens 11. November 2013. Stornierung Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie trotz Anmeldung nicht teilnehmen können. Sie erleichtern damit den Organisatoren einen störungsfreien Ablauf dieser Veranstaltung. Bei Absage einer Veranstaltung seitens der DECHEMA sind Regressansprüche gegenüber dem Veranstalter ausgeschlossen. Geselliger Abend Am ersten Veranstaltungstag Mittwoch, 20. November 2013 - laden die Organisatoren die Teilnehmer zu einem geselligen Abendessen ein. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich. Beginn: Treffpunkt: 19:00 Uhr, Ende: ca. 23:00 Uhr Restaurant zum Platzhirsch, Kuhgrabenweg 30, http://www.restaurant-zum-platzhirsch.de

Allgemeine Informationen Unterkunft In folgenden Hotels ist ein Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen reserviert. Bitte buchen Sie Ihr Zimmer direkt im Hotel bis zum 9. Oktober 2013 unter dem Stichwort Bestkleb. Atlantic Hotel Universum Wiener Str. 4 Tel: 0421 / 2467 555 Fax 0421 / 3330 0539 E-Mail: reservierung.ahu@atlantic-hotels.de www.atlantic-hotels.de Hotel Munte am Stadtwald Parkallee 299 28213 Bremen Tel: 0421 / 2202 0 Fax: 0421 / 2202 609 E-Mail: infohotel-munte.de www.hotel-munte.de 7THINGS my basic hotel Munte GmbH & Co. KG Universitätsallee 4 Tel: 0421 / 696 77 3 77 Fax 0421 / 696 55 1 66 E-Mail: info@7things-hotel.de www.7things-hotel.de (EZ 92 inkl. Frühstück) (EZ 92 inkl. Frühstück) (EZ 66,50 inkl. Frühstück) Anreise Auto: Autobahn A 27, Ausfahrt Horn-Lehe/Universität, von dort über den Hochschulring in die Wiener Straße Bahn: ab Bremen Hbf mit der Straßenbahn Linie 6 bis Endhaltestelle Klagenfurter Straße und zu Fuß über den Hochschulring in die Wiener Straße Flugzeug: ab Flughafen Bremen mit dem Taxi oder mit der Straßenbahn Linie 6, weiter: siehe Bahn Parkmöglichkeiten: Parkplätze sind nur in sehr begrenztem Umfang auf dem IFAM-Gelände vorhanden.