Inhalt XIII. Vorwort XVII. Danksagung. 1 Die Physik im 20. Jahrhundert 1

Ähnliche Dokumente
Erlebnis Wissenschaft. Physik ohne Ende. Eine geführte Tour von Kopernikus bis Hawking. Bearbeitet von Jörg Hüfner, Rudolf Löhken

Bedeutende Theorien des 20. Jahrhunderts

Zahlen in der Physik:

Was ist Gravitation?

VL: Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie -Systematischer Teil-

Inhalt. I - Raketen und Planeten 1

Schwarze Löcher, Zeitmaschinen und der Anfang der Welt

Von der klassischen Physik zur Quantenmechanik eine naturwissenschaftliche Revolution

Die Bausteine der Natur

Auf der Suche nach den "elementaren" Bausteinen der Welt

Moderne Physik. von Paul A. Tipler und Ralph A. LIewellyn. Oldenbourg Verlag München Wien

Inhalt. 2 Die Verwandlung der Wissenschaft Ein Überblick über ihre erstaunlichen Veränderungen 21

Eine kleine Nachtphysik Geschichten aus der Physik

Elektromagnetische Wellen und Optik E3/E3p

Atomphysik NWA Klasse 9

Elektrodynamik Geschichte

Inhaltsverzeichnis VII

Physik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum. Jahrgangstufe 6. Jahrgangsstufe 8. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben:

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten

Moderne Physik. von Paul A.Tipler und Ralph A. Liewellyn

Der Teilchenzoo wächst Intermezzo Kosmische Strahlung

Optik und Wellenmechanik (WS 2011/ physik311) Stefan Linden Physikalisches Institut Universität Bonn

Faszination Astronomie

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Quantenmechanik. Walter Greiner. Teill. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch. Verlag Harri Deutsch. Band 4

Atome - Moleküle - Kerne

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Quanten und Superstrings

Kursvorlesung Physik I WS 2009/2010

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt

Vom Doppelspalt zum Quantencomputer

Silvia Arroyo Camejo. Skurrile Quantenwelt ABC

Integrierter Kurs P1a im WiSe 2009/10. Skript Experimentalphysik. Prof. Dr. Oliver Benson

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Rätsel in der Welt der Quanten. Leipziger Gespräche zur Mathematik Sächsische Akademie der Wissenschaften

von Yannick Harland ANTITEILCHEN UND DIRAC-GLEICHUNG

Elementarteilchenphysik

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter

Gravitationstheorie: nach Newton und nach Einstein

Elementarteilchenphysik

Kosmologie und Teilchenphysik

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

WHO IS WHO. bettendorf WISSENSCHAFTEN VON ARCHIMEDES BIS HAWKING VON GAUSS BIS LORENZ SCIENTIFIC 100. Aus dem Englischen von Karl-Heinz Ebnet

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell

LEHRBUCH DER THEORETISCHEN PHYSIK

Die Welt der kleinsten Teilchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Eine Einführung

Ihm zu Ehren: Element 101 Mendelevium

Ein schwarzer Körper und seine Strahlung

Schulcurriculum für das Fach Physik

Gedehnt und gemessen, erinnert und vergessen: Die Zeit aus physikalischer Sicht

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es.

Neutrinos: Kosmische Leichtgewichte auf der Waagschale von KATRIN

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Physik III. Mit 154 Bildern und 13 Tabellen

Woozo is dat joot, der ELLA

Gravitation Urkraft des Universums

Raffiniert ist der Herrgott..." Albert Einstein Eine wissenschaftliche Biographie

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1

Strahlung. Arten und Auswirkungen

Physikalische Grundlagen makroskopisch bildgebender Verfahren in der Hirnforschung

C. Thomsen H.-E. Gumlich. Ein Jahr für die. Physik. Newton, Feynman und andere WISSENSCHAFT & TECHNIK VERLAG

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Entwicklung der Atommodelle

Revolutionen im Weltbild der Physik seit 1900

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen

Entdeckung von Proton, Neutron, Elektron sowie (Elektron-)Neutrino

Einführung in die Quantenphysik

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Physik für Ingenieure

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Die Welt der kleinsten Teilchen

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

Die Welt der kleinsten Teilchen. Die Welt der kleinsten Teilchen

Walter Greiner THEORETISCHE PHYSIK. Ein Lehr-und Übungsbuch für Anfangssemester. Band 4: Quantenmechanik. Eine Einführung

LÖSUNGSBLATT. ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

Standardmodell der Kosmologie

Masse von Newton und Einstein zu Higgs und dunkler Materie

Der Engländer entdeckte die Gesetze der Schwerkraft. Er lebte von 1643 bis 1727.

Teilchenphysik. Was wir heute wissen. Philipp Lindenau TU Dresden Herzlich willkommen!

LHC: Beschleuniger, Experimente, physikalische Ziele. Peter Mättig Bergische Universität Wuppertal

Stringtheorie: Auf der Suche nach der Weltformel

Lagerung des Abfalls. radioaktiver Abfall

Die seltsame Welt der Quanten

Physik des 19. Jahrhunderts

Von den Tiefen des Alls in den Mikrokosmos

Themenpools Physik MuKreat (6 Wochenstunden 12 Themenpools) zur standardisierten, kompetenzorientierten Reifeprüfung 2017/18 BORG Mittersill

Grundbausteine des Mikrokosmos (4) Die Entdeckung des Atomkerns...

Die allgemeine Relativitätstheorie

Herzlich Willkommen bei DESY. Was ist das DESY und welche Forschung wird bei uns betrieben?

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Transkript:

Vorwort XIII Danksagung XVII 1 Die Physik im 20. Jahrhundert 1 Röntgenstrahlung und Radioaktivität 3 Die Entdeckung der Röntgenstrahlen 3 Die Natur der Röntgenstrahlen 6 Röntgenstrahlen heute 8 Wilhelm Conrad Röntgen (1845 1923) 9 Der Nobelpreis 12 Die Entdeckung der Radioaktivität 12 Radium und Polonium 14 Die verschiedenen Arten radioaktiver Strahlen 15 Marie Curie (1867 1934) 19 Literaturhinweise 22 Quanten im Mikrokosmos 23 Schwarze Strahler 23 Lichtquanten 25 Max Planck (1858 1947) 28 Das Atom als kleines Planetensystem 32 Das Bohrsche Atommodell 34 Physik ohne Ende Jörg Hüfner, Rudolf Löhken Copyright 2010 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim ISBN: 978-3-527-40890-0 V

Der Spin und das Pauli-Prinzip 37 Niels Henrik David Bohr (1885 1962) 38 Materiewellen 40 Die Schrödinger-Gleichung 42 Wellenfunktionen 43 Messungen im Mikrokosmos und die Heisenbergsche Unschärferelation 44 Erwin Schrödinger (1887 1961) 47 Verschränkung oder spukhafte Fernwirkung 49 Literaturhinweise 51 Weiterführende Bücher 51 Albert Einstein und die Relativität 53 Was ist Zeit? 53 Die Synchronisation von Uhren 54 Die besondere Rolle des Lichts 56 Die Relativität der Zeit 57 Das Zwillingsparadoxon 59 Masse wird Energie 61 Albert Einstein (1979 1955) 63 Materie krümmt Raum und Zeit 68 Masse krümmt Lichtbahnen 71 Gravitationslinsen 72 Gravitationswellen 73 Literaturhinweise 74 Weiterführende Literatur 74 Atomkerne und Atombomben 75 Atomkerne als Stecknadelköpfe 75 Tröpfchen oder Zwiebeln? 78 Ernest Rutherford (1871 1937) 80 Kernspaltung 82 VI

Darmstadtium 84 Otto Hahn (1879 1968) und Lise Meitner (1878 1968) 87 Wie es zur Atombombe kam 92 Das Manhattan Projekt der USA 93 Literaturhinweise 95 Weiterführende Bücher 95 Elementare Bausteine und fundamentale Kräfte 97 Das Elektron 98 Das Positron 100 Antimaterie 101 Die»Verwandten«des Elektrons 102 Winziger Effekt mit großer Wirkung 103 Kräfte und Austauschteilchen 104 Richard Feynman (1918 1988) 106 Ist das Proton elementar? 109 Die»unfreien«Quarks 112 Der lange Weg zum Nachweis der Neutrinos 114 Austauschteilchen der schwachen Wechselwirkung 116 Enrico Fermi (1901 1954) 117 Das Standardmodell 122 Das Geheimnis der Teilchenmassen 123 Die Weltmaschine 124 Literaturhinweise 126 Weiterführende Bücher 126 Sonnen und schwarze Löcher 127 Der»Ofen«unseres Planetensystems 127 Neutrinos von der Sonne 130 Der Lebenszyklus der Sonne 131 Hans Albrecht Bethe (1906 2005) 133 Schwarze Löcher 136 VII

»Schwarze Löcher haben keine Haare«138 Stephen Hawking (*1942) 140 Literaturhinweise 142 Weiterführende Literatur 142 Der Urknall und das Universum 143 Die Vermessung des Universums 144 Die»große Debatte«146 Die Expansion des Universums 147 Edwin Hubble (1889 1953) 149 Der Urknall wurde am Schreibtisch entdeckt 151 George Lemaître (1894 1966) 154 Am Anfang war es heiß 156 Ein»Foto«des frühen Universums 158 Dunkle Materie und Dunkle Energie 160 Vom Urknall bis heute 162 Die Zukunft unseres Universums 166 Weiterführende Bücher 167 2 Die Physik im 16. und 17. Jahrhundert 169 Planetensysteme 171 Die Vorstellungen in der Antike 172 Nikolaus Kopernikus (1473 1543) 175 Das heliozentrische System des Kopernikus 178 Das Observatorium des Tycho Brahe 181 Johannes Kepler (1571 1630) 184 Ellipsen als Planetenbahnen 186 Planeten um andere Sonnen 188 Die Entstehung von Planetensystemen 189 Literaturhinweise 191 Weiterführende Literatur 191 VIII

Fallende Körper, Jupitermonde und ein Prozess 193 Fallende Körper 194 Experimente an der schiefen Ebene 196 Galileo Galilei (1564 1642) 198 Der Blick durch das Fernrohr 201 Die Mondoberfläche 202 Die Jupitermonde 202 Das fliegende Fernrohr 205 Der Prozess vor dem Inquisitionsgericht 209 Literaturhinweise 212 Weiterführende Literatur 212 Licht und Zeit 213 Spiegelung und Brechung 213 Die Entdeckung des Brechungsgesetzes 215 René Descartes (1596 1650) 216 Die Farben des Sonnenlichts 218 Farben in der Natur 220 Lichtgeschwindigkeit 221 Die Pendeluhr 224 Die Atomuhr 226 Christiaan Huygens (1629 1695) 227 Licht Welle oder Teilchen? 229 Literaturhinweise 232 Isaac Newton und die Gesetze der Bewegung 233 Eine Einheit für die Kraft 233 Die universelle Schwerkraft 234 Newton (1643 1727) 239 Kindheit und Jugend 239 Studium und wissenschaftliche Arbeit 240 Öffentliches Wirken 243 IX

Das allgemeine Gesetz der Bewegung 244 Determinismus und Chaos 247 Ein Schlusswort von Einstein 249 Literaturhinweise 250 Weiterführende Literatur: 250 3 Die klassische Physik des 18. und 19. Jahrhunderts 251 Wärme, Energie und die industrielle Revolution 253 James Watt und die Dampfmaschine 253 Die verschiedenen Aspekte der Wärme 256 Temperatur und ihre Messung 257 Wärme: Substanz oder Bewegungsenergie? 259 Graf Rumford alias Benjamin Thompson (1753 1814) 260 Wärme und Arbeit 263 Der Weg zum Erhaltungssatz der Energie 264 Hermann von Helmholtz (1821 1894) 267 Umwandlung von Wärme in Arbeit 270 Die»Dampfmaschine des Lebens«273 Literaturhinweise 274 Materie besteht aus Atomen 275 Der Ursprung des Atombegriffs 275 Das Atom der Chemiker 276 Größe und Zahl der Atome 278 Joseph Loschmidt (1821 1895) 281 Moleküle machen Druck 282 Statistische Methoden 284 Geordnete und ungeordnete mikroskopische Verteilungen 286 Der zweite Hauptsatz der Wärmelehre 287 Ludwig Boltzmann (1844 1906) 289 X

Kristalle 291 Literaturhinweise 294 Elektrizität, Magnetismus und Licht 295 Elektrizität durch Reibung 295 Die Kraft zwischen elektrische Ladungen 297 Die Erfindung der Batterie 298 Elektrische Ströme und ihre magnetischen Wirkungen 299 Michael Faraday (1791 1867) 302 Magnetismus in Elektrizität umwandeln 304 Feldlinien erklären Fernkräfte 305 Die wunderbare Theorie des Elektromagnetismus 307 James Clerk Maxwell (1831 1879) 309 Elektromagnetische Wellen und die Natur des Lichts 311 Heinrich Hertz (1857 1894) 315 Die Physik wächst zusammen 317 Literaturhinweise 317 4 Die Zukunft der Physik 319 Auf dem Weg zu einer einheitlichen Beschreibung der Natur 321 Literaturhinweise 324 Literatur 325 Kurzbiographien ausgewählter Wissenschaftler 327 Glossar wichtiger physikalischer Begriffe 333 Register 337 XI