GLORREICHEN RHEINGAU TAGE

Ähnliche Dokumente
20 JAHRE ALTHOFF HOTEL AM SCHLOSSGARTEN JUBILÄUMSVERANSTALTUNGEN

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

VDP-Versteigerung am 27. September 2008

WEINGUT BALTHASAR RESS VERANSTALTUNGEN

Freitag, den 26.Februar Uhr Breuers Rüdesheimer Schloss, Rüdesheim

13. KULINARISCHE STRANDWANDERUNG

November GWillkommen im Rheingau. Willkommen im Rheingau. Weinkultur und Braukunst. Glorreiche Tage Lunch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

KULINARISCHER KALENDER

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

24. lorreiche Rheingau Tage. 14. November W illkommen im Rheingau. Olio Vino

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

SEHR GEEHRTE MITGLIEDER,

WALLUF. Arnet-Mühle Walluf 9 Rheinpavillon 10 MARTINSTHAL. Weingut Diefenhardt 11 Weinstube im Messwingert 12 ELTVILLE

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Weinangebot des VDP-Rheingau Traditionelle Versteigerung am 20. September 2014 Kloster Eberbach

WEIN & SPEISEN Leidenschaft mit System

Ulm kulinarisch erleben

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

28. lorreiche Rheingau Tage. G1. 9. November Willkommen im Rheingau

termine 2019 j a h r e Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan

Highlights Januar - Juli 2019

Kulinarische Highlights

ÜBERSEE-KULINARIK 2018 ALLE KULINARISCHEN EVENTS AUF EINEN BLICK

jesuitengarten FRÜHJAHR/SOMMER 2016

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten]

Herzlich Willkommen. Wir laden Sie ein. Zum Träumen. Zum Genießen. Zum Entspannen. Ihre Familie Kunkel

j a h r e termine 2018 Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan

Genuss in der schönsten Zeit des Jahres

L;ebe Gäste, ein richtig gut gemachter Wein, frisch zubereitete Speisen, Kultur und ein Kurzurlaub, der den Alltag vergessen lässt:

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt.

Jahr Vol. Farbe Wein Preis

Mittwoch, 14. Februar 2018, ab 18:00 Uhr im Restaurant Alte Schule.

Ihr liebt den Sekt, wir auch: Gibt s wohl noch bessre Sympathie? Shakespeare

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JÄNNER MÄRZ 2019

Silvester auf Burg Schlitz

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

Kulinarischer Kalender. Juli bis Dezember 2017

das Schönburger Palais

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Die Ankermühle im Rheingau Fact sheet für Ihre Veranstaltungsplanung

IHRE TRAUMHOCHZEIT AUF BURG SCHWARZENSTEIN

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR JUNI 2017

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

JUBILÄUMSTOUR. das Beste aus den letzten Wanderungen 10. Kulinarisch-Historische MÜHLENWANDERUNG

Weinangebot des VDP.RHEINGAU Traditionelle Versteigerung am 17. September 2016 Kloster Eberbach

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Highlights. Januar - Juni 2018

Folge uns auf Facebook! Reservierung: (0511) Telefax (05 11)

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017

Veranstaltungskatalog Wein- und Sektgut Barth steht für Tradition, Perfektion und Lebensfreude!

Veranstaltungshöhepunkte im Januar & Februar 2018

Kulinarischer Kalender

Kulinarische Highlights

Zeiten IM PARK PLAZA NUREMBERG

Ihre Traumhochzeit auf Burg Schwarzenstein

KULINARISCHE HIGHLIGHTS

IHRE TRAUMHOCHZEIT AUF BURG SCHWARZENSTEIN

Kulinarische Highlights

UNSER SCHÖNER ZEITVERTREIB

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

hotel & residenz Guten Appetit Enjoy your meal Bon appétit Buon appetito

In den Betrieben der Stiftung Arbeitskette. Catalunya

VDP NOVEMBER Willkommen im Rheingau

Kulinarischer Kalender

Silvester Alle Jahre wieder. Weihnachten. unsere Arrangements zur Adventszeit Weihnachten u. Silvester

Wir setzen mit Genuss

Unsere Arrangements

GROSSES GEWÄCHS BADEN

DELIKAT ESSEN Im München Marriott Hotel

BADEN. Baden Weiß QbA 0,1 l 0,2 l. Baden Weißherbst QbA. Baden Rot QbA. Achkarrer Ruländer mild. Schliengener Sonnenstück Gutedel trocken

Schloss Eberstein. Wo Geschichte und Genuss sich treffen. Mitten in Baden, wo Murg- und. Rheintal aufeinandertreffen und der

B lühende Erlebniswelten entdecken...

Weihnachtliche Highlights

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2016/17

nach Korrektur druckreif Seite August 2017 / I Rheingauer Filmnächte druckreif Datum und Unterschrift

Weihnachtliche Highlights

sein, fliegende Gänge aus der Parkhotel Tillmanns Eventküche, einzelne Stationen, persönlich betreut Hauptstraße 2, Eltville Erbach

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchstöbern unseres kulinarischen Kalenders und freuen Uns auf unvergessliche Augenblicke mit Ihnen.

Veranstaltungskalender 2014

Highlights 17. Januar - Juni 2

Weingut Auf den Geschmack kommen

Ritter s. Kulinarischer. alender

BBQ Klassik im Lind Hotel

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JULI SEPTEMBER 2018

Kulinarische Highlights

Knödldreher ein echt bayerischer Knödlkochkurs

KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR JUNI 2017

SCHLOSS GRÜNEWALD. Event-Forum De Leuw.»Dinnerevents auf Schloss Grünewald«

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JÄNNER MÄRZ 2018

8. Dezember. 31. Dezember. 24. & 25. Dezember. 1. Januar Februar. 26. Februar - 1. März. 14. Februar. Eröffnung der Wintersaison

NOVEMBER 2017

Transkript:

SAMSTAG 4. NOVEMBER Rheingau Open Die gemeinsame Jahrespräsentation des VDP-Rheingau bildet traditionell den Auftakt der GLORREICHEN RHEINGAU TAGE. Die Rheingauer VDP-Weingüter stellen Weine des Jahrganges 2005 sowie Spitzenweine vorheriger Jahrgänge vor und freuen sich sehr, den VDP-Franken mit großen Silvaner- und Burgunder- Weinen als Gastregion zu begrüßen. Fürst-von-Metternich-Saal auf Schloss Johannisberg 14.00-18.00 Uhr, 25,00 pro Person VDP-RHEINGAU Frau Büchner Mühlberg 5 65399 Kiedrich Telefon 06123/676812 Telefax 06123/676813 E-mail: vdp-rheingau@vr-web.de SAMSTAG 4. NOVEMBER Terroir Die Sprache des Bodens Der Wein als Spiegelbild seiner Landschaft Hansjörg Rebholz aus Siebeldingen und Gutsleiter Robert Haller zwei Terroiristen aus Leidenschaft plaudern, moderieren und diskutieren über die großen Lagen ihrer Weinbauregionen Rheingau, Pfalz und Franken, ihre vielschichtigen Weine und das Terroir, das sie prägt. Bodenständig abgestimmt auf die Weine und den Abend ist das Fünf-Gang-Menü kreiert und zubereitet vom Rheingauer Franken Matthias Böhler. Historischer Gutshof Weingut Fürst Löwenstein Niederwaldstraße 8 65375 Hallgarten 19.00 Uhr, 118,00 pro Person (Fünf-Gang-Menü inkl. Weine, Aperitif und Digestif)

Weingut Fürst Löwenstein Niederwaldstraße 8, 65375 Hallgarten Tel. 0 6723/99 97 70 Heide Hennecken Telefax 0 6723/99 97 71 hallgarten@loewenstein.de www.loewenstein.de SAMSTAG 4. NOVEMBER Tischlein deck dich Hat Rotkäppchen einen Höllenberg im Korb? Was steht bei Dornröschens Hochzeit auf der Tafel? Was isst Schneewittchen den Sieben Zwergen weg? Klaus Weingartz von der Orangerie und Michael Kammermeier, Küchenchef der ENTE und neuer Stern am Wiesbadener Gourmethimmel, sind bei den Brüdern Grimm in die Lehre gegangen und beglücken uns mit einem märchenhaften Sechs-Gang-Menü. Prof. Dr. Leo Gros wird uns auf seine humorvolle Art sicher durch den Märchenwald geleiten und dabei interessante Einblicke in die hohe Kunst der Märchenprosa geben. Ulrich Allendorf präsentiert aus einem ganz besonderen Märchenbuch exzellente frische und gereifte Rieslinge und Spätburgunder aus dem Weingut Fritz Allendorf. Bis es am Ende heißt:...und wenn sie nicht gestorben sind, so schlemmen sie noch heute. Hotel Nassauer Hof Kaiser-Friedrich-Platz 3 65183 Wiesbaden 19.00 Uhr, 110,00 pro Person (Sechs-Gang-Menü inkl. Wein, Aperitif und Digestif) Weingut Fritz Allendorf Kirchstraße 69, 65375 Oestrich-Winkel Telefon 06723/91850 Telefax 06723/918540 E-mail: allendorf@allendorf.de www.allendorf.de

SAMSTAG 4. NOVEMBER Bonne Cuisine à la Heberlein Unser Chef de Cuisine, Oliver Heberlein, wird Sie gemeinsam mit unserem Sommelier, David Oesterreich, zu einem deutsch-französischen Abend der Spitzenklasse entführen. In unserem Gourmetrestaurant SIESMAYER erwartet Sie eine exquisite Fünf-Gang-Creation rund um truffes & Co., die Ihr Genießerherz höher schlagen lässt. Dazu präsentieren Ihnen die Winzer Rainer Bercher vom Kaiserstuhl und Hans Lang aus dem Rheingau ihre besten Weine. Freuen Sie sich auf einen Abend der Bonne Cuisine im Kempinski Hotel Falkenstein. Kempinski Hotel Falkenstein Königstein-Falkenstein im Taunus. 19.00 Uhr, 95,00 pro Person (inkl. Moderation, Menü mit 2 verschiedenen Weinen pro Gang, Sektempfang mit kulinarischem Meeresgeflüster, Kaffee, Wasser und Digestif) Kempinski Hotel Falkenstein Debusweg 6 18 61462 Königstein-Falkenstein im Taunus Telefon 06174/909924 oder 909920 Telefax 06174/909912 E-mail: banquet@kempinski-falkenstein.com www.kempinski-falkenstein.com SAMSTAG 4. NOVEMBER Die Jungen vom Johannisberg... Enfants terribles in Küche und Keller Eine junge, aufstrebende Generation von Johannisberger Weingutsverwaltern und Weingutsbesitzern traditionsreicher Güter lässt mit besonders vorzüglichen Weinqualitäten aufhorchen. Wenn sich zu diesen Jungen Wilden gleichfalls ein junger, talentierter Koch gesellt, sind den kulinarischen Genüssen Tür und Tor geöffnet. Raffaele Cesare Cannizzaro, Küchenchef auf Burg Schwarzenstein, zelebriert eine frische, mediterrane Küche, basierend auf klassischen Rezepten, die von edlen Gewächsen der Weingüter Johannishof, Prinz von Hessen und der Domäne Schloss Johannisberg begleitet wird. Johannes Eser/ Johannishof, Clemens Kiefer / Prinz von Hessen und Christian Witte/Schloss Johannisberg nehmen Sie mit auf eine spannend-genussvolle Reise in die Welt edler Rieslinge und öffnen ihre feinsten Bouteillen. Zum Aperitif, begleitet von erlesenen Vorspeisen, begrüßt Sie Michael Teigelkamp, Hausherr des Burgensembles, auf der beheizten Terrasse und lädt zum Johannisberger Weinmenü in die neue Brasserie. Den genussvollen Abend lassen Sie im Kaminzimmer beim Dessertbuffet und angenehmer Barmusik ausklingen.

Burg Schwarzenstein, Geisenheim-Johannisberg 19.00 Uhr, 120,00 pro Person (Fünf-Gang-Menü inkl. Aperitif, Weine, Kaffee & Mineralwasser) Restaurant Burg Schwarzenstein Rosengasse 32 65366 Geisenheim-Johannisberg Telefon 06722/9950 0 Sabine Olsen Telefax 06722/995099 E-mail: info@burg-schwarzenstein.de www.burg-schwarzenstein.de SAMSTAG 4. NOVEMBER Riesling-Renaissance Riesling-Weine vom Rhein erleben weltweit eine Renaissance ihres großartigen Images, wie sie es schon vor 100 Jahren hatten. Der Riesling ist wieder in das klassische Quartett der großen Weine der Welt heimgekehrt: Riesling! weiße und rote Weine aus Burgund! Bordeaux! Zu einem Fünf-Gang-Galamenü von Patrik Kimpel werden Top-Rieslinge von Rheingauer VDP-Gütern sowie zwei große Rote aus Burgund und Bordeaux präsentiert. Restaurant Hotel Kronenschlößchen, Hattenheim 19.30 Uhr, 110,00 pro Person (Aperitif, Fünf-Gang-Menü inkl. aller Weine) Restaurant Hotel KRONENSCHLÖSSCHEN Rheinallee, 65347 Eltville-Hattenheim Telefon 06723/640 Telefax 06723/7663 E-mail: info@kronenschloesschen.de www.kronenschloesschen.de

SONNTAG 5. NOVEMBER Wer als Wein- und Weiberhasser jedermann im Wege steht, der esse Brot und trinke Wasser, bis er daran zugrunde geht Ein vergnüglicher Mittag mit Wilhelm Busch als Gast in der neuen Hattenheimer Vinothek. Umgeben von ausgesuchten Antiquitäten des Engelbert Ruppert, begrüßen die Winzer Norbert Barth und Hans Lang ihre Gäste nicht mit Wasser und Brot, sondern mit Meeresfrüchten und Fisch vom Feinsten, zubereitet von Matthias Böhler. Und damit niemand zugrunde geht, gibt es Wein und Sekt in der gewohnten Qualität so viel das Herz begehrt. Die VINOTHEK Hauptstraße 25 Hattenheim 11.30 16.00 Uhr, 49,00 pro Person (fliegendes Fisch- und Meeresfrüchtebuffet inkl. aller Getränke) Wein- und Sektgut Barth Bergweg 20, 65347 Eltville-Hattenheim Tel. 06723/2514, Telefax 06723 / 43 75 E-mail: barth.weingut@t-online.de Weingut Hans Lang Rheinallee 6, 65347 Eltville-Hattenheim Tel. 06723 /24 75, Telefax 06723 / 79 63 E-mail: info@weingut-hans-lang.de www.weingut-barth.de www.weingut-hans-lang.de SONNTAG 5. NOVEMBER Rheingauer Edelsektparade Zu Beginn des 20. Jahrhunderts genoss deutscher Rieslingsekt weltweite Anerkennung und spielte im Konzert mit dem Champagner auf gleicher Augenhöhe. An dieses hohe Niveau anknüpfend, präsentieren Ihnen die Rheingauer Weingüter Johannishof, Joachim Flick, Fürst Löwenstein, Baron Knyphausen, Schloss Reinhartshausen, Josef Spreitzer und Robert Weil gemeinsam mit der Sektmanufaktur Schloss VAUX ihre besten Sekte; Edelsekte aus Rheingauer Riesling- und Burgundertrauben, die ausnahmslos nach der traditionellen Methode der klassischen Flaschengärung versektet wurden. Erleben Sie die feinsten Perlen des Rheingaus zu einem sekttypischen Buffet, kreiert von talentierten Küchenmeistern aus dem Rheingau und dem Taunus. Dabei wandern fröhliche Jazzmusiker durch die Salons der Sektmanufaktur und halten Sie bei Sektlaune. Sektmanufaktur Schloss VAUX AG, Eltville 12.00 16.00 Uhr, 85,00 pro Person (Sektparade und sekttypisches Buffet)

Sektmanufaktur Schloss VAUX AG Kiedricher Straße 18a, 65343 Eltville Telefon 06123/6206 0 Torsten Koch Telefax 06123/63339 E-mail: info@schloss-vaux.de www.schloss-vaux.de SONNTAG 5. NOVEMBER Deutsche Rieslingschlösser Adel verpflichtet Tradition auch. Verbunden sind sie alle durch eine besondere Rebsorte: den Riesling. Feiern Sie Party mit 11 Kollegen & Schloss Vollrads sowie den Köchen ihres Vertrauens und schicken Sie Ihren Gaumen auf Deutschlandreise. Schloss Poschwitz & Mario Pattis, Schlossgut Diel & Johann Lafer, Burg Schaubeck & Ernst Karl Schassberger, Fürst Löwenstein & Burg Crass, Schloss Johannisberg & Burg Schwarzenstein, Dr. Bassermann-Jordan & Alexander Hess, um nur einige Namen zu nennen. Künstlerisch zusammengestellt im Buchkalender Essen, Wein, Kultur für 2007 (mit Rezepten) von Alfred Ernst, den jeder Gast als Erinnerung überreicht bekommt. Herrenhaus Schloss Vollrads, Winkel 12.00 ca. 17.00 Uhr, 97,00 pro Person (Aperitif, Köstlichkeiten, Weine, Kaffee & Buchkalender) Schloss Vollrads 65375 Oestrich-Winkel Telefon 06723 / 66 20 E-mail: info@schlossvollrads.com www.schlossvollrads.com SONNTAG 5. NOVEMBER Doch guter Menschen Hauptbestreben ist, andern etwas abzugeben Von Wilhelm Busch animiert, holen Gerko Freiherr zu Knyphausen (Weingut Baron Knyphausen, Rheingau) und Dr. Carl von Schubert (Weingut Maximin Grünhaus, Ruwer) Besonderheiten und Raritäten aus ihren Kellern. Dazu komponiert Sébastien Loison einen kulinarischen Lunch mit fünf musikalisch beschwingten Gängen. Alte Kelterhalle im Weingut Baron Knyphausen, Erbach 12.00Uhr, 95,00 pro Person (alles inklusive)

Weingut Baron Knyphausen Draiser Hof, Erbacher Str. 28 65346 Eltville-Erbach Tel. 06123/62 177, Telefax 061 23/43 15 E-mail: weingut@knyphausen.de www.knyphausen.de SONNTAG 5. NOVEMBER Madame Mutter! Ich ess gern Butter Mozart kulinarisch Dass Mozart einer der größten Komponisten war, wissen die meisten. Dass er aber gerne Rinderzunge, Austern, Fasan und Leberknödel mit Kraut gegessen hat, ist ebenso wenig bekannt wie die Tatsache, dass er sich auch als Künstler häufig mit Essen und Trinken beschäftigte. Man denke an Don Giovannis Schlemmereien oder an Papagenos Vorliebe für eine gute Mahlzeit und ein Glas Wein. Raphaela Weil wird Sie mit ihrer Stimme und Mozarts Werken in ihren Bann ziehen. Schönheit und Perfektion sind nicht nur bei Mozart allgegenwärtig. Danach streben auch Michael Beck und Reiner Flick. Michael Beck bereitet ein Sechs-Gang-Menü mit Weinen aus den Flick schen Kellern. Weingut Flick in der Straßenmühle, Flörsheim-Wicker 12.00Uhr, 88,00 pro Person (alles inklusive) Weingut Joachim Flick In der Straßenmühle 65439 Flörsheim-Wicker Telefon 06145/7686 Telefax 06145/54393 E-mail: info@flick-wein.de www.flick-wein.de SONNTAG 5. NOVEMBER Jetzt ist aber Schluss... mit der vielen Schafferei im Wingert. Wir feiern Herbstschluss. Ein traditioneller Herbstschluss im Rheingau auf unsere Weise inszeniert. Begleiten Sie uns auf Traktor und Planwagen vom Treffpunkt an den Hattenheimer Weinprobierfässern ins Weingut der Familie Spreitzer in Oestrich, und lauschen Sie den Gärgeräuschen des neuen Weines. Anschließend geht es zurück in den Krug der Familie Laufer nach Hattenheim zu unserem Herbstschluss-Menü. Ein (HERBST)SCHLUSS voller Überraschungen.

Weingut Josef Spreitzer, Oestrich und Weinhaus Zum Krug, Hattenheim Abfahrt 17Uhr an den Hattenheimer Weinprobierfässern 80,00 pro Person (Aperitif, Menü und Getränke) Weinhaus Zum Krug, Hauptstraße 34, 65347 Eltville-Hattenheim Telefon 06723/99 68 0 Weingut Josef Spreitzer, Rheingaustraße 86,65375Oestrich-Winkel Telefon 06723/2625 SONNTAG 5. NOVEMBER Traditionelle Kronen Küchenparty Ab 17 Uhr 30 swingt die KRONE. In der offenen Kronenküche sehen Sie unseren Krone- und Gastköchen über die Schulter und wählen die lukullischen Köstlichkeiten aus. Rheingauer VDP-Weingüter verwöhnen Sie an den Weinbars. Hotel KRONE Assmannshausen 17.30 Uhr, 89,00 pro Person (Arrangement inkl. Live Musik, Speisen und Weinen) Hotel Krone Assmannshausen Rheinuferstraße 10 65385 Rüdesheim-Assmannshausen Telefon 06722/4030, Telefax 06722/3049 E-mail: info@hotel-krone.com www.hotel-krone.com SONNTAG 5. NOVEMBER Küche, Kunst und Wein Gaumenfreuden aus dem Weinkeller sowie der Gourmetküche von Patrik Kimpel und Augenweiden im Kunstkeller Nach einem Sektempfang werden im neuen 250 Jahre alten Keller drei kleine Gerichte gereicht, abgestimmt zum Wein und zur Kunst. Im über 1000 qm großen Keller werden Lichtobjekte, Skulpturen und Bilder junger sowie international bekannter Künstler ausgestellt. Anschließend gestaltet Patrik Kimpel, Küchenchef des Kronenschlößchens, vom Feinschmecker als Aufsteiger des Jahres 2006 ausgezeichnet, im Historischen Riesenfasskeller ein Galamenü, begleitet von den besten Rieslingen und Spätburgundern des Weinguts. Vinologischer Höhepunkt sind ein Eiswein und eine 1976er Beerenauslese aus der Schatzkammer der Stadt Eltville.

Historischer Riesenfasskeller im Weingut Georg-Müller-Stiftung, Hattenheim 18.00 Uhr, 130,00 pro Person (Sektempfang,3 kleine Gerichte, Galamenü, Wein, Wasser, Kaffee, Digestif) Weingut Georg Müller Stiftung Eberbacher Straße 7 9 65347 Eltville-Hattenheim Telefon 06723 /2020 Telefax 06723/2035 E-mail: info@georg-mueller-stiftung.de www.georg-mueller-stiftung.de MONTAG 6. NOVEMBER Hochheimer Riesling vom Domdechanten im Anblick der Domtürme über den Dächern von Mainz Ein köstlicher Rieslingsekt aus dem Domdechant Werner schen Weingut stimmt auf ein Vier-Gang-Menü,zubereitet von Dirk Maus, ein, welches von ausgesuchten Rieslingen aus Hochheim begleitet wird. Dr. Franz Werner Michel, der aus der Familie der Mainzer Domdechanten stammt, wird die Weine persönlich vorstellen und im Anblick der Mainzer Domtürme aus historischen Quellen seines Familienarchives über den Mainzer Dom berichten. Dachrestaurant Maus im Mollers im Staatstheater Mainz 19.00 Uhr, 70,00 pro Person (Aperitif, Vier-Gang-Menü, Digestif und Kaffee) Maus im Mollers Restaurant Herr Bernd Franz & Frau Anja Braun Gutenbergplatz 7, 55116 Mainz Telefon 06131 / 62 79 211 Telefax 06131 / 62 79 212 E-mail: tafelfreuden@mollers.de www.mollers.de

DIENSTAG 7. NOVEMBER Preußen perdu? Nassau salue! Trost für militärische wie politische Turbulenzen des Jahres 1806, die Napoleon auslöste, spendet das traditionelle Kaisermenu im Hause Weil. Namensgeber Wilhelm II. ist Urenkel der populären Königin Luise, die damals mit der königlichen Familie aus Berlin floh. Ihre Genealogie führt auf verschlungenen Pfaden in den nunmehr nassauischen Rheingau nach Kiedrich, wo unser König Riesling weltläufig sein Szepter schwingt. Das hohe kulinarische Niveau garantiert Egbert Engelhardt, einst erster Rheingauer Sterne- Küchenchef im Grauen Haus. Mit weingrundierten Beiträgen koloriert Gerhard Becker die alten Zeiten. Weingut Robert Weil, Kiedrich 19.00 Uhr, 130,00 pro Person (Menü mit sechs Gängen inkl. Weinen, Sektempfang und Kaffee) Weingut Robert Weil Mühlberg 5, 65399 Kiedrich Telefon 06123/2308 Rhonda Lixfeld Telefax 06123/1546 E-mail: info@weingut-robert-weil.com www.weingut-robert-weil.com DIENSTAG 7. NOVEMBER Liebe geht durch den Magen Geschichten von der Liebe erzählt von Heidi Holzmann, eingerahmt im Vier- Gang-Menü mit Gerichten aus dem Rheingauer Wald, Wingert und Gewässer. Genießen Sie das Beste aus BARTHs Keller vom SektSekt bis zum Eiswein. Die Harmonie von Speise, Wein und Lyrik wird Ihr Herz und Ihren Magen erfreuen. Hotel-Restaurant Zum Rebhang Familie Bocks, Rebhangstraße 53, Hallgarten 19.00 Uhr, 68,00 pro Person (Sektempfang, Vier-Gang-Menü, Weine, Kaffee) Wein- und Sektgut Barth Bergweg 20, 65347 Hattenheim Telefon 06723/2514 Telefax 06723/4375 E-mail: Barth.Weingut@t-online.de

Dienstag 7. November Adels Wein...oder Wein Adelt Was Grafen, Fürsten & Prinzen schon zu schätzen wussten Im Rheingau, jenem begünstigten Landstrich, waren es bereits im späten Mittelalter die adeligen Güter, die den Riesling weltweit bekannt machten. Heute repräsentieren die Riesling-Schlösser am Rhein eine Garde von jungen Verwaltern, die mit einem gelungenen Spagat aus Innovation und Tradition den Rheingauer Riesling wieder an die internationale Spitze führten. Prinzens, Grafens und Fürstens feinste Tropfen aus den herrschaftlichen Kellern werden unterhaltsam vorgestellt von Walter Bibo / Schloss Reinhartshausen, Dr. Rowald Hepp / Schloss Vollrads und Christian Witte / Schloss Johannisberg. Die ENTEN-Chefs, Michael Kammermeier und Klaus Mayer, zaubern zu den Riesling-Pretiosen ein Menü ganz Schloss-like. Restaurant Ente im Nassauer Hof, Wiesbaden 19.00 Uhr, 125,00 pro Person Restaurant ENTE im Nassauer Hof Kaiser-Friedrich-Platz 3 4 65183 Wiesbaden Telefon 0611 / 133602 Telefax 0611 / 133632 E-mail: veranstaltungsbuero@nassauer-hof.de www.nassauer-hof.de MITTWOCH 8. NOVEMBER Olio Verde Sherry frischer Riesling Ein Feuerwerk der Aromen Ähnlich wie beim Wein, gibt es auch beim Olivenöl und Sherry unterschiedliche Geschmacksnuancen, die von wichtigen Kriterien, wie z. B. Klima, Sorte und Verarbeitung, abhängig sind. Lassen Sie sich von dieser Geschmackssymbiose verführen! Gemeinsam mit der Olivenölexpertin Carina Esser-Lüdemann und dem Weingut Jakob Jung laden wir Sie ein, diese tollen Produkte in einem stimmigen Vier-Gang-Menü zu erleben, welches Miguél Sattler und sein Küchenteam für Sie kreieren. Restaurant Weinpump, Eltville 18.30 Uhr, 78,00 pro Person (Vier-Gang-Menü inkl. aller Weine) Restaurant Weinpump Rheingauer Straße 3 65343 Eltville Telefon 06123/7954 49 Telefax 06123/7954 53

MITTWOCH 8. NOVEMBER Das Tessin zu Gast auf Schloss Vollrads Tauchen Sie ein in eine Oase südlich-mediterraner Stimmung. Lassen Sie sich verwöhnen von einem Feuerwerk italienisch inspirierter, betörend leichter Gaumengenüsse. Marco Kaschke, Küchenchef im Gutsrestaurant auf Schloss Vollrads, entführt Sie zu seiner alten Wirkungsstätte und zaubert den Tessiner Herbst nach Vollrads. Es erwarten Sie lustvolle Gerichte und kulinarische Spezialitäten dieser einmaligen Region, begleitet von Vollradser & Tessiner Weinen, moderiert von Weingutsdirektor Dr. Rowald Hepp. Erleben Sie Gaumenfreuden à la ars vivendi und genießen Sie das dolce vita im Gutsrestaurant. Gutsrestaurant Schloss Vollrads, Winkel 19.00 Uhr, 112,00 pro Person (Aperitif, Fünf-Gang-Menü,Weine, Kaffee & Digestif) Schloss Vollrads 65375 Oestrich-Winkel Telefon 0 6723/66 20 E-mail: info@schlossvollrads.com www.schlossvollrads.com DONNERSTAG 9. NOVEMBER Quartett der Genüsse im Spiegel des Rheins Zwei Winzer zwei Köche am Eltviller Leinpfad Burg Crass Küchenchef Thomas Richter und Gerd M. Eis, ehemals Restaurant Ente Nassauer Hof, Wiesbaden, verwöhnen Sie mit einem Fünf-Gang-Menü. Genießen Sie kulinarische Highlights mit ausgewählten Weinen aus Baden vom Weingut Fischer (Dr. Heger), Bottingen/ Kaiserstuhl, und aus dem Rheingau vom Weingut Jakob Jung in Erbach. Die Winzer Joachim Heger und Ludwig Jung begleiten Sie mit Sachverstand unterhaltsam durch das Event. Vier gute Gründe, den Abend im historischen Ambiente der Burg Crass zu verbringen! Burg Crass Gastronomie und Logis Freygässchen 1, Eltville, Einfahrt über Wallufer Straße 19.00 Uhr, 95,00 pro Person (Aperitif, Fünf-Gang-Menü zwei Weine je Gang, Digestif, Mineralwasser, Kaffee) Burg Crass Freygässchen 1, 65343 Eltville am Rhein Telefon 06123/975110 Kristina Boggusch Telefax 06123/9751129 E-mail: events@burgcrass-eltville.de www.burgcrass-eltville.de www.burgcrass-eltville.de

Donnerstag 9. November Wurzeln Der Standort eines ehemaligen Rheingauer Weinguts, dessen Wurzeln im Holländischen liegen. Ein Rheingauer Top-Winzer, der die Rüdesheimer Lagen des besagten Weingutes übernommen hat und darauf Spitzen-Rieslinge kultiviert. Ein Holländer, der tief im Badischen verwurzelt ist und dort zu den führenden Rotweinproduzenten zählt. Ein Fünf-Gang-Menü, zubereitet von Eric Elbert nebst Team, in der Weinschänke des ursprünglichen Weingutes Schloss Groenesteyn, begleitet von den Rieslingen von Johannes Eser, Rheingau, und den Rotweinen von Jakob Duijn, Baden. Weinschänke Schloss Groenesteyn, Kiedrich 18.30 Uhr, 79,00 pro Person (Aperitif, Fünf-Gang-Menü, Weine, Wasser und Kaffee) Weinschänke Schloss Groenesteyn Oberstraße 36, 65399 Kiedrich Wir freuen uns über Ihre schriftliche Anne-Katrin& Eric Elbert Tel. 06123 /1533 Telefax 06123/630824 DONNERSTAG 9. NOVEMBER Lúanima dei vini Die Seele des Weines Rheingau trifft Piemont Gino Anselmo zelebriert schon seit vielen Jahren als Gastgeber in seinem Restaurant Piccolo Mondo deutsch-italienische Freundschaft. Anlässlich der Glorreichen Rheingau Tage hat er je ein Spitzenweingut aus dem Piemont und aus dem Rheingau zu sich eingeladen. Zu ausgesuchten Weinen der Güter Schloss Reinhartshausen, Erbach im Rheingau, und Giacomo Bologna, Braida im Piemont, zaubert der Frankfurter Spitzenkoch Thomas Quecke gemeinsam mit dem Köcheteam vom Piccolo Mondo ein einfallsreiches Sechs- Gang-Menü. Erleben Sie eine exzellente Piemonteser Küche mit Rheingauer Akzent zu Rheingauer und Piemonteser Spitzenweinen. Restaurant Piccolo Mondo, Eltville 19.00 Uhr, 110,00 pro Person (Sechs-Gang-Menü inkl. begleitender Weine) Restaurant Piccolo Mondo Schmittstraße 1 65343 Eltville am Rhein Telefon 06123/2124 Gino Anselmo Telefax 06123/61927

DONNERSTAG 9. NOVEMBER Was dem Schubert die Forelle, war dem Mozart sein Kapaun berühmte Komponisten und ihre kulinarischen Vorlieben Was haben Mozart, Puccini, Strauß und Rossini gemeinsam? Sie waren nicht nur begnadete Komponisten und Musiker sie liebten auch das gepflegte Essen und genossen die dazu passenden Weine mitunter reichlich. Erleben Sie auf Schloss Johannisberg einen musikalisch-vinophilen Abend mit heiter beschwingten Liedern und Arien berühmter Komponisten. Natascha Jung (Sopran) und Jan Polewski (Bass) unterhalten Sie mit feinster Vokalkunst aus Oper und Operette, untermalt von Malte Kühn am Klavier. Das Küchen-Team der Schloss-Schänke verwöhnt Sie mit den kulinarischen Vorlieben von Mozart, Strauß, Puccini & Co. Begleitet werden Lukulls Gerichte von den erlesenen Rieslingen der Domäne, die Ihnen launig und humorig von Frank Schuber / Schloss Johannisberg vorgestellt werden. Gutsschänke Schloss Johannisberg 19.00 Uhr, 95,00 pro Person (Sektempfang, Fünf-Gang-Menü inkl. Weine und Mineralwasser) Gutsschänke Schloss Johannisberg 65366 Geisenheim-Johannisberg Telefon 06722/96090 Frau Petra Fäßler Telefax 06722/7392 E-mail: restaurant@schloss-johannisberg.de www.schloss-johannisberg.de FREITAG 10. NOVEMBER Rubinrote Symphonie Große Verkostung Assmannshäuser Rotweine aus allen Assmannshäuser Lagen: Höllenberg, Frankenthal und Hinterkirch. An der Rotweinpräsentation werden sich alle führenden Assmannshäuser Winzerbetriebe beteiligen. Staatsweingut Assmannshausen 14.00 bis 19.00 Uhr, 15,00 pro Person (Rotweine, Brot und Mineralwasser) Staatsweingut Assmannshausen, Höllenbergstraße 10 65385 Rüdesheim-Assmannshausen Tel. 06722/2273, Telefax 06722/48121 E-mail: assmannshausen@weingut-kloster-eberbach.de www.weingut-kloster-eberbach.de

FREITAG 10. NOVEMBER Eine vinologische Flussreise Der Schlosskeller auf Schloss Reinhartshausen bietet das ideale Ambiente für eine Genussreise entlang der großen deutschen Weinflüsse. Das Weingut Schloss Reinhartshausen am Rhein hat die Weingüter Schloss Poschwitz an der Elbe, Bürgerspital zum Heiligen Geist am Main und S. A. Prüm von der Mosel eingeladen, um die Vielfalt deutscher Weinkultur entlang großartiger Flusslandschaften kennenzulernen. Die Schlossküche unter Küchenchef Bernd Körber reicht ein auf die Weine abgestimmtes Walking Dinner, so dass viel Zeit für die Probe und anregende Gespräche in angenehmer, lockerer Atmosphäre bleibt. Steigen Sie zu bei dieser Flussreise; das Schiff legt um 19.00 Uhr im Schlosskeller ab! Schlosskeller, Hotel Schloss Reinhartshausen, Erbach 19.00 Uhr, 85,00 pro Person (Walking Dinner inkl. aller begleitenden Weine) Hotel Schloss Reinhartshausen Kempinski Hauptstraße 41, 65346 Eltville-Erbach Telefon 06123/676 199 Telefax 06123/676 400 E-mail: reservierung.reinhartshausen@kempinski.com www.kempinski.com FREITAG 10. NOVEMBER Vollradser Weine in fremden Ländern In vielen Ländern dieser Erde sind die Rieslingweine von Schloss Vollrads vertreten und begleiten deren heimische Küche. Von seinen Reisen hat Weingutsdirektor Dr. Rowald Hepp tolle Rezepte mitgebracht, wenn er bei englischen, japanischen, amerikanischen, holländischen, norwegischen und dänischen Küchenchefs in die Töpfe geschaut hat. Erleben Sie viele reizvolle Kombinationen, zubereitet von Küchenchef Marco Kaschke und präsentiert von Dr. Rowald Hepp. Herrenhaus Schloss Vollrads, Winkel 19.00 Uhr, 109,00 pro Person (Aperitif, Dinner, Weine & Kaffee) Schloss Vollrads 65375 Oestrich-Winkel Telefon 0 67 23 /66 20 E-mail: info@schlossvollrads.com www.schlossvollrads.com

FREITAG 10. NOVEMBER Vom Bodensee zum Rheingau Das Staatsweingut Meersburg zu Gast im Kloster Eberbach Eine Weinreise vom Bodensee über die Bergstraße zum Rheingau. Die Direktoren der beiden Staatsweingüter, Herr Dieter Greiner und Herr Dr. Jürgen Dietrich, stellen Ihnen ihre Weine vor und zeigen Ihnen, dass sich der Rheingau und Baden ausgezeichnet miteinander verstehen. Die Klostergastronomie wird dazu ein Fünf-Gang-Menü mit exquisiten und typischen Gerichten dieser beiden Regionen servieren. Freuen Sie sich auch, aus Anlass unseres Jubiläumsjahres 200 Jahre Weinversteigerungen, auf besondere Raritäten aus den Schatzkammern dieser beiden Traditionsweingüter. Refektorium Kloster Eberbach 19.00 Uhr, 85,00 pro Person (Fünf-Gang-Menü inkl. aller Getränke) Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach, Schwalbacher Str. 56-62 65343 Eltville am Rhein Telefon 06123/923023 Simone Roth E-mail: roth@weingut-kloster-eberbach.de www.weingut-kloster-eberbach.de FREITAG 10. NOVEMBER Riesling y Samba! Die südamerikanische Nacht bei Balthasar Ress Trotzen Sie den ersten kalten Herbsttagen mit dieser heißen südamerikanischen Nacht! Lassen Sie sich von Käferùs Chefkoch Rüdiger Glanz und seiner Mannschaft kulinarisch nach Lateinamerika versetzen. Genießen Sie in der außergewöhnlichen Atmosphäre des Gutshauses von Balthasar Ress die Rheingauer Rieslinge des Gastgebers, Käferùs leidenschaftliche Küche sowie edle Zigarren und lateinamerikanische Rhythmen, die Sie nach dem Dinner in unserem Gewölbekeller in die Nacht begleiten. Gutshaus Balthasar Ress, Hattenheim 19.00 Uhr (Dinner), 22.30 Uhr (After-Dinner-Party) 139,00 (Dinnerkarte für Menü inkl. aller Getränke und inkl. Party), 29,00 (After-Dinner-Party inkl. aller Getränke und Fingerfood) Weingut Balthasar Ress Rheinallee 7, 65347 Eltville-Hattenheim Tel.06723/91950,Telefax 06723/919591 E-mail: riesling-y-samba@balthasar-ress.de www.balthasar-ress.de

Freitag 10. November Drei Handwerker aus Leidenschaft Das Weingut Franz Keller aus Oberbergen im Kaiserstuhl zählt seit vielen Jahren zu den TOP TEN in Deutschland. Grauburgunder und Weißburgunder sind die Weißwein-Spezialitäten, großartig sind die Pinot Noirs. Fritz Keller präsentiert seine Weine, Hans Lang aus Hattenheim im Rheingau holt in gewohnter Weise seine besten Kreszenzen aus dem Keller, die kreative Küche von Patrik Kimpel vereint alle kulinarischen Genüsse zu einem spannenden Gesamtkunstwerk. Restaurant Hotel Kronenschlösschen, Hattenheim 19.00 Uhr, 110,00 pro Person (Aperitif, Menü und alle Weine) Restaurant Hotel KRONENSCHLÖSSCHEN Rheinallee 1, 65347 Eltville-Hattenheim Telefon 06723/640 Telefax 06723/7663 E-mail: info@kronenschloesschen.de www.kronenschloesschen.de FREITAG 10. NOVEMBER Vinum musica flora Drei Kronen treffen sich: Weingut Prinz von Hessen Die Rose Königin der Blumen in der Krone in Assmannshausen Clemens Kiefer, Gutsdirektor des Weinguts Prinz von Hessen, stellt seine erlesenen Weine vor, der musikalische Blumenstrauß wird überreicht von Constanze Kremer, Mezzosopran, und das Gala-Menü wird von Willi Mittler und seinem Krone-Team zubereitet. Hotel Krone Assmannshausen 19.30 Uhr, 89,00 pro Person (Aperitif, Fünf-Gang- Gala-Menü, 10 korrespondierende Weine und Musik) Hotel Krone Assmannshausen Rheinuferstraße 10 65385 Rüdesheim-Assmannshausen Tel. 06722/4030, Telefax 06722/30 49 E-mail: info@hotel-krone.com www.hotel-krone.com

SAMSTAG 11. NOVEMBER VDP-Versteigerungsspitzen Zu einer exklusiven Weinprobe laden der VDP-Rheingau und als Gäste Winzerkollegen von VDP-Nahe gemeinsam ein. Präsentiert wird eine erlesene Kollektion edelsüßer Raritäten aus den Spitzenjahrgängen des Rheingaus und von der Nahe. Die Weine werden von den Winzern persönlich vorgestellt und kommentiert durch die Probe führt Christian Witte, Gutsverwalter auf Schloss Johannisberg. Spiegelsaal auf Schloss Johannisberg 14.00 bis ca. 17.00 Uhr, 95,00 pro Person VDP-Rheingau Mühlberg 5, 65399 Kiedrich Telefon 06123/676812 Friedericke Büchner Telefax 06123/676813 E-mail: vdp-rheingau@vr-web.de SAMSTAG 11. NOVEMBER RHEINGAUER GIGANTEN Der traditionelle Abend vor dem großen Finale der Glorreichen Rheingau Tage, der Riesling-Gala. Im stilvollen Ambiente der historischen Krone Assmannshausen präsentieren die Weingüter des VDP-Rheingau eine gigantische Auswahl ihrer Rheingauer Charta-Rieslinge, Ersten Gewächse und Spätburgunderweine sowie edelsüße Rieslinge zu einem exquisiten Gala-Menü von Küchenchef Willi Mittler und seinem Krone-Team. Vorgestellt und kommentiert werden die Spitzenweine von dem bekannten Weinfachmann Gerhard Becker aus Winkel. Hotel KRONE Assmannshausen 19.00 Uhr, 110,00 pro Person (Arrangement inkl. Gala-Menü und aller Getränke) Hotel KRONE-ASSMANNSHAUSEN, Rheinuferstraße 10 65385 Rüdesheim-Assmannshausen Telefon 06722/4030 Telefax 06722/3049 E-mail: info@hotel-krone.com www.hotel-krone.com

SONNTAG 12. NOVEMBER RIESLING-GALA Die Riesling-Gala im Kloster Eberbach ist Höhepunkt und Finale der Glorreichen Rheingau Tage. Ein kulinarisches wie gesellschaftliches Ereignis, bei dem sich Wein-Enthusiasten aus aller Welt, hochkarätige Gäste aus Politik und Wirtschaft, Gastronomen und Weingutsbesitzer in historischer Kulisse an der großen Tafel im Laiendormitorium des Klosters, dem längsten Raum romanischer Baukunst nördlich der Alpen, versammeln, um die edelste aller Reben, den Riesling, gemeinsam zu feiern. Das große Riesling-Gala-Menü wird traditionell von Rheingauer Spitzenköchen komponiert und zubereitet und von einer erlesenen Auswahl Erster Gewächse, Charta-Weine, Sekte und edelsüßer Rieslinge begleitet. Laiendormitorium im Kloster Eberbach 11.30 bis ca. 18.00 Uhr, 190,00 pro Person VDP-Rheingau, Ingrid Datt Mainzer Straße 25, 65375 Hallgarten Telefon 06723/999738 Telefax 06723/87522 E-mail: buero.datt@t-online.de Reservierungshinweis Bitte reservieren Sie die Veranstaltungen zuerst telefonisch, per Fax oder E-mail bei den angegebenen Anmeldeadressen, bevor Sie zur endgültigen Buchung die Zahlung leisten. Reservierungen sind nur nach Vorauszahlung möglich. FÜR WEITERE AUSKÜNFTE: VDP Rheingau Mühlberg 5 65399 Kiedrich / Rheingau Frau Friedericke Büchner Telefon: 06123 / 676812 Telefax: 06123 / 676813 email: vdp-rheingau@vr-web.de VDP Rheingau 2006