Spielregeln für Flugball

Ähnliche Dokumente
Regeln: Flugball. Gemischte Mannschaften: In einer gemischten Mannschaft können bis maximal 2 Herren eingesetzt werden.

Spielregeln für Fußballtennis

Regeln: Faustball. 1.2 Das Spielfeld ist ein Rechteck von 40 m Länge und 20 m Breite. Der Boden muss möglichst waagerecht und eben sein.

Regeln: Zeitlupenball

Spielregeln für Faustball (Feld)

Spielregeln für Prellball

Spielregeln für Sitzball

Spielregeln für Fußballtennis

Spielregeln Prellball

Gespielt wird auf einem Spielfeld, das mindestens 24 m x 3,00 m und höchstens 26,5 m x 4 m groß ist. (siehe XII. Spielfeldzeichnung)

Spielregeln Prellball (Gültig ab )

Spielregeln Faustball

Spielregeln und Wettkampfbestimmungen. Netzball

Spielregeln für Bosseln

Auf einem Spielfeld, das eine Wurfbahn und ein Zielfeld umfasst, spielen 2 Mannschaften mit je 3 Spielern und einem Mannschaftsführer gegeneinander.

Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: / JUKO N. Lüscher

Spielregeln für Bosseln

Faustball - Spielregeln Gültig ab 1. April 2016

Gespielt wird auf einem 12,50 x 6,00 m großen Spielfeld mit sechs Boxen. (siehe Spielfeldzeichnung).

Spielregeln für Boccia(Halle)

NETZBALL - Spielregeln

Weisungen / Regeln Schnurrball

Spielregeln für Boccia(Halle)

Ausbildung zum Volleyball-Schiedsrichter. Teil 1: Regeln Lösungen zu den Kontrollfragen der Lernunterlage

INTERNATIONAL FISTBALL ASSOCIATION. Faustball. Spielregeln

VOLLEYBALL - REGELN - EINFÜHRUNG 1

Spielregeln für Boccia Mannschaftsmeisterschaften des DBS:

2. Spielbeginn und Aufgabe

Indiaca - Spielregeln

Im Doppel gilt das gesamte Spielfeld (Ausnahme Aufschlag, dazu später mehr). Im Einzel geht das Spielfeld bis zu den inneren Seitenlinien.

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN

REGLEMENT VOLLEYBALL-TURNIER FTV

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN

VORBEREITUNGS-UNTERLAGEN

Faustball in der Schule

Regeln für Volleyball

Hallenfußballregeln. Fußballregeln. 1 von :08. Rahmen-Richtlinien für Fußballspiele in der Halle (Stand )

Betriebssport-Kreis-Verband Bonn/Rhein-Sieg e.v.

Soft-Volleyball. Jedes Team versucht, den Ball über ein Netz zu spielen, so dass ihn das gegnerische Team nicht mehr zurückspielen kann.

Fussball - Hallenspielordnung der BSG Forschungszentrum Jülich 1963 e.v.

Futsal - Aus- und Weiterbildung

Kurzfassung Futsalregeln für F- und E-Jugend

ALLES AUF EINEN BLICK

Sport Quali Vorbereitungsskript Basketball

Regeln für Hallenfußball

E I N L A D U N G. an alle Vereins-, Freizeit- und Hobby-Mannschaften aus nah und fern

DB Cup Ost im Beach-Volleyball

x sportartübergreifendes Grundlagentraining x Übungsbeispiele Weit werfen/schleudern U Gemessen wird von dem Punkt aus, an dem der Ring

Spielzeit, Schlusssignal, Time-out

Futsal Rheinlandmeisterschaften 2012/2013. Kurzfassung der FIFA-Futsal-Regeln (in einigen Punkten bereits an den Rheinlandmeisterschaften angepasst)

REGELWERK VOLLEYBALL IN KURZFASSUNG

Erstellt von Hans J. Vogel Seite: 1

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2016/2017

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

OPEN BOOK TEST o Wiederholung des Punktes (1. Aufschlag) o Punkt für Spieler B. o Wiederholung 2. Aufschlag. ITF-Tennisregel 11

1. Allgemein. Der Ball wird beim Basketball mit der Hand gespielt: gedribbelt, gepasst, geworfen, getippt. 2. Technik

Junioren Futsal Rheinlandmeisterschaften 2018/2019 A- bis D-Junioren

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften

FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3

Faustball-Korbleger. Sportspiel-verwandte Ballspiele Faustball-verwandte Spiele

Volleyballregeln für den Hobbybereich

1. Sporthalle und Spielfeld

VOLLEYBALL. Sport-QA schriftliche Prüfung. Allgemeines. Regelkunde

Alle Neuigkeiten rund um das Thema Beachhandbll immer aktuell unter:

DEUTSCHER HANDBALL - BUND

ACTION-BALL BASKET-FAUSTBALL

Schiedsrichter Regelfragen Westdeutscher Basketball-Verband e.v. 4. IGBS SR-Camp Bad Kreuznach. Seite 1 von 7. Arbeitskreis Regeln

AUFWÄRMEN 1: Torschuss-Vorbereitung I von Jörg Daniel ( )

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014

Futsal-Regeln. 1. Das Spielfeld. Besonderheiten:

Hier die Big Five mit finalem Stand

Erstellt von Hans J. Vogel Seite: 1

Handballverband Mittelrhein

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

Die Spielregeln für den Hallenfußball

Durchführungsbestimmungen für Futsal-Hallenpflichtspiele. im Bereich des Bremer FV (Kreis Bremen-Nord) für D-Juniorenmannschaften

Die neue Hallenregel (2016) Referat von VLW Thorsten G. Braun

FEDERATION INTERNATIONALE DE BASKETBALL INTERNATIONAL BASKETBALL FEDERATION FIBA. Offizielle Basketball Regeln für das Spiel 3 gegen 3

Treten. direkter Freistoß bzw. Strafstoß

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Mittelschule Oberammergau Prüfungsunterlagen für die besondere Leistungsfeststellung im Fach Sport-Volleyball

Frage 6: Wie breit muss die Torlinie zwischen den Torpfosten sein? (1:3) a) 5 cm b) 6 cm c) 8 cm d) 10 cm

Das Spielfeld. Strafraum. Strafstoßmarke. Mittelkreis (r = 3 m) 2. Strafstoßmarke. Torlinie (15 25 m) Auswechselzonen

DOWNLOAD VORSCHAU. Handball: Sportunterricht im Klassenzimmer. zur Vollversion. Originelle Arbeitsblätter bei Platzsperre, Vertretung & Co.

Kreisfußballverband Ostholstein

Einführungslektion Netzball

Fußballverband Rheinland e.v. Kreisschiedsrichterlehrwart - Eifel - Futsal. Regeln (kompakt)

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

BASKETBALLVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. U 14 Spalding - Cup männlich Durchführungsbestimmungen

Anlage 4 zu den Durchführungsbestimmungen zum Jugendspielbetrieb

Lehrgang Bezirk Leipzig 2014/15

Transkript:

Spielregeln für Flugball I. Einleitung 1.1 Auf einem Spielfeld, das in der Mitte durch eine inie und ein darüber gespanntes Ballnetz in zwei Hälften geteilt ist, stehen sich zwei Mannschaften mit je 4 Spielerinnen gegenüber. 1.2 Jede Mannschaft hat die Aufgabe, den ihr über das Netz zugeworfenen Ball ohne Bodenberührung wieder zurückzuspielen und zwar so lange, bis ein Fehler den Spielgang beendet. Dabei ist es das Ziel beider Mannschaften, den Ball so über das Netz zu werfen oder zu schlagen, dass dem Gegner der Rückwurf nicht gelingt oder möglichst erschwert wird. 1.3 Jeder Fehler der einen Mannschaft wird der anderen als Treffer angerechnet. Gewonnen hat die Mannschaft, die in der Spielzeit die meisten Treffer erzielt hat. 1.4 Die Verwendung der weiblichen Begriffe (z.b. Spielerinnen) gilt auch für männliche Personen. II. Mannschaftszusammensetzung 2.1 Mannschaftshandicapzahl: gemäß gültiger DBS-Tabelle 2.2 Zur Mannschaft gehören 4 Spielerinnen. Davon kann 1 Spielerin nicht behindert sein. Gemischte Mannschaften (Mixed Mannschaften) sind erlaubt. In Mixed Mannschaften dürfen bis zu 2 männliche Spieler eingesetzt werden. 2.2.1 Die nicht behinderte Spielerin muss im Besitz eines gültigen Start- und Gesundheitspasses sein. Die HCP-Eintragung im Startpass beträgt: Nicht behindert, 0 (Null) HC-Punkte. Mit dem Gesundheitspass muss die Sporttauglichkeit bestätigt werden. 2.3 Die Summe der Punktzahlen der Spielerinnen darf die vorgeschriebene Mannschaftshandicapzahl nicht unterschreiten. 2.4 Alle Spielerinnen müssen eine gut sichtbare Nummerierung auf dem Vorderteil ihres Trikots tragen. 2.5 Verlust oder Teilverlust der Beine müssen durch Prothesen ausgeglichen werden. Orthesen / Stützapparate, soweit im Pass eingetragen, müssen ebenfalls getragen werden. III. Spielfeld 3.1 Spielfeld siehe Spielfeldzeichnung Seite 7 3.2 Das Spielfeld ist ein Rechteck von 8 m änge und 5 m Breite. Der Boden muss eben sein. 3.3 Es wird durch eine Mittellinie in 2 Felder geteilt. Gleichlaufend zur Mittellinie werden 0,70 m davon entfernt in jedem Feld eine Netzlinie und in 1,40 m Entfernung die Abwurflinie gezogen, die mindestens 50 cm über die Seitenlinien hinaus markiert werden müssen. 3.4 Alle Spielfeldlinien sind auf dem Boden mit einem 3 bis 5 cm breiten Band und gut sichtbar zu markieren. Die Grenzlinien gehören zum Spielfeld, die Mittellinie zu beiden Spielfeldern gemeinsam. Ein Ball, der diese inien berührt, ist im Spielfeld. 3.5 Gleichlaufend über der Mittellinie befindet sich ein Netz (siehe Spielfeldzeichnung), dessen Oberkante in 1,90 m Höhe vom Spielfeldboden verläuft. Es soll über zwei außerhalb des Spielfeldes stehende Pfosten straff gespannt sein. Die Schnittpunkte von Mittel- und Seitenlinie sind durch Markierungsstreifen am Netz zu markieren. 3.6 Zuschauer, benachbarte Spielfelder und Hindernisse müssen so weit von den Begrenzungslinien entfernt sein, dass die Spielerinnen nicht behindert werden. Seite 1

IV. Ball und Wahl 4.1 Der Ball muss ein Volleyball sein (farbige Volleybälle sind zugelassen). Er muss gleichmäßig rund und soll nicht zu hart aufgepumpt sein. 4.2 Für Wettspiele kann jede Mannschaft einen spielfähigen Ball stellen. egt eine Mannschaft bei Spielbeginn keinen Ball auf, so hat sie die Ballwahl für das ganze Spiel verwirkt. 4.3 Die 1. Schiedsrichterin entscheidet, ob der Ball den Anforderungen entspricht. Sie kann abweichend von Ziffer 4.2 den Spielball bestimmen. 4.4 Vor Spielbeginn wird gelost. Der Gewinner entscheidet sich für "Ballwahl und 1. Angabe" oder "Spielfeldseite". Nach der Halbzeit wechseln "Ballwahl und 1. Angabe" sowie die "Spielfeldseite". V. Mannschaften und Aufstellung 5.1 Jede Mannschaft muss mit 4 Spielerinnen antreten. Diese Zahl darf während der gesamten Spielzeit weder unter- noch überschritten werden. Mannschaften, die bei Spielbeginn nicht oder nicht komplett antreten, verlieren das Spiel (Bei Nichtbeachtung: Abbruch und Verlust des Spiels). 5.2 Die Zahl der Auswechselspielerinnen entspricht der unter 5.1 angegebenen Spielerinnenzahl. Sie müssen in der Mannschaftsmeldung und auf dem Spielprotokoll aufgeführt werden. Nicht aufgeführte Spielerinnen können nicht eingesetzt werden (Bei Nichtbeachtung: Abbruch und Verlust des Spiels). 5.3 Vor Spielbeginn sind durch die Mannschaftsführerin die in diesem Spiel zum Einsatz kommenden Spielerinnen auf dem Spielprotokoll anzukreuzen (Bei Nichtbeachtung: Abbruch und Verlust des Spiels). 5.4 In jedem Spiel können 2 Spielerinnen einer Mannschaft ausgewechselt werden. Sie müssen zu den unter 5.2 genannten Auswechselspielerinnen gehören (Bei Nichtbeachtung: Abbruch und Verlust des Spiels). 5.5 Ein Auswechseln ist nur bei eigener Angabe oder in der Halbzeit möglich. Wiederholter Wechsel zwischen Spielerinnen und Auswechselspielerinnen ist erlaubt. 5.6 Wenn eine Spielerin wegen Verletzung ausscheiden muss oder vom Spiel ausgeschlossen worden ist, ist der Spielerinnenwechsel sofort nach dem Ausscheiden oder Ausschluss vorzunehmen. Hierbei ist die Regel 5.7 und 5.8 zu beachten. Ausgeschlossene Spielerinnen dürfen im selben Spiel nicht mehr eingesetzt werden (Bei Nichtbeachtung: Abbruch und Verlust des Spiels). 5.7 Jeder Spielerinnenwechsel ist erst dann möglich, wenn er von der Protokollführerin angeschrieben und der Schiedsrichterin deutlich angezeigt wurde. Regelwidriges Auswechseln wird als Fehler gewertet. 5.8 Die Mannschaftspunktzahl darf auch nach dem Spielerinnenwechsel nicht unterschritten werden (Bei Nichtbeachtung: Abbruch und Verlust des Spiels). 5.9 Die 4 Spielerinnen stellen sich in ihrer Spielfeldhälfte so auf, dass 2 Spielerinnen näher an der Grundlinie und 2 Spielerinnen näher am Netz stehen (Grundstellung). Die Grundstellung ist vor Spielbeginn von der Mannschaftsführerin im Spielprotokoll zu dokumentieren. In der Halbzeit ist die Änderung der Grundstellung möglich. 5.9.1 Die Reihenfolge in der Grundstellung müssen beide Mannschaften bei jedem Spielanpfiff einhalten (Bei Nichtbeachtung: Als Fehler zu werten). 5.10 Während des Spielganges sind die Spielerinnen weder an ihre Plätze noch an die Reihenfolge gebunden. Seite 2

5.11 Nach 5 Punkten, wobei die Punkte beider Mannschaften zählen, führen beide Mannschaften einen Platzwechsel durch. Jede der 4 Spielerinnen geht im Uhrzeigersinn auf den Platz der nächsten Mitspielerin. Nach Vollzug des Platzwechsels erfolgt nach Anpfiff die nächste Angabe. Zum Platzwechsel wird vom Schiedsrichter durch Zuruf drehen aufgefordert. 5.12 Verstöße gegen die Regel 5.1 bis 5.4 sowie 5.6 und 5.8 führen zum Abbruch bzw. Verlust des Spiels (Wertung siehe 11.3). Verstöße gegen die Regel 5.5, 5.7, 5.9 und 5.11 werden als Fehler gewertet. VI. Spielzeit 6.1 Die reguläre Spielzeit besteht aus 2 Halbzeiten von je 7 Minuten Dauer. Die durch Unterbrechungen verlorene Zeit muss in der Halbzeit nachgespielt werden, in der das Spiel unterbrochen war. 6.2 Die Spielzeit von Entscheidungsspielen entspricht der regulären Spielzeit. (Siehe DBS Turnierordnung Nr. 8.1.4 und Nr. 8.1.5). VII. Fangen und Wurf 7.1. Der Ball kann mit einer Hand oder mit beiden Händen gefangen und im eigenen Feld zu- oder gleich zurückgespielt werden. Spielerinnen, die nur eine Hand gebrauchen können, dürfen den Ball mit dieser gebrauchsfähigen, offenen Hand ins Gegenfeld zurückschlagen. 7.2 Im eigenen Feld ist es erlaubt, den Ball mit der offenen Hand zu schlagen. 7.2.1 Spielerinnen mit einer gebrauchsunfähigen Hand dürfen den Ball mit dem Arm der gebrauchsunfähigen Hand fangen und im eigenen Feld schlagen. 7.3 Beim Wurf oder Schlag ins Gegenfeld darf die Spielerin die Abwurflinie einschließlich Abwurfund Netzraum, das Netz mit seinen Seitenstreifen und die über den Seitenlinien hinaus markierte Abwurflinie nicht berühren. Beim Rückspiel muss die Spielerin Kontakt mit dem Boden halten. 7.4 Unmittelbar nach dem Wurf / Schlag darf die ausführende Spielerin weder die Netzlinie noch den Netzraum berühren oder betreten. Der Wurf oder Schlag ist gültig abgeschlossen, wenn die erste Bodenberührung nach dem Wurf / Schlag vor der Netzlinie erfolgt. 7.5 Es ist erlaubt, dass der Ball beim Fangen den eigenen Körper berührt. 7.6 Eine Ballberührung, von der Ballannahme oder vom Fangen bis zum Abwurf, darf nicht länger als eine Sekunde dauern. Eine längere Berührungszeit gilt als Fehler. VIII. Spielgang 8.1 Jeder Spielgang beginnt mit der Angabe und endet mit dem ersten darauffolgenden Fehler. Nach jedem Fehler wird der Ball von der Mannschaft, die den Fehler gemacht hat, neu angegeben. 8.2 Das Netz innerhalb der Seitenlinien und die Markierungsstreifen dürfen während eines Spielganges weder von der Spielerin noch vom Ball berührt werden. 8.3 Berührungen der Befestigungen / Verankerungen oder eines außerhalb der Schnittpunkte stehenden Pfostens durch eine Spielerin gelten nicht als Fehler. 8.4 Das Betreten der Abwurflinie, des Abwurfraumes oder des Netzraumes beim Zurückspielen zählt als Fehler, wenn der Ball die Hand noch nicht verlassen hat. 8.5 Schlagen des Balles ins Gegenfeld durch eine Spielerin, deren beide Hände gebrauchsfähig sind, zählt als Fehler. Spielerinnen mit einer gebrauchsunfähigen Hand dürfen den Ball mit der gebrauchsfähigen Hand ins Gegenfeld schlagen. Seite 3

IX. Angabe 9.1 Die Angabe wird jeweils von der Spielerin ausgeführt, die bei der Grundstellung vorne rechts an der Abwurflinie steht. 9.2 Der Ball muss innerhalb 1 Sekunde nach seiner Annahme oder Aufnahme mit den Händen unmittelbar ins Gegenfeld geworfen oder geschlagen werden. 9.3 Die angebende Spielerin darf die Abwurflinie und den Abwurfraum nicht betreten. 9.4 Die Angabe ist gültig, wenn der Ball zwischen den Netzmarkierungen frei über das Netz im Gegenfeld den Boden oder innerhalb oder außerhalb des Gegenfeldes eine Spielerin berührt. 9.5 Die Angabe gilt als Fehler: 9.5.1 bei falscher Grundstellung oder Reihenfolge; 9.5.2 bei unterlassenem Platzwechsel trotz Aufforderung; 9.5.3 bei einer Angabe durch eine falsche Mannschaft; 9.5.4 wenn sich der Ball im Spielfeld der angebenden Mannschaft befindet und die Angabe mit deutlich erkennbarer Verzögerung begonnen wird. 9.5.5 wenn sich der Ball im Spielfeld der Gegenmannschaft befindet und diese den Ball mit deutlich erkennbarer Verzögerung der zur Angabe berechtigten Mannschaft übergibt. X. Zuspiel, Rückspiel 10.1 Der Ball darf nach Überfliegen des Netzes nur aus der uft angenommen und in der eigenen Mannschaft zugespielt oder ins Gegenfeld zurückgespielt werden. 10.2 Der Ball darf beim Zu- oder Rückspiel: 10.2.1 nur einmal von derselben Spielerin gespielt werden; 10.2.2 nur dreimal insgesamt geworfen oder geschlagen werden; 10.2.3 nicht den Boden berühren. 10.3 Berühren 2 Spielerinnen einer Mannschaft den Ball gleichzeitig, so gilt das als 2 Würfe. 10.4 Ist der Ball beim Versuch, ihn zu- oder zurückzuspielen, über die Begrenzungslinien des Eigenfeldes geflogen, so darf er weitergespielt werden, solange er den Boden nicht berührt hat. Der Ball kann sowohl zugespielt als auch unmittelbar innerhalb der Markierungen zurückgespielt werden. 10.5 Der Rückwurf / Rückschlag ist gültig, wenn der Ball den Boden des Gegenfeldes oder innerhalb oder außerhalb des Gegenfeldes eine Spielerin berührt. 10.6 Wird eine Spielerin: 10.6.1 beim Zu- oder Rückspiel durch eine Gegenspielerin am Wurf / Schlag gehindert, so ist das ein Fehler für die Gegenmannschaft; 10.6.2 beim Spielvorgang durch Zuschauer oder ein Hindernis innerhalb des Spielfeldes oder des Auslaufes behindert, so gilt das nicht als Fehler. Die letzte Angabe wird wiederholt. 10.6.3 durch ein Mitglied der eigenen Mannschaft ausserhalb des Spielfeldes während des Spielvorganges so behindert, dass ihr ein Fehler unterläuft, wird dies als Fehler für die eigene Mannschaft gewertet. 10.7 Während eines Spielganges darf der Ball: Seite 4

XI. Wertung 10.7.1 die Hallenwände einschließlich die an den Wänden befestigten Geräte nicht berühren (Fehler); 10.7.2 beim Zuspiel im eigenem Feld die Hallendecke in der eigenen Hallenhälfte und die daran befestigten Geräte berühren (kein Fehler); 10.7.3 beim Rückspiel ins Gegenfeld die Hallendecke und die daran befestigten Geräte nicht berühren (Fehler). 11.1 Jeder Fehler einer Mannschaft wird der anderen Mannschaft als Treffer angerechnet und angezeigt. 11.2 Gewonnen hat die Mannschaft, die nach der regulären Spielzeit die meisten Treffer erzielt hat. Treffergleichheit bedeutet unentschiedenes Spiel. 11.3 Bei Abbruch eines Spiels gilt das Spiel für diejenige Mannschaft als verloren, die den Abbruch verursacht hat. Es wird mit 0:10 Treffer gewertet. Diese Wertung gilt auch bei der Annullierung eines Spiels. 11.4 Punktewertung bei Gruppenspielen, siehe Regel 8. Wertung und Platzfolge der DBS - Turnierordnung. XII. Spielrichterinnen 12.1 Jedes Spiel wird von zwei Schiedsrichterinnen (1. und 2. Schiedsrichterin) geleitet, die bis zu 4 inienrichterinnen, eine Protokollführerin, eine Anzeigerin und eine Zeitnehmerin unterstützen. 12.1.1 Die zweite Schiedsrichterin überwacht den Bodenkontakt der zurückspielenden Spielerin, die Abwurf- und die Netzraumlinie. Die erste Schiedsrichterin ist für alle anderen Regeln zuständig. 12.2 Die 1. Schiedsrichterin überzeugt sich vor dem Spiel von dem regelgerechten Zustand des Spielfeldes, der Bälle sowie der Spielkleidung. Sie lost mit den Mannschaftsführerinnen die Spielfeldseite und Angabe aus, sorgt für die richtige Anzeige und Zeitnahme und bestätigt nach dem Spiel durch ihre Unterschrift die Richtigkeit des Spielprotokolls. 12.3 Die 1. Schiedsrichterin eröffnet und schließt das Spiel und hat das Recht, es zu unterbrechen o- der abzubrechen. Beginn und Ende der Halbzeit, Spielunterbrechungen und Treffer werden von ihr durch Pfiff angezeigt. Bei gleichzeitigem Spiel auf mehreren Spielfeldern kann die Zeitnahme zentral erfolgen. Die Schiedsrichterin bleibt jedoch für ihr Spiel verantwortlich. 12.4 Die Schiedsrichterinnen wachen über die Einhaltung der Spielregeln und entscheiden alle Fragen selbständig. Ihre Regelentscheidungen sind unanfechtbar. 12.5 Die Schiedsrichterinnen geben jeden Treffer durch Pfiff bekannt. 12.6 Die 1. Schiedsrichterin hat die Pflicht, eine Spielerin wegen ungehörigen Benehmens oder unfairen Spiels zu verwarnen oder auszuschließen. 12.7 Die Schiedsrichterinnen halten sich während des Spiels außerhalb des Spielfeldes an den Seitenlinien in der Nähe des Netzes auf und stehen sich gegenüber. Trifft ein Ball eine Schiedsrichterin im Spielfeld, so wird die letzte Angabe wiederholt. Trifft er sie außerhalb des Spielfeldes, so gilt das als Fehler für die Mannschaft, die den Ball zuletzt berührt hat. 12.8 Die Schiedsrichterinnen sorgen dafür, dass der unmittelbare Raum um das Spielfeld frei bleibt. Ersatzspielerinnen / Betreuer / Trainer gehören auf die Auswechselbank. Unsportliches Verhalten ist zu unterbinden. Seite 5

12.9 Die inienrichterinnen unterstützen von den in der Zeichnung aufgezeichneten Punkten aus die Schiedsrichterinnen in der Überwachung der Spielregeln durch Fahnenzeichen und lautes Rufen. Sie haben kein Recht, unmittelbar zu entscheiden. 12.10 Anzeigerin und Protokollführerin sind verantwortlich für das Anschreiben und Anzeigen der Treffer, sowie das Überwachen und Anschreiben des Spielerinnenwechsels. Das Trefferergebnis und die Mannschaftszusammensetzung haben sie sich von den beiden Mannschaftsführerinnen durch Unterschrift bestätigen zu lassen. Seite 6

Netzraum Mittellinie und Netz Grundlinie Netzraum 0,7 m Seitenständer Flugball F lu g b a lls p ie lfe ld 0.5 m Seitenlinie Abwurflinie A Netzlinie S2 Z Netzlinie Abwurflinie 5,0 m Abwurfraum Grundlinie Abwurfraum 0.5 m Seitenbegrenzungsstreifen S1 Flugball - Netz Seitenlinie inienbreite: 3 bis 5 cm S1 = Schiedsrichter 1 S 2= Schiedsrichter 2 A = Anzeiger Z = Zeitnehmer = inienrichter Seitenbegr enzungsstreifen Seitenständer Spiel - Netz 5,00 m Hallenboden Oberkannte Netz vom Fußboden: 1,90 M eter Netzhöhe : ca. 1 m, Maschenweite ca. 10 cm Seitenbegrenzungsstreifen ca. 25 cm lang, 3-5 cm breit Seite 7