Pascal Bolz. Das Schutzschirmverfahren nach dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) Bachelorarbeit

Ähnliche Dokumente
Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch?

Aktivierung latenter Steueransprüche nach IFRS für steuerliche Verlust- und Zinsvorträge

Übernahme insolventer Unternehmen

Kennzahlen des Unternehmenswertorientierten Controllings

Personalbeschaffung in KMU vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Europa und die Schuldenkrise

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA.

Das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung der Ertragssteuern und der Umsatzsteuer

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Dennis Julius Broich. Mitarbeiterbindung in KMU. Analyse von Instrumenten und Maßnahmen

Rhythmus und Zeiterleben in der Musiktherapie mit Depressionskranken

SPD als lernende Organisation

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Massenentlassungen, Betriebsstilllegungen, Unternehmensinsolvenzen

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule

Wohnformen für Menschen mit Demenz

Kooperatives Lernen als Instrument individueller Förderung in altersgemischten Lerngruppen

Einflüsse von Arbeitszufriedenheit und Persönlichkeitsmerkmalen auf die Entstehung des Burnout-Syndroms

Für Oma Christa und Opa Karl. Ihr seid die Besten - Danke.

Peltzer, Anika: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Guinea. Erwartungen und Bedarfe versus Lebensrealität, Hamburg, Diplomica Verlag GmbH 2016

Diplomarbeit. Sturzprophylaxe bei älteren Menschen. Bedeutung für Pflegende in der Langzeitpflege. Michael Sorger. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Rückversicherungen. Die Auswirkung des Aufrechnungsverbots nach 77Abs.2VAG. Daniel Kundel. Bachelor + Master Publishing

Das Konzept der organisationalen Identität

Bachelorarbeit. Möglichkeiten und Grenzen der Erlebnispädagogik in der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernbeeinträchtigungen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Bachelorarbeit. Persönlichkeitstests. Eignung zur Personalauswahl in Management und Vertrieb. Olaf Höser. Bachelor + Master Publishing

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Die israelische Außen- und Sicherheitspolitik

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Bilanzpolitische Spielräume nach HGB und IAS/IFRS im Vergleich

Delegation ärztlicher Leistungen

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Kennzahlenbasiertes Prozeßcontrolling für den Produktionsbereich in einem Unternehmen der Investitionsgüterindustrie

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Diplomarbeit BESTSELLER. Eberhard Küpfer. Arbeitsmittel Genogramm. Auch in der systemischen Einzelberatung

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Spätes Bietverhalten bei ebay-auktionen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Kurzstudie BESTSELLER. Roman Büttner. Das Phänomen Fast Food. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung zur Erfindung des schnellen Essens

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Personalbeschaffung im Internet

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Die Einschränkung der Verlustverrechnung

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Bedeutung von Lebensversicherungsprodukten bei der Altersvorsorge amerikanischer Besserverdiener

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bachelorarbeit. Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung latenter Steuern. im HGB-Einzelabschluss. Furat Al-Obaidi. Bachelor + Master Publishing

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Ressourcenökonomie des Erdöls

Die Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften im Ertragssteuerrecht

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes

Unternehmensstrategien in schrumpfenden Märkten

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Best Ager. Katja Zaroba

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Chancen und Risiken für das Management von Brand Communities

Life-Style-Typologien und ihre Bedeutung für die Marktsegmentierung

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter

Bachelorarbeit. Das Gap-Modell zur Identifikation von Ursachen für Qualitätsmängel. Einsatz und Weiterentwicklungen. Maike Dürk

Entwicklung eines E-learning-Moduls zur Gesundheitsberichterstattung

Wirksamkeit einer D&O Versicherung als Haftungsbeschränkung für Gesellschafter und Geschäftsführer im Innenverhältnis

Garzotto, Marta: Social Media Marketing. Entwicklung von Marketingstrategien für Unternehmen, Hamburg, Diplomica Verlag GmbH 2016

Innovatives Marketing

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Bachelorarbeit. Soziales Engagement in den Bereichen Schule und Altenhilfe. Der Beitrag von Freiwilligenagenturen. Jennifer Reeg

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Bachelorarbeit. RFID und Barcode. Ersatz oder Ergänzung? David Bouda. Bachelor + Master Publishing

Die Bedeutung der Markierung bei der Wahl zwischen Hersteller- und Handelsmarke aus Konsumentensicht

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bachelorarbeit. Die Wehrhafte Demokratie und der Rechtsextremismus. Wie sich der Staat gegen seine Verfassungsfeinde wehrt. Christoph Dressler

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Finanzierung von Public Private Partnership Projekten

Armut und Überschuldung

Supply Chain Management: Einführung im Rahmen einer ganzheitlichen ERP-Implementierung

Das Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR) Konzept im Rahmen des Supply Chain Managements

Frauen im Schwangerschaftskonflikt

Mobbing am Arbeitsplatz

Währungsmanagement mit Devisentermingeschäften und Devisenoptionen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Transkript:

Pascal Bolz Das Schutzschirmverfahren nach dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) Bachelorarbeit

Bolz, Pascal: Das Schutzschirmverfahren nach dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG). Hamburg, Bachelor + Master Publishing 2015 Originaltitel der Abschlussarbeit: Das Schutzschirmverfahren nach dem Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) Buch-ISBN: 978-3-95820-385-3 PDF-eBook-ISBN: 978-3-95820-885-8 Druck/Herstellung: Bachelor + Master Publishing, Hamburg, 2015 Zugl. FOM - Fachhochschule für Oekonomie und Management Essen, Essen, Deutschland, Bachelorarbeit, Oktober 2014 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden und die Diplomica Verlag GmbH, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen. Alle Rechte vorbehalten Bachelor + Master Publishing, Imprint der Diplomica Verlag GmbH Hermannstal 119k, 22119 Hamburg http://www.diplomica-verlag.de, Hamburg 2015 Printed in Germany

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung... 1 1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung... 2 2 Grundlagen des Insolvenzrechts... 3 2.1 Wesen des Insolvenzrechts... 3 2.2 Insolvenzgründe... 5 2.2.1 Zahlungsunfähigkeit... 5 2.2.2 Drohende Zahlungsunfähigkeit... 6 2.2.3 Überschuldung... 6 2.3 Insolvenzverwalter und vorläufiger Insolvenzverwalter... 7 3 ESUG - Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen... 8 3.1 Grundlagen... 8 3.2 Änderungen der Insolvenzordnung durch das ESUG... 10 3.2.1 Insolvenzeröffnungsverfahren... 10 3.2.1.1 Anforderungen an den Eigenantrag des Schuldners... 10 3.2.1.2 Vorläufiger Gläubigerausschuss und Wahl des Insolvenzverwalters... 11 3.2.1.3 Abweisung mangels Insolvenzmasse... 12 3.2.2 Eröffnetes Insolvenzverfahren... 12 3.3 Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren... 13 3.3.1 Eigenverwaltung... 13 3.3.2 Schutzschirmverfahren... 15 3.3.3 Bescheinigung, 270b Abs. 1 S. 3 InsO... 17 3.4 Sachwalter in der Praxis... 18 3.4.1 Aufgaben und Pflichten des Sachwalters... 18 3.4.2 Befugnisse des vorläufigen Sachwalters... 18 3.4.2.1 Kassenführungsrecht... 18 3.4.2.2 Zustimmungsvorbehalt und Widerspruchsrecht... 19 3.4.2.3 Begründung von Masseverbindlichkeiten... 19 4 Anfechtungsrisiken im Schutzschirmverfahren... 20 4.1 Grundsatz, 129 InsO... 20

4.2 Deckungsanfechtung... 21 4.2.1 Kongruente Deckung, 130 InsO... 21 4.2.2 Inkongruente Deckung, 131 InsO... 23 4.3 Vorsätzliche Benachteiligung, 133 InsO... 24 4.4 Gesellschafterdarlehen, 135 InsO... 25 4.5 Weitere Anfechtungsgründe von Rechtshandlungen... 27 4.5.1 Mit denen Masseverbindlichkeiten begründet wurden... 27 4.5.2 Mit denen keine Masseverbindlichkeiten begründet wurden... 30 4.5.3 Mit denen Altverbindlichkeiten befriedigt wurden... 30 5 Haftungsrisiken des GmbH-Geschäftsführers... 31 5.1 Haftung bei Zahlungen an Dritte, 64 S. 1 GmbHG... 31 5.2 Haftung bei Zahlungen an Gesellschafter, 64 S. 3 GmbHG... 33 5.3 Insolvenzverschleppung, 15a InsO... 34 5.4 Weitere strafrechtliche Konsequenzen... 35 5.4.1 Betrug, 263 StGB... 35 5.4.2 Bankrott, 283 StGB... 36 5.4.3 Veruntreuung von Arbeitsentgelt, 266a StGB... 36 6 Kritische Würdigung... 38 6.1 Kritische Würdigung der Änderung der Insolvenzordnung durch das ESUG... 38 6.2 Kritische Würdigung des vorläufigen Sachwalters... 40 6.3 Kritische Würdigung der Anfechtungsrisiken... 41 6.4 Kritische Würdigung der Haftungsrisiken... 43 7 Fazit... 45 Literaturverzeichnis... 48

Abkürzungsverzeichnis a. F. alte Fassung Abs. Absatz AG Amtsgericht AO Abgabenordnung BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BMJV Bundesministerium für Justiz und für Verbraucherschutz BRD Bundesrepublik Deutschland BR-Drs. Bundesrat Drucksache BT-Drs. Bundestag Drucksache bzw. beispielsweise CDU Christlich Demokratische Union CSU Christlich Soziale Union DDR Deutsche Demokratische Republik DiskE Diskussionsentwurf DZWIR Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht ESUG Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen et al. et alii (und weitere) FDP Freie Demokratische Partei ff. fortfolgende FMStG Finanzmarktstabilisierungsgesetz h. M. herrschende Meinung Hrsg. Herausgeber i. d. R. in der Regel i. S. d. im Sinne des i. V. m. in Verbindung mit InsO Insolvenzordnung InsVV Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung KG Kommanditgesellschaft KGaA Kommanditgesellschaft auf Aktien

LG Landgericht MoMiG Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen n. F. neue Fassung Nr. Nummer NZI Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung OHG offene Handelsgesellschaft OLG Oberlandesgericht PartG Partnerschaftsgesellschaft Rn. Randnummer SGB Sozialgesetzbuch StBerG Steuerberatungsgesetz StGB Strafgesetzbuch u. a. unter anderem u. U. unter Umständen USA United States of America vgl. vergleiche VR Verwaltungsrundschau z. B. zum Beispiel ZInsO Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht ZPO Zivilprozessordnung

1 Einleitung 1.1 Problemstellung In der aktuellen Auflage der Insolvenzordnung (InsO), welche zum 01.01.1999 in Kraft getreten ist, ist durch 1 InsO das oberste Verfahrensziel, die Gläubiger gemeinschaftlich zu befriedigen. Mit der Neueinführung dieser InsO wird jedoch auch erkennbar, dass der Gesetzgeber nun auch die Sanierung notleidender Unternehmen vorsieht, anstatt diese zu liquidieren. 1 Es sollte ein Grundstein für den Erhalt der Unternehmen gelegt werden, damit sie wieder wettbewerbsfähig werden, bzw. es weiterhin bleiben. Als Vorbild galt das erfolgsversprechende amerikanische Insolvenzrecht nach Chapter 11, da die dortigen Sanierungen sehr erfolgreich verlaufen und eine zweite Chance für ein Unternehmen als ein gängiges Verfahren angesehen wird. Allerdings konnte dieser Erfolg nach Deutschland nicht übertragen werden, sodass wieder ein Handlungsbedarf seitens des Gesetzgebers geboten war. Es folgte die Einführung des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) und mit ihr neue Instrumente, die mit ihrer Umsetzung in der Praxis zu einer neuen Insolvenzkultur in Deutschland führen sollten. 2 Dem Unternehmen stehen für die Sanierung folgende Instrumente zur Verfügung: 3 übertragende Sanierung Insolvenzplanverfahren sowie fahren. Die Unternehmensfortführung ist dabei für das ESUG und seinen Instrumenten eine wesentliche Voraussetzung und ein direkter Unterschied zum Regelinsolvenzverfahren, mit welcher das Unternehmen aufgelöst werden würde. 4 Wie bereits erwähnt, bleibt trotz der neuen Sanierungsmöglichkeit durch die Einführung des ESUG weiterhin das oberste Gebot bestehen, dass die Gläubiger gemeinschaftlich befriedigt werden sollen. Hierzu dient vor allem auch das Anfechtungsrecht der InsO, mithilfe dessen die Möglichkeit besteht, die Insolvenzmasse in den Zustand zurückzuversetzen, welcher bestanden hätte, wenn eine für andere Gläubiger benachteiligende 1 Vgl. Diss. Lixfeld, S. (2010), S. 1. 2 Vgl. Vgl. Harant, I. (2013), S. 1. 3 Hohberger, S., et al. (2014), S. 328. 4 Vgl. Hohberger, S., et al. (2014), S. 328. 1