MARKETING-CLUB KARLSRUHE DAS PROGRAMM 2015 2. HALBJAHR GRENZEN ÖFFNEN



Ähnliche Dokumente
Sommerakademie 2015 Grenzen öffnen

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Seite zuletzt geändert am um 09:58 Uhr

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

Versicherung und junge Menschen

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

MARKETING-CLUB SÜDWESTFALEN e. V. PartnerPool 2014/15

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

MARKETING KARLSRUHE. Marketing-Club Karlsruhe MARKETING-CLUB KARLSRUHE DAS PROGRAMM HALBJAHR. VorSprung

Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Mobile Intranet in Unternehmen

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Alle gehören dazu. Vorwort

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Wenn Sie sich dieses als Internetseite anzeigen lassen wollen, klicken Sie bitte hier. Cognos Performance Sehr geehrter Herr Pils,

Fotostammtisch-Schaumburg

Mitarbeiter- Gespräche

Initiative Internet erfahren. Internet-Patinnen und -Paten: Erfahrung teilen.

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

3. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG. VIELFALT UNTERNEHMEN 9. Juni 2015

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Design Thinking Toolbox für Unternehmen und Agenturen

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Social Media Ranking

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Deutschlands 1. Wahl für privat vermietete Ferienwohnungen und Ferienhäuser! einfach überall zuhause

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Online bezahlen mit e-rechnung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern

School2Start-up SCHÜLER ENTDECKEN WIRTSCHAFT

Multilevelmarketing. Verdienst aus der Unternehmerplattform valooro.de Die Auftragsplattform und den verschieden Werbepaketen, von BASIC bis VIP.

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

gypsilon Kundentage 2015

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Leichte-Sprache-Bilder

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Jeunesse Autopiloten

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Exklusiv in Tannenfelde: Improved Reading

Afterwork-Learning mit XING

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Transkript:

MARKETING-CLUB KARLSRUHE DAS PROGRAMM 2015 2. HALBJAHR GRENZEN ÖFFNEN

OFFEN SEIN! Unser Slogan für das laufende Jahr wird von vielen Beteiligten am politischen Treiben nicht gelebt. Die Fähigkeit zur Integration scheint verloren zu gehen, um sich gegenüber den anderen abzugrenzen. Unser Titelbild wird eher umgekehrt erlebt, es werden neue Grenzen gezogen, sei es in der Asylpolitik oder in der europäischen Währungsunion. Das Ausgrenzen war noch nie erfolgreich und deshalb kann ich nur hoffen, dass sich die politischen Kontrahenten einigen. Der Kursverlust des Euro gegenüber dem Dollar macht unsere Produkte und Leistungen im Ausland attraktiver. Gab es vor Jahren durch die Währungsschwankungen noch höhere Ausschläge bei den Energiepreisen, so bleibt heute die Inflation durch das geänderte Angebots- und Nachfrageverhältnis sehr niedrig. Damit können wir unsere Chancen im Markt nutzen. Im Marketing-Club zeigen wir neue Entwicklungen im Marketing auf und diskutieren die Umsetzung. Dabei greifen wir zurück auf Benchmarks in marktorientierten Unternehmen, identifizieren Erfolgsfaktoren, zeigen effiziente Umsetzungen auf und richten dabei den Blick in Richtung Zukunft. Werden Sie aktiver Teil des Netzwerks Marketing-Club, bringen Sie Ihre eigenen Ideen mit ein und tauschen sich mit Marketiers aus anderen Branchen aus. Wir sind das Marketing-Kompetenz-Zentrum in der Technologieregion und deshalb sind wir es, die Trends erkennen und setzen. Auch clubintern sind wir offen für Veränderungen und starten ins zweite Halbjahr mit einigen neuen Vorständen und Beiräten. Unser Corporate Design erfährt sukzessive einen Relaunch und auch im Internet und den Social Media werden wir im zweiten Halbjahr neu auftreten. Neu organisiert haben wir zum 1. Juli auch unsere Geschäftsstelle. Sabine Pitschmann ist jetzt für die Geschäftsstelle tätig und erste Ansprechpartnerin für Fragen rund um den Marketing-Club. Mit der Neuauflage der Sommerakademie in diesem Jahr bieten wir Ihnen attraktive Themenfelder an, die Ihnen zusätzlich zu unseren Vortragsformaten eine bessere Möglichkeit zum aktiven Austausch mit den Referenten bietet. Dazu darf ich Sie kurzfristig herzlich einladen. Ihr Michael Lampe Präsident Marketing-Club Karlsruhe e. V.

GRENZEN ÖFFNEN DAS MOTTO FÜR 2015 Im Jahr 2015 begeht die Stadt Karlsruhe ihren 300. Geburtstag. Am Anfang ihrer Entwicklung stand nicht nur ein markgräflicher Traum, sondern ein veritabler Privilegienbrief, der eine althergebrachte Ordnung auf dem Territorium der neuen Siedlung aufbrach, über die Grenzen Badens ausstrahlte und Menschen anzog, die in dem für die Zeit freiheitlichen Klima Tatkraft und Schöpfergeist entfalten wollten. Der Standort vermarktete sich offenkundig gut. Handwerker und damalige Kreative zogen zur neuen Residenz und fanden Gestaltungsräume. Und ein Jahrhundert später war die Stadt allen nachmaligen Klischees der drögen Beamtenstadt zum Trotz Vorreiterin der Industrialisierung im Musterländle, das seinen Ruf ebenfalls durch eine besondere Offenheit wie im Fall der Gewerbefreiheit begründete. Die Fachkräftedebatte begegnet uns heute wieder. Und erneut erleben wir die Aktualität der Devise Grenzen öffnen. Dies gilt für unsere Volkswirtschaft ebenso wie für einzelne Unternehmen. Beide müssen tradierte Vorstellungen hinterfragen, sich öffnen und so Grenzen des Wachstums überwinden. Darüber hinaus gilt die Devise für alle Unternehmensbereiche. Marketing als marktorientierte Unternehmensführung verlangt geistige Offenheit. Es bedarf der Fähigkeit, sich auf die Herausforderungen offener Märkte einzustellen und die Grenzen der eigenen Geschäftsaktivitäten neu abzustecken. Das Programm 2015 des Marketing-Clubs Karlsruhe geht der Frage nach, wie weit Grenzen geöffnet werden können und sollen, wie sie geöffnet werden können und was dies für Unternehmen und Marketiers bedeutet. Seine Veranstaltungen sollen zugleich Wegmarken setzen und Hilfestellung leisten. Brechen Sie mit uns zu neuen Horizonten auf! Ihre Ariane Bertz Vorstand Programm Marketing-Club Karlsruhe e.v.

INITIATIVE IST GEFRAGT Viele Mitglieder engagieren sich als Moderatoren, Beiräte oder Vorstände aktiv bei der Gestaltung des Clublebens. Gerade neue Mitglieder wirken vielfach als Impulsgeber bei evolutionären Prozessen. Steigen Sie ein und leisten Sie durch Ihr Wissen und Ihre Erfahrung einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Marketing-Club Karlsruhe. GET TOGETHER Marketing ist Kommunikation. Wichtige Bestandteile des Clublebens sind daher anregende Gespräche, der intensive Erfahrungsaustausch und die Pflege des Netzwerkes, das allen Clubmitgliedern zur Verfügung steht. INFORMATIONSAUSTAUSCH Sie suchen die persönliche Kommunikation? Den Kontakt zu Menschen mit ähnlichen beruflichen Interessen und Aufgaben? Dann sollten Sie Mitglied werden. Profitieren Sie vom regelmäßigen Erfahrungsaustausch und allen Aktivitäten, die exklusiv unseren Mitgliedern vorbehalten sind. IN GESELLSCHAFT Vielseitige Informationen, anregende Kontakte und Stunden in angenehmer Gesellschaft das ist der Marketing-Club Karlsruhe. Sie engagieren sich für mehr Qualität im Marketing? Dann sollten Sie Mitglied werden! DIE JUMPs IM MARKETING-CLUB Als Junior Marketing Professionals (JuMP) bilden wir den Nachwuchs im Marketing-Club: Mit unseren Afterworks und Marketing-vor-Ort-Veranstaltungen ergänzen wir das Club- Programm für die jüngeren Mitglieder. Zweimal jährlich runden wir unser Programm durch Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung ab. Bundesweit sind wir mit den JuMPs anderer Marketingclubs in einer Community eng vernetzt und treffen uns jährlich bei der Nationalen Junioren Tagung und beim Junioren Camp. Die Namen und E-Mail-Adressen der JuMP-Sprecher stehen auf der vorletzten Seite des Programms. Details zu den JuMP-Afterworks und zu den weiteren Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.marketingclub-karlsruhe.de. ÄLTESTENRAT Im Ältestenrat des Marketing-Club Karlsruhe haben sich einige aus dem aktiven Berufsleben ausgeschiedene Mitglieder des Clubs zusammengefunden, die ihre Erfahrungen an junge Marketiers weitergeben wollen. Zusätzlich bildet die Integration und Förderung von Berufsanfängern einen wesentlichen Teil der Arbeit des Ältestenrates. Damit wird auch die praktische Marketingarbeit des Berufsverbandes in der TechnologieRegion Karlsruhe weiter verstärkt. Interessierte Mitglieder des Marketing-Club Karlsruhe, die mit dem Ältestenrat Kontakt aufnehmen wollen, können sich an das Clubsekretariat, Frau Sabine Pitschmann (Tel. 0721/933 884 91 bzw. kontakt@marketingclub-karlsruhe.de), wenden.

WER KANN MITGLIED WERDEN? Persönliches Mitglied im Marketing-Club Karlsruhe kann werden, wer führend, leitend oder lehrend im Bereich Marketing tätig ist oder eine marktorientierte Führungsaufgabe wahrnimmt. Studenten und Führungsnachwuchskräfte im Marketing erwerben die Juniorenmitgliedschaft. WIE WERDEN SIE MITGLIED? Erste Informationen für Interessenten hält das Clubsekretariat unter Tel. 0721/933 884 91 oder per E-Mail unter kontakt@ marketingclub-karlsruhe.de bereit. Über die Aufnahme wird nach einem persönlichen Kennenlernen, meist im Rahmen der Clubveranstaltungen, vom Vorstand entschieden. Empfehlungen von Mitgliedern sind dabei hilfreich, aber nicht Bedingung. PROGRAMM 2015-2. HALBJAHR JULI - SEPTEMBER: SOMMERAKADEMIE weitere Informationen auf: www.marketingclub-karlsruhe.de/programm 17. SEPTEMBER: Grenzen ziehen. Geschäftsmodell Gütesiegel Dr. Alexander Wirsig, Geschäftsführer der MBW Marketinggesellschaft mbh und Dr. Eckhard Benner, verbraucherpolitischer Sprecher der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg 19:00 Uhr, Edeka Südwest Fleisch, Rheinstetten, ÖV 15. OKTOBER: Vegan für alle! Modeerscheinung oder Zukunftsmarkt? Jan Bredack, Gründer, Supermarktkette Veganz 19:00 Uhr, Vollack Forum 1, Karlsruhe, ÖV 26. OKTOBER: Vorstellung der Studie BRANDS AHEAD Die Zukunftsfähigkeit der Marke Hartmut Scheffler, Geschäftsführer TNS Infratest und Alessandro Panella, Mitglied der Geschäftsführung GREY Germany 19:00 Uhr, Stuttgart, Ex/MvO 5. NOVEMBER: Was macht einen guten Markennamen aus? Anforderungen, Fehler und Fehlervermeidungsstrategien Christine Stark, Mitglied der Geschäftsleitung, Markenagentur Endmark Köln 19:00 Uhr, Volkswagen Zentrum Karlsruhe, ÖV 19. NOVEMBER: Leichtathletik 4.0 Mit innovativen Marketing-Konzepten zum Erfolg Frank Kowalski, Geschäftsführer der Berlin EM 2018 GmbH und ein sportlicher Überraschungsgast 18:30 Uhr, Buhlsche Mühle, Ettlingen, ÖV 3. DEZEMBER: Deutscher Marketing Tag 2015 und Verleihung Deutscher Marketing Preis 2015 ICS Internationales Congresscenter Stuttgart Hinweis: Zum Jahresende erscheint das Jahresprogramm für 2016. Unser Clublokal ist das Radisson Blu (Am Hardtwald 10, 76275 Ettlingen) Legende: Ex Marketing-Club exklusiv ÖV Öffentliche Veranstaltung. Gäste herzlich willkommen! MvO Marketing vor Ort. Aktuelle Informationen zu allen Terminen unter www.marketingclub-karlsruhe.de

SIE WOLLEN DEN MARKETING-CLUB KARLSRUHE KENNEN LERNEN? Mit dieser Gastkarte im Wert von 50 Euro können Sie eine Clubveranstaltung Ihrer Wahl mit Ausnahme der als Exklusiv gekennzeichneten Clubabende kostenlos besuchen. Melden Sie sich einfach unter www.marketingclub-karlsruhe.de im Internet an und bringen diese ausgefüllte Gastkarte zur Veranstaltung mit. Pro Person kann nur eine Gastkarte eingelöst werden. Name: Vorname: Firma: Position: G A S T K A R T E DIE VERANSTALTUNGEN 2015/II SOMMERAKADEMIE 2015 - GRENZEN ÖFFNEN Die Sommerakademie des Jahres 2015 steht unter dem gleichen Motto wie unser Jahresprogramm: Grenzen öffnen. Wir haben in diesem Jahr besonders großen Wert auf sehr praxisnahe Inhalte und deren Vermittlung gelegt. Der Marketing-Club Karlsruhe veranstaltet die Sommerakademie in Kooperation mit dem CyberForum Karlsruhe e.v. Um einen oder mehrere Workshops zu besuchen, müssen Sie Mitglied im Marketing-Club Karlsruhe oder im CyberForum Karlsruhe sein! Preis pro Workshop bei Einzelbuchung: EUR 45,00 Paketpreis bei Buchung aller fünf Workshops: EUR 180,00 Preise jew. netto. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.marketingclub-karlsruhe.de Straße: PLZ: Ort: Tel.: / Nr. 23. JULI: Die Zielgruppe ist tot es lebe die Zielperson! Erfolgreiches Dialogmarketing am Praxisbeispiel WeberHaus 30. JULI: Mit kleinem Aufwand zu vielen Ideen Open Innovation am Beispiel des TechniSpace E-Mail: @. Veranstaltung am:. 201_ Unterschrift: 6. AUGUST: Erfolgreich neue Produktideen entwickeln Eine Einführung in die Design Thinking Methode 13. AUGUST: Karriere oder Kantine? Arbeitgeber-USP s clever einsetzen 3. SEPTEMBER: Content Strategie - Wind- und wetterfeste Inhalte, die Sie im Social Web richtig positionieren.

17. SEPTEMBER 2015 - Öffentliche Veranstaltung Grenzen ziehen. Geschäftsmodell Gütesiegel Referenten: Dr. Alexander Wirsig, Geschäftsführer der MBW Marketinggesellschaft mbh und Dr. Eckhard Benner, verbraucherpolitischer Sprecher der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Moderation: Joachim Tatje Zeit/Ort: 18:30 Uhr - Edeka Südwest Fleisch, Rheinstet ten Was ist dran an den zahllosen Gütesiegeln, Handelsmarken, Qualitätszeichen und Logos? Wem nützen die Orientierungshilfen für den Verbraucher wirklich? Die beiden Referenten, Dr. Alexander Wirsig, Geschäftsführer der MBW Marketinggesellschaft und Dr. Eckhard Benner von der Stuttgarter Verbraucherzentrale vertreten in dieser Frage durchaus kontroverse Positionen und diskutieren diese mit uns. 15. OKTOBER 2015 - Öffentliche Veranstaltung Vegan für alle! Modeerscheinung oder Zukunftsmarkt? Referent: Jan Bredack, Gründer Supermarktkette Veganz Moderation: Heinz-Gerhard Wicker Zeit/Ort: 19:00 Uhr - Vollack Forum 1, Karlsruhe Jan Bredack - früher Manager eines internationalen Automobilkonzerns, heute erfolgreicher Gründer und Manager der Supermarktkette Veganz, europaweit die Anlaufstelle Nr. 1 für vegane Ernährung. Aber was steckt hinter der außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte? Ist vegan nur ein Schlagwort und eine neue Marketing-Strategie für den übersättigten Lebensmittelmarkt oder wird die Zukunft doch vegan? 5. NOVEMBER 2015 - Öffentliche Veranstaltung Was macht einen guten Markennamen aus? Anforderungen, Fehler und Fehlervermeidungsstrategien Referentin: Christine Stark, Mitglied der Geschäftsleitung, Markenagentur Endmark Köln Moderation: Patrizia Nootny Zeit/Ort: 19:00 Uhr - Volkswagen Zentrum Karlsruhe Jedes erfolgreiche Produkt braucht einen starken Namen. Aber was macht einen starken Markennamen aus? Wie merkwürdig muss ein Name sein? Lassen Sie es sich nicht entgehen, aus der Praxis zu erfahren, was Unternehmen im Benennungsmarketing falsch und richtig machen können, wie der Entstehungsprozess für erfolgreiche Markennamen ist und was Sie daraus für Ihr Unternehmen ableiten können. 19. NOVEMBER 2015 - Öffentliche Veranstaltung Leichtathletik 4.0 - Mit innovativen Marketing-Konzepten zum Erfolg Referent: Frank Kowalski, Geschäftsführer der Berlin EM 2018 GmbH und ein sportlicher Überraschungsgast Moderation: Ariane Bertz Zeit/Ort: 18:30 Uhr, Buhlsche Mühle, Ettlingen. Die Leichtathletik steht vor großen Herausforderungen: Fußball ist übermächtig, lässt medial kaum Freiräume für andere Sportarten. Das Image der Leichtathletik gilt noch immer als leicht angestaubt. Wie attraktiv und innovativ muss und will sich daher die Leichtathletik präsentieren? Was bedeutet das für die Gestaltung und Vermarktung von nationalen/internationalen TOP-Events? Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend!

3. DEZEMBER 2015 DEUTSCHER MARKETING TAG 2015 und Verleihung DEUTSCHER MARKETING PREIS 2015 Individualisierung 4.0 heißt das Motto des DEUTSCHEN MAR KETING TAGES 2015, der am 3. Dezember in Stuttgart stattfindet. Der Marketing-Club Karlsruhe bietet seinen Mitgliedern an, für nur 275.- zzgl. Mwst. dort teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Clubsekretariat, das eine Sammelanmeldung zusammenstellt. Bitte geben Sie uns bis zum 1. September eine kurze Rückmeldung, damit wir alles für Sie organisieren können. Mehr als 40 nationale und internationale Referenten werden an einem Tag in 8 Fachforen die folgenden Themen diskutieren: Welche Herausforderungen kommen auf das Marketing der Zukunft zu? Brands Ahead Zukunftsfähigkeit der Marke CMO trifft CIO Big Data & Social Media meet CRM Mobile Marketing Next Generation Programmatic Advertising Marketingplanung 2.0 Lebensstile der Zukunft: Auf dem Weg zum Curated Commerce Individualisierung im B2B Marketing Mass Customization & Dynamic Realtime Pricing Marketing-Automatisierung & Total Customer Experience Management Informationen auf www.marketing-tag.de VORSTAND UND BEIRAT PRÄSIDENT Michael Lampe, michael.lampe@grafhardenberg.de GESCHÄFTSFÜHRENDER VORSTAND Martina Wöhr, martina.woehr@aspion.de VORSTAND FINANZEN Simon Prehn, simon.prehn@eos-ksi.de VORSTAND PROGRAMM Ariane Bertz, ariane.bertz@stadtwerke-karlsruhe.de VORSTAND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Frank Krumphaar, frank.krumphaar@barmer-gek.de VORSTAND MITGLIEDERWERBUNG Michael Spletter, michael.spletter@ufb-umu.de VORSTAND JUNIOR MARKETING PROFESSIONALS (JuMPs) Franzis Jacob, franzisjacob@gmx.de BEIRAT Martina Detering, mdetering@vollack.de Nikolaus Elbel, n.elbel@gmx.de Markus Goss, markus@checkmark.de Dr. Klaus-Peter Huber, klaus-peter.huber@bertelsmann.de Andreas Kazdepka, mail@kazdepka.de Dr. Katharina Ludwig, anwaelte@mueller-hof.de Christian Obermeier, christian.obermeier@klaiber.de Matthias Schultze, matthias.schultze@its-technidata.de Elke Wecker, wecker@hebammenverband.de SPRECHER JUNIOR MARKETING PROFESSIONALS (JuMPs) Michael Larche, me@mlarche.de Holger Ch. Schmidt, Holger.Christian.Schmidt@dm.de

UNSERE FÖRDERMITGLIEDER Diese Firmen der TechnologieRegion fördern den Marketing-Club Karlsruhe: Bardusch Textil-Mietdienste, Ettlingen Robert Bosch GmbH, Karlsruhe CAS Software AG, Karlsruhe COBUS Marktforschung GmbH, Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe KWD AudioVisual GmbH & Co. KG, Karlsruhe MS Marketing-Services Winternitz-Dosch, Billigheim Radisson Blu, Ettlingen/Karlsruhe Roscheba - Frank Schell, Karlsruhe Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen STEMMER:leistungen, Karlsruhe Volksbank Karlsruhe MARKETING-CLUB KARLSRUHE E.V. CLUBSEKRETARIAT Sabine Pitschmann Grünberger Straße 6 76139 Karlsruhe Fon 0721/933 884 91 Fax 0721/933 884 92 kontakt@marketingclub-karlsruhe.de www.marketingclub-karlsruhe.de www.facebook.com/marketingclubkarlsruhe twitter.com/mc_karlsruhe Redaktion, Satz, Layout: Andreas Mauritz - Public Relations Fotos: Fotolia Václav Mach (Titel), Andrea Fabry Druck: Stober GmbH, Eggenstein