Der Copter Deluxe ESC

Ähnliche Dokumente
DER COPTER DELUXE HIGHSPEED ESC

Bei nichteinhalten sind Motorschäden oder eine Beschädigung des Motorreglers möglich!

Bedienungsanleitung: epower Guard Serie mit Balance Entlade Schutz

MEX Regler. ESC Serie (Electronic Speed Controller) Betriebsanleitung und Installationsbeschreibung

DYMOND SMART PROFI BRUSHLESS REGLER. Programmierbare elektronische Regler für brushless-motoren. Technische Daten:

Bedienungsanleitung für R/C Flugzeugregler von EMAX Version 2

ESC-BEDIENSUNGSANLEITUNG FÜR BOOTE

THUNDER TIGER ACE RC BLC-40/BLC-65/BLC-75 BRUSHLESS MOTOR ELEKTRONISCHER DREHZAHL-REGLER

Align Regler Setup. - Sender ein und Knüppel nach oben (sicherstellen, dass dein Regler auch wirklich auf diesem Kanal hängt!)

Bedienungsanleitung Brushlessregler MULTIcont BL-50 SD

Gewicht inkl. Kabel und Stecker. Abmessungen B x L x H

Bedienungsanleitung Brushless-Regler 50A. Bestimmungsgemäße Verwendung / Produktbeschreibung

KISS - Keep it super simple. Anleitung für die 30A Version

BEDIEUNGSANLEITUNG. BL elektronischer Geschwindigkeitsregler. (Für 1/8 Buggys und Trucks)

Bedienungsanleitung AS-12/40RW AS-12/40RW (EASY) zum Empfänger

DYMOND SMART, SMART Plus und SMART HV BRUSHLESS REGLER. Bestellnr. Typ Strom BEC LiPo Zellen Gewicht Maße

Flug Controller für Multicopter

Anleitung Antares Brushless Regler

Anleitung zur Inbetriebnahme Quadrocopter X4

Bedienungsanleitung Zellen NiCd oder NiMh / 6-12 V Bleiakku 2-3 S Lipo (ohne Unterspannungsüberwachung)

Eingangsspannung. BEC- Spanung

Anleitung Uranus Brushless Regler

Danke, dass Sie sich für ein Alien Power System (APS) Produkt entschieden haben.

Anleitung Comet Brushless Regler

SpArk switch. Bedienungsanleitung

Der Gebrauch eines Produktes von Castle Creations ist nur für Erwachsene Personen bestimmt.

Sender. Esky ET 6i. Ihr professioneller RC Modellbaushop

'.9 Der Gasweg kann an die verschiedensten Empfänger angej:lasst werden Moto~reh 'rjchtungsllmkehr möglich. fly.drive.rune.

Bedienungsanleitung für OPTOMAX-Fahrtregler

Bedienungsanleitung Elektronischen Drehzahlregler (120 A) für bürstenlose Gleichstrommotoren

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

Manual A2-LightDriver SL. A2-LightDriver SL V2.0 innoflyer alpenstrasse 37a, 4515 oberdorf

Bedienungsanleitung LCU-mini (Art.Nr.: )

A2-CompactDriver CPLL

Bedienungsanleitung AS-12/40RW AS-12/40RW (EASY) BEC: 5,0V max. 2A

Steuerplatine CB018N (NPN-Logik)

Bedienungsanleitung WK 2601

Zusammenbau der Pufferschaltung MP-GCG1-v3

Vielen Dank für den Kauf eines PA Quantum Hochleistungsdrehzahlstellers mit BEC

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48)

XQ Series Brushless Regler

NuVinci Desktop PC Gebrauchsanweisung (enthält NuVinci Harmony Sortware-Update Anleitung)

Bedienungsanleitung für das Akku Charging System

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

LPG STARTBOX. Betriebsanleitung

A2-LightDriver CPL2x2

ALPHA Glider. Gebrauchsanweisung. 1. Montage des Leitwerkes. Ref.: RC-2300

Bauanleitung Nighthawk 200. Bausatz bestehend aus, Nighthawk 200 Frame Kit, 4 Motoren, 4 Regler, 1 Verteiler Board.

BEDIENUNGSANLEITUNG Autoradio OV-CR-411 G

Bedienungsanleitung. Ladegerät R-LC2. Das Ladegerät mit dem JEDER laden kann schnell... automatisch... gut...

Gelenkarm-Antrieb. Betriebsanleitung

JETI REX Assist Update Version 1.10 (September 2018)

VSTABI NEO. Quick Start Guide Express-Firmware

Bedienungsanleitung 997-V2 Bedienungsanleitung R/C Rayline 997-V2 Quadrocopter

! Bitte schalten Sie immer zuerst den Sender ein, dann das Modell. Die Bindung erfolgt automatisch!

Bedienungsanleitung. Dragonfly HM53#1 und HM53

i-helicopter HK-TF2245 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung 998-V2. Bedienungsanleitung R/C Rayline 998-V2 Quadrocopter

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG

Dragonfly HM 38#(2.4GHz)

Akkuweiche. Beschreibung und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

Anleitung Futaba R7018SB

Drehstromsteuerung DSFO

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

Ein Qualitätsprodukt aus dem Hause. X-treme Charger. Bedienungsanleitung

E-Flite 60-Amp Pro Switch-Mode BEC Brushless ESC Anleitung

Bedienungs und Programmieranleitung für. Flugregler powered by Everwing/Flyolor

Ferngesteuertes Flugmodell. Sky Runner. Bedienungsanleitung Artikel Nr

Schaltnetzteil-Handbuch. Model: S600Plus v1.0

Uno 5800 A/V-Empfänger. Bodenstation Component Receiver

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

User Manual. PCB Components.


DBR02-XX Serie Funkzündanlage - Anleitung

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

Sinus Brushlessregler Bedienungsanleitung technische Informationen

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung

Ein-Kanal-Multiswitch EMS-16-R EMS-16-G EMS-24-G

FES KURZANLEITUNG. Version 1.1

T-REX Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

Installation und erste Inbetriebnahme:

-Cruise II (Kein CAN)

microrex Bedienungsanleitung technische Informationen Messdaten

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43)

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

SpectraDim 64/V Handbuch

Copter Deluxe Naos Bauanleitung. Bauanleitung. Aufbauanleitung Hexacopter Naos. COPTERDeluxe

Anleitung für HiTEC 2.4 GHz System Firmware Update

how-to? +Anleitung WASABI 6A WASABI 10A WASABI 20A WASABI 35A WASABI 45A WASABI 45A OPTO WASABI 65A WASABI 65A OPTO WASABI 85A WASABI 85A OPTO

1. Allgemeine Informationen Warnhinweise Montage - und Anschlusshinweise : Die Inbetriebnahme, bzw. das Einschalten des Reglers 4

Ein-Kanal-Multiswitch EMS-16-R EMS-16-G EMS-24-G

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Transkript:

1 Merkmale der Copter Deluxe Regler Der Copter Deluxe ESC Danke für den Kauf eines Copter Deluxe Electronic brushless Reglers für bürstenlose Motoren (ESC). Diese Motoren bieten einen hohen Wirkungsgrad für hohe Leistung bei geringem Gewicht und kleinen Abmessungen. Die Copter Deluxe ESCs verfügen über folgende Merkmale: Voll proportionale Vorwärtsfahrt mit Bremse EIN/AUS und Rückwärtsgang. Sanfter Gaseinsatz Motor-Drehrichtung kann gewählt werden. Mit Li-Po, NiCd und NiMH- Akkus verwendbar. Programmierbare Bremse Automatische / Minimale / Maximale Bremskraft. Drehzahlregler (governor) AN / AUS (nur Heli). Rechts- oder linksdrehend (für links oder rechtsdrehende Motoren/Propeller). Automatische Abschaltung bei Niedrigspannung, abgestimmt auf die Eingangsspannung. Thermische Reduzierung der Motorleistung bei Übertemperatur,. Reduzierung der Ausgangsleistung wenn das Signal fehlt. Über 400Hz Wiederholrate, speziell für Multi- Rotor Flugsteuerungen Entwickelt. Automatisches Motor-Timing Extrem niedrigen Innenwiderstand. Unterstützt von Motoren mit hoher Drehzahl. Der Einschaltschutz verhindert das versehentliche Anlaufen der Motoren, wenn der Gasknüppel nicht in 0 Stellung ist. Die Copter Deluxe ESCs verfügen über folgende freiprogrammierbaren Einstellungen: Bremse EIN/AUS Schalten. Sie können wählen, ob die Motorbremse bei der niedrigsten Position des Gasknüppels aktiv sein soll oder nicht. Dies Funktion sollte nur dann auf ON stehen, wenn Sie klappbare Luftschrauben verwenden (z.b. bei einem Motorsegler). Wahl des Akkus: Li-Po oder NiCD/MH. Der Niederspannungsschutz kann anschließend, falls erforderlich, durch die Niederspannungsschutz Einstellung geändert werden. Der ESC liest die anfängliche Spannung des NiCd / NiMh Akkus aus, sobald dieser angeschlossen wird. Dieser Wert wird dann als Referenz für die Niederspannungsschutz Schwellenwert verwendet. Wichtig: Die Auswahl der NiCd

Copter Deluxe Anleitung ESC Programmierung des Reglers 2 / NiMh Option für den Akku- Typ, ändert den automatischen Niederspannungsschutz auf die Werkseinstellung von 65%. Niederspannungs-Schutzfunktion (Schwellenwert für die Abschaltung des Motors, niedrig, medium oder hoch). Für LiPo Akkus: Abgesehen von der Einstellung des Akku-Typs sind keine weiteren Benutzereingaben erforderlich. Die Anzahl der Zellen wird automatisch berechnet. Dieser ESC verfügt über 3 Einstellmöglichkeiten für den Niederspannungsschutz: niedrig (2,8 V), medium (3,0 V) oder hoch (3.2V). Beispielsweise wäre der Schwellenwert für einen 11,1V 3 Zellen LiPo-Akku bei 8.4V (niedrig), 9.0V (medium), 9.6V (hoch).die Schwellwerte für Ni-xx Akkus, niedrig, medium und hoch betragen 50%, 65% und 65% der Anfangsspannung des Akkus. Beispiel: Ein vollgeladener 6 Zellen NiMh Akku mit der Spannung 1.44V 6 = 8.64V, hat bei der Einstellung LOW eine Abschaltspannung von: 8.64V x 50% = 4.3V und bei medium und hoch eine Abschaltspannung von 8.64V 65% = 5.61V. Timing-Setup: Automatisch / niedrig / hoch Automatisch. Der ESC bestimmt automatisch das optimale Timing des Motors. Niedrig (7-22 Grad), die richtige Einstellung für die meisten 2-polige Motoren. High (22-30 Grad), die Einstellung 6-polige oder höherpolige für Motoren. In den meisten Fällen funktioniert das automatische Timing für alle Arten von Motoren gut. Für eine hohe Effizienz empfehlen wir jedoch für 2-polige Motoren das niedrigere Timing und für Motoren mit 6 Pole oder mehr das hohe Timing. Benötigen Sie eine höhere Geschwindigkeit, so kann das hohe Timing verwendet werden. Einige Motoren benötigen unterschiedliche Timing Einstellungen. Wir empfehlen Ihnen deshalb die vom Hersteller empfohlenen Timing Einstellung zu verwenden, oder, falls Sie unsicher sind, das automatische Timing. Tip: Probieren Sie den Motor erst am Boden aus, bevor Sie Änderungen an den Timing- Einstellungen vornehmen. Einstellungen für das sanfte Anlaufen des Motors, sehr sanft / sanfte Beschleunigung, normale Beschleunigung. Dies mag bei empfindlichen Getrieben oder manchen Hubschraubermodellen nötig sein. Die einstellbaren Modi für den sanften Motoranlauf sind: sehr sanft / sanfte Beschleunigung, normale Beschleunigung. Die sehr sanfte Beschleunigung beginnt sehr langsam und benötigt ungefähr 1,5 Sekunden bis zur vollen Umdrehungszahl pro Minute. Die soll empfindliche Zahnräder schützen, die unter einer vollen Belastung brechen würden. Diese Einstellung wird entweder für Flächenmodelle mit Getriebe oder bei Hubschraubern empfohlen. Die sanfte Beschleunigung beginnt sehr langsam und benötigt ungefähr 1 Sekunde bis zur vollen Umdrehungszahl pro Minute. Die soll empfindliche Zahnräder schützen, die unter einer vollen Belastung brechen würden. Diese Einstellung wird entweder für Flächenmodelle mit Getriebe oder bei Hubschraubern empfohlen. Die normale Beschleunigung bietet eine schnelle Beschleunigung mit einem linearen Ansprechverhalten.

3 Programmierung des Reglers Diese Einstellung ist für Flächenmodelle mit Direktantrieb sowie für Multi-Rotor Modelle zu empfehlen. Der Reglermodus (Govener- Mode) besitzt insgesamt 3 verschiedene Einstellmöglichkeiten: RPM-OFF, First-Range und Second-Range. Der Reglermodus ist für Hubschrauber (nicht für Multi- Rotor Modelle geeignet), besitzt die Einstellungen Drehzahlregelung aus (RPM Second-Range: Zwischen dem Anlaufen des Motors und der vollen Drehzahl des Motors liegt eine Verzögerung von 15 Sekunden. Wird das Gas zwischenzeitlich abgeschaltet, so erfolgt der nächste Start ohne zeitliche Verzögerung. Hinweis: Sobald Sie den Regler-Modus aktivieren, werden die Einstellungen für den Niederspannungsschutz und die Motorbremse zurückgesetzt, bzw. abgeschaltet. Verhalten des ESC beim Erreichen des Schwellenwertes der Niederspannungsschutzfunktion. Motorleistung reduzieren, oder Motor ausschalten: Reduce Power: Der Stromverbrauch für den Motor wird reduziert (empfohlene Einstellung). Hard Cutoff: Der ESC schaltet den Motor sofort aus, wenn der Schwellenwert für den Niederspannungsschutz erreicht wird. Stellen Sie den ESC für Multirotor Modelle so ein, dass keine automatische Abschaltung der Motoren stattfindet. Das erreichen Sie, in dem Sie als Akkutyp NiCd wählen und die Abschaltspannung niedrig wählen. Off), erster Drehzahlbereich (First Range) und zweiter Drehzahlbereich (Second Range). RPM-OFF: Empfohlen für alle Modelle, außer Hubschraubern. First-Range: Zwischen dem Anlaufen des Motors und der vollen Drehzahl des Motors liegt eine Verzögerung von 5 Sekunden. Wird das Gas zwischenzeitlich abgeschaltet, so erfolgt der nächste Start ohne zeitliche Verzögerung. Laufrichtung des Motors, im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn. Die Laufrichtung des Motors wird in der Regel durch das Vertauschen zweier Motorleitungen umgekehrt. In Fällen, bei denen die Motorleitungen direkt am ESC angelötet sind, kann die Laufrichtung des Motors durch diese Einstellung entsprechen eingestellt oder umgekehrt werden. Einstellung der Die Copter Deluxe ESCs verfügen über eine automatische ESC/Motor Kalibrierung um den gesamten Bereich und die Auflösung des Gasknüppels Ihrer RC-Anlage zu erfassen. Der folgende Vorgang ist nur einmal pro Sender nötig um den Gasweg zu erlernen und abzuspeichern: Sender einschalten. Schalten Sie Ihren Sender ein und stellen Sie den Gasknüppel auf die maximal mögliche Gasposition. Kalbrierung Verbinden Sie Ihren ESC mit dem Akku. Der ESC sollte mit dem JR

Copter Deluxe Anleitung ESC Kalibrierung und Inbetriebnahme 4 Stecker am Gasausgang Ihres RC-Empfängers angeschlossen sein. Warten Sie 2 Sekunden bis der Motor zweimal piept. Bewegen Sie den Gasknüppel jetzt in die niedrigste Stellung. Der Motor sollte nun nochmals piepen, womit der Kalibrierungsvorgang abgeschlossen ist. Wenn Sie den Gasknüppel jetzt vorsichtig bewegen, so sollte der Motor anlaufen. Sicherheit Installieren Sie keine Propeller oder Antriebsritzel (z.b. Hubschrauber) auf den Motor, wenn Sie den ESC und Motor testen oder die richtigen Einstellungen mit Ihrer RC-Anlage überprüfen. Installieren Sie die Propeller oder Ritzel erst, nachdem Sie sich von den richtigen Einstellungen überzeugt haben. Schalten Sie niemals Ihren Sender aus, während der ESC noch mit einem Akku verbunden ist. Verwenden Sie niemals defekte, aufgeblähte oder verbeulte LiPo-Zellen. Verwenden Sie niemals Akkus, die zu einer Überhitzung neigen. Sorgen für die richtige Polarität am Anschluss. Falsche Polung führt zur Beschädigung des ESC! SchlieSSen Sie die Batterie oder die Motorkabel niemals kurz. Führen Sie die Kalibirierung immer ohne Propeller oder Antriebsritzel durch, da ansonsten Verletzungsgefahr besteht! Achten Sie darauf, dass sich die Kabelisolierung nicht durchscheuert. ausreichende Luftzufuhr. Verbinden Sie den Akku erst kurz vor dem Fliegen und beenden Sie die Stromzufuhr direkt nach dem Fliegen. Stellen Sie sich nie in die Nähe oder direkt vor rotierende Teile. Die Elektronik darf nie mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen. Schalten Sie immer zuerst Ihren Sender ein und stellen Sie sicher, dass sich der Gashebel an der niedrigsten Position befindet. Erst danach verbinden Sie den Regler mit einem Akku. Überschreiten Sie nicht die angegebene Anzahl von Zellen auf dem ESC. Installieren Sie den ESC so, dass er mit ausreichend gekühlt wird. Achten Sie auf

5 Fehler - Ursachen - Behebung Fehler Mögliche Ursachen Behebung Der Motor dreht sich nicht, signalisiert aber die Anzahl der Es wurde noch keine Gaskalibirieung für den ESC Kalibrieren Sie den ESC wie in der Anleitung beschrieben. angeschlossenen Akkuzellen durch Tonsignale vorgenommen Der Motor dreht sich nicht und es werden auch keine Tonsignale Es besteht keine Verbindung Reinigen Sie oder ersetzen ausgegeben. zum Akku Sie den Stecker Kein Strom angeschlossen Schließen Sie einen frisch geladenen Akku an Akkustecker hat schlechte Lötverbindungen. Prüfen Sie die Lötstellen und löten Sie diese nach Der Akku wurde verpolt angeschlossen. Überprüfen Sie die Polarität des Kabels Das ESC Signalkabel wurde falsch herum eingesteckt Überprüfen Sie den Signalkabelanschluss, Polarität beachten Der ESC ist defekt Ersetzen Sie den ESC Tonintervall von 2 kurzen Pieptönen und einer kurzen Pause zu hören (**--**--**) Schlecht oder keine Verbindung zwischen ESC und Motor Die Spulen des Motors sind durchgebrannt. Schlechte Löt- oder Steckverbindung zwischen ESC und Motor Die Akkuspannung ist zu schwach Reinigen Sie die Anschlüsse oder ersetzen Sie die Stecker Ersetzen Sie den defekten Motor durch einen anderen Prüfen Sie die Lötstellen und löten Sie diese erneut Benutzen Sie einen geladenen Akku Tonintervall von einem kurzen Piepton gefolgt von einer kurzen Pause zu hören (*--*--*) Tonintervall von kurzen Pieptönen zu hören (******) Der ESC erkennt nicht das Gassignal vom Empfänger Der Gasküppel befindet sicht nicht in der niedrigsten Position Überprüfen Sie die Verbindung zum Gaskanal des Empfängers. Schließen Sie gegebenenfalls einen Servo an den Gaskanal zur Überprüfung an Stellen Sie den Gasknüppel auf die niedrigste Position. Überprüfen Sie gegebenenfalls die Gasumkehr Ihres Senders

Copter Deluxe Anleitung ESC Fehler - Ursachen - Behebung 6 Fehler Mögliche Ursachen Behebung Tonintervall von zwei langen Signaltönen, gefolgt von zwei kurzen Pieptönen zu hören (OO**OO**) Der Gaskanal ist invertiert (umgekehrt) und der ESC befindet sich im Programmiermodus Stellen Sie den Reverse-Modus des Gaskanals in Ihrem Sender um. Für Futaba Anlagen muss der Gaskanal auf Reverse eingestellt sein. Der Motor dreht sich in die falsche Richtung Zwei Kabel zum Motor sind vertausch worden, oder die Drehrichtung des ESCs wurde Vertauschen Sie zwei Kabel zum Motor oder programmieren Sie die Drehrichtung des Motors falsch programmiert. Der Motor schaltet sich im Flug aus Die Verbindung zum Gassignal ist unterbrochen Überprüfen Sie, ob Ihre RC-Anlage einwandfrei Funktioniert. Überprüfen Sie die Position des Empfängers, des ESCs und des Signalkabels auf elektromagnetische Störungen. Installieren Sie gegebenfalls einen Ferrit-Ring um das Signalkabel. Der Motor schaltet sich im Flug aus Die Akkusspannung reicht nicht mehr aus und der Niederspannungsschutz schaltet den Motor ab Landen Sie so schnell wie möglich und ersetzen Sie den Akku durch einen frisch aufgeladenen Akku Der Motor schaltet sich im Flug aus Es liegt eventuell ein Wackelkontakt vor Überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen ESC und Motor, sowie zwischen ESC und Empfänger Der Motor stoppt und startet während des Flugs neu Der ESC ist überhitzt und wird nicht ausreichend gekühlt. Die angeschlossenen Servos ziehen zuviel Strom Achten Sie auf ausreichende Kühlung des ESCs. Verwenden Sie andere Servos, die am BEC nicht zuviel Strom ziehen. Der Motor stoppt und startet während des Flugs neu Der Motor oder die Propeller sind für den ESC überdimensioniert Verwenden Sie einen anderen Motor oder kleinere Propeller

7 Vorprogrammierte und empfohlene Einstellungen Einstellung Standard Einstellungen Multirotor einstellungen Motorbremse AUS AUS Akku Typ Lipo mit automatischer NiCd Akku Erkennung der Zellenanzahl Niederspannungs-Schutzfunktion Mittel, 3,0 Volt 65% Niedrig, NiCd 50% Motor Timing Automatisch Automatisch Motoranlauf Sanft Normal Reglermodus (Govenermode) AUS AUS Frequenz 8kHz Je nach Anzahl der Pole, kann zunächst auf 8kHz belassen werden Drehrichtung des Motors Im Uhrzeigersinn Im Uhrzeigersinn Niederspannungsabschaltung Drosselung der Motordrehzahl Drosselung der Motordrehzahl ESC Anschluss-Plan Verbindung Akku - ESC = Pluspol ist rot, Minuspol ist schwarz Verbindung ESC - Empfänger = Pluspol ist rot, Minuspol ist schwarz, Signalkabel ist organge oder weiß. LiPo/NiCd Akku Copter Deluxe Motorregler Bürstenloser Motor Gasausgang Empfänger