1 Petulantiam, libidinem, luxuriam, avaritiam, crudelitatem primo occulte. incendium neminem ad reliquias rerum suarum adire

Ähnliche Dokumente
Probeschularbeit /G/L5. A. Übersetzungstext

Latein. Februar 2016 AHS. 4-jährig. Kompensationsprüfung 1 Angabe für Kandidatinnen / Kandidaten

Latein. Oktober 2015 AHS. 4-jährig. Kompensationsprüfung Angabe für Kandidatinnen / Kandidaten

Latein 4 Latein 6 Griechisch x

Latein 4 Latein 6 Griechisch x

Modellschularbeit L4. 7. Klasse (11. Schulstufe)

Latein. Juni 2015 AHS. 6-jährig. Kompensationsprüfung Angabe für Kandidatinnen / Kandidaten

Exemplar für Prüfer/innen

Modellschularbeit L6. 8. Klasse (12. Schulstufe)

Modellschularbeit L4. 6. Klasse (10. Schulstufe)

Modellschularbeit L6. 7. Klasse (11. Schulstufe)

Kompetenzmodell für die Standardisierte Kompetenzorientierte Reifeprüfung (schriftlich) aus Latein (vierjährig)

Modellschularbeit L6. 5. Klasse (9. Schulstufe)

Kompetenzmodell für die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung (schriftlich) aus Latein (vierjährig)

Caesar, de bello Gallico, I,13

3. Lernjahr Korrekturheft 1 für Lehrer/innen

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Latein 6-jährig. 13. Mai öffentliches Dokument

2. Lernjahr Aufgabenheft 4

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 19. Jänner Latein 4-jährig

Die Kapitulation des Vercingetorix

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 25. September Latein 6-jährig

Kompetenzmodell für die Standardisierte Kompetenzorientierte Reifeprüfung (schriftlich) aus Latein (sechsjährig)

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 28. September Latein 6-jährig

Unterrichtseinheit Lektion 16

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Neu: Online-Ergänzungen zu Medias In Res! 7 8. Europa, Politik, Philosophie und Fachliteratur. Kompetenzorientierter Übungsband SBNR 165.

Caesar, de bello Gallico, I, 20

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 27. September Latein 4-jährig. öffentliches Dokument

Neu: Online-Ergänzungen zu Medias In Res! 7 8. Europa, Politik, Philosophie und Fachliteratur. Kompetenzorientierter Übungsband SBNR 165.

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 19. Jänner Latein 4-jährig. Korrekturheft

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Musterheft Latein 4-jährig

Ausgewählte Beobachtungen und Beispiele

Ist Todesstrafe biblisch?

Ist Todesstrafe biblisch?

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 28. September Latein 6-jährig. Korrekturheft

Kompetenzmodell für die standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung (schriftlich) aus Latein (sechsjährig)

Multiple-Choice-Klassenarbeit

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 28. September Latein 4-jährig. Korrekturheft

Unterrichtseinheit Lektion 8

2. Lernjahr Aufgabenheft 2

3. Schulkonzept. Empfohlener Stundenumfang

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Cicero, de re publica (1,1)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichtstest Antike Lebenswelten - Die römische Republik

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 12. Mai Latein 4-jährig

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 19. Jänner Latein 4-jährig

Inhalte Methoden Kompetenzen. Einführung in die Benutzung des Lehrbuchs und der Begleitgrammatik (gilt für alle Bereiche des Lehrplans)

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Musterheft Latein 6-jährig

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 12. Mai Latein 6-jährig

Übersetzen Sie für sich und vergleichen Sie mit nebenstehenden Anmerkungen. Nutzen Sie die Notizfunktion des Studierplatzes.

Aufgabe 10: Wörter und Sätze untersuchen

Korrekturheft Latein 6-jährig

Fortsetzung des Hauptsatzes. Relativsatz. Fortsetzung des Relativsatzes. Fortsetzung des A.c.I. Fortsetzung des 1. Kausalsatzes

Latein 6-jährig. 16. September 2015 AHS. Aufgabenheft. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung.

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 25. September Latein 4-jährig

Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6

Cicero und die Catilinarische Verschwörung

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 27. September Latein 4-jährig. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Jahrgang Kompetenzbereich * Inhaltsfelder * Bezug zu Lehrbuch Cursus A 6/7 Sprachkompetenz Lexik

Caesar, de bello Gallico, I,9. Satz/Struktur. Relativsatz Relinquebatur una per Sequanos via,

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 12. Mai Latein 6-jährig. Korrekturheft

b) Lies die Kurzgeschichte ein zweites Mal. Schreibe unten in Stichwörtern auf, wie die Figuren miteinander umgehen.

Sie sind mir zur Abholung und Besprechung der Klausur an folgenden Terminen herzlich willkommen: Ergebnisse der Abschlussklausur. (max.

Weniger ist mehr! Wann ist Nachschlagen sinnvoll? Schülerlösung

Stilmittel. Sek. II: KF. die Allíteration. Stabreim. Aufeinander folgende Wörter beginnen mit demselben Anlaut. Portae patent: Proficiscere!

Zusammenfassung Substantive. Einstieg Der Ablativ Deklinationen Substantive bestimmen und übersetzen... 4

Verteidigungswaffen. Beantworte die nachfolgenden Fragen vollständig, leserlich

Name: Vorname: Nr. Die schriftliche Deutschprüfung besteht aus einer Sprachprüfung und aus einem Aufsatz.

Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile (28pt) Untertitel 2. Zeile (28pt)

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 25. September Latein 6-jährig. Korrekturheft

Liebe Gemeinde! Andere Menschen beurteilen ist unser tägliches Geschäft. Ich behaupte: Es geht gar nicht anders.

L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, 7-8 Satz/Struktur

9 neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: 15 20

Lateinische Morphologie: Anleitung

1.7 Tugendhafte Ehefrauen

Wertetabelle 1 Term 1. Figur 1 Figur 2 Figur 3 Figur 4 Figur 10 1 x. Wertetabelle 2 Term 2. 2 x Hölzchen. Wertetabelle 3 Term 3.

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 27. September Latein 6-jährig. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Korrekturheft Latein 4-jährig

Kompensationsprüfung zur standardisierten schriftlichen Reifeprüfung in Griechisch bzw. Latein

Unterrichtseinheit Lektion 1

Anpassung an die Stundentafel des Schuljahres 2010/11. Latein 1. Fremdsprache

Lateinische Wortfamilien

Aufgaben zum Textverständnis

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 4

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 12. Mai Latein 4-jährig. Korrekturheft

Lektion 15 Anschlag auf den Konsul Cicero

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

Caesar, de bello Gallico, I,14. A.c.I. (Hauptsatz in der indirekten Rede) Kausalsatz. Relativsatz. Kausalsatz (Fortsetzung) A.c.I.

p Texte der Hörszenen: S.139

Paula auf Philipp bei Radio D aus der Türkei ans Telefon Radio nach Berlin eine Tour ein Interview eine Stimme im Musical

FREIHERR-VOM-STEIN-GYMNASIUM: SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS DRITTE LERNJAHR (KLASSE 9)

3. Lernjahr Aufgabenheft 1

ÜBERSICHT ÜBER DIE ABLATIVE

Die Stadt Rom lateinische Kultur pur!!

Personalpronomen re exiv und nichtre exiv

Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum Latein

Korrektur-Klassenarbeit

Mathematik-Arbeitsblatt Klasse: Aufgabe 1 (5Z e) H2:I1:K Setze < oder > ein! a) c) e)

Transkript:

A. Übersetzungstext Übersetze den folgenden lateinischen Text in die Unterrichtssprache! Achte darauf, dass deine Übersetzung den Inhalt des Originals wiedergibt und sprachlich korrekt formuliert ist! (36P.) Einleitung: Rom leidet unter einem seiner schlimmsten Alleinherrscher, Nero: 1 Petulantiam, libidinem, luxuriam, avaritiam, crudelitatem primo occulte exercuit 1. Ac saepe in eius modi rixis oculorum et vitae perculum adiit 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Denique urbis Romae incendium voluptatis suae spectaculum fecit 1 : per sex dies septemque noctes ardens civitas regios 2 pavit 3 aspectus 2. Avaritiae autem tam praeruptae exstitit 1, 4, ut post hoc incendium neminem ad reliquias rerum suarum adire permiserit; plurimos senatores bonis privavit. Sed ne parricidiis quidem abstinuit, matrem, fratrem, sororem, uxorem ceterosque omnes cognatos et propinquos sine haesitatione prostravit. Primus Romae Christianos suppliciis et mortibus affecit ipsumque 5 nomen 5 exstirpare conatus beatissimos Christi apostolos, Petrum a cruce, Paulum b gladio, occidit. (94 W) 1 Subjekt: Nero 2 regios aspectus = oculos Neronis 3 Siehe: pasco 4 exstitit = fuit 5 ipsum nomen: die Bezeichnung Christ a Petrus, -i m.: Petrus b Paulus, -i m.: Paulus 1

B. Interpretationstext Der folgende Interpretationstext ist Grundlage für die Lösung der acht Arbeitsaufgaben. Lies zuerst sorgfältig die Aufgabenstellungen und löse diese dann auf der Basis des Interpretationstextes! Einleitung: Caesar mahnt nach dem Vorbild der Ahnen zur Mäßigung bei der Bestrafung von Verschwörern. 1 2 Sed ea malo dicere, quae maiores nostri contra libidinem animi recte atque ordine 1 fecere 2. Bello a Macedonico a 1 ordine: ordnungsgemäß 2 fecere = fecerunt 3 Rhodiorum b civitas magna atque magnifica, quae populi 4 Romani opibus creverat, infida et adversa nobis fuit. Sed 5 postquam bello confecto de Rhodiis b consultum est, 6 7 8 maiores nostri, ne 3 quis divitiarum magis quam iniuriae causa bellum inceptum <esse> diceret 3, inpunitos eos dimisere 4. (55 WW) 3 Konstruktionshilfe: ne quis diceret bellum inceptum esse magis divitiarum quam iniuriae causa 4 dimisere = dimiserunt a bellum Macedonicum n.: der (3.) Krieg Roms mit Makedonien (endete 168 v. Chr. mit reicher Beute) b Rhodii, -orum m. Pl.: Bewohner der Insel Rhodos (in diesem Krieg mit den Feinden Roms verbündet) 1. Liste vier verschiedene lateinische Begriffe aus dem Sachfeld Recht auf, die im Interpretationstext vorkommen und nicht als Vokabel angegeben sind! (2P.) lateinisches Textzitat 1. 2. 3. 4. Beurteilung: 1 Punkt für je zwei passende Beispiele Nur die in die vorgegebene Tabelle eingetragenen Begriffe sind als Antworten zu werten. Eine Teilantwort ist als falsch zu werten, wenn mehr als ein Zitat in die entsprechende Zeile eingetragen wurde.

2. Trenne von den folgenden Wörtern die Wortbildungselemente, d.h. Präfix / Suffix und Grundwort (Verba im Infinitiv, Substantiva und Adjektiva im Nominativ Singular), ab und gib die passenden Bedeutungen der einzelnen Elemente an (vgl. Beispiel)! (3P.) zusammengesetztes Wort z.b. adeunt (Z. X) z.b. libertati (Z. Y) Präfix / Suffix (Bedeutung) + Grundwort (Bedeutung) Präfix ad- (hin zu) + ire (gehen) liber (frei) + Suffix -tas (Eigenschaft) civitas (Zeile 3) infida (Zeile 4) confecto (Zeile 5) iniuriae (Zeile 7) inceptum (Zeile 7) dimisere (Zeile 8) Beurteilung: 1 Punkt für je zwei richtige Lösungen/Antworten 3. Gliedere den folgenden Satz aus dem Interpretationstext in Hauptsatz (HS), Gliedsätze (GS) und satzwertige Konstruktionen (sk) und trage das jeweilige lateinische / griechische Textzitat in die Tabelle ein! (2P.) Sed postquam bello confecto de Rhodiis consultum est, maiores nostri, ne quis divitiarum magis quam iniuriae causa bellum inceptum <esse> diceret, inpunitos eos dimisere. HS/GS/sK lateinisches Textzitat HS Beurteilung: 1 Punkt: 1 bis 3 korrekt angegebene Komponenten; 2 Punkte: 4 bis 5 korrekt angegebene Komponenten 3

4. Ordne den folgenden Abschnitten des Interpretationstextes jeweils eine passende Überschrift zu, indem du die entsprechende Kennzeichnung (A, B, C,...) in die Tabelle einträgst! (4P.) Abschnitt des Interpretationstextes Sed ea malo dicere, quae maiores nostri contra libidinem animi recte atque ordine fecere. (Zeile 1-2) Bello Macedonico Rhodiorum civitas magna atque magnifica, quae populi Romani opibus creverat, infida et adversa nobis fuit. (Zeile 2-5) Sed postquam bello confecto de Rhodiis consultum est, maiores nostri inpunitos eos dimisere. (Zeile 5-6; 8) ne quis divitiarum magis quam iniuriae causa bellum inceptum <esse> diceret (Zeile 6-8) Überschrift (Kennzeichnung) Überschrift Beschluss Kriegsgrund Nachsicht Unterstützung Untreue Vorbildhaftes Handeln Kennzeichnung A B C D E F Beurteilung: 1 Punkt für jede richtige Zuordnung Für die Aufgabe wird kein Punkt vergeben, wenn einzelne Überschriften mehr als einmal zugeordnet wurden. 5. Ergänze die folgenden Sätze dem Inhalt des Interpretationstextes entsprechend! (4P.) Die Vorfahren missachteten Die Ahnen handelten Darüber will Caesar Bei Rhodos handelte es sich um war viel römisches Kapital geflossen. Dann gab es Krieg Dann beriet man über den wahren Kriegsgrund herausfinden. Beurteilung: 1 Punkt für je zwei richtige Ergänzungen

6. Gib den Inhalt des Interpretationstextes mit eigenen Worten und in ganzen Sätzen wieder (insgesamt max. 60 Wörter)! (4P.) Beurteilung: 1 Punkt für jeden dem Erwartungshorizont entsprechenden Inhalt, maximal 4 Punkte Bei Überschreitung der Wortanzahl um mehr als 10% oder bei anderen formalen Verstößen (Antwort erfolgt z.b. nicht in ganzen Sätzen, übersetzt statt paraphrasiert, keine Zusammenfassung) werden maximal 50% der Punkte vergeben. 7. Setze den Interpretationstext ausgehend von den untenstehenden Leitfragen mit dem folgenden Vergleichstext in Beziehung! Formuliere in ganzen Sätzen (insgesamt max. 70 Wörter)! (4P.) Vergleichstext (Es spricht ein Gegenredner Caesars im Senat): Da denke ich ganz anders, ihr Senatoren, wenn ich unsere gefahrvolle Lage ins Auge fasse... Die Sachlage aber gebietet, uns vor jenen zu sichern, nicht zu beraten, was wir gegen sie verhängen wollen. Alle anderen Verbrechen mag man nämlich bestrafen, wenn sie verübt sind, verhütet man aber in diesem Fall nicht, dass es eintritt, dürfte man, wenn es passiert ist, umsonst die Gerichte anrufen. Bürger des höchsten Adels haben sich verschworen, die Vaterstadt in Brand zu stecken,... der Führer der Feinde sitzt uns mit seinem Heer im Nacken;... Feinde sind innerhalb der Mauern, ja im Herzen der Stadt; keine Maßnahme kann von ihnen unbemerkt getroffen, kein Entschluss gefasst werden: umso größere Eile tut Not. Daher lautet mein Antrag: Da durch den gottlosen Plan ruchloser Bürger der Staat in die höchste Gefahr gestürzt ist und diese durch <Geständnisse> überführt und selbst geständig sind, dass sie zu Mord, Brand und anderen unmenschlichen Gräueltaten an ihren Mitbürgern und am Vaterland entschlossen waren, so ist an denen, die gestanden haben, wie an denen, die todeswürdiger Verbrechen überführt wurden, nach dem Beispiel unserer Vorfahren die Todesstrafe zu vollziehen. Wo befinden / befanden sich jeweils die Feinde? In welchem Verhältnis stehen / standen sie zum populus Romanus? Wie ist der zeitliche Abstand zu den jeweiligen Vergehen zu bewerten? Welche Lösungsmöglichkeiten werden jeweils vorgeschlagen? 5

Beurteilung: 1 Punkt wird für jede dem Erwartungshorizont gemäß berücksichtigte Leitfrage vergeben. Bei Überschreitung der Wortanzahl um mehr als 10% oder bei anderen formalen Verstößen (Antwort erfolgt z.b. nicht in ganzen Sätzen) werden maximal 50% der Punkte vergeben. 8. Formuliere eine deutsche Überschrift, die zu einer Kernaussage des Interpretationstextes passt! (1P.)

Checkpoint Nr. Phrase Checkpoint-Typ Beurteilung 1 Denique urbis Romae incendium voluptatis suae spectaculum fecit Nero machte den Brand Roms zum Schauspiel Sinneinheit 2 per sex dies septemque noctes für eine Woche Sinneinheit 3 ardens civitas regios pavit aspectus ergötzte der Brand seine Augen Sinneinheit 4 Avaritiae autem tam praeruptae exstitit er war so habgierig Sinneinheit 5 ut post hoc incendium neminem ad reliquias rerum suarum adire permiserit dass er niemanden seine Überreste einsammeln ließ Sinneinheit 6 plurimos senatores bonis privavit Die meisten Senatoren beraubte er. Sinneinheit 7 Sed ne parricidiis quidem abstinuit Nicht einmal von Verwandtenmorden hielt er sich zurück. Sinneinheit 8 matrem, fratrem, sororem, uxorem ceterosque omnes cognatos Mutter, Bruder, Schwester, Ehefrau und übrige Verwandte Sinneinheit 9 et propinquos sine haesitatione prostravit tötete er ohne zu zögern. Sinneinheit 10 Primus Romae Christianos suppliciis et mortibus affecit Als erster in Rom ließ er Christen töten. Sinneinheit 11 ipsumque nomen exstirpare conatus Er versuchte die Bezeichnung 2Christ auszulöschen. Sinneinheit 12 beatissimos Christi apostolos, Petrum cruce, Paulum gladio, occidit Er ließ Petrus am Kreuz, Paulus mit dem Schwert töten. Sinneinheit 13 voluptatis z.b. Vergnügen nicht: Schauspiele LEX 14 spectaculum z.b. Schauspiel nicht: Tribüne, Anblick LEX 18

15 abstinuit z.b. sich enthalten (+ Gen.) nicht: abhalten LEX 16 affecit z.b. versehen (mit) nicht: schwächen LEX 17 conatus z.b. wagen nicht: Versuch LEX 18 occidit z.b. töten nicht: untergehen LEX 19 hoc K. N. G. MORPH 20 neminem K. N. G. MORPH 21 rerum suarum K. N. MORPH 22 plurimos Wortart, K. N. G. MORPH 23 prostravit P. N. T. MORPH 24 beatissimos Wortart, Superlativ MORPH 25 ardens Pc SYNT 26 avaritiae praeruptae Eigenschaftsgen. SYNT 27 bonis abl. sep. SYNT 28 parricidiis (abstinere) abl. sep./ Gen. im Deutschen SYNT 29 suppliciis et mortibus (affecit) Übertragung des ABl. SYNT 30 cruce / gladio abl. instr. SYNT Korrektheit in der Zielsprache (0 / 3 / 6 Punkte) 2

2P. Vier Begriffe aus dem Sachfeld Recht AA 1 3P. Wortbildungselemente AA 2 2P. Satzgliederung AA 3 4P. Überschriften zuordnen AA 4 4P. Sätze ergänzen AA 5 4P. Paraphrase AA 6 4P. Vergleichen AA 7 1P. Überschrift formulieren AA 8 Summe Note 54 60 Punkte Sehr gut 46 53 Punkte Gut 38 45 Punkte Befriedigend 31 37 Punkte Genügend <31 Punkte Nicht genügend 18