Blüte und Fruktifikation

Ähnliche Dokumente
Main. Dezernat. Grünflächenamt

Anteil alter Stichprobenbäume bei verschiedenen Baumarten in den WZE-Kollektiven beider Länder im Jahr 2015

Waldzustandsbericht 2006

S. 1. Fernerkundungsanwendungen Teil B Vorlesung Aktuelle Forstschutzprobleme Sommersemster

Waldzustandsbericht 2015 Kurzfassung Nachhaltigkeitsberichterstattung NRW

Waldschäden - nur ein Medienklischee?

7 KRONENZUSTAND 2011 ANHANG

NÄHRSTOFFVERSORGUNG RHEINLAND-PFÄLZISCHER WÄLDER

+++ StMELF aktuell +++ StMELF aktuell +++

Intensiver Winter lässt Krankenstand im ersten Halbjahr 2011 steigen

Waldsterben Was wurde daraus? Hubert Sterba

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015

Waldzustandsbericht 2012 Kurzfassung Nachhaltigkeitsberichterstattung NRW

Waldzustandsbericht 2016 Kurzfassung Nachhaltigkeitsberichterstattung NRW

Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2008

Untersuchungen zum Durchmesserzuwachs an den Wald- und Hauptmessstationen (Praktikumsarbeit FSU Jena, Master-Studiengang Geografie)

Waldzustandsbericht 2016 Kurzfassung Nachhaltigkeitsberichterstattung NRW

Waldzustandsbericht 2014 Kurzfassung Nachhaltigkeitsberichterstattung NRW

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz. Forst. Waldzustandsbericht der Länder Brandenburg und Berlin

Standortbedingungen in der Davert Auswirkungen des Klimawandels.

1.1.1 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland

Forstliches Umweltmonitoring

Dazu wurden zunächst die physiologischen Grundlagen von Alternanz und Ertragsregulierung dargestellt.

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Pressestelle

Klimawandel, Baumartenwahl und Wiederbewaldungsstrategie - Chancen und Risiken für den Remscheider Wald -

Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2012

Auswirkungen des Klimawandels auf Wälder im Ballungsraum

Vorkommen und Ausbreitung der Spätblühenden Traubenkirsche (Prunus serotina) in Wäldern von Rheinland-Pfalz

Nährstoff-nachhaltige Waldwirtschaft: Wie viel Energieholznutzung können wir uns leisten?

Versuchsbericht

Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2009

+++ StMELF aktuell +++ StMELF aktuell +++

Wanderweg Escherode (Landesforsten)

GAMMELSHAUSEN STEINEN RHEINSTETTEN

Waldzustandsbericht 2017 Kurzfassung

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009

LaTerra. Regionalprojekt 3: Waldmanagement im HSK

Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2018

"Aktuelle klimatische Veränderungen im Marchfeld und mögliche zukünftige Entwicklungen" Tag der offenen Tür Versuchsanstalt Groß Enzersdorf

Der Wald im Widerstreit von Nutzungsinteressen

+++ StMELF aktuell +++ StMELF aktuell +++

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Klimawandel verändert Wälder - auch im Teutoburger Wald -

STATION 1: MISCHWALD

Wie lange bleiben Baumstöcke dem Ökosystem Wald erhalten?

Trendthema im April und Mai 2019: Entwicklung der wirtschaftlichen Situation in der deutschen Molkereiindustrie

Prognose der Entwicklung des Grundwasserzustands bis zum Jahr Grundwasserqualität unter Waldgebieten

Klimawandelbedingte Extremwetterereignisse in Rheinland-Pfalz und die Folgen für den Wald

S erum -C reatinin unter T orasem id. A E Mittelwert+/- Stabw. am Beob.-anfang

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Pressestelle

Zusätzliche Gewichtsbelastung Frucht tragender Rotbuchen-Äste durch Regen K. Weber, C. Mattheck

Einfluss von tiefem Verbiss bei Kurzrasenweide auf die Flächenproduktivität und Einzelkuhleistung

Waldschutzinfo Nr. 2 / Überwachung der Frostspanner mit Hilfe von Leimringen im NFA Rotenburg

Wald zwischen Naturnähe und Industrieüberprägung. (oder: Der Industriewald von morgen?)

Vom Rauchgas zur Bodenschutzkalkung. Kalkungsmanagement auf Basis forstlichen Umweltmonitorings

Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2011

Waldzustandsbericht 2011 der Länder Brandenburg und Berlin

Möglichkeiten und Grenzen der waldbaulichen Anpassung an den Klimawandel

7. Risikomanagement - Hagelversicherung

"Der Klimawandel und der Wald" Herbert Formayer. Forstökonomische Tagung 2018 Dienstag, 7. November 2018, Bruck/Mur

25 Jahre Waldschadensforschung -Erfahrungen und Konsequenzen-

Magnesiummangel muss sofort behoben werden, da er sich sonst schnell an der gesamten Pflanze ausbreitet. (Da Magnesium sehr mobil ist).

Waldzustandsbericht 2010 Ergebnisse der Waldzustandserhebung

Aspekte zur Verbesserung der N-Effizienz

Verbleibende Biomasse bei der Holzernte

Lebenserwartung und Mortalität im Alter - ein Überblick

Vor 30 Jahren: Klimasprung in Mittel- und Westeuropa- ein kleiner, kurzatmiger Hüpfer

Klimawandel und Waldwandel

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in Sachsen-Anhalt

Ackerbautagung. Bernburg, den 24. November 2010 Iden, den 25. November 2010

Auswirkungen von Baumstreifen auf Erträge und Bodenerosion

Alten Fliederstrauch verjüngen

Shiv Yog Landwirtschaft. Österreich

Welche Folgen der Klimawandel für die Region Westerwald haben kann

Berlin: nachhaltiger. Waldzustandsbericht 2017 des Landes Berlin

3.18 Morbus Hodgkin. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Nach der Jahrtausendwende

Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) Die aktuelle Situation in NRW und Gegenmaßnahmen

Psychische Erkrankungen weiter auf dem Vormarsch

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Forschung & Entwicklung in Oberösterreich 2015

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kaum veränderte Nitratgehalte in der zweiten Messung

Hydraulisch richtig berechnete Bewässerungssysteme und die Auswirkung der Bewässerungsarten auf die Düngung

Klimaangepaßte Baumartenwahl am Beispiel der Mittelgebirgsregion Sauerland

Klimawandel in Baden-Württemberg

Auswirkungen der Bodenschutzkalkung auf den Stoffhaushalt

Möglichkeiten und Grenzen der vermehrten Nutzung von Restholz

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung. Workload SWS ECTS (maximal) Kurse 1 Botanik. Fiebich Vorlesung ,0 2,50 75 (Wintersemester)

3.14 Hoden. Kernaussagen

Neue Studie untersucht die Verbreitung von mehreren hundert Baumarten in Zentralamerika

BZE - Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wäldern und Waldböden. Andreas Bolte, Johannes Eichhorn, Joachim Block Thünen-Institut für Waldökosysteme

Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland

Presseinformation. Wem die Bürger am meisten vertrauen: Platz 1 für Sachsens Polizei (aproxima-sachsenumfrage 2007)

auf Nachhaltigkeit Forsten Berliner Forsten, Th. Wiehle Waldzustandsbericht 2015 des Landes Berlin

Waldschäden durch Luftverunreinigungen

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Werte in der zweiten Messung stark gesunken

Wie lange wird unsere Warmzeit, das Holozän, noch dauern?

Kurzfassung. Waldzustandsbericht NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG NORDRHEIN-WESTFALEN.

Transkript:

Blüte und Fruktifikation Das Jahr 211 war durch eine bei nahezu allen Baumarten über ganz Europa aufgetretene starke Blütenbildung und Fruktifikation gekennzeichnet. Als Vorraussetzung für eine starke Blüte muss der Witterungsverlauf im Frühsommer des Vorjahres die Bildung von Blütenknospen anregen. Zum anderen muss eine ausreichende Assimilatspeicherung in den Bäumen vorhanden sein. Insbesondere schwerfrüchtige Bäume wie z.b. Eiche und Buche verbrauchen bei starker Fruchtbildung sehr viel Energie und sind daher meist nicht in der Lage, jährlich zu fruktifizieren. Damit aus den Blüten auch Früchte werden, darf die Blüte weder verregnen noch erfrieren. Da alle diese Bedingungen nur selten großräumig zusammentreffen, ist eine derart umfassende Blüte und Fruktifikation der Waldbäume wie im Jahr 211 ein besonderes Ereignis. Die wichtigste Baumart unserer Wälder in Mitteleuropa, die Buche, bildet nicht nur große sondern auch im Vergleich zu anderen schwerfrüchtigen Baumarten wie beispielsweise der Eiche sehr früh reifende Früchte. Daher wirken sich bei der Buche starke Blütenbildung und nachfolgende Fruktifikation meist deutlicher als bei anderen Baumarten auf den Kronenzustand aus. Ursachen und Zusammenhänge zwischen Fruktifikation und Kronenzustand werden nachfolgend anhand von Daten der Waldökosystem-Dauerbeobachtungsflächen des Forstlichen Umweltmonitorings erläutert. Entwicklung von Kronenverlichtung und Kronenstruktur auf Buchenbeobachtungsflächen Zu Beginn der Untersuchungen Mitte der 198er Jahre lag die mittlere Kronenverlichtung auf den rheinland-pfälzischen Buchenbeobachtungsflächen bei 1-15 %. In den 199er Jahren stieg sie auf meist 2 bis 4 % an. Die Kronenverlichtung zeigt seither erhebliche jährliche Schwankungen. In Jahren mit starker Fruktifikation wie 22, 24, 26, 29 und vor allem 211 ist meist Entwicklung der mittleren Kronenverlichtung auf Buchendauerbeobachtungsflächen in Rheinland-Pfalz. Rot hervorgehoben ist die in den nachfolgenden Abbildungen dargestellte Beispielfläche im Forstamt Kirchheimbolanden 6 5 4 Kronenverlichtung in [ % ] 3 2 1 mittlere Fruktifikation starke Fruktifikation 1985 1986 1987 1988 1989 199 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 42

Entwicklung des Anteils gut verzweigter Buchen (Explorationsphase nach Roloff; Winterzustand) auf einer Beobachtungsfläche im Forstamt Kirchheimbolanden 1 8 49 74 62 45 49 42 19 32 3 4 5 2 9 8 7 6 Anteile in [%] 5 4 3 2 1 199 1996 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 Aufnahmejahr eine merkliche Zunahme der Kronenverlichtung, gefolgt von leichten Erholungen in den jeweiligen Folgejahren, zu beobachten. Zur Erklärung des langjährigen Anstiegs der Kronenverlichtung der Buche insbesondere in den 199er Jahren reicht die Fruktifikation allein aber nicht aus. So nahm die Kronenverlichtung in den 199er Jahren auch in Perioden ohne starke Fruktifikation weiter zu. Einhergehend mit der Zunahme der Kronenverlichtung hat sich die Verzweigungsstruktur der Buchen deutlich verschlechtert. Zwischen der Verzweigungsstruktur der Buche und der Blütenbildung bestehen enge Zusammenhänge, da die Blüten anstelle vegetativer Knospen gebildet werden. Bei gehäufter Blütenbildung an Langtrieben verändert sich die Kronenstruktur durch die fehlenden Seitenzweige. Hierdurch werden die Buchenkronen lichter. Hinzu kommt in Jahren starker Fruchtbildung durch die starke Beanspruchung des Nährstoffhaushalts der Bäume häufig eine Kleinblättrigkeit der Buchen, was sich im aktuellen Jahr gleichfalls in Richtung auf eine zunehmende Kronenverlichtung auswirkt. Fruktifikation und Nährstoffhaushalt Zur Ausbildung der Blüten und Früchte müssen die Bäume in erheblichen Umfang Assimilate und mineralische Nährstoffe bereitstellen. Streufalluntersuchungen zeigen, dass in Jahren mit starker Fruktifikation die Streufallmenge auf das Doppelte ansteigt. Mit den herabfallenden Früchten werden in den Mastjahren mehr Magnesium, Phosphor und Kalium vom Baum auf den Waldboden verlagert als mit den herabfallenden Blättern. Dies belegt den beträchtlichen zusätzlichen Assimilat- und Nährstoffbedarf der Bäume in Fruktifikationsjahren. Die benötigten Assimilate und Nährstoffe mobilisiert der Baum zu einem Teil aus angehäuften Reserven. Aus diesem Grunde kann die Buche normalerweise lediglich alle zwei Jahre stark fruktifizieren, da in Fruktifikationsjahren die Reserven verbraucht werden und im Folgejahr für eine Ausbildung der Früchte nicht genügend Assimilate und Nährstoffe zur Verfügung stehen. Darüber hinaus erfolgt meist eine Umverlagerung im Stoffumsatz des Baumes. Dies geschieht durch eine Reduktion des Wachstums. Bei starker Fruk- 43

Jährliche Streufall-Biomasse verteilt auf Blattstreufall, Früchte und sonstiges Streufallmaterial auf einer Buchendauerbeobachtungsfläche im Forstamt Kirchheimbolanden. In Jahren mit starker Fruktifikation wie 22, 24, 26 und 29 steigt die Streufallmenge deutlich an kg/ha Trockenmasse 7 65 6 55 Blätter Früchte+Fruchthüllen Äste Rest 5 45 4 35 3 25 2 15 1 5 1996 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 sehr starke Fruktifikation in 211; Daten noch nicht erfasst Vergleich der Nährstoffflüsse mit dem Streufall in einem Jahr mit starker Fruktifikation (26) und einem Jahr ohne Fruktifikation (27) an einer Buchendauerbeobachtungsfläche im Forstamt Kirchheimbolanden 8 7 6 kg / ha 26 27 5 4 3 2 1 N P K Ca Mg 44

tifikation der Buche ist daher meist das Trieblängen und Dickenwachstum deutlich vermindert. Da Kronenzustand und Wachstum nicht nur von den Nährstoffreserven, sondern auch von Änderungen in der Konkurrenzsituation, der Wasserverfügbarkeit (Trockenstress) und vielen anderen Faktoren beeinflusst werden, sind die Zusammenhänge aber nicht immer eindeutig. Ein schönes Beispiel sind die Jahre nach dem Jahrhundertsommer 23. Aufgrund der Sommertrockenheit 23 in Kombination mit der starken Fruktifikation 24 und der Frühsommertrockenheit und Fruktifikation 26 hielt der Zuwachseinbruch mehrere Jahre an und war mit einer merklichen Zunahme in der Kronenverlichtung der Buchen verbunden. Offenbar benötigten die Buchen bei dieser Kombination von Stresseinflüssen erhebliche Zeit zur Regeneration. Auch im Jahr 211 ist das Trieblängenwachstum erheblich reduziert. Anzunehmen ist, dass sich in diesem Jahr neben der Ausbildung der Früchte auch die Frühjahrstrockenheit auf den Zuwachs ausgewirkt hat. Fruktifikationshäufigkeit im langjährigen Vergleich Aktuelle Literaturrecherchen zur Fruktifikation in Deutschland von 1839 bis 1987 durch Paar et al. (211) zeigen, dass der mittlere Abstand zwischen zwei Jahren mit starker Fruchtbildung in dem nahezu 15 Jahre umfassenden Zeitraum 4,7 Jahre betrug. Betrachtet man die in den Abbildungen dargestellte 9-jährige Beispielfläche, haben diese Buchen in den letzten 1 Jahren 5 mal so stark fruktifiziert. Auch bei den anderen Beobachtungsflächen zeigt sich eine gegenüber den früheren Erfahrungen außergewöhnliche Häufung der Fruktifikationsjahre in den letzten Jahrzehnten. Eine Ursache dürfte die häufigere Blühinduktion aufgrund der immer häufigeren Jahre mit warmer Gut verzweigter 1 Meter langer Buchenzweig ohne Fruktifikation Schlecht verzweigter, kleinblättriger 1 Meter langer Buchenzweig mit starker Fruktifikation 45

Trieblängenzuwachs in der Oberkrone (grün) und Dickenzuwachs in Brusthöhe (schwarz) auf der Buchendauerbeobachtungsfläche im Forstamt Kirchheimbolanden. Offenbar führte die Kombination der sehr starken Fruktifikation 24 nach der Sommertrockenheit 23 und der Frühsommertrockenheit 26 zu einer 4 Jahre anhaltenden Reduktion der Trieblängen und einer 3 Jahre andauernden Verringerung des Dickenwachstums. Demgegenüber zeigten die Buchen im Fruktifikationsjahr 29 keine Wachstumseinbußen 18 [cm] Fruktifikationsjahre [mm] 18 16 16 14 14 12 12 1 1 8 8 6 6 4 4 2 2 1995 1996 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 Frühsommerwitterung sein. Die Entscheidung, ob Blütenknospen oder Triebknospen gebildet werden, ist von den Witterungsbedingungen zum Zeitpunkt der Knospenanlage, also den Frühsommermonaten des Vorjahres abhängig. Erfahrungsgemäß gehen Fruktifikationsjahren Jahre mit warm-trockener Vegetationszeit voran. Da diese Bedingungen in den letzten beiden Jahrzehnten sehr häufig erfüllt waren, ist die Häufung von Blühjahren nicht verwunderlich. Allerdings entsteht nicht aus jeder Blüte eine Mast. Voraussetzung für eine starke Fruktifikation ist eine ausreichende Ansammlung von Assimilaten. Hier kann die aufgrund der hohen Ammonium- und Nitratdeposition zunehmende Stickstoffverfügbarkeit in unseren Waldökosystemen eine Rolle spielen. Auch die Reduktion der Säureeinträge, Buchenzweig mit weiblichen und männlichen Blüten Foto: H. W. Schröck 46

die Waldkalkung und der Waldumbau in Richtung gemischter Bestände haben sicherlich zur wieder verbesserten Versorgung mit mineralischen Nährstoffen wie Magnesium und Calcium beigetragen und ermöglichen so eine häufigere Fruktifikation. Deutlich wird, dass die Blüte und die Fruktifikation von einer Reihe von natürlichen, aber auch vom Menschen veränderten Umweltfaktoren abhängen. Im Zuge des Klimawandels könnte sich die bereits in den letzten beiden Jahrzehnten festgestellte Häufung von Blühjahren weiter fortsetzen. Wie sich dies langfristig auf die Kronenzustandsentwicklung der Buche auswirken wird, ist allerdings wegen der Komplexität der Wechselwirkungen beim gegenwärtigen Wissensstand nicht vorhersehbar. Weitere Informationen zu den Einflussfaktoren auf die Kronenzustandsentwicklung finden Sie im Internet unter www.fawf.wald-rlp.de über den Pfad: - Forschungsschwerpunkte - Forstl. Umweltmonitoring - Forschung an Dauerbeobachtungsflächen - Kronenzustand - Einflussfaktoren auf die Kronenzustandsentwicklung. Informationen zur Kronenzustandsentwicklung und zur Fruktifikation an den einzelnen Dauerbeobachtungsflächen über den Pfad: - Forschungsschwerpunkte - Forstl. Umweltmonitoring - Forschung an Dauerbeobachtungsflächen - Karte mit Messstandorten - Kronenzustand.