ZDB und EZB - auf dem Weg zu neuen integrativen Diensten

Ähnliche Dokumente
Die Kooperation zwischen ZDB und EZB: neue gemeinsame Dienstleistungen für Verbünde, Bibliotheken und Endnutzer

ZDB und EZB: Weiter auf einem gemeinsamen Weg

ZDB und EZB - auf dem Weg zu neuen integrativen Diensten 1

JOP und Co.: die gemeinsamen Dienste von EZB und ZDB im Einsatz - ein Praxisbericht -

Mehrwert durch Kooperation. Neue Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen EZB und ZDB

10 Jahre EZB Kontinuität und Wandel einer innovativen Informationsdienstleistung

Die ZDB auf dem Weg zu neuen Diensten Neue Entwicklungen bei der Zeitschriftendatenbank

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek

Freie elektronische Zeitschriften und die EZB-Volltextverlinkung Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek

Integration der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB)

Datentransfer zwischen EZB, ZDB, SWB und Lokalsystemen

Zeitschriftendatenbank alter Wein in alten Schläuchen? Ulrike Junger Staatsbibliothek zu Berlin Bibliothekartag 2006

Information auf den Punkt gebracht. Das Lizenzexemplarprogramm im HeBIS-Verbund

Aktuelle Entwicklungen bei der Fernleihe

ZDB-Schulung Allgemeines

Es waren zwei Königskinder Online-Fernleihe und elektronische Zeitschriften

Die Lücke im System schließen: E-Books in der Fernleihe Technik, Lizenzen, Organisation. Dr. Berthold Gillitzer / Volker Conradt

Journals Online & Print

Elektronische Ressourcen in der ZDB. BSZ-Kolloquium 21/

vascoda ist online - Und was kommt jetzt? Status Quo und Zukunftsperspektiven Christine Burblies/Tamara Pianos 13. Nov.

Online-Ressourcen in HeBIS

... on the road: Das Zusammenwirken von Verbünden und Bibliotheken in der Online-Fernleihe BAM unter Verwendung von:

ZDB-Anwendertreffen Deutscher Bibliothekartag. - Berlin am Zeitschriftendatenbank

ZDB-Anwendertreffen. 98. Deutscher Bibliothekartag. - Erfurt am

Überall verfügbar und dann doch nicht zu haben? Oder warum Bits und Bytes so schwer zu verleihen sind: Elektronische Medien im Leihverkehr

Zusammenspiel WorldCat und SWB

Integration der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB)

Teilnahme am B3Kat neue Möglichkeiten

Ein Jahr E-Book Fernleihe. Bereitstellung von E-Books im Rahmen der Fernleihe:


(k)ein. bayerisches Modell. Dr. Hildegard Schäffler Bayerische Staatsbibliothek. DBV Sektion IV Frühjahrstagung 2010 in Bremen

SISIS-Anwendertreffen

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte

Fortbildungsveranstaltung Dokumentlieferdienste

Titelaufnahme in WinIBW und WebCat bei E-Zeitschriften

Linkresolving: Mit drei Klicks vom Nachweis zum Volltext

Electronic Resource Management System

Bestandsdaten in Titeldaten: Dokumentation des Feldes 924 "Bestandsinformationen" - Verabschiedete Fassung -

Die Dienstleistungen des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg: SWB-Verbund, Online-Katalog und ArchivIS

Kopienlieferung aus E-Journals - die Lösung des SWB 4. Erfahrungsaustausch überregionaler Leihverkehr , München

ReferenceLinking. Aus bibliografischen Datenbanken zu Volltexten, Bestandsnachweisen und mehr

Die Zeitschriftendatenbank (ZDB) und Adressdatei der ISIL-Agentur - Sitzung der AG Berlin-Brandenburgischer Leihverkehr - Berlin,

Vertragsklauseln, Nutzungsmessung, Etatverteilung, Open Access: Das Arbeitsprogramm der Kommission Elektronische Ressourcen (KER)

Der Digitale Assistent und K10plus im Zusammenspiel

Änderungen im Urheberrecht und ihre Auswirkungen für die Fernleihe. Stefan Lohrum,KOBV-Zentrale im Zuse Institut Berlin

Der kostenfreie Discovery Index K10plus Zentral Bibliothekartag Berlin,

Die Informationswissenschaften im Wissenschaftsportal B 2 I. Hans-Christoph Hobohm Christoph Nitrowski. Fachhochschule Potsdam B2A? B 2 I!

Kooperation BSZ VZG (GBV): Ein gemeinsamer Verbundkatalog für 10 Bundesländer und die SPK

Stefan Lohrum, KOBV Zentrale KOBV: Weiterentwicklung Online- Fernleihe

Virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft Aktueller Stand

Themen. Eckpunkte des ERMS-Projekts. Stand. Perspektive. Experteninterviews. Nutzerumfrage und Folgen für das Konzept

Virtuelle Fachbibliothek Biologie - vifabio. Einführung: Biologische Fachliteratur und Internetquellen mit vifabio recherchieren

Effizienzsteigerung durch Kooperation?

Das KOBV-Portal und ALBERT. KOBV-Forum 2016, Oliver Kant und Nicole Quitzsch

Nachhaltigkeit Publikationsfonds Technisch-organisatorische Dienstleistungen

HeBIS Online-Fernleihe

Klassifikationen, Konkordanzen & GEO-LEO. 29. Jahrestagung der GfKl ( März 2005) Dr. A. Stumm & Dr. N. Pfurr 1

ZDB-Anwendertreffen Bibliothekartag in Nürnberg. 28. Mai Zeitschriftendatenbank

ZDB-Anwendertreffen. 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek. - Leipzig am Zeitschriftendatenbank

Lesen, Drucken, Mailen? Elektronische Ressourcen an der StaBi effizient und rechtssicher nutzen!

Schnittstellenvielfalt im SWB. (Z39.50, OAI, SRU, Zing,...) BSZ-Kolloquium 2009

Aufbau und Hosting nachhaltiger Softwarelösungen durch die Verbundzentrale. Kathleen Neumann

Angebote des HBZ im. Allgemeiner Überblick Aktuelle Entwicklungen des DigiBib-Portals. Heiko Jansen, HBZ NRW

Journals Online & Print

4085 Elektronische Adresse und Zugriffsart für elektronische Ressourcen im Fernzugriff

Koha und ERM Optionen für die Verwaltung von elektronischen Ressourcen

Aktuelles aus dem hbz

Zeitschriftendatenbank (ZDB) / Umstieg von MAB2 auf MARC 21

Sitzung AG-SWB. Universitätsbibliothek Stuttgart, Cornelia Katz, BSZ

Die komfortable und beschleunigte Bereitstellung von E-Book-Metadaten und Lizenznachweisen. Das EBM-Tool. Ein erstes Ergebnis der Kooperation

Nationallizenzen für Technik und Naturwissenschaften - neue Dienstleistungen der TIB Hannover

Kataloganreicherung: Des OPACs Look inside

Trefferanzeige polynomial

Bibliotheks- und Portallösungen mit iport. Konzepte, Lösungen und Beispiele. Marco Ledwon. Gemeinsamer Bibliotheksverbund / Verbundzentrale

ZDB-Anwendertreffen 95. Deutscher Bibliothekartag

Die Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern. Bruno Blüggel

Dr. Barbara Block (VZG) und Volker Conradt (BSZ)

Literaturrecherche in der Digitalen Bibliothek Workshop-Reihe am

PAIA2 und DAIA2. - der aktuelle Stand. Magdalena Roos Göttingen,

Personalisierung mit Shibboleth

BASE ein kooperativer Service im wissenschaftlichen Informationsnetzwerk. Friedrich Summann Universitätsbibliothek Bielefeld

Metadaten-Management, PDA und E-Books im SWB-Verbundsystem

Zeitschriften - Fernleihinformationen

Verbundübergreifenden Fernleihe und Abrechnungsverfahren - aktueller Stand - Reiner Diedrichs. 2. Leipziger Bibliothekskongress 23.3.

Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) - Zur Dynamik einer Klassifikation. Dr. Ines Häusler Dr. Naoka Werr Universitätsbibliothek Regensburg

Lesen, Drucken, Mailen?

Aktuelle Entwicklungen in der Sportwissenschaft

151. Serials and Other Continuing Resources

Wird es am Ende doch eine E-Book- Fernleihe geben? Aktuelle Informationen zu E-Medien in der Fernleihe

Lessons learned. Christine Baron, Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen

Wie kommt das E in den Katalog? Erschließung von Online-Ressourcen

Regelwerk und Normdaten in der Anwendung

Kooperation über. Barbara Block Verbundzentrale des GBV

Die Tür zur EZB in meinem OPAC Ein neuer Service der VZG (Anm. 1)

Click to edit Master title style

Nationallizenzen. Nationallizenzen. für r elektronische Medien. Gerald Steilen Verbundzentrale des GBV GBV VZG

Transkript:

ZDB und EZB - auf dem Weg zu neuen integrativen Diensten Leipzig, den 20. März 2007 Ulrike Junger / Staatsbibliothek zu Berlin Dr. Evelinde Hutzler / UB Regensburg 1

Überblick 1. ZDB und EZB Wege der Kooperation 2. Ziele des gemeinsamen DFG-Projektes 3. Neue Dienste durch funktionale Integration 3.1. Integrierte Verfügbarkeitsrecherche 3.2. Gemeinsame Präsentation von Bestandund Lizenzinformation 3.3.Gemeinsamer Datenlieferdienst 4. Zusammenfassung und Ausblick 2

1. EZB und ZDB - Wege der Kooperation Kooperation von ZDB und EZB seit 2001 Vertiefung durch gemeinsames DFG-Projekt Funktionale Integration von ZDB und EZB zur Entwicklung gemeinsamer endnutzerorientierter Dienstleistungen Projektpartner: Staatsbibliothek zu Berlin, Deutsche Nationalbibliothek, UB Regensburg Projektbeginn: August 2006 Laufzeit: 2 Jahre 3

2. Globalziel des gemeinsamen DFG-Projektes Durch funktionale Integration soll ein einheitlicher Zugriff für Endnutzer auf den gesamten Bereich der Zeitschriften, gleich welche Materialart (gedruckt/ elektronisch), geschaffen werden. 4

2. Ziele des gemeinsamen DFG-Projektes Schaffung neuer Dienste: Integrierte Verfügbarkeitsrecherche Wechselseitige Präsentation von Bestandsund Lizenzdaten in ZDB und EZB Gemeinsamer Datenlieferdienst 5

3. Neue Dienste durch funktionale Integration 3.1. Integrierte Verfügbarkeitsrecherche Ziel: Integrierte Verfügbarkeitsrecherche nach gedruckten und elektronischen Zeitschriften Aus EZB u. ZDB: Aufsatz elektronisch vorhanden? Wo? Ggf. EZB-Verlinkung zum Aufsatz Aus ZDB: Aufsatz gedruckt vorhanden? Wo? 6

3.1. Integrierte Verfügbarkeitsrecherche Einsatzmöglichkeiten: vascoda Virtuelle Fachbibliotheken, Fachportale Weitere Drittsysteme 7

3.1. Integrierte Verfügbarkeitsrecherche Drittsytem Gemeinsame Verfügbarkeitsrecherche EZB ZDB 8 Anfrage Ergebnis aus ZDB und EZB Ergebnis der Verfügbarkeitsrecherche Anfrage Anfrage Ergebnis der Verfügbarkeitsrecherche

3.1. Integrierte Verfügbarkeitsrecherche Mögliches Anwendungsbeispiel ViFaPol Ist-Stand: Nur Link zur EZB vorhanden 9

3.1. Integrierte Verfügbarkeitsrecherche Mögliches Anwendungsbeispiel ViFaPol Ist-Stand: Nur Link zur EZB vorhanden 10

3.1. Integrierte Verfügbarkeitsrecherche Mögliches Anwendungsbeispiel ViFaPol Anstelle des EZB-Links kann in Zukunft eine integrierte Verfügbarkeitsrecherche von ZDB/EZB eingebunden werden. 11

3.1. Integrierte Verfügbarkeitsrecherche Abstimmung auf das lokale Umfeld durch: gemeinsame IP-Adressenverwaltung gemeinsame Bibliotheksdatenverwaltung 12

3.1. Integrierte Verfügbarkeitsrecherche Stand der Entwicklungen Funktionskonzept ist erstellt Gemeinsame Bibliotheksdatenverwaltung ist realisiert Prototyp gemeinsame IP-Adressenverwaltung ist erstellt Zur Zeit: Technische Spezifikation Umsetzung voraus. Ende Juni 2007 13

3.2. Gemeinsame Präsentation von Bestands- und Lizenzdaten Ist-Stand: mangelnde Verknüpfung von Bestands- und Lizenzdaten in ZDB und EZB Ziel: Kombinierte Lizenz- und Bestandsanzeige in beiden Systemen rascher Überblick über Zugriffsmöglichkeiten Nutzung der IP-basierten Anzeigensteuerung der EZB auch für ZDB-Titel (lokales Umfeld des Benutzers) 14

3.2. Gemeinsame Präsentation von Bestands- und Lizenzdaten Stand der Entwicklungen Baut auf der integrierten Verfügbarkeitsrecherche auf Integrierte Präsentation von Bestands- und Lizenzdaten im ZDB-OPAC bis November 2007 vorgesehen Anzeige der ZDB-Bestandsdaten in der EZB auf der Basis eines XML-Formates bis Juli 2008 geplant 15

3.3. Gemeinsamer Datenlieferdienst Ziel: gemeinsamer Datendienst für die Verbünde und damit für lokale Systeme in Verbünden und Bibliotheken vollständige Informationen zu Zeitschriften Anzeige des Lizenzstatus von elektronischen Zeitschriften in lokalen und regionalen OPACs Prozeduren zur Lieferung der Lizenzinformation aus der EZB können entfallen 16

3.3. Gemeinsamer Datenlieferdienst Datenfluss EZB Titel Lizenzen XML ZDB Titel Bestände MAB Bibliothek Verbund 17

3.3. Gemeinsamer Datenlieferdienst Datenmodell Geliefert werden von der EZB u.a.: ZDB-ID-Nummer, EZB-ID-Nummer, Angaben zu neuen/geänderten/gelöschten Sätzen Referenz-URLs, Dokumenttyp, Lizenztyp, Lizenzzeitraum, Angaben zu Moving walls 18

19

20

21

3.3. Gemeinsamer Datenlieferdienst Stand der Entwicklungen Erledigt: Spezifikation und Implementierung der Datenformate (XML, MAB, ZDB-Internformat) Analyse Titelentitäten, Bibliotheksentitäten Erzeugung von Lizenzdatenlieferungen (einschl. Updates) aus der EZB für die ZDB Erste Testdatenlieferungen von EZB an ZDB 22

3.3. Gemeinsamer Datenlieferdienst Stand der Entwicklungen Noch zu bearbeiten: Automatische Übermittlung der XML-Lizenzdaten von EZB an ZDB Importroutinen für ZDB Anpassung Exportschnittstellen ZDB Umgang mit Titelsplits, Aggregatoren Implementierung des Datenlieferdienstes im Feb. 2008 23

4. Zusammenfassung und Ausblick Ende Juni 2007: Webdienst für integrierte Verfügbarkeitsrecherche November 2007: Integrierte Präsentation von Bestands- und Lizenzdaten im ZDB-OPAC Februar 2008: Gemeinsamer Datenlieferdienst ist implementiert. Juli 2008: Präsentation von ZDB-Bestandsdaten in der EZB 24

4. Zusammenfassung und Ausblick Anforderung der DFG: Entwicklung eines Konzeptes für eine weitergehende Integration von ZDB und EZB Projektbegleitende Arbeitsgruppe Zusammenstellung eines Dienstleistungsportfolios Keine Entscheidung über technische Plattform Diskussion mit Interessengruppen geplant Politische Frage: Nachhaltigkeit einer neuen Struktur 25

Weitere Informationen zum Projekt unter www.zeitschriftendatenbank.de/ projekte/index.html Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 26