Inhalt. Vorwort [Grapentin] 5. 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin] 13

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 19

Inhalt. 0 Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 13

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Grundlagen und Methoden

Messpraxis Schutzmaßnahmen

3 Prüfungen Erstprüfungen Wiederkehrende Prüfungen Prüfungen an instand gesetzten elektrischen Betriebsmitteln...

Vorwort Einleitung Besichtigen - Erproben und Messen Messen und Protokollieren... 30

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen

VDE-Prüfung nach VBG 4

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV

Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme

Mehr Informationen zum Titel

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13

Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme 17

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme

VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und BGV A3

VDE-Prüfung. TRBS und BGV A3. VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

VDE : Prüfungen Herzlich willkommen!

Hill' Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. nach DINVDE , DINVDE , DINVDE

Inhalt Vorwort zur 1. Auflage in der VDE-Schriftenreihe Vorwort zur 1. Auflage Einleitung Schutz von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Elektrische Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen

Inhalt. Vorwort zur 3., überarbeiteten Auflage (2. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) Ein besonderer Dank Einleitung...

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4)

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV

Vorwort zur 4., überarbeiteten Auflage (3. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) 5. Ein besonderer Dank 7. 1 Einleitung 15

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln

Prüfungen an Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen (Teil 1)

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100

8 Prüfung von Anlagen

Inhalt Vorwort Inhalt Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme Gefahren bei Anwendung der elektrischen Energie

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4)

Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100

Dr.-Ing. Ralf Reichert

Schutztechnik mit Isolationsüberwachung

Inhalt Vorwort Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag DIN VDE

Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE Wiederholungsmessung einer Anlage

Prüfung elektrischer Anlagen in Tettnang

6.3 Prüfungen von IT-Systemen nach DIN VDE (VDE ):

Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE )

Günter Greh Referent: Homeoffice: Cämmerswalder Str Dresden. Tel.: Fax.: mobil:

DGUV Information

Elektrische Schutztechnik 6. Auflage - V 0119

Ihr Ansprechpartner für die Betriebssicherheit

de Normentag

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE (DIN EN 62446), Anhang A

Was ist die Prüfung ortsveränderlicher Geräte in Braunschweig? Wer ist für die Prüfung ortsveränderlicher Geräte in Braunschweig verantwortlich?

Inhalt. Vorwort 5. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

TRBS 1201Prüfungen und Kontrollen/Überprüfungen von Arbeitsmitteln Prüfungen ortsfester und ortsveränderlicher Betriebsmittel

2.6 Erstprüfung, wiederkehrende Prüfungen, Abnahmeprüfungen durch Errichter und Sachverständige

Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0105, Teil 1, Teil 100

Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Erstellt von Klaus Heinl 1

VDE-Schriftenreihe 47. Sicherheitstechnische Prüfungen in elektrischen Anlagen mit Spannungen bis 1000 V

VDE-Schriftenreihe 47

Inhaltsverzeichnis 7

1/6. Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Elektrische Anlagen, Schutzmaßnahmen und deren Prüfung

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte

67B. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DIN VDE die neue Prüfnorm. BZE Euenheim

FACHSEMINARE. SEMINARPROGRAMM Januar bis Juni 2018 WETTBEWERBSVORTEILE FÜR DIE ZUKUNFT. Anmeldeformular Seite 85

Richtlinie zum E-CHECK. für die wiederkehrende Prüfung von elektrischen Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln

Schutzmaßnahmen für geregelte Antriebe

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln

Richtlinie zum E-CHECK

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft

Inhalt. Vorwort zur 8. Auflage...5

5 Aufbau und Wirkweise von Schutzmaßnahmen in ungeerdeten IT-Systemen

8 Prüfung von Anlagen nach DIN VDE :

Richtwerte für Prüffristen und Art der Prüfung. an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Elektrotechnische Normen u.regeln

Zu 6.2 j 27 Zu 6.2 k 27 Zu Zu 6.3 Potentialausgleich in vernetzten Systemen 32 Zu Hinweise auf andere Normen 32 Zu 6.3.

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39

Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren

Elektrotechnik. 1. Schulung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP)

inklusive Speicher für 350 Messungen inklusive Infrarot Schnittstelle inklusive Protokollsoftware Eurolink 2000

VDE- Schriftenreihe 63

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

ARBEITSPROGRAMM. Elektroinstallateur. Erstellt 2010 durch M. Roggo Überarbeitung durch M. Roggo Kontrolle/Freigabe

Grundlagen der Leckstrommessung

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen

Prüfen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen der Ladeinfrastruktur für Elektrostraßenfahrzeuge

C.A Anlagenprüfung nach ÖVE/ÖNORM E 8001

Prüfung von Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1)

Schutz gegen elektrischen Schlag

Transkript:

Inhalt Vorwort [Grapentin] 5 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin] 13 2 Rechtliche Grundlagen für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel [Dr. Faber/Wettingfeld] 15 2.1 Wegweiser durch den Vorschriftendschungel 15 2.1.1 Gegenstand des Technikrechts 15 2.1.2 Die wichtigsten Rechtsgrundlagen - Rechtsquellen 16 2.1.2.1 Europäisches Recht 16 2.1.2.2 Deutsches Recht 20 2.1.3 Bedeutung der verschiedenen Arten von Rechtsvorschriften: die Rechtspyramide 26 2.1.3.1 Das Grundgesetz 27 2.1.3.2 Gesetze 28 2.1.3.3 Rechtsverordnungen 29 2.1.3.4 Autonomes Recht": Unfallverhütungsvorscnriften 31 2.1.3.5 Verwalrungsvorschriften 32 2.1.3.6 Technische Regeln 33 2.1.4 Übersicht über die Rechtsnormen und Regeln der Technik für die Praxis des Prüfers 44 2.2 Wer darf prüfen? 51 2.3 Prüfungen und Sachverständigentätigkeit 52 2.4 Anforderungen an Prüfer in verschiedenen Rechtsgebieten... 56 2.4.1 Bauordnungsrecht der Länder 56 2.4.1.1 Staatlich anerkannte Sachverständige 56 2.4.2 Arbeitsschutzrecht 58 2.4.2.1 Betriebssicherheitsrecht: Befähigte Personen nach BetrSichV 58 2.4.2.2 Unfallverhütungsvorschriften: Elektrofachkraft nach BGV A3 61 2.4.3 Prüfer von überwachungsbedürftigen Anlagen 62 2.4.4 Gerichtssachverständige 62 2.5 Verantwortung und Haftung des Prüfers 63 2.5.1 Verantwortungsbereich des Prüfers bei Prüftätigkeiten 65 2.5.2 Zivilrechtliche Haftung 66 2.5.2.1 Haftung externer Prüfpersonen 66 Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1001426789 digitalisiert durch

2.5.2.2 Haftung des bei einer externen Prüforganisation angestellten Prüfers 78 2.5.2.3 Haftung des betriebsinternen Prüfers 81 2.5.3 Strafrechtliche Haftung 84 2.5.3.1 Grundlagen 84 2.5.3.2 Fahrlässigkeitsstraftaten: insbesondere fahrlässige Körperverletzung und fahrlässige Tötung 85 2.5.3.3 Fließende Übergänge zwischen grober Fahrlässigkeit und bedingtem Vorsatz 96 2.5.4 Straftatbestände in speziellen Rechtsvorschriften ( Nebenstrafrecht") und Ordnungswidrigkeitenrecht 97 2.5.5 Verwaltungsrechtliche Konsequenzen von Pflichtverletzungen 100 2.5.6 Begrenzung und Management der Haftungsrisiken 101 2.5.6.1 Schadensprävention 102 2.5.6.2 Versicherungsschutz bei Schadensfällen 103 3 Anforderungen an die Prüftechnik und das Prüfverfahren [Grapentin] 105 3.1 Betrachtungen zur Auswahl der Prüftechnik und des Prüfverfahrens 105 3.2 Anforderungen an die für die Prüfung verwendete Technik... 107 3.2.1 Sicherheitstechnische Anforderungen 107 3.2.2 Anforderungen an die zuverlässige Funktion und Genauigkeit der Messtechnik 108 3.2.3 Nachweis der zuverlässigen Funktion und Genauigkeit der Prüf- und Messtechnik durch Kalibrierung 110 3.2.4 Aufschriften auf Prüf- und Messgeräte sowie auf Messzubehör 112 3.2.5 Betriebsanleitung für Prüf- und Messgeräte 116 3.3 Anforderungen an das Prüfverfahren und an die Messschaltung 116 3.4 Gesichtspunkte zur Wahl des Messverfahrens und der Messschaltung für die sicherheitstechnische Prüfung 118 4 Verfahren zur Messung der Spannungen an elektrischen Anlagen und Geräten [Grapentin] 121 4.1 Anforderungen an die Spannung 121 4.1.1 Definitionen zur Spannung, Normspannungen 121 4.1.2 Merkmale der Spannung in öffentlichen Energieversorgungsnetzen 124

4.1.3 Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit der Versorgungsspannung (EMV) 126 4.2 Prüfung und Messung der Spannung in elektrischen Anlagen.. 131 4.2.1 Das Prinzip der Spannungsmessung 131 4.2.2 Prüfung des Spannungszustands 132 4.2.3 Das Messen von Spannungen 136 4.2.3.1 Messungen der Größe der Spannung 137 4.2.3.2 Messung der Qualität bzw. Verträglichkeit der Versorgungsspannung 140 4.3 Prüfung der Spannungsfestigkeit der elektrischen Ausrüstungen von Maschinen 156 5 Verfahren zur Messung von Strömen in elektrischen Anlagen und Geräten [Grapentin] 159 5.1 Definitionen für Ströme in elektrischen Anlagen 159 5.2 Messung der Effektivwerte von Strömen in elektrischen Anlagen 160 5.3 Messung der Verzerrung durch Oberschwingungen im Strom.. 166 5.4 Messung vagabundierender Ströme in elektrischen Anlagen und Systemen 169 5.5 Messung von Strömen auf Schutzleitern in elektrischen Anlagen 173 5.6 Messung der Schutzleiterströme an elektrischen Geräten 175 5.7 Messung von Berührungs- und Ersatzableitströmen an elektrischen Geräten 177 6 Verfahren zur Messung von Widerständen/Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten [Grapentin] 181 6.1 Arten und Eigenschaften von elektrischen Widerständen 181 6.2 Vorbetrachtungen zu Widerstandsmessungen 186 6.3 Messung der Netzimpedanzen elektrischer Versorgungsnetze.. 187 6.3.1 Einflüsse der Netzimpedanz auf die Stromversorgung 187 6.3.2 Verfahren für die Messung der Netzimpedanz 189 6.4 Messung der Schleifenimpedanz für den Fehlerschutz 194 6.4.1 Anforderungen an die Schleifenimpedanz für den Fehlerschutz. 194 6.4.2 Zielstellung für die Messung der Schleifenimpedanz 198 6.4.3 Durchführung der Messung zur Bestimmung der Schleifenimpedanz 199 6.4.4 Schleifenimpedanzmessgeräte 203 6.5 Messung des Erdungswiderstands R A 206 6.5.1 Allgemeines zur Erdung, zu Erdungsanlagen und zum Erdungswiderstand 206

6.5.2 Messaufgabe zur Messung von Erdungswiderständen 212 6.5.2.1 Durchführung der Messung zur Bestimmung des Erdungswiderstands R E 213 6.5.2.2 Messung des Erdschleifenwiderstands nach dem Stromzangenverfahren 219 6.5.3 Messung des spezifischen Erdungswiderstands pg 222 6.5.4 Anforderungen an Messgeräte für die Erdungsmessung 223 6.6 Messung der Durchgangswiderstände von Schutzleitern 225 6.6.1 Allgemeines zu Schutz- und Potentialleiterverbindungen 225 6.6.2 Anforderungen an Schutz-, Potentialausgleichsund Erdungsleitern 228 6.6.2.1 Schutz-, Potentialausgleichs- und Erdleiter in der Gebäudeinstallation 228 6.6.2.2 Schutz- und Potentialausgleichsleiter in der Maschineninstallation 230 6.6.2.3 Schutzleiter in elektrischen Betriebsmitteln 231 6.6.3 Anforderungen an Messgeräte für die Prüfung der Durchgängigkeit von Schutzleitern 231 6.6.4 Messaufgabe zur Prüfung der Durchgängigkeit von Schutzleitern 232 6.6.4.1 Prüfung der Durchgängigkeit von Schutzleitem in elektrischen Anlagen 232 6.6.4.2 Messung der Durchgängigkeit von Schutzleitem in elektrischen Ausrüstungen von Maschinen 237 6.6.4.3 Messung der Schutzleiterwiderstände von elektrischen Geräten 238 6.7 Messung der Isolationswiderstände an elektrischen Anlagen und Geräten 240 6.7.1 Vorbetrachtungen zu Isolations widerständen 240 6.7.2 Anforderungen an das Isolationsmessgerät 242 6.7.3 Anforderungen an den Isolationswiderstand neuer elektrischer Anlagen 244 6.7.4 Anforderungen an den Isolationswiderstand betriebener elektrischer Anlagen 245 6.7.5 Anforderungen an den Isolationswiderstand elektrischer Geräte 246 6.7.6 Durchführung der Isolationsmessung 247 6.7.7 Auswahl der Messgeräte 250 6.8 Messung des Isolationswiderstands bzw. der Isolationsimpedanz von Fußboden und von Wänden gegen Erde oder Schutzleiter 253 6.8.1 Allgemeines zur Isolationsimpedanz von Fußböden und Wänden. 253 10

6.8.2 Messaufgabe zur Messung der Isolationsimpedanz von Fußböden und Wänden 253 6.8.3 Durchführung der Messung 258 6.8.4 Untersuchungsbericht - Messprotokoll 259 6.9 Messung der elektrostatischen Ableitfähigkeit von Fußböden.. 260 6.9.1 Allgemeines zur elektrostatischen Ableitfähigkeit 260 6.9.2 Messung der elektrostatischen Ableitfähigkeit von Fußböden.. 262 6.9.3 Messspannung zur Messung der Ableitfähigkeit 263 6.9.4 Widerstandsmesselektroden für die Messung der Ableitfähigkeit 265 6.9.5 Messgerät für die Messung der Ableitfähigkeit 266 6.9.6 Durchführung der Messung 266 6.9.7 Untersuchungsbericht über die Messung der Ableitfähigkeit von Fußböden 268 7 Prüfungen und Messungen zum Nachweis der Fehlerabschaltung durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) [Grapentin] 269 7.1 Übersicht zu Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) 269 7.1.1 Aufschriften auf RCD 272 7.1.2 Wirkprinzip von RCD (Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen) 273 7.1.3 RCD für den Schutz gegen elektrischen Schlag 275 7.1.4 RCD für den Brandschutz 279 7.2 Prüfung der Schutzmaßnahme mit RCD 280 7.2.1 Besichtigen der Fehlerstromschutzschaltung 282 7.2.2 Erproben der Gerätefunktion von RCD 283 7.2.3 Messung der Schutzmaßnahme mit RCD 283 7.3 Anforderungen an Messgeräte für die RCD-Prüfung 291 8 Messung der Schutzmaßnahme in IT-Systemen [Grapentin]. 295 8.1 Allgemeines zum Aufbau und zur Unterscheidung von IT-Systemen 295 8.2 Schutz- und Überwachungseinrichtungen im IT-System 298 8.3 Prüfungen und Messungen im IT-System 300 9 Messung des Drehfelds bzw. der Polarität [Grapentin] 307 9.1 Schutz vor nicht elektrischen Gefahren aus elektrischen Betriebsmitteln 307 9.2 Feststellung der Drehrichtung einer Maschine bzw. Messung des Drehsinns an Drehstromversorgungseinrichtungen 309 9.3 Prüfung der Polarität 310 11

10 Literatur [Grapentin] 311 10.1 Europäisches Recht 311 10.2 Gesetze, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften 312 10.3 Technische Normen 314 10.4 Richtlinien und Fachliteratur 321 Stichwortverzeichnis 323 12