Die UN- Behindertenrechtskonvention: Inklusion als gesamtgesellschaftliche Aufgabe



Ähnliche Dokumente
Die Bundesrepublik Deutschland im internationalen Kontext der Politk für Menschen mit Behinderungen

Zur Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention aus menschenrechtlicher Perspektive

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Die UN-Behindertenrechtskonvention: Inhalt, Umsetzung und»monitoring«

Empowerment im Nationalen Aktionsplan Behinderung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Alle gehören dazu. Vorwort

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Wünsche und Bedarfe von Familien

Inklusion als menschenrechtliche Leitnorm staatliche Verpflichtung und zivilgesellschaftliche Verantwortung

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Behindert ist, wer behindert wird

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Das Leitbild vom Verein WIR

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Was wir gut und wichtig finden

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Nicht über uns ohne uns

Die Antworten von der SPD

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Gemeinsam in Hannover Wir brauchen Ihre Unterstützung


Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Inklusion in Dänemark

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Herzlich willkommen!

Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Barrierefreies Fernstudium eine Chance für Menschen mit Behinderung?

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Lebensqualität für Kinder Das Wohl des Kindes

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Freie Wohlfahrtspflege

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

1. Weniger Steuern zahlen

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

AUF DEM WEG ZUR INKLUSION IN DER SCHULE

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Organigramm ZsL Gießen

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Digitale Barrierefreiheit für Unternehmen. Version 1.0 Bonn, März 2016

sychologisch Fach- und berufspolitische Leitsätze Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.v.

Inklusion/Partizipation Management von TeilseinundTeilhabe

Die Antworten von DIE LINKE

«Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz und wozu brauchen wir sie?»

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie

Körperbilder Einstellung zu Schönheitsoperationen und zur Wahrnehmung des eigenen Körpers

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Fragebogen Seite 1 von 7

WORLD GREEN BUILDING WEEK September Profitieren Sie als Partner der World Green Building Week

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Tannenhof Berlin-Brandenburg

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Die Strategie des Vorstands der BAG:WfbM zur Weiterentwicklung der Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben. Fachausschuss Arbeit VEBA am

Alterskonferenz Biel vom 6. Dezember Katharina Frischknecht, lic.phil. / MAS Gerontologie Koordinatorin Altersplanung Abteilung Alter

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Eine Universität für alle Studium und Behinderung Wenige Ressourcen Qualifizierte Beratung

Zusammenhänge zwischen Behinderung und Geschlecht

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Transkript:

Die UN- Behindertenrechtskonvention: Inklusion als gesamtgesellschaftliche Aufgabe 18.07.2014 in Allensbach anlässlich der Fachtagung Integration und Inklusion als kommunale Gemeinschaftsaufgaben Dr. Valentin Aichele, LL.M. 1

Die Monitoring-Stelle Seit 2009 angesiedelt beim Deutschen Institut für Menschenrechte Politisch unabhängig Mandat: Rechte von Menschen mit Behinderungen fördern und schützen; Umsetzung in Deutschland überwachen Aufgaben: Beobachtung, Klärung, Politikberatung, Intervention Dr. Valentin Aichele, LL.M. 2

Überblick 1 Einführung 2 Die UN-Behindertenrechtskonvention 3 Inklusion 4 Die anstehenden Aufgaben 5 Berichtsprüfung 2014/2015 6 Fazit Dr. Valentin Aichele, LL.M. 3

1 Einführung Dr. Valentin Aichele, LL.M. 4

Fokus Fokus: Menschen mit Beeinträchtigungen, die Behinderungen erfahren ( soziales Modell von Behinderung) Ziel: gleichberechtigte Rechtsausübung Anerkennung von Behinderung als Bereicherung und als Bestandteil menschlicher Vielfalt Dr. Valentin Aichele, LL.M. 5

Beeinträchtigung / Behinderung Nach klassischer Rechnung (im medizinischen Sinne): Deutschland: 10% (angeboren: 4,4%, im weiteren Verlauf nach der Geburt: 95,6%, davon durch Krankheit: 82,3%; steigend: die Zahl von Menschen mit psychischen Störungen) Nach sozialem Verständnis: >15% der Bevölkerung erfahren Behinderungen WHO / The World Band (2011): World Report on Disability Dr. Valentin Aichele, LL.M. 6

Internationale Anerkennung (Stand: 4/2014) UN-Konvention Ratifikation: 145 Signatur: 158 Fakultativprotokoll Ratifikation: 80 Signatur: 92 Europäische Union: seit 01.01.2011 Dr. Valentin Aichele, LL.M. 7

Deutschland Öffentlicher Diskurs über Inklusion Koalitionsverträge Gesetzesnovellierungen / Systematische Normenprüfung / Einzelevaluationen Einzelfallentscheidungen (etwa Gerichte) Aktions- und Maßnahmenpakte / andere politische Maßnahmen Dr. Valentin Aichele, LL.M. 8

2. Die UN-Behindertenrechtskonvention Dr. Valentin Aichele, LL.M. 9

Bedeutung Keine Spezialkonvention, sondern Konkretisierung der bereits anerkannten Menschenrechte Grundlage für eine Gesellschaftspolitik: von einer Politik der Fürsorge hin zu einer Politik der Rechte Wer bestimmt über die Inhalte? Wer legt sie aus? Dr. Valentin Aichele, LL.M. 10

Menschenrechtsansatz Rechtsträger: Menschen Verpflichtungsträger: staatliche Stellen Achtungspflichten Schutzpflichten Gewährleistungspflichten Durchsetzungsfähige Rechtsansprüche Menschenrechtliche Prinzipien, zum Bsp. Partizipation, Nichtdiskriminierung, Inklusion Menschenrechtsbildung

Prioritäten Vorrangige Aufmerksamkeit auf Lebenslagen mit besonderer Verletzlichkeit Besondere Maßnahmen bei akuter Rechtsbedrohung, insbesondere zur Achtung und zum Schutz der Rechte Dr. Valentin Aichele, LL.M. 12

3 Inklusion Dr. Valentin Aichele, LL.M. 13

Inklusion als Leitnorm Menschenrechtliches Prinzip (kein Recht) Bedeutung: unbedingte Zugehörigkeit aller Menschen von Anfang an (immer), Möglichkeit gesellschaftliche Teilhabe für sich erfahrbar zu machen Ergänzungsverhältnis: Integration (von Menschen mit Behinderungen) Dr. Valentin Aichele, LL.M. 14

Reichweite Relativ geringer Kenntnisstand der allgemeinen Bevölkerung; Engführung auf schulische Bildung Eher noch behindertenpolitische Fachdiskussion Inklusion strahlt auf andere Diskurse aus Dr. Valentin Aichele, LL.M. 15

Hintergrund Traditionelle Behindertenhilfe: Hochdifferenziertes System: Strukturen mit ausgrenzender und segregierender Wirkung Gesellschaftliches Umfeld: Entsolidarisierung, soziale Ausgrenzung als Breitenphänomen (Armut, etc.), Gegner einer inklusiven Gesellschaft Dr. Valentin Aichele, LL.M. 16

Unsachliche Kritik an Inklusion Banalisierung von Behinderung Gleichmacherei Schutzloses Ausliefern ( Inklusionsopfer ) Verkennung von Inklusionsunfähigkeit ( Es wird immer Menschen geben, die ) Illusion / neue Ideologie des Zwangs Kostet mehr als wir haben Dr. Valentin Aichele, LL.M. 17

Kritik an Inklusions-Kritik Gesellschaftlicher Lernprozess mit einem menschenrechtlich verbindlichen Ziel Umdenken und Gewichtung von Gemeinsamkeit und sozialer Zugehörigkeit als Wert an sich Inklusion spricht deutlich das Problem der Strukturen an und fordert zum strukturellen Wandel Dr. Valentin Aichele, LL.M. 18

Sachliche Kritik an Inklusion Es gibt Ängste und Unsicherheiten, auf die nicht immer gut eingegangen wird Inklusion braucht Rahmenbedingungen, die noch nicht überall gegeben sind Inklusion ist in der Praxis auch schwierig ( Niederungen des Alltags ); gefragt sind professionelle Kompetenzen und bürgerliches Engagement Dr. Valentin Aichele, LL.M. 19

Umgang Zweifel und Skepsis ernst neben An Lösungen arbeiten, Inklusion als Lernprozess verstehen, positive Beispiele weitergeben Rahmenbedingungen schaffen; Inklusion gut planen und durchführen Sich von der Inklusion-Rhetorik nicht blenden lassen; auch streiten Dr. Valentin Aichele, LL.M. 20

Es geht um die Einlösung einer menschenrechtlichen Forderung Staat in der Pflicht / Gesellschaft in der Verantwortung Es geht alle an Zwischenfazit Es kann nur gelingen, wenn eine breite Mehrheit mitmacht Dr. Valentin Aichele, LL.M. 21

4. Die anstehenden Aufgaben Dr. Valentin Aichele, LL.M. 22

Aufgaben 1 - Menschenrechtsansatz viel deutlicher und präziser Aufgreifen und Umsetzung - Prioritäten setzen auf hoch sensible Bereiche - Inklusive Bildung zum Erfolg führen - Stärkung der Umsetzungsstrukturen - Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen (Normenprüfung) Dr. Valentin Aichele, LL.M. 23

Aufgaben 2 - Planerisches und koordiniertes Vorgehen - Überwindung der vielfältigen Schnittstellenprobleme - Systematischer Abbau von Barrieren - Mobilisierung von Ressourcen - Wissen- und Erfahrung bündeln und weitergeben Dr. Valentin Aichele, LL.M. 24

Aufgaben 3 - Mehr Partizipation wagen, neue Formate erproben - Menschen mit Behinderungen unterstützen beim Streben in die Mitte der Gesellschaft, ihnen Chancen geben - Mit guten Beispiel vorangehen - Gegenseitig Mut machen Dr. Valentin Aichele, LL.M. 25

5. Berichtsprüfung 2014 /2015 Dr. Valentin Aichele, LL.M. 26

UN-Fachausschuss Besetzung: 18 unabhängige Expertinnen und Experten Internationale Verfahren: - Berichtsprüfungsverfahren - Individualbeschwerdeverfahren - Untersuchungsverfahren Dr. Valentin Aichele, LL.M. 27

Staatenberichtsprüfung Deutschlands Erster Bericht der Bundesregierung: 19.09.2011 Frageliste ( List of Issues ) im April 2014 veröffentlicht Monitoring-Stelle: Parallelberichterstattung in Vorbereitung Prüfungstermin: April 2015! Dr. Valentin Aichele, LL.M. 28

6. Fazit Dr. Valentin Aichele, LL.M. 29

In einer inklusiven Gesellschaft können Rechte von Menschen mit Behinderungen besser verwirklicht werden Inklusion ist eine menschenrechtliche Leitnorm für Staat und Gesellschaft; der Menschenrechtsansatz geht weiter Inklusion ist ein Handlungs- und Gestaltungsauftrag mit großen Chancen für die örtliche Gemeinschaft wie für die Menschenrechte Dr. Valentin Aichele, LL.M. 30

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Valentin Aichele, LL.M. 31