Baustofftechnologie Zement Hydratation

Ähnliche Dokumente
Grundlagen und Rohstoffe der. und Mikrostruktur. Thomas A. BIER. Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Leipziger Straße 28, Freiberg,

Bauchemische Grundlagen. Fällungsreaktionen. Thomas A. BIER. Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Leipziger Straße 28, Freiberg,

Baustofflehre Theoretische Baustofflehre 1

Baustofftechnologie Mikrostruktur von Zementstein

Baustoffdesign. Ettringit und Ettringitbindemittel. Thomas A. BIER

Bauchemische Grundlagen. Chemie der anorganischen Verbindungen. Thomas A. BIER

Modelle zur Kinetik der Hydratation von Calciumaluminatzement mit Caiciumsulfat aus kristallchemischer und mineralogischer Sicht

Baukalke, Gips und Anhydrit

Flugasche und Sulfatwiderstand

Ulrich Dahme (Autor) Chlorid in karbonatisierendem Beton Speicher- und Transportmechanismen

Betontechnologische Grundlagen Einleitung

Calciumsulfoaluminatzemente L. Urbonas, A. Heisig, T. M. Stangl, K. Niggl, D. Heinz

Wasser und Beton Ein zwiespältiges Verhältnis

Qi Xu (Autor) Chemische Wirkung von Erstarrungsbeschleunigern auf die frühe Hydratation des Portlandzements

4 Hydratation des Zements und Gefüge des Zementsteins

Einfluss von K 2 SO 4 auf das rheologische Verhalten von Zementleimen mit Fließmitteln

Zement nach DIN EN 197-1:

A thermodynamic approach to cement hydration the role of retarding admixtures and Fe-minerals during the hydration of cements

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) an der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar

Polymergesteuerte Kristallisation von Calciumhydroxid und Calciumsilicathydrat

! Tricalciumsilikat C3S ist die für Portlandzement

Zement. Zementbegriff. Klassifikation von Zement. Zementbegriff. Literatur. Zement ist ein fein gemahlenes, hydraulisches Bindemittel

Baustoffdesign. Funktionen - Eigenschaften. Thomas A. BIER. Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Leipziger Straße 28, Freiberg,

Modellierung der Chloriddiffusion in der karbonatisierten Randzone von Beton

Bauschäden durch Mineralische Treiberscheinungen

Klinkerarme Betone: Entwicklungsziele und Konzepte. 13. Münchener Baustoffseminar des Centrum Baustoffe und Materialprüfung

10.0 Ergebnis der dynamischen Brennversuche im Drehrohrofen

Rietveldverfeinerung Anwendung in der Zementindustrie

Dipl.-Geol. Martin Sauder

Der Reaktionsverlauf der frühen Hydratation von Portlandzement in Relation zur Temperatur

5 Zusammenfassung und Diskussion

5. Fachtagung. Zementstabilisierte Böden. Chemnitz, 27. Januar 2010

Einfluss des Sulfatträgers auf ein Portlandzement/ Calciumaluminatzement Schnellzementsystem

Übersicht zu den Referenzmaterialien VDZ100, VDZ200, VDZ300

Teil B: Herstellung von Alinitzement aus Mansfelder Kupferschlacke, MVA-Flugasche und Kalksteinmehl

Celitement Entwicklung eines nachhaltigen Zementes

Reaktionen im Zementstein durch Wärmebehandlung

Wasserbeständigkeit von auf REA-Gips basierten Multi- Komponenten-Bindemittelsystemen

ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG

Der Zementstein. Band (Jahr): ( ) Heft 14. PDF erstellt am: Persistenter Link:

1 Kristallgitter und Kristallbaufehler 10 Punkte

Kapitel 2. Grundlagen. 2.1 Der Baustoff Beton

i.tech ALI PRE i.tech ALI CEM Calcium-Sulfo-Aluminat (CSA)-Zemente

Zementstabilisierte Böden

GRUNDLAGEN MINERALISCHER BAUSTOFFE

AiF-Forschungsvorhaben Nr N Seite 1 von 11

Baustofftechnologie Eine Einführung

KALK, GIPS UND ZEMENT. Von Peter Enns und Natalie Heussner

Zementhärtung. Peter Bützer

NHL natürlicher Hydraulkalk Materialtechnische Grundlagen und Anwendungs-Möglichkeiten

1 Wissenschaftlich-technische und wirtschaftliche Problemstellung

Bindung durch gezielte Carbonatisierung D. Heinz, L. Urbonas

4 Erstarrungs- und Erhärtungsmechanismus

Zur Auswirkung hochfeiner inerter Zusatzstoffe auf die Hydratationskinetik und die Mikrostruktur von Zementstein. Hans-Werner Krauss

Rheologische Optimierungen von Beton

Prinzipien des Kristallbaus

Innovative und intelligente Lösungen mit Betonzusatzmitteln von BASF. Thomas Strobl

Bewehrungskorrosion. Stahl + Feuchte + Sauerstoff + (aggr. Medien) ---> Korrosionsprodukte. Fe + H 2 O + O 2 + (K) ---> 2FeO(OH) + H 2 O

Struktur, Eigenschaften und quantitative Rietveldanalyse von hydrothermal kristallisierten Caiciumsiiikathydraten (C-S-H Phasen)

Gibbssche Phasenregel und Einführung in Phasendiagramme F = C P + 2

Zement nach SN EN 197-1:2000

Beton als nachhaltiger Baustoff

1 1 Einleitung und Problemstellung

Die Reaktion von Steinkohlen- Flugaschen in hydraulisch und karbonatisch aushärtenden Bindemitteln

by kiknet.ch 04 Gips / Radioaktivität / Arbeitsblatt

1.1 Wichtige Begriffe und Größen 1.2 Zustand eines Systems 1.3 Zustandsdiagramme eines Systems 1.4 Gibb sche Phasenregel

Dosis-Effekt-Beziehung bei der Bodenbehandlung mit Mischbindemitteln

Einfluß von Zusätzen auf das Erstarrungsverhalten

Forschungszentrum Karlsruhe. Geochemische Modellierung der Korrosion von zementierten Abfallprodukten in Salzlösungen

Zement. Lafarge. Heidelberger-Zement

Rauchgasreinigung nach dem CDAS-Verfahren Untersuchungen über die chemischen Abläufe. Dr. Jörg Metschke

Weißzement in Mörteln - neue Erkenntnisse und Anwendungen

Schäden durch Alkali-Aggregat-Reaktion Einleitung

1 Einleitung und Problemstellung 1

IGF-Vorhaben-Nr.: Bewilligungszeitraum:

FESTIGKEITSENTWICKLUNG BINDEMITTELN VON BODENBEHANDLUNGEN MIT INHALT. M.Eng. Aline Kenzler. 1. Begriffsbestimmungen. 2.

Einfluss der Mischungszusammensetzung auf die frühen autogenen Verformungen der Bindemittelmatrix von Hochleistungsbetonen

III. VDZ-Tätigkeitsbericht Leistungsfähigkeit von Zement. Rückstreuelektronenbild eines Klinkeranschliffs

Einfluss der Reaktionen verschiedener Zementhauptbestandteile auf den Alkalihaushalt der Porenlösung des Zementsteins

Zur Rheologie von polymermodifizierten Bindemittelleimen und Mörtelsystemen

Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen polymeren Fliessmitteln und Zementen bzw. Mineralphasen der frühen Zementhydratation

Supplementary Cementitious Materials (SCM)

5. Versuche zur Synthese von Mn-Fe- und Mn-Cr-LDHs

Rückbau- und Aufbereitungsverfahren

Vorlesung. Geomaterialien. 1. Doppelstunde Chemische Grundlagen der Minerale Glossar. Prof. Dr. F.E. Brenker

Celitement Konzept, Herstellung und Eigenschaften

Bauchemische Grundlagen Reaktionen Säure Base

by kiknet.ch 05 Gips / Radioaktivität / Arbeitsblatt Gips eingebettet sind. Er verwandelt sich zu Gips, wenn er unter permanenter

Technische Universität München. Untersuchungen zur Kinetik grundlegender Reaktionsschritte bei der Hydratation von Portland- und Hochofenzementen

Ein Modell zur Beschreibung der Hydratation von Beton in Abhängigkeit vom Feuchtegehalt. Dissertation

Zement nach SN EN 197-1:2011 und SIA Merkblatt 2049:2014 Holcim (Schweiz) AG

Hydratation von Tricalciumsilikat

Wasserbeständigkeit von auf REA-Gips basierten Multi-Komponenten-Bindemittelsystemen

Atomverband mit festem Atomzahlverhältnis. Anzahl der Atome veränderlich? (bei festem Atomzahlverhältnis) Elektrisch Leitend?

Qualitative Untersuchungen zur frühen Hydratation von technischem Portlandzement und synthetisch hergestellten Modellzementen

STÖCHIOMETRIE. die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen und den Mengenverhältnissen bei chemischen Reaktionen

Porenbeton. seine Anwendung und allgemeine Informationen. Porenbeton ist ein qualitativ hochwertiges Baumaterial aus folgenden Rohstoffen:

Baustoffdesign. Beispiele: Mörtel. Thomas A. BIER. Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Leipziger Straße 28, Freiberg,

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

Möglichkeiten zur Optimierung der Wirkungsweise bauchemischer Zusatzmittel durch Mechanismen der kontrollierten Wirkstofffreisetzung

Transkript:

Baustofftechnologie Zement Hydratation Thomas A. BIER Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Leipziger Straße 28, 09596 Freiberg,

Vom Klinker zum Zement Zementeigenschaften durch Mahlung von Klinker Wassseranspruch Verarbeitbarkeit Festigkeitsentwicklung Korngrößenverteilung Spezifische Oberfläche, Rosin Rammler Phasenzusammensetzung Hydratationsverhalten der Phasen Sulfatzugabe Ettringitbildung Zusatzstoffe Reaktivität, Korngröße

Portlandzement in Europa

Hydratation und Mikrostruktur Grundsätzliches (Wiederholung) Hydratationskreislauf für Calciumsilikate Hydratationsprodukte Morphologie Reaktionsgleichungen Sulfatträger Aufbau der Mikrostruktur Bildung des Zementgels nach Powers Neuere Ergebnisse (Locher et al.)

Hydratationskreislauf Die Zementhydrate sind schwerer löslich als die Zementphasen ( CA und C12A7) Untersättigte Lösung = Gesättigte Lösung Wasser Zement In Lösung Ausfällung von Hydraten Keimbildung Hydratphasen Gesättigte Lösung = Übersättigte Lösung Die Hydratphasenbildung hängt ab von Temperatur Keimbildung- und Keimwachstumsgeschwindigkeiten C/A Verhältnis Löslichkeit der einzelnen Hydratphasen etc.

Hydratation und Wells Kurven Ionenkonzentration [Ca 2+ ] [Al(OH) 4- ] A B Lösungsphase Induktionsperiode B Massive Hydratphasenbildung C Zeit

Meßmethoden zur Charakterisierung der Hydratationskinetik Leitfähigkeit Zeit Lösungsphase Induktions periode Massive Hydratphasenbildung Wärmefluß Zeit

Zusammensetzung der Porenlösung im Zementstein aus Portlandzement (w/z = 0,65) in Abhängigkeit von der Hydratationsdauer

Änderung der Gehalte an C3A, C3S, Ca(OH)2 und nicht verdampfbarem Wasser bei der Hydratation von Gemischen aus gemahlenem technischen Klinker ohne und mit Zusatz von sehr feinkörnigem Gips

Hydratationsreaktionen für PZ 2C 3 S + 6H C 3 S 2 H 3 + 3CH bzw. 2C 3 S + (y+z)h C x S 2 H y + zch 2C 2 S + 4H C 3 S 2 H 3 + CH bzw. 2C 2 S + (2-x+y)H C x S 2 H y + (2-x)CH 2C 3 A + 21H C 4 AH 13 + C 2 AH 8

Hydratationsstadien für Calciumsilikate

Hydratationsstadien für Calciumsilikate

Physical aspects of Cement Hydration Plastic mix Setting mix Structure developing Stable final structure

Strukturbildung in Portlandzement (PZ) Quelle: Locher, Stark, J.; F.W.;Richartz, Möser, B.; Bellmann, W.; Sprung, F.: Ein S.: neues Erstarren Modell von der Zement-Teil1: Reaktion Zementhydratation, und Gefügeentwicklung ; 15. IBAUSIL, ZKG 2003 29, 1976

Strukturbildung in Bindemitteln Widerstand gegen Scherung Intrinsic Strength Porosity IV III Massive Hydration W/C Ratio I II Solubility Particle Particle Interaction Nucleation Growth of hydrates Zeit

Art des Ca1ciumsilicathydrats H2O/Ca Dichte in g/cm' C-S-H-Gel (feuchtigkeitsgesättigt) 2,35 1,85 C-S-H-Gel (feuchtigkeitsgesättigt) 2,3...2,5 1,9...2,0 C-S-H-Gel (11 % rel. Feuchte) 1,2 2,18 C-S-H-Gel (11 % rel. Feuchte) 1,4 2,4 Jennit 1,22 2,32 1,4 nm-tobermorit 1,80 2,20 C-S-H-Gel (konz. H2SO4) 0,6...0,9 2,39 C-SH-Gel (110 C) 0,85 2,6...2,7 Metajennit 0,78 2,62 1,1 nm-tobermorit 1,00 2,44 Wassergehalt und Dichte von C-S-H-Gel, Jennit und Tobermorit in Abhängigkeit von der Art der Trocknung

C-S-H(I) liegt folienförmig, C-S-H(II) in Form von Faserbündeln vor Beide C-S-H-Phasen sind nahezu röntgenamorph. Ihre Bausteine, Moleküle und Ionen, sind jedoch nicht regellos angeordnet, sondern sie sind, auf relativ wenige Elementarzellen beschränkt, ebenso angeordnet wie in einem Kristall (Nanostruktur ). Diese Nahordnung ist beim C-S-H(I) ähnlich wie bei der wasserreicheren Form des Tobermorits, dem 1,4 nm-tobermorit, und beim C-S-H(II) ähnlich wie beim Jennit. Im elektronenmikroskopischen Bild ist der Tobermorit folien- oder leistenförmig,der Jennit bildet ebenfalls Folien oder Aggregate aus faserförmigen Partikeln. Strukturelemente des 1,4 nm- Tobermorits sind, wahrscheinlich ebenso wie die des wasserärmeren 1,1 nm- Tobermorits, eine verzerrte Doppelschicht aus Ca2+- und O2-lonen mit der Zusammensetzung [CaOz]Z- und Ketten aus [SiO 4]4- Tetraedern.

Folienförmiges C-S-H(I), TEM-Bild (Aufnahme: Forschungsinstitut der Zementindustrie, Düsseldorf) Faserbündel von C-S-H(II), TEM Bild (Aufnahme: Forschnngsinstitut der Zementindustrie, Düsseldorf

Tobermorit, TEM-Bild (Aufnahme: ForschungsinstitutderZementindustrie Der Tobermoritkristall wurde aus Calciumhydroxid und Quarz im Autoklaven bei 150 C hergestellt. Er istso dünn, dass auch die unter ihm liegenden kreisförmi gen Fehlstellen in dem als Objektträger dienenden Kohlenstoff-Film erkennbar sind

Ettringit (Trisulfat, AFt) Ettringit (Trisulfat, AFt) 3CaO.Al2O3.3CaSO4.32H2O, REM-Bild Die Kristallstruktur des Trisulfats (Ettringits) kann anstelle des Sulfats u.a. Hydroxyl-, Carbonat- oder Chloridionen aufnehmen. Auf diese Weise entstehen die Verbindungen Trihydroxid, Tricarbonat und Trichlorid mit den Summenformeln: 3CaO. Al2O3. 3Ca(OH)2. 32H2O 3CaO.Al2O3.3CaCO3.32H2O 3CaO.Al2O3.3CaCl2.32H2O Zwischen dem Trisulfat und jeder dieser Verbindungen besteht begrenzte Mischkristall bildung

relative humidity Stabilität von Ettringit 100% 0% ~120 C temperature

Hydratation von Ettringit C 3 A.CS.12H C 3 A + 3CS + 32H C 3 A3CS.32H (Ettringit) 3CA + 3CS + 35H C 3 A.3CS.32H+2AH 3 3CA + 9CS + 6CH + 90H 3C 3 A.3CS.32H

Phasendiagramm von Ettringit large field of stability calcium-alumino monosulfate is only metastable and forms only when the reaction is driven by the presence of an unstable anhydrous phase

Thaumasit CaSiO 3 CaSO 3 CaSO 4 32H 2 O Thaumasit CaSiO 3 CaSO 3 CaSO 4 32H 2 O, in einem Betonprobekärper aus Alit mit Zusatz von CaSO 4 entsprechend3,5 M.-% SO 3 nach vier Jahren "Fußbad"-Lagerung bei 5 C, Zwischen Trisulfat und Thaumasit besteht eine lückenlose Mischkristallreihe. Die Zusammensetzung der Ettringit/ Thaumasit - Mischkristalle kommt der Thaumasit-Zusammensetzung um so näher, je niedriger die Bildungstemperatur ist.

Monosulfat 3CaOAl 2 O 3 CaSO 4 12H 2 O Monosulfat 3CaOAl 2 O 3 CaSO 4 12H 2 O, REM-Bild

Die AFm-Verbindungen kristallisieren in Form hexagonaler Tafeln. Ihre Kristallstruktur besteht aus den gleichen Elementen wie die des Tetracalciumaluminathydrats, d.h. aus der gleichen Hauptschicht [Ca2Al(OH)6]+ und mit 1/2S042-, 1/2C032 oder Clin der Zwischenschicht (Bild 7.10). Auf diese Weise ergeben sich die Verbindungen Monosulfat, Monocarbonat und Monochlorid mit den Summenformeln3CaO.AI2Oj.CaS04.12H2O 3CaO.AI2O3.CaC03.11H2O 3CaO.AI2O3.CaC12.1OH2O Summenfonnel Trocknungs- Hauptschicht Zwischenschicht d-wert bedingungen in nm 16H,O < 10 C, bei 100 % r.f. 5H,O ],03 3CaO.Al2O3CaSO4 14H2O > 10 C, bei 100 % r.f. 5H2O 0,95 > 10 C, bei20.95 %r.f. [Ca2A] (OH)"J+ (S04)55' 3 H,O 0,893 10H2O >]0 C, bei <20 %r.f. 2H20 0,815 8H2O 30.50 C, P 2, ] H,O 0,795 11 H2O 25 C, ges. CaCl,-Lsg. 2,5H2O 0,756 3 CaO AI2O3CaCO3 8 H2O 95 C [Ca2AI (OH)6J+ (COJ~5' 1 H2O 0,72 6H2O ]30 C 0,66 10 H2O (a) < 28 C, bei 35 % r.f. 2HO 2 0,788 3 CaO Al2O3CaCl2 10H2O (ß) > 28 C, bei 35 % r.f. [Ca,AI (OH)6J+ Cf. 2H2O 0,78] 6 H2O 120..200 C 0,687

Hydrogranat Hydrogranat: Die kubisch kristallisierenden Hydrogranate, die bei der Zementhydratation von Bedeutung sein können, sind Mischkristalle zwischen dem C3AH6 und dem Calcium-Aluminium-Granat Grossular C3AS3 und zwischen dem C3FH6 und dem Calcium-Eisen-Granat Andradit C3FS3. Da außerdem in den Mischkristallen Al3+ durch Fe3+ ersetzt werden kann, ergibt sich die folgende divariante Mischkristallreihe:

Gehlenithydrat - Strätlingit Gehlenithydrat Die Zusammensetzung des Gehlenithydrats entspricht der FormeI 2CaOAl 2 O 3 SiO 2 8H 2 O. Das Gehlenithydrat ist kein Hydratationsprodukt des Gehlenits, auch in der Kristallstruktur bestehen keine Ähnlichkeiten. Die Bezeichnung wurde gewählt, weil das Gehlenithydrat das gleiche Verhältnis CaO/Al 2 O 3 /SiO 2 hat wie der Gehlenit. Das Gehlenithydrat wurde erstmals durch Reaktion von calciniertem Kaolin mit Calciumhydroxidlösung hergestellt und beschrieben. Nach dem Autor dieser Arbeit wurde später das natürlich vorkommende Gehlenithydrat als Strätlingit bezeichnet.

3CaO.SiO, + (3-a+b)H,O-7aCaO.SiO,.bH,O + (3a)Ca(OH)2 2CaO.SiO, + (2-a+b)H,O-7aCaO.SiO,.bH,O + (2-a)Ca(OH), [ +3CaSO4 + 32H,O -73CaOAI,O3.3CaSO4.32H,O 3CaO.Al,O, + CaSO4 + 12H,O -73CaO.AI,O,CaSO4.12H,O + Ca(OH)2 + 18H,O -74CaO.Al,O,.19H,O [ + Ca(OH)2 + 3CaSO4 + 31H,O -73CaO.(AI,O" Fe,O,)-3CaSO4.32H,O 2CaO.(Al,O3' Fe,OJ + Ca(OH), + CaSO 4 + 11H,O -73CaO.(AI2O" Fe,O,)-CaSO 412H,O + 2Ca(OH), + 17H20-74CaO.(A12O" Fe,O,)-19H,O Reaktionsgleichungen zur schematischen Beschreibung der Hydratation desportlandzements

Abbinden von PZ Klinker

Abbinden von PZ Klinker ohne Sulfat Gefüge einer hydratisierenden, schon erstarrten Paste aus gemahlenem Zementklinker ohne Sulfatzusatz; w/z = 0,45, Hydratationsdauer 30 min

Abbinden von PZ Klinker mit Sulfat Gefüge einer hydratisierenden, noch plastischen Paste aus einem Zementklinker/Gips Gemisch mit 3,5 M.-% SO3; w/z = 0,45, Hydratationsdauer 30 min; (Aufnahmen: Forschungsinstitut der Zementindustrie, Düsseldorf) oben:rem-bild, Probe mit Gold bedampft unten:esem-bild, gleiche Stelle der Probe wie oberes Bild

PZ Klinker mit Sulfat Gefüge einer hydratisierenden, schon erstarrten Paste aus einem Zementklinker/Gips-Gemisch mit 3,5 M-% SO3; w/z = 0,45, Hydratationsdauer 4 h

Sulfatmangel Gefüge von erstarrtem Zementleim aus Portlandzement mit zu geringem Sulfatangebot

Sulfatüberschuß Gefüge von erstarrtem Zementleim aus Portlandzement mit zu hohem Sulfatangebot

Erstarrungsreglung Erstarren von gemahlenem Zementklinker mit Zusatz von Gemischen aus Halbhydrat CaSO4. 1/2 H2O und natürlichem Anhydrit ß-CaSO4 als Erstarrungsregler

Reaktivität und Sulfat Schematische Darstellung der Gefügeentwicklung beim Erstarren von Portlandzement in Abhängigkeit von der Reaktionsfähigkeit des C3A und vom Sulfatangebot

Unterschiedliche Reaktivität für C 3 A Änderung des C3A-Gehalts bei der Hydratation von Zementen aus Klinkern mit unterschiedlichen K2O- Gehalten bei einem Sulfatisierungsgrad von 0 % Om = (4000+- 100) cm2/g Mischungsverhältnis Anhydrit/Halbhydrat= 60/40 Summe SO3 = 3,5 M.-% w/z = 0,40

K 2 O Gehalt und C 3 A Einfluss des K 2 O Gehalts im Zementklinker und des Sulfatisierungsgrads auf das Erstarren von Portlandzementen mit verschiedenen Gemischen von Anhydrit und Halbhydrat Om= (4000+-100) cm 2 /g Summe SO 3 = 3,5 M.-% w/z = 0,28

Einfluss von K2O Gehalt und Rektivität von C3A auf den Erstarrungsbeginn Einfluss des K 2 O-Gehalts im Zementklinker und des Sulfatisierungsgrads auf das Erstarren von Portlandzementen mit optimiertem Mischungsverhältnis Anhydrit/Halbhydrat Om = (4000+- 100) cm 2 /g SummeSO 3 = 3,5 M.-% w/z = 0,28