Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Ähnliche Dokumente
Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Schulaufgaben im Fach Chemie (Jgst. 8 Q12)

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch)

Level 1 German, 2014

The English Tenses Die englischen Zeitformen

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Englisch-Grundwortschatz

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Grundwissen im Fach Englisch in den Jahrgangsstufen 5 bis 10

LISUM Berlin-Brandenburg Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Englisch, Jahrgang 8

JOBS OF TEENAGERS CODE 250

5 Die Gegenwart a Das simple present b Das present progressive... 30

5. Jahrgangsstufe 1) Lehrplan 2) Grammatik

0505 FIRST LANGUAGE GERMAN

Unit 2. Simple Past (kurz) Past Progressive - lang andauernd

Materialien zu unseren Lehrwerken

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

AT THE IMMIGRATION OFFICE

Modern Foreign Languages

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sicher im G8 - Der Klassenarbeitstrainer Englisch 5.

Der s-gemtiv Der of-genitiv Üben und Anwenden Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel Üben und Anwenden...

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte

The ing form (gerund)

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Green Line 1 Unit 6, irregular past tense forms: here: list on page 191.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Troubleshooter Englisch, Niveau: A1 - B2

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 21. September Englisch. Schreiben. öffentliches Dokument

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

Hausaufgabe 1-4. Name: If homework late, explanation: Last class homework is being accepted: If correction late, explanation: Student Self-Grading

Level 2 German, 2013

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

DEUTSCH LEHRERHANDREICHUNG. 9 e Pratique Régime préparatoire - Modules 6, 7, 8, 9 EPREUVE COMMUNE 2013 / 2014

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 BAKIP / BASOP. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Kombinierte Abiturprüfung im achtjährigen Gymnasium

Contents / Inhalt. Lilijana Stepic, ERLERNEN WIR DIE ENGLISCHEN ZEITEN 205. Vorwort... und noch einige Tipps zum erfolgreichen Lernen

Deskriptoren zur Leistungsbewertung B1

Der s-genitiv 23 Der o/-genitiv 24 Uben und Anwenden 25. Der bestimmte Artikel 28 Der unbestimmte Artikel 30 Oben und Anwenden 31.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Englisch Klasse 8 - Name:

Prepositional Verbs mit mehreren Bedeutungen

ASKING THE WAY CODE 175

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132

Bewertungsbogen zur mündlichen Prüfung

Vokabelchaos. wann dann. niemals. never usually. then. oft. manchmal. sometimes. after. now. when. bald. immer. jetzt soon. always.

Matrikel Rein schriftliche Arbeit

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau)

1. Grundlagen zur Konzeption und Bewertung von Klassenarbeiten in der Sek. I

Tenses. Present simple. Present progressive. Past simple. BSP: She always goes dancing. BSP: last week they bought tickets for the concert.

Englisch. Schreiben. 21. September 2016 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

GRUNDWISSEN GRAMMATIK E 1

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben Check S2

Sprachschule für Englisch Inh. Thomas Reimers. Grosse Strasse Bodenwerder

Fernstudienlehrgang. Englisch. 3. Semester WS Leitfaden

Grammatik. 6. Klasse. in 15 Minuten

Übungsblatt zum Vergleich des simple past und present perfect

Schuljahr 2015/16. Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Lehrer

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte

Grammatik: Fortune Teller

stattfand. Was zuerst geschah, wird ins perfect gesetzt. Die danach folgenden perfect? Bei Vergangenheit! before, after, that day,...

Hörverstehen: On Lucy s phone

adverbs of manner (Adverbien der Art und Weise) you can answer it easily

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Schreiben

Dieser Schüler zeigte im Fremdsprachenunterricht Englisch im Bezug auf die Anwendung von Zeiten bei beiden Vorgängen Probleme

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: KomplettTrainer Gymnasium Englisch 6. Klasse

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch.

1. Kommunikationsprüfung Europäische Kommunikationsfähigkeit - EuroKom

Level 1 German, 2013

Besondere Leistungsfeststellung Englisch

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Deskriptoren zur Leistungsbewertung B2

[GEBEN SIE DEN TITEL DES DOKUMENTS EIN]

Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße Bielefeld

Die Weiterbildung: Sorgenkind mit Zukunft. Dr. med. Werner Bauer Präsident SIWF

Level 2 German, 2015

English grammar BLOCK F:

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

Bei den Modalverben sind die 1. und 3. Person Singular gleich!

GRUNDWISSEN Englisch E 2 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

Fernstudienlehrgang. Englisch. 4. Semester WS Leitfaden

Schriftliche Prüfungsarbeit zur erweiterten Berufsbildungsreife und zum mittleren Schulabschluss 2017 im Fach Englisch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englische Grammatik gecheckt! 5. Klasse

Transkript:

Jahrgangsstufentest Englisch am Gymnasium Jahrgangsstufe 0 Lösungen Nicht für den Prüfling bestimmt 9. September 2006 Bearbeitungszeit: 45 Minuten

Part I: Listening Comprehension 2 BE Korrekturhinweise: - Es werden maximal 2 BE vergeben. - Es werden nur ganze BE vergeben. - Für jede komplett richtige Antwort erhält der Schüler BE (vgl. Lösungshinweise unten). - Hat der Prüfling im Bereich der multiple-choice-aufgaben eine falsche Antwort angekreuzt oder hat er neben der richtigen noch eine oder zwei falsche Antworten angekreuzt, erhält er keinen Punkt. - Rechtschreibfehler werden, sofern sie nicht Sinn entstellend wirken, nicht als Fehler gewertet. Erläuterungen: Der Text, ein Nachrichtenbulletin, ist in American English gesprochen. Sowohl für E als auch für E2 werden jeweils in der Jgst. 9 Nachrichten explizit als zu behandelnde Textart genannt. Getestet werden soll das Hörverstehen von identisch im Text vorkommender Information sowie die Fähigkeit, logische Rückschlüsse aus gehörten Informationen zu ziehen. Die Lehrpläne weisen für Jgst. 9 (E) Verstehen von Äußerungen unter erschwerten Bedingungen bzw. für Jgst. 0 (E2) Verstehen schwierigerer Äußerungen aus. Die Schwierigkeit besteht bei der Textvorlage in der für ein news item typischen Informationsdichte innerhalb eines sehr knappen Zeitrahmens. Zudem stehen die auszuwählenden Antworten bewusst nicht in chronologischer Reihenfolge, sondern wurden an die Stationen der Bürgermeisterwahl angelehnt. Damit muss der Schüler die entsprechenden Informationen nicht nur verstehen, sondern sie auch restrukturieren. Der Text wurde auf der Grundlage eines authentischen Audiofiles neu aufgenommen, um beim Abspielen eine dem Test angemessene Klangqualität zu erzielen. Track der CD ist dazu einfach abzuspielen, es dürfen keine Pausen von der Lehrkraft gemacht werden. (vgl. Versandschreiben). In der Angabe wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit auf eine Nummerierung verzichtet. Antwort: Campaign he had been too young before. (Rückschluss aus: was too young to enter the election when it was first announced he turned 8 only in September. He had just four weeks of campaigning. ) Erreichbare BE: 2 working during the summer holidays/ selling toffee apples 3-5 3 Aspekte: - increase the number of (full-time) fire fighters - help the (local) economy - listen to citizens /people s 3 (pro Aspekt BE, vgl. auch Korrekturhinweise) 2

zu 3-5 problems/ listen to the people/citizens (nicht akzeptabel: nur Nennung eines Nomens, z. B. fire fighters / economy / citizens / problems bzw. Verbs z. B. help oder Änderung des Sinns: talk to people / help the fire fighters ) 6 Election two votes / the votes of his parents (nicht akzeptabel: elections, works) 7 A: coke (Die Information he cannot celebrate his success with champagne. The legal drinking age in the US is 2, so he would be arrested for underage drinking. führt zum Ausschluss von champagne und beer 8 After the election 2 st November / 2 November / November 2 / 2/ oder /2 (nicht akzeptabel: nur die Zahl 2 ohne Nennung des Monats) 9 8(am) 3(pm) / 7 hours 0 with dinner / at 6 (pm) no office 2 4 years / four years LISTENING: TAPESCRIPT 8-year-old elected as US mayor An 8-year-old high school student has become mayor of his hometown in the US state of Michigan. Michael Sessions won a local election by just two votes to beat his only rival, the 5-year-old former mayor. Mr. Sessions said the votes of his parents gave him his election success. He will now have to balance his schedules. He has to attend school classes from 8am to 3pm and do his new job as mayor before dinner at 6pm. He aims to keep his three campaign promises. These were to increase the town s full-time fire fighters from three to four, help the local economy and listen to citizens problems. Mr. Sessions was too young to enter the election when it was first announced he turned 8 only in September. He had just four weeks of campaigning. He had a budget of just $700, which he made from his summer job of selling toffee apples. His new position does not come with an office. Instead, he will receive $3,600 a year to cover his expenses. He starts his four-year position on November 2. Although he is the youngest elected official in America, he cannot celebrate his success with champagne. The legal drinking age in the US is 2, so he would be arrested for underage drinking. 3

Part II: English in Use 8 BE Korrekturhinweise: - Insgesamt werden 8 BE vergeben: pro richtige Antwort BE. - Hat der Schüler mehr als ein Häkchen gesetzt, wird kein Punkt vergeben. Korrekte Lösung Fokus auf: fell Gebrauch des simple past bei Zeitangaben der Vergangenheit (in Nebensätzen mit "after, as soon as, before" wird das simple past üblicherweise anstelle des past perfect verwendet) Gebrauch wichtiger unregelmäßiger Verben 2 have Gebrauch des present perfect; hier: iterative Funktion happened 3 had been lying Verwendung des past perfect progressive für Vorgänge bzw. Zustände, die vor einem Zeitpunkt in der Vergangenheit begonnen und bis zu diesem Zeitpunkt angedauert haben 4 more than Steigerung und Vergleich von Adjektiven 5 took place Vokabular 6 none Verwendung von "none" als Pronomen vor einer of- Gruppe 7 hadn't been Gebrauch der Zeitverschiebung in der indirekten Rede 8 safe Unterscheidung von Adjektiv und Adverb Unterschied in der Rechtschreibung zwischen Verb und Adjektiv 9 hard to Adverbien: Doppelformen von endungslosen und mit believe -ly abgeleiteten Adverbien Infinitivkonstruktionen; hier: nach Strukturwort "it" 0 a year Gebrauch des unbestimmten Artikels bei Mengenangaben have been Verwendung des present perfect progressive discussing 2 have put up Simple present und present perfect in Nebensätzen mit Zukunftsbezug 3 protect Vokabular 4 trying Gerundkonstruktionen nach Verbverbänden 5 make people pay engl. Wiedergabe des dt. "lassen" Infinitivkonstruktionen ohne und mit "to" nach Verben des Veranlassens 6 didn't need Zeitengebrauch in Bedingungssätzen; hier: Typ II "need" als Hilfsverb und als Vollverb 7 completely foolishly Adverbien in ihrer Funktion als adverbiale Bestimmung und als Attribut 8 used to be Gebrauch modaler Hilfsverben; hier: "used to" zum Ausdruck eines früher üblichen Zustands 4

Part III: Text Production 20 BE Korrekturhinweise: - Insgesamt werden maximal 20 BE vergeben: maximal 4 BE für den Inhalt, maximal 6 BE für die Sprache; die Vergabe von halben BE ist möglich und sinnvoll. Die Gesamtpunktzahl wird mit 2 multipliziert. - Es wird kriterienorientiert korrigiert (siehe beiliegenden Kriterienkatalog). Erläuterungen: Die Aufgabenstellung orientiert sich an den Bildungsstandards für die erste Fremdsprache für den Mittleren Schulabschluss. Dort sind im Kompetenzbereich Schreiben Aufgabenbeispiele vorgesehen, die die Fertigkeiten eine Bildbeschreibung verfassen und eigene Gedanken darlegen beinhalten. Die Lehrpläne für die Jgst. 9 (E und E2) weisen unter der Rubrik Textarten ebenfalls beschreibende Texte aus und sehen das Erkennen der Intention des Sprechers bzw. Autors und das Einbeziehen außersprachlicher Elemente vor. Landeskundliche Themenbereiche sind in Jgst. 9 (E) politische und soziale Gegebenheiten im UK und in den USA sowie Welt der Arbeit, Industrie und Landwirtschaft, Naturschutzgebiete bzw. in Jgst. 0 (E2) gesellschaftliches und politisches Leben im UK und in den USA und die schwarze Bevölkerung in den USA. Sachwissen und sprachliche Mittel, die in diesem Kontext erworben wurden, sollen von den Schülern auf den vorgegebenen Bildstimulus übertragen werden. Die Schüler können auch auf inhaltliche Kenntnisse aus den Fächern Geschichte und Erdkunde der Jahrgangsstufen 8 und 9 zurückgreifen. Eine zu erwartende Strukturierung des Textes ist durch die Formulierung der Aufgabe vorgegeben, eine zusätzliche Anweisung erübrigt sich daher. Folgende inhaltliche Aspekte sollten in der Schülerleistung vorhanden sein:. Beschreibung des Bildes: im Vordergrund eine Straßenszene wie in der Dritten Welt, heruntergekommene Häuser; im Zentrum des Bildes hingegen moderne Bankund Geschäftsgebäude 2. Botschaft des Bildes: Gegensatz Arm Reich, Kausalzusammenhang (Bezug auf die Anordnung im Bild): Reichtum beruht auf Ausbeutung (kann auf verschiedene Weisen präzisiert werden: z. B. Industrienationen versus Dritte Welt, Arm-Reich- Gegensatz innerhalb von Industrienationen, soziale Ungerechtigkeit generell, Trutzburgmentalität, Bezugnahme auf aktuelle Ereignisse usw.) 5

Kriterienkatalog: Bewertungsbereich Inhalt: max. 4 BE 4 3 2 0 BE Schülerleistung Der Text wird der Aufgabenstellung in jeder Hinsicht gerecht. Die Darstellung ist durchgehend klar strukturiert, sachgerecht, ideenreich und in sich schlüssig. Es werden alle Aspekte der Aufgabenstellung voll berücksichtigt. Der Text wird der Aufgabenstellung im Großen und Ganzen gerecht. Die Darstellung ist im Wesentlichen sachgerecht und in sich stimmig und trotz kleinerer Unklarheiten vom Leser noch ohne größere Probleme nachvollziehbar. Dabei werden die meisten Aspekte der Aufgabenstellung berücksichtigt. Trotz kleinerer Mängel finden sich keine sinnstörenden inneren Widersprüche. Der Text wird der Aufgabenstellung nicht mehr ausreichend gerecht. Die Darstellung greift nicht alle Aspekte auf oder führt die einzelnen Aspekte nicht ganz klar und in sich stimmig aus. Der Text ist aufgrund einiger Unklarheiten stellenweise nicht mehr ganz nachvollziehbar. Die Argumentation ist zum Teil nicht mehr überzeugend, da sie entweder zu pauschal oder auch zu lückenhaft oder in sich widersprüchlich ist. Der Text ist der Aufgabenstellung nicht mehr angemessen. Der Text erfasst nur einige wenige Aspekte der Aufgabenstellung und lässt Wesentliches entweder ganz unerwähnt oder stellt es auf unverständliche Weise dar. Die verwendeten Argumente sind kaum nachvollziehbar; sie sind unklar, lückenhaft, in sich widersprüchlich oder von Unwesentlichem überlagert. Der Text ist der Aufgabenstellung in keiner Hinsicht angemessen. Die Aufgabenstellung wird nicht erfasst. Gravierende Mängel in Logik und Darstellung machen es für den Leser unmöglich, die Argumentation nachzuvollziehen und den Bezug zum Thema zu erkennen. 6

Bewertungsbereich Sprachrichtigkeit/Ausdrucksvermögen: max. 6 BE BE Schülerleistung 6 Der Text überzeugt durch die sichere Beherrschung von Wortschatz, Idiomatik und syntaktischen Strukturen. Er ist nahezu fehlerfrei und zeichnet sich durch ein für die Lernstufe vergleichsweise hohes Maß an sprachlicher Variationsfähigkeit und eine sichere Verwendung textstrukturierender Elemente aus. 5 Der Text ist den an diese Lernstufe zu stellenden Anforderungen im sprachlichen Bereich angemessen. Trotz einiger leichterer Fehler ist die Verständlichkeit der Darstellung nicht beeinträchtigt. Das Bemühen um Abwechslungsreichtum im sprachlichen Ausdruck ist deutlich erkennbar und der Text enthält konsequent strukturierende Elemente. 4 Der Text enthält zwar mehrere leichtere und auch einige wenige gravierende Verstöße gegen die Sprachrichtigkeit, seine Verständlichkeit wird dadurch jedoch nicht wesentlich beeinträchtigt. Die sprachliche Gestaltung ist der Lernstufe im Großen und Ganzen noch angemessen. Das Bemühen um Variation im Ausdruck ist erkennbar, wenngleich Wortschatz und Syntax für die Lernstufe eher einfach sind und kaum textstrukturierende Elemente eingesetzt werden. 3 Der Text enthält neben einer größeren Anzahl leichterer Fehler auch etliche gravierende Verstöße in den Bereichen Wortschatz, Idiomatik und Syntax, die die Verständlichkeit stellenweise einschränken. Die Ausdrucksmöglichkeiten erweisen sich als recht begrenzt. Das Sprachniveau ist der Lernstufe nicht mehr ganz angemessen. 2 Mehrere grobe Verstöße gegen die Sprachrichtigkeit in den Bereichen Wortschatz, Idiomatik und Syntax erschweren das Verständnis des Textes. Der zur Verfügung stehende Wortschatz lässt eine sachgerechte Bearbeitung des Themas kaum noch zu. Der einfache Satzbau lässt den Text gleichförmig und repetitiv wirken. Insgesamt sind die deutlich eingeschränkten Ausdrucksmöglichkeiten der Lernstufe nicht angemessen. Eine Vielzahl gravierender Mängel machen den Text kaum mehr verständlich. Der stark begrenzte und unzulänglich verwendete Wortschatz verhindert eine sinnvolle Auseinandersetzung mit dem Thema und die syntaktischen Mittel und Strukturen sind äußerst schlicht. Der Text wirkt unstrukturiert und ihm ist aufgrund der sprachlichen Mängel nur noch mit Mühe ein Sinn zu entnehmen. 0 Aufgrund gravierender Mängel in allen sprachlichen Bereichen ist der Text unverständlich. 7

Allgemeine Korrekturhinweise. Bewertung des gesamten Tests: Die drei Teile werden wie folgt bewertet - Listening Comprehension 2 BE - English in Use 8 BE - Text Production 20 BE Bitte addieren Sie die in den Einzelteilen erreichten Punkte des Schülers und wenden Sie auf die Summe folgende Umrechnungstabelle an, um die Note zu ermitteln. Bei X,5 wird aufgerundet. Punktzahl Note 50-45 BE 44-39 BE 2 38-33 BE 3 32-27 BE 4 26-7 BE 5 6-0 BE 6 2. Legasthenie/LRS: Bei Schülern mit Legasthenie bzw. einer Lese-Rechtschreibschwäche werden die Regeln angewandt, die auch bei den schulinternen Leistungserhebungen (Schulaufgaben) für diese Schüler gelten. 8