Notruf-Assistent Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ähnliche Dokumente
Notruf Assistent Häufig gestellte Fragen

Notruf Assistent Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alarmierung Lehrerinformation

Alarmierung Info für Lehrpersonen

SaferinoGo Notfallhilfe+: ecall Notrufsystem für jedes Auto

ecall (emergency call)

Doro Secure Telecare-Funktionen

112 ecall. Rettungskräfte. ecall Router. Die intelligente ecall-aufrüstung für Leitstellen

e-help Clinic Care homecare Assist Process Digitale ASSiStenZSYSteMe für die häusliche Pflege.

SICHERHEIT überall, rund um die Uhr

Kdakd 8Vg 8dgedgVi^dc

e-help Assistenzsysteme Digitale für die häusliche Pflege Clinic Care Homecare Assist

Doro Secure 580IP. Benutzerhandbuch. Deutsch

CITROËN SOS UND CITROËN ASSISTANCE. Über die Navigationssysteme NaviDrive & NaviDrive 3D

Alarmierung Lehrerinformation

SIE UND IHR FAHRZEUG PERFEKT VERBUNDEN

Kurzanleitung Unfallmeldedienst. Richtig einrichten, sicher fahren so machen Sie den Unfallmeldestecker startklar

Alarmierung Info für Lehrpersonen

Automatische Notruf-Systeme in PSA-Fahrzeugen. Thomas Widmann

Getting away is only fun if you get back,,,

SPEZIAL- AUSRÜSTUNGEN

BEDIENUNG- SANLEITUNG. Wireless Mobile speaker

Das weltweit erste E-Call für Motorräder ist auf dem Markt

KFZ-VERSICHERUNG UNFALLMELDEDIENST. Für. Ihr Auto, für Sie. Ein Lebensretter muss nicht immer riesig sein.

Bluegate Pro Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung für das MEEM-Netzwerk

Immer jemand in der Nähe

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage

Bluegate Pro (Master) Gebrauchsanweisung

Bluegate Pro (User) Gebrauchsanweisung

ÖBf Notfall App Bedienungsanleitung

STURZ-ALARM MIT EINGEBAUTER NOTRUFTASTE UND GPS-FUNKTION

VoIP Whitelabel FL Line Telefon-Zusatzdienste

Fensterverhalten. Mike McBride Jost Schenck Deutsche Übersetzung: Matthias Kiefer

Was ist passiert? (z.b. Unfall, Brand, Einbruch, hilflose oder verletzte Person usw.)

Kurzanleitung. 1 Laden. Funktion: Lädt das SoloProtect Go Gerät vollständig.

Pumpen-App - Häufig gestellte Fragen

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Learning at the Point of Danger

Der Pfefferminzia Newsletter für Versicherungsprofis

Auf den folgenden Seiten wird die Verwendung dieses Produkts erklärt.

Compact BT - Installations- und Bedienungsanleitung

Internetcafé 55plus-Südwerk. Spracherkennung Diktat-App s

signakom besser sicher

LIEFERUMFANG INSTALLATION DER UNFALLMELDE-APP. Prüfen Sie Ihr Begrüßungspaket auf Vollständigkeit:

Wenn jede Sekunde zählt Der Unfallmeldedienst

KURASI Mitgliederversammlung 2016

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

UNIQA SafeLine. Die erste Autoversicherung, die Leben retten kann.

0.1 ERFASSUNG DER BERICHTIGUNGEN

ENTDECKEN SIE INCONTROL

Stand Der Unfallmeldedienst setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: der App VGH Unfallmeldedienst (nachfolgend als App bezeichnet)

Kurzanleitung Unfallmeldedienst (UMD) einfach und unkompliziert. So funktioniert s.

KURZANLEITUNG UNFALLMELDEDIENST. Richtig einrichten, sicher fahren: So machen Sie den Unfallmeldestecker startklar.

GSV-Forum ecall europäischer Notruf bitte warten?

Die JETZIGE Notruf-Funktion

Kurzanleitung: So aktivieren Sie den Unfallmeldestecker RHEINLAND AUTO-NOTRUF-PLUS

Allgemeine Hinweise Online Kartenupdate

Bluetooth-Lautsprecher. DE Bedienungsanleitung

Zusatzbetriebsanleitung BMW ASSIST. Freude an der Technik - Freude am Fahren.

Einbau- und Installationsanleitung. T22 Wegfahrsperre. Version 2.6

2CKA000173B Installationsanleitung Amazon Alexa

Unfallmeldedienst (UMD)

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2007/32

Bedienungsanleitung. SeekTech. Mit Bluetooth verbinden. Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Deutsch 1

Handy am Berg. Tipps für den richtigen Einsatz des Handys in Notsituationen. Eine Initiative von mobilkom austria

1 of 9 10/13/2017 8:49 AM. Logitech

Uepaa Alleinarbeiterschutz


BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle)

BMW 5er Bluetooth Freisprecheinrichtung Ersatz Telefon

Free. Hands-Free System für Fahrzeuge und Personen. Jede Tür und jedes Tor wird sich automatisch im Bereich von 1.5, 3 oder 5 Metern öffnen

CCS Call Connection Service. Benutzerhandbuch

Bedienungsanleitung des Konfigurierprogramms für Compact 4P+A. Ver. 1.3x

Einleitung. Der BLUETREK COMPACT CLASSIC verfügt über 3 Bedienknöpfe: - TALK Knopf (für Gespräche) (Hauptknopf) - VOL+ Knopf

Giesbert Damaschke. Siri. amac BUCH VERLAG. Handbuch. für Mac, iphone, ipad, Apple TV & Apple Watch. amac-buch Verlag

Schalten Sie Ihren DIR-505 in den Repeater Modus und stecken ihn in eine freie Steckdose.

Grundlagen für f r ecall in der Schweiz

UNIQA. auf

Richtig einrichten Sicher fahren

Gold-Pack: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Instruktion Upgrade der Firmware

Jamba Music- Erste Schritte

blossomicapp Jetzt für ios und Android verfügbar Kurzbeschreibung: 2.0

SPIELEND EINFACH. KOMFORTABEL. ROBUST.

BT-Q818XT Schnellinstallationsanleitung

AVG Free 201X Installation Die Screenshots sind von der Version 2014, gelten aber sinngemäß auch für neuere Versionen.

Kurzanleitung. Panasonic LCD-TV Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

SOUNDGATE. Immer mit der Welt verbunden

Zusatz zur Installations- und Bedienungsanleitung für die erweiterten Funktionen des: ATHON GPS-R ATHON GPS-RW

INTEGRIERTES SYSTEM FÜR NOTFALLMANAGEMENT. Momentum

ANS ZIEL TRAFFIC TOMTOM BRINGT SIE SCHNELLER TOMTOM TRAFFIC BRINGT SIE SCHNELLER ANS ZIEL

ANS ZIEL TRAFFIC TOMTOM BRINGT SIE SCHNELLER TOMTOM TRAFFIC BRINGT SIE SCHNELLER ANS ZIEL

Dell Display Manager Bedienungsanleitung

THE BUTTON. Manuelle Aktivierung oder Deaktivierung von jedem Gerät oder jeder Szene innerhalb Ihres FIBARO Systems.

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von Windows 7.

Transkript:

FAQs Nachfolgend finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen über den Notruf-Assistenten. Sie beruhen auf den Erfahrungen von Mitarbeitern, die echte Anrufe entgegennehmen, und auf Feedback von Einsatzkräften, damit Sie relevante, praktische und nützliche Informationen erhalten. Q: Was ist Ford SYNC? A: Ford SYNC ist ein voll integriertes Entertainment- und Kommunikationssystem, das in Fahrzeugen der Ford Motor Company verfügbar ist. Es ermöglicht Fahrzeuglenkern die Bedienung ihrer Handys und digitalen Mediaplayer mittels Sprachsteuerung. Ford SYNC ist so konstruiert, dass es sich nach dem erstmaligen Einstellen beim Start des Fahrzeugs automatisch mit dem gekoppelten Handy des Fahrers verbindet und bei Bedarf die Freisprechkommunikation über das integrierte Mikrofon und Lautsprechersystem des Autos ermöglicht. Ford SYNC ist eine mehrsprachige Plattform und dient der Kommunikation und der Entgegennahme von Befehlen des Benutzers in zahlreichen verschiedenen Sprachen entsprechend den Absatzmärkten des Fahrzeugs. Q: Was ist der Notruf-Assistent? A: Der Notruf-Assistent ist eine Softwarefunktion von Ford SYNC, die ein mit Bluetooth gekoppeltes und verbundenes Handy eines Fahrzeuginsassen verwendet, um bei einem Unfall, bei dem ein Airbag ausgelöst oder die Benzinpumpe abgeschaltet wird (kann bei einem Heckaufprall der Fall sein), einen 112-Euronotruf tätigt. Der Notruf-Assistent wählt abhängig vom Unfallort die geeignetste Sprache zur Übermittlung von Informationen an die Notrufzentrale aus. Q: Wie funktioniert der Notruf-Assistent? A: Der Ford SYNC Notruf-Assistent kann Fahrzeuginsassen bei einem Unfall dabei helfen, einen direkten 112-Euronotruf zu tätigen. Wird ein Airbag ausgelöst oder die Abschaltung der Benzinpumpe aktiviert (was bei einem Heckaufprall passieren kann), spricht Ford SYNC mit den Fahrzeuginsassen in der voreingestellten Sprache und teilt ihnen mit, dass ein automatischer Notruf getätigt wird. Er teilt den Insassen weiter mit, wie sie diesen Notruf abbrechen können. Wird der Anruf von den Insassen innerhalb einer Wartezeit von etwa 10 Sekunden nicht unterbrochen, tätigt Ford SYNC über ein verbundenes Bluetooth -fähiges Handy einen 112-Euronotruf. Dabei handelt es sich um einen gewöhnlichen, direkten, mobilen 112-Euronotruf. Nach Herstellung der Telefonverbindung warnt Ford SYNC die Person, die den Notruf entgegennimmt, dass sich ein Verkehrsunfall ereignet hat und übermittelt mündliche Informationen über den Unfallort. Die Notrufnachricht wird in der für den Empfänger der Nachricht geeignetsten Sprache gesprochen. Festgelegt wird dies durch den Unfallort. Nachdem das System wichtige Informationen geliefert hat, stellt Ford SYNC automatisch die Telefonverbindung her und ermöglicht über die Freisprechanlage die Kommunikation zwischen der Person, die den Notruf entgegennimmt, und den Fahrzeuginsassen. Die Person, die den 112-Euronotruf entgegennimmt, kann die Situation einschätzen und die erforderlichen Maßnahmen in die Wege leiten.

Q: Was ist Ford SYNC? A: Der Ford SYNC Notruf-Assistent hilft Fahrzeuginsassen, indem er über das persönliche Handy direkt an den 112-Euronotruf eine Freisprechverbindung herstellt und ohne Verzögerung durch ein zwischengeschaltetes Call-Center direkt die geeignetste Notrufzentrale kontaktiert. Der Ford SYNC Notruf-Assistent ist durch seine Kommunikation über die leistungsstarken Sprachfunktionen von Ford SYNC einzigartig. Der Notruf-Assistent kommuniziert nicht nur mit den Fahrzeuginsassen in der voreingestellten Sprache, sondern ermittelt auch die beste (manchmal abweichende) Sprache zur Übermittlung der Unfallinformationen an die Person, die den Notruf entgegennimmt. Diese leistungsstarke Funktion kann Insassen im Notfall lebensnotwendige Übersetzungsdienste anbieten und sogar für bewusstlose oder taubstumme Insassen sprechen. Q: Ab wann können Anrufe von mit Ford SYNC ausgestatteten Fahrzeugen erwarten? A: Sie können davon ausgehen, dass die Anzahl der mit Notruf-Assistent ausgerüsteten Fahrzeuge nach der Auslieferung ab Ende 2012 wachsen wird, sodass die Wahrscheinlichkeit von Anrufen über den Notruf-Assistenten mit der Zeit ansteigen wird. Q: Ist der Notruf-Assistent mit einem manuellen SOS -Knopf ausgestattet? A: Nein, derzeit nicht. Wir sind der Meinung, dass dies zu unerwünschten und lästigen "Testanrufen" an führen würde. Wir haben das System so entwickelt, dass möglichst wenige Fehlanrufe getätigt werden können. Der Fahrzeuglenker kann natürlich auch manuell einen 112-Euronotruf tätigen, indem er einfach den SYNC -Knopf drückt und "112 wählen" sagt. Q: Ist Ford SYNC / der Notruf-Assistent mit allen Handys kompatibel? A: Ford SYNC stellt über einen Bluetooth -Anschluss Freisprech-Telefonverbindungen her. Die überwiegende Mehrheit aller in Europa verkauften Handys sind heute Bluetooth -fähig. Q: Wie hat die Ford Motor Company dafür gesorgt, dass der Notruf-Assistent ordnungsgemäß funktioniert, und andere Notrufdienste nicht unnötig belastet und die öffentliche Sicherheit verbessert? A: Die Ford Motor Company arbeitet mit Organisationen für öffentliche Sicherheit in ganz Europa zusammen, damit der Notruf-Assistent die Bedürfnisse der und der Öffentlichkeit erfüllt. Wir haben Input über aktuelle und zukünftige Systemfunktionen, sowie Designvorgaben und System-Interaktionen verwendet, um den Notruf-Assistenten für zu einem komfortablen und nützlichen Instrument zu machen. Ford hat außerdem diese Schulungs-Webseite für Personen, die Notrufe entgegennehmen, eingerichtet, die in zahlreichen Sprachen verfügbar ist. Aufgrund der im System vorgesehenen Sicherheitsvorkehrungen zur Verhinderung einer

unbeabsichtigten Aktivierung ist Ford zuversichtlich, dass sich der Notruf-Assistent nur einschalten kann, wenn die Fahrzeuginsassen tatsächlich die Hilfe der Polizei oder Rettung benötigen, und dass die Kommunikation mit den intuitiv und zeitgerecht erfolgt. Q: Kann das System bei einem schweren Unfall beschädigt oder deaktiviert werden? A: Verkehrsunfälle sind extrem unvorhersehbare Ereignisse. Damit das System funktionieren kann, müssen die Fahrzeugelektrik (einschließlich Batterie), das Signal des Mobilfunkbetreibers und ein gekoppeltes Handy funktionsfähig sein. Das Handy muss eingeschaltet und betriebsbereit sein, einen Anruf tätigen und halten können, Bluetooth -fähig, gekoppelt und an das Ford SYNC -System angeschlossen sein und sich im oder in der Nähe des Fahrzeugs befinden, nachdem dieses zum Stillstand gekommen ist. Je nachdem, wie schwer der Unfall war, könnten das Handy des Lenkers oder die Fahrzeugsysteme so schwer beschädigt sein, dass der Notruf-Assistent nicht in der Lage ist, einen 112-Euronotruf zu tätigen oder zu halten. Ist das Handy betriebsbereit und der Notruf-Assistent nicht in der Lage, einen Anruf aufzubauen, könnten die Insassen dennoch in der Lage sein, mit einemm beliebigen verfügbaren Handy den 112-Euronotruf direkt zu tätigen. Ist Ford SYNC nicht in Betrieb, so können die Insassen dennoch einen normalen Anruf mit ihrem Handy tätigen, so als würden sie die normale Anruffunktion ihres Handys über Ford SYNC nutzen. Q: Wie unterscheidet sich der Notruf-Assistent von einem eingebetteten System? Ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein eingebettetes System einen Verkehrsunfall überlebt, höher? A: Im Gegensatz zu einem im Fahrzeug integrierten Mobiltelefon verwendet der Notruf-Assistent das persönliche Handy des Kunden. Alle Konkurrenzsysteme haben bestimmte Systemeinschränkungen, und alle Systeme sind davon abhängig, dass die Komponenten auch nach einem Unfall noch funktionieren. Mit dem Notruf-Assistenten hat Ford eine der größten Fehlerquellen eingebetteter Systeme gelöst nicht einbezahlte Abonnement-Gebühren. Ford stellt den Notruf-Assistenten während der gesamten Lebensdauer des Autos kostenlos zur Verfügung. Ford achtet sehr darauf, seine Systeme so robust wie möglich zu konstruieren. Hier ist ein Beispiel dafür: Wird ein Handy, das erst kurz vor einem Unfall verbunden wurde, von Ford SYNC getrennt, versucht das System, die Verbindung wiederherzustellen. Kann die Telefonverbindung nicht wiederhergestellt werden, versucht Ford SYNC, über ein anderes Handy, das einer der Fahrzeuginsassen bei sich hat, einen Anruf zu tätigen (vorausgesetzt diese Handys wurden zuvor mit dem Fahrzeug gekoppelt). Einer der Vorteile eines Handy-basierten Systems besteht darin, dass die Telefonverbindung mit der Notrufzentrale aufrecht bleibt, wenn der Fahrzeuginsasse das Auto mit dem Handy verlässt. Q: Wie unterscheidet sich das System von anderen mobilen Notrufen? A: Der Ford SYNC Notruf-Assistent liefert in einer Einleitungsnachricht vor der Freisprech-Kommunikation zusätzliche Informationen über den Unfall und die GPS-Position des Fahrzeugs. Was Routing und Telefonnetz betrifft, unterscheidet sich der bei der Notrufzentrale eingehende Anruf nicht von einem herkömmlichen mobilen Anruf, sodass der Person, die den Notruf entgegennimmt, dieselben Funktionen wie sonst zur Bestimmung des Standortes des

Anrufers und der Rückrufnummer zur Verfügung stehen. Q: Worin unterscheidet sich Assistenz-Technologie wie der Notruf-Assistent von einer Selbstwahlvorrichtung? A: Der Notruf-Assistent ist eine Funktion, die Fahrzeuginsassen hilft, einen 112-Euronotruf zu tätigen, und lässt den Insassen 10 Sekunden Zeit, um den Anruf abzubrechen. Der Notruf-Assistent ist werkseitig auf AUS eingestellt. Die Funktion muss vom Nutzer des mit Ford SYNC gekoppelten Handys freiwillig auf "ON" geschaltet werden. Da der Fahrzeuginsasse vor einem Ereignis die Möglichkeit hat, die Funktion auf Ein oder Aus zu setzen, und den Anruf abbrechen kann, bevor er eingeleitet wird, wird der Notruf als eine bewusste Entscheidung des Fahrzeuginsassen betrachtet. Q: Besteht die Möglichkeit, die Funktion unbeabsichtigt zu aktivieren und so einen ungewollten 112-Euronotruf zu tätigen? A: Das System kann nur aktiviert werden, wenn der Motor läuft, das persönliche Handy des Kunden verfügbar ist und sich ein entsprechender Unfall ereignet hat. Daher ist die Möglichkeit, dass ein Anruf von einem unbemannten Fahrzeug getätigt wird, ausgesprochen gering. Ford konstruiert seine Airbags und die Abschaltung der Benzinpumpe mit allergrößter Sorgfalt, um eine ungewollte Aktivierung zu verhindern. Diese Systeme gehören bei allen Fahrzeugen der Ford Motor Company zu den zuverlässigsten Systemen. Außerdem wird die Funktion werkseitig auf AUS eingestellt, sodass kein Anruf getätigt werden kann, bevor ein Kunde das Fahrzeug übernimmt, die Funktion aktiviert und die Unfallvoraussetzungen gegeben sind, die zur Aktivierung des Notruf-Assistenten erfüllt sein müssen. Außerdem kann der Fahrzeuginsasse vor einem 112-Euronotruf innerhalb von 10 Sekunden entscheiden, ob er den Anruf abbricht oder zulässt. Ford ist davon überzeugt, dass der Notruf-Assistent beträchtliche Sicherheitsvorteile liefern wird, ohne unnötig zu belasten. Q: Kann der Notruf-Assistent mehrere 112-Euronotrufe tätigen, wenn Fahrzeuginsassen mehr als ein gekoppeltes Handy im Fahrzeug mitführen? A: Nein. Der Notruf-Assistent versucht, den 112-Euronotruf über jenes gekoppelte Handy zu tätigen, das aktuell über Bluetooth mit Ford SYNC verbunden ist. Ist dieses Handy nicht verfügbar oder kann damit keine Verbindung hergestellt werden, versucht Ford SYNC, über ein anderes zuvor gekoppeltes Handy eine Verbindung aufzubauen. Ford SYNC kann nur mit einem Handy gleichzeitig verbunden werden und versucht erst nach Herstellung der Verbindung, den 112-Euronotruf zu tätigen. Q: Wie wählt Ford SYNC die Sprache aus, in der die Notrufinformationen übermittelt werden? A: Der Ford SYNC Notruf-Assistent benützt das im Fahrzeug integrierte GPS-Modul in Verbindung mit Kartendaten und Mobilfunkdaten des Handys des Benutzers, um festzustellen, wo in Europa sich der Unfall ereignet hat. Aufgrund der Standortbestimmung wählt Ford SYNC die geeignetste im System verfügbare Sprache für die Übermittlung der Einleitungsnachricht aus.

Q: Kommuniziert Ford SYNC mit den Fahrzeuginsassen und der Person, die den Notruf entgegennimmt, in derselben Sprache? A: Nicht unbedingt. Ford SYNC enthält eine ausgewählte Anzahl vollständiger Sprachpakete zur laufenden Kommunikation mit Fahrzeuglenkern, sowie ein viel umfangreicheres Sprachpaket zur Erstellung von Notrufnachrichten. Bei einer Auslandsreise kann der Ford SYNC Notuf-Assistent die Einleitungsnachricht in einer Fremdsprache übermitteln. Q: Was passiert, wenn sich der Unfall in einem Grenzgebiet ereignet? A: Der Ford SYNC Notruf-Assistent verwendet das im Fahrzeug integrierte GPS-Modul in Verbindung mit Kartendaten und Mobilfunkdaten des Handys des Benutzers, um genau festzustellen, wo in Europa sich der Unfall ereignet hat, um auch in Grenzgebieten die geeignetste Sprache auszuwählen. Letztendlich entscheidet das Telefonnetz, wohin der 112-Euronotruf geleitet wird. Q: Unterstützt Ford die ecall-initiative zur Einführung E112-fähiger Systeme in Fahrzeugen? A: Ford unterstützt die ecall-initiative der Europäischen Kommission. Es ist ein sehr nützliches Werkzeug, das Autofahrern, die in der Europäischen Union in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, rasche Hilfe bietet. Daher hat Ford als Mitglied der ACEA, dem Verband der Europäischen Fahrzeughersteller, im Jahr 2004 die ecall-absichtserklärung der Europäischen Kommission unterzeichnet. Seither sind wir aktiv an der ecall-debatte in Europa mitbeteiligt. Leider ist die erforderliche Infrastruktur zur Bearbeitung des Mindestdatensatzes, der bei ecall übermittelt werden sollen, noch nicht verfügbar. Daher sind wir der Ansicht, dass der Ford SYNC Notruf-Assistent die perfekte Technologie ist, um heute zahlreichen Autofahrern Hilfe zu leisten. Da Ford SYNC die Daten mündlich übermittelt, sind in den keine System-Upgrades erforderlich. Q: Was ist ecall und ist der Notruf-Assistent die Ford-Version davon? A: ecall beruht auf E112 und ist eine Initiative der Europäischen Kommission. Sie soll Autofahrern, die in der Europäischen Union in einen Verkehrsunfall verwickelt sind, rasche Hilfe bieten. Für die Umsetzung des Projektes soll im Fahrzeug installierte Hardware verwendet werden, die über Mobilfunk einen Mindestdatensatz, darunter die GPS-Koordinaten, des Fahrzeugs, an lokale Notrufdienste sendet. Die Anforderungen wurden jedoch noch nicht abschließend vereinbart, und derzeit ist die erforderliche Infrastruktur zur Bearbeitung von ecall-notrufen noch nicht vorhanden. Damit Daten von einem solchen System empfangen können, ist eine technische Aufrüstung erforderlich. Der Ford SYNC Notruf-Assistent beruht auf demselben Prinzip wie ecall, da es den 112-Euronotruf direkt ohne Zwischenschaltung eines Call-Centers, jedoch ohne erforderliche Upgrades für die bestehende Notfall-Infrastruktur wählt. Der Ford SYNC Notruf-Assistent liefert wesentliche Informationen, unter anderem, dass sich ein Unfall ereignet hat, und präzise GPS-Koordinaten der Unfallstelle. Der geringe Unterschied zwischen den beiden Systemen besteht darin, dass der Ford SYNC Notruf-Assistent mit den meisten in Europa kompatibel ist, wodurch keine teuren Infrastruktur-Verbesserungen notwendig sind.

Ford SYNC ist eine flexible, ausbaufähige Plattform, die auch zukünftige ecall-anforderungen erfüllen kann, sobald die EU eine Einigung darüber erzielt hat. Ford SYNC ist als Plattform bereits heute in der Lage, Datenpakete aus dem Fahrzeug über das Handy zu übermitteln. Q: Kann der Notruf-Assistent gleichzeitig mit dem paneuropäischen ecall betrieben werden? A: Ja, das System soll in Betrieb bleiben, solange 112-Euronotrufe akzeptiert werden. Der Notruf-Assistent beruht auf keiner bestimmten Technik für und kann daher auch nach Einführung von ecall funktionieren. Durch die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Ford SYNC -Plattform können Ford-Kunden den Notruf-Assistenten upgraden, um zukünftige Anforderungen in Zusammenhang mit ecall zu erfüllen.