Altglas. Informationen zur Sammlung

Ähnliche Dokumente
Ökobox ade. seit 12 Jahren kostenlos in jedem Altstoffsammelzentrum im Bezirk übernommen. Sie sammeln

13. Waldviertler Genussmesse. 5. Mai Wirtschaftskammer Zwettl!

UMWELTINFORMATION AUS ERSTER HAND

Terminankündigung UMWELTINFORMATION AUS ERSTER HAND. 11. Waldv. 11. Waldviertler Genussmesse 21. Mai Wirtschaftskammer Zwettl!

#Trennsetter Schlussveranstaltung

Sauberhafte Genussmesse 2018

MÜLL- ENTSORGUNG. Wir räumen mit Irrtümern auf.

RECYCLINGSYSTEME IN ÖSTERREICH. Ing. Werner Knausz Vorstand Altstoff Recycling Austria AG Wien,

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Kommentartext Plastikmüll

Restmüllanalyse Steiermark Einblicke in unseren Abfall! Ergebnisse, Schlüsse und Konsequenzen der aktuellen Sortieranalysen für Restmüll!

Liebe Pädagoginnen und Pädagogen!

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

ABFALL ODER WERTSTOFF?

ulm Für eine saubere Stadt

Zuordnung zum Lehrplan:

Bundesweite Umfrage zur erweiterten Wertstofftonne. Ergebnispräsentation

Gl as sammeln aber richtig!

Das neue Abfall-Sammelsystem

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding:

Der Bekanntheitsgrad des Symbols Grüner Punkt ist hoch; am höchsten bei der Altersgruppe Jahre

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat?

Kundenzufriedenheitsanalyse Burgenländischer Müllverband BMV / UDB. durchgeführt im April 2015 von Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG

Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne

Wertstoff-Erfassung. Ergebnisse einer repräsentativen Bürgerbefragung. 3. April 2014

Faktencheck. Ich finde ja, dass Kunststoffverpackungen irgendwie mehr schaden als nutzen. Im Gegenteil. Lass uns doch mal die Fakten checken!

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

ÖSTERREICHS BEVÖLKERUNG WILL MEHRWEG

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Statistiken zur Müllproduktion und -vermeidung

Umfrage "Unser Abfall" Feber Unser Abfall. Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger mit den Leistungen und dem Angebot der Abt. Entsorgung?

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Müllzwerge. Das komplette Material finden Sie hier:

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Müll trennen und profitieren. Weil es bei uns Tradition ist. Ich trenne Müll. Müll-Checker aktivieren:

AKTIONS- UND UNTERRICHTSANGEBOTE FÜR GRUNDSCHULEN. Ein Service der Abfallberatung

AGR_Folder_105x210rzfinal :35 Uhr Seite 1. Altglas sammeln gewusst wie!

Müll und Recycling. IKOMA) Wintersemester 2005/

Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm ulm Für eine saubere Stadt

Abfuhr-Kalender 2018

LEITFADEN MULL TRENNUNG

Die Stadtreiniger erweitern ihren Service

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016

Bericht zur Abfallwirtschaft im Landkreis Freising 2016

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände

Inhalt. Abfallbericht Glassammlung 3. Falsch befüllte Mülltonnen 3. Windeltonne 4. Sei ein Held! 4. Gelber Sack 5.

Verbraucherakzeptanz der Wertstoffsammlung bei Verpackungen. Telefonische Erhebung

Nadine Schubert Noch besser leben ohne Plastik ISBN Seiten, 16,5 x 23,5 cm, 13 Euro oekom verlag, München 2017

Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen.

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Radkersburg

Pädagogisches Angebot Umwelterziehung an Schulen. Schuljahr 2017 / 2018

Hier, in diesem ganz normalen kleinen Haus in einer ganz normalen Gemeinde wohnt eine ganz normale Kleinfamilie: Die Müllers.

Bericht zur Abfallwirtschaft im Landkreis Freising 2015

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen.

Was passt ins Altglas und was nicht?

Einstellung der ÖsterreicherInnen zu Getränkeverpackungen

Hintergrundinformationen zur Show Richtiges Altglas Sammeln mit Bobby Bottle

Sortierung von gebrauchten Verpackungen

I N F O R M A T I O N

Müllustratives

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche... Müll & Recycling - Lernwerkstatt

Pädagogisches Angebot Umwelterziehung an Schulen. Schuljahr 2016 / 2017

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Reinhalteverband GRÜNE TONNE GmbH an der B Breitenau. erung. mpostie. Kom. ing und. Recycli.

1 Unsere Umwelt Vorwort

Separatsammlungen wohin? Trends, Chancen Gefahren

Glas Recycling Info für Lehrpersonen

Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018

2. Wie viele volle Lehrverpflichtungen sind an Ihrer Schule vergeben (bitte z.b. zwei halbe als eine volle Lehrverpflichtung dazu zählen)?

ABFALL RICHTIG SORTIEREN!

LEITFADEN ZUR MÜLLTRENNUNG

Die Recyclat-Initiative von Frosch

Abfallbilanz Abfallbilanz Landkreis Kitzingen. wir machen s

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

االمتحان الوطني الموحد للبكالوريا

Wer trennt, der spart

Nasse + trockene Restabfalltonne Ein neues System für Kassel?

I N F O R M A T I O N

4 Mülltrennung. Lehrplanbezug: Medien und deren unterrichtspraktische. Kompetenzen:

Zur energetischen Verwertung:

Ethik in der Abfallwirtschaft

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?...

Meinungen und Einstellungen zum Thema Getränkeverpackungen. AKONSULT KG Franz Josefs Kai 27, 1010 Wien,

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?!

SEI EIN #TRENNSETTER! FAHRRAD #TRENN SETTER TRENNEN. Inhalt WERTSTOFF ALUMINIUM NEUES ENTSTEHT DAS IST EIN. Abfallbericht Baustellenabfälle 2

Recycling: Rentabilität und Wirtschaftlichkeit

Wie geht es hier und da? Deutschland und Mumbai. Mishtee Gandhi Garodia International Centre for Learning

Umweltmanagement bei Sportveranstaltungen Mittwoch, 20. Oktober 2010

Verbraucherbefragung Einweg-Plastik und Verpackung II. Infografiken November 2018

Ergebnisbericht. - Auszug zum Thema Trennverhalten - Befragung von Bürgern für die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) L Q M Marktforschung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Müllzwerge. Das komplette Material finden Sie hier:

Transkript:

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post www.umweltverbaende.at/zwettl Ausgabe Dezember 2014 UMWELTINFORMATION AUS ERSTER HAND Gemeindeverband für Müllbeseitigung Bezirk Zwettl 3910 Zwettl Franz Eigl-Straße 14 Tel 02822/53735, Fax DW 20 Ein Fest der Freude und der Freundschaft soll es sein. Denn Freundschaft ist das schönste Geschenk, das Menschen sich machen können. (unbekannt) Gesegnete Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr wünschen Ihnen der Obmann, der Vorstand und das gesamte Team des Gemeindeverbandes Zwettl THEMEN Altglas (S. 2) Basteltipp für Weihnachten (S. 3) Quiz (S. 3) Elektrokleingeräte (S. 4) Lebensmittel im Abfall (S. 5) Müllverbrennung (S. 6) Fehlwürfe und Müllablagerung (S. 6) So gut wie neu (S. 7) Duale Zustellung (S. 7) Umweltpädagogik (S. 7) SMS-Erinnerungsservice (S. 8)

Altglas Vorwort Die Umstellung auf das neue Sammel- system für Glas und Dosen wurde erfolgreich abgeschlossen und neue Maßstäbe im Umweltbereich gesetzt. Dieses moderne System spart Transportwege und entlastet so die Umwelt in unserem Heimatbezirk. Der GVZ bemüht sich bereits seit Jahren neben der Abfallvermeidung besonders um eine Wiederverwertung der Abfälle. Durch die aktive Teilnahme der Bevölkerung ist es gelungen, den Großteil wieder zu verwerten. Die Trennquote in unserem Bezirk liegt laut Abfallwirtschaftsbericht 2013 bei 54 Prozent. Vielen Dank für Ihre Bemühungen bei der Mülltrennung. Eine gute Mülltrennung und Wiederverwertung der Altstoffe wirkt sich auch unmittelbar auf die Müllgebühr aus. So konnte unsere Müllgebühr bereits seit mittlerweile 11 Jahren (!!!) gleich gehalten werden, obwohl die maßgeblichen Indizes teilweise über 20 Prozent gestiegen sind. Übrigens: In jedem Haushalt wandern jährlich Lebensmittel im Wert von bis zu 300 Euro in den Restmüll. Denken Sie also auch beim Einkauf für das bevorstehende Weihnachtsfest daran, auch bei den Verpackungen! Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches und abfallarmes Jahr 2015. Verbandsobmann Bgm. Herbert Gottsbachner Impressum: Eigentümer & Herausgeber: Gemeindeverband für Müllbeseitigung Bezirk Zwettl, Franz Eigl-Straße 14, 3910 Zwettl, Tel. 02822 / 53735, Fax DW 20 Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Bgm. Herbert Gottsbachner, GF Bgm. Josef Baireder, Abfallberaterin Eva Wohlmuth Gestaltung: www.werbeprofi.at Druck: Rabl Druck, Schrems Altglas Informationen zur Sammlung Wozu ist Altglassammeln gut? Wer Altglas getrennt entsorgt tut Gutes für den Umweltund Klimaschutz und entlastet die Müllgebühren. Denn Altglas wird eingeschmolzen und zu neuen Glasverpackungen geformt - immer wieder in gleichbleibender Qualität. Das spart Rohstoffe, Energie und Geld. Daher soll Altglas nicht zum Restmüll gegeben werden. Wieso dürfen Trinkgläser nicht in die Altglassammlung? Glas ist nicht gleich Glas. Unterschiedliche Glasprodukte haben eine unterschiedliche chemische Zusammensetzung. In der Glasschmelze kommt es dadurch zu Unverträglichkeiten, der Recyclingprozess wird gestört. Warum dürfen Pfandflaschen nicht zum Altglas? Pfandglasflaschen bringen Sie bitte zurück zum Geschäft. Sie erhalten Ihren Pfandeinsatz zurück. Seit wann wird in Österreich Glas recycelt? In Österreich entsorgen wir seit Mitte der 1970er Jahre Altglas getrennt von Restmüll und anderen Altstoffen. Seither recycelten wir fast 5 Millionen Tonnen Glas. Erfolgreich abgeschlossene Umstellung auf das neue Glas-Dosensystem in den Bezirken Gmünd und Zwettl 2 Abfall Wertstoff Ausgabe Dezember 2014

Basteltipp Recycling-Schneeschieber Quiz Basteltipp für Weihnachten Von der Altglasflasche zur Blumenvase Altglasflaschen kann man auch als Blumenvasen nutzen. Einfach die Flaschen gut ausspülen und dann mit Servietten oder selbstbemalten Papier (Serviettentechnik) bekleben oder mit wasserfesten Stiften bemalen. Fertig ist die selbstgemachte Blumenvase! der ab sofort wie erhältlich Modell Kraft : Modell Standard : Schieberblatt (L x H): 51,0 x 36,5 cm Stiel (Länge/DM): 150 cm / 3,5 cm Preis (inkl. 20% MwSt.): 22,- Schieberblatt (L x H): 45,5 x 30,5 cm Stiel (Länge/DM): 130 cm / 3,0 cm Preis (inkl. 20% MwSt.): 18,- Gewinnen Sie beim Quiz! für Kinder und Junggebliebene Es winke n Preise 1. Darf ein Trinkglas in den Altglascontainer? JA im Gesam twert vo Euro 2. Soll eine Pfandflasche in den Altglascontainer? JA NEIN n 200,- NEIN ERST, WENN SIE KAPUTT IST 3. Seit wann wird in Österreich Glas vom Restmüll getrennt? GESTERN MITTE DER 1970ER JAHRE 4. Wie hoch ist die Abfalltrennquote im Bezirk Zwettl? 10% 20% 54% Senden Sie die vier Antworten per Post bitte an Gemeindeverband Zwettl, Franz Eigl-Straße 14, 3910 Zwettl, per Fax an 02822/53735-20 oder per Email an wohlmuth@gvzwettl.at ( Quiz bitte in Betreffzeile anführen). Einsendeschluss: 31. Dezember 2014. Mitarbeiter und deren Angehörige dürfen am Quiz nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ausgabe Dezember 2014 Abfall Wertstoff 3

4 Abfall Wertstoff Ausgabe Dezember 2014 Elektrokleingeräte

Lebensmittel im Abfall Ausgabe Dezember 2014 Abfall Wertstoff 5

Müllverbrennung Fehlwürfe & Ablagerungen Es stinkt zum Himmel Unnötige CO2-Belastung durch Müllverbrennung zu Hause Die Heizsaison ist voll im Gang. Was dabei aus manchem Rauchfang qualmt ist nicht nur eine Belästigung der Anrainer sondern auch hausgemachte Umweltverschmutzung. Viele nutzen den Heizungsofen regelrecht als Müllverbrennungsanlage und verheizen Plastikmüll, Milchpackerl, Windeln und andere Abfälle. Durch die niedrige Verbrennungstemperatur gelangen unzählige Umweltgifte wie Kohlendioxid ungefiltert in die Luft und das in der unmittelbaren Nähe aber auch die Umgebung wird damit kontaminiert. Folgeschäden am Kessel oder Kamin können nebenbei bemerkt auch noch teuer werden. Umwelttipp: Überlassen Sie die Müllverbrennung den Profis bzw. nutzen Sie die zahlreichen Einrichtungen des Gemeindeverbandes zur Entsorgung Ihrer Abfälle. Im Bezirk Zwettl stehen 24 Altstoffsammelzentren zur Entsorgung aller Altund Problemstoffe zur Verfügung! Fehlwürfe und Ablagerungen Bedenken Sie die Kosten für die Nachsortierung und Reinigung! SO NICHT SO NICHT SO NICHT 6 Abfall Wertstoff Ausgabe Dezember 2014

So gut wie neu Duale Zustellung Umweltpädagogik Kindertheater Es kumd zrugg Das Kindertheaterstück über den richtigen Umgang mit Müll gastierte in der Volksschule Schweiggers. Die Kinder der 3. Klasse wurden von Frau Dipl.Päd. Renate Schröfl perfekt auf das Thema Abfall vorbereitet und die Kinder waren vom Stück begeistert. Als kleines Dankeschön erhielt jedes Kind einen Emil überreicht von Abfallberaterin Eva Wohlmuth. Was ist das? Die neue Plattform stellt eine einfache und schnelle Möglichkeit dar, gebrauchsfähige Güter zum Verkauf oder Tausch anzubieten. Vom Wohnzimmersofa über den DVD- Player bis hin zum Rasenmäher, auf unserer gemeinsamen Onlineplattform kann alles angeboten werden, was daheim nicht mehr Platz hat aber noch zu gebrauchen ist. Hauptsache es landet nicht unnötig im Müll! Gegenüber der bisherigen Printvariante bietet die digitale Plattform auch den großen Vorteil, Mengenströme analysieren zu können und damit wichtige Schlüsse für die Abfallwirtschaft erzielen zu können. Duale Zustellung Vorschreibungen künftig per E-Mail Jeder sollte seinen eigenen Lebensstil überdenken. Verantwortung im Umgang mit der Natur und der Umwelt fängt beim Einkaufen an und reicht bis zur Freizeit- und Urlaubsgestaltung. Jeder kann etwas tun. Das beginnt bereits in den eigenen vier Wänden Müllvermeidung und Trennung, Weiterverwendung und nicht gleich alles wegschmeißen gehen hier Hand in Hand. Mit sogutwieneu.at gehen wir einen weiteren Schritt in eine saubere Zukunft. Und das ist heutzutage mehr als wichtig. Gerade um die Feiertage und die Weihnachtszeit sollte uns das bewusst sein. Umweltbildung in der ASO Ottenschlag Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr! Ein neuer kostenloser Service des Gemeindeverbandes Zwettl ermöglicht den elektronischen Empfang der Vorschreibungen, Briefe und Sendungen für unsere Kunden. Wenn auch Sie in Zukunft die Post vom Gemeindeverband Zwettl elektronisch zugestellt wünschen, können Sie die Informationen ab Jänner 2015 von der Website www.abfallverband.at/zwettl unter Service & Angebote herunterladen und dann ausgefüllt mit den Kontaktdaten, EDV-Nummer (am Erlagschein ersichtlich) und Ihrer Unterschrift an den Gemeindeverband Zwettl einsenden. Die Nutzung dieser zeitgemäßen Möglichkeit des elektronischen Empfanges von GVZ-Postsendungen spart Zeit, Aufwand und Kosten in der Verwaltung und entlastet die Umwelt! Nähere Informationen erteilt: Hr. Alexander Weiß, alexander.weiss@gvzwettl.at, 02822/53735-16 Ausgabe Dezember 2014 Abfall Wertstoff 7

SMS-Erinnerungsservice Morgen Restmüll-Abholung oder Gelber Sack? Ihr Handy erinnert Sie dank unseres SMS-Service jetzt automatisch, und das kostenlos! Sie erhalten dabei jeweils am Tag vor dem Abholtermin für Restmüll, Altpapier, Gelben Sack und so vorhanden - auch für die Biotonne ein kurzes Erinnerungs-SMS zugestellt. Die Anmeldung zu diesem Service ist auf unserer Homepage www.umweltverbaende.at/zwettl mit dem vorgesehenen Anmeldeformular möglich - eine Abmeldung oder Änderung kann jederzeit via E-Mail erfolgen. Tausche Altes gegen Freude. Die neue Onlineplattform zum Tauschen, Verkaufen und Verschenken. www.sogutwieneu.at