Arbeitsblatt: Konzert 76

Ähnliche Dokumente
Arbeitsblatt: Demo 83

Arbeitsblatt: Prag 68

Arbeitsblatt: Zion 86

Arbeitsblatt: Revolution 89

Arbeitsblatt: Mauer 61

Von der Schule verwiesen Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule 1988

DDR auf Sendung. Eine Radioreportage vorbereiten und produzieren

Konzert 76 Zusatzinformationen für Lehrer

Die SuS bearbeiten die Arbeitsblätter. Schülerreferat

Von der Schule verwiesen Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule 1988

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989

e his iş इ हम र Unsere Geschichte рия Наша исто ας

Internet-Seite

1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu.

Alt-Oberbürgermeister Dr. Dietmar Hahlweg, Ursula Rechtenbacher, Kanzler Thomas Schöck, Bundesminister a.d. Dr. Dieter Haack, Dr. Helmut Ritzer.

हम र इ तह स. Unsere Geschichte 我们的故事. Η ιστορία μας. Наша история

Naša povijes Umlando re histoi thu Geçmişimiz ام خیرات हम र इत ह स Unsere Geschichte Nuestra historia انخيرات Η ιστορία Our H istor Наша история

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Stasi Mediathek. Die "Alexanderplatzaktion" der Grünen

Von der Schule verwiesen Schülerprotest an der Berliner Carl-von-Ossietzky-Schule 1988

Montagsdemonstrationen Quelle:

Schülerprotest 1961 Wie die Stasi gegen eine Abiturklasse der Erweiterten Oberschule in Anklam vorging

DDR eingesperrt Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal

Biografien von Menschen, die sich in Jena für den Frieden eingesetzt haben.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

Planungsbeispiel. zum Lehrplan Sekundarschule und zu den RRL Gymnasium/Fachgymnasium

Letzte Bücher aus der DDR Premieren & Bestseller 1989/90

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt

Die DDR-Berichterstattung bundesdeutscher Massenmedien und die Reaktionen der SED ( )

Von der Zwangsaussiedlung zur Ausbürgerung von Wolf Biermann

Veranstaltung. 1. Möglichkeiten der Vorentlastung im Unterricht 2. Möglichkeiten vor Ort 3. Möglichkeiten der Nachbereitung (im Unterricht) 4.

DDR eingesperrt Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal

Abschlussbericht der HA VII/3 über den Aufenthalt im Zentralen Aufnahmeheim Röntgental

Geschichte der Opposition in der DDR


Inhalt. Vorbemerkung 11

Workshop/Projektunterricht Klasse 7-9 Fremde und Gleiche in der DDR-Schule

Jugendliche Inoffizielle Mitarbeiter (IM)

Flucht aus der DDR. Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler. Arbeitsblatt 2 Tod und Verhaftung

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Verfassung und Grundrechte. Inhaltsübersicht. Ab 7./8. Schulstufe

Schülerprotest 1961 Wie die Stasi gegen eine Abiturklasse der Erweiterten Oberschule in Anklam vorging

Rallye durch die Ausstellung: Den Flüchtlingen eine Stimme geben ausgearbeitet von der Klasse 11 g (GSB) und Frau Köpsell

Archiv Galerie Dauerausstellung

Der Brokdorf-Beschluss und die Demonstrations-Freiheit

Breitseite gegen die Jugendopposition

"Demokratie! Von der Guillotine zum Like-Button"

Hier kannst du erkunden, wie der Alltag für die Menschen in der DDR aussah. Wie arbeiteten sie? Wie lebten sie? Welche Sehnsüchte und Wünsche hatten

Udo rockt für den Weltfrieden

Verträge, Abkommen und Vereinbarungen mit den osteuropäischen

Die Biermann-Ausbürgerung im literarischen Feld der Deutschen Demokratischen Republik

Die Geschichte der DDR

Bilddokumentation des Projektverlaufes

Politik und Politische Bildung von Peter Filzmaier, Buch-Nr

im Spiegel der Akten des Antisemitismus und Rechtsextremismus für Staatssicherheit Ministeriums Rassismus, in der DDR Das hat es in der DDR nicht

S T EC K B R I E F D D R

Jugend in der DDR. Unterrichtsverlauf U-Std. L-Aktivität S-Aktivität Medien 1 und 2 Aufwachsen in der DDR: Erziehung, Kindergarten, Schule, Ausbildung

Fotodoppelseiten Lektion 4: Erwischt

Revisor Überwachung, Verfolgung, Inhaftierung durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Ein Fallbeispiel für den Unterricht

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Aktivierung der Schüler Konfrontation mit dem Text. Erste emotionale Begegnung mit dem Text

I Anna v. Arnim-Rosenthal I

Modul Überwachung UNTERRICHTS-MODUL: ÜBERWACHUNG

Arbeitsblatt: Ohne Freiheit ist Alles Nichts

STATION 01. Die Unzufriedenheit der Bürger. Fragen zum Text: 01 Von wem wurde das Leben der Menschen in der DDR kontrolliert?

DDR Punker. Gefahr für Bürger und Staat?

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

1. Konrad Röntgen war es nicht wichtig, mit seiner Erfindung viel Geld zu verdienen. 2. Tennis wurde in den 80-Jahren populärer als Fußball.

Volkes Stimmen:»Ehrlich, aber deutlich«- Privatbriefe an die DDR-Regierung. Click here if your download doesn"t start automatically

Das heißt: Der Asyl-Bewerber wartet noch auf eine Antwort vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Kl von. Klasse: Schule:

dıe vergagnenheıtsbewältıgung

Die bunte Welt der Medien Zeitung und Fernsehen kritisch unter die Lupe nehmen. Voransicht

DDR auf Sendung. Eine Radioreportage vorbereiten und produzieren

Geschichte der Opposition in der DDR

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung

Die Beziehung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zur Kommunistischen Partei Israels (MAKI)

Filmskript zur Sendung Christa Wolf Sendereihe Autoren erzählen Stammnummer: :00 Autoren erzählen - Christa Wolf

Stasi - Opfer - Opfer der Stasi zeigen Stasiakten und Stasiunterlagen :: Inoffizielle Mitarbeiter10/31/17 15:34:46

Fotodoppelseiten Lektion 3: Vertrautes

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Lies das erste Kapitel des Buchs (S.5-10). Schreibe hier die Wörter auf, die du im Wörterbuch nachschlägst: Wortschatz:

Wir sind bunt, nicht braun. Wir sind bunt, nicht braun. Wir sind bunt, nicht braun.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Sie sind Vertreter von ADRAAB!

I Mündlich kommunizieren Beitrag 22. Wissen, wer der Babo ist! Jugendsprache untersuchen VORANSICHT

TIROLER KLASSE TRIFFT

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Flucht aus der DDR. Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler. Arbeitsblatt 3 Die Vertuschung

Sie stammen aus der früheren DDR und haben alle zu tun mit der sogenannten Jugendweihe. Mehr darüber auf den folgenden Seiten.

Stasi Mediathek. Dokumentation über "Tendenzen der Fehlentwicklung" Jugendlicher in der DDR

Französisch (2. FS): Kompetenzraster zum gemeinsamen Bildungsplan 2016 Sek I

Arbeitsblätter Politik und Politische Bildung

Die Unterrichtsvorschläge sind für unterschiedliche Sprachniveaus entwickelt, so dass je nach Lerngruppe einzelne Aufgaben ausgewählt werden können.

Transkript:

Konzert 76 Seite 1/8 Arbeitsblatt: Konzert 76 1. 1953 siedelt Wolf Biermann freiwillig von Hamburg in die DDR über, als bereits viele Tausende die DDR verlassen. Bald schon sorgt er in der DDR für Aufregung. 1976 darf Wolf Biermann von einem Konzert, das er in Köln gibt, nicht mehr in die DDR zurückehren. Er wird ausgebürgert. a) Beschreiben Sie, warum Wolf Biermann zunehmend in Konflikt zur SED-Führung gerät. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Konzert 76 > Die Ausbürgerung > Biermann die Biografie. b) 1966 schreibt Wolf Biermann das Lied Ermutigung und 1974 das Lied Warte nicht auf bessre Zeiten (siehe Konzert 76 > Die Ausbürgerung > Biermann die Biografie). Hören Sie sich beide Lieder an. Arbeiten Sie zuerst heraus, wie die Lieder auf Sie wirken und analysieren Sie dann die Liedtexte und den Vortragsstil Biermanns. Überlegen Sie sich danach, warum diese Lieder besonders Oppositionelle in der DDR ansprechen. Suchen Sie auch nach Textpassagen, die dies belegen.

Konzert 76 Seite 2/8 2. Am 17. November 1976 gibt die SED-Führung in ihrem Presseorgan Neues Deutschland die Ausbürgerung von Wolf Biermann bekannt. Die zuständigen Behörden der DDR haben Wolf Biermann, der 1953 aus Hamburg in die DDR übersiedelte, das Recht auf den weiteren Aufenthalt in der Deutschen Demokratischen Republik entzogen, heißt es. a) Informieren Sie sich unter Konzert 76 > Die Ausbürgerung über die Begleitumstände der Ausbürgerung. Welchen Vorwand nutzt die DDR-Führung und wie begründet sie dies? b) Mit welchen Worten reagiert Wolf Biermann auf die Ausbürgerung? Sie finden einen Filmausschnitt von der Pressekonferenz unter Konzert 76 > Die Ausbürgerung. c) Auf die Ausbürgerung Biermanns reagieren viele prominente Künstler und Schriftsteller mit einem offenen Brief an die Regierung. Lesen Sie diesen Brief (Konzert 76 > Prominentenproteste > Offener Brief) und arbeiten Sie heraus, was darin gefordert wird. d) Anna Seghers und Wolfgang Heinz, ebenfalls prominente Künstler der DDR, unterstützen den Kurs der SED-Führung. Warum halten beide die Ausbürgerung für richtig? Sie finden die entsprechenden Äußerungen in der Bildergalerie Konzert 76 > Prominentenproteste.

Konzert 76 Seite 3/8 3. Zu den bekanntesten Oppositionellen in der DDR gehört der Physiker Robert Havemann. Wegen seiner kritischen und unbequemen Äußerungen wird er mit einem Berufsverbot belegt und später sogar unter Hausarrest gestellt. Mit Wolf Biermann verbindet ihn eine enge Freundschaft. a) Schildern Sie stichpunktartig den Lebensweg von Robert Havemann. Informieren Sie sich dazu unter Konzert 76 > Prominentenproteste > Robert Havemann. b) Wie reagiert Robert Havemann auf die Ausbürgerung von Wolf Biermann? Lesen Sie dazu die in der Bildergalerie hinterlegten Briefe von Havemann an Erich Honecker und Wolf Biermann. 4. Die beiden jungen Rockmusiker Gerulf Pannach (28 Jahre) und Christian Kunert (24 Jahre) sowie der systemkritische Lyriker Jürgen Fuchs (25 Jahre) sind mit Wolf Biermann befreundet und protestierten gegen dessen Ausbürgerung. Daher helfen sie mit, den offenen Brief gegen den Rausschmiss Biermanns aus der DDR weiterzuverbreiten. a) Schauen Sie sich die Filmausschnitte mit dem Zeitzeugen Christian Kunert an (Konzert 76 > Prominentenproteste > Fuchs, Kunert und Pannach) und lesen Sie den dazugehörigen Text. Wie reagiert die Stasi auf die Aktivitäten dieser der Jugendlichen?

Konzert 76 Seite 4/8 b) Wie äußern sich die drei Jugendlichen nach ihrer Abschiebung nach West-Berlin? Wie sehen sie die Lage für andere Oppositionelle in der DDR, besonders für ihren Freund Robert Havemann? Lesen sie dazu die Erklärung von Jürgen Fuchs, Gerulf Pannach und Christian Kunert zu ihrer erzwungenen Ausreise (Konzert 76 > Prominentenproteste > Fuchs, Kunert, Pannach). 5. In den 1970er Jahren entwickelt sich in Jena eine besonders aktive oppositionelle Jugendszene. Sie trifft sich vor allem in den Räumen der Jungen Gemeinde (JG) Stadtmitte. Hier werden Diskussionsrunden und Lesekreise organisiert. a) Welchen Stellenwert hat die Ausbürgerung Biermanns für diese Jugendlichen? Und mit welchen Aktionen reagieren die Jugendlichen in Jena darauf? Beziehen Sie in Ihre Recherche auch die Filmausschnitte des Interviews mit der Zeitzeugin Doris Liebermann ein (Konzert 76 > Proteste in Jena > Die Aktion der Jugend Gemeinde Stadtmitte).

Konzert 76 Seite 5/8 b) Mit welchen Methoden überwacht die Stasi die Aktivitäten der Jungen Gemeinde in Jena und welche Konsequenzen hat dies für die Jugendlichen? Neben den Äußerungen der Zeitzeugin Doris Liebermann und den Informationen im Text finden Sie auch in der Bildergalerie Dokumente, die Sie zur Beantwortung hinzuziehen können. c) Sind Sie schon einmal verraten oder angeschwärzt worden? Welche Folgen hatte das für Sie und für die Beziehung zu dem Menschen, der dies tat? Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit Ihren Mitschülern aus und diskutieren Sie gemeinsam, was Menschen dazu bewegen könnte, Freunde und Familienangehörige zu verraten.

Konzert 76 Seite 6/8 6. Roland Jahn, der wegen seiner Kritik an der Ausbürgerung Biermanns von der Universität Jena verwiesen wird, erregt später mit außergewöhnlichen Protestformen große Aufmerksamkeit. a) Gegen was und mit welchen Einzelaktionen protestiert Roland Jahn? Schauen Sie sich dazu das Interview mit Roland Jahn (Konzert 76 > Proteste in Jena > Bildungsverbot für Protestierende) und die Fotos (Zeitzeugen > Roland Jahn) an. b) Suchen Sie unter Konzert 76 > Proteste in Jena > Bildungsverbot für Protestierende nach weiteren Beispielen, wie Jugendlichen, die die SED-Politik kritisieren, das Recht auf Bildung verwehrt wird. c) Offizielles Ziel der SED und des von ihr kontrollierten Bildungssystems ist es, junge Menschen zu allseitig entwickelten sozialistischen Persönlichkeiten zu formen. Überlegen Sie zuerst für sich, was das Recht auf Bildung für Sie bedeutet. Diskutieren Sie dann gemeinsam in der Klasse darüber und versuchen Sie, eine gemeinsame Definition zu erarbeiten. Vergleichen Sie danach zusammen das Schicksal von Roland Jahn und anderen mit der heutigen Situation im Bildungssystem. Darf der Staat kritischen Jugendlichen Bildung verweigern? Lassen Sie hierbei auch Ihre eigenen Erfahrungen in der Schule einfließen.

Konzert 76 Seite 7/8 7. Die Kritik an der Ausbürgerung Biermanns kommt auch aus der Mitte der Gesellschaft. In vielen Städten der DDR werden Jugendliche aktiv, um zu protestieren. Bilden Sie in Ihrer Klasse sechs Gruppen, von denen sich jeweils eine mit den Protesten in den folgenden Städten beschäftigen: Halle, Paaren, Zwickau, Berlin, Erfurt und Hennigsdorf. Informieren Sie sich über die Proteste in der jeweiligen Stadt unter Konzert 76 > Proteste im ganzen Land. Gestalten Sie dann gemeinsam ein Plakat zum Thema " Proteste in der DDR gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns. Stellen Sie kleine Info-Boxen zusammen und nutzen Sie auch das Material, das Sie in den Bildergalerien finden. 8. Im Sommer 1973 wird die DDR für kurze Zeit zu einem Anlaufpunkt für Jugendliche aus der ganzen Welt. Vom 28. Juli bis zum 5. August finden in Ost-Berlin die X. Weltfestspiele der Jugend statt. Über 25.000 Schülerinnen und Schüler sowie Studierende aus 140 Ländern nehmen daran teil. a) Welches Bild von der DDR will die SED mit dieser Veranstaltung im Ausland vermitteln? Informieren Sie sich dazu und auch zu den folgenden Fragen unter Konzert 76 > Jugendkultur > X. Weltfestspiele 1973. b) Welche Chancen bieten sich den Jugendlichen während der Weltfestspiele?

Konzert 76 Seite 8/8 c) Stellen Sie sich vor, Sie sind als ausländischer Journalist während der Weltfestspiele in Ost-Berlin und sollen einen Artikel über den tatsächlichen Umgang der SED-Führung mit den Jugendlichen in der DDR unter der Überschrift Schein und Sein schreiben. Recherchieren Sie dazu auf der Unterseite und nutzen Sie auch die Dokumente, die Sie in der Bildergalerie finden. 9. Auch in der DDR gibt es Jugendliche, die man allgemein als Aussteiger oder Hippies bezeichnet. Die jungen Menschen sind der SED ein Dorn im Auge. Gegen sie geht der Staatsapparat rigoros vor. a) Wie bezeichnen die DDR-Sicherheitsorgane diese Jugendlichen? Recherchieren Sie hierzu unter Konzert 76 > Jugendkultur > Hippies in der DDR und im Lexikon von www.jugendopposition.de. Welche Assoziationen fallen Ihnen zu diesem Begriff ein? b) Wie bezeichneten sich diese Jugendlichen selbst? c) Sammeln Sie gemeinsam mögliche Motive, die junge Leute damals und heute dazu bewegen können, auszusteigen. Nutzen Sie dazu auch die Informationen, die Sie unter Konzert 76 > Jugendkultur > Hippies in der DDR finden.