Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen

Ähnliche Dokumente
German-Peruvian Workshop on Research Cooperation on Raw Materials of Strategic Economic Importance

Metalle in HMV-Schlacke - Darstellung aktueller Abtrenngrade und Potenziale für ein wirtschaftliches und nachhaltiges Urban Mining

Recyclingpotenziale von Metallen bei Rückständen aus der Abfallverbrennung

VERHALTEN VON METALLEN IN MV-SCHLACKEN UNTER HOCHTEMPERATURBEDINGUNGEN UND DIE FOLGEN FÜR IHRE RÜCKGEWINNUNG

Institut für Technologien der Metalle

Metals in bottom ash and how they can be recycled

RECOVERY OF METALS AND MINERALS FROM ASH

DK Recycling und Roheisen GmbH, Werthauser Str. 182, Duisburg

Institute of Engineering Metals. Mining the Technosphere Potentials and Challenges, Drivers and Barriers

Präsentation des Instituts für Technologien der Metalle

New Perspectives for Brazilian-German Research on Circular Economy

Institut für Technologien der Metalle

Ressourceneffizienz in der Eisen- und Stahlindustrie

R. Deike, D. Ebert, D. Schubert, R. Ulum, R. Warnecke, M. Vogell. Inserat MTR Main- Taunus- Recycling GmbH

Erster trinationaler Workshop Oberrheinisches Umweltinstitut Nachhaltiges Ressourcenmanagement

Verwertungsquoten und wege der Metallfraktionen aus der Schlacke

Urban Mining. Die Zukunft des Mülls? Sonderabfalltag 2014 Peter Heusser

Qualitätssicherung bei der Schlackenaufbereitung neue Herausforderung

Urbane Zinkgewinnung und ihre Verwertungswege Dipl.-Ing. Waldemar Klink, Stiftung ZAR ehem. RuhrZink GmbH, Datteln

Herausforderungen der nachhaltigen Bereitstellung von mineralischen Rohstoffen

Thermische Abfallverwertungsanlage mit integriertem Wertstoffrecycling

AUFSCHLUSS, TRENNUNG UND RECYCLING VON RESSOURCENRELEVANTEN METALLEN AUS RÜCKSTÄNDEN THERMISCHER PROZESSE MIT INNOVATIVEN VERFAHREN (ATR)

Edelstahl Recycling: Urban Mining Potentialanalyse für die Schweiz

Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung

Möglichkeiten des Recyclings von HMV-Schlacke

TiO 2 Chloridprozess.

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

Das Rohstoffmonitoring der Deutschen Rohstoffagentur

Innovatives Verfahren zur stofflichen Verwertung von Elektronikgeräten

Die Herstellung von Eisen, Stahl. Betriebe. Unter dem Aspekt des Recyclings von Eisen, Stahl und NE-Metallen

Metallstatistik 2011

SENSORGESTÜTZTE SORTIERUNG

Effiziente Ressourcen- und Rohstoffnutzung eine Voraussetzung zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Österreich

Öko - Impact der Kühlgeräterückproduktion und E&E Recycling. 9. Schweizer Sonderabfalltag 5.Juni 2012 Dr. Viktor Haefeli

Recycling, Sortieren, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit

Innovative Schlackenaufbereitungstechniken

Die Bedeutung von Recycling für die Verfügbarkeit von Zink

Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien

Verwertung der Shredderleichtfraktion in der Schweiz: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Müllheizkraftwerken

TönsLM. Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten: Metalle

Öko - Impact der Kühlgeräterückproduktion und E&E Recycling

Einsatzmöglichkeiten von Biokohle in metallurgischen Prozessen

Urban Mining: Definition, Potenzial, Aufgaben

Internationaler Rohstoffhandel am Beispiel des NE-Metallhandels

Klausur Vertiefungsfach 1: Master

Vergleich von Chemie heute Teilband 1 zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen

MINING AUSTRALIA. Smart.Effizient.Nachhaltig. 28. Februar 2019

Anthropogene Ressourcen Vom Erkennen zur Charakterisierung

Wiederholungsfragen Metall 9

Sicherheitsvorsorge bei DK Recycling und Roheisen GmbH. Information der Öffentlichkeit nach 11 der Störfall-Verordnung Stand: Januar 2010

Royalties und Ressourcensteuern

Stand der Technik umgesetzt: Ein moderner Deponiebetrieb Benjamin Blumer Bereichsleiter DHZ AG

Metallstatistik Gesamtverband der Deutschen Buntmetallindustrie. Wirtschafts- Vereinigung Metalle. Gesamtverband der Aluminiumindustrie

"Elektronikschrott eine komplexe Rohstoffquelle für neue Werkstoffe"

Entwicklung neuer Rohstoffpotentiale durch innovative Prozesse

Die Statistik der Nichteisen- Metallindustrie 15.16

TRIMET Aluminium SE. Aluminium ist unsere Leidenschaft

Deponie Pinnow - Abfallannahmekatalog DK I-Bereich

Grüne Lösungen für ein nachhaltiges Geschäft

Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky

Entwicklungen auf den (Sekundär-) Rohstoffmärkten - ein Praxisbericht

Institut für Baubetrieb und Baumanagement IBB. Bauen mit Stahl. IBB - Institut für Baubetrieb und Baumanagement. Abteilung Bauwissenschaften

, D , D-68199

Nährstoffrecycling am Beispiel Phosphor

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

Bolivien. Abfallmanagement schafft Arbeitsplätze und verbessert Lebens- und Umweltbedingungen in städtischen Gebieten

Rückgewinnung von Wertmetallen aus Stahlwerksschlacken im InduCarb-Reaktor

Solar-KW-CSP-ES-2020 (o. backup)

WASA Paul H. Brunner Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft

Entsorgungsfachbetrieb

Lagerhaus Lübeck Dr. Pleines GmbH & Co. KG - Umschlagen nicht gefährlicher Abfälle. Kontakt. Informationen zur Anlage. Status: in Betrieb

Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke

Die Bedeutung der ÖNORM S 2096 für die Abfallwirtschaft und den Umweltschutz. Die Bedeutung der ÖNORM S 2096:

Gießereimaschinen. Konjunktur und Märkte. November BIP Regionale Entwicklung weltweit

Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft?

Entzinkung von Stahlschrotten

Bedeutung energieintensiver metallurgischer Betriebe unter dem Aspekt des Recyclings von Eisen, Stahl und NE-Metallen

Zertifikat als Entsorgungsfachbetrieb

Bismut ein typisches Sondermetall

Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke

Erfahrungen bei Expositionsmessungen am Arbeitsplatz

konst. 2 e' Abbildung 6.1: Fehlordnungsmodell im Zinkoxid bei geringfügigem Zusatz von Aluminiumoxid

Stoffkreisläufe beim Umgang mit begrenzten Ressourcen

Energieeffizienz bei Lichtbogenöfen

Häufig gestellte Fragen zu Abfall und Recycling

Beschreibung von Aerosolverhalten in MVA mittels CFD-Simulation

AnbauForst-Fichte-DE-2000 (atro)

Agrarische Brennstoffe - Ressourcen, Rohstoffeigenschaften, Pelletier- und Feuerungstechnologien

Basisfachklausur Metallurgie von Eisen und Stahl und Recycling

1.11 Welcher Stoff ist es?

Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft

Prozessorientierte Basisdaten für Umweltmanagement-Instrumente

KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor

Elektroschrottrecycling in Zeiten teurer Rohstoffe - eine wirtschaftspolitische Sicht -

Herstellen von Stählen

Zentrale Aufbereitungsanlage für Trockenschlacke

Wie viel Recycling braucht eine nachhaltige Wirtschaft?

Recyclingtechnologien für kritische Rohstoffe. 25. Aachener Kolloquium Abfallwirtschaft

Transkript:

Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen Urban Mining Kongress Essen, 11.-12.06.14 R.Deike Universität Duisburg-Essen Institut für Technologien der Metalle

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Wirtschaftliche Aspekte des Recyclings von Metallen 3. Technische Aspekte des Recyclings von Metallen 4. Recyclingprozesse aus dem Bereich der Stahl- und Gießereiindustrie mit großen Stoffströmen 4.1 Die Herstellung von Stahl 4.2 Die Herstellung von Eisengusswerkstoffen 4.3 Der DK-Prozess, die Herstellung von Roheisen aus Filterstäuben 4.4 Der Wälzprozess, die Herstellung von Zinkoxid aus Filterstäuben 5. Der Anteil an Sekundärrohstoffen an der Metallproduktion 6. Recycling von Metallen aus Müllverbrennungsschlacken 7. Zusammenfassung Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 2

Die Knappheit der Güter zwingt die Menschen, mit ihnen zu haushalten, d.h. Entscheidungen über ihre alternative Verwendung zu treffen um die Gesellschaft und die Welt insgesamt, optimal mit Gütern und Dienstleistungen zu versorgen. Das wirtschaftliche Handeln unterliegt wie jedes auf Zwecke gerichtete Handeln dem allgemeinen Vernunftprinzip (Rationalprinzip), das fordert, ein bestimmtes Ziel mit dem Einsatz möglichst geringer Mittel zu erreichen. (in Anlehnung an Wöhe, G.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 15. Aufl., Verlag Vahlen, München 1984) Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 3

Die alte Faustregel, dass 20% der Menschheit in Europa, Nordamerika und Japan mehr als 80% der Weltbergbauproduktion konsumieren, gilt nicht mehr. Ein Strukturwandel hat sich vollzogen und mit der VR China, Indien sowie anderen bevölkerungsreichen Schwellenländern ist heute über die Hälfte der Weltbevölkerung an der Nachfrage nach Rohstoffen beteiligt Wagner, M.; Huy, D.: Commodity Top News No.24, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, 20.09.2005 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 4

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Wirtschaftliche Aspekte des Recyclings von Metallen 3. Technische Aspekte des Recyclings von Metallen 4. Recyclingprozesse aus dem Bereich der Stahl- und Gießereiindustrie mit großen Stoffströmen 4.1 Die Herstellung von Stahl 4.2 Die Herstellung von Eisengusswerkstoffen 4.3 Der DK-Prozess, die Herstellung von Roheisen aus Filterstäuben 4.4 Der Wälzprozess, die Herstellung von Zinkoxid aus Filterstäuben 5. Der Anteil an Sekundärrohstoffen an der Metallproduktion 6. Recycling von Metallen aus Müllverbrennungsschlacken 7. Zusammenfassung Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 5

Die wichtigsten Nationen bei der globalen Nachfrage nach Rohstoffen im Jahr 2011 Nach Daten der DERA: Deutschland Rohstoffsituation 2011, www.bgr.bund.de Deike, R.; Ebert, D.; Schubert, D.; Ulum, R.; Warnecke, R.; Vogell, M.: Berliner Schlackenkonferenz, Berlin, 23.09.2013 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 6

Die Entwicklung des BIP in China In 2012: GDP (current US$) 8,227 trillion Population 1,351 billion http://data.worldbank.org/indicator/ny.gdp.mktp.kd.zg Deike, R.: Potenziale zur Rückgewinnung von Metallen aus der Abfallverbrennung, ZVEI-IZT Workshop, Berlin, 19.02.2014 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 7

Preisveränderungen bei diversen Metallen (1.Q. 2000 = 100 %) Nach Daten: LME Deike, R.; Ebert, D.; Schubert, D.; Ulum, R.; Warnecke, R.; Vogell, M.: International VDI Workshop, Recovery of metals and minerals from bottom ash, Amsterdam, 21.05.2014 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 8

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Wirtschaftliche Aspekte des Recyclings von Metallen 3. Technische Aspekte des Recyclings von Metallen 4. Recyclingprozesse aus dem Bereich der Stahl- und Gießereiindustrie mit großen Stoffströmen 4.1 Die Herstellung von Stahl 4.2 Die Herstellung von Eisengusswerkstoffen 4.3 Der DK-Prozess, die Herstellung von Roheisen aus Filterstäuben 4.4 Der Wälzprozess, die Herstellung von Zinkoxid aus Filterstäuben 5. Der Anteil an Sekundärrohstoffen an der Metallproduktion 6. Recycling von Metallen aus Müllverbrennungsschlacken 7. Zusammenfassung Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 9

Die Entwicklung der Entropie im Verlauf der Herstellung, der Nutzung und des Recyclings In Anlehnung an Esser, R.: Thermodynamische Aspekte der Abfallverwertung, AbfallwirtschaftsJournal, vol 4, pp.227-238, 1992 Deike, R.: Die zukünftige Bedeutung des Recyclings metallischer und oxidischer Reststoffe unter dem Aspekt veränderter globaler Rohstoffmärkte, in Rohstoffeffizienz und Rohstoffinnovationen (Hrsg. U.Teipel u. R.Schmidt), Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2011 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 10

Bedingungen die für ein internes oder externes Recycling möglichst erfüllt sein sollten Robuste und wenig störanfällige Prozesse sind notwendig In den Abfällen sollten hohe Konzentrationen der Stoffe enthalten sein die recycelt werden sollen Es muss ein neues Produkt entstehen, für das es einen Markt gibt!!! In den Abfällen sollten nur geringe Konzentrationen an störenden Begleitstoffen enthalten sein Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 11

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Wirtschaftliche Aspekte des Recyclings von Metallen 3. Technische Aspekte des Recyclings von Metallen 4. Recyclingprozesse aus dem Bereich der Stahl- und Gießereiindustrie mit großen Stoffströmen 4.1 Die Herstellung von Stahl 4.2 Die Herstellung von Eisengusswerkstoffen 4.3 Der DK-Prozess, die Herstellung von Roheisen aus Filterstäuben 4.4 Der Wälzprozess, die Herstellung von Zinkoxid aus Filterstäuben 5. Der Anteil an Sekundärrohstoffen an der Metallproduktion 6. Recycling von Metallen aus Müllverbrennungsschlacken 7. Zusammenfassung Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 12

Die wichtigsten Verfahren zur Herstellung von Stahl Delwig, C.; Hartig, W., Hoffmann, M.; Lüngen, H-B.: stahl und eisen 127 (2007) Nr.6/7, S.S51-S66 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 13

Die Entwicklung der Weltrohstahlproduktion Nach Daten der World Steel Association Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 14

Der internationale Schrottverbrauch und Schrotthandel Nach Daten der World Steel Association and Bureau of International Recycling Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 15

Die wichtigsten Schrott exportierenden Nationen Nach Daten des Bureau of International Recycling Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 16

Die wichtigsten Schrott importierenden Nationen Nach Daten des Bureau of International Recycling Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 17

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Wirtschaftliche Aspekte des Recyclings von Metallen 3. Technische Aspekte des Recyclings von Metallen 4. Recyclingprozesse aus dem Bereich der Stahl- und Gießereiindustrie mit großen Stoffströmen 4.1 Die Herstellung von Stahl 4.2 Die Herstellung von Eisengusswerkstoffen 4.3 Der DK-Prozess, die Herstellung von Roheisen aus Filterstäuben 4.4 Der Wälzprozess, die Herstellung von Zinkoxid aus Filterstäuben 5. Der Anteil an Sekundärrohstoffen an der Metallproduktion 6. Recycling von Metallen aus Müllverbrennungsschlacken 7. Zusammenfassung Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 18

Die Eisen-/Stahlguss- und NE-Metallgussproduktion in der Welt Nach Daten Modern Casting, Census of World Casting, www.moderncasting.com Deike, R.: Einsatzstoffe und Elektroenergie die zwei wichtigsten Ressourcen für den induktiven Schmelzbetrieb, Induktives Schmelzen & Gießen, Dortmund, 21.11.2013 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 19

Die größten Eisen- und Stahlguss produzierenden Nationen in Europa Nach Daten CAEF Deike, R.: Einsatzstoffe und Elektroenergie die zwei wichtigsten Ressourcen für den induktiven Schmelzbetrieb, Induktives Schmelzen & Gießen, Dortmund, 21.11.2013 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 20

Die größten Eisenguss produzierenden Nationen Nach Daten Modern Casting, Census of World Casting, www.moderncasting.com Deike, R.: Einsatzstoffe und Elektroenergie die zwei wichtigsten Ressourcen für den induktiven Schmelzbetrieb, Induktives Schmelzen & Gießen, Dortmund, 21.11.2013 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 21

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Wirtschaftliche Aspekte des Recyclings von Metallen 3. Technische Aspekte des Recyclings von Metallen 4. Recyclingprozesse aus dem Bereich der Stahl- und Gießereiindustrie mit großen Stoffströmen 4.1 Die Herstellung von Stahl 4.2 Die Herstellung von Eisengusswerkstoffen 4.3 Der DK-Prozess, die Herstellung von Roheisen aus Filterstäuben 4.4 Der Wälzprozess, die Herstellung von Zinkoxid aus Filterstäuben 5. Der Anteil an Sekundärrohstoffen an der Metallproduktion 6. Recycling von Metallen aus Müllverbrennungsschlacken 7. Zusammenfassung Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 22

Das Verhalten von Metallen unter Hochtemperaturbedingungen Deike, R.; Ebert, D.; Schubert, D.; Ulum, R.; Warnecke, R.; Vogell, M.: International VDI Workshop, Recovery of metals and minerals from bottom ash, Amsterdam, 21.05.2014 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 23

Freie Standard Reaktionsenthalpien verschiedener Oxidationsreaktionen pro mol O Deike, R.; Ebert, D.; Schubert, D.; Ulum, R.; Warnecke, R.; Vogell, M.: International VDI Workshop, Recovery of metals and minerals from bottom ash, Amsterdam, 21.05.2014 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 24

Freie Standard Reaktionsenthalpien verschiedener Sulfidreaktionen pro mol S Deike, R.; Ebert, D.; Schubert, D.; Ulum, R.; Warnecke, R.; Vogell, M.: International VDI Workshop, Recovery of metals and minerals from bottom ash, Amsterdam, 21.05.2014 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 25

Freie Standard Reaktionsenthalpien verschiedener Chloridreaktionen pro mol Cl Deike, R.; Ebert, D.; Schubert, D.; Ulum, R.; Warnecke, R.; Vogell, M.: International VDI Workshop, Recovery of metals and minerals from bottom ash, Amsterdam, 21.05.2014 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 26

Freie Standard Reaktionsenthalpien der Oxidationsreaktionen verschiedener wirtschaftsstrategischer Metalle pro mol O Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 27

Bei Recyclingprozessen unter Hochtemperaturbedingungen sind Elemente und Verbindungen unter den folgenden Aspekten zu berücksichtigen Gasförmige Emissionen (SO 2, F, Cl), Schlacken, Abwasser Störungen im Schmelzprozess durch Verdampfung und Kondensation (Zn, K 2 O, Na 2 O) Probleme durch Elemente und Verbindungen beim Recycling in Prozessen unter hohen Temperaturen Verunreinigung der Produkte durch die Aufnahme von störenden Elementen Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 28

Typische Zusammensetzungen von oxidischen Stäuben und Schlämmen Moore, C.M; Deike, R.; Hillmann, C.: 4th European Coke an Ironmaking Congress, Paris, France, 19-22 June 2000 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 29

Der DK-Prozess gereinigtes Gichtgas Bunkeranlage für Erz und Recyclingmaterial Mischer Rolliertrommel Sinterband Cowper Heißwind Wasser Gichtgas Hordenwäscher Theissenwäscher Abwasser Kraftwerk Strom Dampf Cyclator Zinkschlamm Abgase Kalkmilch -anlage Braunkohlen -koksstaub Koks Zuschläge Brechung und Siebung Hochofen E-Ofen Zuschläge E-Ofen Gasreinigungsanlage mit Elektround Gewebefiltern Möller Gießmaschine gereinigte Abgase Schlacke Roheisen Roheisenmasseln Deike, R.: Die zukünftige Bedeutung des Recyclings metallischer und oxidischer Reststoffe unter dem Aspekt veränderter globaler Rohstoffmärkte, in Rohstoffeffizienz und Rohstoffinnovationen (Hrsg. U.Teipel u. R.Schmidt), Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2011 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 30

Reaktionsgleichgewichte zwischen Zn/ZnO und Pb/PbO unter variierenden CO/CO 2 -Partialdrücken Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 31

Kondensierte Zinktropfen unter reduzierenden Bedingungen Die Bildung von Zinkoxid unter Luft Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 32

t/a Die Entwicklung jährlich zurückgewonnener Zinkmengen bei der DK aus Filterstäuben der Stahlindustrie 10000 8000 6000 4000 2000 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 Jahr Hillmann, C.; Sassen, K.-J.: Solutions for dusts and sludges from the BOF-process; stahl und eisen, vol 126, Nr.11, pp.s149-s156, 2006. Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 33

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Wirtschaftliche Aspekte des Recyclings von Metallen 3. Technische Aspekte des Recyclings von Metallen 4. Recyclingprozesse aus dem Bereich der Stahl- und Gießereiindustrie mit großen Stoffströmen 4.1 Die Herstellung von Stahl 4.2 Die Herstellung von Eisengusswerkstoffen 4.3 Der DK-Prozess, die Herstellung von Roheisen aus Filterstäuben 4.4 Der Wälzprozess, die Herstellung von Zinkoxid aus Filterstäuben 5. Der Anteil an Sekundärrohstoffen an der Metallproduktion 6. Recycling von Metallen aus Müllverbrennungsschlacken 7. Zusammenfassung Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 34

Schematische Darstellung des Wälzprozesse zur Rückgewinnung von Zink aus hoch zinkhaltigen Filterstäuben aus der Elektrostahlerzeugung Stahlschrott verzinkt Elektrostahlwerk Flugstaub ca. 30% ZnO Materialvorbereitung / Pelletierung Grobstaubabscheidung Abgaskühlung von 800 C auf ca. 120 C Abgas Wälzrohr ZnO/C-Gemisch 1000 1200 C pzn > 1 bar Brenner/Luft Zentralgebläse Abgasreinigung mittels eines Absorbers Feinstaubabscheidung im Gewebefilter ca. 90% ZnO ZnO Verarbeitung in einer Zinkhütte Schlacke Deike, R.: Die zukünftige Bedeutung des Recyclings metallischer und oxidischer Reststoffe unter dem Aspekt veränderter globaler Rohstoffmärkte, in Rohstoffeffizienz und Rohstoffinnovationen (Hrsg. U.Teipel u. R.Schmidt), Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2011 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 35

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Wirtschaftliche Aspekte des Recyclings von Metallen 3. Technische Aspekte des Recyclings von Metallen 4. Recyclingprozesse aus dem Bereich der Stahl- und Gießereiindustrie mit großen Stoffströmen 4.1 Die Herstellung von Stahl 4.2 Die Herstellung von Eisengusswerkstoffen 4.3 Der DK-Prozess, die Herstellung von Roheisen aus Filterstäuben 4.4 Der Wälzprozess, die Herstellung von Zinkoxid aus Filterstäuben 5. Der Anteil an Sekundärrohstoffen an der Metallproduktion 6. Recycling von Metallen aus Müllverbrennungsschlacken 7. Zusammenfassung Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 36

% Die Anteile an Sekundärrohstoffen an der Gesamtproduktion verschiedener Metalle auf der Welt und in Deutschland im Jahr 2008 Prozentuale Anteile an Sekundärrohstoffen an der Gesamtproduktion 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Kupfer Blei Aluminium Stahl Zink Welt 2008 Deutschland 2009 (für Zn Daten aus 2008) Deike, R.: Die zukünftige Bedeutung des Recyclings metallischer und oxidischer Reststoffe unter dem Aspekt veränderter globaler Rohstoffmärkte, in Rohstoffeffizienz und Rohstoffinnovationen (Hrsg. U.Teipel u. R.Schmidt), Fraunhofer Verlag, Stuttgart, 2011 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 37

Produktion und Verbrauch diverser NE-Metalle in Deutschland im Jahr 2011 Biedermann, H.; Meynerts, U.; Deike, R.: Wie funktioniert der Metallhandel?, Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz, Berlin 24.-25.03.14 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 38

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Wirtschaftliche Aspekte des Recyclings von Metallen 3. Technische Aspekte des Recyclings von Metallen 4. Recyclingprozesse aus dem Bereich der Stahl- und Gießereiindustrie mit großen Stoffströmen 4.1 Die Herstellung von Stahl 4.2 Die Herstellung von Eisengusswerkstoffen 4.3 Der DK-Prozess, die Herstellung von Roheisen aus Filterstäuben 4.4 Der Wälzprozess, die Herstellung von Zinkoxid aus Filterstäuben 5. Der Anteil an Sekundärrohstoffen an der Metallproduktion 6. Recycling von Metallen aus Müllverbrennungsschlacken 7. Zusammenfassung Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 39

Oxidation von Eisenpartikel in der MV-Schlacke in der Fraktion < 2 mm Deike, R., Ebert, D.: VGB Workshop Produkte aus der thermischen Abfallverwertung, Bleicherode, 18.04.2012 Deike, R.; Ebert, D.; Warnecke, R.; Vogell, M.: 6th CEWEP Congress 2012, Würzburg, 06.-07.09. 2012 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 40

Mikroskopische 3D-Aufnahmen unterschiedlicher Fraktionen nach der magnetischen Trennung Deike, R. Ebert, D.; Schubert, D.; Ulum, R, Warnecke, R.; Vogell, M.: 12. VDI Fachkonferenz Feuerung und Kessel, Köln, 12.06.13 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 41

Darstellung verschiedener unterschiedlicher metallischer Partikel durch eine entsprechende Reinigung der Fraktionen Deike, R., Brümmer, A.: Qualitätssicherung bei der Schlackenaufbereitung neue Herausforderung, ZAR Stiftung Zentrum für Nachhaltige Abfall- und Ressourcennutzung, Hinwil, 21.03.2012 Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 42

Zusammenfassung 1. Die Welt befindet sich in einem globalen Strukturwandel. 2. Die Entwicklung von Rohstoffpreisen hängt in vielen Fällen von der wirtschaftlichen Entwicklung in China ab. 3. Recyclingprozesse müssen auch bei schlechteren Metallpreisen wirtschaftlich sein. 4. Durch Recyclingprozesse müssen neue Produkte entstehen. 5. Recyclingprozesse sind in der Stahl-, Metall- und Gießereiindustrie seit Jahrzehnten mit großen Stoffströmen und hohen Recyclingraten etabliert. 6. Selbst kompliziert zusammengesetzte Stäube können recycelt werden. 7. In den Feinfraktionen von MV-Schlacken sind so hohe Kupfergehalte wie in armen Kupfererzen. Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 43

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Das wirtschaftliche Recycling von Metallen und Metalloxiden unter Berücksichtigung der wesentlichen Einflussgrößen 44