Institut für Bildung und Beratung Seite 1 Verein Kärntner Kinderbetreuung Abteilung HPVR ZVR: Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten

Ähnliche Dokumente
Arbeitsgemeinschaft Integration Heidenheim e.v. Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Konzeption

PROJEKT AUFWIND Heilpädagogik. Bildung. Therapie

Therapeutisches Reiten

Fragebogen: Pferdegestützte Therapie und ADHS

Der Bau-Hof. Die tiergestützte pädagogische Arbeit ist ein wesentlicher Teil der pädagogischen Arbeit in unserer Einrichtung.

Die Einteilung des Therapeutischen Reitens in den Bereichen Pädagogik, Medizin und Sport

6. Auswertung Demographische Beschreibung der Stichprobe

Lernwerkstatt Psychomotorik Bewegungs- und Erlebnisraum. Pestalozzischule Eisenberg Aline Klusen. Was ist Ergotherapie.

Reitzentrum Wümmetal e.v.

HIPPO CLUB e.v. seit 1996 VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES REITENS VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN MINDEN UND UMGEBUNG

Pferdegestützte Interventionen

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation

Der erste wichtige Schritt

minifit- ich, du, wir alle

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Konzeption des heil pädagogischen Begleitens mit dem Pferd (HBP)

Dorfgemeinschaft. Camphill. Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln. Hausenhofer Reitprogramm

Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren und das Medium Pferd in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern

Pfarrkindergarten St. Bernhard. Informationsschrift über die Integration in unserem Hause

Ausbildung und Praxisfelder im Heilpädagogischen Reiten und Voltigieren

UNSER AUFTRAG UNSERE INSTITUTION

Frühförderung im Land Brandenburg Strukturen, Versorgungsbedarf und Wirksamkeit

7 ANHANG ZUM GUTACHTEN: FORMULARE FÜR GESONDERTE PRÄVENTIONS- UND REHABILITATIONSEMPFEHLUNG

Kleine & große Spiele in der Herzgruppe. Hamburg, den

Gesamtplanverfahren. gem. 58 SGB XII in Bayern

Reichweitenmessung KT1 Privatfernsehen GmbH

Informationsbroschüre FÖRDERVEREIN PFERDEGESTÜTZTE THERAPIE MARION STAUB PFERDEGESTÜTZTE THERAPIE

Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept

Tiergestützte Therapie

Ausbildung zum Selbstbehauptungstrainer

Mensch und Tier in Gemeinschaft ggmbh. Tiergestützte. Therapie Pädagogik Aktivitäten. auf Gut Eschenlohmühle

Frühförderung Sachsen

Inklusion Die Folgen für die Heilmittelverordnung im Elementarbereich

Prävention von Lernstörungen und Integrative Lerntherapie. an der Lindenhof-Grundschule

Christophorus-Werk im Überblick

Assistenz statt Pflege

1. Der heilpädagogische Fachdienst

Auf dem Weg zur Inklusion. Erreichtes und aktuelle Entwicklungen in den städtischen Kindertageseinrichtungen

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle!

Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren

Impressionen zu unserem pferdegestützten Therapie-Projekt am Steinbacherhof

Darstellung angewandter Verfahren und fachlicher Anforderungen im Rahmen einer Zusammenarbeit in der interdisziplinären Diagnostik

Das Jugendhilfezentrum Raphaelshaus. Das Tier als Therapeut. Tierpädagogische Maßnahmen im Raphaelshaus

Ergotherapie mit Kindern

Weiterentwicklung der Förderung und Begleitung von Kindern mit Behinderung

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt

VERORDNUNG über die Einrichtung sowie die Kommando- und Führungsstruktur der KATASTROPHENHILFSZÜGE im Land Kärnten

Schule: Anmeldung für den MSD-Autismus. Für: Vorname Name geb. am Klasse. Eltern: Nationalität/Muttersprache. Anschrift und Telefon

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech

Förderung psychosozialer Ressourcen durch sportliche Aktivität und ihre Bedeutung im Verlauf der Krankheitsbewältigung bei Krebs

Veränderung als Katastrophe

Tiergestützte Interventionen

LEITBILD DER SPRACHHEILSCHULE BIEL-SEELAND

Förderung der Errichtung von Eigenheimen, Gruppenwohnbau und von Wohnungen in einer bestehenden Baulichkeit

Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege. Verfasserin: Frick Jacqueline. Betreuungsperson: Hipp Gerhard

Im Einklang mit Körper und Seele. Die Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd


Informations-Bogen für autark

Maßnahmen der Ergotherapie

Gesundheit und Entwicklungsbesonderheiten von Kindern im Einschulungsalter

Reiterhof Pferdestärken

Inhaltsverzeichnis. Beziehungen im pädagogischen Alltag aufbauen. Berufliche Identität entwickeln

Gesundheitsziel: Frühe Förderung der Entwicklung von Kindern. Was kann die Kinderund Jugendhilfe von der Frühförderung lernen?

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Tiergestützte Therapie mit Maja. in der logopädischen Praxis

KITA MarkusStrasse. Frühförderung

Bei uns wird. individuell. groß geschrieben. Region Süd - Kärnten. Beruflich wieder am Ball.

Aktuelle Situation und Zukunftsperspektiven aus Sicht der Jugendhilfe

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

Gesunde Volksschule NÖ Gebietskrankenkasse Andreas Maurer Volksschule Trautmannsdorf/L.

Linde C Stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder

Rechtliche Grundlagen Ablaufschema Zusammenfassung

Konzept zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit autistischem Verhalten an der IGS Helpsen

Tiergestützte Pädagogik an der Anna-Freud-Schule

Lasst mich gewinnen! Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann lasst es mich wenigstens mutig versuchen! I ll be back!

Absender (aktuell besuchte Schule)

Förderangebote der Sekundarschule Horstmar / Schöppingen und unserer Kooperationspartner

1.3.1 Definition und Terminologie Anerkennung der Reittherapie als Therapieverfahren 9

Antrag Schulbegleitung / Tagesstättenbegleitung / sonstige Begleitung

Bremen, 10. Januar 2018 Paul M. Schröder BIAJ ( institut-arbeit-jugend(at)t-online.de

Tagesförderstätte. Lammetal GmbH Ein Unternehmen mit sozialem Auftrag

>Ich Schaffs< methodische Konzeption Alter von 4 bis 11/12 Jahren pädagogische Fachkräfte Kinderbetreuung, -erziehung und -förderung tätig sind.

Informations-Bogen für autark

Konzept. Zur gemeinsame Erziehung behinderter und nicht behinderter Kinder. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/

Interdisziplinäre Frühförderstelle. für den Landkreis Sigmaringen

Mentales Training Blog

BRANDSCHADENSTATISTIK KÄRNTEN 2015

Die Förderung motorischer Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen durch therapeutisches Reiten und Voltigieren

Kugelfisch und Seepferdchen

Erhebungsbogen für Kindergarten/Kindertagesstätte. (Angaben zum Kind für das eine Integrationsmaßnahme im Kindergarten beantragt ist)

Konzept Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten

Manual zur Konzeptvorlage Art. 15a B-VG. Pädagogische Rahmenziele lt. Bildungsplan-Anteil (BPA)

Inhalt. Geleitwort zur 6. Auflage 10. Einführung 13. Heilpädagogisches Reiten 21

Download zu Beiträge aus der sozialpädagogischen Ausbildung Nr. 6/2015 Ricky Siegel: Hilft Klettern?

Impressionen. Sonderpädagogische Frühförderung und Schulkindergärten in Baden-Württemberg

Transkript:

Institut für Bildung und Beratung Seite 1 Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten HPVR Berichtsjahr 2013 Das Projekt HPVR Statistische Daten 2013 Resümee

Institut für Bildung und Beratung Seite 2 Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten des Instituts für Bildung und Beratung Verein Kärntner Kinderbetreuung Das Institut für Bildung und Beratung, Abteilung HPVR, bietet in Zusammenarbeit mit dem Amt der Kärntner Landesregierung (Abteilung 6, UAB Kinderbetreuung und Inspektion, Leitung: LKI Iris Raunig) und dem heil- und sonderpädagogischen Fachpersonal der AVS (Abteilung Ambulante Erziehungshilfe, Leitung: Elisabeth Grössing) seit Jänner 2005 das Heilpädagogische Voltigieren und Reiten ( HPVR ) für Kinder an, die in Kindergärten integrativ gebildet und betreut werden bzw. Förderkindergärten besuchen. Das Heilpädagogische Voltigieren und Reiten kann für diese Kinder als zusätzliches (Förder-)Angebot im Kindergartenalltag, mit dem Ziel neue Lebens- und Umwelterfahrungen machen zu können, angesehen werden. Das im Oktober 2002 eingeführte Projekt wurde nach einer Unterbrechung im Jänner 2005 neuerlich gestartet. Die Pause des Projektes wurde notwendig, da die Organisation und die Richtlinien zur Durchführung des HPVR neu überarbeitet werden mussten (effizienter und wirtschaftlicher Einsatz der Mittel, einfachere und transparentere Abläufe, ordnungsgemäße Dokumentation, Intensivierung der Kooperation mit Fachkräften, flächendeckendes Angebot). Eine wesentliche Änderung betraf die Ausbildung und Qualifikation der VoltigiertherapeutInnen. Seit Jänner 2005 dürfen nur mehr ausgebildete TherapeutInnen, die in der Liste des Kuratoriums für Therapeutisches Reiten eingetragen sind, mit der Durchführung von Fördereinheiten betraut werden. Das Projekt HPVR Was ist Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten? Heilpädagogisches Voltigieren und Reiten ist eine ganzheitliche Fördermethode. Durch den Umgang mit dem Pferd werden die Kinder körperlich, geistig, sozial und emotional angesprochen. Dabei tritt eine positive Beeinflussung der Entwicklung des persönlichen Befindens/Verhaltens ein. In einfühlsamer und stressfreier Übungsatmosphäre wird ein individuell abgestimmter Übungsplan und lustbetontes Lernen mit unmittelbaren Erfolgserlebnissen unter Anleitung eines(er) ausgebildeten Voltigiertherapeuten(in) angeboten. Unerwünschte Verhaltensweisen können durch die emotionale Kontaktaufnahme zum Tier und durch gezielte Übungen (sowie eine intensive Gruppendynamik) positiv beeinflusst werden. Das Pferd ist als Co-Therapeut zu sehen, das jedes Kind in seinem

Institut für Bildung und Beratung Seite 3 So-Sein annimmt. Es wertet nicht und ist frei von Vorurteilen, reagiert aber sehr wohl artgerecht und spontan auf gute oder schlechte Behandlung und setzt somit natürliche Grenzen. Verhaltenskorrekturen können somit in der Dreiecksbeziehung Pferd Kind VoltigiertherapeutIn am speziell ausgebildeten Therapiepferd orientiert werden. Folgende Ziele können durch das HPVR erreicht werden: - Aufbau der Konzentration - Förderung des Selbstwertgefühls - Verbesserung motorischer Fertigkeiten - Abbau von Aggressionen und Ängsten - Hinführung zu kooperativem Verhalten - Schulung der Wahrnehmung - Förderung des Körperbewusstseins und der Sprache - Entwicklung von sozialen Fähigkeiten Statistische Daten 2013 Im Jahr 2013 wurden 137 Kinder, die insgesamt 1.236 Therapieeinheiten in Anspruch nahmen, an den Standorten Feldkirchen Klagenfurt Radenthein Völkermarkt / St. Kanzian Spittal / Mühldorf / Millstatt Villach / Ledenitzen St.Veit / Liebenfels von 8 Therapeutinnen gebildet und betreut. Zur Mitarbeit im HPVR werden nur Fachleute herangezogen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sonder-, heil- oder psychosozialen Arbeitsfeld sowie eine Ausbildung im Heilpädagogischen Voltigieren verfügen.

Institut für Bildung und Beratung Seite 4 Abbildung 1: Anzahl der durchgeführten Therapieeinheiten aufgeschlüsselt nach den Bezirken (in Prozentangaben, N = 1.236) Feldkirchen; 122; 10% Klagenfurt; 173; 14% Völkermarkt; 285; 23% Villach; 193 Spittal a.d.d.; 350; 28% St.Veit a.d.g. Die Abbildung 1 verdeutlicht, dass HPVR in Kärnten in fast allen Bezirken bereits realisiert wird. Ein optimales flächendeckendes Angebot lässt sich nur schwer verwirklichen, da dieses von der regionalen Verfügbarkeit der Therapeutinnen sowie von deren zeitlichen Ressourcen abhängig ist. Abbildung 2: Anzahl der Kinder, die Therapieeinheiten in Anspruch nahmen, differenziert nach dem Geschlecht (in Prozentangaben, N =137) weiblich; 51; 37% m Die oben angeführte Abbildung zeigt, dass der Großteil der Kinder, welche Therapieeinheiten im Jahr 2013 in Anspruch genommen haben, männlichen Geschlechts ist. Der hohe Anteil der Burschen am HPVR kann darauf zurückgeführt werden, dass auch der Integrationsanteil der Buben in den Kärntner Kindergärten auf einem ähnlich hohen Niveau liegt.

Institut für Bildung und Beratung Seite 5 Abbildung 3: Aufteilung der genehmigten Therapieeinheiten nach Blöcken (Prozentangaben, N = 137) Drei Blöcke; 1; 1% Zwei Blöcke; 46; 33% Ein Block; 90; 66% Anmerkung: Wird für ein Kind eine HPVR-Förderung genehmigt, kann es 10 Therapieeinheiten in Anspruch nehmen (= ein Block ). Aus Abbildung drei wird klar ersichtlich, dass der Großteil (90; rund 66%) der Kinder 10 Fördereinheiten in Anspruch nimmt. Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass zehn Fördereinheiten ausreichen. In speziellen Fällen, wo eine Weiterführung aus fachlicher Sicht (Abschluss-/ Entwicklungsbericht) als notwendig und sinnvoll erachtet wird, können noch weitere 10 Einheiten gewährt werden. Dies war bei 46 Kindern der Fall. Die Diagnosen der Kinder, die am Projekt HPVR im Jahre 2013 teilgenommen haben, reichen von Verhaltensauffälligkeiten, motorischen Einschränkungen, Sprachschwierigkeiten, Autistischen Wahrnehmungsstörungen, Teilleistungsschwächen, Sinnesbeeinträchtigungen bis hin zu Problemen und Störungen im emotionalen und sozialen Bereich. Beinahe 50 Prozent der am HPVR teilnehmenden Kinder wiesen als Diagnose Schwächen in mehreren Wahrnehmungsbereichen auf, für rund 40 Prozent wurde eine Verhaltensstörung diagnostiziert. Der Anteil der Kinder, für die ausschließlich eine körperliche Beeinträchtigung festgestellt wurde, ist mit 2 Prozent eher gering. Für 8 Prozent der am Projekt teilnehmenden Kinder wurde eine Sprachbeeinträchtigung bei Untersuchungen festgestellt.

Institut für Bildung und Beratung Seite 6 Die Grundlagen für die Erstellung der o.a. Auflistung bezüglich der Beeinträchtigungen der Kinder stellen die von den KindergartenleiterInnen, SonderkindergärtnerInnen und Mobilen PsychologInnen dem IBB übermittelten Informationen dar. Resümee Aus den Abschlussberichten der Voltigiertherapeutinnen geht deutlich hervor, dass sich bei den meisten Kindern bereits nach 10 Therapieeinheiten gute Ergebnisse zeigen. Wie und wodurch neben dem Co-Therapeut Pferd bei den Kindern positive Entwicklungsverläufe erreicht werden können, wird nachstehend kurz angeführt: Wahrnehmung einzelner Körperteile: kann z.b. durch das Erzeugen von Spannung und Entspannung am Pferd erfolgen. Verbesserung der Feinmotorik: kann z.b. durch das Putzen des Pferdes (Hufe) und durch das Klammern in oder aus der Mähne erreicht werden. Auge-Hand-Koordination: kann z.b. während des Voltigierens gefördert werden, indem das Kind, während des Schrittes des Pferdes, versucht, in einen Kübel Bälle zu werfen. Körperhaltung: kann z.b. durch bewusste richtige Haltung am Pferd verbessert werden. Koordination, Serialität: kann durch das Aneinanderreihen von mehreren kleinen Aufträgen im Zusammenhang mit dem Pferd geübt werden. Sprachförderung: kann z.b. durch sprachliche Aufforderungen an das Pferd erfolgen. Selbstbehauptung, Selbstvertrauen, Durchsetzungsvermögen: kann z.b. im Spiel mit dem Pferd erprobt werden Angst- und Furchtüberwindung: kann durch das sich auf das Pferd einlassen erreicht werden. Alle am Projekt beteiligten Personen sind davon überzeugt, dass es sich beim HPVR um ein sinnvolles, freude- und erlebnisorientiertes Angebot mit einem therapeutischen Hintergrund handelt, das die Lebenswelt der Kinder bereichern kann.