Wasser für die Feuchtgebiete

Ähnliche Dokumente
Wasser für die Feuchtgebiete

Für eine nachhaltige Gewässerlandschaft und sichere Wasserversorgung.

Dr. Peter Zenker. Weites Land. Landwirtschaftliche Rekultivierung im Rheinischen Braunkohlenrevier

Überblick Wasserwirtschaft & Grundwasserabsenkung

Sanierung des ehemaligen Gaswerkes in Darmstadt

Dr. Dr. Peter Zenker. Braunkohle und Rispentomaten

RWE Power. < Die Revierkarte finden Sie im < Die Revierkarte finden Sie im Aufklapper

Erläuterungen zu den technischen Daten und zur Bauausführung der Rheinwassertransportleitung

RWE Power. Braunkohle mit Energie. Der Tagebau Garzweiler

Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Monitoring Garzweiler II

RWE Power. High-Tech für die Gewinnung von Braunkohle. Tagebau und Technik

3.4 Grundwassermanagement

Schwalm-Quellgebiet. Wandern, dort wo die Lerche singt. Rundwanderung um das Quellgebiet der Schwalm, 5,2 KM

Validitätsüberprüfung der Nitratkonzentrationen des Sickerwassers im Erftverbandsgebiet

WASSERVERSORGUNG IN DER REGION

RWE Power. Wie wir für. Sieben Fragen zu den Böschungen der rheinischen Tagebaue

Überblick über das Rheinische Braunkohlenrevier, seine Tagebaue und Kraftwerke, sowie auf die Widerstandsarbeit in den letzten Jahrzehnten.

Braunkohle und Allgemeinwohl

Der Erftverband Aufbau und Aufgaben

Energie und Wasser Nutzungskonflikte im Raum. Egon Harms OOWV. OLEC Jahrestagung November 2016 Unternehmenspräsentation OOWV

Gemeinsam für sauberes Trinkwasser

GuD Lingen. Kraftwerk und Optimierungsleitung. RWE Power. 5475_FL_Baustelle_Lingen :19 Uhr Seite 12. RWE Power

auf die Kleine Anfrage 713 der Abgeordneten Dr. Hans-Ulrich Klose, Karl Kress und Heinz Sahnen CDU Drucksache 13/2248

RWE Power. Wasserwirtschaft. Vom Umgang mit einer wichtigen Ressource im rheinischen Braunkohlenrevier

Monitoring Garzweiler II

Bezirksregierung Detmold. Der Zustand der Gewässer in Ostwestfalen-Lippe.

Petition gegen Güllefluten aus der Massentierhaltung und Gärreste aus Biogasanlagen

Forscherwerkstatt. Die Wege des Wassers. Alles Wissenswerte zu Ihrer Wasserversorgung in Sachsen und Ostthüringen:

Bäche und Flüsse in Nordrhein-Westfalen

Stadt Mönchengladbach Der Oberbürgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Planung

RWE Power. Wie wir für Standsicherheit sorgen. Sieben Fragen zum Böschungsaufbau in den rheinischen Tagebauen

Inhaltsverzeichnis... A. Aufbau... D Die Handreichung Aufbau der Lerneinheiten... D/1. Wasser-Quiz... E Quizfragen... E/1

RWE power. WegWeiSer zu den AuSSichtSpunkten. So finden Sie uns

Trink- und Abwasserverband (TAV) Bourtanger Moor mit Sitz in Geeste-Varloh. Informationen über Trink- und Abwasser für Schulen

Sitzungsvorlage für die 154. Sitzung des Braunkohlenausschusses am 03. März 2017

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

Klärwerk und Kanalbetrieb der Stadt Celle. Wohin mit dem Regenwasser?

D E. Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Wasserschule Oberbayern A/1. Inhaltsverzeichnis... A

Boden des Jahres 2016 Grundwasserboden

Grundwasserneubildung

Entnahme von Grundwasser / Oberflächenwasser

Einfluss von Kanalabdichtungsmaßnahmen auf den örtlichen Grundwasserhaushalt

Arbeitsblätter Grundwassermodell

Was sollte die zukünftige Wasserbewirtschaftung im Spreewald berücksichtigen? gefördert vom

Hohe Grundwasserstände im Rhein-Kreis Neuss

Monitoring Garzweiler II

FESTSTELLUNGSENTWURF

MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN. Informationen zum Wassercent

Dipl.-Geol. Michael Eckardt

Versickern statt ableiten

acatech POSITION > Georessource Wasser Herausforderung Globaler Wandel

Der Lippemündungsraum und seine Renaturierung

Wasser ist Leben... Was glauben Sie, wie lange kann ein Mensch ohne Trinkwasser überleben? Sauberes Süßwasser ein kostbares Gut

Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU)

Wasserentnahme in der Nordheide

Folgen des Klimawandels: Über 5 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW von großer Hitzebelastung betroffen

Klausurtagung Braunkohlenausschuss am Michael Eyll-Vetter Leiter Tagebauentwicklung, RWE Power AG

Inhaltsverzeichnis... A. Aufbau... D Die Handreichung Aufbau der Lerneinheiten... D/1. Wasser-Quiz... E Quizfragen... E/1

Monitoring Garzweiler II. Jahresbericht 2002

Bodenbewegungen und Bergschäden

Bodenschätze. Aufgabe 2: Die rheinischen Braunkohlentagebaue 1984 und 2009

Thermische Nutzung von Grundwasser. Aufgabe der Behörde bzw. der Amtssachverständigen:

Pflanzenschutztagung 2012

Lokale Grundwasserregeneration. Leitfaden

Herzlich willkommen!

Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange mit umweltbezogenen

Die Zukunft der Wasserversorgung in Münster Neustrukturierung der Wasserversorgung (DIPOL)

Bergbau und Landwirtschaft: Zu den landwirtschaftlichen Folgen der Flächeninanspruchnahme durch den Tagebau

Prof. Manfred Güllner. Einstellungen und Einschätzungen der Bundesbürger zur Energieversorgung in Deutschland

Technische Entwicklung von Brunnendesign und betrieb im Rheinischen Braunkohletagebau. Morris Reich, Christian Menz

Umweltbelange im B-Plan Im Zinklern

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie. Wasserwirtschaftlicher Monatsbericht Hessen

Örtliche Hochwasservorsorge für Starkregenereignisse im ländlichen Raum

Grundwassernutzung Trinkwasser und vieles mehr

Industrie-Systeme. IWM Intelligentes Wasser-Management

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Landkreis Limburg-Weilburg Fachdienst Wasser-, Boden- und Immissionsschutz

Wegweiser zu den Aussichtspunkten

Entwicklung der Grundwasserstände in Berlin

Mengenmäßige. Bewirtschaftungserlass. Grundwassers, RdErl. d. MU v BWK Ute Brase. Foto: Brase

Flora. undfauna. Die Braunschweiger Rieselfelder: Symbiose für Mensch und Natur seit mehr als 100 Jahren.

Wegweiser zu den Aussichtspunkten

Antrag auf wasserrechtliche Genehmigung

Beteiligtenliste zum Scopingverfahren

Ressourcen und ihre Nutzung

Presseinformation Seite 1 von 5

Wasserwerk. Tipp Fragt vorher, ob ihr einen Regenmantel oder Wechselkleidung mitnehmen solltet.

Deutscher Wetterdienst

Ergebnisprotokoll 2. Sitzung des Beratungsgremiums Flurabstandsprognose im Rheinischen Revier , MKULNV

Erhebung der nichtöffentlichen Wasserversorgung und der nichtöffentlichen Abwasserentsorgung 2016

Umweltwissen Wasser. Droppies Reise (Sachgeschichte)

Umwelt. Umwelt. Kein Leben ohne Wasser 1/18. Kein Leben ohne Wasser 2/18

Lebendige Gewässer durch Umsetzung der WRRL

Unser Wasser Unser Element

Das Gebiet des Nordkanals

Erneuerbare Energie speichern! Informationsabend am 15. März 2013

Forscherwerkstatt. Arbeitsblatt: Mit der Kraft des Wassers! Tintenstrahldrucker. Schrottpressen. Autobremse. Wagenheber.

Transkript:

RWE Power Ökologie im Nordrevier Wasser für die Feuchtgebiete

Braunkohle im Rheinland Die RWE Power AG, ein Tochterunternehmen der RWE AG in Essen, ist der größte Stromerzeuger in Deutschland und führend in der Gewinnung und Veredlung von Energierohstoffen. Das Unternehmen setzt in seiner Stromerzeugung auf einen breiten Mix aus Braunkohle, Steinkohle, Kernkraft, Erdgas sowie Wasserkraft und weiteren regenerativen Energieträgern. Ein Schwerpunkt der Arbeit von RWE Power ist das rheinische Braunkohlenrevier. Braunkohle kann im Rheinland nur im Tagebau, also in einer offenen Grube gewonnen werden. Das liegt an den lockeren Erdschichten, die über den Kohleflözen liegen. Für den Tagebau muss das Grundwasser bis unter die tiefste Stelle abgesenkt werden. Dazu sind im Tagebau selbst und ringsum einige hundert Brunnen in Betrieb. Die Grundwasserabsenkung lässt sich nicht auf den Tagebau begrenzen. Sie wird in weitem Umkreis messbar, so dass in großen Teilen des Reviers der Grundwasserstand deutlich unter die natürlichen Werte abgesunken ist. Das ist für den Großteil der Vegetation schadlos. Denn die meisten Wald- und Ackerflächen haben seit jeher keinen Kontakt zum Grundwasser. Sie ziehen ihr Wasser aus der Lösslehmschicht, die einen Teil des Niederschlagswassers speichern kann. Löss bedeckt weite Teile der Niederrheinischen Bucht und trägt ihr die hohe Fruchtbarkeit ein. In Feuchtgebieten und Mooren, die in den Niederungen der Flüsse und Bäche liegen, sind die Pflanzen dagegen unmittelbar auf Grund- und Oberflächenwasser angewiesen. Wird dort Wasser entzogen, kann Schaden entstehen wenn man nichts dagegen tut. 2

Die Vorsorge für Feuchtgebiete ist besonders im Zusammenhang mit den Tagebauen Garzweiler I und II diskutiert worden. Denn in ihrem Einflussbereich liegt der Naturpark Schwalm-Nette mit zahlreichen schützenswerten Feuchtgebieten. Wasserwirtschaftliche Belange waren deshalb von besonderer Bedeutung im wissenschaftlichen Untersuchungsprogramm für Garzweiler II und damit auch in dem langjährigen landesplanerischen Entscheidungsverfahren. Das Hochhalten des Grundwasserspiegels durch die Versickerung von Wasser zwischen Tagebau und Feuchtgebieten wurde dabei als wichtigste Maßnahme zur Erhaltung der Feuchtgebiete herausgearbeitet. Garzweiler II wurde im März 1995 landesplanerisch genehmigt. Im Genehmigungsbescheid heißt es, dass die von RWE Power und den Fachbehörden gemeinsam erarbeitete Versickerung und Direkteinleitung von Wasser den Bestand und den ökologischen Wert des Naturparks sicherstellen werden. Auch der Zulassungsbescheid des Rahmenbetriebsplans Garzweiler I/II vom Dezember 1997 und die wasserrechtliche Sümpfungserlaubnis vom Oktober 1998 stellen fest, dass von dem Tagebauvorhaben grundsätzlich kein Schaden für die besonders schützenswerten Feuchtgebiete zu befürchten ist. Das Wasser für die Feuchtgebiete Ein kleiner Teil der Ökowassermengen wird aus dem Unterlauf der Erft, der RWE-eigenen Trinkwasserleitung Paffendorf-Neuss-Düsseldorf und aus örtlichen Tiefbrunnen entnommen. Es wird auf kurzem Wege nahegelegenen Einleitstellen zugeführt, um Feuchtgebiete an der Erft, am Hummelsbach, an der Norf, am Nüsterbach, am Doverener Bach und künftig auch am Millicher Bach zu speisen. Der größte Teil des Ökowassers stammt jedoch aus dem unmittelbaren Einzugsbereich des Tagebaus Garzweiler. Dort wird es von Hunderten sogenannter Sümpfungsbrunnen gehoben, damit die Braunkohle sicher gewonnen werden kann. Fast die Hälfte dieses Wassers gelangt zunächst zu dem seit 1991 arbeitenden Wasserwerk Jüchen oder zu dem 2004 in Betrieb genommenen Wasserwerk Wanlo. In Kiesfiltern werden diesem Wasser Eisen- und Manganverbindungen entzogen. Anschließend 3

Versickerungsanlagen wird das Wasser zu den Versickerungs- und Einleitstellen gepumpt. Etwa ab 2030 wird das Ökowasser mit Rheinwasser ergänzt, weil die Sümpfung dann zurückgeht. Auch dieses über eine Rohrleitung aus dem Neusser Süden herbeigeführte Wasser wird zunächst, soweit erforderlich, in Wasserwerken aufbereitet, ehe es zu den schützenswerten Feuchtgebieten gelangt. Umfangreiches Pipelinesystem Von Jüchen aus führt ein weitverzweigtes, zur Zeit insgesamt ca. 125 Kilometer langes Rohrleitungssystem zu den Feuchtgebieten. Die Pipelines sind 30 bis 100 Zentimeter stark und wurden unterirdisch entlang von Wirtschaftswegen und anderen Verkehrswegen verlegt. Die Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen ist nicht beeinträchtigt. Denn RWE Power sorgt nach dem Bau für eine ordnungsgemäße Rekultivierung der Leitungstrasse. Das Pipelinesystem wird in gleichem Maße weiter ausgebaut, wie sich der Tagebau Garzweiler nach Westen fortentwickelt. Versickerungsanlagen Durch die Versickerung von aufbereitetem Wasser ins Erdreich wird der Wasserstand in den schützenswerten Feuchtgebieten an Trietbach, Niers und Schwalm auf einem vom Bergbau unbeeinflussten Niveau stabilisiert. Das Versickerungssystem besteht aus Sickerschlitzen und Sickerbrunnen. Die Sickerschlitze liegen in der Regel auf freiem Feld in anderthalb bis zwei Kilometern Entfernung von den Feuchtgebieten. Sie sind meist 40 Meter lang, einen Meter breit und rund sechs Meter tief; die Sickerbrunnen haben einen Durchmesser von einem Meter und sind 10 bis 30 Meter, in besonderen Fällen auch bis 150 Meter tief. Auf dem Brunnenkopf sitzt in der Regel ein mit Kies gefüllter 4

Die Bodenpassage Vorfilter von zwei Metern Durchmesser. Auch die Schlitze sind mit Filterkies gefüllt. Beide Anlagen werden mit Betonplatten abgedeckt. Sowohl die Sickerschlitze als auch die Brunnen durchschneiden die wasserstauende, meist aus Lösslehm bestehende oberste Bodenschicht und stoßen in den Wasser leitenden, kiesigen Untergrund vor. In diesen Bereich versickert das eingeleitete Wasser. Stellenweise erreichen die Versickerungsbrunnen auch tiefere Grundwasserleiter. schließlich die Wurzeln der Pflanzen in den Feuchtgebieten erreicht. Veränderungen der Vegetation können sich daher nur in einigen wenigen Teilbereichen einstellen und dies auch nur vorübergehend. Betroffen wären ausgesprochen nährstoffarme Bereiche, in die größere Anteile von Versickerungswasser gelangen. Dort kann es nach den gutachterlichen Untersuchungen zu zeitweiligen Veränderungen in der Krautflora kommen. Sobald der Bergbaueinfluss und Diese Technik ist nicht nur zuverlässig, sondern lässt sich auch ohne wesentliche Beeinträchtigungen der Landschaft verwirklichen. Bauarbeiten in oder an den Feuchtgebieten sind nicht erforderlich. Ihre Leistungsfähigkeit hat sich seit der Inbetriebnahme der ersten Anlage im Jahr 1987 bestätigt. Die Sickerschlitze und -brunnen arbeiten störungsfrei und wirksam. Sieben Brunnen bzw. ein 100 Meter langer Sickerschlitz können jährlich eine Million Kubikmeter Wasser in den Boden bringen. Das beweist die mehrjährige Erfahrung. Zur Mitte des Jahres 2006 waren 86 Sickerschlitze und 171 Sickerbrunnen in Betrieb und es wurden etwa 65 Millionen Kubikmeter im Jahr 2005 versickert bzw. in Gräben und Bäche eingeleitet. Die Bodenpassage Das versickerte Wasser fließt mit dem natürlichen Gefälle des Grundwassers langsam den Feuchtgebieten zu. Zunächst hat es eine geringfügig andere Temperatur und etwas andere chemische Eigenschaften als das natürlicherweise vor Ort vorhandene Wasser: Es ist zum Beispiel etwas wärmer und enthält mehr Hydrogenkarbonat (Härte); es ist dagegen weitgehend frei von Nitraten. Das später vom Rhein herangeführte Wasser wird zu leicht höheren Chloridwerten führen. damit auch der Einfluss des Versickerungswassers zurückgeht, werden sich diese Bereiche wieder zur früheren Artenzusammensetzung zurückentwickeln. Insgesamt wurde gutachterlich festgestellt, dass die Flora der besonders schützenswerten Feuchtgebiete in ihrer heutigen Vielfalt und Wertigkeit erhalten bleibt. Grundwasserstabilisierung durch Versickerung Doch auf dem mehrjährigen Weg zu den Feuchtgebieten vermischt sich das versickerte Wasser mit dem weitaus größeren Anteil des natürlich vorhandenen Grundwassers, das sich durch die Niederschläge neu bildet. Ganz überwiegend bestimmt dieses Grundwasser die Wasserqualität, die Direkteinleitungen Während Sickerbrunnen und -schlitze vorsorgend und großräumig wirken, galt es Ende der achtziger Jahre, in einigen Bereichen des nördlichen Braunkohlenreviers örtlich begrenzte Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Das betrifft Bereiche, die vor allem 5

Ökologische Wirkungen durch die Grundwasserabsenkung für den Tagebau Garzweiler I bereits vorgeschädigt waren, etwa im Bereich der Norf und entlang der Erft, in der Niersniederung südlich von Wickrath, am sich der Grundwasserstand in den schützenswerten Feuchtgebieten nicht stärker verändert als innerhalb der jahreszeitlichen Schwankungen üblich. Auf diese Weise bleiben der Charakter und der hohe ökologische Wert des Naturparks Schwalm-Nette auf Dauer gesichert. Die auch weiterhin anhaltende Grundwasserabsenkung für die Braunkohlengewinnung im Tagebau Garzweiler I/II ist damit, was ihren Einfluss auf die Ökologie angeht, neutralisiert. Wasser für Haushalte und Industrie Neben dem Erhalt der Feuchtgebiete muss auch die Wasserversorgung von Haushalten und industriellen Abnehmern sichergestellt sein. Generell gilt, dass RWE Power überall dort zu einem Schadensersatz verpflichtet ist, wo die Grundwasserabsenkung in Wasser(entnahme)rechte eingreift. Im Wesentlichen werden die bestehenden Fördermöglichkeiten an Ort und Stelle durch die großräumige Stabilisierung des Grundwasserhaushalts erhalten. Sickerschlitze östlich von Wegberg Oberlauf des Mühlenbachs bei Wegberg und an einigen Bächen westlich von Erkelenz. Dort mussten trockengefallene Teile der Feuchtgebiete wieder vernässt werden. Dazu wird das Wasser direkt in die Gewässer und in Grabensysteme eingeleitet und mit Sohlschwellen aufgestaut. Die in der heutigen RWE Power AG aufgegangene Rheinbraun AG hat sich 1986 gegenüber dem nordrhein-westfälischen Umweltministerium verpflichtet, die Beeinträchtigungen des Natur- und Wasserhaushaltes durch den Tagebau Garzweiler I mit jährlich bis zu 55 Millionen Kubikmetern Ökowasser auszugleichen. Ökologische Wirkungen Diese Maßnahmen haben Erfolg. Es gelang nicht nur, den Einfluss des Tagebaus auf diese vorgeschädigten Bereiche zu stoppen. Darüber hinaus haben die Wasserstände in größeren Bereichen ihr natürliches Niveau wieder erreicht, und die Vegetation ist auf gutem Weg, sich zu regenerieren und mittelfristig wieder einen Feuchtgebietscharakter anzunehmen. Auch die großräumige Vorsorge durch Sickerschlitze und -brunnen funktioniert. Es wurde erreicht, dass Ist dies im Einzelfall nicht möglich, ersetzt oder vertieft RWE Power beeinträchtigte Brunnen. Wenn notwendig, übernimmt das Unternehmen die Kosten für eine Aufbereitung des Wassers oder die Mehrkosten für einen Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz. Überwachung Zur Wirkungskontrolle und Steuerung der wasserwirtschaftlichen Maßnahmen ist eine umfangreiche Überwachung, in der Fachsprache Monitoring genannt, erforderlich. Das Unternehmen betreibt ein eigenes Kontrollund Steuerungssystem, weil es für Wirkung und Erfolg der Maßnahmen verantwortlich ist. An rund 3.400 Stellen, davon rund 300 in Feuchtgebieten, messen Techniker die Grundwasserstände und die Wasserqualität. Darüber hinaus finden umfangreiche ökologische Untersuchungen statt. Dazu gehören u.a. Vegetations-Kartierungen und Untersuchungen in vielen Dauerbeobachtungsflächen. Dieses Monitoring hilft bei der Feinsteuerung der Maßnahmen. Denn das Wasser für die Feuchtgebiete soll die natürlichen Grundwasserstände 6

Ausblick stabilisieren und nicht, etwa durch gezielte Bewässerung, jahreszeitliche Schwankungen überlagern und ökologisch vielfältige Pflanzengesellschaften gleichschalten. Für die über das normale Maß der Behördenaufsicht hinausgehende Überwachung der Einhaltung der Ziele der Maßnahmen für die Ökologie haben die Behörden unter Federführung des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW sowie der Geschäftsstelle des Braunkohlenausschusses eine Monitoring-Gruppe eingerichtet. Diese Monitoringgruppe hat in den letzten Jahren den Erfolg der Versickerungs- und Einleitmaßnahmen immer in vollem Umfang bestätigt. wenn der Tagebau seine größte Tiefe erreicht hat wird das Ausmaß der Grundwasserabsenkung und damit auch der Ökowasserbedarf sukzessive und nach der Befüllung des Restlochs mit Wasser nach Tagebauende deutlich zurückgehen. Schließlich wird der Weg frei sein dafür, dass im Nordraum wieder stabile, weitgehend natürliche Grundwasserverhältnisse herrschen. Ausblick Das Wasser für die Feuchtgebiete wird über mehrere Jahrzehnte, aber nicht auf Dauer fließen: Der Tagebau Garzweiler II wird 2045 zu Ende gehen. Schon vor diesem Zeitpunkt etwa ab 2030, 7

RWE Power Essen Köln www.rwe.com www.derspringendepunkt.info 06/2006