Zu dieser Vortragsreihe sind drei handgeschriebene Klartextnachschriften

Ähnliche Dokumente
Dieser Ausgabe liegen ursprüngliche Klartextnachschriften zugrunde,

Die hier zugrunde gelegte «Nachschrift A» ist maschinengeschrieben

Bad Liebenzell, den 28. Mai Ihr Schreiben vom 30. April Sehr geehrter Herr Werner,

Die beiden Bände: Rudolf Steiner, Zwischen Ost und West

Inhaltsverzeichnis. 10 Vorträge, gehalten in Basel vom 15. bis 26. September 1909

Ist die soeben erschienene kritische Rudolf Steiner Ausgabe wirklich wissenschaftlich?

Rudolf Steiner ERWIDERUNG [AUF ELISABETH FÖRSTER- NIETZSCHE]

Inhaltsverzeichnis. 8 Vorträge zwischen 1912 und 1922 an verschiedenen Orten

Medienkompetenz. Medienkompetenz. Modul ZITIERREGELN

100 Jahre Grundsteinlegung für das Erste Goetheanum. Einladung zum Gedenktag am 20. September Goetheanum

macht eines unmissverständlich klar: Es gehört wesentlich zum Geist seiner Geisteswissenschaft, dass alles von ihm Hervorgebrachte als Eigentum der

Meine Gespräche mit. Rudolf Steiner. Urachhaus. Friedrich Rittelmeyer

eine neue Chance geben

Titel: WELCHE VERANTWORTUNG HAT EIN HERAUSGEBER DER WERKE RUDOLF STEINERS?

Wissenschaftliches Arbeiten

Titel: GRUNDLEGEND, ABER UNBEWUSST. Oder: Wo (und wie) finde ich das Werk Rudolf Steiners?

Heft 30. Briefe Albert Steffen im Spannungsfeld von Dichtung, Öffentlichkeit, Zeitgeschichte und Anthroposophie

Inhaltsverzeichnis. 11 Vorträge, gehalten in Wien vom 21. bis 31. März 1910

Arbeitsblätter unisono

Inhaltsverzeichnis. Fünf Vorträge, gehalten in Dornach vom 8. bis 16. Mai 1920

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Melito von Sardes: Passa-Homilie

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Bioethik und Reinkarnation

Der ungläubige Thomas, wie er so oft genannt wird, sieht zum ersten Mal den auferstandenen Herrn und Heiland Jesus Christus, den die andern Apostel be

Nachlese zu Der Name der Weihnachtstagungsgesellschaft

Auf dem Weg vom Bewusstsein zum Geist (Nachwort von Pietro Archiati)

Herausgeber. West-Europa-Mission e.v. Postfach Wetzlar. Tel / Fax /

10. OKTOBER GERICHTSGESETZBUCH - TEIL IV BUCH IV KAPITEL XV - Summarisches Verfahren zwecks Zahlungsbefehl (Artikel 1338 bis 1344)

Hans Büchenbacher Erinnerungen

WALTER KARDINAL KASPER. Vater unser. Die Revolution Jesu. Patmos Verlag

Im Alter von 50 Jahren reist Rudolf Steiner nach Stockholm

Anthroposophische Vereinigung in der Schweiz, Pestalozzi-Zweig. Vereinsarchiv

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (18)

- Archiv - Findmittel online

Leitfaden Diplomarbeit

Joachim Stiller. Literaturlisten zum Studium der Anthroposophie von Rudolf Steiner

Hans Blumenbergs Begriff der actio per distans

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

RENÉ DESCARTES. Meditationen. Übersetzt und herausgegeben von christian wohlers FELIX MEINER VERLAG HAMBURG

Na 052 Olga vom Stein

KANN DIE THEOSOPHIE POPULÄR DARGESTELLT WERDEN?

Joh 1, Leichte Sprache

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Krumau an der Moldau Öl auf Leinwand, 1913/14 99,5 x 120,5 cm

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Zitieregeln. Version:

AGO-Stellungnahmen und andere Dokumente - Anforderungen, Erstellungsprozess und Erwartungshaltung zum Umgang damit.

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Der Name der anthroposophischen Gesellschaft der Weihnachtstagung

6. Die Grundsteinmeditation

? o. Können wir wirklich sicher sein?

Verfahren zur Einreichung eines Antrags beim DPMA auf Teilnahme am Pilotprojekt zum Patent Prosecution Highway zwischen dem DPMA und dem JPO

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Information zur immer wieder gestellten Frage : Warum ist die

Online-Werke im Verlag Versorgungswirtschaft: Erläuterungen zum Aufbau und zur Struktur

Johannes Kiersch. Research Bulletin. Volume 16. Fall Introduction: A Central Dilemma of Research on Steiner Education.

Wie «authentisch» sind die Nachschriften von Rudolf Steiners Vorträgen?

Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6

Predigt am (Matthäus 22, 35-40)

Einführung in die selbständige Arbeit (Mata)

Argumentationstheorie 3. Sitzung

500. Treffen des Gruitener Geschichtsstammtischs

Regeln für das richtige Zitieren

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil)

Jiří Zahrádka über die kritische Ausgabe der Sache Makropulos

ANHANG. Textvergleich S

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Arnold, Johannes. Haubold, Dr. Richard Fritz LITERARISCHE NACHLÄSSE 1 LITERARISCHE NACHLÄSSE

Rudolf Steiner, der Gral und der völkische Nationalismus

Heute wirst du mit MIR im Paradiese sein

Fünf öffentliche Vorträge, gehalten in Köln, Bern und München vom 23. Januar bis 18. Mai 1922

Kostbares bewahren. Neues schaffen.

WIE ZITIERE ICH RICHTIG?

Inhalt. Vorwort... ix

Ford Taurus & Mercury Sable, 1986 Thru 1995 (Haynes Automotive Repair Manual) By John Haynes

Verfahren: Blankeneser MTV gegen Jan Voigt wg. Mitgliedsbeiträge.

Mecklenburg-Vorpommern

REDEN UND GEDENKWORTE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: "Die Marquise von O" von Heinrich von Kleist

Titel: WIE UND WARUM DIE NEUAUSGABE VON "MEIN LEBENSGANG" RUDOLF STEINERS ZUSTANDE KAM

3.Missionsreise Paulus aus Korinth Gläubige in Rom Wunsch dorthin zu reisen den Gläubigen dienen Reise nach Spanien

100 Jahre Grundsteinlegung für das Erste Goetheanum. Einladung zum Gedenktag am 20. September Goetheanum

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland

Beginnt in Matthäus 18,19 eine ganz neue Sache?

Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Herrschaft und Knechtschaft

2. Einfach drauf los schreiben

1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Meine lieben Freunde! Es ist mir eine große Befriedigung,

PPH auf Grundlage der nationalen Arbeitsergebnissen vom Amt der früheren Prüfung (OEE)

Das Wrack und die Insel SAMPLE. Evangeliumsbotschaft zum ewigen Heil

Version 8. Juli 2015 Völlige Freude 1. Völlige Freude durch Gehorsam und Bruderliebe

Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten. Form:

Zitate Fußnoten Literaturverzeichnis ROLAND HOHEISEL-GRULER

Transkript:

Zu dieser Aus gabe Zu dieser Vortragsreihe sind drei handgeschriebene Klartextnachschriften erhalten: 1. Nachschrift von Fritz Mitscher (in Sütterlin) 2. Nachschrift von Mathilde Scholl (handgeschrieben) 3. Nachschrift von Clara Michels (als Abschrift in Sütterlin von Josef Haase) In Bezug auf den Umfang weichen die Nachschriften sehr voneinander ab. Die nachfolgende Tabelle soll eine erste Orientierung geben: Clara Michels Mathilde Scholl Fritz Mitscher Walter Vegelahn (GA 114) 25.231 Wörter 43.273 Wörter 55.827 Wörter 70.475 Wörter Dieser Ausgabe liegt die Nachschrift von Fritz Mitscher zugrunde. Herangezogen wurden zudem die Nachschriften von Mathilde Scholl und Clara Michels. Auf der Nachschrift von Mitscher ist auf dem Titelblatt zu lesen: «Nach Stenogramm von F. Mitscher u. Nachschriften von G. Noss.» (s. S. 292) Allen bisher im Rahmen der Rudolf Steiner Gesamtausgabe erfolgten Veröffentlichungen GA 114: Rudolf Steiner, Das Lukas-Evangelium, liegt nach eigener Angabe (HDD 2004, S. 218) als einzige Quelle die Nachschrift von Walter Vegelahn zugrunde (s. Tabelle). Dies ist 375

darauf zurückzuführen, dass für den ersten Druck (1917, Zyklus X) lediglich die Klartextnachschrift von Vegelahn berücksichtigt wurde und alle darauffolgenden Auflagen (1923, 1931, 1949, 1955, 1968, 1977, 1985, 2001, HDD 2004) auf den ersten Druck zurückgehen. Die Klartextnachschrift von Fritz Mitscher steht dem von Rudolf Steiner Vorgetragenen näher als die auf Vegelahn zurückgehende (GA 114), in der der Vortrag Steiners vielfach «verschönert» und erläutert wird. Bei Mitscher ist der Text schlichter, was sowohl der Sprechweise Rudolf Steiners als auch den behandelten Inhalten mehr entspricht. Über Fritz Mitscher hat sich Rudolf Steiner anlässlich dessen frühen Todes am 7. Febr. 1915 geäußert: «Fritz Mitscher ist eine Seele, die man am besten ausdrücken kann durch ein Wort: ein objektiver Mensch. Er war ganz ein objektiver Mensch.... Er war ein Mensch der Objektivität... Er hatte im eminentesten Sinne überall nur sachliche Interessen... Es war das keuscheste Aufgehen in den Sachen.» Und in einem Gedicht für Mitschers Nachruf: «Lautrer Wahrheitsliebe Wesen / War Dein Sehnen urverwandt». Walter Vegelahn hat in der Regel das von Rudolf Steiner gesprochene Wort großzügig bearbeitet und erweitert (s. Anzahl der Wörter in GA 114 im Vergleich zu den anderen Nachschriften). Auch der neue Leiter des Rudolf Steiner Archivs, David Hoffmann, bestätigt kürzlich: «Mir als Archivleiter und auch dem Vorstand der Nachlassverwaltung ist klar, dass ganze Vorträge in einem Mass redigiert worden sind, das heute kaum mehr nachvollziehbar ist.» (Brief vom 15.4.2013, www.rudolfsteinerausgaben.com). 376

Fritz Mitscher hat sich, wenngleich behutsam, an die offizielle Redaktionsweise von Walter Vegelahn angepasst vor allem in Bezug auf Füllwörter. In GA 128, S. 204 heißt es über die Nachschrift von Fritz Mitscher: «b) bearbeitete Fassung, zum Teil unter Berücksichtigung des Vegelahntextes». Inwieweit die etablierte Redaktionsweise von Walter Vegelahn von den damaligen Theosophen bzw. Anthroposophen als übereinstimmend mit dem gesprochenen Wort Steiners erachtet wurde, mag aus folgenden Äußerungen von Ehrenfried Pfeiffer hervorgehen: «Dr. Steiner hat mir gegenüber einmal erwähnt, man sollte im Vortrag alle Füllworte vermeiden, die nicht unbedingt notwendig seien, z. B. nun, nicht wahr, sozusagen, ich möchte sagen. Ich war damals recht erstaunt, da er ja selber diese oft gebrauchte. In der gedruckten Wiedergabe hätte man vielleicht das Recht, hier eine Vereinfachung eintreten zu lassen, ohne den Text zu beeinträchtigen.» (Marie Steiner, Briefe und Dokumente, 1981, S. 239). Selbst ein E. Pfeiffer (geb. 1899), der als Kind die Vorträge der Zyklen gar nicht erleben konnte, ist dem etablierten Text gegenüber so gläubig, dass er mit Selbstverständlichkeit annimmt, die in ihm enthalten Füllwörter stammen nicht von der Bearbeitung von Walter Vegelahn, sondern von Rudolf Steiner selbst! Wie aus Folgendem hervorgeht, war der Rudolf Steiner Nachlassverwaltung über Jahrzehnte hinweg nur die Fassung von Walter Vegelahn bekannt: «Es stellt sich hier die wichtige Frage: Hat die Rudolf Steiner Nachlassverwaltung vielleicht nicht gewusst, dass im Archiv der Anthroposophischen Gesellschaft, im Archiv am Goetheanum, 377

zahlreiche Original-Klartextnachschriften, darunter handgeschriebene Unikate, vorhanden sind, die in den Bänden der Gesamtausgabe nicht erwähnt werden? Anlässlich der Veröffentlichung von: Rudolf Steiner, Buddha und Christus 2006 im Archiati Verlag habe ich meinen langjährigen Freund Paul Gerhard Bellmann, den Mitherausgeber von GA 114: Rudolf Steiner, Das Lukas-Evangelium, gefragt, ob er denn nicht wüsste, dass im Archiv am Goetheanum wichtige Unterlagen vorhanden sind, die in seiner Ausgabe nicht erwähnt werden zum Beispiel eine in Sütterlin geschriebene Nachschrift von Fritz Mitscher. Er antwortete mir: Nein, er wüsste nichts davon. Ich fragte weiter: Seit Manfred Schmidt-Brabant Vorsitzender der Anthroposophischen Gesellschaft gewesen ist, hat es doch Versöhnungsgespräche gegeben, Ihr habt doch Zugang zum Archiv der Anthroposophischen Gesellschaft gehabt? Er antwortete sinngemäß: Ja, wir hatten schon Zugang, obwohl alles nicht so leicht war. Daraufhin stellte ich entschieden die Frage: Bist du denn hingegangen, um zu sehen, was da vorhanden ist, oder bist du nicht hingegangen? Seine Antwort war wörtlich: Nein. Bedingt durch den langjährigen Streit zwischen der Rudolf Steiner Nachlassverwaltung und der Anthroposophischen Gesellschaft sind kostbare Nachschriften der Vorträge Rudolf Steiners ins Archiv am Goetheanum gelangt, von deren Existenz die Nachlassverwaltung, das Rudolf Steiner Archiv, nicht einmal gewusst hat.» (Rudolf Steiner, Wiederentdeckung der Seele, S. 322-323). Zu diesem Band noch im Besonderen: Die Fragenbeantwortung vom 26. Sept. 1909 ist hier zum ersten Mal 378

veröffentlicht worden. Sie stammt von Clara Michels. Vgl. hierzu auch H. Schmidt Das Vortragswerk Rudolf Steiners, 1978, S. 145. Leben und Lehre des Buddha betreffend, schöpft Rudolf Steiner u.a. aus folgendem Werk, das er besaß: Leben und Lehre des Buddha, Von Richard Pischel, Leipzig 1906. In den Fußnoten wird hauptsächlich aus diesem Werk zitiert. Ähnliches gilt für Otto Willmanns Geschichte des Idealismus. Die zitierten Werke werden nach den Angaben auf dem Titelblatt angeführt. Alle Bibelzitate folgen der Handschrift von Mitscher. Für die Zitate aus dem Lukas-Evanglium werden nur Kapitel und Verse angegeben. Das Wort Theosophie (theosophisch) ist durch Geisteswissenschaft ersetzt worden. Beim Verlassen der Theosophischen Gesellschaft regte Rudolf Steiner selbst an, Theosophie durch Anthroposophie zu ersetzen. Alle Titel dieses Bandes stammen vom Redakteur. Die handgeschriebenen Klartextnachschriften von Fritz Mitscher, Mathilde Scholl und Clara Michels (Josef Haase) können in vollem Umfang auf der Webseite der Rudolf Steiner Ausgaben eingesehen werden. Für eine leichtere Lesbarkeit ist folgende Wortersetzung vorgenommen worden (im Text durch gekennzeichnet): lieben ersetzt lieben theosophischen vor unserer Zeitrechnung vor Christus Welt Plan 379