2005/06 Halbjahresbericht Your Specialist for Hazardous Reactions.

Ähnliche Dokumente
Konsolidierte Erfolgsrechnung

30.Juni. Halbjahresbericht

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Verkürzte konsolidierte Erfolgsrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung IFRS IFRS Differenz FER in HJ 1. HJ % 1. HJ 12 Mte. TCHF TCHF TCHF TCHF

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

7. Februar Herzlich willkommen Dätwyler Bilanzmedienund Analystenkonferenz

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008

In TCHF

Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014

30. Juni. Halbjahresbericht

Halbjahresbericht ENTWURF

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe

Halbjahres-Konzernrechnung 2009

Halbjahresbericht mobilezone holding ag

Halbjahresbericht 30. Juni 2010

Profitables Wachstum mit erneuerbaren Energien. Halbjahresbericht 2012

Halbjahres-Konzernrechnung 2014

Halbjahresbericht 30. Juni 2009

Total Umlaufvermögen

Halbjahresbericht 2010 der EMS-Gruppe

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Halbjahresbericht 2014 der EMS-Gruppe

30. J u n i Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG

Schweiter Technologies. Bericht des Verwaltungsrates. Kennzahlen. Konsolidierte Bilanz per 30. Juni 2010

GESCHÄFTSVERLAUF 1. HALBJAHR 2018

JAHRESRECHNUNG 2012/2013

Halbjahresbericht 2005 der EMS-Gruppe

FINANZ-KURZBERICHT 2018 SCHULER-KONZERN

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Kennzahlen Oerlikon Konzern

Halbjahresbericht mobilezone holding ag

1 HIGHLIGHT EVENT & ENTERTAINMENT AG

Zwischenbericht per 30. September 2008

Halbjahresbericht mobilezone holding ag

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Halbjahres-Konzernrechnung 2017

Kennzahlen 1. Halbjahr 2014

HALBJAHRESBERICHT

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft)

Halbjahresbericht always around you

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft)

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Das Rechnungswesen der Unternehmung (Accounting 1) Ueberleitung Swiss Gaap OR, Swiss Gaap FER

HALBJAHRESBERICHT Bachem. Leading beyond peptides

Vorläufige Ergebnisse 2016

Campussaal Immobilien AG Brugg. Bericht der Revisionsstelle über die eingeschränkte Revision für das Geschäftsjahr 2017

Halbjahresbericht 2015 der EMS-Gruppe

Halbjahres-Konzernrechnung 2015

Kennzahlen. Halbjahresbericht 2013 mobilezone Gruppe. EBITDA (CHF Mio.)* Konzerngewinn (CHF Mio.)* EBIT (CHF Mio.)* Nettoverkaufserlös (CHF Mio.

Finanzbericht: 1. Semester 2009

Burckhardt Compression: Wachstum in beiden Divisionen Betriebsgewinn innerhalb der Guidance

Zwischenbericht per 31. März 2008

Geschäftsjahr 2015/16 ( ) GESCHÄFTSBERICHT der Andermatt Gotthard Sportbahnen AG

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2012 (verkürzt und ungeprüft)

7.01. Geldflussrechnung 20 _ 2. Geldfluss aus Geschäftstätigkeit. Geldfluss aus Investitionstätigkeit. Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit

2 Halbjahresbericht 2017 Burkhalter Gruppe

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 2. QUARTAL 2014 (verkürzt und ungeprüft)

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015

Unternehmenspräsentation Entwicklung per Henning Gerbaulet, CEO

2017 KURZBERICHT D_00_Kurzbericht_2017 (Layout CC) [P].indd :37

Halbjahres-Konzernrechnung 2012

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000

Konzernabschluss 2015

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( )

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017

Konzernzwischenbericht 6M der InVision AG zum 30. Juni 2017 gemäß IFRS und 315a HGB sowie Konzernlagebericht nach 315 HGB (verkürzt/ungeprüft)

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

CBC. Halbjahres- bericht

Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven

HALBJAHRES BERICHT. Erstes Halbjahr 2018 der Komax Gruppe 03. Konsolidierte Erfolgsrechnung 04. Konsolidierte Bilanz 05

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 2. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft)

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2016

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

Geschäftsjahr 2015: Positive Entwicklung in schwierigem Umfeld

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2014 (verkürzt und ungeprüft)

Quartalsbericht 31. März 2005

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft)

Bilanz per

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

SWATCH GROUP: KENNZAHLEN 2011

Kennzahlen Q Q Q3 2017

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003

IVF HARTMANN GROUP GROUPE IVF HARTMANN HALBJAHRESABSCHLUSS 2012

Transkript:

Dottikon ES Holding AG P.O. Box, 5605 Dottikon, Schweiz, Tel +41 56 616 82 01, Fax +41 56 616 89 45, www.dottikon.com Dottikon ES Holding AG 2005/06 Halbjahresbericht 2005/06 Halbjahresbericht Your Specialist for Hazardous Reactions.

3 Inhalt Rückblick/Ausblick 5 Finanzbericht 7 Erläuterungen 13

5 Rückblick/Ausblick Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Mit dem Halbjahresbericht für das Geschäftsjahr 2005/06 halten Sie den ersten Geschäftsbericht der seit 31. März 2005 eigenständigen DOTTIKON ES-Gruppe in Ihrer Hand. Er beinhaltet den Zeitraum vom 1. April bis zum 30. September 2005, da das Geschäftsjahr der DOTTIKON ES-Gruppe die Periode von April bis und mit März des Folgejahres umfasst. DOTTIKON ES differenziert sich als Spezialist für chemische Sicherheitskritische Reaktionen. Mit dem spezifischen Know-how im Gebiet der Exklusiv-Synthese und der gezielten Erweiterung der langjährigen Erfahrung bei Sicherheitskritischen Reaktionen bauen wir diese Position stetig aus. Die Entwicklung und Verwendung eigener marktnaher Sicherheitskritischer Technologien, die rasche produktspezifische Prozessentwicklung und die stufenlose Produktion von Gramm bis Multitonnen qualitativ hochstehender Zwischenprodukte und Wirkstoffe für führende Pharmaunternehmen und Industrien sind die Kernelemente unserer strategischen Positionierung. KENNZAHLEN, APRIL SEPTEMBER CHF Mio. *Pro forma 2004* 2005 Nettoumsatz 55,7 58,9 EBITDA 14,4 12,3 EBITDA-Marge (in % vom Nettoumsatz) 25,9% 20,9% EBIT 8,3 6,4 EBIT-Marge (in % vom Nettoumsatz) 14,8% 10,9% Reingewinn 6,8 5,2 Reingewinn-Marge (in % vom Nettoumsatz) 12,2% 8,9% Operativer Cashflow 2,5 12,9

6 Rückblick/Ausblick 7 Finanzbericht Das Marktumfeld des vergangenen Halbjahres war weiterhin geprägt durch die anhaltende Konsolidierungswelle, bemerkbar durch Schliessungen, Angebote und Verkäufe zahlreicher Feinchemieproduktionsstätten. Interessanterweise hat der Konkurrenzdruck aus Asien im Vergleich zum Vorjahr etwas nachgelassen, was wir auf währungs- und rohstoffbedingte Preisanstiege sowie teilweise mangelnde Zuverlässigkeit zurückführen. Hingegen überraschte uns ein mehrheitlich durch europäische Anbieter geführter erbitterter Preiskampf um Auslastung im Kleinmengen- und Pilotbereich. Die Etablierung der Leistungsführerschaft und Positionierung als Spezialist für Sicherheitskritische Reaktionen wurde im Markt gut aufgenommen. Die Anzahl Projektanfragen und -neuakquisitionen, welche unsere Kerntechnologien verlangen, sowie die Anzahl Kundenaudits sind im Berichtshalbjahr gestiegen. Es gelang uns jedoch noch nicht immer, im herrschenden Marktumfeld das von uns vorgegebene hohe Tempo in der Realisierung zu halten. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der gestiegene Umsatz durch eine tiefere Auslastung der Kleinmengen- und Pilotanlagen, höhere Rohstoffkosten und zukunftsgerichtete Weiterentwicklungen der Kerntechnologien belastet, was in einem deutlich tieferen Reingewinn resultierte. Die Umsetzung unserer Strategie zur Leistungsführerschaft als Spezialist für Sicherheitskritische Reaktionen wird fortgesetzt. Durch die zum Teil bereits realisierten projekt- und kundenspezifischen Massnahmen wird die Auslastung in den Kleinmengen- und Pilotanlagen für das laufende zweite Geschäftshalbjahr höher ausfallen. Zudem wird die Weitergabe von höheren Rohstoffkosten an unsere Kunden fortgeführt. Für das Geschäftsjahr 2005/06 erwarten wir einen Reingewinn im Rahmen des Vorjahres bei einem leicht tieferen Nettoumsatz. Dottikon, 22. November 2005 Dr. Markus Blocher Chief Executive Officer

8 Finanzbericht 9 Finanzbericht Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte Bilanz April September CHF Tsd. und % (ungeprüft) Erläuterungen, Punkt 2 *Pro forma 1 Vorjahr (pro forma) wurde mit der Anzahl Aktien pro forma berechnet ohne Berücksichtigung von eigenen Aktien, da zu dem Zeitpunkt keine gehalten wurden CHF Tsd. und % (ungeprüft) Erläuterungen, Punkt 3 31.03.2005 % 30.09.2005 % Immaterielle Anlagen 627 475 Sachanlagen 193 444 190 896 Finanzanlagen 23 371 23 283 Anlagevermögen 217 442 68,8 214 654 69,0 2004 * % 2005 % Nettoumsatz 55 687 100,0 58 941 100,0 Bestandesänderungen Halb- und Fertigfabrikate 6 117 46 Übriger betrieblicher Ertrag 1 351 1 360 Materialaufwand 19 618 17 941 Personalaufwand 20 778 21 112 Übriger betrieblicher Aufwand 8 309 8 983 Vorräte 55 509 55 125 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 27 725 22 244 Übrige Forderungen 3 352 3 176 Flüssige Mittel 12 090 15 925 Umlaufvermögen 98 676 31,2 96 470 31,0 Aktiven 316 118 100,0 311 124 100,0 EBITDA 14 450 25,9 12 311 20,9 Abschreibungen und Amortisationen 6 186 5 868 EBIT 8 264 14,8 6 443 10,9 Finanzertrag 1 061 1 048 Finanzaufwand 666 1 070 Finanzergebnis 395 22 Aktienkapital 6 363 6 363 Kapitalreserven 60 000 60 030 Eigene Aktien 7 915 7 723 Gewinnreserven 185 344 190 465 Eigenkapital 243 792 77,1 249 135 80,1 Latente Steuerverpflichtungen 43 841 43 223 Langfristiges Fremdkapital 43 841 13,9 43 223 13,9 Reingewinn vor Steuern 8 659 15,5 6 421 10,9 Ertragssteuern 1 871 1 203 Reingewinn 6 788 12,2 5 218 8,9 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 8 398 6 760 Steuerverbindlichkeiten 1 579 3 048 Übrige Verbindlichkeiten 18 508 8 958 Kurzfristiges Fremdkapital 28 485 9,0 18 766 6,0 Gewinn je Aktie in CHF 1 5,33 4,23 Verwässerter Gewinn je Aktie in CHF 1 5,33 4,23 Durchschnittliche gewichtete Anzahl Aktien 1 1 272 644 1 233 347 Fremdkapital 72 326 22,9 61 989 19,9 Passiven 316 118 100,0 311 124 100,0

10 Finanzbericht 11 Finanzbericht Konsolidierte Geldflussrechnung Konsolidierter Eigenkapitalnachweis April September CHF Tsd. (ungeprüft) Verkürzt Erläuterungen, Punkt 4 *Pro forma CHF Tsd. (ungeprüft) Erläuterungen, Punkt 5 *Pro forma 2004* 2005 Reingewinn 6 788 5 218 Abschreibungen auf Sachanlagen 5 669 5 716 Amortisationen auf immaterielle Anlagen 517 152 Übriger nicht liquiditätswirksamer Erfolg 0 21 Veränderung Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 8 417 5 481 Übrige Forderungen 97 176 Vorräte 3 984 384 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 1 843 1 638 Steuerverbindlichkeiten 1 563 1 469 Übrige Verbindlichkeiten 1 771 3 450 Latente Steuerverpflichtungen 316 618 Cashflow aus Geschäftstätigkeit 2 477 12 869 Zugänge Immaterielle Anlagen 237 0 Sachanlagen 5 314 3 279 Finanzanlagen 0 0 Abgänge Immaterielle Anlagen 0 0 Sachanlagen 0 27 Finanzanlagen 3 88 Cashflow aus Investitionstätigkeit 5 548 3 164 Dividendenzahlung 0 0 Kauf eigener Aktien 0 160 Verkauf eigener Aktien 0 390 Rückzahlung Darlehen 0 6 100 Cashflow aus Finanzierungstätigkeit 0 5 870 Veränderung der flüssigen Mittel 3 071 3 835 Flüssige Mittel am Anfang der Berichtsperiode 3 845 12 090 Aktienkapital Stand 01.04.2004* 240 949 Reingewinn* 6 788 Stand 30.09.2004* 247 737 Stand 01.10.2004* 6 363 60 000 0 0 181 374 247 737 Reingewinn* 3 970 3 970 Veränderung eigene Aktien 7 915 7 915 Stand 31.03.2005 6 363 60 000 7 915 0 185 344 243 792 Stand 01.04.2005 6 363 60 000 7 915 0 185 344 243 792 Reingewinn 5 218 5 218 Veränderung eigene Aktien 30 192 222 Marktwertschwankungen Devisenterminkontrakte 97 97 Kapitalreserven Eigene Aktien Marktwertschwankungen Devisenterminkontrakte Übrige Gewinnreserven Eigenkapital Flüssige Mittel am Ende der Berichtsperiode 774 15 925 Stand 30.09.2005 6 363 60 030 7 723 97 190 562 249 135

13 Erläuterungen

14 Erläuterungen 15 Erläuterungen Erläuterungen zur konsolidierten Rechnung 1 GRUNDSÄTZE DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG sätze entsprechen den im Geschäftsbericht 2004 der EMS Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eventualverpflich- Änderungen in den Grundsätzen Grundlage der Erstellung der konsolidierten aufgeführten Grundsätzen der Konzernrechnungslegung mit tungen zum Zeitpunkt der Bilanzierung beeinflussen. Wenn der Konzernrechnungslegung Halbjahresrechnung Ausnahme der Punkte, auf die in den nachfolgenden Erläute- zu einem späteren Zeitpunkt derartige Einschätzungen und Das International Accounting Standards Board (IASB) publi- Der Halbjahresbericht der DOTTIKON ES-Gruppe basiert auf rungen hingewiesen wird. Annahmen, welche vom Management zum Zeitpunkt der Bilan- zierte eine generelle Überarbeitung der International Accoun- den nach einheitlichen Richtlinien erstellten Einzelabschlüs- Die Vorjahreszahlen zeigen Pro-forma-Werte. Pro-forma-Werte zierung nach bestem Wissen getroffen wurden, von den tat- ting Standards, welche eine Revision von 15 bestehenden sen der Gruppengesellschaften per 30. September 2005. Er stellen die DOTTIKON ES-Gruppe so dar, als wenn der Spin-off sächlichen Gegebenheiten abweichen, werden die ursprüng- Standards beinhaltete. wurde in Übereinstimmung mit dem International Accounting bereits vor dem 31. März 2004 anstatt im März 2005 erfolgt lichen Einschätzungen und Annahmen in jenem Berichtsjahr Die DOTTIKON ES-Gruppe beurteilte den Effekt der neu anzu- Standard 34 (IAS 34) «Zwischenberichterstattung» erstellt. Der wäre. entsprechend angepasst, in dem sich die Gegebenheiten ge- wendenden Standards und stellte keinen bedeutenden Einfluss Halbjahresabschluss ist nicht geprüft. Das Geschäftsjahr der DOTTIKON ES-Gruppe änderte vom ändert haben. auf das Eigenkapital und den Reingewinn der Gruppe fest. Vor dem Spin-off war die DOTTIKON EXCLUSIVE SYNTHESIS 1. Januar bis 31. Dezember auf den 1. April bis 31. März. Der Ertragssteueraufwand wird auf Basis des geschätzten AG (ehemalige EMS-DOTTIKON AG) eine Tochtergesellschaft Die Erstellung der konsolidierten Halbjahresrechnung ver- durchschnittlichen effektiven Steuersatzes des Geschäftsjah- der EMS-Chemie Holding AG (EMS). Die in der konsolidierten langt vom Management, Einschätzungen und Annahmen zu res abgegrenzt. Halbjahresrechnung angewandten Rechnungslegungsgrund- treffen, welche die ausgewiesenen Erträge, Aufwendungen, ÜBERLEITUNG REINGEWINN HISTORISCH/PRO FORMA, APRIL SEPTEMBER 2004 ÜBERLEITUNG EIGENKAPITAL HISTORISCH/PRO FORMA CHF Tsd. Eigenkapital 31.12.2003 historisch 202 425 IAS 16/Implementation «Components Approach» inkl. Steuereinfluss 17 335 Umwandlung Darlehen in Eigenkapital anlässlich Spin-off 60 000 Anpassungen historisch/pro forma 6 696 Eigenkapital 31.12.2003 pro forma 238 394 Gewinn 01.01. 31.03.2004 pro forma 2 555 Eigenkapital 31.03.2004 pro forma 240 949 CHF Tsd. ANPASSUNGEN FÜR PRO-FORMA-ZAHLEN Historisch Überleitung Pro forma Nettoumsatz 55 687 55 687 Bestandesänderungen Halb- und Fertigfabrikate 6 117 6 117 Übriger betrieblicher Ertrag 1 351 1 351 Materialaufwand 1 19 818 200 19 618 Personalaufwand 2 20 378 400 20 778 Übriger betrieblicher Aufwand 3 8 289 20 8 309 EBITDA 14 670 220 14 450 Abschreibungen und Amortisationen 4 6 796 610 6 186 EBIT 7 874 390 8 264 Finanzertrag 1 061 1 061 Finanzaufwand 5 1 947 1 281 666 Finanzergebnis 886 1 281 395 Reingewinn vor Steuern 6 988 1 671 8 659 Ertragssteuern 1 508 363 1 871 Reingewinn 5 480 1 308 6 788 1 Tiefere Energiekosten 3 Mehrkosten übriger betrieblicher 5 Umwandlung Darlehen in (Rahmenvertrag EMS) Aufwand nach Spin-off Eigenkapital (Zinsen EMS) 2 Mehrkosten Personal nach 4 Implementation «Components Spin-off Approach», IAS 16

16 Erläuterungen 17 Erläuterungen 2 ERFOLGSRECHNUNG Der Nettoumsatz stieg in der Berichtsperiode gegenüber dem Vorjahr um CHF 3,3 Mio. (5,8%). Dem höheren Nettoumsatz stand eine um CHF 6,1 Mio. tiefere Bestandesänderung an Halb- und Fertigfabrikaten gegenüber, woraus eine um CHF 2,8 Mio. tiefere Produktionsleistung resultierte. Die tiefere Produktionsleistung, kombiniert mit höheren Warenaufwendungen und Entwicklungskosten, beeinflussten den EBITDA mit CHF 1,4 Mio. negativ. Dazu kam ein um CHF 0,7 Mio. höherer Aufwand für Unterhalt und Reparatur gegenüber der Vorjahresperiode, der sich für das Gesamtjahr wieder auf Vorjahresniveau einpendeln wird. Der Finanzertrag von CHF 1,0 Mio. resultierte vor allem aus der währungsbedingten Anpassung der Debitorenbewertung. Dem gegenüber steht ein praktisch gleich hoher Finanzaufwand, der in erster Linie durch die Bewertung der Devisenterminkontrakte entstand, mit denen die Debitoren in Fremdwährung abgesichert werden (Fair Value Hedge). 3 BILANZ Das Anlagevermögen nahm von CHF 217,4 Mio. auf CHF 214,7 Mio. ab. Dies ist auf die um CHF 2,5 Mio. tieferen Sachanlagen zurückzuführen. Das Umlaufvermögen konnte leicht um CHF 2,2 Mio. reduziert werden. Dies resultierte vor allem aus der Abnahme von CHF 5,5 Mio. der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie der Zunahme der flüssigen Mittel von CHF 3,8 Mio. Das Eigenkapital nahm um CHF 5,3 Mio. zu und beträgt nun CHF 249,1 Mio., was 80,1% der Bilanzsumme entspricht. Die Zunahme des Eigenkapitals entstand hauptsächlich durch den Reingewinn von CHF 5,2 Mio. Die starke Abnahme von CHF 9,6 Mio. bei den übrigen kurzfristigen Verbindlichkeiten ist hauptsächlich auf die Rückzahlung eines kurzfristigen Darlehens an EMS von CHF 6,1 Mio. anlässlich des Spin-offs und weitere Spin-off-Kosten, die in der Berichtsperiode bezahlt wurden, zurückzuführen. 4 GELDFLUSSRECHNUNG Trotz des tieferen Reingewinns stieg der Cashflow aus operativer Tätigkeit gegenüber der Vorjahresperiode von CHF 2,5 Mio. auf CHF 12,9 Mio. Dieses Resultat wurde vor allem durch die gegenüber der Vorjahresperiode wesentlich günstigere Entwicklung des Nettoumlaufvermögens erzielt. Die Investitionen in Sachanlagen waren mit CHF 3,3 Mio. um CHF 2,0 Mio. tiefer als in der Vorjahresperiode. Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit resultierte hauptsächlich aus der Rückzahlung eines kurzfristigen Darlehens an EMS. Die flüssigen Mittel nahmen um CHF 3,8 Mio. zu und betragen nun CHF 15,9 Mio. 5 EIGENKAPITALNACHWEIS Umstrukturierung Gruppe Vor dem Spin-off war die DOTTIKON EXCLUSIVE SYNTHESIS AG eine Tochtergesellschaft der EMS. Im Februar 2005 wurden die DOTTIKON ES HOLDING AG sowie die DOTTIKON ES MANAGEMENT AG gegründet. Die DOTTIKON ES HOLDING AG ist seither zu 100% an der 6 BERICHTERSTATTUNG NACH GESCHÄFTSSEGMENTEN Das Geschäftssegment Feinchemie ist das Kerngeschäft des Unternehmens. Der Bereich Feinchemie ist spezialisiert auf chemische Sicherheitskritische Reaktionen und fokussiert sich auf die Exklusiv-Synthese von Feinchemikalien für die weltweit wichtigsten Pharmaunternehmen und chemischen Industrien. Zur Produktpalette der DOTTIKON ES-Gruppe gehören kundenspezifische Pharmawirkstoffe und Zwischenprodukte sowie selbstentwickelte, hochwertige Industriechemikalien. Innerhalb des Geschäftssegments Recycling & Entsorgung destilliert und rezykliert das Unternehmen Lösungsmittel und entsorgt Abfälle durch Verbrennung. Mit den am Produktionsstandort vorhandenen Anlagen werden primär die internen Bedürfnisse der Abfallentsorgung erfüllt, aber zwecks Steigerung der Auslastung auch externer Abfall von anderen Betrieben entsorgt. Gegenüber dem Kotierungsprospekt wurde ein verfeinertes Verfahren zur Verteilung der Fixkosten angewandt. DOTTIKON EXCLUSIVE SYNTHESIS AG und der DOTTIKON ES MANAGEMENT AG beteiligt. BERICHTERSTATTUNG NACH GESCHÄFTSSEGMENTEN, APRIL SEPTEMBER CHF Tsd. (ungeprüft) *Pro forma Primäres Segment Nettoumsatz mit Nettoumsatz Nettoumsatz EBIT anderen Segmenten Dritte total 2004* 2005 2004* 2005 2004* 2005 2004* 2005 Feinchemie 0 0 53 501 56 228 53 501 56 228 7 632 5 437 Recycling & Entsorgung 5 587 6 419 2 186 2 713 7 773 9 132 632 1 006 Zwischentotal 5 587 6 419 55 687 58 941 61 274 65 360 8 264 6 443./. Interner Umsatz 5 587 6 419 5 587 6 419 Total 0 0 55 687 58 941 55 687 58 941 8 264 6 443

18 Die DOTTIKON ES-Gruppe, mit dem Produktionsstandort Dottikon im Kanton Aargau, ist spezialisiert auf chemische Sicherheitskritische Reaktionen und fokussiert sich auf die Exklusiv-Synthese von Feinchemikalien für die weltweit wichtigsten Pharmaunternehmen und chemischen Industrien. Zur Produktpalette der DOTTIKON ES-Gruppe gehören kundenspezifische Pharmawirkstoffe und Zwischenprodukte sowie selbstentwickelte, hochwertige Industriechemikalien. RECHTLICHER HINWEIS Aussagen und das dadurch entstehende Bild über zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen, insbesondere auch zur Einschätzung des künftigen Geschäftsganges, reflektieren die Sicht des Managements der DOTTIKON ES HOLDING AG im Zeitpunkt der Abfassung. Da sie naturgemäss Unsicherheiten bergen und risikobehaftet sind, erfolgen sie ohne Gewähr und es wird jede Haftung dafür abgelehnt; auch lehnt die Gesellschaft jede Verpflichtung ab, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Die Internet-Fassung dieses Berichts ist den Manipulationsmöglichkeiten des Mediums ausgesetzt und daher unverbindlich. Dieser Halbjahresbericht liegt auch in Englisch vor. Rechtlich massgeblich ist allein die bei der Swiss Exchange (SWX) eingereichte, deutsch gedruckte Fassung.