Der perfekte Handwerksbetrieb das Seminar Frühwarnsysteme für das eigene Unternehmen entwickeln

Ähnliche Dokumente
Engpass Personal im SHK-Handwerk

Datum: Neu zur ISH Neue Freiheit bei der Badgestaltung Die innovative Bodenablaufpumpe Plancofix von Pentair Jung Pumpen

Jung Pumpen Austauschsets bieten Runderneuerung vorhandener Druckentwässerungsschächte

Datum: Flutbox für den Mieterschutz Vermieter investiert in Vorsorge

Kondensatpumpe Deluxe

Vom Teichtölpel zum Pumpenprofi

Einer für alles! ISH Frankfurt WCfix Plus Die neue Kleinhebeanlage von Pentair Jung Pumpen

GARANTIEVERLÄNGERUNG AUF 5 JAHRE

Die neue Freiheit für bodengleiche Duschen

Datum: Praktische Plancofix Schulung im Pentair Jung Pumpen Forum Steinhagen Einbautraining für die erste Fliese, die pumpt

Breeze : Intelligente Druckrohrspülanlage von Jung Pumpen

Rechtssichere Abnahme der Werkleistung

Praxisbericht zum Einbau eines PLANCOFIX PLUS zur Realisierung einer bodengleichen Dusche im Bestand

Seminar. Die Abnahme -Dreh- und Angelpunkt am Bau-

Alarm im Untergeschoss

Leseprobe zum Download

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

Wichtige Änderungen im neuen Bauvertragsrecht

Unternehmensgründung oder Nachfolge - Erfolgreich Gestalten - Convent.de Mittelstandstage Köln 31. Mai 2012

Deutsche Gründer- und Unternehmertage 2015

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Weil Sie Ihre. Familie wirklich liebe n, tun Sie alles für ihren Sch utz. Wir auch.

FRANCHISE PARTNERSCHAFTSANFRAGE_2018_2019

it-recht kanzlei münchen

Wir über uns. Was macht uns aus? Unsere Lösungen für Ihr mittelständisches Unternehmen

Unser Team Bau, Miete, Immobilien lädt Sie ein zu folgenden Fortbildungsseminaren (Termine sind einzeln buchbar)

Leseprobe zum Download

Kundenseminare Programm 2. Quartal 2015


Start-up-Phase

Verzeichnisse. 1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis. 1.2 Herausgeber 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Premium-Ausgabe

Die Außenwand der Zukunft

Was zählt, ist eine ganzheitliche Strategie. ADS-UnternehmensBeratung

66. Oldenburger Gründerforum

Fachkaufmann/-frau (HWK) Ausbildereignung

Fachseminar BWL im Handwerk

Zweithaar Mangel oder Kaufreue?

Unternehmer-Seminar. Wie lese ich (m)eine Bilanz? 23. März 2018, München Mit Prof. Dr. Peter Kajüter

Über uns. Unternehmenssitz Ismaning bei München. 3,8 Millionen Euro Umsatz. Teil der Sana Familie. 95 Mitarbeiter Aufbereitung von Medizinprodukten

Die Betriebsberatung der Handwerkskammer Koblenz. informiert zum Thema: Betriebsnachfolge

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Unsere Kompetenz. Unsere Kanzlei

Audi Finanzleiter/in. Qualifizierungsweg Audi Programm Training. Audi Händlerentwicklung Training

Für den erfolgsorientierten Zimmerer- und Holzbaubetrieb HERZLICH WILLKOMMEN Ostfildern

Mandantenveranstaltung Ingo Kolms, LL.M. Rechtsanwalt. Gesetzesänderungen im Baurecht. - Das Wichtigste für den Bauträger

Das neue Bauvertragsrecht Gesetzeshintergründe

7. Fachtagung Baurecht der Handwerkskammer Dresden

Wie baue ich ein Franchisesystem auf? für...

Estate Planning VEPD-Standardpräsentation Stand Mit einem Certified Estate Planner (CEP)

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr.

Estate Planning. Weichenstellungen für unternehmerisches und privates Vermögen

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr.

DEHNEN Care Private Vorsorge und Betreuung

Carmen Bremen Magento Freelancer Neoshops.de. Werkvertrag vs. Dienstvertrag

Das neue Bauvertragsrecht Der große Wurf?

White Paper zur ELAN-Studie der EU:

Olper UNTERNEHMERSchule

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "Sicher im Internet" am

Satzung für den Verein

KAUFMÄNNISCHE SEMINARE 2019

Sicherung der Nachtragsvergütung nach VOB und BGB

Elektriker - Das Schlusslicht auf der Baustelle?

Impulse zum neuen Bauvertragsrecht

Leseprobe zum Download

LIQUIDITÄT SCHAFFEN. Factoringlösungen und Debitorenfinanzierung. Ein Unternehmen der ETL-Gruppe

After-Sales. After-Sales. Potentiale nutzen.

Musterschreiben für den Baurechtsverkehr in SHK-Betrieben. Rechtssicher durch den Vertragsalltag Exklusiv für Innungsmitglieder

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Sana TGmed GmbH 2018

Vorbereitung für Gespräch Unternehmen in Schwierigkeiten

Häufige Fragen im Baurecht

1. TMC Philosophie. MORE than just business! betriebswirtschaftlichen Lösungen und IT-Systemen. ökonomischen Handelns.

Von der Führung zur Kontrolle

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Durchsetzung der Vergütung am Bau. Dr. Andreas Stangl

it-recht kanzlei münchen

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern

Die Gewährleistung des Sattlers bei der Sattelanpassung. Michaela Taubländer

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs:

Haus und Grundstück im Erbrecht 1

Vermittlung des fairen easycredit ausschließlich für die TeamBank AG. Lang ersehnt. Individuell beraten. Entspannt genießen.

Finanzbuchhaltung Lesen im Kaffeesatz?

Vertragsrecht III. Werkvertrag

Leseprobe zum Download

Planung und Risiko-Controlling

Die gekonnte Führung von Mitarbeitergesprächen

Notfallkoffer. Herzlich Willkommen!

Vorsprung durch Fachwissen

Nacherfüllung : durch Mängelbeseitigung oder Neuherstellung möglich

VOB für Maurer und Betonbauer mit Aufmaß und Abrechnung

Abnahme / Übergabe von Bauwerken

Das neue Bauvertragsrecht.

WENN DER CHEF PLÖTZLICH AUSFÄLLT

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 13

Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und das 3. Pflege-Stärkungs-Gesetz

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen

Transkript:

Datum: 25.03.2013 Der perfekte Handwerksbetrieb das Seminar Frühwarnsysteme für das eigene Unternehmen entwickeln Steinhagen Der langfristige Erfolg eines SHK-Unternehmers hängt heute nicht nur vom perfekt ausgeführten Handwerk ab. Einerlei wie sehr er im Alltag gefordert ist jeder Unternehmer muss auch viele rechtliche und kaufmännische Aspekte im Blick haben. Nicht selten werden diese solange vernachlässigt, bis eine kritische Situation Aufmerksamkeit erzwingt. So kommen immer häufiger klein- und mittelständische Betriebe in eine Schieflage, weil Liquiditätsengpässe und Kostenfallen zu spät erkannt werden. Wie man Frühwarnsysteme im Unternehmen installiert und worauf es dabei ankommt, erklären sachkundige Referenten in einem zweitägigen Seminar, das der Steinhagener Abwasserspezialist Pentair Jung Pumpen anbietet. Noch zweimal in diesem Jahr können Interessenten das Seminar Der perfekte Handwerksbetrieb besuchen: am 5./6. Juni sowie am 20./21. November 2013. Die Themen des Seminares wurden speziell auf die Bedürfnisse von Firmeninhaber/innen und Geschäftsführer/innen sowie deren Ehepartner, Führungskräfte und leitende Mitarbeiter/innen aus kleinen und mittelständischen Unternehmen zugeschnitten. Referent und Rechtsanwalt Han Christian Jung vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen fundierten Einblick in relevante Gesetzeslagen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Bauvertrag, Werkvertrag, Kaufvertrag oder Dienstvertrag? Wann gilt die VOB, wann das BGB? Wie sinnvoll sind Freizeichnungsklauseln in Angeboten? Heiko Anders, Geschäftsführer der Anders Heizung-Sanitär GmbH, Bremen, hat einen wichtigen Impuls aus dem Seminar mitgenommen: Ich werde zukünftig in meine Angebote Angebot freibleibend aufnehmen. So bin ich nicht zwingend daran gebunden, wenn nach Angebotserstellung zum Beispiel die Materialkosten massiv steigen und sich damit meine Kalkulationsgrundlage ändert. Damit bin ich immer auf der sicheren Seite. 1

Welche Fristen gelten eigentlich bei der Abnahme eines Gewerkes? Wie geht man bei der Abnahme vor? Wann ist die Vergütung fällig? Was genau ist eigentlich ein wesentlicher Mangel? Die kaufmännische Leiterin Nina Nadine Siekmeier und Bauleiter Mario Schröder, Siekmeier Erdarbeiten, Porta Westfalica, sind sich nach ihrem Training in Steinhagen ganz sicher: Wir kennen nun die rechtlichen Grundlagen einer Abnahme und wissen, dass eine Abnahmepflicht seitens des Auftraggebers nach Abnahmereife eines Gewerkes besteht und dass bei Abnahme die Vergütung zu erfolgen hat. Dieses Recht werden wir jetzt konsequenter durchsetzen. Gründlich klärt Han Christian Jung auch zu den Gefahren der Geschäftsführerhaftung auf sowie zur idealen Vorgehensweise, wenn die Unternehmensnachfolge geregelt werden soll. Auf was Banker achten Der Unternehmensberater Herbert Reithmeir stellt im Seminar Der perfekte Handwerksbetrieb anhand praxisnaher Beispiele die betriebswirtschaftlichen Grundlagen einer soliden Unternehmensführung vor. Denn schließlich, die zentrale Frage hinter allen geschäftlichen Aktivitäten ist: Schreibt das Unternehmen am Ende des Jahres schwarze Zahlen und wenn nicht, wo liegt das Problem? Welche Frühwarnsysteme helfen dabei, das Problem rechtzeitig als solches zu erkennen und zu lösen? Herbert Reithmeir ist überzeugt davon, dass ein Businessplan dabei hilft, den Überblick zu behalten, Risiken zu erkennen, aber auch die Stärken eines Unternehmens zu identifizieren. Im Seminar zeigt er, wie man einen bedarfsgerechten Businessplan erstellt, welche Dokumentationen man benötigt, um Kredite bewilligt zu bekommen oder welche Fördermittel es gibt, durch die kleine und mittlere Unternehmen kostengünstig gestützt werden können. Auch Mario Gläsker und Maik Hoffmann, zwei der sechs Gesellschafter von der Berenkamp + Wüllner GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen, empfanden diesen Seminarblock als Bereicherung: Uns ist noch einmal klar geworden, wie wichtig ein fundierter Businessplan ist, in dem 2

klare Strukturen und Planungen als Handlungsgrundlagen Orientierung geben. Und wo steht Ihr Notfallkoffer? Was passiert eigentlich, wenn die Geschäftsführung einmal plötzlich und unerwartet ausfällt? Stefan Korfhage, Geschäftsführer der Korfhage GmbH, Oldenburg, weiß als Absolvent des Seminares, wie er die Gefahren einer solchen Situation eindämmen kann: In vielen Dingen sehe ich mich auf dem richtigen Weg. So habe ich alle wichtigen Parameter in meiner betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) berücksichtigt und damit meine Kosten- und Erlössituation immer aktuell im Blick. Auch einen Notfallkoffer habe ich gepackt inklusive Testament, Kontenvollmacht, Passwörtern, Verträgen und Finanzübersichten. Weitere Informationen zum Seminar finden sich auf der Homepage www.jung-pumpen.de unter der Rubrik Service/Seminare/ Seminarprogramm/Bonus-Seminare/Der-perfekte-Handwerksbetrieb. Persönliche Rückfragen beantwortet das kompetente Pentair Jung Pumpen Seminarteam auch telefonisch unter der Nummer 05204/17162. Pentair Jung Pumpen Quality made in Germany Die Jung Pumpen GmbH mit Sitz im westfälischen Steinhagen wird von ihren Kunden als zuverlässiger Partner in der Schmutz- und Abwasserentsorgung geschätzt. Das Unternehmen produziert qualitativ hochwertige Pumpen und Pumpstationen für die Haus- und Grundstücksentwässerung sowie für Großprojekte in Industrie und Kommunen. In den Bereichen Haustechnik, Abwassertechnik und Druckentwässerung ist Jung Pumpen im Laufe der Jahre als Systemanbieter zu einem der Marktführer in Deutschland und einem bedeutenden Anbieter in Europa gewachsen. Markenzeichen des Unternehmens ist die herausragende Qualität des umfangreichen Produktangebotes, das zu 100 Prozent in Steinhagen hergestellt wird. Seit 2007 ist Jung Pumpen ein Tochterunternehmen der amerikanischen Pentair Ltd., für die weltweit rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig sind. Mit 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwirtschaftete Jung Pumpen 2012 einen Jahresumsatz von rund 72 Millionen Euro. Abdruck frei. Beleg erbeten. Dr. Sälzer Pressedienst, Lensbachstraße 10, 52159 Roetgen 3

Heiko Anders, Geschäftsführer Anders Heizung-Sanitär GmbH, Bremen Nina Nadine Siekmeier, Kaufmännische Leiterin und Mario Schröder, Bauleiter Siekmeier Erdarbeiten, Porta Westfalica Stefan Korfhage, Geschäftsführer Korfhage GmbH, Oldenburg Mario Gläsker und Maik Hoffmann, zwei der sechs Gesellschafter der Berenkamp + Wüllner GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen 4

Kastentext 1 Unternehmensberater Herbert Reithmeir behandelt im Seminar Der perfekte Handwerksbetrieb im Pentair Jung Pumpen Forum betriebswirtschaftliche Themen anhand praxisnaher Beispiele: Die ganzheitliche Unternehmensbetrachtung bzw. das Risikomanagement in Handwerksbetrieben wird wichtiger denn je. Nur durch die stete Anpassung der Unternehmung an die wirtschaftlichen Gegebenheiten gelingt es, dass ausreichende Gewinne erzielt werden. Aber was passiert, wenn der Unternehmer aus gesundheitlichen Gründen mehrere Monate ausfällt? Liegt ein Notfallplan vor, so dass die Unternehmung weitergeführt werden kann? Reicht die derzeitige Liquidität aus, um alle Lieferantenverbindlichkeiten zu skontieren oder werden liquide Mittel benötigt? Hier müssen Sie sich die Frage stellen ob Sie Ihrer Bank den Kapitalbedarf durch eine Liquiditätsplanung vermitteln können. 5

Kastentext 2 Rechtsanwalt Han Christian Jung vermittelt im Seminar Der perfekte Handwerksbetrieb im Pentair Jung Pumpen Forum den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen fundierten Einblick in die gültige Gesetzeslage: Die Abnahme ist Dreh- und Angelpunkt im Werkvertragsrecht. Hier werden die Weichen für den weiteren Fortgang eines Auftrages gestellt. Gerade hier hapert es sehr oft in der Praxis. Eine sichere Abnahme ist der erste Schritt zur Streitvermeidung. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Frage nach dem Umfang der Arbeiten. Viele Streitigkeiten zwischen Auftraggeber und -nehmer entstehen in diesem Zusammenhang. Der Auftraggeber weigert sich etwas zu bezahlen, was er aus Sicht des Handwerkers bestellt hat. Deshalb ist die genaue Ermittlung für das Bausoll von grundlegender Bedeutung für die Streitvermeidung. Der dritte wichtige Punkt umfasst die Nachweise. Nur wer sein Recht beweisen kann, bekommt vor Gericht auch Recht. Eine gute Arbeitsleistung ist heute nicht mehr ausreichend, um im Handwerk gutes Geld zu verdienen. Nur eine rechtssichere Basis sichert den Werklohnanspruch und reduziert die Rechtsberatungskosten erheblich. Das Ziel ist es, erst gar nicht vor Gericht ziehen zu müssen und falls doch, dann mit den bestmöglichen Voraussetzungen. Fotos: Pentair Jung Pumpen, Steinhagen 6