ProRadia. Plattform zur Strahlenschutzverwaltung. Creados GmbH Dosimetry IT Service. Allgemeiner Überblick

Ähnliche Dokumente
Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes

Technische Voraussetzungen

CLIQ Manager Installation im Netzwerk

Dineso Software - Technische Daten

EASY CAPTURE PLUS 4.3 Systemvoraussetzungen. Stand: Autor: Matthias Wank Version: In Bearbeitung

SOFIA - Software für Förderprozesse

Hintergrundwissen Systemanforderungen

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

Dokumentation QuickHMI Datenbanken-Datenquelle

wiko Bausoftware GmbH

dg portal 7.0 Produktdatenblatt

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business W hite Paper

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8

Systemvoraussetzungen

P&I LOGA Web-Client. Verfügbar ab Release Technische Information

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business White Paper

Systeme zur Erfassung der Personendosimetrie Erfahrungsbericht IRIS

Cosmos RoomManager. Applikation zur Bettenverwaltung in Beherbergungsbetrieben

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0

CGM ALBIS & CGM ALBIS.YOU - Systemvoraussetzungen

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

NCP Secure Enterprise Management (für Windows-Betriebssysteme) Neue Features Version 1.03 bis 2.04

HELPSHEET UPGRADE AUF PROJEKT PRO 10.4

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Installation ELOoffice 8.0

NCP Secure Enterprise HA Server (Linux) Release Notes

Dokumentation QuickHMI Erste Schritte

ProCalc 2014 Installation

Stand: NEVARIS Systemvoraussetzungen

BDE-MDE. Version 3.1. Installation/Aktualisierung

WIR REDEN KEIN BLECH.

Leitfaden. Für die Installation von InfoZoom Desktop Protected in einer Citrix- Umgebung

19 Mehrplatzinstallation von ELOoffice im Netzwerk

ProAccess SPACE 3.0. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren SALTO Partner oder:

Systemvoraussetzungen

INSTALLATIONSANWEISUNG

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager

Gefahrenabwehr. Ihre Aufgabe. Unsere Lösung.

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

Stand: NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

Teil I. Allgemeine System-Administration. Windows Server 2016 Neues, Lizenzierung und Download... 23

Installation ELOoffice 9.0

CARM und CARM-NG Server Automatisierung mit Agenten; Schnittstellen zu anderen Datenbanken; Web-Enabled

Checkliste Checkliste für den Umstieg von SFirm 3.x auf SFirm 4.0

PRO installation Upgrade

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows)

Mein Zeitsparschwein. Die E-POSTBUSINESS BOX erledigt Ihre Geschäftspost schneller und günstiger.

Technische Voraussetzungen

ADAP Online-Version mit Kundendaten

NEVARIS Systemvoraussetzungen

MEMBRAIN LICENSE SERVER. Version Membrain GmbH

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen der tolina Programme

Status-Box. Datenblatt. PONTON-Lab GmbH Goseriede 4 D Hannover

Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution

Das Parsec.NET-System. Steigerung der Inventurgenauigkeit um ein Vielfaches. Fehlerfreie Erfassung mit der RFID - oder Barcodetechnologie

Perceptive Document Composition

Systemvoraussetzungen

Systemanforderungen Daten und Fakten

Veränderungen durch das Upgrade von NetMan 1.5 auf NetMan 3.1 und den Umzug der CD-Datenbanken auf neue Server

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

Anforderungen und Technische Möglichkeiten zu TheraPlus

NetMan Desktop Manager Quickstart-Guide

elpromonitor Software - Systemvoraussetzungen

friendlyway DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE

Systemanforderungen Daten und Fakten

Installation des ASV-Servers unter Windows

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen

Abnahmeprotokoll Modul 123: Serverdienste in Betrieb nehmen IET-GIBB Jessica Dominguez Stevanovic, 2G

PROJESS. Projekt-Stundenverwaltung via Web-Browser.

Systemanforderungen. Dokumentennummer: PA-SI Programmversion: und höher Letzte Aktualisierung: 24. April 2018


Systemvoraussetzungen

HARDWARE ANFORDERUNGEN SSL-ZERTIFIKAT FIRMENLOGO FIREWALL-PORTFREIGABEN ANTIVIRENPROGRAMME. CD Version Service Pack

Allgemeines Zentralupdate

Netzwerkbetriebssysteme

Installationsanleitung. zelo Config. Winkel GmbH Buckesfelder Str Lüdenscheid Tel: +49 (0)2351 /

Systemvoraussetzungen

mikropro hygiene - wasser

Windows Server 2016 Essentials Basis-Server für kleine Unternehmen

Systemvoraussetzungen

BRACHT PERSONAL. Professionelle Software für Personalverwaltung.

Hardwarevoraussetzungen für Einzelplatz ams.5

Systemvoraussetzungen

PLATO-Systemanforderungen

Für PC und Mac, Server, Mobiltelefone

Transkript:

Plattform zur Strahlenschutzverwaltung Allgemeiner Überblick Creados GmbH Dosimetry IT Service

02 Plattform zur Strahlenschutzverwaltung ein Produkt der Creados GmbH Was ist? ist ein Software-System zur Datenverarbeitung im Strahlenschutz es umfasst derzeit die Bereiche der amtlichen und betrieblichen Personendosimetrie und der Qualifikationsverwaltung (z. B. Unterweisungen, Fachkunde). Diese Bereiche sind in einzelne Module unterteilt, wodurch dieses System eine zentrale Plattform für den Strahlenschutz bildet. bietet sowohl Unterstützung bei den täglichen Arbeitsabläufen als auch automatisierte Prozesse zur Verringerung des Arbeitsaufwands. So werden zum Beispiel Personen- und Zuordnungsdaten in der amtlichen Personendosimetrie automatisch an die Auswertungsstelle München gemeldet. Zusätzlich dient als Informations- und Berichtssystem, welches den verantwortlichen Personen unterschiedliche Auswertungen und Statistiken bereitstellt. Durch seine Architektur als Client-Server-System kann es von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden, wobei alle Daten zentral gehalten werden. Dieser Aufbau bietet unter anderem die Vorteile eines geringen Wartungsaufwands und einer umfassenden Datensicherung. Dadurch können einzelne Aufgabenbereiche auf mehrere Mitarbeiter verteilt oder auch in kleinere Organisationseinheiten wie zum Beispiel einzelne Fachabteilungen ausgelagert werden.

Wie funktioniert? Aufbau ist ein Client-Server-System, bei welchem die auf den entsprechenden Arbeitsplatz-PCs installierten -Clients auf einen zentralen -Server zugreifen. Dieser verwendet eine Datenbank, aus der er die angefragten Daten lädt oder in die er geänderte Daten speichert. Der -Client ist für alle gängigen PC-Betriebssysteme verfügbar (Microsoft Windows, Apple MacOS, Linux-Varianten mit grafischer Oberfläche) und enthält alle notwendigen Komponenten. Zudem verfügt er über einen Update-Mechanismus. Umfang bietet derzeit mit dem Modul»Basis«alle Funktionen zur amtlichen und betrieblichen Personendosimetrie und der entsprechenden Stammdatenverwaltung von Abteilungen, Personen und Dosimetern. Dieses Modul beinhaltet bereits den elektronischen Datenaustausch mit der Auswertungsstelle München über die Online-Schnittstelle»DosiCon«. Die korrekte Einbindung dieser Schnittstelle ist von der Auswertungsstelle München geprüft und wird durch eine Konformitätsbescheinigung belegt. Das Zusatz-Modul»Qualifikationen«erweitert die Funktionen des System um die Verwaltung von Qualifikationen wie zum Beispiel Unterweisungen oder Fachkunde mit den zugehörigen Terminen für eine Wiederholung bzw. Aktualisierung und die Planung von internen Veranstaltungen.

04 Plattform zur Strahlenschutzverwaltung ein Produkt der Creados GmbH Was kann? Modul»Basis«Im Folgenden finden Sie eine Auflistung einiger Funktionen des Moduls»Basis«: Grundfunktionen Stammdatenverwaltung Personendosimetrie Ausgabeprozess Ergebnisdaten Serienbriefe Verwaltung von -Benutzern Nach Funktionen, z.b. Administrator, Benutzer Mit spezifischen Zugriffsberechtigungen auf Abteilungsebene Bearbeitung von Text-Vorlagen für Serienbriefe und E-Mails Anlegen, bearbeiten und ggf. löschen von Betrieben, Abteilungen, Personen/Mitarbeitern, Kontaktpersonen (SSV, SSB, etc.) Verwaltung der Strahlenpässe Statusverwaltung der Dosimeter Verfügbar Ausgegeben Ausstehend Zurückgegeben Unterschiedliche Ausgabeverfahren Nach Vorgabe der AWST Dosimeterwechsel (mit/ohne Barcode-Scanner) Ansicht u.a. nach Ergebnisbogen der AWST oder Person Erfassung betrieblicher Dosis-Werte (amtlich u. nicht amtlich) Spezielle Such-Abfrage nach Dosis-Werten Rückgabeerinnerung für eine Person für z.b. den Strahlenschutzbeauftragten einer Abteilung Einzeldosis-Mitteilung Dosis-Mitteilung für einen beliebigen Zeitraum Personen-Dosisbericht

Dosis-Statistiken Datenaustausch AWST München Dosis-Summe pro Mitarbeit Dosis-Summe pro Abteilung Dosis-Verteilung pro Abteilung Dosis-Summe pro Abteilung im 5-Jahresvergleich Täglicher Abgleich von Verfügbaren Dosimetern Ergebnisdaten Rückmeldung an die AWST von Personen-/Mitarbeitsdaten (z.b. Neuanlage) Dosimeterzuordnungen Dosimeterverlust Modul»Qualifikationen«Im Folgenden finden Sie eine Auflistung einiger Funktionen des Moduls»Qualifikationen«: Qualifikationstypen Qualifikationen Termine Veranstaltungen Frei definierbare Qualifikationsarten, wie z. B. Unterweisungen im Strahlenschutz Fachkunde und/oder Fachkenntnisse Amtsärztliche Untersuchungen Zuverlässigkeitsüberprüfung Einmalige oder regelmäßige Qualifikationen Dokumentation der erworbenen Qualifikationen einer in geführten Person Suche nach Personen mit gültiger Qualifikation Automatische Terminplanung für die Wiederholung bzw. Aktualisierung einer Qualifikation mit begrenzter Gültigkeit Anzeige von anstehenden und überfälligen Terminen auf der Startseite Planung von internen Veranstaltungen Erstellen von Teilnehmerlisten Automatische Übernahme der Qualifikation nach Bestätigung der Teilnahme

06 Plattform zur Strahlenschutzverwaltung ein Produkt der Creados GmbH Variante 1 Server im eigenen Netzwerk (»eigener Betrieb«) Beschreibung In dieser Variante von befindet sich die Server-Komponente und die Datenbank im Netzwerk des Kunden, d.h. der -Server wird auf einem Server-PC beim Kunden installiert. Der Kunde ist dabei sowohl für die Einrichtung der Hardware, die Installation, als auch für die Wartung zuständig. Die -Clients werden auf den entsprechenden Arbeitsplatz-PCs des Kunden installiert und greifen innerhalb des Netzwerks auf den -Server zu. Diese Variante ist vor allem auf Kunden mit eigenen IT-Ressourcen ausgerichtet, da für die Installation und den Betrieb des -Server tiefergehende EDV-Kenntnisse erforderlich sind. Beispiel-Konfiguration Die folgende Server-Konfiguration wird von der Creados GmbH als Basis für ein -System mit bis zu 15 simultan aktiven Anwendern empfohlen: Server- Hardware Software- Komponenten Externe Schnittstellen 4-Kern-Prozessor (>= 2 GHz) 2x 100 GB Festplatten (RAID1) 4 GB Arbeitsspeicher Betriebssystem: Ubuntu-Linux 10.04 LTS Datenbank: MySql 5.1 DosiCon: Internet-Verbindung (HTTPS) Mail-Anbindung: SMTP-Server

Netzwerkdiagramm Netzwerk/Infrastruktur Kunde Client 1 Client 2 Client 3 Client X Server Datenbank Internet (verschlüsselte Verbindung) DosiCon- Schnittstelle Verwaltungssystem Auswertungsstelle München

08 Plattform zur Strahlenschutzverwaltung ein Produkt der Creados GmbH Variante 2 Nutzung eines Servers der Creados GmbH (»gehosteter«betrieb) Beschreibung In dieser Variante von befindet sich die Server-Komponente und die Datenbank bei der Creados GmbH. Die -Clients werden auf den entsprechenden Arbeitsplatz-PCs im Netzwerk des Kunden installiert und greifen durch eine gesicherte Verbindung über das Internet auf den -Server zu. Dabei wird stets sichergestellt, dass jeder Benutzer nur auf die für ihn freigegebenen Daten zugreifen kann. Alle Wartungs- und Sicherungsaufgaben werden durch qualifiziertes Personal der Creados GmbH durchgeführt. Diese Variante erfordert lediglich eine Internet-Verbindung und das Ausführen eines Standard-Installationsprozesses es ist keine zusätzliche Hardware nötig. Rahmenbedingungen Server- Umgebung Leistungen der Creados GmbH Zertifiziert nach ISO/IEC 27001 Geschützter und überwachter Zugang Brand- und Wasserschutz Redundante Netzwerkanbindung Unterbrechungsfreie Stromversorgung und Notstromanlagen Gewährleistung der Datensicherheit und des Zugriffsschutzes Tägliche Datensicherung Wartung und Optimierung Installation von Updates und neuen Modulen

Netzwerkdiagramm Netzwerk/Infrastruktur Kunde Client 1 Client 2 Client 3 Client X Internet (verschlüsselte Verbindung) Creados GmbH Server Datenbank DosiCon- Schnittstelle Verwaltungssystem Auswertungsstelle München

10 Plattform zur Strahlenschutzverwaltung ein Produkt der Creados GmbH Was kostet? Grundlegend setzen sich die Kosten je nach der gewählten Betriebsvariante wie folgt zusammen: Variante 1 eigener Betrieb Variante 2 gehosteter Betrieb Einmalige Lizenzgebühr pro Modul Monatliche Supportgebühr Aktualisierungen des Systems Unterstützung per Telefon und E-Mail Sonstige Dienstleistungen Installation, Einweisung Schulung Datenmigration Spezielle Anpassungen Monatliche Nutzungsgebühr pro Modul Aktualisierungen des Systems Unterstützung per Telefon und E-Mail Sonstige Dienstleistungen Schulung Datenmigration Spezielle Anpassungen Zudem hängen die Kosten von den eingesetzten Modulen und der Anzahl der verwalteten Personen ab gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Weitere Informationen Gerne richten wir Ihnen einen Zugang auf ein von der Creados GmbH betriebenes System ein, wo Sie sich einen Eindruck von der Arbeitsweise und allen Funktionen machen können. Falls Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, besuchen Sie uns unter http://www.creados.de oder senden Sie eine E-Mail an proradia-info@creados.de. Copyright Creados GmbH 2013 Die Inhalte dieses Dokuments (u.a. Texte, Grafiken, Fotos, Logos etc.) und das Dokument selbst sind urheberrechtlich geschützt. Es darf nur mit Genehmigung der Creados GmbH modifiziert, veröffentlicht, übersetzt oder reproduziert werden. ist eine eingetragene Marke der Creados GmbH.

Kontakt Creados GmbH Dosimetry IT Service Otto-Hahn-Ring 6 81739 München Telefon E-Mail Web 089.21 90 97 900 proradia-info@creados.de http://www.creados.de Stand 13.04