Eröffnung / Festvortrag CCD Raum 1 EICHELBERG, H. (WEILERSWIST) 1. NOLTE, I. (HANNOVER) ' 15 Rassespezifische Erkrankungen in der Forensik

Ähnliche Dokumente
Wissenschaftliches Hauptprogramm

58. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin Düsseldorf Oktober 2012

Thematisches Inhaltsverzeichnis

- gemeinnütziger Verein

Krankheiten der Kleintiere

Fachtierarzt/-tierärztin für Chirurgie der Kleintiere

Thematisches Inhaltsverzeichnis

Onkologisch-genetische Erkrankungen und deren psychosozialer Einfluss im familiären Kontext

Get together: Wie bekommen wir die Eltern tragend CCD Raum 1 (Monat minus 2)

63. Jahreskongress der DVG-Fachgruppe Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin DGK-DVG

für Chirurgie der Kleintiere

Thematisches Inhaltsverzeichnis

Thema Ort Jahr. (Alternatives Betreuungsmodell Arbeitsschutz in der Tierarztpraxis) (Rheda-Wiedenbrück) (2018)

Referenz. dicom PACS R

Molekulargenetische Aufklärung der neuronalen Ceroid- Lipofuszinose (NCL) beim Tibet Terrier

Dr. med. vet. Anette Fach

Aus der Zeitschrift KLEINTIERMEDIZIN Ausgabe 1 & Deutscher Impfkodex für die Kleintierpraxis

Hygiene. Hospitalismus und Aspekte präventiver Antibiotikaanwendung

Zuchtprogramme/Zuchtstrategien

Kreuzbandriss beim Hund. Daniel A. Koch Dr. med. vet., Diplomate ECVS Kleintierchirurgie AG 8253 Diessenhofen

Informationen für Patienten und Interessierte

Einleitung. Canine Ceroid Lipofuszinose, CCL (neuronale Ceroid- Lipofuszinose, neuronal ceroid lipofuscinosis, NCL)

Die Last der Gelenke. Neues gkf-projekt

Hüftgelenksdysplasie des Hundes

Angeborene Stoffwechsel- Erkrankungen

Vorstellung des Kardionetzwerk e.v. 11. Offene Jahrestagung des Bundesverbandes Defibrillator (ICD) Deutschland e.v.

Erbliche Augenerkrankungen bei Hunden. Erbliche Augenerkrankungen bei Hunden. und Erfahrungen bei Pinschern und Schnauzern. Rolf Brahm,, Dortmund

Wissenschaftliches Hauptprogramm

Pferdemedizin heute: Optimale Therapie trotz Medikationseinschränkungen,

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W.

Grundkenntnisse der Genetik

Grundkenntnisse der Genetik

Zuchtprogramme/Zuchtstrategien

Zuchtstrategien im Schweizer Sennenhund-Verein für Deutschland (SSV)

Zuchtprogramme/Zuchtstrategien

Thematisches Inhaltsverzeichnis

Harnsteine bei Kleintieren

Milchschorf und Fischschuppen

ÜBERWEISUNGSFORMULAR ZUR ~:ttierk,b~~~~

Die Prostata Erkrankungen und Behandlungsmoglichkeiten

University of Zurich. Vorbeugung von Harnsteinen, was wissen wir? Zurich Open Repository and Archive. Gerber, B. Year: 2010

Kreuzbandriss beim Hund

Zuchtprogramme/Zuchtstrategien

Genomische Selektion in der Anwendung Jan Kappetijn

Fachtierarzt/-tierärztin für Kleintiere

Populationsrelevanz der Hämochromatose und klinische Konsequenzen

Informationen zur Zuchttauglichkeit für Wäller, Briard und Australian Shepherd (Aussie)

1. DVG-Tagung über Vogel- und Reptilienkrankheiten September Leipzig

Christian Veltmann. Plötzlicher Herztod plötzlicher Herztod. 73 Jahre Am Abend wie immer ins Bett Morgens tot

Epochaler Erfolg zur Bekämpfung der Genkrankheit CCL

WERNER-MESSMER-KLINIK MIT CAFÉ SCHMID

Internship an der ENNETSeeKLINIK für Kleintiere AG

Klinisches Krebsregister als Instrument für Qualitätsmanagement in der fachbereichübergreifenden

HD-Grenzfälle besser beurteilen

Name des Bullys: Mutter des Bullys: Vater des Bullys: 1. Besitzen Sie eine. 2. Hat Ihr Bully Papiere mit Ahnentafel?

Synthes TPLO Platten. Optimale medizinische Versorgung für Ihr Tier.

Medizinische Genetik: Beispiele aus der Praxis

Institut für Tierzucht und Genetik der VMU-Wien

Früher Schwäche zeigen

Langlebigere Berner Sennenhunde durch genetische Selektion

WERNER-MESSMER-KLINIK

Abschnitt VII. Aufwendungen in sonstigen Fällen

Update Viszeralmedizin Jahresprogramm Einladung

SwiveLock -CCL. Kundeninformation. Vet Systems

Fortbildungen / Publikationen / Vorträge

VDH-Zuchtordnung (VDH-ZO) und Durchführungsbestimmungen

Inhaltsübersicht. Teil 1 Einführung in die klinische Medizin. Teil 2 Leitsymptome von Krankheiten

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen

Das Zentrum für Seltene Erkrankungen der MHH stellt sich vor erste Erfahrungen. Ärztekammer Hannover,

Tierärztliche Praxis für Kleintiere in Salzkotten. Josef- Albert Hoffmeister & Sabine Jahnke

Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU)

Newsletter zur PRA PRA. Und das gibt s zu lesen: Erläuterungen zur Vererbung und der Bedeutung eines Gentests für die Zucht

Rassebetreuer der Deutschen Pinscher

Treffen der Kontaktgruppe Neurale Muskelatrophie der DGM e.v. Bad Sooden-Allendorf,

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium

Wissenschaftler wollen Dialyse langfristig überflüssig machen

Umfrage zur laparoskopischen/roboter-assistierten chirurgischen Therapie maligner Ovarialtumore 2015

Rückenleiden sichtbar machen

Mundinger: Hochauflösende MRT der Bänder des oberen Sprunggelenkes my medibook, learning and medical science, 2013

FACHTIERARZT für Innere Medizin der Kleintiere

Krankheiten gibt es überall

Für Sie sind wir da! Darm. zentrum. St. Josefsklinik OFFENBURG

Erbliche Erkrankungen des Hundes Gelenke, Knochen, Muskulatur

Stammwitz. Ob klein, groß oder bunt - mit Dr. Stammwitz bleiben wir gesund! Dr. med. vet. WolfDieter

Genetische Beratung. Abklären, erkennen, vorsorgen. Informationen für Patienten und Familien mit genetischen Risiken

Deutscher Doggen Club 1888 e.v. (DDC) Durchführungsbestimmungen zur Zuchtzulassungs- und Körordnung

Knickrute, Blockwirbel und Keilwirbel

Qualitätssicherung in der Tumordokumentation und in Krebsregistern

Herzlich Willkommen!

Wenn die Röhre falsch verlegt ist

Struktur der Fortbildungsartikel und Fragen zur Lernerfolgskontrolle am Beispiel der Zeitschriften Der Orthopäde und Der Unfallchirurg

Verordnung des EDI über Leistungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Alumni Organisation Medizinische Fakultät der Universität Zürich. Karriere-Start. Onkologie

Kurnik/von Depka Von-Willebrand-Syndrom

Aktuell (September 2018) wird die Teilnahme an folgenden Studien angeboten:

Transkript:

INHALTSVERZEICHNIS SEITE Eröffnung / Festvortrag CCD Raum 1 EICHELBERG, H. (WEILERSWIST) 1 Der Tierarzt - die Schnittstelle zwischen Züchter und Halter NOLTE, I. (HANNOVER) ' 15 Rassespezifische Erkrankungen in der Forensik Kleintiermedizin und Kleintierzucht CCD Raum 1 Tierärztliche Aufgaben und Auftrag BRAHM, R. (DORTMUND) 19 Wer ist DOK? Augenerkrankungen im Fokus der Heredität TELLHELM, B. (GIEßEN) 25 GRSK Datenbank und Auswertung digitaler HD und ED Röntgenaufnahmen KRESKEN, J.-G. (DUISBURG) 31 Collegium Cardiologicum - Untersuchungen auf erbliche Herzerkrankungen im Rahmen von Zuchtuntersuchungen MORITZ, A. (GIEBEN) 34 GKF - Wissenschaft zum Wohle des Hundes FISCHER, M. (JENA) 37 Die wesentlichen Prinzipien der Fortbewegung von Hunden Kleintiermedizin und Kleintierzucht CCD Raum 1 Quo vadis?" GIGER, U. (PHILADELPHIA, PA, USA) 45 Erbkrankheiten beim Kleintier: Neue Erkenntnisse für die Klinik Distl, O. (Hannover) 58 Gibt es genetische Signaturen für ein langes und gesundes Leben beim Hund? GEYER, J. (GIESEN) 63 Pharmakogenetik: Warum reagieren nicht alle Patienten gleich auf Arzneistoffe? http://d-nb.info/1027393837

Genanalyse und Gentest - Die Antwort auf die Frage: CCD Raum 1 Bin ich noch gesund oder schon krank" LEEB, T. (BERN, CH) 68 Sind Gesundheit und Krankheit genetisch fixiert? Ausgewählte Erkrankungen DIETSCHI, E. (BERN, CH) 72 Zuchtwertschätzung oder Gentest? Welche Methode steht für was? LEEB, T. (BERN, CH) 76 Zukunftsaussichten und Neues zur Genomanalyse und Techniken Ophthalmologie I CCD Raum 14 HERTSLET, S. (BONN) 79 Katarakt: Genetik - Klinik - Therapie - Prävention DISTL, O. (HANNOVER) 102 Vom Phänotyp zum Genotyp: Gentests im Bereich der Kleintierophthalmologie Ophthalmologie II CCD Raum 14 GÖRIG, C. (DÜSSELDORF) 107 Augenprobleme bei brachiocephalen Rassen GÖRIG, C. (DÜSSELDORF) 112 Hornhautpigmentation: Ursachen und Therapieoptionen EULE, J. C. (BERLIN) 116 Distichiasis / Ektopische Zilie: Zufallsbefund oder medizinisches Problem? EULE, J. C. (BERLIN) 121 Vorkommen vererbter Augenerkrankungen D - USA Heimtiere I CCD Raum 14 Aktuelles für die tierärztliche Praxis NEUHAUS, H. (OTTERNDORF) 125 Aquarienfische in der tierärztlichen Praxis - Schritt für Schritt zur Diagnose

JEKL, V. (BRNO, CZ) 128 Relationship of Nutrition and Dental Health in Rodents MUTSCHMANN, F. (BERLIN) 133 Neue Herausforderungen bei Reptilien und Amphibien - Bedeutung neuer Infektionskrankheiten für die tierärztliche Praxis LIERZ, M. (GIEßEN) 139 Ein neuer Erreger bei Papageien: Aviäre Bornaviren und die Konsequenzen Heimtiere II CCD Raum 14 Moderne Chirurgie in der tierärztlichen Praxis NEUHAUS, H. (OTTERNDORF) 145 Chirurgische Eingriffe beim Fisch - Möglichkeiten und Techniken für die tierärztliche Praxis MATHES, K. (HANNOVER) 149 Erkrankungen der Reproduktionsorgane bei Echsen - Diagnostische und chirurgische Maßnahmen WÜST, E. (GIEREN) 154 Tumor OP beim Wellensittich - (Mikro-)chirurgische Möglichkeiten beim Vogel FEHR, M., KÖSTLINGER, S. (HANNOVER) 158 Kieferchirurgische Eingriffe beim Kleinsäuger - Herausforderungen für die tierärztliche Praxis Aktuelles zur Infektionsprophylaxe CCD Raum 2 bei Hundeeltern, Welpen & Bestand BAUER, C. (GIEBEN) 162 Vertikal übertragene Wurminfektionen bei Hunden TRUYEN, U. (LEIPZIG) 173 Impfmanagement beim Hundewelpen Aktuelles zur Infektionsprophylaxe CCD Raum 2 bei Katzenwelpen, Eltern & Bestand HARTMANN, K. (MÜNCHEN) FIP - Ein Problem für Käufer und Züchter 176

TRUYEN, U. (LEIPZIG) Impfmanagement beim Katzenwelpen 183 LINEK, M. (HAMBURG) 186 Dermatophytose - Sanierung einer Katzenzucht Reproduktionsmedizin im Spannungsfeld zwischen CCD Raum 2 medizinischer Machbarkeit und tierärztlicher Verantwortung GÜNZEL-APEL, A.-R. (HANNOVER) 197 Ausgewählte Fruchtbarkeitsstörungen bei der Hündin GOERICKE-PESCH, S. (GIEßEN) 213 Klinische Aspekte des Kryptorchismus LEEB, T. (BERN, CH) 217 Genetische Aspekte des Kryptorchismus ARLT, S. (BERLIN) 220 Segen und Fluch der Samenübertragung Kastration der Hündin - CCD Raum 2 unerwünschte Folgen und die Alternativen zur OP REICHLER, I. (ZÜRICH, CH) 228 Unerwünschte Nebenwirkungen der Kastration GOERICKE-PESCH, S. (GIESEN) 241 Alternativen zur chirurgischen Kastration bei Hund und Katze WEHREND, A. (GIESEN) 245 ORS - Das Ovarrest-Syndrom der Hündin - Diagnostik und Therapie Urologie I - Harnsteine CCD Raum 3 GIGER, U. (PHILADELPHIA, PA, USA) 254 Einführung in die Genetik urologischer Erkrankungen (Zystinurie) STENGEL, C. (HOFHEIM) 260 Harnsteine aus Sicht des Internisten HARTMANN, A. (GIESEN) 264 Harnsteine aus Sicht des Radiologen

NICKEL, R. (NORDERSTEDT) Harnsteine aus Sicht des Chirurgen 268 Urologie II - CCD Raum 3 Familiäre Nephropathien, Ektopischer Ureter und PKD GERBER, B. (ZÜRICH, CH) 282 Erbliche Nierenerkrankungen bei Hund und Katze STENGEL, C. (HOFHEIM) 290 Ektopischer Ureter aus Sicht des Internisten HARTMANN, A. (GIEIJEN) 294 Ektopischer Ureter aus Sicht des Radiologen NICKEL, R. (NORDERSTEDT) 298 Ektopischer Ureter aus Sicht des Chirurgen Ethologie CCD Raum 3 SCHALKE, E. (HANNOVER) 306 Alte Zöpfe abschneiden - was der Tierarzt dem Besitzer über Hundetraining erzählen sollte PITURRU, P. (PINNEBERG) 310 Sinnvoller Einsatz von Psychopharmaka JUNG, H. (MÜNCHEN) 319 Mein Hund soll Therapiebegleithund, Schulbesuchshund etc. werden: Welche Möglichkeiten gibt es, welche Hunde sind geeignet, was sollte ein Tierarzt einem Halter raten, der solche Vorstellungen hat? Hereditäre Bluterkrankungen CCD Raum 3 KOHN, B. (BERLIN) 329 Angeborene erythrozytäre Defekte bei der Katze GIGER, U. (PHILADELPHIA, PA, USA) 336 Angeborene erythrozytäre Defekte beim Hund MISCHKE, R. (HANNOVER) 344 Hereditäre Hämostasestörungen

KEHL, A. (BAD KISSINGEN) (Verfügbarkeit von) Gentests für Hämophilie und von Willebrand-Erkrankung beim Hund 353 4. Jahrestagung der DVG-Fachgruppe Chirurgie CCD Raum 8 Forum für Nachwuchswissenschaftler auf allen Gebieten der Kleintierchirurgie DZIALLAS, P. (HANNOVER) 359 Diagnostische Genauigkeit des 3 Tesla Magnetresonanztomographen und der digitalen Radiographie zur Beurteilung von Gelenkveränderungen im caninen Kniegelenk nach Ruptur des Ligamentum cruciatum craniale BERGER, B. (MÜNCHEN) 362 Vergleichende Evaluierung der Langzeitergebnisse nach Ruptur des vorderen Kreuzbandes bei Hunden kleinwüchsiger Rassen nach chirurgischer Versorgung mittels Umstellungsosteotomie (TPLO) und extrakapsulärer Technik SCHÖLLHORN, B. (BERN, CH) 368 Biomechanical evaluation of a new monocortical fixable intervertebral cage in the canine cervical spine: a cadaveric study SEIBERT MOSCH, J. (GIEßEN) 376 Computertomographische Vermessung der Brust- und Lendenwirbelsäule von Hund und Katze zur Ermittlung eines optimalen Implantationswinkels bei der chirurgischen Versorgung von Wirbelfrakturen und -luxationen PENELAS, A. (ZÜRICH, CH) 380 Strahlentherapie zur Schmerzbehandlung degenerativer Gelenkserkrankungen beim Hund: Subjektive und objektive Evaluation der Wirksamkeit SCHMIDT, T. (LEIPZIG) 385 Fluoroskopische Untersuchung zur Ellbogengelenkskinematik bei gesunden sowie ED-erkrankten Hunden LAYER, A. (MÜNCHEN) 392 Ganganalytische Untersuchung der Rückenbewegung von gesunden Hunden der Rassen Dackel und Labrador Retriever TITZE, K. (BERLIN) 399 AO-Klassifikation von Frakturen bei frei lebenden Greifvögeln KUHN, A. (WIEN, A) 403 Lymphographie des Lymphocentrum iliosacrale beim Hund mittels Kontrastinjektion in den Lymphonodus popliteus superficialis - Röntgenologische und onkologische Aspekte

SEEMANN, F. (LEIPZIG) 410 CT-gestützte Evaluation der Größenverhältnisse des oberen Atmungstraktes beim Zwergkaninchen KAISER, S. (GIEISEN) 417 Sublumbale Abszesse beim Hund SCHÜNEMANN, R. (LEIPZIG) 421 Intranasale mukosale Kontrapunkte beim brachycephalen Hund - Ein Vergleich vor und nach Laser-assistierter-Turbinektomie (LATE) NERSCHBACH, V. (HANNOVER) Okuläre Veränderungen bei Katzen mit malignem Lymphom 425