Diagnose und Therapie bei Kindern mit Lymphödem

Ähnliche Dokumente
Juzo EASY FIT. Für leichtes An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen.

RATGEBER KOMPRESSION GEMACHT FÜR MÄNNERBEINE. JOBST formen THERAPIEN. HAND IN HAND.

FÜR IHRE VENENTHERAPIE

Kosten Nutzen der apparativen intermittierenden Kompression mit 12-Kammer-System lympha-mat Gradient zur Heimtherapie

Komfort neu erleben. Der neue Lastofa. lastofa. Die universelle medizinische Kompression

Inhalt. Kompressionstherapie Vielseitige Gestricke Produkteigenschaften Produktvielfalt Qualitätsstandards

Leben mit dem Lymphödem

KOMPRESSIONSSTRÜMPFE. Auf einen Blick. Bewegung erleben:

LYMPHSTAU / LYMPHÖDEM

2.2.6 Systemische Nebenwirkungen und Ödeme Einfluss auf die Beschwerden Fazit für die Praxis Kompressionstherapie aus

Kompression der _ Antithrombosestrümpfe

Könnte die Schwellung ein Lymphödem, Lipödem oder Myxödem sein?

3 Abgrenzung des Ulcus cruris venosum zu anderen Differenzialdiagnosen 11

Lymphödem nach Lymphonodektomie beim Mammakarzinom. Kann ein Lymphödem vermieden werden?

Wie bewege ich mich richtig?

DAS JOBST - SORTIMENT

FIT AUF REISEN MIT JOBST TRAVEL SOCKS THERAPIEN. HAND IN HAND.

Erkrankungen der Venen

Ratgeber DAS OFFENE BEIN Entstehung und Behandlung

Ergebnisse der Versorgungsstudie LEOS

ÜBERZEUGEND EINFACH IN DER ANWENDUNG

POSTOPERATIVE BRUSTVERSORGUNG Juzo Post-OP Kompressions-BHs Julia und Jana

Kompressionstherapie

GANZONI & Cie AG, St. Gallen. gegründet Generation

Lymphologie ein Randthema brandaktuell

Gesunde Beine für ein schönes Leben

Pressemitteilung, März 2017, Zeichen

Was kann bewegungsorientierte Kompression im außerklinischen Bereich leisten? Dr. Dr. Peter Schlüter

12 Gymnastikubungen für gesunde, schöne Beine

» MEINE GESUNDHEIT MEIN STIL «

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera

Ihre medi Knieorthese. Informationsbroschüre über das Knieorthesen-Leihsystem von medi. medi. ich fühl mich besser.

Sekundäre Lymphödeme Diagnose und Therapie weiterhin unbefriedigend

Anti-bakteriell & druckfrei

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Logopädie in der Geriatrie

12 Gymnastikubungen. Was benötigen Sie für die Venen-Gymnastik? Was kann Venen-Gymnastik bewirken?

medi Butler Praktische Alltagshelfer für leichtes An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen. medi. ich fühl mich besser.

Kompressionstherapie. Richtig starten! Lebensfreude in Bewegung. Überblick 1

Das Kaposi-Stemmer-Zeichen

Einfach wieder auf den Beinen MEHRLAGEN- KOMPRESSION. Ratgeber für Patienten mit offenem Bein und ihre Angehörigen

VERSCHNUPFT? VERSTOPFT? VERDROSSEN? Wenn die Nase chronisch zu ist: Die Celon Methode hilft. Fragen Sie Ihren HNO-Arzt.

Wohlfühlen mit. Kompressionsstrümpfen. Hautpflege Waschmittel Anziehhilfen

und was Sie darüber wissen sollten

SCHWANGER & HIV-POSITIV?

Krankheitsbewältigung. Prozess der Anpassung. Altersabhängige Aspekte. Anpassungsprozess

Verordnung medizinischer Vorsorge für Mütter oder Väter gemäß 24 SGB V

Verordnung medizinischer Vorsorge für Mütter oder Väter gemäß 24 SGB V

Alegro bielastische Alginatleimbinde Kompression auf höchstem Niveau

Therapie mit medizinischen Kompressionsstrümpfen in Deutschland Ergebnisse der Bonner Venenstudien I und II

Durchbruch beim DIMDI Neue ICD10-Kodierungen kommen 2017 Dr. med. Klaus Schrader, Hof

O RTHO PÄDIE. KO C H HELFEN IST UNSER JOB ORTHOPÄDIESCHUHTECHNIK ORTHOPÄDIETECHNIK SANITÄTSHAUS

Universitätsklinik für Rheumatologie, Klinische Immunologie und Allergologie Angebot für Menschen mit Systemsklerose

Rehatechnik Sanitätshaus Bequem-Schuh-Studio

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

Maschinelle endstauende Maßnahmen. Helfen sie Patienten mit Ulcus Cruris?

Lymphödem und Lipödem

Wittener Aktivitätenkatalog der Selbstpflege bei venös bedingten offenen Beinen (WAS-VOB)

Parkinson kommt selten allein

Beine im Blick. laufend Neues

35. Phlebologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin, Chirurgie, Haut- und Geschlechtskrankheiten und Innere Medizin)

Zertifizierte Medizinische Fußambulanz

Fußgesundheit. Informationen rund um den Fuß. medi. ich fühl mich besser.

1 Wirkungsweise der manuellen Lymphdrainage 1

Manuelle Lymphdrainage bei Krebserkrankungen. erstellt von Dr. inanna Glechner.

RATGEBER Ulcus Cruris JOBST PATIENTENRATGEBER ULCUS CRURIS THERAPIEN. HAND IN HAND.

Willi-Syndrom im Überblick

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Schwerpunkt Plastische und Rekonstruktive Chirurgie

PATIENTENINFORMATION

Ihre medi Knieorthese. Informationsbroschüre über das Knieorthesen-Leihsystem von medi. medi. ich fühl mich besser.

KOMPRESSIONSTHERAPIE. Richtig starten! Juzo. Leben in Bewegung

Akute venösen Thromboembolien (VTE) oder VTE in der Vorgeschichte, einschließlich tiefer Venenthrombose und Lungenembolie.

Die kleine Anzieh-Fibel. für medizinische Kompressionsstrümpfe

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt

Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v.

Ulcus cruris venosum. Dr. med. Mathias Kaspar Klinik für Angiologie. 11. Luzerner Wundtag

LYMPHKISSEN. Die Positionierungs- und Lagerungshilfe für Arm und Hand in der Entstauungs-, Schmerz- und Wundtherapie

Askina Kompressions- und Lymphtherapie

»MEINE GESUNDHEIT MEIN STIL«

mit Klasse und leichten Beinen durchs Leben

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Die chronische Wunde eine echte therapeutische Herausforderung

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Reisethrombose - economy class syndrome

Cool durch die heissen Tage. Nützliche Tipps für den Umgang mit Kompressionsstrümpfen im Sommer

Wiederholte Fehlgeburten

Das Lymphödem erfolgreich therapieren

ICD-10 Diagnoseschlüssel lymphologische Versorgung ab

Könnte ich eine Herzschwäche haben?

COMPRESSANA INTRA. Unterzieh-Zehenteil Unterzieh-Socke Unterzieh-Kniestrumpf

V Praktische Probleme in der KPE beim Lymphödems / Lipödems / Lipo-Lymphödem THOMAS ZÄHRINGER

Es sind fast immer die Beine. Bei einem Drittel aller Fälle sind auch die Arme besonders die Oberarme betroffen.

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Informationen der Spezialambulanz Kinderhand. Ihr Kind in guten Händen

Welchen Sinn machen Heilmittelbehandlungen in der Onkologie?

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Transkript:

Seite 1 Der Fall des Monats Diagnose und Therapie bei Kindern mit Lymphödem Das Lymphsystem spielt bei der Regulation der Körperflüssigkeit, der makromolekularen Homöostase, der Lipidabsorption und für die Immunfunktion eine wichtige Rolle. Um diese erfüllen zu können, müssen die Lymphgefäße Flüssigkeiten und andere Bestandteile wie Makromoleküle, Lipide und Immunzellen aus dem interstitiellem Raum durch die Lymphgefäße und die Lymphknoten hinein in die großen Venen bewegen. Das Lymphödem ist eine Erkrankung, die durch einen beeinträchtigten lymphatischen Transport zu charakterisieren ist, der auf verschiedene Ätiologien zurückgeht. Dazu zählen Schäden am Lymphsystem und andere angeborene funktionelle oder anatomische Defekte, die zu dauerhafter Schwellung führen. Bei Kindern ist das Lymphödem selten. Die Behandlung des Lymphödems bei Kindern unterscheidet sich was den Ursprung, die Komorbiditäten und den therapeutischen Ansatz angeht erheblich von der bei Erwachsenen, wie Robert J. Damstra in diesem Fall des Monats darstellt. Denn im Gegensatz zu Erwachsenen die in der Regel ein sekundäres Lymphödem haben, das auf ein erworbenes Versagen der Lymphgefäße zurückgeht haben die meisten Fälle bei Kindern einen primären Ursprung. Robert J. Damstra, MD PhD Diagnose Bei frühen Formen von Lymphödem, vor allem wenn es noch keine sekundären Veränderungen infolge von Proteinakkumulation gibt, ist eine Dellen-Komponente aufgrund einer lymphatischen Beeinträchtigung vorhanden (Stadien 1 und 2). In lang anhaltenden Stadien des Lymphödem ist jedoch ein nachdrücklicherer Fingerdruck auf die Haut (von mindestens 20 Sekunden) nötig, um eine Vertiefung zu zeigen, was an der festeren und dickeren Beschaffenheit der Haut und des subkutanen Kompartments liegt. Beim lang anhaltenden Lymphödem lassen die interstitielle Akkumulation von Proteinen eine Hypertrophie des adipösen Gewebes und der Fibrose den Delleneindruck weniger deutlich erscheinen (Stadien 3 und 4). Eine frühe Erkennung und Diagnose, das richtige Behandlungsmanagement und lang anhaltende Nachbeobachtungen sind entscheidend, um einer progressiven Erkrankung und Komplikationen vorzubeugen. Die Diagnose kann vor allem auf Basis einer sorgfältigen persönlichen sowie Familienanamnese und der körperlichen Untersuchung gestellt werden.

Seite 2 Die körperliche Untersuchung umfasst die Beurteilung des gesamten Körpers und die Prüfung des Ausmaßes des Ödems, die Suche nach kutanen Geburtsmarken, Überwucherung und systemischer Beteiligung. Das Scanning mit dem Venendoppler, um die oberflächlichen und tiefen Venenklappen sorgfältig zu beurteilen, kann bei einer zusätzlichen Untersuchung vorgenommen werden. Das Doppler-Scanning kann auch nützlich sein, um eine Vorstellung hinsichtlich der Menge an interstitieller Flüssigkeit zu bekommen, visualisiert durch Spalten und Aufteilungen (Splitting) im oberen Faszienkompartment. Das Lymphödem hat eine breite phänotypische Variabilität, selbst unter den erblichen Formen. Die meisten erkannten Typen genetischer Lymphödem bei Kindern sind Morbus Milroy (VEGFR3 Mutationen), das Lymphödem-Distichiasis-Syndrom (FOXC2-Mutation) und das syndromale Lymphödem. Es werden andere begleitende Charakteristika vorliegen, wie ein dysmorpher Phänotyp, pädiatrische Defekte oder psychische Erkrankungen. Die Behandlung von Lymphödem bei Kindern Die Behandlung des Lymphödem ist in der Anfangsphase vor allem konservativ, unter Einsatz einer dekongestiven Lymphödem-Therapie inklusive Kompressionstherapie, gerichteten Übungen, manueller Lymphdrainage und Hautpflege. Beim Neugeborenen kann die alleinige anfängliche Beobachtung ausreichen, da eine verzögerte Entwicklung und Reifung des Lymphsystems zu einer spontanen Besserung führen kann. Da es sich bei Lymphödem um eine chronische Erkrankung handelt, ist eine lebenslange Behandlung essentiell. In der Erhaltungsphase sind spezielle, maßgeschneiderte Kleidungsstücke sehr hilfreich. Eine hoch spezialisierte Erfahrung ist obligatorisch, da es aufgrund der sehr kleinen Umfänge oft technische Einschränkungen gibt, um die richtigen Kleidungsstücke anzufertigen. Die psychologischen Aspekte der Schwellungen werden oft vernachlässigt. Vor allem Jugendliche beschleicht das Gefühl, dass sie anders sind und nicht alle Anforderungen dieses Lebensstadiums erfüllen können. Das Lymphödem kann Freizeitaktivitäten genauso betreffen wie soziale und sexuelle Beziehungen. Ein gutes Selbstwertgefühl zu behalten, stellt einen wichtigen Aspekt des Lebens mit Lymphödem und seiner Bewältigung dar. Schlussfolgerung Diagnose und Behandlung des Lymphödem bei Kindern unterscheiden sich von jenen bei Erwachsenen hinsichtlich Ursprung, Komorbidität und Therapieansatz signifikant. Die meisten Lymphödeme bei Kindern treten

Seite 3 als primäres Lymphödem auf. Eine engmaschige und sorgfältige klinische Beurteilung kann oft zu einer abschließenden Diagnose führen. Wenn systemische Komorbiditäten vorliegen wie kardiale, neurologische oder intestinale Defekte ist zusätzliche pädiatrische Expertise notwendig. Eine detaillierte Familienanamnese ist essentiell, um die Vererbung des Lymphödems zu klären, obgleich das Lymphödem öfter sporadisch auftritt. Dennoch wird über eine steigende Zahl von Fällen aufgrund von De-Novo-Mutationen berichtet, daher ist eine sorgfältige Phänotypisierung entscheidend. Die Behandlung wird sich auf nicht operative Optionen fokussieren, wie manuelle Lymphdrainage, Kompressionstherapie und Übungen mit enger Einbindung der Eltern. Werden die Eltern oder Verwandten darin geschult, einige Komponenten der Lymphödem-Therapie selbst vorzunehmen wie das Anlegen der Kleidungsstücke kann dies die Unabhängigkeit von Ärzten, Schwestern oder Pflegern stärken. In der Pubertät ist eine psychosoziale Beratung wichtig, um den Prozess des Aufwachsens mit dieser entstellenden Erkrankung zu unterstützen und den Patienten beizubringen, wie sie mit ihrem Krankheitsbild umgehen. Da das Lymphödem eine chronische Erkrankung ist, ist eine lebenslange Nachbeobachtung und Kontrolle notwendig, um Komplikationen vorzubeugen und die Effekte der Behandlung zu überwachen. Quelle: Robert J. Damstra, MD PhD, Department of Dermatology, Phlebology and Lymphology, Nij Smellinghe Hospital, Compagnonsplein 1, 9202 NN Drachten, Niederlande; E-Mail: r.damstra@nijsmellinghe.nl; Beitrag entnommen aus vasomed 5/2009, S. 207-208 Wussten Sie schon in welchem Abstand Kompressionsstrümpfe verordnen werden dürfen? Da der Patient für einen optimalen Therapieerfolg seine Kompressionsstrümpfe täglich tragen soll und dementsprechend waschen muss, unterliegen Kompressionsstrümpfe einem natürlichen Verschleiß. Aus diesem Grund gewähren die gesetzlichen Krankenkassen alle sechs Monate eine neue Versorgung. Eine Ausnahme stellt die Erstversorgung des Patienten dar. Hier ist aus hygienischen Gründen eine Doppelversorgung mit Kompressionsstrümpfen möglich. Eine weitere Ausnahme außerhalb des sechsmonatigen Rhythmus ist möglich, wenn der Patient veränderter Umfangmaße aufweist. In diesem wie im ersten Fall sollten Sie die neue bzw. doppelte Verordnung schriftlich auf dem Rezept begründen.

Seite 4 Aktuelles aus der Gesundheitspolitik Ärztevergütungen - BMG sieht keinen zusätzlichen Spielraum: Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler hat erneut die Absprache in der Koalitionsvereinbarung bekräftigt, die Honorarregelungen der niedergelassenen Ärzte kritisch zu überprüfen. Er kündigte aber auch an zu untersuchen, ob die hausärztlichen Grundleistungen, wie Hausbesuche und Sprechstunden, besser honoriert werden sollten. Viele Ärzte klagten zu Recht darüber, dass gerade diese Leistungen zu wenig berücksichtigt würden. EuGH - Finanzielle Anreize für Ärzte zulässig: Die Gesundheitsbehörden der EU-Mitgliedstaaten dürfen den Ärzten finanzielle Anreize (Bonusregelungen) zur Förderung einer wirtschaftlichen Verordnung von Arzneimitteln gewähren. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschieden (Az.: C-62/09). Industrieticker NEU! Optimierte Passform für Juzo Handschuhe und Fuß-Zehenteile - Konsequente Produktverbesserung zum Wohle der Patienten: Immer bestrebt, die Qualität seiner Kompressionsversorgungen weiterzuentwickeln und damit den Patienten das Tragen so angenehm wie möglich zu machen, ist es Juzo nun gelungen, die Passform der Handschuhe mit geschlossenen Fingern ebenso wie der Fuß- Zehenteile mit geschlossenen Zehen weiter zu optimieren. Durch eine neue innovative Stricktechnik können die geschlossenen Finger bzw. Zehen jetzt noch anatomiegerechter gestrickt werden. Dadurch wird verhindert, dass an den Finger- und Zehenspitzen Materialecken abstehen. Vor allem in der Therapie von Narben und Verbrennungen ist eine optimale Versorgung im Hand- und Zehenbereich notwendig. Gerade diese Körperregionen sind besonders häufig betroffen und müssen bestmöglich und mit perfekter Passform versorgt werden. Erhältlich sind Handschuhe mit geschlossenen Fingern und Fuß-Zehenteile mit geschlossenen Zehen in folgenden Qualitäten: Juzo Expert, Juzo Expert Cotton, Juzo Expert Strong, Juzo Ex- pert Silver, Juzo Expert Strong Silver. Weitere Informationen erhalten Sie bei Julius Zorn GmbH, Juliusplatz 1, 86551 Aichach, Telefon: 0 82 51 90 1 0, Fax: 0 82 51 90 12 05, E-Mail info@juzo.de und im Internet unter www.juzo.com. Komfortable Versorgung bei Immobilität mit VenoTrain soft S Längerfristig eingeschränkte Gehfähigkeit, die den Menschen zum Sitzen zwingt, zum Beispiel nach einem Unfall oder im Alter, belastet den Rücken und besonders die Durchblutung der unteren Extremitäten. Medizinische Kompressionsstrümpfe normalisieren den Blutrückfluss in den Beinen, sind jedoch nicht auf einen hauptsächlich im rechten Winkel ruhenden Fuß ausgelegt. Deshalb hat Bauerfeind den VenoTrain soft S entwickelt. Die Spezialausführung des bewährten VenoTrain soft verfügt über einen großzügig ausgearbeiteten Fersenbereich und weniger Gestrick am Spann, so dass sich am Fuß überwiegend sitzender Menschen keine Falten legen können und eventuelle Druckstellen vermieden werden. Seit dem 1. April 2010 ist der soft S im Fachhandel erhältlich. Er wird als Knie- oder

Seite 5 Oberschenkelstrumpf mit offener Fußspitze in ausgesuchten Seriengrößen oder als Maßanfertigung angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter www.bauerfeind.com. Reisezeit Thrombosezeit? Unabhängig von der Wahl des Reiseverkehrsmittels gilt: Stundenlanges Sitzen in beengten räumlichen Verhältnissen und Bewegungsmangel fördern die Thrombosebildung. Insbesondere bei Flugreisen erhöhen weitere Risikofaktoren wie trockene Luft und verminderte Sauerstoffversorgung das Thromboserisiko zusätzlich. Speziell für Venengesunde bietet medi daher den Reisekniestrumpf medi travel an. Er ist der erste und einzige klinisch getestete Reisestrumpf (The Lancet, 2001). medi travel verringert nachweislich das Thromboserisiko und beugt dem Anschwellen der Beine während der Reise vor. Für bestmögliche Wirksamkeit erfolgt die Größenermittlung bei ihm im Gegensatz zu herkömmlichen Reisestrümpfen über den Fesselumfang. Kostenfreies Informationsmaterial zum medi travel erhalten Sie bei medi, Jasmin Brunner, Medicusstraße 1, 95448 Bayreuth, Telefon 0921 912 1381, Fax 0921 912 370, E-Mail: j.brunner@medi.de oder besuchen Sie uns im Internet unter www.medi.de/arzt. In die Strümpfe - fertig - los! So fängt der Tag gleich gut an - mit Ofa fit, der praktischen Anund Ausziehhilfe für alle Kompressionsstrümpfe, von Ofa Bamberg. Geeignet für offene oder geschlossene Spitze fällt es ganz leicht, Tag für Tag in Kompressionsstrümpfe und Strumpfhosen hineinzuschlüpfen. Durch das handliche Format passt Ofa fit in jede Tasche und kann überall mit hingenommen werden. Ohne große Mühe hilft Ofa fit mit dem praktischen slip-in, slip-out-system schnell und problemlos in den Strumpf. So beginnt der Tag für alle Kompressionsstrumpfträger(innen) nicht mehr mit einem morgendlichen Kraftakt und endet am Abend ohne Ärger beim Ausziehen. Eine gesunde Idee für die Nerven und die Beine. Jeden Morgen schneller fit auf den Beinen mit Ofa fit. Weitere Informationen unter erhalten Sie unter www.ofa.de, am Telefon: 0951 6047 333 oder per E-Mail an kundenservice@ofa.de JOBST UlcerCARE als Standard- und Maßsystem erhältlich: Die Firma BSN-JOBST bietet als einziger Hersteller ein UlcerCARE Kompressionssystem als Standard- und Maßversorgung zur Behandlung venöser Ulzera an. JOBST UlcerCARE nach Maß besteht aus einem flachgestrickten Kompressionsstrumpf und einem Kompressionsunterziehstrumpf zur Fixierung der Wundauflage. Beide Komponenten sind nach individuellen Maßen des Patienten gefertigt und garantieren optimale Passform und Kompressionsdruck. Dass ein solches Maßsystem dringend benötigt wird, zeigt eine Analyse von Patientendaten der Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten der Universität Greifswald. Diese Analyse zeigt, dass ca. 50 % der Patienten, die für die Behandlung eines Ulcus cruris vorgesehen waren, nicht mit einem Standardprodukt versorgt werden konnten. Die Hilfsmittelnummer für das JOBST UlcerCARE System nach Maß lautet 17.06.20.0001. Zusätzlich ist weiterhin das bekannte JOBST UlcerCARE Standard Produkt mit der Hilfsmittelnummer 17.06.08.1002 erhältlich. Für weitere Informationen senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse: jobst.gmbh@bsnmedical.com.