S1B Klassenlager in Trin

Ähnliche Dokumente
Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

Der Tagesverlauf des Arbeitseinsatzes am Immenberg

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Skilager Flumserberge Sekundarklasse Sandbänkli

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

LAGERZEITUNG Reit- und Sportlager August 2005 Kerns

Schneesportlager Mürren 2019

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Bericht der ersten Woche in Kefken City

LAGER URNÄSCH JUNI 2016 MONTAG, LAGER HZI

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Tilleul-Linde. Das Essen im Skilager war die ganze Woche sehr fein. Am Montag gab es zum Abendessen Spaghetti

Als wir von der Piste kamen, wartete wenige Stunden später der leckere Reis Kasimir auf uns.

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1)

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Sommercamp

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Die dritte Klasse der GS Brohl fuhr vom zum Forsthaus Kolbenstein in den Hunsrück. Dort konnten wir uns super auf die

Am Dienstag kam Endrit um 6 Uhr morgens in unser Zimmer und weckte uns. Leider war unser Zimmer nicht abgeschlossen.

Unser Arbeitseinsatz mit Pro Natura TG. Am Dienstag haben wir einen Ausflug gemacht. Der Ort hiess Immenberg. Nadia M. wohnt in

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Maze Runner (Love-Story)-Teil 7

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen

Schullandheim Waldmühle Juni 2016

Kennen-Lern-Tage in Leiselheim. Die Fahrt und Wanderung

Lagerberichte der Wölfe

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

ZVV-Reise 5. Klasse 23. Januar 2017

Spieglein Spieglein an der Wand, Lieberhausen wird zum Märchenland

Die 2. Klasse über die Wintersportwoche

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Sandro Hirschi. Montag, 22. Februar Der erste Tag

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

Die Waldwoche der Frösche

Schulausflug auf die Alm

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Bilderbücher Analysieren

Der schöne Tag im Naturschutzgebiet am Immenberg

Rahel Herrsche. Montag, 22. Februar 2016

Unser Weg ging dann entlang des Grawawasserfalles stetig nach oben.

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

Möglich gemacht durch

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 14:45 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:15 Pferde bereit machen

Unsere Klassenfahrt in die Jugendherberge Hardter Wald vom 5. bis 7. September 2016

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Seite 1: Vor dem Unterricht

London Fahrt 2018 ( April)

Italien 4b

Unsere Reise nach Lindenberg:

Landschulwoche Montag,

Praktikum im Bundestag ( )

Muster. Mali und Mo. Ein Abenteuermärchen zum ABC. Text und Illustrationen Angelika Wilson

Skifreizeit 2017 Gruppe 1

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.


II. Prüfungsteil Hörverstehen

Klassenlager 2Ab in Gersau

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Rahels Tagebuch. 10.Oktober. Liebes Tagebuch:

Neuigkeiten aus der Schule

Wintersportlager Lagerbericht

Der Dämmerwicht. Duuhuu?, fragte das Käuzchen eines Abends, kennst du den Irrwicht? Nö, kenn ich nicht. Wer soll das sein?

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel.

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

BUDOFREIZEIT September

Unsere Klassenfahrt nach Uedem zum Poenenhof bei Bauer Günter

EIN ABENTEUER IN DER STEINZEIT

Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

Schullandheim Klasse 6

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Skilagertagebuch. Flavio, Raphael, Patrick, Michelle und Nadine

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

Klassenlager Walchwil der 5. Klasse 2017

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

16. Juni - der Anreisetag

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Kennst du Abzählverse?

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Jochgrimm 2009 Die Ski-Zeitung des Jahrgangs 8 Ausgabe Januar/Februar 2009 Tag 1 24.Januar 2009

Der Reisebericht des Abenteuerhasen

Montag Anreisetag. Von Vivien

Schulreise Ballenberg

Frau Holle. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Maiausflug ins Gadertal

Transkript:

S1B Klassenlager in Trin Bergwaldprojekt Im Mai ging die Klasse 1B/C zusammen ins Klassenlager nach Trin im Kanton Graubünden. Die Klasse arbeitete beim Bergwaldprojekt mit. Wir gingen aus 2 Gründen ins Klassenlager: Um beim Bergwaldprojekt mitzumachen und damit die B- und C-Schüler sich besser kennen lernen. Das Bergwaldprojekt war lustig, obwohl wir hart arbeiten mussten. Egal ob es regnete oder die Sonne stark schien. Es gab jeden Tag etwas anderes zu tun. Die Leiters dort waren sehr nett, lustig und hilfsbereit. Am Schluss haben alle Schülerinnen und Schüler etwas gelernt, sogar die Lehrer. Seite 1

Lagerbericht Am 19.05.14 ging die Klasse 1B/C ins Klassenlager nach Trin in den Bergwald. Wir trafen uns alle im Zug um 07:20 Uhr um nach Chur zu fahren. Von Chur aus fuhren wir mit dem Postauto weiter. Um 11:50 Uhr kamen wir im Lager an. Toni Robinson zeigte uns unsere Zimmer. Wir hatten 1 Stunde Zeit um uns einzurichten, danach gab es Zmittag. Anschliessend gingen wir gruppenweise im Bergwald arbeiten. Wir haben Bäume und Äste, die der Sturm gefällt hat, aus dem Weg geschafft, so dass die kleinen Bäume wieder wachsen können. Durch unsere Mithilfe beim Bergwaldprojekt haben wir die Leute im Dorf beschützt und die Strassen und die Schienen gesichert. Seite 2

Wir arbeiteten jeden Tag von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr und nach dem Zmittag von 13:30 bis 17:00 Uhr. Alle kamen um die gleiche Zeit nach Hause. Deshalb waren immer alle Duschen besetzt! Das Essen fanden nicht alle gut. Also gingen viele ihn den Volg (der in dieser Woche sicher viel verdient hat).wir hatten täglich ein Abendprogramm: Fussball spielen, ins Bowlingcenter gehen, Filmabend und Quizabend. Es waren lustige und entspannende Abende. Nadja Boucek& Michelle Fink Arbeit: Um 8:30 Uhr gingen wir jeweils mit unserem Gruppenleiter zu Fuss oder mit einem alten klapprigen Bus in den Wald. Als wir nach 10-40 Minuten im Wald ankamen, kämpften wir uns meistens noch 100 Höhenmeter den Berg rauf. Dann fingen wir auch schon mit der Arbeit an. Am häufigsten mussten wir die Schlagräumung machen, eine sehr anstrengende Aufgabe. Die Pflege des Waldes war nicht ganz so kräftezehrend. Da mussten wir nur Bäume und Äste absägen und auf Haufen werfen. Um 12:30 Uhr gab es dann endlich Mittagessen. Dieses bestand immer aus einer Resten-Suppe, die aus dem Essen des Vorabends mit Wasser und Bouillon gekocht wurde. Dazu Brot, Äpfel, Bio- Fairtraide-Schokolade und Wasser. Etwa nach 1 ½ Stunden ging es wieder mit der Arbeit los. Um 16:00 Uhr gab es eine kleine Znünipause. Nach der Pause sagten die Leiter dann immer:,, So jetzt schaffemer no 10 Minutä und dänn isch au scho Firabig! Dieses Versprechen hielten sie aber nie, aus den 10 Minuten wurden meistens mindestens 30 oder mehr. Wir finden: Im Allgemeinen war die Arbeit sehr anstrengend. Aber es gab auch Momente, in denen es nicht so anstrengend war. Ein erholsames Klassenlager würde man sich anders vorstellen... Fabio Seite 3

Im Bergwald Am Montag-Nachmittag waren wir schon fleissig am arbeiten, Da fiel Samdhub von einem Baumstamm und purzelte den Berg runter. Zum guten Glück hat er sich nicht verletzt, aber wir (Sandro, Norbu und Silvan) haben uns kaputt gelacht. Geschrieben von: Sandro und Silvan Abendprogramm Immer nach dem Abendessen hatten wir etwa 1 Stunde Zeit bis zum Abendprogramm MONTAG Am Montag spielten wir ein lustiges Quiz mit perversen Fragen ( wie schwer ist ein Elefanten Penis? ) Der Abend war sehr schön DIENSTAG Am Dienstag gingen wir auf einen Fussballplatz, da alle Jungs und auch einige Mädchen Fussball spielen wollten. Die Leiter aus dem Bergwald-Projekt wollten auch mitspielen und am Schluss gab es ein richtig cooles Match. MITWOCH Am Mittwoch gingen wir bowlen und Billard spielen. Seite 4

Das Bowling-Center war sehr gross, es war so cowboymässig eingerichtet. Auch dieser Abend war sehr schön. DONNERSTAG Nach dem Abendessen mussten wir alle ins Zimmer gehen und aufräumen, weil wir am Freitag wieder abreisten. Einige haben super aufgeräumt (das waren ziemlich alle Mädchen), die anderen mussten nochmals hochgehen. Irgendwann fand es Herr Schenker dann auch gut. Als alle unten waren, schauten wir fack ju ghöte. Alle fanden den Film cool, auch dieser Abend hat allen gefallen. Melina, Sina Der geplatzte Autoreifen 1 Am Mittwoch fuhren wir mit dem Bus auf den Berg, dort räumten wir den ganzen Tag den Wald auf, der durch einen Sturm zerstört worden war. Als wir nach der Arbeit ins Haus zurück fuhren, rammte unser Leiter Robin einen Felsen, dabei ging der vordere rechte Pneu kaputt. Aber der Leiter hatte ihn in kurzer Zeit gewechselt. Zum Glück wurde niemand verletzt, alle lachten. Brandon, Patrick Seite 5

Der geplatzte Autoreifen 2 Als Melina, Vanessa, Genta, Daniel, Brandon, Patrick, Frau Mettler und ich mit Robin (dem Guppenleiter) mit dem alten Bus auf dem Nachhause weg waren, ist es passiert! Wir hatten das Fenster offen und haben Musik gehört. Vanessa und ich sassen auf den beiden Beifahrersitzen. Robin ist auf einem kurvigen Weg in einen Fels reingefahren und der rechte Vorderreifen ist geplatzt. Es kam Rauch durch das Fenster rein und alle sind erschrocken. Dann sind wir ausgestiegen und Robin hat den Reifen gewechselt. Meine Gruppe ist doch noch pünktlich im Lagerhaus angekommen. Xenia Fussball Das Abendprogramm am Dienstag: Fussball spielen. Es gab sechs Mannschaften. Die Jungs, die das organisiert hatten, haben es gut gemacht, aber dann wollten die meisten nicht mehr mitspielen. Aber es war lustig und wir hatten trotzdem Spass. Wir mussten ca. 5 Minuten laufen, bis wir beim Fussballplatz ankamen. Alle Mannschaften waren ausgeglichen mit den guten Fussballern und den schlechten Fussballerinen. Die Mädchen haben nämlich wie Dekoration auf dem Fussballplatz rumgestanden. Seite 6

Die Leiter haben eine eigene Mannschaft gebildet und haben alle fertig gemacht. Die meisten Mädchen waren nicht ganz bei der Sache als der schönste Leiter spielte, denn als Robin aufs Feld ging warten sie nur gespannt darauf, ob er ein Tor schiesst. Daniela & Gianna Bowlingcenter Nach dem Abendessen um 19:30 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Chur ins Bowlingcenter. Dort bekamen alle Bowlingschuhe und gingen danach bowlen. Die meisten gingen schon nach der ersten Runde Billiard spielen oder an den Boxkasten. Es gab Rodeo, aber das war nicht so spannend zum zuschauen. Unser Bowlingmeister war Brandon. Norbu, Ardit Fussball im Lager Wir gingen mit Herrn Schenker auf einen Fussballplatz, irgendwo im Wald. Die Gruppenleiter haben auch mitgespielt, weil ein paar aus der Klasse keine Lust hatten und nicht mitspielen wollten. Gyantse hat auch ausgeholfen. Weil es langsam dunkel wurde mussten wir unseren Spielplan in letzter Minute ändern. Zu Beginn dauerte ein Match 8 Minuten, am Schluss waren es aber nur noch 3 Minuten. Seite 7

Am Schluss gab es noch Elfmeterschiessen. Gyantse meint, dass sie wegen ihm das Finale verloren haben. Schlussendlich gewannen die Gruppenleiter. Gyantse Junge im Mädchenzimmer In der letzten Nacht ist ein Junge während der Nachtruhe ins Mädchenzimmer geschlichen. Er wollte den Mädchen Streiche spielen. Doch die Mädchen waren noch wach. Nur ein Mädchen schlief tief und fest. Der Junge und die anderen Mädchen haben der Schlafenden Streiche gespielt, haben ihr die Lippen angemalt, Zahnpasta aufs Gesicht gestrichen und Wasser in die Nase geleert. Das Mädchen wachte auf und schrie sie an. Das hörte die Lehrerin. Sie wurde wütend und zwang den Jungen im Gang auf den Boden zu schlafen. Genta, Vanessa Klassenlager 2014 das Essen Das Morgen- und das Abendessen waren immer im Haus, das Mittagessen immer im Wald. Das Essen war fein. Es hatte sehr viel Nachschub. Zum Mittag gab es immer Suppe. Wir hatten jeden Tag einen Znüni. Der Znüni war immer Brot, Käse und Schokolade. Am Donnerstag war das Abend essen super, wir bekammen Potatoes mit einem feinen Gulasch. Samdhub Seite 8

Baden im Blausee Am Donnerstag haben wir nur den halben Tag gearbeitet. Nach dem Mittagessen gingen wir zu einem Aussichtsturm. Der Turm war ziemlich hoch, einige trauten sich nicht auf den Turm zu klettern. Etwa 10 Minuten bevor wir beim See ankamen fing es an zu regnen. Dann endlich waren wir beim See, das Wasser war eiskalt, nur gerade 10 Grad! Ein paar Jungs gingen mit Herrn Schenker in den See und schwammen etwa 50 Meter zu einem Floss. Nach kurzer Zeit sprangen wir wieder in den See, schwammen zurück und rannten gleich zum Feuer um uns aufzuwärmen. Loris, Fabian Seite 9