Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Hallenbad Werneck. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren

Ähnliche Dokumente
Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN:

Baunach -13- Nr. 3/08

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Gedenkstunde. Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Egenhausen 5 B E K A N N T M A C H U N G

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck. Ferienspaß - Betreuer gesucht

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

SEPA-LASTSCHRIFT 193

Guten Tag liebe Eltern

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.:

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

MGH - aktuell November 2018

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Tempo 30 km/h in der Balthasar-Neumann-Straße vor dem Bezirkskrankenhaus

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Anmeldung für den Kindergarten

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 3/2018

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

18. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 14. April bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

Für die Schulungsmaßnahme gilt eine Altersbegrenzung von 8 bis 25 Jahren. Anmeldungen außerhalb dieser Grenzen sind nicht möglich!

Wenn Sie Fragen zu diesem Vorgehen haben, rufen Sie uns bitte an.

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

MGH - aktuell Oktober 2017

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

Amtliche Nachrichten. Übergabefeier der neuen Halfpipe Werneck am Freitag, 20. Juli 2018, 16 Uhr. Sitzung des Marktgemeinderates

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Guten Tag liebe Eltern

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Werde Mitglied beim GHW

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Nr.2017/ Dez Adventswoche

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen.

Nr. 22/2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Redaktionsschlussvorverlegung. Hallenbad Werneck. Fußball Jugend Gemeindepokal

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

SEPA-LASTSCHRIFT 211

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich

Hier kommt der Förderkreis ins Spiel, der sich zum Ziel gesetzt hat, das sportliche und pädagogische Niveau zu erhalten bzw. weiter zu verbessern.

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Anmeldung für einen Kindergartenplatz. Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon:

Antrag Mitgliedschaft

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Aufnahmeantrag ... nein. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Bezirksfischereiverein Bayreuth e. V. Aufnahmebedingungen:

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Transkript:

Jahrgang 43 Freitag, den 28. Oktober 2016 Nummer 43 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 25.10.2016 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt: 1. Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 11.10.2016 wurde genehmigt. 2. Die Öko-Modellregion Oberes Werntal ist seit über einem Jahr anerkannt. Der Sitz ist in der Gemeinde Wasserlosen. Projektmanagerin Frau Paar hat einen Sachstandsbericht über die Arbeit, den Aktivitäten und Aktionen der Öko-Modellregion seit dem Bestehen dem Marktgemeinderat gegeben. 1. Bürgermeisterin Baumgartl appelliert zum Schluss des Berichtes, es ist wichtig, dass Öko- / Biolandwirtschaft und herkömmliche Landwirtschaft nicht gegeneinander, sondern miteinander arbeiten. 3. Der Bauantrag auf Anbau eines Carports an eine best. Garage auf dem Grundstück Fl.Nr. 113, in der Gem. Mühlhausen ( Außer der Kirche ), wurde genehmigt. 4. Zum Antrag auf die weitere Verlängerung der Gültigkeit der Baugenehmigung für die Errichtung eines Schweinemaststalles mit Güllegrube auf dem Grundstück Fl.Nr. 199, in der Gem. Schnackenwerth (Außenbereich), hat der Marktgemeinderat sein Einvernehmen verweigert. 5. Dem Antrag auf Befreiung für die bauliche Erweiterung u. Nutzungsänderung eines bestehenden Objekts (Schuppen) zur Doppelgarage auf dem Grundstück Fl.Nr. 577/2, in der Gem. Schraudenbach (Arnsteiner Str.), wurde zugestimmt. 6. Die Bauvoranfrage mit dem Antrag auf Genehmigung zum Betrieb einer Spielhalle auf dem Grundstück Fl.Nr. 450, im GT Werneck (Würzburger Straße), wurde abgelehnt. 7. Der TOP Bebauungsplan Bei der Kiesgrube in der Gem. Zeuzleben (Aufstellungsbeschluss) ist von der öffentlichen Tagesordnung genommen worden. Es besteht noch Beratungsbedarf. 8. Am 12.10.2016 fand eine Bauausschusssitzung statt. Der Marktgemeinderat hat die TOP der Bauausschusssitzung beschlussmäßig behandelt. TOP 1: Bauvoranfrage für ein 2-geschossiges 6-Fam. Wohnhaus auf Grundstück Fl.Nr. 740/10 im GT.Werneck (Remisberg III). Es wurde beschlossen die Zulässigkeit eines eingeschossigen max. 4-Fam.Wohnhaus in Aussicht zu stellen. TOP 2: Bauvoranfrage auf Neubau eines Wohnhauses auf Grundstück Fl.Nr. 970 in der Gem. Ettleben (Hirtentorweg). Der Marktgemeinderat stellt eine Bebauung im Weg einer Einbeziehungssatzung in Aussicht. 9. Die Anfrage der Fa. Altus AG zur Planung von Windkraftanlagen in den WK-Gebieten Nr. 27 in der Gem. Schraudenbach und Nr. 28 in der Gem. Zeuzleben wurde mit Hinweis auf die gesetzliche Regelung zum Mindestabstand zur nächsten Wohnbebauung (Abstand 10-fache Höhe der WKA, sog. 10-H-Regelung) abgelehnt. 10. Die beabsichtigte Erweiterung des Geltungsbereichs des Sanierungsgebietes Ortskern Werneck mit den Grundstücken Fl.Nr. 186 und 187 in der Gem. Werneck (Schönbornstr. 38 und 40), ehemalige Landwirtschaftsschule und Grundschule, wurde befürwortet. Damit können für die vorgesehene Sanierung (Umbau zu einem Bürgerhaus) Fördermittel aus der Städtebauförderung beantragt werden. Für die Erweiterung sind noch verschiedene formelle Schritte durchzuführen. 11. Das Ergebnis der örtlichen Rechnungsprüfung für das Jahr 2015 wurde zur Kenntnis genommen. Künftig muss die Bilanzerstellung für das Freibad Schraudenbach nicht mehr vorgenommen werden. Das Betriebsergebnis wird über die Einnahmeüberschussrechnung ermittelt. 12. Die Jahresrechnung 2015 wurde durch den Marktgemeinderat festgestellt. Sie schließt mit dem Sollergebnis im Verwaltungshaushalt mit 17.851.470,95 Euro, im Vermögenshaushalt mit 10.003.790,55 Euro, somit Gesamthaushalt 27.855.261,50 Euro, ab. 13. Der Marktgemeinderat hat die Entlastung für die Jahresrechnung 2015 erteilt. 14. Über die Erneuerung eines Teilstücks des Feldweges Fl.Nr.2659 in der Gem. Eßleben, im Bereich des Windparks Eßleben-Schwanfeld, wurde kein Beschluss gefasst. Es sind noch Fragen (Vorschäden, Kostenbeteiligung durch Fa. Bals) abzuklären. 15. Der Marktgemeinderat hat dem Antrag zugestimmt, das Siebenerfest 2017 in Vasbühl auszurichten. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am 15.11.2016 statt. Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist an Allerheiligen, 01.11.2016 von 9.00-16.00 Uhr geöffnet. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., 03.11., 14.00-16.00 Uhr, Rathaus Werneck

Werneck - 2 - Nr. 43/16 Stellenausschreibung Der Balthasar-Neumann-Schulverband Werneck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinemachefrau für eine versicherungspflichtige Arbeitsstelle (ca. 12,5 Std./ Woche). Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 11. November 2016 an den Balthasar-Neumann-Schulverband, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck Weitere Auskünfte unter Tel.Nr. 09722/2214 Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund des bevorstehenden Feiertages Allerheiligen ändert sich die Müllabfuhr in der kommenden Woche. Die geänderten Tage bitten wir dem Abfuhrkalender 2016 zu entnehmen. Dieser ist auch abrufbar unter www.ihr-umweltpartner.de. Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken hält am 03.11.2016 von 9.00-12.00 Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Die Mitarbeiter des Zentrums Bayern Familie und Soziales informieren und beraten über die Leistungen - des Schwerbehindertenrechts, - des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, - des Landeserziehungsgeldgesetzes, - der Kriegsopferversorgung - und des Opferentschädigungsgesetzes. Entsprechende Anträge werden auf- und entgegengenommen. Volkshochschule Einzelveranstaltungen Verlängerung der Bauarbeiten auf der B 26 zwischen Zeuzleben und Mühlhausen Seit Montag, den 10.10.2016 werden Straßenbauarbeiten auf der B 26 zwischen Zeuzleben und Mühlhausen durchgeführt. Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis 04.11. Anmeldestart zum 12. Regionalmarkt Oberes Werntal mit Dorfjubiläum 700 Jahre Vasbühl Samstag und Sonntag, den 27.+ 28. Mai 2017 Das letzte Wochenende Ende Mai kombiniert Dorfgeschichte und Marktgeschehen. Parallel zum Dorfjubiläum findet der Regionalmarkt des Oberen Werntals statt. Ab sofort sind interessierte Teilnehmer eingeladen, sich anzumelden. Die Dorfgemeinschaft Vasbühl e.v. freut sich zusammen mit dem Markt Werneck und der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal auf zahlreiche Marktbestücker. Unsere Geschäftswelt ist vielseitig und leistungsfähig weiß Erste Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl. Das Angebot wird auf ein großes Publikum treffen. Der Regionalmarkt verteilt sich kompakt über das gesamte 473 Einwohner - Dorf, auch laden offene Höfe zum Besuch ein. Neben traditioneller Handwerkskunst wird die 700-jährige Dorfgeschichte präsentiert. Am Sonntag findet im Anschluss an einen Gottesdienst die Einweihung des neuen Dorfplatzes statt. Gewerbetreibende, Direktvermarkter, Kunsthandwerker, Händler und Dienstleister aus Werneck sowie aus den Mitgliedsgemeinden der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal sind herzlich eingeladen, sich mit einem Informations- und/oder Verkaufsstand zu beteiligen. Die Teilnahme ist an beiden Tagen oder auch nur an einem Tag möglich. Die Marktzeiten sind jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr. Die Anmeldung erfolgt schriftlich mit einem Formular, das online unter www.werneck.de zum Herunterladen bereitsteht oder im Rathaus angefragt werden kann. Wie in den Jahren zuvor werden keine Standgebühren erhoben, vielmehr gibt es eine Kaution. Interessierte Teilnehmer sind eingeladen, sich bis zum 13.1.2017 anzumelden. Anmeldungen nimmt Frau Angelika Michel entgegen: Kontaktdaten: Angelika Michel, angelika.michel@werneck.de, Markt Werneck Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck Tel. 09722 22-62 WE 05 Alte Hausmittel neu entdeckt Alte Hausmittel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Auch die Schulmedizin geht mittlerweile immer mehr dazu über, bei milden Krankheitsverläufen auf die alten, überlieferten Naturheilmittel zurückzugreifen. Vor allem bei Kindern haben sich diese einfach anzuwendenden Methoden wie Güsse, Wickel, Tees etc. bewährt. Hausmittel helfen hier oft schnell, effektiv und preiswert. Auch früher wussten sich die Menschen schon zu helfen; wir wollen uns dieses Wissen wieder ins Gedächtnis rufen und von den Erfahrungen früherer Generationen profitieren. Die Referentin ist Heilpraktikerin. In Zusammenarbeit mit dem Frauenbund Zeuzleben. Doz.: Barbara Mantel Do am 03.11.16, 15.00 Uhr, Zeuzleben, Feuerwehrhaus, Marktplatz 16, Eintritt frei WE 06 Unterwegs auf dem Jesus-Trail in Israel Nach mehrmaligen Aufenthalten mit einer Pilgergruppe das Heilige Land auf andere Art und Weise kennenlernen: Mit der Bibel im Rucksack hat sich die Referentin einen langgehegten Traum erfüllt. Die Wanderung auf Jesu Spuren führt von Nazareth bis nach Kafarnaum und zeigte eine atemberaubende und abwechslungsreiche Landschaft. Der Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung ermöglichte unvergessliche Eindrücke abseits von touristischen Wanderpfaden. Der Weg führt an wichtigen Stationen aus dem Leben Jesu und an anderen historischen Sehenswürdigkeiten vorbei. Schließlich taucht man noch in das quirlige und faszinierende Jerusalem mit seiner Vielfalt an verschiedenen Glaubensrichtungen ein. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Mühlhausen und dem Seniorenbeirat Werneck. Doz.: Renate Pfeuffer Do am 10.11.16, 15.00 Uhr, Mühlhausen, Sportheim, Am Sportplatz 1, Eintritt frei Kurse In nächster Zeit beginnen verschiedene Kurse. Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. WE 51 Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen - Wen Do Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene, die bereits die Grundschule besuchen, von 6 bis 10 Jahren. Kennst Du das auch...... dass Dir keiner zuhört?... dass die Jungs Dich in der Schule in den Schwitzkasten nehmen?

Werneck - 3 - Nr. 43/16... dass Du Angst hast auf dem Schulweg?... dass Dein Bruder Dich ständig piesackt?... dass Du allein im Dunkeln Angst hast?... dass Du so baff bist, dass Dir die passende Antwort erst zehn Minuten später einfällt?... dass Dich jemand so anpackt, wie Du es nicht haben willst? Und willst Du das? - Nein? Wie wäre es dann mit Wen Do? Wen Do ist ein umfassendes Konzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen. Du kannst kämpfen, schreien, quatschen und alles Mögliche ausprobieren. Mit Mädchen in Deinem Alter lernst Du, Dich zu wehren, verbal und körperlich! Mit Tipps, Tricks und Techniken. Damit Du für das, was Du willst, Deine Power einsetzen kannst und aus einem kleinen Nein ein großes, starkes, lautes Nein wird. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke und 2 Euro Materialgeld. Doz.: Cäcilia Keller Do 03.11.16 + Fr 04.11.16, jeweils 9.00-13.30 Uhr, Werneck, Rathaus, Balth.-Neum.-Platz 8-50 Euro WE 16 Keine Angst vor dem Computer - Einführung Ein Kurs besonders auch für Frauen, Seniorinnen und Senioren. Sie haben einen Computer und möchten sich einen Überblick über die Arbeit mit diesem neuartigen Gerät verschaffen? Hier haben Sie die Gelegenheit dazu! Sie bekommen einen Überblick über die Eigenschaften und Möglichkeiten von Windows, erstellen eigene Dokumente (Briefe, Einladungen) und lernen, diese Dateien abzuspeichern und wieder zu bearbeiten. Außerdem werden Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten des Internets und der elektronischen Post (E-Mail) gezeigt. Sollten Sie spezielle Anliegen haben, werden diese gerne beantwortet. Doz.: Andrea Hammer Mo ab 07.11.16, 16.00-18.15 Uhr, 5 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-55 Euro WE 40 Zwei Socken gleichzeitig auf der Rundnadel stricken Mit dem richtigen Dreh ist das Stricken von zwei Socken gleichzeitig leichter als gedacht. In diesem Kurs erlernen Sie eine Variante des Sockenstrickens. Es wird keine einzelnen Socken mehr geben, sondern beide Socken werden gleichzeitig fertig. Voraussetzungen für den Kurs sind Kenntnisse im Stricken von rechten und linken Maschen und des Maschenanschlags. Bitte mitbringen: 4-fädige Sockenwolle (2 Knäuel) in unterschiedlichen hellen Farben und eine Rundstricknadel mit 2,5 mm 100 cm Seil. Sockenwolle und Rundstricknadel können auch im Kurs erworben werden. Der Kurs entfällt am 17.11. Doz: Elisabeth Dahlfeld Do ab 10.11.16, 19.00-21.00 Uhr, 5 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-30 Euro WE 43 Lebkuchen und Stollenkonfekt Zaubern Sie Weihnachtstimmung auf den Gabentisch! Neben den Weihnachtsplätzchen und Pralinen sind Lebkuchen und Christstollen das klassische Gebäck zur Advents- und Weihnachtszeit. Wir backen Lebkuchen, die wir weihnachtlich verzieren und Stollenkonfekt. Selbstgebacken schmeckt das Gebäck am besten und natürlich macht das Verpacken und Verschenken dieser Leckereien sehr viel Freude. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Vorratsbehälter. 10,- Euro Materialgeld werden im Kurs eingesammelt. Doz.: Silvia Walerian-Kraft Mi am 23.11.16, 17.30-21.30 Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-16 Euro WE 44 Pralinen selbstgemacht - Neue Rezepte Unter Anleitung eines Konditors werden Trüffelpralinen, Marzipanvariationen und andere Leckereien zubereitet, die Sie verschenken oder selbst genießen können. In der Kursgebühr sind 10,- Euro Materialkosten enthalten. Doz.: Ralf Döpfner Mo 28.11.16 und Di 29.11.16, jeweils 18.30-21.30 Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-34 Euro Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Samstag, 29.10. Werneck Altenheim 15.00 Messfeier Egenhausen 17.30 Messfeier Werneck Pfarrkirche 18.30 Messfeier Eckartshausen 19.00 Messfeier Sonntag, 30.10. Ettleben 8.30 Messfeier Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Schleerieth 8.45 Messfeier Stettbach 9.30 Messfeier 18.00 Bußgottesdienst Rundelshausen 10.00 Wortgottesfeier Kleiner Mann ganz groß Schnackenwerth 10.00 Messfeier Vasbühl 10.00 Messfeier Werneck Pfarrkirche 18.30 Abschluss d. Rosenkranzmonats Montag, 31.10., Rundelshausen 17.30 Messfeier Eckartshausen 19.00 Messfeier Dienstag, 01.11., Allerheiligen Egenhausen 8.00 Messfeier anschl. Friedhofsgang 18.00 Rosenkranz im Friedhof Ettleben 8.30 Messfeier 15.00 Friedhofsgang 18.00 Rosenkranz im Friedhof Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Stettbach 9.30 Messfeier 14.00 Andacht mit Friedhofsgang 18.00 Rosenkranz im Friedhof Vasbühl 10.00 Messfeier anschl Friedhofsgang 18.00 Rosenkranz im Friedhof Werneck Pfarrkirche 10.00 Messfeier 14.00 ökum. Friedhofsgang 18.00 Rosenkranz im Friedhof Rundelshausen 13.00 Gedenkfeier im Friedhof 18.00 Rosenkranz im Friedhof Schnackenwerth 13.30 Wortgottesfeier anschl. Friedhofsgang 18.00 Kreuzweg Eckartshausen 14.00 Gedenkfeier im Friedhof 18.00 Rosenkranz in der Kirche Schleerieth 14.30 Messfeier anschl. Friedhofsgang Mittwoch, 02.11., Allerseelen Schnackenwerth 8.30 Messfeier 18.00 Rosenkranz im Friedhof Ettleben 17.00 Messfeier anschl. Rosenkranz im Friedhof Eckartshausen 18.00 Rosenkranz in d. Kirche

Werneck - 4 - Nr. 43/16 Egenhausen 18.00 Rosenkranz im Friedhof Eröffnet wird der Tag um 9.00 Uhr mit einem Pontifikalamt mit Schleerieth 18.00 Rosenkranz im Friedhof Bischof Friedhelm Hofmann in der Pfarrkirche in Ettleben. Ganz Vasbühl 18.00 Rosenkranz im Friedhof besonders sind die Senioren zu dieser Tageszeit zur Mitfeier Stettbach 18.30 Messfeier anschl. Rosenkranz im Friedhof eingeladen. Der Tag wird abgerundet durch Weihbischof Ulrich Boom. Um Werneck Pfarrkirche 18.30 Messfeier 17.00 Uhr feiern wir unter Beteiligung unterschiedlichster Gruppen aus der PG in der Pfarrkirche Werneck einen Pontifikalgottesdienst. Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Samstag, 29.10., Eßleben 18.00 Uhr Messfeier Sonntag, 30.10., Mühlhausen 8.45 Uhr Messfeier Zeuzleben 10.00 Uhr Messfeier Schraudenbach 10.00 Uhr Wortgottesfeier Montag, 31.10., Zeuzleben 17.00 Uhr Messfeier Eßleben 18.30 Uhr Messfeier Dienstag, 01.11., Allerheiligen Schraudenbach 8.45 Uhr Messfeier; 13.30 Uhr Friedhofsgang mit Gräbersegnung; 18.00 Uhr Rosenkranz auf dem Friedhof Mühlhausen 10.00 Uhr Messfeier; 13.30 Uhr Friedhofsgang mit Gräbersegnung; 18.00 Uhr Rosenkranz auf dem Friedhof Eßleben 13.30 Uhr Friedhofsgang mit Gräbersegnung; 18.00 Uhr Rosenkranz in der Kirche und am Friedhof Zeuzleben 13.30 Uhr Totengedenken, Friedhofsgang mit Gräbersegnung; 18.00 Uhr Rosenkranz auf dem Friedhof Mittwoch, 02.11., Allerseelen Zeuzleben 8.45 Uhr Messfeier, 18.00 Uhr Rosenkranz auf dem Friedhof Eßleben 10.00 Uhr Messfeier, 18.00 Uhr Rosenkranz in der Kirche und am Friedhof Mühlhausen 17.00 Uhr Messfeier, anschl. Rosenkranz Schraudenbach 18.00 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Messfeier Donnerstag, 03.11. Zeuzleben 18.30 Uhr Nacht der Versöhnung Evang.-Luth. Pfarramt Werneck 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.r. Lösch, Schlosskirche) Di., 01.11.,14.00 Uhr Ökumenische Andacht (Pfrin. Wieker, Friedhof Werneck) Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaften Maria im Werntal -Abschluss Rosenkranzmonat- Herzliche Einladung an alle, besonders an die Kommunionkinder, Firmbewerber, Minis, Schüler u. Jugendliche zum feierlichen Abschluss des Rosenkranzmonats am 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Werneck -Bischofs-Visitation am Do., 17.11.- Im Rahmen der Visitation des Dekanats Schweinfurt Süd bekommt unsere Pfarreiengemeinschaft Bischofs-Besuch. Eingerahmt ist dieser Tag, an dem Bischof und Weihbischof Eindrücke aus unserer Pfarreiengemeinschaft und dem Schloss gewinnen können, von zwei festlichen Gottesdiensten. Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Vorbereitung auf die Firmung: Zum Abendgebet mit Versöhnungsandacht am Do., 03.11., 18.30 Uhr in Zeuzleben ergeht herzliche Einladung besonders an alle Firmanden, Paten und Eltern. Anschl. Besprechung der Firmliturgie und Probe für den Firmgottesdienst. Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Böhm Irmgard, Schweinfurt, Freitagstr. 22, am 15.10.2016 Stephan Herbert, Volkach, Ratsherrstr. 14, am 16.10.2016 Schubert Georg, Waigolshausen, Im Gärtlein 12, am 18.10.2016 Pfister Maria, Werneck, Spitalstr. 2-4, am 20.10.2016 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 31.10., 19.00 Uhr Fahrer/Ma, Feuerwehrhaus KAB und Bücherei Werneck Märchen von Frauen mit EigenSinn Herzl. Einladung zum märchenhaften Abend in der Bücherei Werneck (Schönbornstr. 40) am 04.11., 19.30 Uhr. Märchenerzählerin Angelika Goj erzählt von Frauen, die den eigenen Sinn pflegen und der eigenen Stimme folgen. Bücherei Werneck Vorlesestunde während der Öffnungszeit am Do. 3.11. (15.00-16.30 Uhr): Die Maus sucht ein Haus - Am Do., 03.11., 15.00 Uhr lädt das Büchereiteam alle Kinder ab 4 Jahren zu einer Vorlese- und Bastelstunde in die Bücherei Werneck ein. Hubertusverein Werneck Wir besuchen mit Fahnenabordnung am So., 06.11., 10.00 Uhr die Hubertusmesse in Fährbrück, begleitet von den Fränkischen Parforcehörnern. Treffpunkt 9.15 Uhr an der Kirche Werneck, Treffpunkt Wanderer 6.15 Uhr an der Wernbrücke Richtung Eßleben. TSV Werneck -Tischtennis- Fr., 28.10., 20.00 Uhr H Werneck I - Wülfershausen II Fr., 28.10., F-Jug in SW 18.00 Uhr FC SW I - Ettleben/Werneck Sa., 29.10., E-Jug in Theilheim

Werneck - 5 - Nr. 43/16 11.00 Uhr Theilheim II - Ettleben/Werneck II 12.00 Uhr Theilheim I - Ettleben/Werneck I A-Jug in Ettleben 14.30 Uhr JFG Werntal Kicker I - Heidingsfeld 14.00 Uhr Wipfeld - Ettleben/Werneck II 14.00 Uhr Büchold - Ettleben/Werneck I -Tennis- Tennisplätze einwintern - letzter Arbeitseinsatz 2016! Sa., 29.10., ab 9 Uhr werden die Plätze und die Anlage winterfest gemacht. Bitte bei Siggi (8726) anmelden. Evang.-Luth. Pfarramt Werneck So., 06.11., Bücherflohmarkt. Wer selbst Bücher verkaufen möchte, kann sich die entsprechenden Listen im evang. Pfarramt oder in der Apotheke Vanselow abholen. JFG Werntal Kicker 08 Fr., 28.10., U 15 18.15 Uhr Schwebenried/Schwemmelsbach 2 - JFG Werntal Kicker 2 (in Schwebenried) U13 18.00 Uhr JFG Werntal Kicker 1 - Sand 2 (in Werneck) Sa., 29.10., U19 14.30 Uhr JFG Werntal Kicker 1 - Heidingsfeld (in Ettleben) 16.00 Uhr Arnstein - JFG Werntal Kicker 2 U15 12.00 Uhr Rieden - JFG Werntal Kicker 1 (in Mühlhausen) U13 13.00 Uhr JFG Werntal Kicker 2 - Bergrheinfeld 2 (in Werneck) 14.30 Uhr JFG Werntal Kicker 3 - Gochsheim/Sennfeld 2 (in Werneck) U17 10.30 Uhr Gerolzhofen - JFG Werntal Kicker 1 10.30 Uhr JFG Werntal Kicker 2 - Wipfeld (in Eckartshausen) Fr., 04.11., U17 19.00 Uhr JFG Werntal Kicker 1 - Volkach/Fahr (in Schleerieth) Dorfgemeinschaft Egenhausen Herzliche Einladung an alle Jungs und Mädchen zum kreativen Nachmittag am Mi., 02.11. ab 13.00 Uhr im alten Pfarrhaus. Wir basteln einfache, phantasievolle Herbstdeko aus alten Büchern. Bitte mitbringen: Kleber, Schere, Bleistift. FF Egenhausen KAB Egenhausen Sa., 29.10., 18.00 Uhr, Abfahrt am Dorfplatz zur Weinprobe nach Astheim ins Weingut Büttner. TSV Eßleben Sa., 29.10., ab 9.00 Uhr werden die Hydranten gespült und eingewintert Bitte Hydranten und Schieber freihalten. Um zahlreiches Erscheinen der aktiven Wehr und Jugend wird gebeten. Fr., 28.10., C-Jug 18.00 Uhr Rieden 2 - Hambach in Opferbaum Sa., 29.10., E-Jug 10.00 Uhr Poppenhausen 2 o.w. - Opferbaum 2 o.w. F-Jug 10.00 Uhr Eschenbachtal Schleerieth - Hausen 2 F-Jug 10.30 Uhr Untereisenheim - Hausen E-Jug 11.00 Uhr Poppenhausen o.w. - Opferbaum C-Jug 12.00 Uhr Rieden - Werntal Kicker in Mühlhausen A-Jug 14.00 Uhr Gerolzhofen - Eßleben B-Jug 15.00 Uhr Eßleben - FT Schweinfurt in Eßleben B-Jug 10.30 Uhr Arnstein - Eßleben 2 D-Jug 10.30 Uhr Ebrach/Rauhenebrach - Rieden 12.00 Uhr Eßleben II - Bergrheinfeld II in Eßleben 14.00 Uhr Eßleben - Bergrheinfeld in Eßleben Vereinsgemeinschaft e.v. Eckartshausen -Sportheimkirchweih vom 18. - 21.11.- Schlachtschüssel am Fr., 18.11. um 18.30 Uhr. Bitte Anmeldung bis spätestens Mo., 14.11. im Sportheim, Tel. 7318, H. Simon Tel. 3570 oder W. Müller, Tel. 1220. Sa., 19.11., ab 19.00 Uhr lustige Weinprobe mit Programm. Hierzu gibt es eine fränkische Brotzeit. Wer eine Brotzeit haben möchte, bitte auch unter vor genannten Telefonnummern unbedingt anmelden. FV Egenhausen -Kirchweih vom 05.-07.11.- Sa., 05.11., 12.00 Uhr Egenhausen II - Fahr II, 14.00 Uhr Egenhausen I - Abtswind I, 20.00 Uhr Kirchweihtanz mit Alleinunterhalter Uri So., 06.11., ab 11.00 Uhr Mittagessen mit den bekannten Kirchweihspezialitäten, Nachmittag Kaffee und Kuchen, ab 17.00 Uhr Abendessen, 19.00 Uhr Wirtshaussingen mit Wolfgang Mo., 07.11., ab 11.30 Uhr Wirtschaftsbetrieb Fr., 28.10., U9 17.30 Uhr Egenh/Brebersd/Vasb - TG 48 SW II in Egenhausen Sa., 29.10., U11 10.00 Uhr und 11.00 Uhr bei TG 48 SW Egenh/ Brebersd/Vasbühl 1 + 2 12.00 Uhr Schleerieth II - Egenhausen II 14.00 Uhr Schleerieth I - Egenhausen I KLJB Eßleben -Tat-ort mit der KLJB- Herzliche Einladung zur nächsten Tat-ort Gruppenstunde an alle Kinder von 7-13 Jahren am Sa., 29.10., 16.00 Uhr. Es geht weiter mit der nächsten Aufgabe, die wir mit euch lösen wollen. Obst- und Gartenbauverein Eßleben e.v. Sa., 29.10., Reisigabfuhr ab 9.00 Uhr. Das Reisig ist gebündelt in Längen von ca. 1,00 m am Straßenrand gut sichtbar abzulegen. Vereinsgemeinschaft Eßleben 01.11., 18.45 Uhr, Sportheim, herzliche Einladung an alle Vereinsvorstände und Gruppen. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Terminabsprache 2017; 3, Verschiedenes. Frühschoppenverein Ernst Mosch Mitgliederversammlung am Mo., 31.10., 20.00 Uhr im Sportheim. TOP: Rückschau 2016 + Termine 2017. Bitte pünktlich und zahlreich erscheinen.

Werneck - 6 - Nr. 43/16 TSV Ettleben -Tischtennis Fr., 28.10., 20.00 Uhr Ettleben I - Waigolshausen II 20.00 Uhr Ettleben III - Gänheim II Sa., 29.10., Jug in Heidingsfeld 14.00 Uhr TG WÜ-Heidingsfeld - Ettleben Mi., 02.11., 20.00 Uhr SC 1900 SW II - Ettleben IV Fr., 28.10., F-Jug in SW 18.00 Uhr FC SW I - Ettleben/Werneck Sa., 29.10., E-Jug in Theilheim 11.00 Uhr Theilheim II - Ettleben/Werneck II 12.00 Uhr Theilheim I - Ettleben/Werneck I A-Jug in Ettleben 14.30 Uhr JFG Werntal Kicker I - Heidingsfeld 14.00 Uhr Wipfeld - Ettleben/Werneck II 14.00 Uhr Büchold - Ettleben/Werneck I FF Ettleben Einladung zum Kameradschaftsabend am 05.11., 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus. Anmeldungen bis 01.11. bei H. Memmel, Tel. 7254. SV Mühlhausen/Schraudenbach Fr., 28.10., C-Jun. 2 17.30 Uhr M/S - Hambach in Opferbaum D-Jun. 17.30 Uhr M/S - Jahn SW in Zeuzleben Sa., 29.10., E-Jun. 12.00 Uhr Arnstein - M/S C-Jun. 1 12.00 Uhr M/S - Werntal Kicker in Mühlhausen F-Jun. 13.00 Uhr M/S - Bergrheinfeld in Stettbach A-Jun. 14.00 Uhr Gerolzhofen - M/S 14.00 Uhr M/S 2 - Niederwerrn 2 in Mühlhausen B-Jun. 1 15.00 Uhr M/S - FT SW in Eßleben B-Jun. 2 10.30 Uhr Arnstein - M/S 14.00 Uhr M/S - Poppenhausen in Schraudenbach BBV Mühlhausen Einladung zur Mitgliederversammlung im Rahmen der Verbandswahlen (Ortsbäuerin, Ortsobmann) am Mi., 09.11., 20.00 Uhr im Sportheim. Bücherei Mühlhausen Hallo kleine und große Leser! Ferienlektüre gewünscht? Neu bei uns zum Ausleihen ab Mi., 02.11., 15.00-16.00 Uhr: Tiptoi- Bücher und Spiele (tolle Bilder/Sachbücher... die mit Hilfe eines Stiftes selber reden, singen, Spiele anbieten...). Außerdem: Minecraft Bücher über Zombies und Co. für Erstleser und Fortgeschrittene. Natürlich haben wir auch den neuen Harry Potter. Öffnungszeiten: So. 1 Std. nach dem Gottesdienst, Mo. 20.00-21.00Uhr, Mi. 15.00-16.00Uhr SG Schleerieth Sa., 29.10., 10.00 Uhr U 9 Schleerieth 1 - Hausen 2 12.00 Uhr Schleerieth 2 - Egenhausen 2 14.00 Uhr schleerieth 1 - Egenhausen 1 -Weinprobe am Fr. 18.11., in Abtswind Liste liegt im Sportheim auf. Bitte bis 30.10. anmelden Singkreis Schleerieth Wirtshaussingen am Do., 03.11., 19.30 Uhr im Gasthaus zum Stern, Gäste willkommen. SV Schnackenwerth 12.00 Uhr Weyer II - SVS II 14.00 Uhr Gänheim - SVS I -Boule- Bouletreff am Freitag um 17.00 Uhr am Sportheim Eigenheimervereinigung Schraudenbach Herzliche Einladung an alle zum Eigenheimer-Stammtisch am 28.10., 19.00 Uhr, in der Gaststätte Zur Krone (Klein). Nach Infos übers Jubiläumsjahr 2017 gibt es Bratwürst a la Rosa. Es wird auch die Videoecke mit Damals war s nicht fehlen. SV Schraudenbach e.v. -Waldweihnacht- Der SV lädt am Nachmittag des 1. Advent zu einer Waldweihnacht ein. Die organisatorische Besprechung findet am Mi., 02.11., 20.00 Uhr im Sportheim statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Teilnehmer. Pro Stand und Veranstaltungspunkt sollte bitte eine Person an der Besprechung teilnehmen. -Gymnastikabteilung- Mi., 02.11., entfallen unsere Gymnastikstunden. Am 09.11. Schwimmbad/Sauna Arnstein. KDFB Schraudenbach -Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte zum Vortrag Frech - Fromm - Fränkisch mit Gedichtli und Gschichtli von fränkischen Heimatdichtern. Kommen Sie mit auf einen fränkischen Streifzug durch das Innenleben der fränkischen Menschen. Wir treffen uns am Di., 08.11., nach dem Gottesdienst im Pfarrhaus. -Weihnachtspaketaktion für Rumänien vom 14. - 30.11.- Wir wollen wieder Kindern, alten Menschen und bedürftigen Familien eine Freude bereiten. Benötigt werden Dinge des täglichen Bedarfs, wie Hygieneartikel, Waschpulver, haltbare (nicht abgelaufene) Lebensmittel aller Art sowie für Kinder speziell Spielsachen, Schreibwaren, Süßigkeiten, usw.. Auch Geldspenden sind willkommen, damit fehlende Artikel nachgekauft werden können. Liste mit dringend benötigten Artikeln auch im Schaukasten an der Kirche oder auf Anfrage bei Fam. Wetterich Tel. 2539. Evtl. in Weihnachtspapier verpackte Geschenke mit Angabe Mädchen, Junge mit Altersangabe oder Familie außen auf Karton vermerken. Wir nehmen auch gerne lose Geschenke an! Abgabestelle: Wetterich, Glockenberg 16 FF Schraudenbach Einladung zur Brauereibesichtigung Ullrich Martin in Hausen. Treffp.: Sa., 26.11., 16.45 Uhr am Feuerwehrhaus. Unkostenbeitrag 10 Euro/Person für Busfahrt, Besichtigung und kaltes Buffet. Anmeldung bei J. Klein Email: jochen@lindenhof-klein. de Tel: 4825.

Werneck - 7 - Nr. 43/16 Theatergruppe Stettbach Herzliche Einladung zur diesjährigen Komödie in drei Akten - Der ganz normale Wahnsinn - von Tobias Landmann. Aufführungen am Sa. 05.11, Fr. 11.11, Sa. 12.11 um 19.30 Uhr, So. 06.11 um 18.30 Uhr in der neuen Schule in Stettbach. Kartenvorverkauf Ambiente Geschenkeshop Werneck, Tel: 9442644 KDFB Zeuzleben 03.11., 14.00 Uhr, Novemberkaffee. Näheres siehe letztes Amtsblatt. -Weihnachtsmarkt- Fr., 09.12., Besuch einer Lebkuchenfabrik und des Weihnachtsmarktes am Gut Wolfgangshof. Voraussichtliche Abfahrt 12.00 Uhr. Anmeldung ab 03.11. bei B. Pfister, Tel. 6874. Spfr. Stettbach Fr., 28.10., U13 17.30 Uhr (in Zeuzl.) Stettbach - TV Jahn Schweinfurt Sa., 29.10., U09 13.00 Uhr Stettbach - Bergrheinfeld 2 U11 12.00 Uhr Arnstein - Stettbach U15 12.00 Uhr (in Mühlh.) Stettbach - Werntal Kicker U19 14.00 Uhr Gerolzhofen - Stettbach 13.00 Uhr (in Zeuzl.) Oberndorf II - Stettbach/Zeuzl. III 14.00 Uhr (in Zeuzl.) Oberndorf I - Stettbach/Zeuzl. I Kindergarten Stettbach -Sankt-Martin-Feier- Mo., 14.11., 17.00 Uhr in der Kirche. Anschl. Laternenumzug in gewohnter Weise mit dem MV Stettbach. Danach laden wir zum gemütlichen Beisammensein im Kindergartenhof zu Gegrilltem, Kuchen, Crepes und Glühwein ein (bitte Tassen mitbringen). Wir würden uns sehr freuen, wenn die Anwohner ihre Fenster mit Lichtern und Laternen schmücken. -Adventsbasar- Adventsbasar am So., 20.11., von 14.00-18.00 Uhr in der ehemaligen Schule/Turnhalle. Adventskränze können gerne wieder vorbestellt werden. Bestellungen bitte am Aushang in der Kirche eintragen oder bei Fam. Nicklaus, Tel. 9474494. SV Vasbühl -Kirchweih- Sa., 05.11., mit Sky-Bundesliga ab 15.00 Uhr geöffnet So., 06.11., warme Küche von 11.00-20.00 Uhr Mo., 07.11., Kirchweihausklang mit Schafkopfen, warmes Essen von 13.00-20.00 Uhr Herzl. Einladung. Fr., 28.10., U9 17.30 Uhr Egenhausen - TG 48 SW 2 Sa., 29.10., U11 10.00 Uhr TG SW - Brebersd./Vasbühl o.w. U11, 11.00 Uhr: TG 48 SW 2 - SG Brebersd./Vasbühl II o. W. So., 30.10, 12.00 Uhr: Stadelschwarzach II - SG Brebersd./Vasbühl II - Kath. Bücherei Zeuzleben Herzliche Einladung zur Buchausstellung mit Kaffee u. Kuchen am So., 30.10. von 14.30-17.30 Uhr im Sportheim. Für die Kinder haben wir eine Leserallye organisiert. Wer unsere Fragen richtig beantwortet, kann einen von drei tollen Preisen gewinnen. Ihr könnt auch einige unserer Spiele ausprobieren. TSC Zeuzleben Fr., 28.10., 17.30 Uhr U 15 TSC 2 - Hambach in Opferbaum 17.30 Uhr U 13 TSC - TV Jahn SW Sa., 29.10., 12.00 Uhr U 11 Arnstein - TSC 12.00 Uhr U 15 TSC - Werntal Kicker in Mühlhausen 13.00 Uhr U 9 TSC - Bergrheinfeld 2 in Stettbach 14.00 Uhr U 19 Gerolzhofen - TSC 15.00 Uhr U 17 TSC - FT SW in Eßleben 10.30 Uhr U 17 Arnstein - TSC 2 12.00 Uhr Oberndorf II - Zeuzleben/Stettbach II 14.00 Uhr Oberndorf I - Zeuzleben/Stettbach I Café Klatsch Sonstiges Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do. 03.11. Bingo Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Bitte anmelden unter Tel. 7674. Bürgersprechstunde Landrat Florian Töpper Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper am Di., 08.11., von 9.00-11.00 Uhr im Landratsamt Schweinfurt. Vorherige Anmeldung erforderlich bis spätestens 31.10. unter Tel. 09721/55-601. Dabei sollte bitte auch bereits kurz das zu besprechende Thema angegeben werden. KAB OV Werneck -Frauenfrühstück in Grettstadt- Herzl. Einladung zum Frauenfrühstück am Mi., 09.11., 9.00-11.00 Uhr, im Rathaus in Grettstadt. Thema: Ernährung im Zeichen der Globalisierung, Ref. R. Merz. Kostenbeitrag für Frühstück: 4,- Euro für KAB-Mitglieder, 5,- Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung bitte bis 06.11. bei R. Kensy, Tel. 09729/9096838 o. C. Müller, Tel. 09729/1576 (wegen Frühstücksplanung). Startschuss für Gründerpreis Schweinfurt 12.000 Euro Preisgeld für die Sieger Erstmals werden Stadt und Landkreis Schweinfurt den Gründerpreis Schweinfurt vergeben. Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Landrat Florian Töpper wollen durch die Auszeichnung herausragender Gründungen Mut zur

Werneck - 8 - Nr. 43/16 Selbständigkeit machen und das Gründungsklima im Wirtschaftsraum Schweinfurt weiter stärken. Der Gründerpreis Schweinfurt in Höhe von 10.000 Euro, davon für den Sieger 5.000 Euro, für den zweiten Platz 3.000 Euro und den dritten Platz 2.000 Euro wird von Stadt und Landkreis Schweinfurt ausgelobt. Den Sonderpreis in Höhe von 2.000 Euro stiftet die Sparkasse Schweinfurt. Teilnehmen können alle Unternehmen im Vollerwerb mit Beginn der gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit ab dem 1.1.2012 und Sitz in Stadt oder Landkreis Schweinfurt. Alle Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen zum Gründerpreis Schweinfurt gibt es unter www.gruenderpreis-sw.de Mit der Durchführung und Organisation des Wettbewerbs Schweinfurter Gründerpreis wurde das Gründerzentrum GRIBS beauftragt. Die Bewerbungsfrist geht bis 5.12.2016. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine Jury der Preisstifter und Organisatoren. Preisverleihung ist dann am 25. Januar 2017 im Gründerzentrum GRIBS. Liedermacher, Songwriter, Musiker Siggi Juhasz im Café BALTHASAR, Schloss Werneck Eigene Lieder und Coversongs - die Mischung macht s! So., 30.10., 18.00 Uhr Der Musiker aus Leidenschaft ist immer wieder auf den Bühnen der Region zu sehen und zu hören mit eigenen Liedern und Songs von den Beatles über Johnny Cash, Peter Maffay, Sting usw. Er genießt seine Auftritte mit Gitarre und Mundharmonika - kommen Sie und genießen Sie mit! Eintritt frei, Spenden für den Aufwind e. V. erwünscht. Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ausschließlich unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Tel. 116117 Diese Telefonnummer ist Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 18 Uhr bis um 8 Uhr des Folgetages, Mittwoch von 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr und am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr zu erreichen. Alle Patienten werden ausschließlich in der Bereitschaftspraxis am Krankenhaus St. Josef, Ludwigstr. 1, Schweinfurt behandelt. Die Öffnungszeiten dieser Notfallpraxis sind wie folgt: Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Hausbesuche können nur noch in Ausnahmefällen bei nicht transportfähigen Patienten durchgeführt werden und sind gegebenenfalls mit einer längeren Wartezeit (Stunden) verbunden, da nur 2 Ärzte im Fahrdienst für das gesamte Dienstgebiet Stadt und Landkreis Schweinfurt, Teile von Main-Spessart und Teile von Landkreis Bad Kissingen) zuständig sind. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle zuständig unter der TelNr. 112 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 29.10. Dr. Stadler, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971 30.10. Dr. Freiwald-Tries, Tel. 09721/50707 01.11. Dr. Schneider, Tel. 09721/23086 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine unfallchirurgische Notfallversorgung eingerichtet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation Sankt Michael Ambulante Alten- und Krankenpflege Am Schloßpark 11, 97440 Werneck, Tel 7674, e-mail: info@sanktmichael.com Tagespflege für Senioren Sankt Michael Die Caritas Sozialstation bietet von Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.30 Uhr eine Tagesbetreuung für Senioren an. Dienstag von 14.00 bis 16.30 Uhr offene Sprechstunde mit Herrn Buchholz bzw. Terminvereinbarung Tel. 9440898. Adresse: Tagespflege Sankt Michael, Marktplatz 14, Zeuzleben, 97440 Werneck * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 - alle Kassen - * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich - Offener gerontopsychiatrischer Wohnbereich - eingestreute Tagespflege Offener Seniorenmittagstisch Info und Beratung unter Tel. 508-1621 - www.kah-werneck.de Tagespflege Werntal * * * * (Sozialservice-Gesellschaft der BRK GmbH) Tagsüber Betreuung genießen, nachmittags zurück nach Hause. Fahrdienst steht bei Bedarf zur Verfügung. Pfaffenpfad 3a, 97440 Werneck, Tel.: 09722/9480119 Zahnärztlicher Notfalldienst 29./30.10. S. Hümmer-Frank, Würzburger Str. 1, Geldersheim, Tel. 09721/907290 31.10./01.11. Dr. M. Johanni, Bahnhofsplatz 9, SW, Tel. 09721/82304 Notfalldienstzeiten: 10.00-12.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. www.notdienst-zahn.de

Werneck - 9 - Nr. 43/16 Notfalldienst der Apotheken Danke für 28.10. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 29.10. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 30.10. Werntal-Apotheke, Werneck 31.10. Schönborn-Apotheke, Werneck 01.11. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 02.11. Hubertus-Apotheke, Arnstein 03.11. Löwen-Apotheke, Niederwerrn Blutspenden Mittwoch, 9. November 2016 17.00-20.00 Uhr, Werneck Balthasar-Neumann-Verbandsschule Am Hallenbad Bühlweg 3 Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter 18-68 Jahre) Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck, Tel. 09722/220 E-Mail-Adresse: info@werneck.de Homepage: http://www.werneck.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Erika Heid alle Worte des Trostes - gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Freundschaft und des Mitgefühls, all denen, die unsere liebe Erika im Leben und auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Ein herzliches Vergelt s Gott Herrn Pfr. Kruszynski und Herrn Diakon Friedrich für die feierliche Gestaltung des Trauergottesdienstes und der Beisetzung. Richard und Kinder Mühlhausen, im Oktober 2016 Kleinanzeigen Suchen Bauplatz oder leerstehendes Gebäude zum Abriss in Essleben, mind. 600 qm. Tel. 0160 2300540 Ordentl. Rentner, NR, sucht schöne 2-Zi.-Whg. in ruhiger Lage. Gerne mit Terr. od. kl. Garten, Werneck/Umgeb. Tel. 0931 4676381 Ackerland zu verkaufen im südlichen Landkreis Schweinfurt (künftiges Wohngebiet bzw. Gewerbegebiet). Kontakt nur mit Preisangebot. Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 212/2016 an LINUS WITTICH Medien KG, PF 223, 91292 Forchheim. Mittwoch+Freitag von 10.00-18.00 Uhr Samstag von 10.00-13.00 Uhr

Werneck - 10 - Nr. 43/16

Werneck - 11 - Nr. 43/16 kanal-türpe Gochsheim Notdienst Tag & Nacht 7x in der Region 09721 / 76 21-0 www.kanaltuerpe.de info@kanaltuerpe.de Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... unter www.wittich.de/objekt oder füllen Sie das folgende Feld aus. Achtung - kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) schon ab 5 2117 Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl sowie jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Bis hierher kostet die Anzeige 5,- Euro. Eisbufett Chiffre FALLS GEWüNSCHT BITTE ANKREUZEN Belegexemplar FALLS GEWüNSCHT BITTE ANKREUZEN Bis hierher kostet die Anzeige 10,- Euro. Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 6,50 Euro an. Achtung! Die Zusendung eines Belegexemplars kostet 2,- Euro zusätzlich. Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI LINUS WITTICH Medien KG Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich) Kto.-Nr. Eintritt: 7,00 Euro Datum Unterschrift

Werneck - 12 - Nr. 43/16 ishop4u.de Ihr Einkaufsservice in und um Werneck Wir gehen für Sie nach Ihren Vorgaben einkaufen und liefern direkt zu Ihnen nach Hause. Ihre Partner Tel.: 09722 945 12 52 bestellungen@ishop4u.de www.ishop4u.de am Bau Individuelles Möbeldesign Innenausbau Türen Holz- und Kunststofffenster Sonnen- und Insektenschutz Plameco-Spanndecken komplett mit Zierleisten und Beleuchtung Schreinerei Bachgasse 2 97440 Essleben Tel. 0 97 22/17 03 www.schreinerei-stumpf.de Sanitär Heizung Elektro Dachdeckung Spenglerei RENOVIERUNG komplett Komplett-Schadensbehebung Wasser- und von Trocknung bis Sanierung. Abwicklung auf Wunsch direkt Sturmschäden? mit der Versicherung. SW-Poppenhausen Tel. 0 97 25/60 64 www.hartmann-haustechnik.eu Ihr Spezialist für Fliesen, Sanitär und Naturstein Ob Neubau, Umbau oder Renovierung, wir bieten Ihnen fachliche Kompetenz von der Fliese bis zur Armatur - 3D-Planung Am Eschenbach 7 D-97440 Werneck Gewerbegebiet an der A70 Telefon: 0 97 22-94 82 44 E-Mail: info@keller-fliesenstudio.de

Werneck - 13 - Nr. 43/16 Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben!

Werneck - 14 - Nr. 43/16 Das Leben und die Liebe weiterhin genießen (djd-p/su). Mit den Folgen des Älterwerdens muss sich jeder auseinandersetzen. Während bei vielen Männern beispielsweise das Haar dünner und der Bauch runder wird, zeigen sich bei Frauen mit den Wechseljahren oft andere Begleiterscheinungen. Die hormonbedingten Rückbildungserscheinungen in den Wechseljahren betreffen nicht nur die Scheide, sondern können sich auch auf die Schleimhaut der Blase und Harnröhre ausdehnen. Trainieren mit den Profis Die Folgen sind dann oftmals eine überaktive Blase, auch Reizblase genannt, sowie eine unangenehme Dranginkontinenz. Wenn Maßnahmen wie Beckenbodentraining oder Entspannungsübungen allein nicht genügen, kann eine lokale Hormonbehandlung mit Östriol, enthalten etwa in Oe- Kolp forte Vaginalzäpfchen 0,5 mg, sinnvoll sein. Mehr Informationen gibt es unter www.hormontherapiewechseljahre.de. (djd-p/rae). Für Kinder und Jugendliche ist körperliche Aktivität neben einer ausgewogenen Ernährung die Grundlage für ein gesundes Wachstum und die Entwicklung körperlicher und geistiger Fähigkeiten. Aus diesem Grund hat es sich die Initiative kinder+sport zum Ziel gesetzt, Kinder für Sport zu begeistern und ihnen allen voran den Spaß an Bewegung zu vermitteln. Botschafterin der Initiative ist die zweifache Schwimm- Olympiasiegerin Britta Steffen. Das Projekt bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich durch gezieltes Training mit professioneller Unterstützung sportlich und persönlich weiterzuentwickeln. Die Initiative unterstützt seit 2006 die Deutsche Sportabzeichen-Tour und hat zusammen mit der 2011 gegründeten Basketball Academy bereits viele Kinder und Jugendliche bewegt und begeistert. Unter www.kinderplussport.de gibt es weitere Informationen. Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein Blättchen!

Werneck - 15 - Nr. 43/16 Stellen- ANZEIGEN Winterreifen-Wechsel für alle Pkw, inkl. Einlagerung 29,50 (nur Wechsel 19,50 ) Sportheim Werneck: Bei Sofi ab sofort Pizzafahrer gesucht. Dienstag - Freitag ab 16:30 Uhr Telefon: 09722/1072 01520/1877838 Mittlerer Weg 26 97440 Werneck Tel. (0 97 22) 94 383-0 www.auto-deppisch.de info@auto-deppisch.de LW-Service auf einen KLicK: WWW.Wittich.de