Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach

Ähnliche Dokumente
Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Stadt Abensberg

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

FRAGEBOGEN FÜR ELTERN

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Elternfragebogen. Nicht alle Wünsche werden realisierbar sein. Aber wir werden unser Bestes tun.

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS

Elternfragebogen. Sehr geehrte Eltern,

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Allgemeine Angaben. Name des Kindes: Wohnanschrift: Eltern:

Elternfragebogen zur Kinderbetreuung von 0-6 Jahren für 2016/2017

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Bedarfserhebung 2015/2016

E l t e r n f r a g e b o g e n

Bedarfserhebung Kinderbetreuung Formblatt Elternbefragung

Für weitere Fragebögen finden Sie das Formular im Internet auf der Homepage der Gemeinde Schnaitsee unter Formulare.

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung

Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018

Verbindliche Anmeldung / Bedarfsermittlung September 2019 bis August 2020

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Fragebogen zur Bedarfserhebung von Kindertagesbetreuung der Schulkinder Bitte für jedes Kind einen eigenen Fragebogen ausfüllen!

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Betreuungsplätze für Kinder. Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet

Liebe Eltern, vielleicht denken Sie gerade darüber nach, ihr Kind betreuen zu lassen, und überlegen sich, welche Betreuungsformen

Bedarfsplanung für Kindertageseinrichtungen

Elternfragebogen 2010 zur Kinderbetreuung

Hier folgt ein Kurzbeschrieb des in der Gemeinde geplanten Betreuungsangebots.

Stadt Neuss - Sozialmonitoring Stand

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

A ALLGEMEINE ANGABEN Fragen für alle Haushalte

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2017/2018

Stadt Tuttlingen 2014

Die freien Träger der Kindertagesstätten

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung der Gemeinde Berglen

Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen in Ingolstadt. Jugendamt

Wir bitten Sie, den beigefügten Fragebogen zu beantworten und bis. Freitag, 2. Februar 2018

Zentrale Platzvergabe der Stadt Westerstede Neues Anmeldeverfahren für Krippen-und Kitaplätze

Antrag auf Inanspruchnahme eines Platzes in einer Kindertagesstätte außerhalb der Wohnortgemeinde

Antrag auf Inanspruchnahme eines Platzes in einer Kindertagesstätte außerhalb der Wohnortkommune

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

F.A.Q. Servicestelle Eltern Allgemein Häufig gestellte Fragen zum Thema Meldestelle Kinderbetreuung in Mannheim (MeKi)

Anmeldebogen für die Kindertagesstätten in der Stadt Unterschleißheim

Antrag auf Inanspruchnahme eines Betreuungsplatzes in einer Kindertagesstätte außerhalb der Wohnsitzkommune

Wir sind für Sie da - Was erwarten Sie von uns für (Sie und) Ihre Familie?

Fragebogen zur Bedarfsabklärung fu r familienergänzende Kinderbetreuung an den Standorten Laufenburg und Sulz

Anmeldung zur Grundschulbetreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule

Die Anmeldung soll zum (Datum eintragen) erfolgen.

Antrag auf Förderung von Kindertagespflege (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Elternbefragung 2015 zur Kindertagesbetreuung

F.A.Q. Servicestelle Eltern Allgemein Häufig gestellte Fragen zum Thema Meldesystem Kinderbetreuung in Mannheim (MeKi)

Anmeldung. für die Krippe, den Kindergarten oder den Hort in allen Kindertagesstätten in der Gemeinde Algermissen. Kommunale KiTa Querks

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung

MUSTER. Der Fragebogen ist so konzipiert, dass die Bearbeitungszeit nur ca. 5 Min. betragen sollte. Diese Befragung erfolgt anonym.

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung

Individuelle Ergebnisse für die Einrichtung

Anmeldeformular für Hort und Mittagsbetreuung in der Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn 2016/2017

Elternumfrage. Flexible Öffnungszeiten und Sommerschließzeiten in der Kinderbetreuung

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die 1) 2) 3) 4)

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung.

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Kinderbetreuung in Deutschland

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr, 13:00 18:00 Uhr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

A U F N A H M E A N T R A G für

Fragebogen zur Kinderbetreuung in der Gemeinde Wolpertswende

Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße. unser Kind kommt im September 2017 in die Grundschule an der Burmesterstraße.

Anmeldung zur Kinderbetreuung

Kindertagespflege 1

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Kindergartenbesuch und die Schulkindbetreuung. (Kindergarten-Gebührenordnung) vom 21.

Hort oder Ganztagesschule in der Grundschule?

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und der Schulkindbetreuung der Stadt Leonberg

Bedarfsplan der Gemeinde Waldbüttelbrunn

Kindertagespflege in Büdelsdorf Herzlich willkommen bei der Kindertagespflege der Stadt Büdelsdorf!

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN DER KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN DER GEMEINDE GÄRTRINGEN

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

u m rimmdream_fotolia

Der Weg zum Kita-Platz

-Stadt Ronnenberg - Regenbogen Hort Weetzen, Hauptstr. 5, Ronnenberg- ANMELDUNG

Elternbefragung der Stadt Nürnberg 2010

Absender (Bitte deutlich in Druckschrift schreiben!) Name, Vorname Telefon Telefax. A n m e l d u n g

Elternfragebogen 2007

Die Angaben werden vertraulich behandelt und lediglich für den Zweck der Platzvergabe in den Kindertagesstätten verwandt.

Geändert durch Datum Änderungen 1. Änderungssatzung Präambel/Rechtsgrundlage

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

Kinderbetreuungsangebote in Blumberg Stand: Januar 2017/2018

Gesetz über die Betreuung von Kindern in Kindergärten, anderen Tageseinrichtungen und der Tagespflege (Kindergartengesetz KGaG)

Infobrief für junge Familien in der Gemeinde Ovelgönne!

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2014/2015

Transkript:

Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach 1

Liebe Eltern, wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 20. November 2015 an folgende Adresse zurückzusenden: Markt Bad Abbach z. Hd. Frau Aunkofer Raiffeisenstr. 72 93077 Bad Abbach Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und bedanken uns sehr herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen W a c h s Erster Bürgermeister 2

Elternfragebogen Markt Bad Abbach z. Hd. Frau Aunkofer Raiffeisenstr. 72 93077 Bad Abbach BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS Sollten Sie weitere Bögen benötigen, finden Sie diese unter www.bad-abbach.de oder direkt beim Markt Bad Abbach. Angaben zum Kind (1) Geburtshr des Kindes Geburtsmonat des Kindes (2a) Mein Kind hat einen Betreuungsplatz/besucht eine Einrichtung bitte weiter bei Nr. (3a) bitte weiter bei Nr. (2b) (2b) Ich suche jetzt oder in den nächsten 12 Monaten einen Betreuungsplatz für mein Kind bitte weiter bei Nr. (8) Sie sind mit dem Ausfüllen des Fragebogens fertig. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit Fragen an Eltern mit Kindern in Kindertageseinrichtungen oder in Tagespflege/bei Tagesmüttern Hinweis: Die einzelnen Formen der Kindertageseinrichtungen sind in den Erläuterungen zu diesem Fragebogen beschrieben. (3a) Mein Kind hat einen Platz in einer/einem (Zutreffendes bitte ankreuzen) Krippe Kindergarten Hort Tagesmutter Mittagsbetreuung Nachmittagsbetreuung (3b) Diese Art des Betreuungsplatzes entspricht in Bezug auf die Betreuungsform meinen Bedürfnissen: bitte weiter bei Nr. (4a) bitte weiter bei Nr. (3c) 3

(3c) Ich benötige stattdessen einen Platz in einer/einem (Zutreffendes bitte ankreuzen): Krippe Kindergarten Hort Mittagsbetreuung Nachmittagsbetreuung Tagesmutter Fragen zu Lage und Länge der Betreuungszeit in der Kindertageseinrichtung (4a) Mein Kind hat einen Platz (Zutreffendes bitte ankreuzen): Von. Uhr bis..uhr täglich (Mo Fr) tageweise (1 4 Tage die Woche) mit durchschnittlich.. Stunden/Woche Mein Kind bekommt in der Einrichtung ein Mittagessen: Ich benötige für mein Kind ein Mittagessen in der Einrichtung: Dieser Platz entspricht in Bezug auf die Lage und Länge der Betreuungszeit meinem Wunsch: bitte weiter bei Nr. (5a) bitte weiter bei Nr. (4b) (4b) Ich benötige stattdessen einen Platz (Zutreffendes bitte ankreuzen): Von. Uhr bis..uhr täglich (Mo Fr) tageweise (1 4 Tage die Woche) mit durchschnittlich. Stunden/Woche Fragen zum Ort der Einrichtung (5a) Mein Kind besucht eine Kindertageseinrichtung in der/dem Gemeinde/Stadt/ Ortsteil (bitte eintragen): Dieser Platz entspricht in Bezug auf den Ort der Einrichtung meinen Bedürfnissen: bitte weiter bei Nr. (6a) bitte weiter bei Nr. (5b) 4

(5b) Ich wünsche einen Platz in der/dem Gemeinde/Stadt/Ortsteil (bitte eintragen): Begründung: ein Geschwisterkind bereits die Einrichtung besucht die Einrichtung zu meinem Kirchensprengel gehört mein Kind in dieser Gemeinde/Stadt die Grundschule besuchen wird ich oder mein Partner in dieser Gemeinde/Stadt arbeiten sonstiger Grund: Fragen zum Träger der Einrichtung und zur pädagogischen Ausrichtung (6a) Die Kindertageseinrichtung, die mein Kind besucht, ist in Trägerschaft des/der: Die Kindertageseinrichtung, die mein Kind besucht, hat folgende besondere pädagogische Ausrichtung: weiß ich nicht Dieser Platz entspricht in Bezug auf den Träger und die pädagogische Ausrichtung meinen Bedürfnissen: bitte weiter mit (7a) bitte weiter mit (6b) (6b) Wir weisen Sie darauf hin, dass der Markt Bad Abbach nicht alle Wünsche nach dem Träger oder der pädagogischen Ausrichtung berücksichtigen kann. Falls eine besondere Trägerschaft oder ein pädagogisches Konzept erwünscht ist, ersuchen wir Sie um eine detaillierte Begründung Ihrer Wünsche und was Trägerschaft als auch Konzept der von Ihnen favorisierten Einrichtung betrifft. Ich benötige einen Platz in einer Kindertageseinrichtung, die folgende Merkmale hat (Mehrfachnennungen möglich): Art der Trägerschaft Besondere pädagogische Ausrichtung Begründung 5

Fragen zur Tagespflege/Tagesmutter (7a) Ich lasse ergänzend zur Betreuung in einer Kindertageseinrichtung mein Kind durch eine Tagespflegeperson betreuen ; die Tagespflegeperson betreut Stunden/Woche mein Kind bitte weiter bei Nr. (13a) bitte weiter bei Nr. (7b) (7b) Ich benötige zusätzlich zur Betreuung in der Kindestageseinrichtung für mein Kind eine ergänzende Tagespflege/Tagesmutter, für Stunden/Woche und zwar vor... Uhr nach. Uhr. bitte weiter bei Nr. (13a) Fragen an Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen (8) Ich benötige für mein Kind ab dem.. einen Platz in einer eine/m (Zutreffendes bitte ankreuzen): Krippe Kindergarten Hort Mittagsbetreuung Nachmittagsbetreuung Tagesmutter Fragen zu Lage und Länge der Betreuungszeit in der Kindertageseinrichtung (9) Ich benötige einen Platz (Zutreffendes bitte ankreuzen): Von Uhr bis.. Uhr täglich (Mo Fr) tageweise (1 4 Tage die Woche) mit durchschnittlich.. Stunden/Woche (bitte eintragen) Mein Kind braucht ein Mittagessen in der Einrichtung Fragen zum Ort der Einrichtung (10) Ich benötige einen Platz in der Gemeinde/Stadt (bitte eintragen): 6

Begründung: weil wir in dieser Gemeinde wohnen weil ein Geschwisterkind bereits die Einrichtung besucht weil die Einrichtung zu meine Kirchensprengel gehört weil mein Kind in dieser Gemeinde die Grundschule besuchen wird weil ich oder mein Partner in dieser Gemeinde/Stadt arbeitet sonstiger Grund. Fragen zum Träger der Einrichtung und zur pädagogischen Ausrichtung (11) Es ist nicht in jedem Fall möglich, alle Wünsche nach Art des Trägers und der pädagogischen Ausrichtung zu berücksichtigen. Um aber im Rahmen des Möglichen auf Ihre Wünsch eingehen zu können, bitten wir Sie um folgende Angaben: Ich benötige einen Platz in einer Kindertageseinrichtung, die folgende Merkmale hat (Mehrfachnennungen möglich): Art der Trägerschaft Besondere pädagogische Ausrichtung Begründung Fragen zur Tagespflege/Tagesmutter (12) Ich benötige zusätzlich zur Betreuung in der Kindertageseinrichtung für mein Kind eine ergänzende Tagespflege/Tagesmutter (bitte ausfüllen):, für. Stunden/Woche, und zwar vor Uhr nach. Uhr.. 7

Sonstige Angaben (13a) Ich bin erwerbstätig und zwar. Stunden/Woche. in Ausbildung in Elternzeit sonstiges (bitte eintragen).. (13b) Mein Partner ist (nicht ausfüllen, wenn das Kind nur bei einem Elternteil lebt) erwerbstätig und zwar.. Stunden/Woche in Ausbildung in Elternzeit sonstiges (bitte eintragen). Um Ihren zukünftigen Bedarf einschätzen zu können, bitten wir Sie noch um folgende Angaben (Zutreffendes bitte ankreuzen): (14a) Ich beabsichtige in den nächsten 12 Monaten umzuziehen? (14b) Ich benötige in den nächsten 12 Monaten für mein Kind eine längere Betreuung als bisher, für. Stunden/Woche (bitte ausfüllen) Wünsche, Anträge, Sonstiges Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! 8

Erläuterungen zu den einzelnen Formen der Kindertagesbetreuung und die Höhe der voraussichtlich anfallenden Elternbeiträge Krippen Krippen sind Kindertageseinrichtungen, in denen durch pädagogisch ausgebildete Kräfte vor allem Kinder im Alter bis zum dritten Lebenshr gebildet, erzogen und betreut werden. In Bad Abbach stehen folgende Kinderkrippen zur Verfügung: - Kinderkrippe Turmwichtl in der Regensburger Straße, Trägerschaft durch die Arbeiterwohlfahrt Kelheim - Kinderkrippe Container- in der Oberndorfer Straße, Trägerschaft durch die Arbeiterwohlfahrt Kelheim - Kinderkrippengruppe im Kindergarten Arche Noah in der Goldtalstraße, Trägerschaft durch die Ev.-Luth. Kirchengemeinschaft - Kinderkrippengruppe im Kindergarten St. Maria in Lengfeld, Trägerschaft durch die Kath. Kirche Teugn Die Betreuungsgebühr wird vom jeweiligen Träger festgesetzt. Kindergärten Kindergärten sind Kindertageseinrichtungen, in denen durch pädagogisch ausgebildete Kräfte vor allem Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung gebildet, erzogen und betreut werden. Bei altersgeöffneten Kindergärten ist eine Aufnahme schon mit 2 ½ Jahren möglich. In Bad Abbach stehen folgende Kindergärten zur Verfügung: - Kath. Kindergarten St. Nikolaus in der Regensburger Straße, kirchlicher Kindergarten - Kath. Kindergarten St. Christophorus in der Dr.-Franz-Schmitz-Straße,Trägerschaft durch die Katholische Kirche Bad Abbach - Kindergarten Arche Noah in der Goldtalstraße, Trägerschaft durch die Ev.-Luth. Kirchengemeinschaft - Kath. Kindergarten St. Maria in der Hauptstraße in Lengfeld, Trägerschaft durch die Katholische Kirche in Teugn - Waldkindergarten Moosmutzl in Lengfeld, Trägerschaft durch die Arbeiterwohlfahrt Kelheim Die Betreuungsgebühr wird vom jeweiligen Träger festgesetzt. Tagespflege In der Tagespflege betreut eine Person unter Umständen neben eigenen Kindern bis zu 5 fremde Kinder. Diese familienähnliche Betreuungsform eignet sich besonders, wenn eine Betreuung außerhalb der Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtungen erforderlich ist. Die Organisation erfolgt über das Landratsamt Kelheim. 9

Mittagsbetreuung an der Grundschule Bad Abbach In der Mittagsbetreuung werden Schulkinder der Klassen 1 bis 4 in der Schule nach Unterrichtsende bis 14 Uhr bzw. bis 17 Uhr betreut. Es findet keine Ferienbetreuung statt. Die Mittagsbetreuung ist kostenpflichtig und beträgt je nach Betreuungszeit zurzeit zwischen 30 und 50 pro Monat und Kind. Das Mittagessen muss extra bezahlt werden. Die Betreuungsgebühr wird vom Markt Bad Abbach festgesetzt. Offene Ganztagsbetreuung an der Angrüner-Mittelschule Bad Abbach In der Nachmittagsbetreuung werden Schulkinder der Klassen 5 bis 10 in der Mittelschule nach Unterrichtsende betreut. Es findet keine Ferienbetreuung statt. Die offene Ganztagsbetreuung ist kostenfrei. Das Mittagessen ist kostenpflichtig. Offene Ganztagsbetreuung an der Grundschule Bad Abbach wird voraussichtlich mit dem Schulhr 2017/2018 eingeführt. Hort Der Hort ist eine familienergänzende und -unterstützende Tageseinrichtung für Schulkinder. Als ein Angebot der Tagesbetreuung von Schulkindern hat der Hort einen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag, der die Entwicklungsförderung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zur Richtschnur hat. Die ganzheitliche Förderung von Schulkindern setzt eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Familien und eine enge Kooperation mit der Schule voraus Die Betreuungsgebühr wird vom Träger festgesetzt. 10