Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Ähnliche Dokumente
Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Begehbare Verglasungen im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall

Horizontalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Überkopfverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Merkblatt Zusammenfassung der wesentlichen Anforderungen an nicht geregelte Überkopfverglasungen (Fassung Januar 2008)

- 2-1 Allgemeines 1.1 Es gilt, soweit nichts anderes bestimmt ist, die Norm DIN mit ihren Normenteilen 1 bis 5. Siehe hierzu auch die lfd. Nrn.

- 2-1 Allgemeines 1.1 Es gelten, soweit nichts anderes bestimmt ist, die - DIN Teil 4 - Außenwandbekleidungen, hinterlüftet; Einscheiben- Sicher

Absturzsichernde Verglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

2.1 Grundlagen aus dem BGB zur Ausführung von statischen Bemessungen Landesbauordnungen... 17

Anwendung der. Glasbemessungsnorm. Herausgeber: I.Auflage Bundesinnungsverband des DIN Glaserhandwerks

Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für Überkopfverglasungen (Merkblatt GÜ Fassung )

Die Zustimmung im Einzelfall

- 2 - * ) Stahl- oder Aluminiumblech. Brandschutzbauplatte(n)

- 2 - * ) Stahl- oder Aluminiumblech. Brandschutzbauplatte(n)

ZiE-Freistellung für die Verwendung bestimmter nicht geregelter Verglasungen

Verzicht auf Zustimmungen im Einzelfall für die Verwendung bestimmter nicht geregelter Verglasungskonstruktionen

Technische Regeln für die Bemessung und Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Notwendige Unterlagen zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall für absturzsichernde Verglasungen (Merkblatt GA Fassung

Anforderungen an begehbare Verglasungen Empfehlungen für das Zustimmungsverfahren (Fassung Januar 2014) Vorbemerkung. Allgemeines

Zustimmung im Einzelfall für Bauprodukte und Bausätze. und vorhabenbezogene Bauartgenehmigung für Bauarten

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

Stichwortverzeichnis

NEUE BAUPRODUKTE, NEUE BAUARTEN, NEUE BAUSTOFFE Herzlich Willkommen zum 11. AIT in der Neuen Messe Stuttgart

6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

Technische Regeln für die Bemessung und die Ausführung punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV)

Inhaltsverzeichnis. 3 Hinterlüftete Vertikalverglasung aus Einscheiben-Sicherheitsglas

Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik. Typenprüfung. (Merkblatt Fassung ) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK

Glasbau-Praxis. Konstruktion und Bemessung. Vertikal- und Überkopfverglasungen Absturzsichernde Verglasungen Begehbare Verglasungen Berechn ungshiifen

MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT

Planungshinweise Punktgehaltene Verglasung

TECHNISCHE REGELN UND NORMEN - DIN E , DIN E

Dreischeiben-Isolierglas im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall

Z September 2014

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

Glasbau-Praxis. Konstruktion und Bemessung. ~uwerk

TI 015. Technische Information Verbundsicherheitsglas SIGLAPLUS SIGLAPLUS S

Glasfalzhöhe bei. Einfachglas (mm)

Glas im Konstruktiven Inqenieurbau

Publikation ift Rosenheim

Inhaltsverzeichnis. 1 Konstruieren mit Glas Materialgerechtes Konstruieren Materialeigenschaften Konstruktive Grundlagen 17

Landesstelle für Bautechnik Landesgewerbeamt Baden-Württemberg

Wömer Schneider Fink Glasbau Grundlagen, Berechnung, Konstruktion

Manuskript 01/2006 Glas im Bauwesen Bemessungs- und Konstruktionsregeln Teil 3: Punktförmig gelagerte Verglasungen

Vorwort. 1 Einleitung Einführendes Beispiel Begriffsbestimmung 2

DIN Glas im Bauwesen Bemessungs- und Konstruktionsregeln

Glasstatik und Baugenehmigung

Ausnahmen und Befreiungen nach 24, 25 EnEV

Linienförmig gelagerte tragende Glasbrüstung und begehbares Glas

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

4.1.1 Linienförmig gelagerte Verglasungen

Ingenieurbüro GEORG SKRABANIK, Blomberger Straße 343, Detmold

Glas Aktuelle Entwicklungen & Regelwerke

Aktueller Stand der Normenreihe DIN 18008

Allgemeine Vorbemerkung zu den Pfostenabständen für Planung und Konstruktion

Z Oktober 2013

GlasGlobal Professional Musterberechnung

Hinweise zur Erlangung einer Zustimmung im Einzelfall bzw. einer vorhabenbezogenen Bauartgenehmigung

Warum werden in den TRAV hauptsächlich linienförmig gelagerte Verglasungen behandelt?

Absturzsicherung mit Dreifach-Isolierglas

BEGEHBARES GLAS LITE-FLOOR

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen und Formelzeichen XIII

Technisches Baurecht in Baden-Württemberg

Wie sag ich s meiner Bauaufsicht?

Ruth Kasper. Kirsten Pieplow. Markus Feldmann. Beispiele. zur Bemessung von. Glasbauteilen nach DIN 18008

Die Inhalte dieses Vortrages wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Es wird jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und

ETA-11/0380. Sicherheit bei Brüstungsverglasungen. Europaweite Sicherheit

Europäische Technische Bewertung. ETA-09/0143 vom 8. Oktober Allgemeiner Teil

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

Brandschutzglas. Schutz, der Leben retten kann.

Glas Spiegel 2009 Informationsblatt Leitfaden zur Glasbemessung nach DIN 18008

ALLGEMEINE BAUAUFTSICHTLICHE ZULASSUNG (ABZ) GLASADAPTER MOD

4.4.2 Bohrungen und Ausschnitte

Z März 2014

Kleben und kleben lassen

E DIN : ²(QWZXUI² Inhalt Seite Vorwort Anwendungsbereich Normative Verweisungen Begriffe, Symbole, Einheiten und Ab

Prüfzeugnis Seite 2 von 7

Mehrscheiben-Isolierglas

Hinweise für die Herstellung, Planung und Ausführung von Solaranlagen

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

ATJ Vordach LIVO. Statischer Nachweis der Überkopfverglasung und Ermittlung der Dübellasten

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

Glas Spiegel 2009 Informationsblatt ESG-H ein geregeltes und fremdüberwachtes Bauprodukt auf höchstem Sicherheitsniveau

Bautechnisches Seminar NRW Dumeklemmerhalle Ratingen Umsetzung von DIN Praktische Erfahrungen

Merkblatt (ergänzt die Technischen Richtlinien, Punkt 4.4.3) Glas und Acrylglas im Standbau innerhalb der Messehallen

Ausschreibungstexte der UNIGLAS

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

Die Standsicherheit von jedem Bauwerk oder Bauteil muß durch eine statische Berechnung nachgewiesen werden.

ESG SECURMART EINSCHEIBEN-SICHERHEITSGLAS PRODUKTREPORT SICHERHEITSGLAS

Glasdicken (25) mm Bandmaß 3,20 x 6,00 m

Prüfbericht: S

A Allgemeine Bestimmungen B Besondere Bestimmungen Gegenstand und Anwendungsbereich Gegenstand... 4

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Dr.-Ing. Ruth Kasper Dipl.-Ing. Katharina Langosch GLAS FUR TRAGENDE BAUTEILE

Leseprobe zum Download

Z September 2016

EXCEL Rechner zur praktischen Bemessung von Glasscheiben nach der Theorie von HESS. Handbuch. von Peter Kasper

Transkript:

Merkblatt der Landesstelle für Bautechnik Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall (Merkblatt G2 - Fassung 01.01.2015) REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK

- 2 - Vertikalverglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall (Merkblatt G2 - Fassung 01.01.2015) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Glasprodukte und Anwendung... 3 3 Stützkonstruktionen... 4 4 Glashalterungen... 4 5 Standsicherheits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweise... 5 Literatur... 6 Glossar... 6 Impressum... 6 1 Allgemeines 1.1 Für Vertikalverglasungen, die DIN 18008-1 Glas im Bauwesen Bemessungsund Konstruktionsregeln Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundlagen, DIN 18008-2 Glas im Bauwesen Bemessungs- und Konstruktionsregeln Teil 2: Linienförmig gelagerte Verglasungen und / oder DIN 18008-3 Glas im Bauwesen Bemessungs- und Konstruktionsregeln Teil 3: Punktförmig gelagerte Verglasungen entsprechen oder nicht wesentlich davon abweichen, ist keine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) erforderlich. 1.2 Für Vertikalverglasungen, die einer allgemeinen baurechtlichen Zulassung entsprechen, ist keine ZiE erforderlich. 1.3 Für Vertikalverglasungen, die von den vorgenannten Bestimmungen wesentlich abweichen und für alle anderen Vertikalverglasungen ist eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) bei der LfB zu beantragen. Hilfestellungen zum Zustimmungsantrag und Angaben über die einzureichenden Unterlagen sind im Merkblatt 1 Die Zustimmung im Einzelfall der LfB zusammengestellt. 1.4 Für Vertikalverglasungen, die der Absturzsicherung dienen, ist zusätzlich das Merkblatt G3 "Absturzsichernde Verglasungen im Rahmen von Zustimmungen im Einzelfall" der Landesstelle für Bautechnik (LfB) zu beachten. 1.5 Werden an die Vertikalverglasungen brandschutztechnische Anforderungen gestellt (Brandschutzverglasungen oder Brandschutzfassaden), so ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erforderlich. Sofern die Brandschutzverglasungen in Übereinstimmung mit der Zulassung eingebaut und verwendet werden, ist keine Zustimmung im Einzelfall erforderlich. Alle anderen Brandschutzverglasungen be-

- 3 - nötigen eine Zustimmung im Einzelfall. Zusätzliche Hinweise für die Antragstellung siehe "Checkliste Brandschutz" der LfB. 1.6 Über die LBO hinausgehende Forderungen Dritter (z. B. Forderungen der Unfallversicherer, Anforderungen in Schulen, Kindergärten, ) bleiben von den Festlegungen dieses Merkblatts unberührt und sind nicht Gegenstand des Zustimmungsverfahrens. Für weitere Informationen sind auf der Homepage der LfB einige Adressen angegebenen. 1.7 Im Zustimmungsverfahren wird zunächst davon ausgegangen, dass alle Flächen unterhalb der Vertikalverglasungen Verkehrsflächen im Sinne der LBO sind. Gibt es Teilbereiche, bei denen die für Verkehrsflächen geltenden Schutzziele (insbesondere Splitterschutz) nicht zu beachten sind, so ist dies durch den Planverfasser ( 43 LBO) verantwortlich zu erklären (erforderlichenfalls in Abstimmung mit der zuständigen Baurechtsbehörde). Die Zustimmung wird mit Bezug auf diese Angaben erteilt. 1.8 Nachfolgend sind die prinzipiellen Vorgaben an gebräuchliche nicht geregelte (z. B. punktgelagerte oder geklebte) Vertikalverglasungen bei üblicher Nutzung zusammengefasst. Die Vorgaben der DIN 18008 sind generell anzuwenden, soweit nichts anderes bestimmt ist. 1.9 Die Regelungen werden bei Bedarf dem Stand der Technik angepasst. Im konkreten Einzelfall kann die LfB zusätzliche Anforderungen stellen. 2 Glasprodukte und Anwendung 2.1 Werden Glasarten verwendet, die in DIN 18008 genannt sind, so müssen deren Eigenschaften (z. B. Festigkeit, Bruchbild) im Zustimmungsverfahren im Allgemeinen nicht durch Versuche oder Gutachten nachgewiesen werden. 2.2 Wird teilvorgespanntes Glas (TVG) verwendet, so müssen dessen Eigenschaften nicht durch Versuche oder Gutachten nachgewiesen werden, wenn der Hersteller dieses TVGs eine allgemeine baurechtliche Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik Berlin (DIBt) besitzt und es danach herstellt. 2.3 Bei gekrümmten, gebogenen oder ausgefrästen vorgespannten Verglasungen brauchen die Produkteigenschaften nicht durch Versuche oder Gutachten nachgewiesen zu werden, wenn die Festigkeiten des Basisglases verwendet werden oder, falls der Hersteller für das Bauprodukt eine allgemeine baurechtliche Zulassung des DIBt besitzt und es danach hergestellt wird.

- 4-2.4 Die Verwendung durchbohrter und punktförmig gelagerter Scheiben aus Floatglas ist nur in Ausnahmefällen und unter Vorlage besonderer Nachweise zulässig. 2.5 Für Vertikalverglasungen ohne absturzsichernde Funktion wird im Regelfall keine im Bauteilversuch zu bestimmende Tragfähigkeit bei Glasbruch (Resttragfähigkeit) gefordert. Als Schutzziel sind die Forderungen der DIN 18008-2, wie z. B. durchgehende Linienlager als Randeinfassungen bei monolithischen Gläsern, einzuhalten. Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und der Nutzung können jedoch zum Schutz von Verkehrsflächen oder von anprallenden Personen weitergehende Maßnahmen (z. B. Verwendung von VSG, Kantenschutz, usw.) erforderlich sein. 2.6 ESG-Scheiben mit freien Glaskanten oder für punktgelagerte Einfachverglasungen sind in der Regel einer Heißlagerungsprüfung zu unterziehen (ESG-H). Es gelten die in der aktuellen Bauregelliste für ESG-H genannten Produktanforderungen. 2.7 Bei monolithischen Verglasungen mit Einbauhöhen über vier Metern muss in der Regel der Einbau durch eine anerkannte Prüfstelle überwacht werden. Die Kontrollkriterien sind vor Beginn der Montage mit der LfB abzustimmen. 3 Stützkonstruktionen Stützkonstruktionen für Verglasungen müssen hinreichend steif und tragfähig sein. Die einschlägigen technischen Baubestimmungen sind zu beachten. 4 Glashalterungen 4.1 Glashaltekonstruktionen müssen unter Berücksichtigung baupraktisch unvermeidlicher Toleranzen eine zwängungsarme Montage der Scheiben ermöglichen. Dabei ist darauf zu achten, dass für alle möglichen Verformungszustände ein hinreichender Glaseinstand gewährleistet ist. Durch die Wahl geeigneter Werkstoffe ist eine hinreichende Dauerhaftigkeit der Konstruktion sicherzustellen. 4.2 Der direkte Kontakt zwischen Glas und Glas oder Glas und anderen harten Baustoffen (z.b. Stahl) ist durch geeignete Zwischenschichten zu verhindern. 4.3 Halterungen (Glashalter) zur Befestigung der Verglasungen an den Stützkonstruktionen sind unter Beachtung der einschlägigen bautechnischen Vorschriften für die auftretenden Lasten statisch nachzuweisen. 4.4 Lassen sich Glashalterungen nicht nach den einschlägigen bautechnischen Vorschriften rechnerisch nachweisen (z. B. Kugelsitz von Gelenkhaltern oder Lastein-

- 5 - leitung über Verguss der Glasbohrungen), so ist deren Tragfähigkeit durch eine anerkannte Stelle in Versuchen zu ermitteln und die Ergebnisse in einem Gutachten zu bewerten. Alle relevanten Eigenschaften der Halterungen (Tragfähigkeit, Steifigkeiten, dauerhafte Verschieblichkeiten auch unter Last, usw.), die für die rechnerischen Nachweise von Halter und Verglasungen erforderlich sind, müssen belegt sein. Die Übereinstimmung der verwendeten Halter mit den begutachteten Haltern ist durch den Hersteller schriftlich zu erklären. Fehlerempfindliche Fügeverfahren (z. B. Laserschweißung) bei der Fertigung der Halterungen können ggf. weitergehende Maßnahmen zur Qualitätssicherung erforderlich machen. 4.5 Für tragende Verklebungen dürfen nur Kleber mit allgemeiner baurechtlicher Zulassung verwendet werden. Die Fertigung geklebter Konstruktionen ist von einer akkreditierten Prüfstelle zu überwachen. Rechtzeitig vor Beginn der Fertigung ist der LfB ein ausführlicher Kontrollplan vorzulegen. 5 Standsicherheits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweise 5.1 Die Beanspruchungen von Glas und Halterungen sind stets rechnerisch zu ermitteln. 5.2 Für die Einwirkungen gilt Abschnitt 6 der DIN 18008-1. Zusätzlich sind ggf. auch Zwängungen aus Temperatur und Montage zu berücksichtigen. Es wird darauf hingewiesen, dass das in Anhang A der DIN 18008-2 angegebene Näherungsverfahren für Isolierglas nur für allseitig liniengelagerte Rechteckverglasungen unter konstanten Flächenlasten gilt. 5.3 Spannungsnachweise vorgespannter Gläser sind ohne Berücksichtigung des herstellungsbedingten Eigenspannungszustandes zu führen. Als Bemessungswerte des Tragwiderstandes gegen Spannungsversagen sind die Vorgaben der DIN 18008 bzw. der Zulassung für TVG anzusetzen. 5.4 In Spannungs- und Durchbiegungsnachweisen für VSG darf ein günstig wirkender Schubverbund zwischen den Einzelscheiben nur angesetzt werden, soweit die Verbundeigenschaften in Versuchen oder in einer allgemeinen baurechtlichen Zulassung nachgewiesen wurden. Gleiches gilt für den Randverbund von Isoliergläsern. Beim Nachweis von Isolierverglasungen mit VSG-Scheiben ist auch der Grenzfall des vollen Schubverbunds zu untersuchen, wenn dies zu ungünstigeren Ergebnissen führt.

- 6-5.5 Bei den rechnerischen Nachweisen der Verglasungskonstruktionen sind alle die Beanspruchung erhöhenden Einflüsse (Glasbohrungen, Ausschnitte, Einspannungen, Exzentrizitäten von Punkthalterungen, Deformationen der Stützkonstruktion, unvermeidliche Montagetoleranzen, usw.) hinreichend genau im Rechenmodell zu berücksichtigen. Alle nicht auf Dauer gesicherten rechnerischen Lagerungsbedingungen (z. B. freie Drehbarkeit von Punkthaltergelenken, widerstandslose Verschieblichkeiten) sind durch ingenieurmäßige Grenzfallbetrachtungen abzudecken oder versuchstechnisch zu belegen. Literatur /1/ siehe Homepage der LfB http://www.bautechnik-bw.de/, Fachgebiet Glasbau Glossar abz DIBt ESG ESG-H LBO LfB TVG VSG ZiE Allgemeine baurechtliche Zulassung Deutsches Institut für Bautechnik Berlin Einscheiben-Sicherheitsglas Einscheiben-Sicherheitsglas mit Heißlagerung Landesbauordnung Landesstelle für Bautechnik teilvorgespanntes Glas Verbund-Sicherheitsglas Zustimmung im Einzelfall Impressum REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN LANDESSTELLE FÜR BAUTECHNIK Konrad-Adenauer-Str. 20 72072 Tübingen Telefon 07071 757-0 Telefax 07071 757-3190 poststelle@rpt.bwl.de www.bautechnik-bw.de