Erwin Grüner

Ähnliche Dokumente
Erwin Grüner

Erwin Grüner

R-Wörterbuch Ein Anfang... ein Klick auf einen Begriff führt, sofern vorhanden, zu dessen Erklärung.

Einstieg in die Informatik mit Java

Bivariate explorative Datenanalyse in R

5.4 Arrays. Oft müssen viele Werte gleichen Typs gespeichert werden. Idee: Lege sie konsekutiv ab! Greife auf einzelne Werte über ihren Index zu!

Einführung in die Programmierung für NF MI. Übung 04

Erwin Grüner

Einstieg in die Informatik mit Java

Erwin Grüner

C# - Einführung in die Programmiersprache Methoden. Leibniz Universität IT Services

Städtisches Gymnasium Olpe Java Ht Informatik - Q1 Die Klasse List im Abitur Methoden und Beispielcode Hier alle wichtigen Methoden. Ein Beispielcode

Informatik II. Woche 15, Giuseppe Accaputo

Herunterladen von Schriftarten

1 Kodierung kategorialer Einflussgrößen

5.3 Auswertung von Ausdrücken

Umsetzung einer Klassenkarte in einer Programmiersprache

R Einstieg. Manuel Eugster, Armin Monecke, Faban Scheipl. Institut für Statistik Ludwig-Maximilians-Universität München.

Grundlagen der Informatik

Felder. Gerd Bohlender. Einstieg in die Informatik mit Java, Vorlesung vom

Organisatorisches. Folien (u.a.) auf der Lva-Homepage Skriptum über MU Online

Dipl.-Volksw. Markus Pullen Wintersemester 2012/13

C++ - Objektorientierte Programmierung Konstruktoren und Destruktoren

Erwin Grüner

2.8 Klassen. Nichtgleichartige Elemente können in Klassen zu einem neuen Typ zusammengefasst werden. Beispiel: Die drei Komponenten

Programmieren I. Kapitel 12. Referenzen

Organisatorisches. Folien (u.a.) gibt's auf der Lva-Homepage zum Download

Variablenarten. Gerd Bohlender. Institut für Angewandte und Numerische Mathematik. Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java

Ingenieurinformatik II Numerik für Ingenieure Teil 2

1. Referenzdatentypen: Felder und Strings. Referenz- vs. einfache Datentypen. Rückblick: Einfache Datentypen (1) 4711 r

1. Referenzdatentypen: Felder und Strings

PK-Einstufungstest. 1. Allgemeine Multiple-Choice-Aufgaben. Alle Aufgaben beziehen sich auf Java.

Erzeugung und Veränderung von Tabellen

Arrays. Theorieteil. Inhaltsverzeichnis. Begriffe. Programmieren mit Java Modul 3. 1 Modulübersicht 3

Modellierung und Programmierung 1

Übung Programmierung WS 2007/08 - Blatt 6

Organisatorisches. drei Gruppen Gruppe 1: 10:10-11:40, Gruppe 2: 11:45-13:15 Gruppe 3: 13:20-14:50

Bivariate explorative Datenanalyse in R

Organisatorisches. Neue Übungsblätter: Nur mehr elektronisch? Abgabe Di, , 14 Uhr bis Do, , 8Uhr

Datenbank und Tabelle mit SQL erstellen

> patienten<-data.frame( c(28,61,79,54,na,48), c(2,2,3,2,1,1), c("pillen","pillen","massage","gymnastik","massage","gymnastik"),

Einstieg in die Informatik mit Java

Vererbung. Gerd Bohlender. Institut für Angewandte und Numerische Mathematik. Vorlesung: Einstieg in die Informatik mit Java 23.5.

Schlussendlich geben wir die Listen aus. Es kommt zu folgender Ausgabe:

C# - Einführung in die Programmiersprache Arrays, Enumeration und Collections. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Die Klasse java.lang.object. Thorsten Treffer

Algorithmen und Datenstrukturen

Bauteil mit Abzugskörper (wiederverwendbare Tasche)

Einstieg in die Informatik mit Java

Running R. Windows Aus Menü. Lese R Code ein führt den Code auch gleich aus, eventuell muss vorher das Verzeichnis gewechselt werden.

$Strasse [1] "Autobahn" "Landstr" "Nebenstr" "Autobahn" "Landstr" "Nebenstr" [7] "Autobahn" "Landstr" "Nebenstr" "Autobahn" "Landstr" "Nebenstr"

Arrays. Einleitung. Deklarieren einer Array Variablen

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 22: Aufzählungstypen (Enumeration Types)

PK-Einstufungstest. 1. Allgemeine Multiple-Choice-Aufgaben

Einstieg in die Informatik mit Java

Das Interface-Konzept am Beispiel der Sprache Java

Prüfung Softwareentwicklung II (IB)

Objektorientierte Programmierung und Modellierung

Strings. Daten aus Dateien einlesen und in Dateien speichern.

3.4 Bivariate Datenanalyse in R

Objekte. Theorieteil. Inhaltsverzeichnis. Begriffe. Programmieren mit Java Modul 5. 1 Modulübersicht 3

Schleifen: Immer wieder dasselbe tun

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 18: Strings

Variablen, Konstanten und Datentypen

Theorie-Teil: Aufgaben 1-3: 30 Punkte Programmier-Teil: Aufgaben 4-9: 60 Punkte

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 10: Strings

Implementationsaspekte

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 18: Strings

3.2 Datentypen und Methoden

string: Beispiele: Test, test, `Seitentitel: ${document.title}`

Programmiertechnik Klassenvariablen & Instantiierung

Vererbung, Polymorphie

Zusatzübung. Abgabetermin: Gruppe: G1 (Löberbauer) G2 (Prähofer) G3 (Prähofer)

Beispiel 19. December 4, 2009

Zusatzübung. Abgabetermin: Aufgabe Punkte gelöst abzugeben schriftlich abzugeben elektronisch. Java-Programm. Testfälle und Testausgabe

Programmieren mit statistischer Software

Eine Einführung in R: Grundlagen I

MATLAB-Tutorium WS18 Nathalie Marion Frieß

Philipp Güttler Objektorientierung und komplexe Datentypen

Erwin Grüner

Programmieren in Java

JavaScript. Dies ist normales HTML. Hallo Welt! Dies ist JavaScript. Wieder normales HTML.

2 R die Basics. Inhalt. 2.1 Ziel. 2.2 R als Taschenrechner. Markus Burkhardt

12 Abstrakte Klassen, finale Klassen und Interfaces

Einfache Sortierverfahren in Java, 1. Version

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 17: Strings

Offenbar hängt das Ergebnis nur von der Summe der beiden Argumente ab...

Grundlagen der Informatik

Syntax Variablen. mtrx <- matrix (c(1,2,3,4,5,6),ncol=2,nrow=3) Anzeigen des Types: class(var) Umwandeln mit: as.vector(mtrx)

8. Referenzen und Zeiger

Objektorientierung. Klassen und Objekte. Dr. Beatrice Amrhein

Programmieren in Haskell Einstieg in Haskell

C++ Teil 12. Sven Groß. 18. Jan Sven Groß (IGPM, RWTH Aachen) C++ Teil Jan / 11

Inhalt. Serie90-AC500-Bibliothek Bestandteile der Bibliothek Bausteinübersicht, geordnet nach Aufrufnamen Glossar Index...

Modul G d) Gibt es einen Größen- bzw. Altersunterschied zwischen den anwesenden Männern und Frauen?

Computop Mobile SDK Authentisierung Integration Guide

Einführung in das Programmieren Probeklausur Lösungen

Programmieren in Haskell

Transkript:

FB Psychologie Uni Marburg 01.12.2005

Themenübersicht Die Funktion

Die Funktion Zweck: Erzeugung eines Vektors durch Replizieren Parameter x times length.out each Bedeutung Zahl oder Vektor Anzahl der Replikationen von x Länge des Ausgabevektors Anzahl der Replikationen jedes Elementes von x Hinweise Ist times eine Zahl, so wird x entsprechend oft wiederholt. Ist x ein Vektor und times ebenfalls ein Vektor, wird das i-te Element von x so oft wiederholt, wie das i-te Element von times angibt 1. 1 Voraussetzung dabei ist, dass beide Vektoren gleich lang sind

Beispiele > rep(2:5,2) 2 3 4 5 2 3 4 5 > rep(2:5,each=2) 2 2 3 3 4 4 5 5 > rep(2:5,c(2,2,2,2)) 2 2 3 3 4 4 5 5 > rep(2:5,c(2,1,3,1)) 2 2 3 4 4 4 5 > rep(2:5,2,len=7) 2 3 4 5 2 3 4 > rep(2:5,rep(c(1,2),2)) 2 3 3 4 5 5

Ein Objekt vom Typ Faktor enthält Elemente, die zwar numerisch sein können, jedoch kategorialer Natur sind (z.b. Farbe, Geschlecht, Schicht). Sind die Werte einer Variablen vom Typ Character, so ist die Variable automatisch vom Typ Faktor. Die Werte eines Faktors werden nicht als Strings, sondern als Symbole ohne Anführungszeichen ausgegeben, auch wenn die Werte eigentlich wie Character aussehen. Eine Faktorvariable benötigt weniger Speicherplatz als eine Charactervariable, da die Stufen nur als natürliche Zahlen gespeichert werden 2 und die dazugehörigen Symbole in einer internen Tabelle festgehalten sind. 2 Dies zeigt sich, wenn man auf einen Faktor die Funktion as.integer() anwendet.

Ein spezieller Typ einer Faktorvariable ist der geordnete Faktor ( ordered ). Bei diesem existiert zwischen den einzelnen Werten eine inhärente Ordnungsrelation (z.b. Schulbildung, Altersklasse). Defaultmäßig sind bei einem geordneten Faktor die Stufen in alphabetischer Reihenfolge aufsteigend abgelegt (entsprechend dem ASCII-Code).

Die Funktion factor() Mit Hilfe der Funktion factor() kann man aus einem Datenvektor einen Vektor vom Typ factor oder ordered erzeugen. Aufruf der Funktion (mit Voreinstellungen) factor(x, levels = sort(unique.default(x), na.last=t), labels = levels, exclude = NA, ordered = is.ordered(x))

Parameter x levels labels exclude ordered Bedeutung Datenvektor Vektor der Faktorstufen (aufsteigend geordnet) Labels für die Faktorstufen Vektor von Werten, die ausgeschlossen werden sollen T: es wird ein geordneter Faktor erzeugt Obligat ist lediglich der erste Parameter. Daneben gibt es noch eine Funktion ordered() mit den gleichen Parametern wie factor(), die einen geordneten Faktor erzeugt.

Die Funktion gl() Mit Hilfe der Funktion gl() können ebenfalls kreiert werden und zwar durch Angabe der Anzahl der Faktorstufen und der Anzahl der Replikationen. Aufruf der Funktion (mit Voreinstellungen) gl(n, k, length = n*k, labels = 1:n, ordered = FALSE)

Parameter n k length labels ordered Bedeutung Anzahl der Stufen Anzahl der Replikationen Anzahl der erzeugten Werte Vektor mit den Labels für die Stufen T: es wird ein geordneter Faktor erzeugt Obligat sind nur die ersten beiden Parameter.

Die Funktion cut() Mit Hilfe der Funktion cut() ist es möglich, aus einem numerischen Vektor durch Klasseneinteilung einen Faktor zu erzeugen. Aufruf der Funktion (mit Voreinstellungen) cut(x, breaks, labels = NULL, include.lowest = FALSE, right = TRUE, dig.lab = 3,... )

Parameter x breaks include.lowest right dig.lab Bedeutung Datenvektor Klassengrenzen T: den kleinsten Wert einschließen T: Intervalle rechts geschlossen und links offen Anzahl der Ziffern für die Default-Label Die Faktorstufen sind nach den Klassenintervallen benannt (z.b. (0,20]).

Die Funktionen split() und unsplit() Die Funktion split() erlaubt es, die Daten eines Vektors oder Dataframes in Abhängigkeit von den Stufen eines Faktors in eine Liste von Untergruppen aufzuteilen. Mit Hilfe der Funktion unsplit() kann man die Wirkung von split() rückgängig machen.

Aufruf der Funktionen (mit Voreinstellungen) split(x, f, drop = FALSE,...) split(x, f, drop = FALSE,...) <- value unsplit(value, f, drop = FALSE)

Parameter x f value Bedeutung Datenvektor oder Dataframe Faktor Liste von Vektoren bzw. Dataframes (kompatibel mit dem Splitting von x) Die Komponenten der von split() zurückgegebenen Liste erhalten als Namen die Namen der Faktorstufen. In der zweiten Form von split() werden die Werte von x mit den Werten von value überschrieben. value muss dieselbe Struktur haben, wie das Ergebnis des Aufrufs split(x,f).

Die Funktionen levels() und nlevels Die Funktion levels() kann dazu verwendet werden, die Stufen eines Faktors abzufragen oder sie zu definieren. Die Funktion nlevels() gibt die Anzahl der Stufen eines Faktors zurück.

Aufruf der Funktionen levels(x) levels(x)<-value nlevels(x) Parameter x value Bedeutung Faktor Werte für die Faktorstufen

Die Funktion relevel() Die Funktion relevel() dient dazu, eine Referenzstufe für einen Faktor anzugeben 3. Damit rückt diese Stufe an die erste Stelle vor, und die anderen Stufen werden neu geordnet. 3 Diese Angabe ist notwendig bei Verwendung bestimmter Kontraste im Rahmen einer Varianzanalyse.

Aufruf der Funktion relevel(x, ref,... ) Parameter x value Bedeutung ein nicht geordneter Faktor Referenzstufe

Die Funktion expand.grid() Mit Hilfe der Funktion expand.grid() kann aus den Stufen zweier oder mehrerer bzw. aus den Werten zweier oder mehrerer Vektoren ein Dataframe mit allen Kombinationen der Stufen bzw. Werte erstellt werden. Die Stufen des ersten Faktors bzw. die Werte des ersten Vektors werden dabei am schnellsten durchlaufen, die des zweiten am zweitschnellsten usw.

Aufruf der Funktion expand.grid(...) Parameter Bedeutung... Vektoren, oder eine Liste aus solchen