FERNSTUDIENKURS GRUNDFERTIGKEITEN DAF KURSBEGLEITER Auszug

Ähnliche Dokumente
DAF FÜR KINDER ONLINE-GRUPPENKURS

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) SEKUNDARSTUFE ONLINE-GRUPPENKURS

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) METHODIK UND DIDAKTIK ONLINE-INDIVIDUALKURS

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) BASISKOMPETENZEN ONLINE-GRUPPENKURS

DEUTSCH ONLINE LEHRKRÄFTE ONLINE-GRUPPENKURS

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) UNTERRICHTEN - GRUNDLAGEN FÜR DIE PRAXIS ONLINE-INDIVIDUALKURS

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) FÜR LEHRKRÄFTE AN SCHULEN ONLINE-GRUPPENKURS

ONLINE TUTORIEREN ONLINE-GRUPPENKURS

DLL Deutsch Lehren Lernen

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) KINDERGARTEN ONLINE-GRUPPENKURS

DLL Deutsch Lehren Lernen

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS

ONLINE TUTORIEREN ONLINE-GRUPPENKURS

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS

DAF/DAZ COACHING ONLINE-GRUPPENKURS

INTERAKTION IM UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS

Registrierung und Erstanmeldung auf Mein Goethe.de

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) GRUNDSCHULE INDIVIDUALKURS

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) GRUNDSCHULE INDIVIDUALKURS

Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts Allgemeine Einführung in DLL und Informationen zum Band DLL 4

Tipps und Tricks alle Firmen Erste Schritte mit der Lernplattform moodle für Teilnehmer_innen

Erste Schritte als als Kursleiterin oder Kursleiter in der vhs.cloud

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, lieber Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter,

EINFÜHRUNG IN DIE ETHNOLOGIE HOW TO

Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts. Allgemeine Einführung in DLL und Informationen zum Band DLL 4

10 SCHRITTE ZUM PEP. 1. Vereinbaren Sie die Zusammenarbeit für das PEP mit Ihren Kolleginnen und Kollegen.

Anmeldung und Verfassen von Artikeln im T-BloG

FERNSTUDIENKURS RUND EN UND K N E TE DES D F UNTERRI TS KURSBEGLEITER - AUSZUG

Registrierung und Erstanmeldung auf Mein Goethe.de

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG

Anleitung für den Lernenden

I. In die Lernplattform wechseln und einen Kurs anlegen

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN

Auskunftsportal Verwaltersuche

Nutzungsanleitung nline

LTD-Moodle.

Benutzerhandbuch für die Lernplattform intercultural-campus.org. Jena, Autoren: Sandra Leeder, Julia Stier

SWITCH. Mahara E-Portfolio zu SWITCHportfolio transferieren

Online-Einführung Erstsemester Wirtschaft (MOS)

Anleitung zur OpenOLAT-Nutzung

TEST DAF ONLINE. Unter Einsatz der Materialien aus dem Kursbuch Fit für den TestDaf ( Verlag: Hueber) Kursprogramm, Herbst 2017

Sichere . der. Nutzung des Webmail-Systems der Sparkasse Germersheim-Kandel zur sicheren Kommunikation per

Quick Guide Portal Registrierung Neulieferant Jaggaer (Pool4Tool) / E2L das Leybold Lieferantenportal

LTD-Moodle. Einen entsprechenden Link finden Sie auch auf der Homepage des Lehrstuhls.

Testplattform des Bereichs Multimedia und Fernlehre. Benutzerhandbuch für Teilnehmer

GOETHE-INSTITUT BERLIN

ANLEITUNG FÜR DEN GEBRAUCH VON GOTCOURTS

Anmeldung Fernstudienkurs DaF/DaZ

Herzlich willkommen zu unserer kleinen Einführung in die Lernplattform ILIAS der Bundesarbeitsgemeinschaft der FH für den öffentlichen Dienst.

SO GEHT S KARRIERE UPGRADE MIT DEM TRENKWALDER VIDEOPORTAL

Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip

Leitfaden für die Online- Planung Ihrer VHS-Kurse

Sollte die gewünschte Schule noch nicht existieren, wählen Sie bei Schule bitte Neu anlegen. Daraufhin erscheinen neue Abfragefelder, mittels welcher

Inhalt. FAQs / HOW TO

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Anleitung Online-Essensbestellung

Kurze Anleitung zum login in Moodle

Cyclos FAQ für time-trade.ch

Für den aktuellen Auswahlwettbewerb zur IBO anmelden

Leitfaden für die Online-Planung Ihrer VHS-Kurse

Anleitung: In 7 Schritten das eigene Gewerbeobjekt einpflegen

Eigene Daten ändern Angehöriger BOS

Workshops und Webinare 2017

Dokumentation MOODLE für Studenten Kurse in den Geowissenschaften (ILE3)

Eine Einführung in die Lernplattform educanet2.ch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Button Segler Login drücken

Online-Einführung Erstsemester Technik (MGH)

FAQs Moodle Lernplattform. OTH Amberg-Weiden

So geht Fachanwalt heute flexibel und mit Konzentration auf das Wesentliche.

MyLab Deutsche Version. Leitfaden für Studenten

Einführung in Moodle Ihre E-Learning Plattform

Anleitung zur Arbeit mit Wikis auf wikispaces.com

EPOS eine Anleitung. EPOS ist das Elektronische Portfolio für das selbstständige Lernen. IhreLernproz esse planen

Anleitungen. Registrierung in RWTHonline

startsocial 2015/16 Bewerbungsleitfaden für soziale Initiativen Bewerbungsphase: 4. Mai bis 1. Juli 2015

Speichern des Passworts und der Anmeldeinformationen im Internetbrowser

ZAP Eilnachrichten-Volltext-Service. Freischaltcode einlösen // juris-anmeldung. I. Freischaltung der ZAP

Anleitung LGL Modul. Effiziente Nutzung des Lehrgangsleiter-Moduls in LFB Regio. Stand März 2017

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Benutzerleitfaden. Inhalt

Tag der Musik Anmeldung von Veranstaltungen

Im Report Player werden mit dem Report Wintersportliste die für den Antrag notwendigen Schülerdaten klassenweise in csv-dateien abgespeichert.

Transkript:

FER RNSTUD IENKURS GRU UNDFERTIGKEITEN DAF KURSBEGLEITER Auszug

Impressum 2011 1. überarbeitete Auflage 2013 Goethe-Institut e. V. Bereich Multimedia und Fernlehre Dachauer Straße 122 D-80637 München T gebührenfrei: 0800 1800800 (im deutschen Festnetz) oder +49 89 15921-560 E-Mail: fernlernen@goethe.de www.goethe.de/fernstudienkurse 2014 Goethe-Institut e. V. 2

Das Kursmaterial / 1. DAS KURSMATERIAL Sie haben folgendes Material erhalten: eine Fernstudieneinheit zum gewählten Kursthema (1. Grammatik lehren und lernen; 2. Fertigkeit Hören; 3. Fertigkeit Schreiben, 4. Fertigkeit Lesen, 5. Fertigkeit Sprechen oder 6. Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung) Kursbegleiter (Kurseinheiten 1-5) Zugangsdaten zum Kursraum auf der Lernplattform des Goethe-lnstituts (Sie erhalten diese Daten per E-Mail aus dem Fernkursbüro wenige Tage vor Kursbeginn) Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, falls lhnen Materialien fehlen sollten ( Betreuung). 2. DER ABLAUF DES KURSES 2.1 VOR DEM KURS - ZUGANG ZUR LERNPLATTFORM DES GOETHE-INSTITUTS Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist die Anmeldung bei Mein Goethe.de. Dazu rufen Sie bitte die zentrale Goethe-Website www.goethe.de auf und klicken ganz oben im Menü auf den linken Eintrag "Mein Goethe.de". WENN SIE NOCH KEIN KONTO HABEN Klicken Sie im rechten Teil des Anmeldefensters auf "Registrieren". Füllen Sie die Anmeldeseite aus (mindestens E-Mailadresse und Passwort). Setzen Sie die Häkchen bei der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen. 2014 Goethe-Institut e.v. 7

Klicken Sie auf "Absenden". Sie erhalten eine Nachricht an die angegebene E-Mailadresse. Normalerweise kommt die innerhalb weniger Minuten. ln Ausnahmefällen konnten wir aber auch schon Verzögerungen von bis zu einigen Tagen beobachten. Klicken Sie in der E-Mail auf den darin enthaltenen Link und melden Sie sich an. Sie landen auf der Startseite von Mein Goethe.de. Klicken Sie im Menü links auf den Eintrag "Profil". Klicken Sie auf "Persönliche Angaben". Sie müssen sich zur Sicherheit erneut anmelden. Füllen Sie mindestens die Felder "Anrede", "Vorname" und "Nachname" aus. Bitte schreiben Sie lhre Angaben in einem lateinischen Alphabet, damit die anderen Teilnehmenden mit lhnen kommunizieren können. Klicken Sie auf "Speichern". WENN SIE BEREITS EIN KONTO BEI MEIN GOETHE.DE HABEN. gehen Sie wie folgt vor, um sich mit einem Zugangsschlüssel in einen Kursraum auf der Lernplattform des Goethe-lnstituts einzuschreiben: Melden Sie sich bei Mein Goethe.de an. Klicken Sie im Menü links auf "Meine Kurse". Tragen Sie in das Feld "Registrierungscode" den Zugangsschlüssel ein und klicken Sie auf "Absenden". Sie sehen die Meldung, dass der Zugangsschlüssel übertragen wurde und sehen den neuen Kursraum weiter oben auf der Seite in der Liste "Freigeschaltete Kurse". Klicken Sie auf den Kursnamen in der Liste "Freigeschaltete Kurse". Damit gelangen Sie direkt in lhren Kursraum auf der Lernplattform. 2.2 WÄHREND DES KURSES (Kurseinheiten 1-5) 2.2.1 SCHRITT FÜR SCHRITT DURCH DEN KURS Zum Kursbeginn werden Sie von lhrer Tutorin/lhrem Tutor auf der Lernplattform begrüßt. lm Abschnitt "Kennenlernen" haben Sie dann die Möglichkeit, sich mit dem Online-Lernen und der Lernplattform vertraut zu machen sowie die Tutorin/den Tutor und die Gruppe kennenzulernen. Sie machen sich während des Kurses mit den lnhalten der Fernstudieneinheit (Thema der Kurseinheit) im Selbststudium vertraut und sichern das Verständnis der lnhalte durch unterschiedliche Aufgabenund Übungsformen auf der Lernplattform des Goethe-lnstituts ab. Bei bestimmten Aufgaben erhalten Sie ein direktes Feedback von lhrer Tutorin/lhrem Tutor, darüber hinaus können Sie lhr Wissen aber auch selbstständig testen und evaluieren, beispielsweise durch selbstkorrigierende Aufgaben. Die Lernplattform ermöglicht es lhnen zudem, sich intensiv mit den anderen Teilnehmenden zu den Themen des Kurses auszutauschen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Ziel des Kurses ist es, durch die Kombination aus Selbststudium und Austausch auf der Lernplattform lhr Wissen und lhre unterrichtspraktischen Fertigkeiten zu erweitern und zu vertiefen. Die übergreifende Kommunikation während des Kurses erfolgt in den Foren im Kursraum auf der Lernplattform. 2014 Goethe-Institut e.v. 8

HINFÜHRUNG Darstellung der Zielkompetenzen der Fernstudieneinheit Kompetenzraster: Selbsteinschätzung der Vorkenntnisse Lernplan: Übersicht darüber, welche Aufgaben auf der Lernplattform und welche in der jeweiligen Fernstudieneinheit zu bearbeiten sind Erfahrungsaustausch zum Thema der Fernstudieneinheit Vertraut werden mit metasprachlicher Begrifflichkeit (Glossar) BEARBEITUNG DER FERNSTUDIENEINHEIT ABSCHLUSS TEST Verständnissicherung der lnhalte der Fernstudieneinheit durch selbstkorrigierende und strukturierende Aufgaben Transfer der lnhalte der Fernstudieneinheit auf aktuelle oder regionale Lehrwerkssituation Anwendung des Gelernten durch Bearbeitung "kreativer" Aufgaben wie z. B. Didaktisierungen, Entwicklung von Übungsformen oder Unterrichtsentwürfen Austausch über individuelle Lösungen kreativer Aufgaben Selbstevaluation des Lernfortschritts Bearbeitung einer kreativen Testaufgabe als Vorbereitung auf den Test zur Fernstudieneinheit Abschlusstest zur Kurseinheit auf der Testplattform des Goethe-lnstituts (15 Tage Bearbeitungszeit) 2.2.2 ARBEITEN MIT DEM LERNPLAN Sie finden auf der Lernplattform einen Lernplan, mit Hilfe dessen Sie auf einen Blick sehen können, welchen Teil der Fernstudieneinheit Sie mit Aufgaben auf der Lernplattform bearbeiten und welche in der jeweiligen Fernstudieneinheit zu absolvieren sind. Sie sollten grundsätzlich entscheiden, ob Sie zunächst das gesamte Kapitel durchlesen und dann Abschnitt für Abschnitt die Aufgaben bearbeiten oder ob Sie einen Abschnitt lesen und sofort die Aufgaben bearbeiten. Vielleicht müssen Sie erst einmal ausprobieren, was für Sie besser ist. lm Lernplan stehen links unter "FSE" die Abschnitte im Kapitel der jeweiligen Fernstudieneinheit (z. B. Kapitel 2, Aufgabe 1). Rechts unter "online" finden Sie die Nummern der Aufgaben im Kursraum auf der Lernplattform. Sehen Sie sich bitte als Beispiel den folgenden Ausschnitt aus einem Lernplan an. Zu dem entsprechenden Kapitel in der Fernstudieneinheit bearbeiten Sie zunächst die Aufgabe 1 im Buch. 2014 Goethe-Institut e.v. 9

<KAPITEL> FSE (= Fernstudieneinheit in Buchform) online (= Plattform) 1 Aufgaben im Buch lösen 2 keine Aufgaben im Buch lösen 2.1 Aufgabe auf der Plattform lösen 3 keine Aufgaben im Buch lösen 4 5 2.2 Aufgabe auf der Plattform lösen 2.3 Aufgabe auf der Plattform lösen lm Anschluss lösen Sie die Aufgabe 2.1 auf der Lernplattform. Die Aufgaben 2 und 3 im Buch müssen nicht bearbeitet werden. Nach der Bearbeitung der Aufgabe 2.1 auf der Plattform folgen die Aufgaben 4 und 5 im Buch. Abschließend bearbeiten Sie dann die Aufgaben 2.2 und 2.3 auf der Lernplattform. Damit ist die Bearbeitung des entsprechenden Kapitels der Fernstudieneinheit abgeschlossen und Sie können zum nächsten Kapitel gehen. 2.2.3 TIPPS FÜR EINEN ERFOLGREICHEN KURSVERLAUF Rechnen Sie mit einem Arbeitsaufwand von vier Stunden pro Woche. Loggen Sie sich mindestens zweimal pro Woche auf der Lernplattform ein. Am besten wäre es, wenn Sie sich feste Zeiten für die Arbeit im Kurs reservieren könnten. Die passiert sonst gerne, die Arbeit immer auf einen anderen Tag zu verschieben und damit eine erfolgreiche Kursteilnahme zu gefährden. Halten Sie sich an die zeitlichen Vorgaben für die Bearbeitung der Aufgaben. Versuchen Sie, bei mindestens 70 % der Aufgaben konstruktive Beiträge zu leisten. Gehen Sie auf die Beiträge der anderen Teilnehmer ein, indem Sie regelmäßig schriftlich darauf antworten, sie kommentieren, ergänzen usw. Es ist wichtig für das gemeinsame Arbeiten innerhalb der Kursgruppe auf der Lernplattform, dass Sie sich gegenseitig unterstützen und entlasten. Einige Aufgaben werden Sie mit einer Lernpartnerin/einem Lernpartner bearbeiten. Versuchen Sie, sich möglichst schnell mit anderen Kursteilnehmenden in Verbindung zu setzen und eine Lernpartnerin/einen Lernpartner zu finden. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich sofort an lhre Tutorin/lhren Tutor. Sie/Er wird versuchen, innerhalb von drei Tagen zu antworten. Sie können aber auch selbst Fragen der anderen Teilnehmenden beantworten. So bleiben Sie in regem Austausch und lernen voneinander. Gedulden Sie sich ein bisschen, was die Antworten lhrer Tutorin/lhres Tutors betrifft. Sie/Er wird versuchen, auf ungeklärte Fragen so schnell wie möglich zu reagieren. lhr Feedback auf Einsendeaufgaben erhalten Sie innerhalb einer Woche. Wenn Sie ein Feedback erhalten, geben Sie lhrer Tutorin/lhrem Tutor eine kurze Rückmeldung, damit sie/er weiß, dass Sie alles verstanden haben. Melden Sie sich ab, wenn Sie längere Zeit nicht auf der Plattform arbeiten können. Dies ist sowohl für lhre Tutorin/lhren Tutor als auch für die anderen Teilnehmenden wichtig. 2014 Goethe-Institut e.v. 10

3. KURSBESCHREIBUNG Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung (Kurseinheit 6) Die Kurseinheit Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung beruht auf dem fortbildungsdidaktischen Ansatz und Materialien der Weiterbildungsreihe "Deutsch lehren lernen" (DLL) des Goethe Instituts. Mit dieser Einheit erarbeiten Sie sich aktuelle Orientierungspunkte für Ihre tägliche Arbeit als Lehrkraft und lernen Neuerungen im Bereich des Planens von Unterricht kennen. Die Einheit geht folgenden Fragen nach: Welchen Einfluss hat der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) heute auf den Unterricht? Welche Standards und neueren Rahmenrichtlinien für den Unterricht gibt es und wie wirken sie sich auf den Unterricht von Lehrerinnen und Lehrern aus? Wie lässt sich Unterricht, ausgehend von Lernzielen, systematisch planen? Wie sieht eine Unterrichtsplanung aus, die curriculare Vorgaben und aktuelle didaktischmethodische Prinzipien berücksichtigt? Für die Kurseinheit sind auf der Online-Lernplattform des Goethe-Instituts fakultative und obligatorische Aufgaben zu lösen. Sie arbeiten im Selbststudium und werden dabei von einem qualifizierten Tutor betreut. Auf der Plattform finden Sie zudem vertiefende Kursmaterialien und können sich mit Ihren Kurskollegen aus der ganzen Welt austauschen. Die Kurseinheit wird mit einem Praxiserkundungsprojekt (PEP) abgeschlossen. Die PEPs sind Herzstück der DLL-Fortbildungsreihe. In den Praxiserkundungsprojekten werden bestimmte Aufgabenstellungen in der Praxis erprobt. Idealerweise können Sie dies in Ihrem eigenen Unterricht durchführen oder haben die Möglichkeit zu hospitieren. Eine multimediale Datenbank mit Unterrichtsdokumentationen (UDOs) ist die zweite wichtige Komponente dieser Weiterbildung: Kurze Videos dokumentieren eine Vielzahl authentischer Unterrichts-, Lehr- und Lernsituationen aus vielen Teilen der Welt. Sie können damit bei der Themenbearbeitung anderen Lehrern und deren Schülern über die Schulter sehen und erhalten viele Anregungen für den eigenen Unterricht. Neben den Unterrichtsdokumentationen enthält die multimediale Datenbank weitere Materialien wie Lehrwerksanalysen oder Lehrer- und Lernerinterviews. Alle erforderlichen Kursmaterialien sind im Kurspreis enthalten. Die tutoriell betreute Online-Phase dauert acht Wochen. Sie sollten durchschnittlich 8-10 Stunden pro Woche online arbeiten können. Im Anschluss haben Sie noch 15 Tage lang Zeit, eine PEP-Dokumentation einzureichen. Die PEP-Dokumentation wird von einem unabhängigen Gutachter des Goethe-Instituts bewertet. Nach erfolgreichem Abschluss der Kurseinheit erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung des Goethe- Instituts. 2014 Goethe-Institut e.v. 11