Europas grünstes Rechenzentrum



Ähnliche Dokumente
Europas grünstes Rechenzentrum

Runenburg hostet grün im datadock

Serverumzug ins datadock: Hosting im hochmodernen Rechenzentrum

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Willkommen bei der myloc managed IT AG! Die Rechenzentren der Zukunft

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Content Management System mit INTREXX 2002.

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

DATENSICHERUNG IM UNTERNEHMEN. Mit highspeed Online-Backup sichern Sie Ihre Daten verlässlich und schnell.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Schleupen.Cloud IT-Betrieb sicher, wirtschaftlich und hochverfügbar.

SICHERE ENERGIEVERSORGUNG FÜR SERVERRÄUME UND RECHENZENTREN

Zuverlässiger IT-Service und Support Wir haben Ihr EDV-System im Griff.

Das Energiepaket zum Elektroauto

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Green IT Energieeffizienz in Rechenzentren

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor

Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Managed Hosting & Colocation. Die Rechenzentren der Zukunft

Internationales Altkatholisches Laienforum

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Konzentration auf das. Wesentliche.

Grundsteinlegung für hochmodernes Rechenzentrum im Münchner Osten

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

SharePoint Demonstration

Jeunesse Autopiloten

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Spotlight 5 Gründe für die Sicherung auf NAS-Geräten

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Lizenzierung von System Center 2012

Fernzugriff auf Kundensysteme. Bedienungsanleitung für Kunden

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Freifunk Halle. Förderverein Freifunk Halle e.v. IT Sicherheitskonzept. Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

Papierverbrauch im Jahr 2000

Windows Server 2008 für die RADIUS-Authentisierung einrichten

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

krones Linadry Der Behältertrockner

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Leichte-Sprache-Bilder

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

Das Leitbild vom Verein WIR

MULTI-TIER RECHENZENTRUM - EIN DESIGN DER ZUKUNFT? Patrick Pulvermüller

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Muss das Thema Drucken denn so kompliziert sein?

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

So empfangen Sie eine verschlüsselte von Wüstenrot

Wintipps 03/2015. Fernzugriff WD My Cloud

Software-Validierung im Testsystem

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Die Windows 7 Sicherung im Detail

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

Einrichtung einer eduroam Verbindung unter dem Betriebssystem Android

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

Google Business Photos für Agenturen und Webdesigner

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

teamsync Kurzanleitung

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines HBCI- Zugangs mit Bank X 5.1

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

Transkript:

Europas grünstes Rechenzentrum

Das datadock steht für ein perfektes Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Natur. In mehr als drei Jahren der Planung und Bauzeit und mit einem Gesamtbudget von über 17 Millionen Euro haben wir unser Ziel eines besonders umweltfreundlichen und zugleich hochmodernen Rechenzentrums erreicht. Neben einem sehr großen Augenmerk auf Effizienz und Umweltschutz ist auch die Sicherheit und Verfügbarkeit der Infrastruktur unserer Kunden von elementarer Bedeutung. Wir haben deshalb mit großem Aufwand ein ausgefeiltes Sicherheits- und Redundanzkonzept umgesetzt, das die Höchstverfügbarkeit Ihrer Daten garantiert. Mein Team und ich sind erst dann zufrieden, wenn Ihre Infrastruktur zu jeder Zeit hochperformant und ohne Ausfall verfügbar ist. Thomas Strohe Vorstandsvorsitzender

01 GESCHICHTE Vom Lagerhaus zum hochmodernen Rechenzentrum Wo vor Jahren noch Tabak gelagert wurde, werden heute tausende Terabyte Daten gespeichert und schnell und ausfallsicher zur Verfügung gestellt. Das Gebäude, in dem nun das grünste Rechenzentrum Europas untergebracht ist, wurde bereits 1880 als Lagerhalle errichtet. Die Idee, darin 130 Jahre später ein Rechenzentrum einzurichten, war jedoch aus mehreren Gründen naheliegend. Darüber hinaus steht das Gebäude in einem der grundwasserreichsten Areale Europas, was der Betreiberin PlusServer AG die Möglichkeit eröffnet, eine innovative, umweltfreundliche und in dieser Art einzigartige Brunnenkühlung zu realisieren. Für den Standort Straßburg spricht vor allem die hervorragende Anbindung die wichtigsten IT- und TK-Leitungen Europas durchlaufen Straßburg sowie die zentrale europäische Lage. Das Rechenzentrum liegt ideal, um schnellste Verbindungen in alle europäischen Regionen zu garantieren und somit alle deutschen und internationalen Kunden in bester Qualität an das Internet anzubinden.

02 UMWELT Mit Grundwasser und kalten Gängen zu mehr Energieeffizienz Mit einem ausgezeichneten PUE-Wert (Power Usage Efficiency) von 1,18 ist das datadock eines der energieseffizientesten und umweltfreundlichsten Rechenzentren Europas. Erreicht wird der hervorragende Wert unter anderem durch die Nutzung der Geothermie zur Kühlung. Die Erzeugung von Kälte stellt normalerweise einen der größten Energiefaktoren im Rechenzentrum dar. Da jedoch die Grundwasservorkommen des Areals (es handelt sich hier um eines der grundwasserreichsten Gebiete Europas) die nötige Kälte liefern, wird eine große Menge Energie eingespart. Die kalte Luft wird mittels perforierter Bodenplatten direkt und ohne Vergeudung von den Servern absorbiert. Ein innovatives Kaltgangkonzept unterstützt diesen Effekt. So muss insgesamt weniger kalte Luft erzeugt werden, was wiederum Energie spart. beispielsweise hocheffiziente USV-Anlagen, Klimageräte und Generatoren. Letztere sind im Bereich des Schadstoffausstoßes in ihrer Klasse führend. Die wichtigsten Fakten im Überblick: 66 % weniger Energieverbrauch für die Infrastruktur des Rechenzentrums im Vergleich zu einem durchschnittlichen Rechenzentrum 25 % weniger Gesamt-Energieverbrauch Weit über 25 Millionen kwh Energieeinsparung pro Jahr bei Vollauslastung dies entspricht fast 24 Millionen kg weniger CO ² -Ausstoß Bei einer durchschnittlichen CO ² -Aufnahme von 200 kg pro Baum entspricht das einem Wald von über 119.000 Bäumen Zusätzlich sind im Rechenzentrum nur die neuesten, umweltfreundlichen Komponenten im Einsatz,

03 TECHNIK Leistungsstark, ausfallsicher und umweltfreundlich Im datadock werden nur fortschrittlichste, energiesparende Komponenten eingesetzt. So kühlt etwa das Präzisionsklimasystem große Räume mit bis zu 60 % weniger Energieverbrauch als herkömmliche Kompressorkühlsysteme und das verwendete USV-System (unterbrechungsfreie Stromversorgung) weist den derzeit marktführenden Wirkungsgrad von bis zu 96 % auf. Die Dieselgeneratoren für die Notstromversorgung werden mit modernsten Motoren des Herstellers MTU betrieben, welche im Bereich des Schadstoffausstoßes in ihrer Klasse führend sind. Sie weisen niedrigste Emissionswerte nach TA-Luft 1/2 auf (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft des Bundesministeriums für Umwelt). Sollte die externe Stromversorgung einmal ausfallen, übernehmen die USV-Anlagen die gesamte Leistung des Rechenzentrums, bis die Dieselgeneratoren zur Verfügung stehen. Natürlich stand bei der Planung des datadock auch die höchste Verfügbarkeit aller Systeme im Fokus. Zu diesem Zweck wurden alle technischen Einrichtungen redundant angelegt: Elektroversorgung: Transformatoren, Niederspannungshauptverteiler, USV-Komponenten und Generatoren jeweils mit n+1 oder 2n+1-Redundanzen Kühlung: Brunnenanlagen, Pumpen und Kühlkreisläufe jeweils mit n+1 oder 2n+1-Redundanzen KALTGANG-KONZEPT Die Vorderseiten der Serverracks bilden jeweils einen abgeschotteten Kaltgang. Hier wird die gekühlte Luft über den Doppelboden gezielt zu den Servern geleitet. Die Rückseiten formen entsprechend warme Gänge.

TOWER-SERVER Die Marke Server4You setzt Tower-Gehäuse als Serverhardware ein. Diese sind auf speziellen Stahlregalen untergebracht. RACK-SERVER In den Serverracks befindet sich die Serverhardware der Marken PlusServer, serverloft und Unmetered.com. Jedes dieser Racks fasst bis zu 45 Server. SICHERHEITSZENTRALE In der Sicherheitszentrale werden neben dem Netzwerk alle Räume, Anlagen, Geräte und Umweltwerte überwacht. KLIMAGERÄTE Die in den Klimageräten erzeugte kalte Luft wird in den Doppelboden geleitet und über perforierte Bodenplatten den Servern direkt zugeführt. TRANSFORMATOREN Die Transformatoren wandeln die Spannung von 20.000 V auf 400 V. Sie sind redundant ausgelegt und brandschutztechnisch getrennt. NIEDERSPANNUNGSHAUPTVERTEILUNG Die Schaltzentrale des gesamten Stromkreislaufes im Rechenzentrum. Hier wird z.b. erfasst, ob die Außenanbindung noch gesichert ist oder auf Notstrombetrieb umgeschaltet werden muss. USV Die unterbrechungsfreie Stromversorgung glättet Spannungsschwankungen und übernimmt im Notfall die Versorgung des Rechenzentrums bis die Dieselgeneratoren einsetzen.

MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGE Die Mittelspannungsschaltanlage teilt die eingehende Leistung auf die zur Verfügung stehenden Transformatoren auf. Sie ist explosionssicher und in einem Raum mit 120 Minuten Brandschutz untergebracht. WÄRMETAUSCHER An den Wärmetauschern wird die Abwärme des inneren Kühlkreislaufs an den äußeren Grundwasserkreislauf abgeführt. GENERATORHAUPTVERTEILUNG In den Schaltfeldern der Generatorhauptverteilung werden die einzelnen Generatoren zu Blöcken aus jeweils vier Generatoren zusammengefasst. DIESELGENERATOREN Dieselgeneratoren gewährleisten die Energiezufuhr, sollte die externe Stromversorgung ausfallen. Insgesamt stehen mehr als 13.000 kva an Notstromleistung zur Verfügung. DIESELTANKS Es stehen insgesamt 52.000 Liter Diesel zur Versorgung der Generatoren zur Verfügung. Die Tanks können während des Betriebs befüllt werden. BRUNNEN Zwei 80 Meter tiefe Brunnen dienen zur Entnahme von Grundwasser mittels Pumpen. Das Grundwasser ist ein wichtiger Bestandteil des Kühlungskonzepts.

04 SICHERHEIT Hier sind Ihre Daten bestens aufgehoben Das umfassende Sicherheitskonzept des datadock garantiert, dass alle Daten vor Diebstahl oder Beschädigung durch Umwelteinflüsse geschützt sind. Das Rechenzentrum ist 24/7 durch Wachpersonal besetzt. Zusätzlich werden alle sensiblen Bereiche durch Kameras überwacht. Und damit sich keine Unbefugten in der Nähe Ihrer Server aufhalten, lässt ein modernes Zugangskontrollsystem nur autorisierte Personen in das Gebäude. SICHERHEITSZENTRALE In der Sicherheitszentrale verfolgen die Mitarbeiter, was die Überwachungskameras erfassen und wer das Gebäude betritt oder verlässt. FINGERSCANNER Alle wichtigen Türen und Personenschleusen sind mit Fingerabdruckscannern versehen. So erhalten nur autorisierte Personen Einlass. Alle kritischen Werte in den Räumlichkeiten werden von der Gebäudeleittechnik permanent überwacht. Zusätzlich ist ein Brandfrüherkennungssystem installiert, das selbst kleinste Rußpartikel in der Luft erkennt. Für die konstante Stromversorgung sorgen USV- Anlagen und Spannungsfilter sowie redundante Dieselgeneratoren mit 2 x 26.000 Liter Dieseltanks. So werden nicht nur Schäden an der Hardware durch Spannungsschwankungen verhindert, sondern auch die Verfügbarkeit der Daten stets gewährleistet. VESDA Die Brandfrühesterkennung saugt kontinuierlich Raumluftproben aus allen Bereichen des Rechenzentrums an und analysiert diese Proben auf Rauchpartikel.

05 LAGE Wo alle wichtigen Adern zusammenlaufen Mit dem Straßburger Hafengebiet wurde eine Lage für das datadock gewählt, die aufgrund mehrerer Vorteile einen idealen Standort für ein hochmodernes Rechenzentrum darstellt. Der erste Vorteil ist die zentrale Position Straßburgs inmitten des größten europäischen Wirtschaftsraums. Diese Lage garantiert eine hervorragende Infrastruktur des Gebiets und kurze Versorgungswege in alle Richtungen. Des Weiteren liegt das datadock auf der Hauptroute für europäische Glasfaserleitungen. So ist für eine optimale Anbindung nach Deutschland, Frankreich, ganz Europa und auch dem Rest der Welt gesorgt. insbesondere dank dieses Kühlkonzepts verfügt das datadock über eine herausragende Energieeffizienz. Unsere Anbindungen im Detail: Core-Backbone Frankfurt-Straßburg: 100 GBit Deutsche Telekom: 10 x 10 GBit Level(3): 10 x 10 GBit Global Crossing: 8 x 10 GBit cogent: 5 x 10 GBit und 3 x 10 GBit interoute: 7 x 10 GBit DE-CIX: 6 x 10 GBit ECIX: 6 x 10 GBit Nicht zuletzt waren auch die sehr gute Bodenbeschaffenheit und vor allem die unerschöpflichen Grundwasservorkommen des Areals ausschlaggebend. An einem anderen Standort hätte ein solch umweltfreundliches und innovatives Brunnenkühlungssystem mit eigens dafür angelegten 80 Meter tiefen Brunnen nicht realisiert werden können. Und

HAMBURG AMSTERDAM BRÜSSEL DÜSSELDORF BERLIN FRANKFURT PARIS STRASSBURG ST. LOUIS (USA) MPLS-RING EXCHANGE POINT UPSTREAM PEERING

06 AUSZEICHNUNGEN Die Qualität des datadock geprüft und bestätigt DATACENTER STAR AUDIT 2013 erhielt das datadock beim Datacenter Star Audit (DCSA) erneut die höchstmögliche Bewertung von fünf Sternen. In der aktuellen Version 3.0 des Audits bewerten mindestens zwei unabhängige Auditoren nach vorgegebenen Kriterien und Bewertungsmatrizen. Der Fokus des Audits liegt in den Bereichen Verfügbarkeit und Sicherheit der RZ-Infrastruktur. Zudem erhielt das datadock einen grünen Sonderstern als Approved Energy Efficient Data Center. Als unabhängige Auszeichnung ist der DCSA die beste Referenz für die hohe Zuverlässigkeit, Sicherheit und Energieeffizienz des datadock. TÜV-GEPRÜFTES RECHENZENTRUM Der TÜV Saarland hat das datadock gemäß der international anerkannten Norm ISO 27001 zertifiziert. Der Standard definiert die Anforderungen für die Schaffung, Einführung, den Betrieb und die Überwachung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Das begehrte TÜV-Siegel bestätigt den Einsatz eines effizienten Sicherheitsmanagements zum Schutz der Kundendaten. Dies bedeutet, dass im datadock alle dort gespeicherten und verarbeiteten Daten vor dem Zugriff Dritter oder Beschädigung geschützt sind.

Das Datacenter Audit des eco Verbands hat sich in meinen Augen zu einer der wichtigsten Zertifizierungen für Rechenzentren in Europa entwickelt. Es orientiert sich an den Punkten, die für den professionellen Betrieb eines Rechenzentrums in der Praxis wichtig sind, und bietet unseren Kunden somit eine unabhängige und zuverlässige Referenz. Auf Basis von tiefgehendem Expertenwissen hat der eco Verband ein Bewertungsschema entwickelt, das alle Anforderungen an moderne Rechenzentren vollumfänglich berücksichtigt. Das Zertifikat stellt somit eine sehr wichtige Qualitätsauszeichnung für Rechenzentren dar und wir sind daher stolz, dass wir mit unserem Rechenzentrum datadock die Höchstwertung von fünf Sternen erreicht haben. Sascha Wintz CTO

Noch mehr Informationen, einen interaktiven Rundgang durch das Rechenzentrum und viele Details zu allen Bereichen des datadock finden Sie auf unserer Webseite: www.datadock.eu

datadock Europas grünstes Rechenzentrum datadock wird betrieben von: PlusServer AG Daimlerstraße 9-11 50354 Hürth Telefon: +49 2233-612 0 Fax: +49 2233-612 5140 E-Mail: info@datadock.eu